siehe Handbuch Seite 51

Du kannst Dir bis zu 4 Datenfelder anzeigen lassen.strandet hat geschrieben:WOW, was für eine hilfreiche Antwort. Ich danke vielmals.
Gegenfrage: Ist Pace-Runde die richtige Einstellung?
Deine Antworten werden immer kürzer, trainierst Du soviel?bernann hat geschrieben:Nein
siehe Handbuch Seite 51
![]()
Kleiner Nachtrag, die 4 Datenfelder die ich Dir genannt habe, richte sie bitte unter Laufen ein. Weil das das erste Anzeigefenster ist, nach dem der FR 305 die Satelliten gelockt hat. Wenn der FR 305 genügend Satelliten gelockt hat, dann springt er automatisch auf diese Anzeige.strandet hat geschrieben:Hallo, vielen Dank für die auch mir verständliche Antwort.
Doch ich will - sag mir wie!Hennes hat geschrieben:Klar, kannst das - aber so einen Zirkus willst Du doch nicht wirklich machen?
Da brauch ich nich überlegen - motionbased.com spuckt folgende Fehlermeldung aus: "6387 trackpoints recorded with a frequency of 59 trackpoints per minute is not allowed. For activities over 5000 trackpoints in size we only allow a frequency of 20 trackpoints per minute."Hennes hat geschrieben:Überleg mal wieviele Datenpunte das sind bei "sekündlich".
Bringt nix - es geht motionbased tatsächlich nur um diesen einen Lauf.Hennes hat geschrieben:Sind noch andere Daten auf der Uhr? Vorherige Läufe? Die kannste ja erst mal auf der UHR löschen...
Mach ich ja - aber ich find halt die Idee gut, jeden Lauf auch online zur Verfügung zu haben. Nicht jedem, dem ich mal einen Lauf zeigen möchte (geht ja ganz gut über den Link zu GoogleMaps), möchte ich gleich mein ganzes Tagebuch zeigen.Hennes hat geschrieben:Warum nutzt Du nicht einfach ST 2?
gruss hennes
JO, stellst AUTOLAP auf Deine Laufdistanz ein - wenn Du danach in der Pause bist und diese vorbei ist (= 1/2 Autolap Distanz) drückst Du einfach LAP und startest damit die NEUE Runde.evimaus hat geschrieben:Mal noch eine Frage zu Intervallen mit dem FR (die habe ich idR auf dem Laufband gemacht)
Voreinstellen will ich sie eigentlich nicht.
Startet und beendet ihr das jew. Intervall immer mit lap? Oder wie macht ihr das?
Genauso habe ich dem Hennes das gestern vorgeschlagen.Hennes hat geschrieben::::
2. Alternativ die 1/2 Distanz einstellen, dann hast Du 2 LAUFEINHEITEN und 1 PAUSENEINHEIT, brauchst also nix mehr per LAP zu starten und läufst einfach weiter.
Stimmt nicht, stimmt nicht - hab ICH DIR vorgeschlagenbernann hat geschrieben:Genauso habe ich dem Hennes das gestern vorgeschlagen.
Wie wäre es denn genau bei 400er, 800er, 1000er, 2000er Intervallen?bernann hat geschrieben: Nochmal zur Verdeutlichung:
z. B. abwechselnd 500 m schnell, 250 m langsam
Autolap auf 250 m einstellen und dann
2 x 250 m schnell, 1 x 250 m langsam
2 x 250 m schnell, 1 x 250 m langsam
2 x 250 m schnell, 1 x 250 m langsam
2 x 250 m schnell, 1 x 250 m langsam
usw.
In meinem GREIF-Plan stand gestern:evimaus hat geschrieben:Wow, macht ihr jetzt im Winter tatsächlich regelmässig Intervalle?
Man(N) hat immer Wettkämpfe.evimaus hat geschrieben: Ist das jetzt nicht noch zu früh, wenn man erst ab April wieder Wettkämpfe hat?
Damit:mvm hat geschrieben:Doch ich will - sag mir wie!
Mann kann doch auch mit ST2 *.kml für Google ÖRTH erstellen und verschicken.mvm hat geschrieben: Mach ich ja - aber ich find halt die Idee gut, jeden Lauf auch online zur Verfügung zu haben. Nicht jedem, dem ich mal einen Lauf zeigen möchte (geht ja ganz gut über den Link zu GoogleMaps), möchte ich gleich mein ganzes Tagebuch zeigen.
Jau, danke - schau ich mir an...Hennes hat geschrieben:Damit:
http://www.gpsinformation.org/ronh/
Also hat es selbst die gigantische Datenmenge von meinem ersten Lauf über 15km zu denen auf dem Server geschafft - er wurde nur nicht in die Inbox verschoben, weil er die von denen gesetzten Limits nicht eingehalten hat.Thank you for setting your device back to Smart Recording; due to the involved process of finding, reducing and uploading files we are, unfortunately, able to do this only once for our users. We are working on lifting this restriction by the end of the year.
Stimmt - auch ne Idee. Aber dann muss der andere Google Örth haben...Hennes hat geschrieben:Mann kann doch auch mit ST2 *.kml für Google ÖRTH erstellen und verschicken.
Nix - außer vielleicht, dass ich mir selbst keine Gedanken um die Datensicherung machen muß.Hennes hat geschrieben:Was kann MB mehr/anders/besser?
Das is wahrscheinlich damit gemeint, wenn die sagen, dass das Problem bis Ende des Jahres gelöst werden soll - wahrscheinlich wird motionbased dann in Garmin Connect aufgehen, wo ja jetzt schon ähnliches für den neuen FR 50 passiert, wie jetzt bei motionbased für die anderen Geräte. Ich hoffe nur, dass wird dann nicht kostenpflichtig und ich kann meine Sachen von motionbased auch importieren...Hennes hat geschrieben:Wird das nicht eh bald ersetzt durch ein neues Web? Hab da mal was gelesen irgendwo irgendwie irgenwann...
Kommt mir bekannt vorHennes hat geschrieben:In meinem GREIF-Plan stand gestern:
""Hallo Hennes,So ist es! Am Mittwoch (morgen) stehen 20x400 auffem Programm. Die Aschenbahn freut sich schon auf mich...
jetzt ist Schluss mit Jogging!""
Man(N) hat immer Wettkämpfe.
Aber der November war sogar SCHONMONAT bei Greif...
gruss hennes
Verrätst Du mir auch wie?mvm hat geschrieben:% HF geht, aber Runden gehen tatsächlich nicht. Das ist echt n Manko, hab ich eben vergessen.
Grüße,
Markus
Natürlich werden die Runden angezeigt.Chri.S hat geschrieben:Sportracks zeigt die Laps nicht an ...
Muss vielleicht dazu sagen, dass ich das bei ST 2 gesehen, aber selbst auch noch nicht genutzt habe. Aber ich schaue grade nach und sehe, dass auch Rundenzeiten gehen:Chri.S hat geschrieben:Verrätst Du mir auch wie?
Egal was ich bei Einstellungen änder, er zeigt mir Herzfrequenz in bpm an, nicht in %.
Gruß
Chris
P.S: Oder muss ich die Einstellung im Garmin selber umstellen, damit er mir das entsprechend anzeigt?
Du lügst!Chri.S hat geschrieben:Sportracks zeigt die Laps nicht an
Stimmt wohl leider. Ist echt blöde, aber der übernimmt die Einstellungen in der UHR und wenn Du da die ZAHL siehst und nicht die %, dann jibbbet wohl nix. Aber das könnte ja wirklich so einfach sein. Verstehe auch nicht warum man das in der UHR auch nicht besser gelöst hat. Man kann doch sonst allen Mist anzeigen lassen.Chri.S hat geschrieben: und es gibt auch keine % HF-Anzeige, oder hab ichs nur übersehen?
Genau das war mein Fehler - ich hatte gar keine HFmax eingetragen - da kann er natürlich auch keine Prozentwerte ermitteln...bernann hat geschrieben:Die %-Zahl ist abhängig von der für sich persönlich eingetragenen HF max.
![]()
Ich auch, aber dank VNC konnte ich das grade sowohl bei ST 1 als auch bei ST 2 ausprobierenChri.S hat geschrieben:Bin grad auf Arbeit und werde das dann später eruieren
Gruß,
Chris
Nah supi, das Leben kann so einfach sein.mvm hat geschrieben:Unter Sportler
Auch Dir, mein lieberbernann hat geschrieben:Oben rechts ist ein Personensymbol
Nach dem Anklicken öffnet sich das persönliche Datenblatt.
Ja, bernann und sogar einen TICK schnellerbernann hat geschrieben: Laufen könnt Ihr sicherlich alleine?
![]()
Nachdem ich gestern einen Thread über die Pose-Methode gelesen habe, bin ich mir nicht mehr soo sicher...bernann hat geschrieben: Laufen könnt Ihr sicherlich alleine?
![]()
Dann lies mal hiermvm hat geschrieben:Nachdem ich gestern einen Thread über die Pose-Methode gelesen habe, bin ich mir nicht mehr soo sicher...
Wozu hat man ein so schönes Gerät, wenn man nicht alle logischen Funktionen benutzt? Zu den logischen Funktionen gehört für mich auch das Intervalltraining.Hennes hat geschrieben:JO, stellst AUTOLAP auf Deine Laufdistanz ein - wenn Du danach in der Pause bist und diese vorbei ist (= 1/2 Autolap Distanz) drückst Du einfach LAP und startest damit die NEUE Runde.
2. Alternativ die 1/2 Distanz einstellen, dann hast Du 2 LAUFEINHEITEN und 1 PAUSENEINHEIT, brauchst also nix mehr per LAP zu starten und läufst einfach weiter.
3. Natürlich könnte man das auch am PC "vorgeben" - habe ich aber auch noch nicht gemacht, da zu faul
gruss hennes
Habe es gerade einfach mal im TC gemacht zum "warm werden".Voyager hat geschrieben:Also wenn man das einmal ausprobiert hat, ist es auch nicht schwierig richtige Intervalle direkt im Forerunner einzugeben. Dafür gibt es schließlich unter Trainings die Intervallfunktion. Dafür braucht man wirklich kein PC und ich glaube auch nicht das es damit schneller einzustellen wäre.
Wenn Du Dir z.B. den Lauf in Google Earth anzeigen lässt, hast Du doch die Möglichkeit, jeden einzelnen Datensatz in der Karte (und links in der Übersicht) anzuklicken, um Details zu sehen. Und bei meiner Geschwindigkeit liegen die nicht weit auseinanderHennes hat geschrieben:Wo/wie siehst Du denn das?
gruss hennes
Also ich habe mir die Intervalle im TC angelegt, das geht einfach und ist super abzulaufen. Man kann jede mögliche Runde vorgeben wie z. B. Warm Up 2 km mit einer bestimmten HF, dann die Intervalle / Pauses und das Cool Down am Ende. Zu jedem Wechsel der Geschwindigkeiten wird man mit Piepsen aufmerksam gemacht.evimaus hat geschrieben:Mal noch eine Frage zu Intervallen mit dem FR (die habe ich idR auf dem Laufband gemacht)
Voreinstellen will ich sie eigentlich nicht.
Startet und beendet ihr das jew. Intervall immer mit lap? Oder wie macht ihr das?
Eva
Mann mann, das ist ja das ULTIMATIVE SPIELZEUG!Hennes hat geschrieben:Habe es gerade einfach mal im TC gemacht zum "warm werden".
Dort gibts ja ne Menge Vorgabebeispiele die man einfach editieren kann
2k einlaufen
20 mal
- 0,4 in 2:08 (Greif ist gnädig am Anfang)
- 0,2 TRAB
2k auslaufen
Wieso "VOM FORERUNNER GELADEN" - Du willst doch was vom PC dahinschicken wie Du vorher geschrieben hast - oder?Michael251 hat geschrieben:Hallo zusammen,
heute habe ich nach einer Weile mal wieder versucht, eine Intervalleinheit, die ich im TC geplant habe, auf den Forerunner305 zu überspielen. Es erscheint kurz ein Fenster, in dem steht, dass Strecken pp. vom Forerunner geladen werden,l
Ja, ich bin viel an unterschiedlichen Orten mit auf Karten geplanten Strecken unterwegs und verpasse einen Abzweig so gut wie nie... An schwierigen Kreuzungen beschrifte ich diese per TC, dann weiß ich auch dass ich den 2. Pfad von rechts nehmen muss (so etwas ist nämlich kaum zu erkennen).pale_runner hat geschrieben: Wie sind denn so die Erfahrungen mit dem Nachlaufen von vorbereiteten Strecken?
Behält man die Übersicht bei dem kleinen Display?
Mit dem Forerunner selbst kannst Du gar nicht planen. Du brauchst entweder das TC, ST2 mit den entsprechenden Plugins, MagicMap-Karten oder Websites wie beispielsweise gpsies.com.pale_runner hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit Strecken wie bei den alten etrex auf freiem Feld zu planen durch Eingabe von Entfernung und Winkel von einem bekannten Punkt?
Äh, ich weiß nicht was Du meinst ... - Du kannst aktuelle Orte abspeichern, aber dieses "Rückwärtseinscheiden" sagt mir nichts.pale_runner hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit den eigenen Standort in Karten durch Rückwärtseinschneiden der polaren Koordinaten zu bestimmen?
Du brauchst halt den entsprechenden Trafo - jeder handelsübliche USB-Trafo funktioniert.pale_runner hat geschrieben:War jemand mit dem Teil schon mal im Urlaub? Wie hat's mit dem Strom funktioniert?
Hennes hat geschrieben:
Dort gibts ja ne Menge Vorgabebeispiele die man einfach editieren kann
2k einlaufen
20 mal
- 0,4 in 2:08 (Greif ist gnädig am Anfang)
- 0,2 TRAB
2k auslaufen
Du musst unten bei AUSGEWÄHLTES SCHRITTZIEL das mit TEMPO einstellen, dann gibts ein Zusatzmenu für die 10 Tempobereiche.Chri.S hat geschrieben:Wo kann man denn da eine Zeitvorgabe einstellen? Habs leider nicht entdecken können, und morgen muss ich mich ja auch endlich mal an die 20x400 wagen![]()