Banner

Garmin Forerunner 205 und 305

551
Worf hat geschrieben:"Englisches Handbuch", für mich leider unbrauchbar. :frown:

Gruß
Worf

Ist Englisch nicht die Sprache der Föderation? :haeh:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

554
Worf hat geschrieben:@thunder1902:



Schade.

Hat schon jemand schlechte Erfahrungen mit http://www.gps24.de gemacht? Die bieden den FR 305 mit deutschem Handbuch für 378 Euro an.
Hallo,
ich hab meinen dort auch gekauft - deutsches Handbuch und im Händlerverzeichnis von Garmin.de eingetragen. Als ich meinen vor 2 Wochen im Shop bestellte war er gerade an diesem Tag ausverkauft - wie auch in den übrigen Shops.

Eine Anfrage über das Kontaktformular des Shops wurde mir innerhalb von 10 min !telefonisch! beantwortet - so ein super Service habe ich bisher noch nicht erlebt! auch bei einer weiteren Lieferzeitanfrage am Mittwoch bekam ich innerhalb von 10 min wieder eine Rückmeldung - ich kann gps24.de daher nur empfehlen! Habe übrigens "nur" 366 Euro incl.Versand bezahlt (gingen noch 3 % Skonto bei Vorkasse ab).

@Herbert P. - Damit dürften deine Fragen wohl auch beantwortet sein, nochmals Glückwunsch zu Saarbrücken :daumen:

Gruß, Günter
http://www.ggross.de

555
@ Worf
Nein, aber gute. Kompetente und nette Beratung. Und: DEUTSCHES Handbuch (steht aber nicht alles drin, was geht. Vieles, was nicht im Buch steht, findest Du hier im Forum).
Gruß Hans

556
Ich hab meinen auch von gps 24. Am 2.Tag nach meiner Überweisung war er hier :daumen:
Bei dem Gesamtpreis war mir das deutsche Modell die knapp 17 € mehr wert

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

557
pingufreundin hat geschrieben:Ich hab meinen auch von gps 24. Am 2.Tag nach meiner Überweisung war er hier :daumen:
Bei dem Gesamtpreis war mir das dutsche Modell die knapp 17 € mehr wert
für was braucht man so ein teil?

558
kamikatze hat geschrieben:für was braucht man so ein teil?
Um sich besser zu fühlen :daumen: . Nein scherz beiseite, ich denke es hilft einem schon etwas bei der Trainingsgestaltung und nebenbei ist es auch ein nettes Spielzeug. Denn sind wir mal ehrlich, irgendwo steckt doch in jedem von uns noch ein Kind.

559
@Worf: Dann ist Dir die deutsche Anleitung 16 Euro wert??
Das kann ich echt nicht verstehen! Kannst du kein Englisch? Ich bräuchte gar kein Handbuch...

Ich hab für meinen 296 gezahlt. Der "fliegt" grad von den USA her. (Ist übrigends der Ebaylink den Ihr "schlecht" gemacht habt. Ich zahl keine 66 Euro für ein Deutsches Handbuch und ein USB-Netzteil, das es an jeder Ecke für 1,99 Euro gibt. Und bei Reparatur nach England schicken ist auch nicht so schlimm. (Meine Meinung!)

561
thunder1902 hat geschrieben:@Worf: Dann ist Dir die deutsche Anleitung 16 Euro wert??
Das kann ich echt nicht verstehen! Kannst du kein Englisch? Ich bräuchte gar kein Handbuch...

Ich hab für meinen 296 gezahlt. Der "fliegt" grad von den USA her. (Ist übrigends der Ebaylink den Ihr "schlecht" gemacht habt. Ich zahl keine 66 Euro für ein Deutsches Handbuch und ein USB-Netzteil, das es an jeder Ecke für 1,99 Euro gibt. Und bei Reparatur nach England schicken ist auch nicht so schlimm. (Meine Meinung!)
...und in spätestens 3 Monaten gibt es eine fette Rechnung vom Zoll :nick: . Im Ergebnis evtl. dann sogar teurer als in Deutschland.

Uli

562
thunder1902 hat geschrieben:@Worf: Dann ist Dir die deutsche Anleitung 16 Euro wert??
Das kann ich echt nicht verstehen! Kannst du kein Englisch? Ich bräuchte gar kein Handbuch...

Ich hab für meinen 296 gezahlt. Der "fliegt" grad von den USA her. (Ist übrigends der Ebaylink den Ihr "schlecht" gemacht habt. Ich zahl keine 66 Euro für ein Deutsches Handbuch und ein USB-Netzteil, das es an jeder Ecke für 1,99 Euro gibt. Und bei Reparatur nach England schicken ist auch nicht so schlimm. (Meine Meinung!)
Also, mir war nicht die deutsche Anleitung die 16€ wert.
Sondern:
-dass ich mir sicher bin, im Garantiefall auf der sicheren Seite zu sein, weil eindeutig Garmins zuständig ist
-dass ich nicht bei einem Anbieter kaufe, der die Information, dass es sich um ein Importgerät handelt nur versteckt rausrückt
-dass ich nicht schwarz/illegal das Gerät hieher verschaffe...

wenn ich soviel Geld übrig habe für ein Spielzeug, dann reicht es auch noch für die 5% mehr

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

563
Cameron hat geschrieben:...und in spätestens 3 Monaten gibt es eine fette Rechnung vom Zoll :nick: . Im Ergebnis evtl. dann sogar teurer als in Deutschland.

Uli
Das sehe ich auch so. 16% Einfuhrumsatzsteuer auf 296,-€ sind ja schon 47,36 €. Dazu kommt dann noch der Zoll, auf den die 16% dann auch noch mal zusätzlich entfallen. Aber es ist ja von Privat gekauft. Vielleicht fällt das Paket ja nicht auf...

Gruß,
Bernd

564
Manchmal führt "geiz-ist-geil" auch zu "gier/geiz-frisst-hirn"

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

565
@pinguin
Bitte keine Beleidigungen!

@BF71 & Cameron
Und was ist, wenn ich gar keine Einfuhrsteuern zahlen muß? Wenn das Paket als Geschenk verpackt ist und die Rechnung nicht im Paket ist? ...und deshalb der Ebay-Anbieter als Privat auftritt! ;-)

Ich hab jetzt auch keine Lust auf eine Disskussion ala: "Ich hab's richtig gemacht - du nicht". Jeder macht's so wie er will - fertig.
Wollte nur darauf aufmerksam machen, daß es auch billiger geht!

566
thunder1902 hat geschrieben: Wollte nur darauf aufmerksam machen, daß es auch billiger geht!
...und wir Dich, dass es in diesem Fall auf LEGALEM Wege nicht billiger ist. Auf illegalen Wegen geht es natürlich immer billiger. Diebstahl dürfte die günstigste Art sein, an das Gerät zu kommen...

Der Preis des Forerunners dürfte auch die Freigrenze für Geschenke überschreiten.

Gruß,
Bernd

567
BF71 hat geschrieben:...und wir Dich, dass es in diesem Fall auf LEGALEM Wege nicht billiger ist. Auf illegalen Wegen geht es natürlich immer billiger. Diebstahl dürfte die günstigste Art sein, an das Gerät zu kommen...

Der Preis des Forerunners dürfte auch die Freigrenze für Geschenke überschreiten.

Gruß,
Bernd

Sorry - hab ich was verpasst? Was ist denn an einem Kauf und der Einfuhr aus den USA ILLEGAL? Wenn Garmin Deutschland so einen Quatsch auf seiner Homepage bedeutet das nur das Garmin Deutschland keine Gewährleistung für Geräte aus den USA übernimmt - wohl aber Garmin USA. Und wenn ich ein Importgerät bei einem hiesigen Händler kaufe dann ist das dem sein Bier wie er das regelt. Wer halt in den USA käuft muss halt Mwst und Zoll zurechnen. Und der Zoll ist auch nicht blöd - für die Garantie braucht man eine Rechnung und wenn die dabei ist siehts nicht mehr nach privatem Geschenk aus.

Siegfried

568
ACHTUNG - ZOLL! :daumen:
(Vermutlich habe ich nicht richtig nachgeschaut, weil der Zoll ja so teuer sein soll.)

{taxation_customs}
Zollsätze
Simulationsdatum : 15/05/2006
TARIC-Code
Ursprungs-/Bestimmungsland Vereinigte Staaten von Amerika - US (400)
Kilometerzähler, Schrittzähler, Tachometer und andere Geschwindigkeitsmesser

Einfuhr nach DL
Drittlandszollsatz : 1.9 % Verordnung/Beschluss R1719/05

569
[quote="thunder1902"].und deshalb der Ebay-Anbieter als Privat auftritt! ]
Ja und? Dann halt man also bei einem ebay-Betrüger billiger gekauft.
Am billigsten sind die Teile bei ebayern die in China sitzen....
Mir waren die Legalität eben 16€ wert.

Was macht du eigentlich, wenn was ist mit dem Gerät?

Die Diskussion "wer kauft schlauer" woolte wohl eiegntlich auch keiner, die hast du aber ins Rollen gebarcht Man konnte nunmal rauslesen, dass du es ziemlich blöd findest, 16 "zuviel" zu bezahlen.
Und andere finden es nunmal blöd, wegen der paar Euros (gesehen auf den Preis) Risiken einzgehen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

570
Siegfried hat geschrieben:Sorry - hab ich was verpasst? Was ist denn an einem Kauf und der Einfuhr aus den USA ILLEGAL? Wenn Garmin Deutschland so einen Quatsch auf seiner Homepage bedeutet das nur das Garmin Deutschland keine Gewährleistung für Geräte aus den USA übernimmt - wohl aber Garmin USA. Und wenn ich ein Importgerät bei einem hiesigen Händler kaufe dann ist das dem sein Bier wie er das regelt. Wer halt in den USA käuft muss halt Mwst und Zoll zurechnen. Und der Zoll ist auch nicht blöd - für die Garantie braucht man eine Rechnung und wenn die dabei ist siehts nicht mehr nach privatem Geschenk aus.

Siegfried
Hallo Siegfried,

da hast Du was durcheinander gebracht. Die Einfuhr aus den USA selbst ist natürlich nicht illegal, wenn die Ware ordnungsgemäß deklariert ist. Wenn sie aber falsch deklariert wird, um den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer zu umgehen, geht das dann in Richtung Schmuggel, Zollbetrug, Steuerhinterziehung... und ist illegal. Das für die Firma Garmin alle Geräte, die nicht über sie nach Europa exportiert werden, hier "ILLEGAL" sind, ist wieder ein anderes Thema.
Gruß,
Bernd

571
notch hat geschrieben:ACHTUNG - ZOLL! :daumen:
(Vermutlich habe ich nicht richtig nachgeschaut, weil der Zoll ja so teuer sein soll.)

{taxation_customs}
Zollsätze
Simulationsdatum : 15/05/2006
TARIC-Code
Ursprungs-/Bestimmungsland Vereinigte Staaten von Amerika - US (400)
Kilometerzähler, Schrittzähler, Tachometer und andere Geschwindigkeitsmesser

Einfuhr nach DL
Drittlandszollsatz : 1.9 % Verordnung/Beschluss R1719/05

....oder GPS-Empfangsgeräte - 3,7 %
....nicht zu vergessen Zoll= Kaufpreis + Versand
....nicht zu vergessen Mwst = 16 %

da lohnt es sich nicht mehr so wirklich.

@pingufreundin
...und ob der Verkäufer bei Ebay "Privat" stehen hat interessiert den Zoll auch wenig. Ich weiss auch nicht was mit einem gewerbsmäßigen Händler passiert wenn der seine ganzen Waren als Geschenk verschicken würde. Der Zoll macht da sicherlich Stichproben und wenn ne Rechnung im Paket ist wirds sicher teuer. Ich hab nur mal selbstgebrannte CDs nach Ungarn schicken wollen - ohne Rechnung mit Null-Betrag hat der Zoll die gar nicht durchgelassen. Wenn das so einfach ginge könnte man sich den Zoll sparen. Einzige Chance ist in USA kaufen, Verpackung wegwerfen - Rechnung in anderes Gepäckstück und so ausführen.

Siegfried

572
Siegfried hat geschrieben: @pingufreundin
...und ob der Verkäufer bei Ebay "Privat" stehen hat interessiert den Zoll auch wenig.
Bei "privaten" gewerblichen kauf ich eh nciht (seitdem ich drauf achte). Warum sollte ich bei jemandem, der schon dabei lügt/betrügt kaufen?

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

573
pingufreundin hat geschrieben:Bei "privaten" gewerblichen kauf ich eh nciht (seitdem ich drauf achte). Warum sollte ich bei jemandem, der schon dabei lügt/betrügt kaufen?

Ich glaub so genau sollte man es mit der Bezeichnung nicht nehmen. Irgendwann kam mal ein Popup und wenn man es weggedrückt hatte kam nichts mehr und der Account blieb auf Privat. Da der eh nur GPS-Kram verkauft, durchgehend gute Bewertungen hat und zudem noch Powerseller ist würd ich mir da keine großen Gedanken machen. Mit Garantie kannst Du auch hier in D. Probleme bekommen. Aber wie gesagt - wegen 20-30 EUR würd ich dann doch eher hier kaufen. Auf den ersten Blick siehts halt für die meisten wie ein Schnäppchen aus - bis die Rechnung vom Zoll kommt.

Gruss
205-Siegfried (von navifuture.de)

574
@siegfried Da gehört ja oft mehr dazu, als die Angabe ob privat oder gewerblich. Bei "privaten" gehöt ja auch dazu, kein Umtauschrecht, Ausschluss der Gewährleistung u.s.w. Und das von jemandem, der eindeutig gewerblich verkauft?

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

577
rs_guenter hat geschrieben:Hallo, LAP funktioniert mit dem Virtuellen Partner bei keiner der 3 Sportarten -ich habe nun mal "Autolap" nach 1 km eingestellt - teste das beim Marathon. Muss nun Richtung Start :hallo: - nehme zur Sicherheit aber noch meinen bewährten 201er mit.

Günter
Bei meinem gestrigen Marathon in Mainz hat das mit der Autolap alle km super geklappt ! Und wie schon vorher : Keine Aussetzer ! Ich konnte genau mein Tempo einhalten und das hat bestimmt zum guten Ergebnis (für mich ) beigetragen.
Meine Läufe und mehr :

Bild

578
Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben:Ich konnte genau mein Tempo einhalten und das hat bestimmt zum guten Ergebnis (für mich ) beigetragen.
Herzliche Gratulation

Hast Du bei Deinem FR eine Pace anzeigen lassen? Wenn ja welche ? ( Pace, beste Pace oder durchsch.Pace)
Oder hast Du dich an Km-Zeiten orientiert?
:hurra: Keep Running:hurra:
Birbi

579
Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben:Bei meinem gestrigen Marathon in Mainz hat das mit der Autolap alle km super geklappt ! Und wie schon vorher : Keine Aussetzer ! Ich konnte genau mein Tempo einhalten und das hat bestimmt zum guten Ergebnis (für mich ) beigetragen.
Hallo Pfälzerwaldläufer!
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg. Hoffe die Muskeln machen bald wieder mit!

War gestern mit meinem FR305 in Würzburg beim Halbmarathon. Bin mit dem Teil absolut zufrieden, hatte aber gestern Probleme in Würzburgs Häuserschluchten. Hatte AutoPause eingestellt und Datenaufzeichnung jede Sekunde. Wegen der AutoPause hatte ich öfters Aussetzer in Straßen mit höheren Häusern (auch einseitig - nicht nur in Gassen). Kam so auf eine Gesamtdistanz von 21,59 km bei einer Zeit von 1:28.50. Tatsächliche Zielzeit war aber 1.31:12. Gabs auch in Mainz Probleme in der Innenstadt? Welche Einstellungen hast Du benutzt? Wars bei mir vielleicht an der Datenaufzeichnung alle Sekunden oder an AutoPause gelegen? Habe das Geräte erst wenige Tage, deshalb fehlt mir der Vergleich. Bei einem Lauf in dichtem Waldgebiet hatte ich keinerlei Aussetzer.
Herzlichen Gruß aus Unterfranken!

580
Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben:Bei meinem gestrigen Marathon in Mainz hat das mit der Autolap alle km super geklappt ! Und wie schon vorher : Keine Aussetzer ! Ich konnte genau mein Tempo einhalten und das hat bestimmt zum guten Ergebnis (für mich ) beigetragen.
Hallo Pfälzerwaldläufer,

bei mir funktionierte die Autolap beim Virtuellen Partner auch sehr zufriedenstellend - jedoch ist das manuelle Abdrücken einer LAP beim Virtuellen Partner nicht möglich.

Beim Saarbrücker Marathon waren die 42,195 km laut Forerunner 305 und VP bei exakt 42 km erreicht - dies entspricht einer Genauigkeit (195 m Abweichung auf 42195 m) im Promille-Bereich!
http://www.ggross.de

581
ich bin begeistert. Ich war im Park/Wald, auf Wegen wo ich mit dem 201 immer Aussetzer hatte (viele Bäume)
und heute: kein Aussetzer!
Außerdem zeigte die s625x von meinem Freund das Gleiche an wie mein Spielzeug. Nun wäre es ja ein sehr großer Zufall, wenn beide gleich falsch gehen würden.
Ich bin von beiden Geräten beeindruckt

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

582
Genauigkeit (195 m Abweichung auf 42195 m) im Promille-Bereich!
0,46% oder 4,6 %o :daumen:
das sind ca. 50 m auf 10km und das ist für mich genau die grenze, womit ich leben kann :daumen:
100m auf 10km sind mir schon irgendwie zuviel. vor allem wenn man nicht weiß, ob es 100m zu wenig oder zu viel waren, dann sind es nämlich schon 200 m :klatsch:

bin gestern ne strecke im freien feld gelaufen und die übereinstimmung mit magicmaps war fast 100%. genauer kann ich in magicmaps die messpunkte nicht festlegen.

ich hab jetzt nur ein problem, was macht der garmin eigentlich unter brücken?? bei auto pause geht er aus....aproximiert er das fehlende stücke ohne autopause?? was hat der garmin in hamburg bei der langen unterführung gemacht, da hatte ich meinen nämlich noch nicht???

letzte frage: kann ich trotz eingeschalteter autolap das fenster ausschalten, das dann immer aufgeht?? die 10 sekunden sind mir immer irgendwie zu lang??.

viele grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

584
@lupert Ich bin gestren auch unter Brücken durch, allerdings nur ganz kurze Strecken. Da hat er einfach weiter empfangen

@harryp schwierig, denke ich. Weil beim deutschen Modell ja das Handbuch in gedruckter Form dabei ist. Warum sollte man das einscannen? :confused: Außer, um Leuten die "schlauer" waren als man selbst und Geld gespart haben nun zum Handbuch zu verhelfen :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

585
Lupert hat geschrieben:ich hab jetzt nur ein problem, was macht der garmin eigentlich unter brücken??
Ich laufe regelmäßig unter einer breiteren Brücke durch. Schön wäre es ja, wenn er eine Linie ziehen würde vom letzten Punkt, an dem er das Signal verliert zum nächsten Punkt, an dem er das Signal wieder empfängt. Aber, er baut irgendwelche Phantasiestrecken ein, d.h. er baut einenen Punkt in die Strecke ein, der ca. 50 m seitlich versetzt ist. Kommt auch vor, dass er so einen Punkt seitlich nach hinten versetzt, was dann zu noch größeren Abweichungen führt.
Dadurch hatte ich schon Abweichungen von 3% auf einer Strecke von 8 km.
Ich würde den Fehler sehr gerne bearbeiten, aber ich habe nicht rausgefunden, ob das möglich ist.

Viele Grüße
Doris

586
pingufreundin hat geschrieben:@siegfried Da gehört ja oft mehr dazu, als die Angabe ob privat oder gewerblich. Bei "privaten" gehöt ja auch dazu, kein Umtauschrecht, Ausschluss der Gewährleistung u.s.w. Und das von jemandem, der eindeutig gewerblich verkauft?

Das bestimmt aber nicht der Text "Privat" oder "Gewerblich" sondern in welchem Umfang Geschäfte abgewickelt werden. Und als Powerseller hat man da kaum die Chance sich rauszureden.

Die beiden Verkäufer aus China - wer da käuft ist selber schuld, da kann ich auch gleich meine Bank-TANS nach Rumänien schicken.

Siegfried

587
Siegfried hat geschrieben:Das bestimmt aber nicht der Text "Privat" oder "Gewerblich" sondern in welchem Umfang Geschäfte abgewickelt werden. Und als Powerseller hat man da kaum die Chance sich rauszureden.
eben. Aber kaufen will ich bei denen trotzdem nicht
Die beiden Verkäufer aus China - wer da käuft ist selber schuld, da kann ich auch gleich meine Bank-TANS nach Rumänien schicken.

Siegfried
Aber der versand müsste doch günstig sein, virtuelle Ware wiegt ja nicht soviel :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

588
pingufreundin hat geschrieben: @harryp schwierig, denke ich. Weil beim deutschen Modell ja das Handbuch in gedruckter Form dabei ist. Warum sollte man das einscannen? :confused: Außer, um Leuten die "schlauer" waren als man selbst und Geld gespart haben nun zum Handbuch zu verhelfen :D
Das geht mir schon eine Weile so, wenn ich die Handbuchanfragen lese. Keinem macht es was aus, ein grau oder sonstwie aber Hauptsache billig, billig importiertes Gerät zu kaufen, aber die "dummen", die halt ein paar Teuronen mehr bezahlt haben, mögen dann doch bitte das Handbuch einscannen oder sonstwie weitergeben. Mit dieser Einstellung habe ich ein Problem. Immer nur Nutznießer zu sein, das geht halt nicht. :nene:
Hans, der bewusst auch mehr bezahlt hat

589
Siegfried hat geschrieben:Und als Powerseller hat man da kaum die Chance sich rauszureden.
Siegfried
Gehört nicht ganz hierher, aber trotzdem: Ich habe mal ne Notebooktasche bei einem Powerseller gekauft. Die kam gerade mal in 1 Lage Packpapier eingewickelt. Dafür hat der Versand 12 EUR gekostet und die Tasche entsprach auch nicht der Beschreibung. Ich habe fast 3 Monate rumgezackert, bis die Tasche wieder zurück war und ich mein Geld hatte. Denn natürlich "ist die Tasche nicht bei uns eingegangen" (gut, wenn man dann einen Nachweis hat). Außerdem kamen Mails "nicht an", .... Fazit: Powerseller ist nicht unbedingt ein Gütesiegel. :idee:
Gruß Hans :hallo:

590
rs_guenter hat geschrieben:Hallo Pfälzerwaldläufer,

bei mir funktionierte die Autolap beim Virtuellen Partner auch sehr zufriedenstellend - jedoch ist das manuelle Abdrücken einer LAP beim Virtuellen Partner nicht möglich.

Beim Saarbrücker Marathon waren die 42,195 km laut Forerunner 305 und VP bei exakt 42 km erreicht - dies entspricht einer Genauigkeit (195 m Abweichung auf 42195 m) im Promille-Bereich!


Woher willst Du wissen das der FR eine Abweichung hatte und nicht die Strecke? :zwinker2:

Bei der Vermessung kommt immer noch ein Zuschlag drauf um zu vermeiden das die Strecke bei einer Nachvermessung kürzer gemessen wird. In der Regel sind das 10 Meter auf 10 km. Dann noch ein paar Kurven suboptimal gelaufen und dann stimmts doch wieder.

Also der neue FR ist schon Klasse.

Siegfried

591
Siegfried hat geschrieben: Bei der Vermessung kommt immer noch ein Zuschlag drauf um zu vermeiden das die Strecke bei einer Nachvermessung kürzer gemessen wird.
Siegfried
:confused: Dann müsste es doch eher einen Abschlag statt eines Zuschlags geben. Denn wenn ich einmal messe und gebe was zu, dann ist doch schon vorprogrammiert, dass eine Nachvermessung kürzer wird. - Nur, wenn ich was abziehe, kann ich vermeiden, dass eine Nachvermessung kürzer wird.
Oder habei ich was falsch verstanden?
Gruß Hans

592
emt-fan hat geschrieben:.... Fazit: Powerseller ist nicht unbedingt ein Gütesiegel. :idee:

Powerseller sagt nur was über den Umsatz aus - nicht über die Qualität der Ware und der Abwicklung. Ich kauf immer noch gern und viel über Ebay - aber halt nicht um jeden Preis. Ich bin schon seit Anfang an bei Ebay (als Käufer und Verkäufer) und mittlerweile hab ich schon ein Gespür dafür wo ich was Kaufe und wo ich die Finger davon lasse.

Siegfried

593
Hi,
bin bei meinem 1. HM in Würzburg auch mit dem 305er gelaufen. Hab mir Pace mit der höchsten Glättung und den Durchschnittspace anzeigen lassen. Das nächste mal werde ich auch Autolap auf 1km einstellen und den Lappace zusätzlich anzeigen.
Mit Autopause ging er unter breiten Brücken immer auf Pause, werde dieses Feature beim nächsten HM also abschalten. Ansonsten war ich sehr zufrieden. Hatte in den Häuserschluchten keine Aussetzer. Die Höhnekurve ist zwar fürn A..., aber ich hab mal alles ohne Änderung auf Motionbased gestellt.
Der eine Peak in der Geschwindigkeit (nach unten) direkt beim Neubert war wegen der guten Band dort. Ich musste einfach die Airgitar auspacken.

Gruß,
Rellik

594
emt-fan hat geschrieben: :confused: Dann müsste es doch eher einen Abschlag statt eines Zuschlags geben. Denn wenn ich einmal messe und gebe was zu, dann ist doch schon vorprogrammiert, dass eine Nachvermessung kürzer wird. - Nur, wenn ich was abziehe, kann ich vermeiden, dass eine Nachvermessung kürzer wird.
Oder habei ich was falsch verstanden?
Gruß Hans

...Abschlag? Die Strecke muß länger werden als vermessen - nicht die Vermessung. Du misst 1001 Meter - und an der Stelle ist km 1.

Siegfried

595
emt-fan hat geschrieben:Das geht mir schon eine Weile so, wenn ich die Handbuchanfragen lese. Keinem macht es was aus, ein grau oder sonstwie aber Hauptsache billig, billig importiertes Gerät zu kaufen, aber die "dummen", die halt ein paar Teuronen mehr bezahlt haben, mögen dann doch bitte das Handbuch einscannen oder sonstwie weitergeben. Mit dieser Einstellung habe ich ein Problem. Immer nur Nutznießer zu sein, das geht halt nicht. :nene:
Hans, der bewusst auch mehr bezahlt hat
naja, wenn ich es als pdf vorliegen hätte würde ich ja trotzdem verschicken. Aber extra einscannen?
Obwohl: für 16,66€ mach ich's :D :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

596
funrunner hat geschrieben:Ich laufe regelmäßig unter einer breiteren Brücke durch. Schön wäre es ja, wenn er eine Linie ziehen würde vom letzten Punkt, an dem er das Signal verliert zum nächsten Punkt, an dem er das Signal wieder empfängt. Aber, er baut irgendwelche Phantasiestrecken ein, d.h. er baut einenen Punkt in die Strecke ein, der ca. 50 m seitlich versetzt ist. Kommt auch vor, dass er so einen Punkt seitlich nach hinten versetzt, was dann zu noch größeren Abweichungen führt.
Dadurch hatte ich schon Abweichungen von 3% auf einer Strecke von 8 km.
Ich würde den Fehler sehr gerne bearbeiten, aber ich habe nicht rausgefunden, ob das möglich ist.

Viele Grüße
Doris
In "Mapsource" kann man einzelne Trackpunkte zwar nicht bearbeiten, aber zumindest löschen. Es zieht dann die Linie zwischen den Punkten vorher und nachher.

Gruß,
Bernd

597
BF71 hat geschrieben:In "Mapsource" kann man einzelne Trackpunkte zwar nicht bearbeiten, aber zumindest löschen. Es zieht dann die Linie zwischen den Punkten vorher und nachher.

Gruß,
Bernd
also in magicmaps kann man die einzelnen punkte nachbearbeiten, einfügen löschen, verschieben. allerdings sollte der lauf auch in dem bundesland stattfinden für das man magicmaps hat :D

nochmal meine frage, was haben denn die garmins in hamburg im tunnel gemacht?? danach sind ja alle autolaps verschoben. bzw. die gemessene entfernung stimmt ja nicht mehr??

grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

598
heute meinen 3. oder 4. lauf mit dem garmin 305 gemacht.
mit ein paar neuen einstellungen, mit denen ich super zufrieden bin.
auf einer anzeigenseite habe ich durchschnittspuls pro runde und durschnitts-geschw. pro runde eingestellt.
das hat mir folgendes gebracht: wenn ich schon ein kurzes stück vor der nächsten autolap oder bevor ich manuel lap auslöse einen bestimmten zielpuls erreiche, dann mit diesem zielpuls von z.B. 130 140 oder marathon-puls bzw. marathonbelastungsgefühl laufe, dann habe ich einen puls und eine dazugehörige geschwindigkeit und kann so prima formsteigerungen feststellen, ohne immer 10er maxtest zu machen. z.B. puls 130 5:20er schnitt.
marathonpuls 4:10er schnitt. das hab ich früher immer mühsam ausgerechnet. nur musste ich dann immer an ganz bestimmten stellen genau 1km laufen und wusste zwischendrin nicht wie ich liege. jetzt zeigt der garmin die ganze zeit den durchschnittspuls und durchschnittstempo ab dem letzten stoppunkt an. also die mir bringt das ne menge spass und erleichterung. kann ja mal jemand berichten, ob er sowas auch macht oder wie er es findet, wenn er es jetzt erstmalig versucht.
viele grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

599
Deutsches Handbuch für forerunner 301

http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=20263

p.s:
Es gibt wohl Menschen, die - obwohl sie gegen Geiz-Ist-Geil-Ich-Hole-Mir-Einen-100%-Legalen-Grau-Import sind - trotzdem ein menschenfreundliches Verhalten an den Tag legen.

Wie wäre es mit getrennten Foren für:
1) "Ich habe mein Gerät, obwohl nicht in Deutschland gefertigt, zumindest dort gekauft und lege Wert darauf keinen Grau-Import zu unterstützen."
2) "Ich kaufe Geräte, die unter die Elektroschrottverordnung fallen, eine geringe Halbwertzeit/Lebensdauer besitzen und nicht in Deutschland oder EU produziert werden, grundsätzlich so billig wie möglich ein."

Pfeiltasten 2x drücken?

600
Hallo zusammen
ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob dies immer so war oder nicht.
Bin gerade mit dem Fori unterwegs gewesen und da habe ich mal so durch die 3 Bildschirme "gezappt".
Nun ist mir aufgefallen, dass ich die Pfeiltast zuerst 2x drücken muss, damit er weiterschaltet.
Ist das so :confused: :confused:

PS: wierder absoluter SPITZEN-EMPFANG
Cappuccino

Zurück zu „Garmin Forerunner“