Banner

Garmin Forerunner 205 und 305

4302
wanderreiter hat geschrieben: @ tgrunner
Wenn Du zwischen den Aufzeichnungsarten wechselst, wird es extrem kompliziert.
Eine > einfache < Speicherkontrolle gibt es nicht. Dafür mußt Du Gehirnjogging investieren. Auf meiner Homepage habe ich meine Erkenntnisse zum Verhalten des ActiveTrakLog und meine "wissenschaftliche Versuchsanordnung" beschrieben. Die Beschreibung der anderen Speicherbereiche hole ich dann mal bei Gelegenheit nach.
Gehirnjogging ?
Wie soll ich den das anstellen ? Ich brauch mein Blut in der Beinmuskulatur. :D
Das Gehirnjogging betgl. des FR überlass ich doch besser Dir :hihi:

KOR
tgrunner
Ich kann, weil ich will was ich muss :wink:

Distanz und Zeit bei TC und ST anzeigen

4304
Hallo zusammen



Ist es irgendwie möglich sich die Diagramme so anzeigen zu lassen, das man sieht wann man welche Zeit hatte?
z.b. so das ich bei einem 10 km Lauf auch sehen kann welche Zeit ich bei 5 und 8 km hatte?
Sowas hab ich noch nicht gefunden, und naja zum Foren durchsuchen fehlt einem ja schon fast die Zeit bei den unmengen an FR Threads.
Tür auf und raus
Lars


"Quare verbis parcam? Gratuita sunt!"
Der Wille zu gewinnen ist nichts, ohne den Willen dafür zu trainieren Juma Ikangaa

4305
SoulInvader hat geschrieben:Hallo zusammen



Ist es irgendwie möglich sich die Diagramme so anzeigen zu lassen, das man sieht wann man welche Zeit hatte?
z.b. so das ich bei einem 10 km Lauf auch sehen kann welche Zeit ich bei 5 und 8 km hatte?
Sowas hab ich noch nicht gefunden, und naja zum Foren durchsuchen fehlt einem ja schon fast die Zeit bei den unmengen an FR Threads.
Bei Sporttracks kannst Du Dir das ganz leicht anzeigen lassen:

Tägliche Aktiitäten - Rundenzeiten

Dort wird Dir die Zeit für eine Runde angezeigt und wie lange Du bis dahin gebraucht hast. Die Rundenlänge kannst Du variabel einstellen (z. B. 1 km).
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

4306
Wo bekommt man den Garmin Fr 305 jetzt am biligsten?

Ich hab ihn schon um 195 Euro gesehen, bin am überlegen mir einen zuzulegen,
bin aber Schüler deshalb muss ich da aufs Geld ein wenig schauen?
[size=0]
Bild
[/size]

4307
tgrunner hat geschrieben:Gehirnjogging ?
Wie soll ich den das anstellen ? Ich brauch mein Blut in der Beinmuskulatur. :D
Das Gehirnjogging betgl. des FR überlass ich doch besser Dir :hihi:

KOR
tgrunner
:hurra: Alles klar!


Bislang nicht. - - - *surf-guck-lies ....*- - - Aber jetzt ein klitzekleines Bisschen. :giveme5:

Falls meine Meinung gefragt ist - - -
Also erst mal vielen Dank für den Link, Hennes! :daumen:

Hmmmm - - - *grübel* - - -
Ich find so eine Karte im Forerunner auf den ersten Blick nicht so sinnvoll. Da wird dann irgendein Speicherbereich des Forerunners gefüllt, den ich lieber den Kursdaten vorbehalte.
Obendrein meine ich, daß die Orientierung durch solche Straßenanzeigen nicht wirklich verbessert wird. Dafür ist das Display zu klein. POIs mit Ortsbezeichnung sind dagegen sehr nützlich, um einerseits erkennen zu können, wo ein Kurs (Wurmnavigation) in etwa verläuft und andererseits, um im Zweifel auch mal mit dem GPS-Kompass peilen zu können. Details eines Kurses kann man auf dem FR nur betrachten, wenn man auf der Strecke ist. Grund: Beim Aufrufen der Kurskarte auf dem Display des Forerunner wird diese zentriert angezeigt. Beim Heranzoomen wird stets die Bildmitte hochgezogen. Da sich der Bildausschnitt nicht verschieben läßt, bringt das nicht wirklich was.
Wenn man auf der Strecke ist, befindet sich die aktuelle Position stets in der Bildmitte. An die kann man sich bei Bedarf ganz nah heran oder heraus zoomen. Dann sieht man einen mehr oder weniger großen Ausschnitt der Strecke. Bei einem schnellen Blick auf das Display möchte ich vor allem erkennen können, ob ich noch auf der Spur bin. Denn da folge ich dem Wurm (sonst hätte ich ihn ja nicht vorbereiten brauchen). Straßenlinien würden mich da stören. Wenn in der monochromen Anzeige die aufgezeichnete Spur (nur zu sehen, wenn man abseits vom Wurm läuft) mit Straßenlinien zusammenfällt, ist sie bei der Rückverfolgung vermutlich nur schwer zu erkennen. Vielleicht sogar gar nicht.
Wenn ein Weg nicht wie geplant funktioniert, hilft in unbekanntem Gelände meiner Erfahrung nach nur der Blick auf die Wanderkarte. Die wird man auch mit einer im FR erstellten Karte benötigen, da man den Kartenausschnitt auf dem Display nicht nach Belieben verschieben, sondern, wie bereits erwähnt, nur auf die zentrierte Position zoomen kann.

Hab absolut keine Idee, wozu so eine Karte im FR nützlich sein könnte. :confused:

Wer eine Karte im GPS-Gerät sehen möchte, darf sich keinen FR kaufen.

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

4308
wanderreiter hat geschrieben: Falls meine Meinung gefragt ist - - -
Also erst mal vielen Dank für den Link, Hennes! :daumen:
Natürlich ist sie das - wollte den link zuerst auch nur Dir PNen, aber dachte dann es interessiert ja sicher noch "1-2" andere.

Deine Einschätzung teile ich.

gruss hennes

4310
Zum Forerunner 305 habe ich 2 Fragen:

1. Kann man den GPS-Empfang auch deaktivieren um beispielsweise nach einem Lauf Akkukapazität zu sparen?

2. Kann man die Uhr auch personalisieren? Ich würde mir die Uhr gerne mit einem anderen Läufer teilen, d.h. Trainingszeiten für Läufer A und B werden im Trainingscenter auch richtig A und B zugeordnet. A und B laufen logischerweise zu unterschiedlichen Zeiten.

Gruß Baracuda49

4312
Ich finde die Idee mit den Karten auf dem Forerunner wirklich gut. Ich plane so gut wie nie einen Lauf voraus und ab und zu kommt es vor dass ich mich total verlaufe. Da wäre es ab und zu nützlich gewisse Orientierungspunkte wie in meiner Gegend den Rhein oder ein paar grössere Hauptstrassen und Bahnlinien auf dem Dispay zu sehen.

Allerdings hab ich noch nicht so richtig verstanden wie das ganze funktionieren soll und wieviel Speicher dafür draufgeht. Hat inzwischen schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

4313
Fire hat geschrieben:Ich finde die Idee mit den Karten auf dem Forerunner wirklich gut. Ich plane so gut wie nie einen Lauf voraus und ab und zu kommt es vor dass ich mich total verlaufe. Da wäre es ab und zu nützlich gewisse Orientierungspunkte wie in meiner Gegend den Rhein oder ein paar grössere Hauptstrassen und Bahnlinien auf dem Dispay zu sehen.

Allerdings hab ich noch nicht so richtig verstanden wie das ganze funktionieren soll und wieviel Speicher dafür draufgeht. Hat inzwischen schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Ganz Deutschland: 1,8 Gigabyte.

Also ich denke für Topo-Karten ist das Display dann doch zu klein. Da brauchst Du schon was größeres wie den Etrex oder Colorado.

Gruss Siegfried

4314
Siegfried hat geschrieben:Ganz Deutschland: 1,8 Gigabyte.

Also ich denke für Topo-Karten ist das Display dann doch zu klein. Da brauchst Du schon was größeres wie den Etrex oder Colorado.

Gruss Siegfried
Es geht mir ja nicht um umfassende Topografische Daten auch wenn das in einer nächsten Forerunner Generation sicherlich vorstellbar und vielleicht auch nützlich wäre. Die Speichergrössen sind in letzter Zeit so gestiegen und die Preise gefallen dass es kein Problem wäre die ganze topografische Karte von Deutschland auf einem Forerunner zu speichern.

Mit ging es aber eher um die oben vorgeschlagene Möglichkeit mit der man jetzt schon minimale Karten auf dem Forerunner speichern kann indem man dafür die vorhandenen Möglichkeiten der Wurmnavigation missbraucht. Wie gesagt bräuchte ich auch nicht umfassende Daten sondern lediglich ein dutzend markanter Landschaftsmerkmale.

4315
@ Fire

Dann gib doch die für Dich wichtigen Orientierungspunkte ein. Die kannst Du jederzeit mit der Findefunktion anpeilen.
Wenn Dir das nicht reicht, brauchst Du ein Navi mit Kartenanzeige. Der Forerunner gibt das, was Du Dir wünscht nicht her. Und ich finde, das braucht er auch nicht.
Ich benutze den Forerunner so gut wie ausschließlich zum Navigieren und vermisse die Kartenanzeige in keiner Weise. Im Gegenteil. Ich habe ihn gekauft, weil (!!!) er keine (!!!) Kartenanzeige besitzt und hatte dafür mehrere gute Gründe.

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

4316
Baracuda49 hat geschrieben:Zum Forerunner 305 habe ich 2 Fragen:

1. Kann man den GPS-Empfang auch deaktivieren um beispielsweise nach einem Lauf Akkukapazität zu sparen?

2. Kann man die Uhr auch personalisieren? Ich würde mir die Uhr gerne mit einem anderen Läufer teilen, d.h. Trainingszeiten für Läufer A und B werden im Trainingscenter auch richtig A und B zugeordnet. A und B laufen logischerweise zu unterschiedlichen Zeiten.

Gruß Baracuda49
zu 1: Ja, bring aber nicht viel. Du kannst den FR besser ganz ausschalten. Der Ladevorgang ist sehr schnell. Das Abschalten des GPS ist für Nutzung in geschlossenen Räumen gedacht. FR ohne/mit Pulsmessung/FootPod.

zu 2: Nein. ABER - die Sporttracks und ich glaube auch Garmin TC haben Benutzerprofile. Einfach entsprechendes Log vom FR runterladen. Wenn es um Puls-Alarme und ähnliches geht und die Anzahl (5) nicht ausreicht, gibt es einen Workaround. Ich kann ein Training planen und diesem einem Namen gebe. Dies wird auf dem FR gespeichert. Der Name könnte dann auch den Benutzernamen oder Kürzel enthalten.

4317
wanderreiter hat geschrieben:@ Fire

Dann gib doch die für Dich wichtigen Orientierungspunkte ein. Die kannst Du jederzeit mit der Findefunktion anpeilen.
Wenn Dir das nicht reicht, brauchst Du ein Navi mit Kartenanzeige. Der Forerunner gibt das, was Du Dir wünscht nicht her. Und ich finde, das braucht er auch nicht.
Ich benutze den Forerunner so gut wie ausschließlich zum Navigieren und vermisse die Kartenanzeige in keiner Weise. Im Gegenteil. Ich habe ihn gekauft, weil (!!!) er keine (!!!) Kartenanzeige besitzt und hatte dafür mehrere gute Gründe.

Viele Grüße
Eli
Die wichtigsten Punkte hab ich mir schon mal programmiert. Das ist schon mal eine grosse Hilfe.

Allerdings sind solche Landschaftsmerkmale wie der Rhein, ein Autobahn, die Landesgrenze schlecht als Punkt zu definieren trotzdem aber aussagekräftiger als die meisten anderen. Genau da würde ja die vorgeschlagene Website ansetzen.

Ich bin bisher auch immer ganz gut ohne Kartenanzeige klargekommen aber wenn man über den CourseMapper wirklich mit wenig Aufwand sowas wie eine einfachste Kartenanzeige realisieren kann wüsste ich nicht was dagegen sprechen würde.

4318
Ja, ich kenne die Suchfunktion, habe damit auch schon einige Zeit zugebracht, leider nichts gefunden. :frown:

Mein Forerunner 305 war defekt (Akku lud nicht mehr), wurde von Garmin anstandslos nach 1,5 Jahren gegen Neugerät eingetauscht - einfach perfekter Service :daumen: Aber:

Mein Problem:
a) TC erkennt meinen Forerunner nicht mehr (bei Anschluß des FR 305 an den PC startet TC, läd aber keine Daten des FR - Bei Befehl "Trainingsdaten importieren",meldet er dass der FR nicht angeschlossen sei) :frown: - aber es gibt ja Sporttracks
b) Sporttracks erkennt den FR und liest die Daten auch aus :D
c) Möchte jetzt die alten Daten des TC nach Sporttracks exportieren
d) "Trainingsdaten exportieren" bei TC funktioniert nicht :sauer:
e) Update-Funktion vom TC funktioniert auch nicht :motz:

Frage: Wie komme ich an die "alten" Daten des TCs ran? Über Explorer finde ich keine .hst Daten oder ähnliches - wo verstecken sich historische Daten im TC?
(bei Neuinstallation des TC habe ich die Befürchtung, dass die hist. Daten übergebügelt werden)
Vielen Dank!
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

4319
Fire hat geschrieben:Die wichtigsten Punkte hab ich mir schon mal programmiert. Das ist schon mal eine grosse Hilfe.

Allerdings sind solche Landschaftsmerkmale wie der Rhein, ein Autobahn, die Landesgrenze schlecht als Punkt zu definieren trotzdem aber aussagekräftiger als die meisten anderen. Genau da würde ja die vorgeschlagene Website ansetzen.

Ich bin bisher auch immer ganz gut ohne Kartenanzeige klargekommen aber wenn man über den CourseMapper wirklich mit wenig Aufwand sowas wie eine einfachste Kartenanzeige realisieren kann wüsste ich nicht was dagegen sprechen würde.
Aussagekräftig? Inwiefern? Richtung Rhein, wäre mir zu vage, denn der Rhein ist lang. Dasselbe gilt für alle anderen derartigen Linien. Linien lassen sich nicht mit der Kompassfunktion anpeilen. Also kann ich auch nicht die Entfernung feststellen. Die Annäherung an so eine Linie muß man demnach auf dem Display beobachten. Je weiter man davon entfernt ist, um so weiter muß man sich aus der "Karte" heraus zoomen, um die Linie innerhalb des Displays zu sehen. Was also soll das bringen? Weitere Gründe, warum ich keinen Sinn darin erkenne, beschrieb ich bereits. Aber vielleicht hat ja jemand Lust das auszuprobieren und teilt uns seine Erfahrungen mit. :)

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

4320
Melrose hat geschrieben:......................
Mein Problem:
a) TC erkennt meinen Forerunner nicht mehr (bei Anschluß des FR 305 an den PC startet TC, läd aber keine Daten des FR - Bei Befehl "Trainingsdaten importieren",meldet er dass der FR nicht angeschlossen sei) :frown: - aber es gibt ja Sporttracks
b) Sporttracks erkennt den FR und liest die Daten auch aus :D
c) Möchte jetzt die alten Daten des TC nach Sporttracks exportieren
d) "Trainingsdaten exportieren" bei TC funktioniert nicht :sauer:
e) Update-Funktion vom TC funktioniert auch nicht :motz:

Frage: Wie komme ich an die "alten" Daten des TCs ran? Über Explorer finde ich keine .hst Daten oder ähnliches - wo verstecken sich historische Daten im TC?
(bei Neuinstallation des TC habe ich die Befürchtung, dass die hist. Daten übergebügelt werden)
Vielen Dank!
*.hst war einmal ..... alte TC Version 1!!
Die Sicherungsdaten heissen jetzt *.tcx

zu a) das ist der Hammer: TC wird gestartetet weil ein FR autom.erkannt wird aber dann findet TC den FR (bzw seine Daten) nicht mehr ?
zu d) Du hast exportierbare Daten im TC ?
??? bleib mal bei den richtigen Bezeichnungen.
Du kannst aus TC wahlweise exportieren:
- den angelegten/ausgewählten Katalog , z.B:Laufen, dann heisst die Datei Laufen_history.tcx
- Vorgeschichte
- Trainings
- Strecken
- alle

wie heisst die Fehlermeldung?

zu e) Wenn die Internetanbindung funzt, dann sucht er auf dem Server nach neuen Komponenten und meldet ggf. dass nix zum Updaten da ist
wie heisst die Fehlermeldung?
zu c) wenn du die .tcx findest dann kann ST die auch importieren, aber nur die Tracks (deine gelaufenen Einheiten) keine Trainings oder Kurse

4321
Noch ne Frage: misst der 305 auch Höhenmeter? In den Anleitungen (dt. und engl.) habe ich nichts dazu gefunden, aber vielleicht habe ich nicht nach den richtigen Schlagworten gesucht...

4322
harriersand hat geschrieben:Noch ne Frage: misst der 305 auch Höhenmeter? In den Anleitungen (dt. und engl.) habe ich nichts dazu gefunden, aber vielleicht habe ich nicht nach den richtigen Schlagworten gesucht...
Ja, allerdings nur über GPS und das ist, vor allem bei schlechtem Empfang, nicht sehr genau.

Wenn Du die Datenfelder auswählst die Du anzeigen willst, kannst Du da auch die Höhe auswählen und auf ein beliebiges Feld legen.

Um zu wissen wie hoch Du in etwas bist oder wie weit es bis zum Berggipfel noch hoch geht ist die Funktion nützlich, um die gelaufenen Höhenmeter auszurechnen ist die Genauigkeit aber nicht hoch genug. Da kommen ohne das "Elevation Correction Plugin" im SportTracks nur Fantasiezahlen raus.

4325
Jo .. ist ja der FR205 ... hat die gleichen Funktionen wie der FR305 bis auf die Pulsanzeige!

Wenn schon ein Garmin würd ich schon den FR305 oder FR405 kaufen, ist ja ein "einmalkauf"
[size=0]
Bild
[/size]

4326
Vielen Dank für Deine Antwort - hier die Details
binoho hat geschrieben:*.hst war einmal ..... alte TC Version 1!!
Die Sicherungsdaten heissen jetzt *.tcx
Hatte bislang mit TC 3.1.1 gearbeitet - habe leider nur die Auswahl *.hst s.u.
binoho hat geschrieben:zu a) das ist der Hammer: TC wird gestartetet weil ein FR autom.erkannt wird aber dann findet TC den FR (bzw seine Daten) nicht mehr ?

Ja, seltsam, aber ist so.
binoho hat geschrieben:zu d) Du hast exportierbare Daten im TC ?
??? bleib mal bei den richtigen Bezeichnungen.
Ja, habe ich - zumindest im September letzten Jahres (ja, ich hätte eine aktuellere Sicherung durchführen sollen :peinlich: ) ging es auch noch.
binoho hat geschrieben:Du kannst aus TC wahlweise exportieren:
- den angelegten/ausgewählten Katalog , z.B:Laufen, dann heisst die Datei Laufen_history.tcx
- Vorgeschichte
- Trainings
- Strecken
- alle

wie heisst die Fehlermeldung?
Leider nein. TC bietet mir als einzige Auswahl nur: "Trainingsdaten exportieren" und dort das Format "Garmin-Protokolldatenbankdateien (*.hst)" Als Fehlermeldung erscheint dann (nach ca. 15min!) "TrainingCenter konnte nicht in die Protokolldatei schreiben: C:\...\TR_history.hst"
binoho hat geschrieben:zu e) Wenn die Internetanbindung funzt, dann sucht er auf dem Server nach neuen Komponenten und meldet ggf. dass nix zum Updaten da ist
wie heisst die Fehlermeldung?
Ja, macht er und findet er (in dem Fall Software Update 3.3.4.0) Er lädt auch das Update herunter, meldet allerdings direkt nach vollzogenen Download "Invalid command line parameter (restart)" und fährt TC herunter.
binoho hat geschrieben:zu c) wenn du die .tcx findest dann kann ST die auch importieren, aber nur die Tracks (deine gelaufenen Einheiten) keine Trainings oder Kurse
Leider nirgendwo eine .tcx zu entdecken.

Sporttracks arbeitet hingegen Fehlerfrei.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

Abnormal Powerdown

4327
Kennt jemand diese Meldung,
kahm bei mir nach mehrmaligem (10) drücken während des laufens wegen pulsalarm von mode+enter mit nachfolgender schlummernd anzeige.
Bild
... Klick aufs Bild -->
Bild
...
Bild
...
Bild
Dateianhänge
FR305_abnormal_powerdown.jpg FR305_abnormal_powerdown.jpg 636 mal betrachtet 55.11 KiB

Daten übertragen ohne laden?

4329
Hallo,

kann man beim Forrunner 305 eigentlich nur die Daten übertragen, ohne gleichzeitig zu laden?

Die Lebensdauer eines Akkus wird ja durch die Anzahl der Ladezyklen begrenzt, daher will ich häufig nur die Daten auswerten, ein laden wäre viel seltener notwendig.

Geht das irgendwie?

Danke, Ulli

4331
Freifaller hat geschrieben:Hallo,

ich bin irgendwie leicht verwirrt......inwieweit ist der 305'er eigentlich wasserdicht?? :confused:
Schweiss, Platzregen und ein kurzes Abwaschen nach dem Lauf hält er aus.

Damit schwimmen geht aber nicht. Das überlebt er nur mit viel Glück

4333
Melrose hat geschrieben: Hatte bislang mit TC 3.1.1 gearbeitet - habe leider nur die Auswahl *.hst s.u.
Du hast recht, der Wechsel von .hst zu .tcx erfolgte beim Update von 3.1.4 zu 3.2.0
Leider nein. TC bietet mir als einzige Auswahl nur: "Trainingsdaten exportieren" und dort das Format "Garmin-Protokolldatenbankdateien (*.hst)"
passt, auch hier kam die Auswahl erst mit dem Wechsel auf 3.2.0
Als Fehlermeldung erscheint dann (nach ca. 15min!) "TrainingCenter konnte nicht in die Protokolldatei schreiben: C:\...\TR_history.hst"
Na also, da ist doch die Datei, die du angebl. nicht findest
Warum der Schreibfehler kommt ist erst mal offen, zumindest ist ja die Datei da --> C:\...\TR_history.hst .
Hat die Datei eigentlich eine Größe, d.h. steht überhaupt was drin? Wie lautet das Schreibdatum/der letzte Zugriff.
Ja, macht er und findet er (in dem Fall Software Update 3.3.4.0)
Verschreiber? sollte eigentlich 3.4.3 heissen
Er lädt auch das Update herunter, meldet allerdings direkt nach vollzogenen Download "Invalid command line parameter (restart)" und fährt TC herunter.
Ich grüble,.....
es sollte zumindest das Update gelingen, damit zukünftig nach .tcx und flexibler gesichert werden kann, außerdem kann dann auch .hst importiert werden (falls die Datei keine Macke hat)
Sporttracks arbeitet hingegen Fehlerfrei.
ja ja, der FR funktioniert und ST funzt auch, das ist schon mal beruhigend

4334
ulrike1979 hat geschrieben:kann man beim Forrunner 305 eigentlich nur die Daten übertragen, ohne gleichzeitig zu laden?
Nein.

Gruß, patrick_schere
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

4335
binoho hat geschrieben:Na also, da ist doch die Datei, die du angebl. nicht findest
Warum der Schreibfehler kommt ist erst mal offen, zumindest ist ja die Datei da --> C:\...\TR_history.hst .
Hat die Datei eigentlich eine Größe, d.h. steht überhaupt was drin? Wie lautet das Schreibdatum/der letzte Zugriff.
Der Witz ist, diese Datei gibt es nicht - d.h. er hat trotz des Wortlautes der Fehlermeldung nicht Probleme in die Datei zu schreiben, sondern kann sie erst gar nicht erstellen.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

4336
patrick_schere hat geschrieben:Nein.

Gruß, patrick_schere
Ich mach es so dass ich die Daten nur ca. 1x pro Woche rüberlade. Meist nach meinem langen Lauf am Sonntag.
So müsste der Akku der vermutlich so 500 - 1000 Ladezyklen hat schon ein paar Jährchen halten, vermutlich länger als nötig.

Falls er bei fast täglicher Nutzung nun nach wenigen Jahren schon durch sein sollte, gibts immer noch den Support der ihn vermutlich gerne kostenpflichtig ersetzt.

4337
Fire hat geschrieben: Falls er bei fast täglicher Nutzung nun nach wenigen Jahren schon durch sein sollte, gibts immer noch den Support der ihn vermutlich gerne kostenpflichtig ersetzt.
Er wird nicht ersetzt! Ich hab noch nie von einem Akkutausch gehört: Es gibt einen neuen FR und den gibts natürlich nicht umsonst.

Findige Bastler, sollten das dingen auseinander nehmen (nach Ablauf der Garantie) und sich was neues reinlöten. :teufel:

gruss hennes

4338
Hennes hat geschrieben:Er wird nicht ersetzt!
Doch doch Hennes, zumindest tauchen die von Garmin reparierten Geräte bei US Händlern vor allem in eBay als "overhauled" wieder auf. Mein 205er war so einer. Stand sogar groß "overhauled" auf der neutralen Verpackung.

Gruß
Grüße vom Alex

4339
Silberkorn hat geschrieben:Doch doch Hennes, zumindest tauchen die von Garmin reparierten Geräte bei US Händlern vor allem in eBay als "overhauled" wieder auf. Mein 205er war so einer. Stand sogar groß "overhauled" auf der neutralen Verpackung.

Gruß
Interessant - aus den USA war mit das bekannt, hier aber nicht.

gruss hennes

4340
Melrose hat geschrieben:Der Witz ist, diese Datei gibt es nicht - d.h. er hat trotz des Wortlautes der Fehlermeldung nicht Probleme in die Datei zu schreiben, sondern kann sie erst gar nicht erstellen.
nehm mich nicht auf den Arm :)
-Wenn die Datei C:\...\TR_history.hst, das TR ist übrigens identisch mit deinem Benutzerprofilnamen--> stimmt doch oder?, tatsächlich nicht da ist muss die wer gelöscht haben, von selber verschwindet die nicht!! Suchst du richtig? z.B. *history.* oder *history.hst oder TR*.*; Nicht böse sein, aber man klopft hat alles ab. Bei der Suchfunktion unbedingt die versteckten Dateien/Elemente mit einschliessen, es gibt keinen Grund aber ich habe schon Pferde :kotz:

Ich kanns einfach noch nicht glauben, denn wenn die Datei aus welchen Gründen auch immer nicht existierte dann sollte TC eine anlegen...
Man kann kaum beraten, wenn man die alte SW nicht mehr vor Augen hat, die verfügbaren Menus nicht mehr kennt.
Was sollte noch machbar sein...... ein zusätzliches Benutzerprofil anlegen, um festzustellen ob TC überhaupt in der Lage ist eine neue .hst anderen Namens anzulegen? Bringt dich zwar nicht weiter, würde aber beweisen dass die bisherige .hst doch existieren sollte...

Ich war früher im hausinternen Servicebereich für unsere Anwender tätig , was glaubst du was ich alles erlebt habe.

Wenn sie tatsächlich weg ist, dann hast du auch keine alten Daten mehr!

Es wäre halt alles viel einfacher, hätte ich einen Testrechner, aber hab ich nicht und wer zerschiesst sich schon gerne seine eigene Installation

4341
Hallo liebe Garmin Spezies,

ich habe jetzt schon einige Seiten dieses Threads verschlungen, aber nicht die richtige Lösung gefunden, deshalb hier direkt meine Frage:

Ich habe mit meinem GF305 ein bisschen rumgespielt und habe jetzt 3 Displays (vorher 2) welche zyklisch angezeigt werden.
Ich kann zwar die Anzahl der Datenfelder auf den 3 Displays verändern, komme aber nicht wieder in den Zustand, in welchem nur 2 Dipslays angezeigt werden.
Es sind momentan die Displays Main1, Main2 und Running, wie komme ich wieder zur zykl. Anzeige von 2 Displays?

Wer kann mir helfen?

4342
Soweit ich weiss wird bei der Zyklischen Anzeige immer zwischen allen 3 verschiedenen Anzeigen umgeschaltet. 2x Allgemein und eine die je nach Sportart unterschiedlich ist.
Die einzige möglichkeit nur 2 verschiedene Anzeigen zu haben ist meiner Meinung nach 2 der Anzeigen gleich einzustellen. Dann siehts wenigstens so aus als wären es 2 Anzeigen, von denen eine etwas länger angezeigt wird.

Mich hat das automatische Umschalten genervt. Ich hab deshalb alle wichtigen Daten auf einer Seite und wenn ich mal was anderes sehen will, muss ich Knöpfchen drücken.

4343
Fire hat geschrieben: Mich hat das automatische Umschalten genervt. Ich hab deshalb alle wichtigen Daten auf einer Seite und wenn ich mal was anderes sehen will, muss ich Knöpfchen drücken.
Wie kann ich das automatische Umschalten den AN-/ABSCHALTEN?

Gruß Karlheinz

4345
kwolf hat geschrieben:Wie kann ich das automatische Umschalten den AN-/ABSCHALTEN?

Gruß Karlheinz
Einstellungen->Allgemein->Anzeige->"Automatisch ändernde Displayanzeige = aus"

4346
Fire hat geschrieben: Mich hat das automatische Umschalten genervt. Ich hab deshalb alle wichtigen Daten auf einer Seite und wenn ich mal was anderes sehen will, muss ich Knöpfchen drücken.
Ich handhabe es genauso. Was habe ich davon, wenn ständig die Anzeige wechsel?
Ich möchte schliesslich nicht ständig auf die Uhr schauen müssen bzw. abwarten bis die Anzeige erscheint, die ich gerne sehen möchte. Deshalb ist die Lösung, dass man einfach den Knopf drückt, die Vernünftigtste. Ist aber meine Meinung. Muss eben jeder selbst wissen.
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

4347
Hallo Zusammen
Die "rotierende" Anzeige lasse ich beim Reiten aktiviert. Man kann das Tempo der Wechsel auf schnell - mittel - langsam stellen. Hab das für mich optimale Tempo herausgefunden und find es ganz praktisch, daß man die Anzeigen gezeigt bekommt, ohne auf die Knöpfe drücken zu müssen. Ist halt Geschmacksache. Die mir wichtigste Anzeige wird in allen "Tafeln" im gleichen Feld angezeigt und sieht dadurch wie eine stehende Daueranzeige aus.

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

4348
Trägst Du ihm beim reiten am Arm oder ist der irgendwo "am Pferd" befestigt?

Wenn ich ihn in der Fahrradhalterung habe ist er mehr oder weniger immer im Blickfeld.
Dann wär mir die Wechselanzeige manchmal auch fast lieber.

Beim laufen wo ich jedes Mal den arm heben muss um auf die Anzeige zu schauen ist es garantiert immer so dass die Anzeige die mich interessiert zu dem Zeitpunkt grad nicht angezeigt wird. :zwinker2:

4350
Hallo Freunde des schönsten Spielzeugs der Welt :zwinker2:

Hier wird doch gerne behauptet, dass man mit der FR 205/305 auf einer 400m-Bahn keine genauen Messungen erzielen kann. Nun, ich habe da wohl wirklich ein Gerät erwischt, dass dieser Hypothese absolut widerspricht. Neben meinen bisherigen Erfahrungen, die ich ja bereits geschildert habe, kommen nun zwei weitere "Gegenbeweise" dazu. Nämlich ein Intervalltraining vor 2 Wochen über insgesamt 15 km (Messung 14,99 km) und gestern ein 3000m-Wettkampf (Messung 3 km). Also ich finde das sehr überzeugend.

Dank des Plug-ins kann ich jetzt auch mit der Höhenmessung leben. Beim Zugspitzlauf hatte ich ein sehr exaktes Ergebnis (2150m - laut Veranstalter 2.100m).

Viele Grüße
Carsten
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)

Zurück zu „Garmin Forerunner“