Jaja - mach nur Späße.... Mir ist da nicht mehr nach. Wenns mir hilft (ohne Knieschmerzen) zu laufen, geh ich sogar inne Muckibude...
Muckibude fand ich eigentlich als Ergänzung immer schon sinnvoll, wenn auch nicht soooo spannend. Besuch stand da also schon länger an. Jetzt war die ideale Gelegenheit - draußen laufen hab ich mich wg. Knie noch nicht getraut - dachte, dann könnt ich den Besuch da mit dem Laufband krönen ("wenns dann weh tut, kannste direkt aufhören und muss Dich nicht noch 5km nach Hause quälen" war mein Hauptgedanke).
Was soll ich sagen - gut wars. Werd mir demnächst mal ne Einweisung in die anderen Folterinstrumente geben lassen und da auf jeden Fall weiter hin gehen. Aaaber, natürlich geh ich weiter draußen laufen, sobald der Arzt sein ok gegeben hat.
Außerdem bist
Du doch der Typ mit den harten Intervallen und so, oder?
Sowas lässt sich doch aufm Band viel besser machen als draußen (außer man hat n Sportplatz zur Verfügung). Genau definierbare Geschwindigkeiten, genau definierbare Entfernungen, keine Möglichkeit, zu schummeln. Und sowas macht draußen auch keinen Spaß, da isses schon schicker, wenn mindestens drei Erstsemesties Lehramt hinter Dir auf dem Stepper stehen, oder? </Chauvimodus aus>
Back to topic:
- klar kann ich GPS ausschalten, soweit war ich auch schon...
- klar kann ich die .tcx-Datei per Editor ändern, aber ich will das nicht jedesmal machen müssen, nur weil der FR es nicht schafft, das Datum und die Uhrzeit weiter laufen zu lassen, wenn es keinen GPS-Empfang gibt und man das Gerät mal ausschaltet.
Also folgende Fragen:
- gibt es (außer draußen vorm Studio noch mal kurz GPS einzuschalten und Satelliten zu suchen) noch eine Möglichkeit, sicher zu gehen, dass sich auch über einen längeren Zeitraum ohne Nutzung, die Uhrzeit / das Datum nicht verstellen?
- kann ich den Foot Pod, wenn ich mir denn einen zulege, so einsetzen? Ist das, was der dann misst, mit den Daten draußen vergleichbar? Wie schwer ist das Teil - stört das evtl. am Fuß?
Grüße,
Markus