Banner

Garmin Forerunner 205 und 305

4501
Hennes hat geschrieben:Da habe ich mit meinen Opfern auf der Strecke genug zu tun - manche wehren sich sogar erheblich.
Naja, ok, ich geb zu, reale Gegener im Rennen haben auch was. Aber dank Massenstart und ChampionChips weiss man nie so ganz genau ob man mit seinem Vordermann grad um eine Platzierung kämpft oder ob er/sie nur Opfer ist ;.)
Grüße vom Alex

4502
Silberkorn hat geschrieben:Naja, ok, ich geb zu, reale Gegener im Rennen haben auch was. Aber dank Massenstart und ChampionChips weiss man nie so ganz genau ob man mit seinem Vordermann grad um eine Platzierung kämpft oder ob er/sie nur Opfer ist ;.)
Ok, beim Berlin-M herrschen andere Regeln, aber beim örtlichen 10er oder HM gehts zur Sache!

gruss hennes

4504
maleilo hat geschrieben:Hallo Spezialisten,

wer kann mir die im Titel genannten Einstellungen (FR 305) erklären und auf was sollte man sie beim Laufen eingestellt haben?
:confused:

Sportlichen Gruß,
M
Was gibts da zu erklären? Hast Du schon mal auf Deine Arme beim laufen geguckt? Das erklärt alles.

Es gibt vier Einstellung - per default ist (glaub ich) die 3. eingestellt. Ich habe nie was geändert. Ich denke die meisten Auswirkungen gibts auf die Anzeige PACE. Da ich diese nicht nutze und meine eigene super-glättung mache über PACE/RUNDE mit autolap 1km ist das alles wurscht.

gruss hennes

4505
Moin,

Vorweg, man möge es mir verzeihen, dass ich nicht die 170 Seiten hiervor gelesen habe.

Ich habe mich jetzt einwenig mit dem FR305 auseinander gesetzt und habe 3kleinere Fragen.

- Gibt es eine einfachere Möglichkeit die aktuelle Zeit (z.b. 4min gejoggt) zu löschen, als ins Protokoll -> laufen -> nach tag -> löschen zu gehen?

- Gibt es eine Möglichkeit seinen Puls-Alarmbereich auf bestimme Tage abzustimmen? Ich jogge z.B. am Monat mit nem 160er Puls im Durchschnitt und am MI mit nem 140er...ich würde gerne die Grenzen für MO zwischen 150-170 einstellen und für MI zwischen 130-150. Bisher habe ich das immer vor dem Training per Menüführung in der Uhr gemacht.

- Ich habe mir Sportstrack runtergeladen und bin heute zu uns ins Stadion gejoggt. Dort habe ich dann 4-5 Runden gedreht und jedes mal die "Lap"-Taste gedrückt. Wird im Protokoll auch alles gut angezeigt....jedoch nicht nach SPortstrack importiert. Brauch ich dazu ein spezielles Plugin?



Vielen Dank schon mal für Antwort und man möge mir verzeihen, wenn sie schon mal gestellt worden.

Problem mit Logbuch

4506
Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit dem Speichern meiner Daten.
Der Import funktioniert wunderbar.
Wenn ich danach das Programm beenden will, öffnet sich das Fenster
'Speicherbestätigung Logbuch' und die Frage 'Änderungen im Logbuch speichern ?' erscheint.
Wenn ich dann auf 'Ja' drücke, erstellt die Software mir x-backup Versionen ....und meldet einen Fehler.
Kennt das Problem jemand ?

Vielen Dank für eure Antworten

4507
tamo hat geschrieben:Moin,

Vorweg, man möge es mir verzeihen, dass ich nicht die 170 Seiten hiervor gelesen habe.

Ich habe mich jetzt einwenig mit dem FR305 auseinander gesetzt und habe 3kleinere Fragen.

- Gibt es eine einfachere Möglichkeit die aktuelle Zeit (z.b. 4min gejoggt) zu löschen, als ins Protokoll -> laufen -> nach tag -> löschen zu gehen?

- Gibt es eine Möglichkeit seinen Puls-Alarmbereich auf bestimme Tage abzustimmen? Ich jogge z.B. am Monat mit nem 160er Puls im Durchschnitt und am MI mit nem 140er...ich würde gerne die Grenzen für MO zwischen 150-170 einstellen und für MI zwischen 130-150. Bisher habe ich das immer vor dem Training per Menüführung in der Uhr gemacht.

- Ich habe mir Sportstrack runtergeladen und bin heute zu uns ins Stadion gejoggt. Dort habe ich dann 4-5 Runden gedreht und jedes mal die "Lap"-Taste gedrückt. Wird im Protokoll auch alles gut angezeigt....jedoch nicht nach SPortstrack importiert. Brauch ich dazu ein spezielles Plugin?



Vielen Dank schon mal für Antwort und man möge mir verzeihen, wenn sie schon mal gestellt worden.
Wenn die Pulsbereiche passen, ist die Auswahl des entsprechenden Pulsbereichs mit Sicherheit die einfachste Lösung.
ABER du kannst problemlos detailierteste Trainings vorplanen, für jeden beliebigen Tag.
Erfordert im Umgang ein bißchen Disziplin, da, wenn du den FR am entsprechenden Tag startest, er davon ausgeht das du dieses Training machen willst. Und zwar beim ersten Einschalten, eine Zeit zu planen ist nicht möglich. Willst du also etwas anderes (versehentlich) bedienen, ist das Training erledigt und du mußt von Hand einstellen.
Ich mache es normalerweise so:
Für Trainings mit nur einem Pulsbereich, wähle ich den passenden Pulsbereich vor dem Training aus. Für komplexere Training, wie Intervall, bereite ich das entsprechende Training im Garmin TC vor, spiele es auf den FR und wähle es dann vor dem Training aus. Ich lege nichts im vorhinein auf bestimmte Tage fest.

Gruß

4508
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Forerunner 305. Wenn ich einschalten will tut sich erst mal gar nix. Ich habe dann hier im Forum mal ein wenig gesucht und die beiden Reset-Möglichkeiten gefunden. Wenn ich nun die Lap- und Mode-Taste drücke lässt sich das Gerät anschließend wieder starten. Leider kann ich aber meine Daten nicht ins Training-Center übertragen weil das Gerät nicht erkannt wird. Hat vielleicht jemand schon mal das gleiche Problem gehabt, oder gibts nen Tip wie ich die Daten retten kann bevor ich mal den kompletten Reset der Uhr teste? Danke schon mal!

4509
papa-schlumpf hat geschrieben:Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Forerunner 305. Wenn ich einschalten will tut sich erst mal gar nix. Ich habe dann hier im Forum mal ein wenig gesucht und die beiden Reset-Möglichkeiten gefunden. Wenn ich nun die Lap- und Mode-Taste drücke lässt sich das Gerät anschließend wieder starten. Leider kann ich aber meine Daten nicht ins Training-Center übertragen weil das Gerät nicht erkannt wird. Hat vielleicht jemand schon mal das gleiche Problem gehabt, oder gibts nen Tip wie ich die Daten retten kann bevor ich mal den kompletten Reset der Uhr teste? Danke schon mal!
Schon mal bei SportTracks versucht?

gruss hennes

4511
papa-schlumpf hat geschrieben:Jup, auch schon versucht. Leider wird auch da der Forerunner nicht erkannt :confused:
Jetzt kanns am FR liegen - oder an Deinem PC! (USB-Treiber?)

Am besten auf einer anderen Maschine mal probieren, dann können wir 1 von 2 ausschliessen!

gruss hennes

4512
Hennes hat geschrieben:Jetzt kanns am FR liegen - oder an Deinem PC! (USB-Treiber?)

Am besten auf einer anderen Maschine mal probieren, dann können wir 1 von 2 ausschliessen!

gruss hennes

Ich befürchte mal es liegt am FR. Habe bereits an nem neuen Rechner das TC installiert und da wurde der FR auch nicht erkannt. Versuch ich morgen noch mit SportTracks (konnt ich wegen fehlender Internet-Verbindung noch nicht installieren). Allerdings geht der FR ja auch auf normalem wege nicht an was auch dafür spricht das hier das Problem liegt.

4513
Bei mir hat er heute auf einer Waldrunde totalen Müll gemessen, der gute 305.

Ich bin eine Runde zweimal gelaufen, rausgekommen ist das:

http://666kb.com/i/b2ryg0alsbo039ugs.jpg

Generell ist bei meinem Schatz in letzter Zeit der Wurm drin: Satelliten suchen dauert länger und dann heute das. Ich hoffe, da bahnt sich nichts böses an.

4514
Hennes hat geschrieben:Jetzt kanns am FR liegen - oder an Deinem PC! (USB-Treiber?)

Am besten auf einer anderen Maschine mal probieren, dann können wir 1 von 2 ausschliessen!

gruss hennes

So, Test war erfolglos. Schaute zwar erst gut aus, aber die Daten waren doch etwas merkwürdig die da übertragen wurden. Läufe von 1998 :confused: .
Bei meinem TC ging ein Fenster auf dass das Gerät erstmalig benutzt wird und ich soll es doch aktivieren obwohl der FR angeschlossen war :tocktock: .
Da ist wohl auch der Wurm drinn

4515
Chri.S hat geschrieben:Bei mir hat er heute auf einer Waldrunde totalen Müll gemessen, der gute 305.

Ich bin eine Runde zweimal gelaufen, rausgekommen ist das:

http://666kb.com/i/b2ryg0alsbo039ugs.jpg

Generell ist bei meinem Schatz in letzter Zeit der Wurm drin: Satelliten suchen dauert länger und dann heute das. Ich hoffe, da bahnt sich nichts böses an.
Ach komm - das ich doch viel zu gleichmäßig. Du hast eine Abkürzung genommen! :teufel:
papa-schlumpf hat geschrieben:So, Test war erfolglos. Schaute zwar erst gut aus, aber die Daten waren doch etwas merkwürdig die da übertragen wurden. Läufe von 1998 :confused: .
Bei meinem TC ging ein Fenster auf dass das Gerät erstmalig benutzt wird und ich soll es doch aktivieren obwohl der FR angeschlossen war :tocktock: .
Da ist wohl auch der Wurm drinn
Schon mal hinten nach den Kontakten der Uhr geguckt (Silberputztuch!) oder am cradle?

gruss hennes

4516
Hi, bei mir kam gerade folgende Meldung, als Ich Sporttracks starten wollte. Was ist da passiert? Hatte das schon jemand, gestern funktionierte es noch ohne Probleme?!?

Gruß Micha
---------------------------
Problem starting application: System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.Views.Activities.Daily.MainView.get_SubTitle()

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.Controls.ViewNavigator.navigationManager_ViewChanged(Object sender, EventArgs e)

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.ViewNavigationManager.OnViewChanged()

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.ViewNavigationManager.GoTo(IView view, String bookmark)

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.Controls.ViewNavigator.GoTo(IView view, String bookmark)

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.Forms.Application.MainWindow.GoToView(IView view, String bookmark)

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.Application.Run()

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.Application.Main()

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.Views.Activities.Daily.MainView.get_SubTitle()

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.Controls.ViewNavigator.navigationManager_ViewChanged(Object sender, EventArgs e)

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.ViewNavigationManager.OnViewChanged()

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.ViewNavigationManager.GoTo(IView view, String bookmark)

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.Controls.ViewNavigator.GoTo(IView view, String bookmark)

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.UI.Forms.Application.MainWindow.GoToView(IView view, String bookmark)

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.Application.Run()

at ZoneFiveSoftware.SportTracks.Application.Main()
---------------------------
OK
--------------------------- :confused: :confused: :confused:
Gruß Micha :hallo:
***blocker's Bestzeiten***
10 Km
: 00:42:56 Std*
21,097 Km
: 01:37:38 Std
42,195 Km
: 03:33:48 Std**

*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bild
Bist Du auch eine(r) ?

4517
Hi Namensvetter,

ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem mit ST.

Bei mir half nur die Sicherung der Daten und der Backups, Deinstallation von ST, Bereinigung der Registry und, ganz wichtig :nick: , das Löschen aller mit ST in Zusammenhang stehender Dateien in diversen Ordnern auf der Festplatte (Program Data, Apps Data, Benutzerordner und noch weitere :nick: ).
Erst danach konnte ich ST wieder installieren und wieder zum Laufen bringen.

Viel Erfolg
Michael

4518
Hennes hat geschrieben:Ach komm - das ich doch viel zu gleichmäßig. Du hast eine Abkürzung genommen! :teufel:



Schon mal hinten nach den Kontakten der Uhr geguckt (Silberputztuch!) oder am cradle?

gruss hennes

Hab mittlerweile das Hard Reset gemacht. Nun funktioniert wenigstens das Ein- Ausschalten wieder normal. Silberputztuch hab ich leider nicht. Kontakte wären ne Möglichkeit, da der FR immer noch nicht erkannt wird. Wo bekomm ich denn sowas? Mit dem Teil braucht man gute Nerven hab ich so das Gefühl :sauer: .

4519
Hallo in die Runde :hallo:

@ papa-schlumpf
Silberputztuch > < Haushaltswaren
Schon gegoogelt? :zwinker2:

@ Chris
Für zwei völlig identisch gelaufene Runden sieht der Abschnitt südlich vom Rennkopper wirklich etwas merkwürdig aus. Wer weiß, was da gestört hat. Alles andere ist im grünen Bereich. Reflektionen fallen halt eben jedes Mal etwas anders aus.

Gruß
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

Autolaps und manuelle Laps

4520
Ich habe in dem Thread über die Polar RS800cx folgendes gelesen:
floboehme hat geschrieben:Während des Laufens selbst (ich nutze die AutoLap-Funktion) kann man nun auch manuell Laps drücken. Mein erstes Training heute bestand aus 12 km die ich mir in 10 km "Hügel/Berglauf" einteilte, nach jedem km nahm die Uhr automatisch die AutoLap; manuell drückte ich die Lap nach km 10 als diese Einheit zuende war. Die restlichen 2 km waren dann das cool down bzw. auslaufen und meine zweite manuell abgedrückte AutoLap.
Diese Funktion habe ich mir schon früher gewünscht, denn bislang zählte jede "Lap" - egal ob AutoLap oder manuelle Lap - von der letzten Runde bis zum Ende der jetztigen. Dieses Problem ist nun nicht mehr vorhanden. So kann man im aktuellen Beispiel jeden km eine Zusammenfassung erhalten; erhält jedoch nach der ersten manuellen Lap eine Zusammenfassung im Display der ersten 10km bzw. bei der zweiten manuellen Lap die Zusammenfassung der letzten 2 km.
Gibt es genannte Funktion bzw. Möglichkeit auch beim Forerunner 305?

Ich selbst habe einen FR305 und weiß leider nicht, ob es mit diesem auch möglich ist. Diese Funktion wäre aber wirklich toll und äußerst sinnvoll für mich.
Zur Auswertung meiner Daten nutze ich SportTracks.

Wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

4521
wanderreiter hat geschrieben:Hallo in die Runde :hallo:

@ papa-schlumpf
Silberputztuch > < Haushaltswaren
Schon gegoogelt? :zwinker2:

Gruß
Eli
Ne, ich sag ja das Ding raubt mir den letzten Nerv und lässt mich keinen klaren Gedanken mehr fassen :klatsch: .

Jetzt aber, 2.95 beim DM um die Ecke inverstiert und morgen wird geschrubbt :daumen: .
Mal sehen ob`s was bringt :nick:

4522
ActiveRunner hat geschrieben:Ich habe in dem Thread über die Polar RS800cx folgendes gelesen:



Gibt es genannte Funktion bzw. Möglichkeit auch beim Forerunner 305?

Ich selbst habe einen FR305 und weiß leider nicht, ob es mit diesem auch möglich ist. Diese Funktion wäre aber wirklich toll und äußerst sinnvoll für mich.
Zur Auswertung meiner Daten nutze ich SportTracks.

Wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Wenn das nicht noch ne versteckte Funktion ist die ich noch nicht entdeckt habe dann gibt es das bei Garmin nicht. Autolaps und manuell abgedrückte Laps sind da absolut gleichwertig.

4523
Auch ich habe gerne eine Zusammenfassung der Kern-Trainingseinheit, also ohne Ein- und Auslaufen (zum Eintragen in mein Excel-Lauftagebuch).

Ich helfe mir mit einem Trick im TrainingsCenter.

Dort lösche ich im linken Fenster alle Runden, die ich nicht brauche und kann dann die Datenzusammenfassung ablesen (funktioniert sogar bei der Herzfrequenz).
Wenn ich so z. B. 5 Runden gelöscht und das Ergebnis notiert habe, klicke ich anschließend oben 5 mal auf den Rückgängig-Button und alles wieder da. Das kann man beliebig oft machen und somit verschiedene Rundengruppierungen zusammenstellen.
:D
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

4524
ActiveRunner hat geschrieben: Gibt es genannte Funktion bzw. Möglichkeit auch beim Forerunner 305?
Nein!
Zur Auswertung meiner Daten nutze ich SportTracks.
Dort kannst Du Dir es simpel anzeigen lassen - aber nicht unterwegs (halte ich eh für wenig interessant, einzelne Runden hat man ja eh)

Du kannst ST die Runden auf bestimmte Längen einstellen, z.b. 10km

Du kannst 1km Runden Balken einfach zusammenhängend markieren und dann siehst Du die Durchschnittszeit pace/km.

gruss hennes

4525
Aber man kann doch auch manuell Rundenzeiten beim Garmin nehmen, oder?
Ich laufe Intervalle nämlich lieber auf der Bahn und da wäre es besser manuelle Rundenzeiten stoppen zu können.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

4526
dennis457 hat geschrieben:Aber man kann doch auch manuell Rundenzeiten beim Garmin nehmen, oder?
Ich laufe Intervalle nämlich lieber auf der Bahn und da wäre es besser manuelle Rundenzeiten stoppen zu können.
Klar, einfach jedes mal die LAP taste drücken.

Du könntest auch über GPS "nach ORT" an der Stelle automatisch auslösen lassen - aber das ist mit den übliche GPS Schwankungen etwas zu ungenau.

Ich laufe Intervalle -allerdings mind. 400er- auf der freien Strecke und habe das als Entfernung z.B. 400m programmiert. Alles geht automatisch, da brauche ich nie zu drücken und habe da eine Abweichung von 0,5% = 2m für die 400er. Das ist mir sowas von wurscht, denn ich bezweifel ob ab einer gewissen Geschwindigkeit man überhaupt immer genau "auf der Linie" abdrücken kann oder ob da nicht auch schon mal "ein Meter" verrutscht weil dieser in einer 1/4 Sekunde vorbei ist.

gruss hennes

Frage zur Navigation

4527
Bitte schlagt mich nicht, ich weiß, dass ich es hier irgendwo schon gelesen hab, aber ich finde die Stelle nicht mehr.

Also: Am Freitag haben wir uns beim Wandern leicht verlaufen. Ich hab dann bei meinem FR die Funktion "Zurück zum Start" ausgewählt, aber nach kurzer Zeit hab ich gemerkt, dass der mich den ganzen Weg zurückschicken wollte. Das ist natürlich nach gelaufenen 11km und etwa 2km Luftlinie vom Auto nicht so prickelnd.

Wir haben uns dann einfach nach dem Dreieck in der Anzeige des Tracks gerichtet und so die grobe Richtung gefunden.

War das richtig, oder hätte es eine Funktion gegeben, die mir die Richtung deutlicher mit einem Kompass gezeigt hätte (so wie bei "zurück zum Start") ? Eigentlich finde ich diese Funktion ziemlich sinnlos, weil den Weg zurückgehen, den man gekommen ist, kann man ja meistens auch ohne FR. Oder eben auch durch einen Blick auf den Track. Wofür soll diese Funktion denn gut sein????

Also ihr seht, ich bin noch nicht in die Tiefen meines FR eingestiegen.

LG Chrisi
Bestzeiten:

10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)

Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)

4529
Tiger-Chrisi hat geschrieben:
War das richtig, oder hätte es eine Funktion gegeben, die mir die Richtung deutlicher mit einem Kompass gezeigt hätte (so wie bei "zurück zum Start") ? Eigentlich finde ich diese Funktion ziemlich sinnlos, weil den Weg zurückgehen, den man gekommen ist, kann man ja meistens auch ohne FR. Oder eben auch durch einen Blick auf den Track. Wofür soll diese Funktion denn gut sein????
Das stimmt nicht - es gibt Leute, die wissen nach drei Abzweigungen nicht mehr wo sie herkamen. Und wenn die genau 10 km laufen wollen, dann können die damit 5 km kreuz und quer durch den Wald laufen, dann die gleiche Strecke zurück und schon haben die am Ziel 10 km. Ich bin da aber auch eher der Rundentyp - von daher war die von dir gefundene Lösung mit dem Richtungspfeil im Track schon die richtige.

Gruss Siegfried

4530
Siegfried hat geschrieben:Das stimmt nicht - es gibt Leute, die wissen nach drei Abzweigungen nicht mehr wo sie herkamen. Und wenn die genau 10 km laufen wollen, dann können die damit 5 km kreuz und quer durch den Wald laufen, ....

Gruss Siegfried
Genau, aus diesem Grund auch immer mal umdrehen damit man die Knoten / Kreuzungen von der andern Seite sieht... kann ja auch mal der Akku leer werden oder sonst ewas unerwartetes passieren.
Gruss Senf

4531
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Bitte schlagt mich nicht, .

War das richtig, oder hätte es eine Funktion gegeben, die mir die Richtung deutlicher mit einem Kompass gezeigt hätte (so wie bei "zurück zum Start") ? Eigentlich finde ich diese Funktion ziemlich sinnlos, weil den Weg zurückgehen, den man gekommen ist, kann man ja meistens auch ohne FR. Oder eben auch durch einen Blick auf den Track. Wofür soll diese Funktion denn gut sein????

Also ihr seht, ich bin noch nicht in die Tiefen meines FR eingestiegen.

LG Chrisi
Also ich schlag dich nicht. :zwinker2:
Es gibt so eine Funktion, ABER du mußt dir den Punkt vorher auf dem FR merken oder die Positionsdaten kennen. Heißt, wenn du einen Lauf in unbekanntem Gebiet macht, wo du nicht sicher bist, ob du vielleicht abrichst oder abkürzen möchtest, mußt du vor dem Lauf auf "Navigation -> Mark Location" gehen. Dann kannst du zu diesem Punkt Luftlinie navigieren. Kompass oder Pfeil auf Linie.

4532
Ein paar wichtige Punkte wie mein Zuhause, meine Firma und ein paar Ortschaften in meiner Umgebung hab ich so gespeichert. So ist es recht einfach in der Wurmnavigation zu erkennen wo man sich aktuell ungefähr befindet oder sich einem dieser Punkte navigieren zu lassen.


Waldwege können beim Navigieren zu einem Punkt aber oft ziemlich fies sein. Die gehen genau in die gewünschte Richtung los, 200 Meter weiter vorne machen sie aber wieder ein Kurve welche einen genau in die entgegengesetzte Richtung führt. So bin ich schon viele unnötige Kilometer gelaufen :klatsch:

4533
Fire hat geschrieben:

Waldwege können beim Navigieren zu einem Punkt aber oft ziemlich fies sein. Die gehen genau in die gewünschte Richtung los, 200 Meter weiter vorne machen sie aber wieder ein Kurve welche einen genau in die entgegengesetzte Richtung führt. So bin ich schon viele unnötige Kilometer gelaufen :klatsch:
Im Mittelgebirge eher selten - da gibts eigentlich für jede Richtung einen Weg. In den Alpen stimmts - da kann eine falsche Entscheidung schon mal zu ein paar Zusatzkilometerchen führen.

@alorenzen
Punkte merken muss man sich eigentlich nicht - der wichtigste Punkt ist ja auf der Trackanzeige "Start". Einfach die Richtung ändern das man in dessen Richtung läuft. Mach ich auch immer.

Gruss Siegfried

4534
Fire hat geschrieben:So bin ich schon viele unnötige Kilometer gelaufen :klatsch:
Ich nenne das Training! :teufel:

Wurmnavigation ist Klasse und macht Spaß - habe mich nur das eine mal böse vertan als ich wegen dem Monsun zu stark reiinzoomte und ich die falsche Richtung der Linie nachgaloppte.

gruss hennes

4535
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Bitte schlagt mich nicht, ich weiß, dass ich es hier irgendwo schon gelesen hab, aber ich finde die Stelle nicht mehr.

Also: Am Freitag haben wir uns beim Wandern leicht verlaufen. Ich hab dann bei meinem FR die Funktion "Zurück zum Start" ausgewählt, aber nach kurzer Zeit hab ich gemerkt, dass der mich den ganzen Weg zurückschicken wollte. Das ist natürlich nach gelaufenen 11km und etwa 2km Luftlinie vom Auto nicht so prickelnd.

Wir haben uns dann einfach nach dem Dreieck in der Anzeige des Tracks gerichtet und so die grobe Richtung gefunden.

War das richtig, oder hätte es eine Funktion gegeben, die mir die Richtung deutlicher mit einem Kompass gezeigt hätte (so wie bei "zurück zum Start") ? Eigentlich finde ich diese Funktion ziemlich sinnlos, weil den Weg zurückgehen, den man gekommen ist, kann man ja meistens auch ohne FR. Oder eben auch durch einen Blick auf den Track. Wofür soll diese Funktion denn gut sein????

Also ihr seht, ich bin noch nicht in die Tiefen meines FR eingestiegen.

LG Chrisi
Hallo Chrisi
Im Prinzip hast Du alles richtig gemacht.

Zurück zum Start heißt tatsächlich, daß Du exakt den aufgezeichneten Weg zurück geführt wirst. Das hat durchaus seinen Sinn (kann ja auch mal dunkel oder nebelig werden oder aus anderen Gründen nicht mehr zu erkennen sein, woher man gekommen ist). Der Anwender muß nur halt entscheiden, ob er das will.
Wenn die zurück-zum-Start-Funktion aktiviert wird, erstellt der FR aus dem bis zu diesem Punkt aufgezeichneten Trak einen Kurs mit dem Start als Wegpunkt. Dieser Wegpunkt aktiviert die Kompassanzeige. Und dementsprechend funktioniert auch die Navigation. Vergleiche das mal mit einem Kurs, den Du z.B. bei GPSies erstellst und in den Du noch einige Wegpunkte einbaust. Ohne Wegpunkte wird bei der Wurmnavigation (Kurs) kein Kompass angezeigt. Definierst Du Wegpunkte, ist der Kompass auch während der Wurmnavigation aktiv.

Wenn Du die Zurück-zum-Start-Funktion wählst, schickt Dich der FR nur so lange auf der gelaufenen Spur zurück, wie Du Dich in der Nähe des zuletzt aufgezeichneten Punktes befindest. Wenn Du dieser Richtung nicht folgen willst, suchst Du Dich mit Hilfe der Kartenanzeige Richtung Start-Position durch. Die ist in der Kartenanzeige deutlich beschriftet. Das gilt auch für die Zahlen der Rundenmarkierungen, sofern man Auto-Lap aktiviert hat oder manuell Markierungen an auffälligen Stellen (Landmarken, Wegkreuzungen, Schutzhütten > Zahl merken!) gesetzt hat.
Sobald der FR erkennt, daß Du Dich auf Deinem "Querfeldeinlauf" einem Kursabschnitt näherst, der näher ist, als der Punkt zu dem er Dich vorher zurückschicken wollte, springt er auf diesen Punkt um. Das kann man in der Kompassanzeige sehr schön beobachten (wenn man mal gerade die Kartenanzeige nicht braucht :wink: ) Die springt dann nämlich ganz plötzlich in die Gegenrichtung und auch die Entfernungsanzeige verändert sich schlagartig. Mit Hilfe der Kartenanzeige kontrollierst Du, ob der Kompass in die gewünschte Richtung eingeschnappt ist. Kreuzt man nämlich den Trak an einer Stelle, die man zuvor durch einen langen Umweg erreichte, weist der Kompass natürlich auch hier wieder über diesen Umweg zum Start zurück, weil er sich an dem berechneten Kurs orientiert und nicht an der Luftlinienpeilung. Entscheidest Du Dich erneut für eine Abkürzung, zeigt der Kompass wieder so lange zurück auf die Stelle, an der du den Kurs verlassen hast, bis eine andere Stelle des Traks näher liegt. Ob diese Stelle dann auch näher Richtung Start liegt, hängt von Deinem Orientierungssinn ab. Da der FR diesen nicht einschätzen kann, überprüft er an der Stelle, an der er sich wieder einhaken konnte, in welche Richtung der berechnete Kurs führt und zeigt dementsprechend die Marschrichtung an.

Die Anwendung der zurück-zum-Start-Funktion macht also nur Sinn, wenn man den gelaufenen Weg wieder zurück verfolgen will.
Die von Dir gesuchte Kompass-Funktion ist die Luftlinienpeilung. Dafür mußt Du - wie bereits andere erwähnten - den Ausgangspunkt der Wanderung markieren. Später rufst Du diese Position mit der Finde-Funktion in der Positionenliste auf.

Hat man das Markieren der Start-Position versäumt, zoomt man sich so weit aus der Kartenanzeige heraus, bis die Start-Position sichtbar wird und läuft dann auf die in der Karte sichtbare Start-Markierung zu. Dabei ist zu beachten, daß die Ausrichtung der Karte nur in der Fortbewegung exakt ist. Also nicht stehen bleiben und Karte gucken (dann dreht sie sich unter Umständen hin und her oder kreiselt), sondern Arm beim Gehen ruhig ins Blickfeld heben und dort ruhig halten, während man weiter geht. Dann richtet sich die Karte aus und man kann erkennen, wohin die Wanderung geht.

Herzliche Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

4536
Eli, brillant referiert - wie immer! :daumen: :daumen: :daumen:
wanderreiter hat geschrieben: ........zoomt man sich so weit aus der Kartenanzeige heraus, bis die Start-Position sichtbar wird und läuft dann auf die in der Karte sichtbare Start-Markierung zu.
So, mache ich es und fertig ist!

gruss hennes

4538
wanderreiter hat geschrieben: Zurück zum Start heißt tatsächlich, daß Du exakt den aufgezeichneten Weg zurück geführt wirst. Das hat durchaus seinen Sinn (kann ja auch mal dunkel oder nebelig werden oder aus anderen Gründen nicht mehr zu erkennen sein, woher man gekommen ist). Der Anwender muß nur halt entscheiden, ob er das will.
Wenn die zurück-zum-Start-Funktion aktiviert wird, erstellt der FR aus dem bis zu diesem Punkt aufgezeichneten Trak einen Kurs mit dem Start als Wegpunkt. Dieser Wegpunkt aktiviert die Kompassanzeige. Und dementsprechend funktioniert auch die Navigation. Vergleiche das mal mit einem Kurs, den Du z.B. bei GPSies erstellst und in den Du noch einige Wegpunkte einbaust. Ohne Wegpunkte wird bei der Wurmnavigation (Kurs) kein Kompass angezeigt. Definierst Du Wegpunkte, ist der Kompass auch während der Wurmnavigation aktiv.
Sorry, aber das hab ich nicht kapiert. Was bedeutet "Wegpunkte"? Ist das, wenn ich an irgendeiner Stelle die Position speichere? Und mal eine ganz grundsätzliche Frage: Was ist denn genau die Wurmnavigation? Ist das einfach, wenn man sich den Track anschaut und dann den Weg entlang geht, oder ist das eine richtige Funktion?

wanderreiter hat geschrieben:Wenn Du die Zurück-zum-Start-Funktion wählst, schickt Dich der FR nur so lange auf der gelaufenen Spur zurück, wie Du Dich in der Nähe des zuletzt aufgezeichneten Punktes befindest. Wenn Du dieser Richtung nicht folgen willst, suchst Du Dich mit Hilfe der Kartenanzeige Richtung Start-Position durch. Die ist in der Kartenanzeige deutlich beschriftet. Das gilt auch für die Zahlen der Rundenmarkierungen, sofern man Auto-Lap aktiviert hat oder manuell Markierungen an auffälligen Stellen (Landmarken, Wegkreuzungen, Schutzhütten > Zahl merken!) gesetzt hat.
Sobald der FR erkennt, daß Du Dich auf Deinem "Querfeldeinlauf" einem Kursabschnitt näherst, der näher ist, als der Punkt zu dem er Dich vorher zurückschicken wollte, springt er auf diesen Punkt um. Das kann man in der Kompassanzeige sehr schön beobachten (wenn man mal gerade die Kartenanzeige nicht braucht :wink: ) Die springt dann nämlich ganz plötzlich in die Gegenrichtung und auch die Entfernungsanzeige verändert sich schlagartig. Mit Hilfe der Kartenanzeige kontrollierst Du, ob der Kompass in die gewünschte Richtung eingeschnappt ist. Kreuzt man nämlich den Trak an einer Stelle, die man zuvor durch einen langen Umweg erreichte, weist der Kompass natürlich auch hier wieder über diesen Umweg zum Start zurück, weil er sich an dem berechneten Kurs orientiert und nicht an der Luftlinienpeilung. Entscheidest Du Dich erneut für eine Abkürzung, zeigt der Kompass wieder so lange zurück auf die Stelle, an der du den Kurs verlassen hast, bis eine andere Stelle des Traks näher liegt. Ob diese Stelle dann auch näher Richtung Start liegt, hängt von Deinem Orientierungssinn ab. Da der FR diesen nicht einschätzen kann, überprüft er an der Stelle, an der er sich wieder einhaken konnte, in welche Richtung der berechnete Kurs führt und zeigt dementsprechend die Marschrichtung an.
Das hab ich allerdings kapiert! :D :D
wanderreiter hat geschrieben:Die Anwendung der zurück-zum-Start-Funktion macht also nur Sinn, wenn man den gelaufenen Weg wieder zurück verfolgen will.
Die von Dir gesuchte Kompass-Funktion ist die Luftlinienpeilung. Dafür mußt Du - wie bereits andere erwähnten - den Ausgangspunkt der Wanderung markieren. Später rufst Du diese Position mit der Finde-Funktion in der Positionenliste auf.
Das werde ich beim nächsten Mal machen und dann ausprobieren.
wanderreiter hat geschrieben:Hat man das Markieren der Start-Position versäumt, zoomt man sich so weit aus der Kartenanzeige heraus, bis die Start-Position sichtbar wird und läuft dann auf die in der Karte sichtbare Start-Markierung zu. Dabei ist zu beachten, daß die Ausrichtung der Karte nur in der Fortbewegung exakt ist. Also nicht stehen bleiben und Karte gucken (dann dreht sie sich unter Umständen hin und her oder kreiselt), sondern Arm beim Gehen ruhig ins Blickfeld heben und dort ruhig halten, während man weiter geht. Dann richtet sich die Karte aus und man kann erkennen, wohin die Wanderung geht.
Mit dem zoomen hab ich auch meine Probleme. Natürlich kann ich rein- und rauszoomen, aber je nach Verlauf des Tracks, habe ich, wenn ich alles bis zum Start sehen will, dann irgendwann nur noch einen Brei aus Zahlen und Linien im Display. (Ich hab Autolap bei 1 km eingestellt) Gibt es eine Möglichkeit durch den Track zu scrollen, so wie im Protokoll? Das wäre besser.
Hennes hat geschrieben:Eli, brillant referiert - wie immer! :daumen: :daumen: :daumen:

Da kann ich Hennes nur zustimmen!!! Super Eli!!! :nick: :nick:

Liebe Grüße
Chrisi
Bestzeiten:

10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)

Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)

4539
Tiger-Chrisi hat geschrieben:
Was bedeutet "Wegpunkte"?

Was ist denn genau die Wurmnavigation?
Ist bei Dir GOOGLE kaputt? Bei mir gings eben noch....... :confused:

gruss hennes

4540
Hennes hat geschrieben:Ist bei Dir GOOGLE kaputt? Bei mir gings eben noch....... :confused:

gruss hennes

O.K. zu den Wegpunkten hab ich viel Information gefunden. Mea culpa!

Aber wenn ich nach "Wurmnavigation" suche, dann finde ich nur Hinweise auf dieses Forum. Und hier schwärmt zwar jeder davon, aber was es genau ist, das finde ich nicht.

LG Chrisi
Bestzeiten:

10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)

Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)

4541
Tiger-Chrisi hat geschrieben:O.K. zu den Wegpunkten hab ich viel Information gefunden. Mea culpa!

Aber wenn ich nach "Wurmnavigation" suche, dann finde ich nur Hinweise auf dieses Forum. Und hier schwärmt zwar jeder davon, aber was es genau ist, das finde ich nicht.

LG Chrisi
Hier unter Karte findest Du die Darstellung von einzelnen gespeicherten Wegpunkten:
TRAMsoft - GARMIN Forerunner 305 (deutsch)

Darauf wird deine Strecke dann als kleiner Schwarzer Wurm angezeigt. Das sieht dann in etwa so aus:
http://www.hardwareportal.ru/Satellite/ ... 05-6sm.jpg


Da ich im Normalfall einfach mal auf gut Glück in irgendeine Richtung loslaufe, finde ich dieses Feature echt nützlich um sich einigermassen zu orientieren wo man hergekommen ist und ob man sich tendenziell noch weiter von zuhause entfernt oder wieder auf dem Rückweg ist.

4542
Hallo Chrissi
Danke für Dein Lob! :)
Vielleicht hilft Dir bei einem Teil Deiner Fragen meine Homepage weiter.

Unter Wurmnavigation wird schlicht und ergreifend der im Kurs angezeigte Trak verstanden. Im Gegensatz zur Route führt dieser Dich fast Meter für Meter einen Weg entlang, während eine Route aus einer Kombination von Luftlinienpeilungen besteht.
Das findest Du auf meiner HP detailliert erklärt.

Wegpunkte/Streckenpunkte/Trakpunkte
Auch zu dem Thema findest Du einiges auf meiner HP. Vielleicht verstehst Du den Sinn der in einem Kurs definierten Wegpunkte am besten, wenn Du Dir durchliest, wie ich das Ganze erst einmal gründlich mißverstanden habe und dann allmählich dahinter gekommen bin, wozu man die nutzen kann und wie man die erstellt.
Es ist schon einige Wochen her, daß ich das aufgeschrieben habe. In den nächsten Tagen schaue ich das noch einmal durch. Mit etwas Abstand und in der Zwischenzeit zusätzlich gesammelten Erfahrungen fallen mir vielleicht noch ein paar bessere Erklärungen ein. Wenn Du da etwas nicht verstehst, frag ruhig.

Hier zu dem Thema noch folgendes (das hab ich so noch nicht aufgeschrieben):
Positionen, Wegpunkte und Streckenpunkte sind bei der Nutzung des Forerunners nicht so ganz dasselbe. Mit Wegpunkten kann je nach Beschreibung sowohl das eine als auch das andere gemeint sein.
Positionen sind einzeln abgespeicherte Geo-Koordinaten, die in der Positionenliste gesammelt, alphabetisch oder nach Entfernung geordnet aufgelistet, einzeln angepeilt oder zu einer Route verbunden werden können. (siehe HP)
Wegpunkte im Sinne von Trakpunkten oder Streckenpunkten sind beim Forerunner dagegen Markierungen, die man im Garmin Training Center im Bereich Kurse/Courses/Strecken im fertigen Kurs markieren und bezeichnen kann. Ich beziehe mich bewußt auf den Forerunner, da die Terminologie im Zusammenhang mit anderen Geräten verwirrenderweise nicht immer dieselbe ist. Ob und wie die Erstellung von Streckenpunkten in Sporttraks geht, weiß ich nicht. Im Forerunner selbst geht es nicht. In GPSies kann man solche Wegpunkte auch erzeugen.
Eigentlich müßte man von "markierten Wegpunkten/Streckenpunkten" sprechen/schreiben. Denn diese markierten Punkte werden mit Hilfe des Course-Point-Tools lediglich aus einer Vielzahl anderer Wegpunkte hervorgehoben.
Diese vielen Weg- oder Streckenpunkte siehst Du, wenn Du die Aufzeichnung Deines Trainings auf einer Karte wie Google Earth, in GPSies oder auf dem Magic Map Tour Explorer ansiehst. Es sind die Punkte, von denen die Rede ist, wenn diskutiert wird, wann der Trakpunktespeicher voll ist, bzw. wieviele Trakpunkte in diesen Speicher hinein passen.
Im Garmin Training Center sieht man diese Punkte in der schematischen "Karten"-Anzeige ebenfalls. Je mehr man in die Anzeige hinein zoomt, um so mehr Punkte werden sichtbar. Das Course-Point-Tool / Streckenpunkte-Werkzeug wird in der Bedienungsanleitung so beschrieben, als könne man Streckenpunkte hinzufügen. Das ist falsch. Denn es werden nur bereits vorhandene Streckenpunkte/Wegpunkte markiert. (siehe HP)

Bei der Vorbereitung eines Kurses (Trak für Wurmnavigation) definiere ich solche Streckenpunktmarkierungen als Zwischenziele. Durch sie wird die Kompassanzeige aktiviert, die dann wie bei der Routennavigation die Entfernung zum nächsten Zwischenziel berechnet. Allerdings mit einem wichtigen Unterschied: die Berechnung erfolgt entlang des Traks und nicht per Luftlinienpeilung.

Betrachtet man in Google Earth ein aufgezeichnetes Trak einmal genauer, stellt man fest, daß Startposition, Lap-Markierungen und Schlußposition etwas anders aussehen, als normale Trakpunkte. Sie enthalten Geo-Koordinaten. Diese Geo-Koordinaten werden im Forerunner unabhängig vom Trak im Rundenspeicher archiviert und auch dann noch auf der Forerunner-Karte durch Ziffern angezeigt, wenn der zugehörige Trak schon längst aus dem Trakspeicher verschwunden ist.

Diese Art der Aufzeichnung mache ich mir zu Nutze, wenn ich unterwegs Positionen mit Hilfe der Lap-Taste markiere. Das ist etwas ganz anderes als das Speichern einer Position in die Positionenliste. Bitte nicht verwechseln!!!! Ich nutze diesen Trick immer dann, wenn es um sozusagen untergeordnete Positionsmarkierungen geht, die ich in der Positionenliste nicht haben möchte. Die ist ja auf 100 begrenzt und in meinem FR daher nur den ganz wichtigen Orientierungspunkten vorbehalten, die ständig in der Karte angezeigt werden sollen. Diese Art Lap-Markierungen haben für die Nachbereitung einer Trakaufzeichnung so einige Vorteile.

Die Strecke entlang scrollen geht leider nicht. Das ist blöd, aber nicht zu ändern. Mit Hilfe der Enter-Taste lassen sich die Symbole der Streckenpunktmarkierungen ausblenden. Die Lap-Anzeige (Ziffern und Start-Markierung) bleibt. Die Kartenanzeige wird beim Navigieren stets auf den aktuellen Standpunkt zentriert. Je nach Art der geplanten Wanderung sollte man daher unbedingt den Ausgangspunkt der Wanderung und eventuell auch einige andere wichtige Orientierungspunkte in die Positionenliste speichern. Dann kann man diese stets zusätzlich zur Trakaufzeichnung oder auch parallel zum Abfahren einer Route per Finde-Funktion (Kompass) anpeilen, wenn dies mal notwendig sein sollte.

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

4543
Tiger-Chrisi hat geschrieben: Aber wenn ich nach "Wurmnavigation" suche, dann finde ich nur Hinweise auf dieses Forum. Und hier schwärmt zwar jeder davon, aber was es genau ist, das finde ich nicht.
Es war mir vor ein paar Monaten auch neu - ich hatte aber sofort erkannt was damit gemeint war: der Begriff passt wie die Faust aufs Auge :hihi:

Ich wollte dann aber eine "fachliche Definition" haben und GOOGLE kannte wirklich nur RW und eine handvoll Beiträge. Wurmnavigation wurde hier erfunden! Ich wars nicht :frown: - die Schweizer wohl auch nicht :hihi: aber über Beitragsalter müßte man den Erfinder sogar identifizieren können - oder er meldet sich freiwillig für den GARMINauten-Nobelpreis!

oder waren es doch die Schweizer? Die SUFU findet 37 Treffer und der älteste ist von Anfang Juli (ich würde ältere Beiträge erwarten):

http://forum.runnersworld.de/forum/773745-post4076.html

:megafon: @Fire, bischt Du äs gäwäsän?

gruss hennes

4544
Hennes hat geschrieben: http://forum.runnersworld.de/forum/773745-post4076.html

:megafon: @Fire, bischt Du äs gäwäsän?

gruss hennes
Ne, ich glaube nicht dass ich den Begriff erfunden habe, zumindest nicht bewusst. Ich schätze ich hab den auch hier im Forum aufgeschnappt. Ich dachte ich hätte das von Dir mal gelesen.

Aber ist ja auch egal wer es war. Am besten wir lassen diesen Begriff schützen und jedem der ihn in Zukunft ausserhalb des Runnersworld Forums benutzt schicken wir eine Abmahnung. :teufel:

Gegen ein paar Vorserienmodelle des Forerunner 306 darf Garmin den Begriff dann auch offiziell in ihrem Datenblatt nutzen :D

4545
Fire hat geschrieben:Ne, ich glaube nicht dass ich den Begriff erfunden habe, zumindest nicht bewusst. Ich schätze ich hab den auch hier im Forum aufgeschnappt. Ich dachte ich hätte das von Dir mal gelesen.

Aber ist ja auch egal wer es war. Am besten wir lassen diesen Begriff schützen und jedem der ihn in Zukunft ausserhalb des Runnersworld Forums benutzt schicken wir eine Abmahnung. :teufel:

Gegen ein paar Vorserienmodelle des Forerunner 306 darf Garmin den Begriff dann auch offiziell in ihrem Datenblatt nutzen :D
Finde auch noch diesen Eintrag

http://forum.runnersworld.de/forum/771775-post5.html

von good-old-Siegfried :hihi: aber nur als Abkürzung, das kann ja auch nicht der Beginn gewesen sein - es muss früher sein


gruss hennes

4546
Probiert doch mal die Suchfunktion im Forum aus. Vielleicht läßt sich dadurch irgendwo der älteste Beitrag mit diesem Begriff finden. :D
Ich hab ihn von Anfang an bewußt zur Unterscheidung von der Peilnavigation benutzt, weil der geläufige Begriff Trak ständig mit unterschiedlicher Sinngebung genutzt wird. Mal meint der Schreiber Luftlinienpeilung ein anderes Mal den Wurm. Das fand ich sehr verwirrend. Ergo ...

Herzliche Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

4548
Hennes hat geschrieben:Finde auch noch diesen Eintrag

http://forum.runnersworld.de/forum/771775-post5.html

von good-old-Siegfried :hihi: aber nur als Abkürzung, das kann ja auch nicht der Beginn gewesen sein - es muss früher sein


gruss hennes
Das "alt" kannst Du weglassen :D

Von mir stammts nicht - das war der der seinen FR305 verkaufen wollte - aber der Name fällt mir nicht mehr ein. Ich such mal danach.

Siegfried

@Tim - such doch mal den Ursprung im Forenarchiv.

Zurück zu „Garmin Forerunner“