Wer will das schonDanielaN hat geschrieben:Finde da mal eine wirklich flache Strecke ....![]()

Nicht-flache Strecken heißen: Training!

gruss hennes
naja die laufe ich hier schon genug.Hennes hat geschrieben:Wer will das schon![]()
Nicht-flache Strecken heißen: Training!
gruss hennes
Funzt super.BassTian hat geschrieben:kannste schon was machen...
es gibt von "old man biking" das gps2powertrack plugin, darin gibt es auch ein wettermodul, das ausgehend von position und zeitpunkt der aktivität die nächstgelegenen 10 wetterstationen abfragt und daraus einen recht guten wert für die temperatur ermittelt...
(aber gelaufen wird natürlich trotzdem bei jedem wetter, da hast recht...)![]()
DanielaN hat geschrieben:Also lieber Hennes,
FR und Bahn mögen sich nicht - ist wie Kurven in einem Würfel suchen.ich war heute tatsächlich mit dem guten FR auf der Bahn.
Ich finde die besch.....Dabei habe ich die Genauigkeit des guten FR ermitteln können. Also um es vorweg zu nehmen; ganz genau ist er nicht. Er zeigt etwas zuviel an; damit meine ich ca. 10 - 15 m vor dem Kilometer piepst schon die km-Autorunde. Ich habe die Kurven eng genommen so wie halt die Bahn vermessen ist.
In % ist das aber immerhin eine Genauigkeit von +1 - 1,5 % was ich recht gut finde.
Tja, für sowas wurde die SUFU erfundenDanielaN hat geschrieben:Ja tschuldigung daß ich keine Lust hatte mich vorher durch 200 Seiten Faden zu lesen.
![]()
![]()
Aber klar doch! Für das Problem gibt es grundsätzlich 2 Lösungen:DanielaN hat geschrieben:ja und habt Ihr jetzt ne Lösung gefunden wie es zu der Abweichung kommt ?
![]()
Sagen wir es mal so: Da zeigt er Schrott an. Ich nehme an, dass die GPS-Signale von Hochhäusern reflektiert werden oder zumindest so häufig untebrochen werden, dass eine saubere Messung unmöglich ist. Die Folge: Als Steuergerät für einen City-Marathon (z.B. FFM) ist der FR nicht zu gebrauchen. Dort stoppst du besser die Zeit und orientierst dich an den KM-Marken.DanielaN hat geschrieben:
Was macht er eigentlich bei Hochhäusern oder im dichten Wald ? Zeigt er da auch zuviel an oder zuwenig ?
Ist das wirklich so? Beim 10km-Silvesterlauf in Haltern hatte ich nur 9,78 km auffem FR und auf ner 5km-Runde um die Regattabahn in Duisburg hat er mir gestern 4,98 km angezeigt, das sind 0,4 %, super-Wert, aber eben weniger und nicht mehr.DanielaN hat geschrieben: Aber wenn das überall so ist, daß der FR tendenziell zuviel Strecke anzeigt
Hi,soenke1900 hat geschrieben:Ist das wirklich so? Beim 10km-Silvesterlauf in Haltern hatte ich nur 9,78 km auffem FR und auf ner 5km-Runde um die Regattabahn in Duisburg hat er mir gestern 4,98 km angezeigt, das sind 0,4 %, super-Wert, aber eben weniger und nicht mehr.
Ich hätte jetzt also gedacht, er zeigt immer eher weniger an als mehr
Oder isser doch ne sie und macht ganz unstrukturiert einfach was sie will?
Vielen Dank, endlich weiß ich warum mein 205 manchmal so unterschielich gemessen hat. (immmer im Bereich des absolut Tolerierbaren, nie mehr als 2% - Hallo Hennessoenke1900 hat geschrieben: Oder isser doch ne sie und macht ganz unstrukturiert einfach was sie will?
Also das mit der Innen-/Außenseite kannst du vergessen. Wir reden hier über GPS Ungenauigkeiten im Bereich von Metern. Dabei handelt es sich um die Absolute Ungenauigkeit. Garmin versucht die relative Ungenauigkeit, also die Angabe für deine gelaufene Strecke auf Basis eines Algorithmus zu berechnen. Dabei wird zum Einen versucht die vorgegebenen Ungenauigkeit auszugleichen und die durch den Streckenverlauf zusätzliche auftretende. Es handelt sich halt um eine Punkt zu Punkt Messung und die exakteste Kalkulation wäre halt die Gerade zwischen diese Punkten. Jetzt stell dir mal eine Wegkreuzung mit rechten Winkel vor. Bei einem Tempo von 6:00 läufts du 2,8 m. Jetzt nehmen wir an der FR misst jede Sekunde. Ungünstigerweise ist die erste 0,5 sec vor der Ecke, die nächste 0,5 nach der Ecke. Selbst ohne GPS Ungenauigkeit kannst du dir jetzt ausrechnen, was das Meßergebnis ist und was du wirklich gelaufen bist. Sowas summiert sich über eine lange Strecke natürlich ganz schön auf. Deswegen muß Garmin dies perse neuberechnen. Problem hier ist, das man hier von Annahmen eines typischen Verlauf einer Laufstrecke ausgehen muß. Weicht man zu extrem ab, wie z.B. auf der Laufbahn, passt dieser Algorithmus nicht mehr. Dies erklärt auch, wieso Abweichungen sowohl nach unten, als auch nach oben möglich sind. Was der FR misst ist IMMER zu kurz. Was Garmin daraus kalkuliert kann entweder zu kurz oder zu lang sein. Je nachdem, ob du mehr oder weniger Kurven/Ecken als durchschnittlich angenommen wird, auf deiner Laufstrecke hast.DanielaN hat geschrieben:Ich nehme Lösung A !
Hmm ich hab also verstanden es liegt an den vielen Kurven ? Wobei das ja etwas unlogisch ist wenn ich die Uhr an der linken Hand trage und an der Innenkante laufe, dann müßte er ja weniger Strecke anzeigen und nicht mehr. Aber egal - das habt Ihr bestimmt schon diskutiert.
Aber wenn das überall so ist, daß der FR tendenziell zuviel Strecke anzeigt - beim Silvesterlauf waren es ja auch 1 % mehr und wie ich gelesen habe beim BM auch, dann könnte man es doch von Gamin-Seite leicht korrigieren indem man den einfach mit + 1 % nachkalibriert. Oder geht das auch manuell ?
Was macht er eigentlich bei Hochhäusern oder im dichten Wald ? Zeigt er da auch zuviel an oder zuwenig ?
Nein, das ist natürlich Quatsch!soenke1900 hat geschrieben:Ist das wirklich so?Zitat von DanielaN
Aber wenn das überall so ist, daß der FR tendenziell zuviel Strecke anzeigt
Wer sagt denn, dass Deine Messung nicht genauer ist, als die vorgegebene Strecke?Beim 10km-Silvesterlauf in Haltern hatte ich nur 9,78 km auffem FR und auf ner 5km-Runde um die Regattabahn in Duisburg hat er mir gestern 4,98 km angezeigt, das sind 0,4 %, super-Wert, aber eben weniger und nicht mehr.
Nein, das ist natürlich Quatsch!Ich hätte jetzt also gedacht, er zeigt immer eher weniger an als mehr![]()
Nein, das ist natürlich Quatsch!Oder isser doch ne sie und macht ganz unstrukturiert einfach was sie will?
Nein, das ist natürlich Quatsch! Damit wär MEINE längst im Mülleimer......Norben hat geschrieben:(immmer im Bereich des absolut Tolerierbaren, nie mehr als 2% - Hallo Hennes)
Danke für die Info, sehr interessant!!!Michael251 hat geschrieben:Hi,
beim Silvesterlauf in Haltern-Flaesheim hatte ich 9,82km auf dem Forerunner. Und die Strecke soll tatsächlich auch etwas kürzer als 10km sein. Die Rede war von ca. 9,8km. Dies würde dann ja wieder zu den Daten des Forerunners passen.
Auch im letzten Jahr (2007) wurde diese Strecke gelaufen und auch dort zeigte mein Forerunner ca. 9,8km an.
Gruß
Michael
Norben hat geschrieben:Es ist ne sie und macht was sie will.Das ist die Lösung, du bist grandios.
![]()
Meistens glaub ich dir ja, Hennes, aber diesmal glaube ich eher dass Norbert und ich recht haben. Als ob ein Mann direkt aufgeben würde, wenn er mal von innen ein bisschen nass wirdHennes hat geschrieben:Nein, das ist natürlich Quatsch!
Ich laufe viel auf asphaltiertem Radweg neben einer (ruhigen) Landstraße. Da das grössere Überlandtouren sind und ich viel freies Gelände habe, habe ich oft die Anzeige 3-4m. Selten 6 - im Wald mal 8-10. Reicht mir alles.HubertAitken hat geschrieben:Hallo,
man kann sich ja anzeigen lassen, welche Genauigkeit grade gegeben ist. Also bei mir ist es meist so zwischen 6 und 9 Metern. Das sowohl wenn ich im Wald laufe als auch wenn ich am Rhein entlang laufe. Da müsste der FR ja einen guten Empfang haben.
Wie sieht das denn bei euch aus? Auch so hohe Werte? Oder ist 6 Meter gar nicht hoch? Ich kenn mich halt noch nicht so gut aus...
1. Stimme ich Hennes zuHubertAitken hat geschrieben:Hallo,
man kann sich ja anzeigen lassen, welche Genauigkeit grade gegeben ist. Also bei mir ist es meist so zwischen 6 und 9 Metern. Das sowohl wenn ich im Wald laufe als auch wenn ich am Rhein entlang laufe. Da müsste der FR ja einen guten Empfang haben.
Wie sieht das denn bei euch aus? Auch so hohe Werte? Oder ist 6 Meter gar nicht hoch? Ich kenn mich halt noch nicht so gut aus...
Viele Grüße
Hubert
Ich wüsste nichts wo ich so lange so viel Spaß mit bekäme - für so wenig Geld!Quintana hat geschrieben:Oh Mann! Ich hatte mir eigentlich vorgenommen den Garmin 305 zu kaufen, wenn ich ihn unter 175 EUR bekomme. Jetzt ist er bei amazon unter 175... also müßte ich ihn kaufen. Bin aber noch am kämpfen. Mach ichs oder mach ichs nicht?
Ich weiß, jeder hier würd mir sagen: mach es!
Aber Kohle die weg ist ist weg.![]()
Ich würde noch warten bis er unter 100 EUR ist - das kann nicht mehr lange dauern - höchstens noch 12-14 Monate. Aber bis dahin gibts sicher den 306 mit Kartenanzeige un barometrischem Höhenmesser für 290 EUR. Da würd ich aber auch dann warten, Ruckzuck ist der nach 12 Monaten auch unter 150 EUR. Mein Gott - Du bist ja ein Positivbeispiel für Entscheidungsfreude.Quintana hat geschrieben:Oh Mann! Ich hatte mir eigentlich vorgenommen den Garmin 305 zu kaufen, wenn ich ihn unter 175 EUR bekomme. Jetzt ist er bei amazon unter 175... also müßte ich ihn kaufen. Bin aber noch am kämpfen. Mach ichs oder mach ichs nicht?
Ich weiß, jeder hier würd mir sagen: mach es!
Aber Kohle die weg ist ist weg.![]()
... und vor allem für Sparsamkeit!Siegfried hat geschrieben:Mein Gott - Du bist ja ein Positivbeispiel für Entscheidungsfreude.
Entweder ist es dir die Spielerei wert, dann mach es und kauf dir den FR für 175 Euronen. Oder es ist dir halt nicht die 175 Euronen wert, dann lass es sein.Quintana hat geschrieben:... und vor allem für Sparsamkeit!
Gekauft wird nur, was - zumindest mittelbar - schneller macht. Und da frag ich mich noch, ob der 305 mir (außer irgendwelchen Spielereien) wirklich mehr bringt, als ein Sigma-Pulsmesser für 50 EUR.
So WIRKLICH DIREKT was bringen tun mir im Training eigentlich nur die vielen Zwischenzeiten was, bzw. auch die Autolap-Sache.
Das meiste andere ist Spielerei.
Ach ist das schönQuintana hat geschrieben: Gekauft wird nur, was - zumindest mittelbar - schneller macht.
Nach Deinem Eingangssatz hab ich weiß ich was für ne tolle Stellungnahme erwartet. Was kam, war aber ein weit neben das Tor gezogenes Schüßchen, das in den Zuschauerrängen landete.hardlooper hat geschrieben:Ach ist das schön. Darauf habe ich schon ewig gewartet: Der Ball wird mir auf den Elferpunkt gelegt und der Torwart dreht mir den Rücken zu
.
Dafür brauchst Du nicht einmal den Sigma-Pulsmesser, sondern nur einen Zeitmesser. Meine Uhr von Casion lebt jetzt bereits seit Dezember 1997 mit der ersten Batterie.
Knippi
(Isch abe seid kurzem einen sweiundertfünfer)![]()
Und das funktioniert ganz hervorragend.HubertAitken hat geschrieben:Danke Alorenzen für deine informative Antwort. Ich glaub so langsam hab ichs verstanden. Und mir reicht die tatsächliche Genauigkeit auf jeden Fall.
Was mir beim Training ganz klar hilft ist, dass ich Routen durchs Siebengebirge eingeben kann und ich mich so nicht verlaufe (und vorher besser weiß, wie lang die Strecke wird)
Grüße
Hubert
Also ich bin auch ein Neuling in Sachen 305er. Auch ich hatte große Bedenken hinichtlich des Betrages >180 Euro. Bin aber derzeit so begeistert, dass ich ihn nicht missen möchte. Gebe aber zu, dass es auch eine Spielerei ist, aber eine sehr schöne. Nützlich für mich sind die genauen Km- Angaben mit den jeweiligen Pulsanzeigen und dass ich mir die Strecke am PC nochmals anschauen kann.Quintana hat geschrieben:Oh Mann! Ich hatte mir eigentlich vorgenommen den Garmin 305 zu kaufen, wenn ich ihn unter 175 EUR bekomme. Jetzt ist er bei amazon unter 175... also müßte ich ihn kaufen. Bin aber noch am kämpfen. Mach ichs oder mach ichs nicht?
Ich weiß, jeder hier würd mir sagen: mach es!
Aber Kohle die weg ist ist weg.![]()
Wir reden von Garantie und nicht Gewährleistung, ja?Fibiker hat geschrieben:Schlussendlich bin ich aber bei Globetrotter gelandet, da diese mir auf meine Frage eine Garantie von 3 Jahren bestätigt haben
Dto.Gerhard Behra hat geschrieben:Vielleicht interessiert euch ja in diesem Zusammenhang eine Langzeiterfahrung.
Ich habe den 305 in einer recht frühen Phase zum Sonderpreis von € 385 gekauft - genau am 23.06.2006.
Ich habe das Gerät nach jedem Lauf mit Wasser abgespült und abgetrocknet (ohne Wasser im Gerät) und i.d.R nach jedem Lauf auf das Craddle zum Auslesen der Daten und habe sie dann auch gleich aufgeladen.
Einen Memoryeffekt gibt es nicht, der Akku hat immer noch über 10 Stunden Standzeit - den genauen Wert um wieviel mehr habe ich nicht ermittelt.
Ich habe die Kontakte niemals mit einem Silberputztuch gereinigt; die Kontakte verfärben sich im Sommer, wenn ich das Teil direkt auf der Haut trage, im Winter werden sie von alleine wieder blank, wenn ich sie auf dem Ärmel trage.
Einziges Manko: das Signal am Ende des Kilometers ist kaum mehr zu hören (falls das nicht an meinen alten Ohren liegt)
Ach so: ich bin in der Zeit ca. 6000 km gelaufen bei 3-4 Wocheneinheiten und zusätzlich viele Fahrradkilometer, die ich nicht genauer beziffern kann.
Ich habe davor auch immer die neuesten Entwicklungen mitgemacht (Polar mit IR nur Puls- und Zeitauswertung; Polar 625SX zusätzlich mit Maus am Fuß) und dann den 305; der 2xx war mir noch zu unzuverlässig.
Der Garmin 305 ist ein Topgerät und ich bin hoch zufrieden damit - und nein ich würde den 405 nicht Erwägung ziehen.
Sogar der berühmte Tunnel beim Hamburg Marathon war kein Problem; die Satelliten werden zwar verloren, aber da die Strecke gerade aus führt und beim Wiederfinden der Satelliten die kürzeste Strecke zum verlorenen Signalpunkt gemessen wird passte das hervorragend.
(Aber das haben andere hier auch schon geschildert)
Ich habe in der Zeit 1 oder 2x die Knopfzelle am Gurt gewechselt (problemlos). Ein Kollege hat das Teil zerstört, indem er mit eingeklemmter Dichtung und schräg mit Gewalt zugedreht hat.
Gegen so etwas ist das Gerät also genausowenig immun, wie gegen das Überfahren mit einem Auto oder ähnliche Gewaltakte
Ich wünsche allen (weiterhin) genauso viel Spass mit dem neuen Spielzeug wie mir.
LG
Gerhard
Cool Breeze hat geschrieben:Ich habe meinen Forerunner 305 nun schon seit 2 Wochen und bin begeistert. Nur eins war bei meiner Fahrradtour heute komisch:
Ich habe mir auf GPSies.com eine Strecke gebastelt, auf den FR übertragen und heute abgefahren. Mittendrin hab ich dann die Strecke abgebrochen (hatte den Weg verloren) und einfach so herumgefahren. Die Stoppuhr lief die ganze Zeit. Zu Hause angekommen muss ich nun feststellen, dass der Forerunner heute überhaupt keine GPS Daten gespeichert hat. Kann mir das jemand erklären?
Beim TC kannst Du oben an den Reitern verstellen was Du sehen möchtst. Die Route zeigt er nicht an wenn Du ein falsches Format hast und keine GPS-Daten.Cool Breeze hat geschrieben:Sporttracks zeigt mir zwar mehrere Aktivitäten an, allerdings weder Zeit, noch Distanz, noch Route.
Das Garmin Training Center zeigt zwar Distanz und Zeit, aber auch keine Route.
M.E. liegts am GARMIN Communicator plugin (kommt von GARMIN!!!) das einige bugs hat. Hast Du dieses korrekt installiert?Chri.S hat geschrieben:Ich kann mit dem Garmin Fitness Plugin zwar wunderbar Trainings planen, nur hochladen will er sie nicht. Er fängt damit an und es dauert und dauer und dauert und es passiert nix.
Irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Zu den Zeiten wo man mit Keulen das Essen besorgen und Fellen bekleidet war, brauchte auch niemand die Fernbedienung des TV zu verstehen....DanielaN hat geschrieben: Wie man das bei ST macht weiß ich nicht; ist mir auch egal. Der Schrott ist mir zu kompliziert. Es gibt so tolle Sachen im Leben - warum da Lebenszeit mit einer so schlechten Benutzerführung vergeuden ?![]()
Hennes hat geschrieben: Zu den Zeiten wo man mit Keulen das Essen besorgen und Fellen bekleidet war, brauchte auch niemand die Fernbedienung des TV zu verstehen....
Es muss ja nicht jeder nutzen oder mögen, nur wenn man dann hier reinstellt es sei schrott, das aber nicht am Programm liegt, sondern an dem der davor sitzt, dann ist das einfach ne Sache die mich stört. Dadurch werden andere von einem der besten und flexibelsten Programme abgehalten die ich kenne....3fach hat geschrieben:Hennes, es ist einfach Ansichtssache. Fertich. Manche erreichst du eben nicht mit deinem missionarischen Eifer.![]()
Hennes sei jetzt artig.Hennes hat geschrieben:Es muss ja nicht jeder nutzen oder mögen, nur wenn man dann hier reinstellt es sei schrott, das aber nicht am Programm liegt, sondern an dem der davor sitzt, dann ist das einfach ne Sache die mich stört. Dadurch werden andere von einem der besten und flexibelsten Programme abgehalten die ich kenne....![]()
![]()
Mit FR zusammen eine geniale Kombination...
gruss hennes