Worf hat geschrieben:"Englisches Handbuch", für mich leider unbrauchbar.
Gruß
Worf
Ist Englisch nicht die Sprache der Föderation?
Schade.Bedienungsanleitung in englisch
Hallo,Worf hat geschrieben:@thunder1902:
Schade.
Hat schon jemand schlechte Erfahrungen mit http://www.gps24.de gemacht? Die bieden den FR 305 mit deutschem Handbuch für 378 Euro an.
Um sich besser zu fühlen . Nein scherz beiseite, ich denke es hilft einem schon etwas bei der Trainingsgestaltung und nebenbei ist es auch ein nettes Spielzeug. Denn sind wir mal ehrlich, irgendwo steckt doch in jedem von uns noch ein Kind.kamikatze hat geschrieben:für was braucht man so ein teil?
...und in spätestens 3 Monaten gibt es eine fette Rechnung vom Zoll . Im Ergebnis evtl. dann sogar teurer als in Deutschland.thunder1902 hat geschrieben:@Worf: Dann ist Dir die deutsche Anleitung 16 Euro wert??
Das kann ich echt nicht verstehen! Kannst du kein Englisch? Ich bräuchte gar kein Handbuch...
Ich hab für meinen 296 gezahlt. Der "fliegt" grad von den USA her. (Ist übrigends der Ebaylink den Ihr "schlecht" gemacht habt. Ich zahl keine 66 Euro für ein Deutsches Handbuch und ein USB-Netzteil, das es an jeder Ecke für 1,99 Euro gibt. Und bei Reparatur nach England schicken ist auch nicht so schlimm. (Meine Meinung!)
Also, mir war nicht die deutsche Anleitung die 16€ wert.thunder1902 hat geschrieben:@Worf: Dann ist Dir die deutsche Anleitung 16 Euro wert??
Das kann ich echt nicht verstehen! Kannst du kein Englisch? Ich bräuchte gar kein Handbuch...
Ich hab für meinen 296 gezahlt. Der "fliegt" grad von den USA her. (Ist übrigends der Ebaylink den Ihr "schlecht" gemacht habt. Ich zahl keine 66 Euro für ein Deutsches Handbuch und ein USB-Netzteil, das es an jeder Ecke für 1,99 Euro gibt. Und bei Reparatur nach England schicken ist auch nicht so schlimm. (Meine Meinung!)
Das sehe ich auch so. 16% Einfuhrumsatzsteuer auf 296,-€ sind ja schon 47,36 €. Dazu kommt dann noch der Zoll, auf den die 16% dann auch noch mal zusätzlich entfallen. Aber es ist ja von Privat gekauft. Vielleicht fällt das Paket ja nicht auf...Cameron hat geschrieben:...und in spätestens 3 Monaten gibt es eine fette Rechnung vom Zoll . Im Ergebnis evtl. dann sogar teurer als in Deutschland.
Uli
...und wir Dich, dass es in diesem Fall auf LEGALEM Wege nicht billiger ist. Auf illegalen Wegen geht es natürlich immer billiger. Diebstahl dürfte die günstigste Art sein, an das Gerät zu kommen...thunder1902 hat geschrieben: Wollte nur darauf aufmerksam machen, daß es auch billiger geht!
BF71 hat geschrieben:...und wir Dich, dass es in diesem Fall auf LEGALEM Wege nicht billiger ist. Auf illegalen Wegen geht es natürlich immer billiger. Diebstahl dürfte die günstigste Art sein, an das Gerät zu kommen...
Der Preis des Forerunners dürfte auch die Freigrenze für Geschenke überschreiten.
Gruß,
Bernd
Hallo Siegfried,Siegfried hat geschrieben:Sorry - hab ich was verpasst? Was ist denn an einem Kauf und der Einfuhr aus den USA ILLEGAL? Wenn Garmin Deutschland so einen Quatsch auf seiner Homepage bedeutet das nur das Garmin Deutschland keine Gewährleistung für Geräte aus den USA übernimmt - wohl aber Garmin USA. Und wenn ich ein Importgerät bei einem hiesigen Händler kaufe dann ist das dem sein Bier wie er das regelt. Wer halt in den USA käuft muss halt Mwst und Zoll zurechnen. Und der Zoll ist auch nicht blöd - für die Garantie braucht man eine Rechnung und wenn die dabei ist siehts nicht mehr nach privatem Geschenk aus.
Siegfried
notch hat geschrieben:ACHTUNG - ZOLL!
(Vermutlich habe ich nicht richtig nachgeschaut, weil der Zoll ja so teuer sein soll.)
{taxation_customs}
Zollsätze
Simulationsdatum : 15/05/2006
TARIC-Code
Ursprungs-/Bestimmungsland Vereinigte Staaten von Amerika - US (400)
Kilometerzähler, Schrittzähler, Tachometer und andere Geschwindigkeitsmesser
Einfuhr nach DL
Drittlandszollsatz : 1.9 % Verordnung/Beschluss R1719/05
Bei "privaten" gewerblichen kauf ich eh nciht (seitdem ich drauf achte). Warum sollte ich bei jemandem, der schon dabei lügt/betrügt kaufen?Siegfried hat geschrieben: @pingufreundin
...und ob der Verkäufer bei Ebay "Privat" stehen hat interessiert den Zoll auch wenig.
pingufreundin hat geschrieben:Bei "privaten" gewerblichen kauf ich eh nciht (seitdem ich drauf achte). Warum sollte ich bei jemandem, der schon dabei lügt/betrügt kaufen?
Bei meinem gestrigen Marathon in Mainz hat das mit der Autolap alle km super geklappt ! Und wie schon vorher : Keine Aussetzer ! Ich konnte genau mein Tempo einhalten und das hat bestimmt zum guten Ergebnis (für mich ) beigetragen.rs_guenter hat geschrieben:Hallo, LAP funktioniert mit dem Virtuellen Partner bei keiner der 3 Sportarten -ich habe nun mal "Autolap" nach 1 km eingestellt - teste das beim Marathon. Muss nun Richtung Start - nehme zur Sicherheit aber noch meinen bewährten 201er mit.
Günter
Herzliche GratulationPfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben:Ich konnte genau mein Tempo einhalten und das hat bestimmt zum guten Ergebnis (für mich ) beigetragen.
Hallo Pfälzerwaldläufer!Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben:Bei meinem gestrigen Marathon in Mainz hat das mit der Autolap alle km super geklappt ! Und wie schon vorher : Keine Aussetzer ! Ich konnte genau mein Tempo einhalten und das hat bestimmt zum guten Ergebnis (für mich ) beigetragen.
Hallo Pfälzerwaldläufer,Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben:Bei meinem gestrigen Marathon in Mainz hat das mit der Autolap alle km super geklappt ! Und wie schon vorher : Keine Aussetzer ! Ich konnte genau mein Tempo einhalten und das hat bestimmt zum guten Ergebnis (für mich ) beigetragen.
0,46% oder 4,6 %oGenauigkeit (195 m Abweichung auf 42195 m) im Promille-Bereich!
Ich laufe regelmäßig unter einer breiteren Brücke durch. Schön wäre es ja, wenn er eine Linie ziehen würde vom letzten Punkt, an dem er das Signal verliert zum nächsten Punkt, an dem er das Signal wieder empfängt. Aber, er baut irgendwelche Phantasiestrecken ein, d.h. er baut einenen Punkt in die Strecke ein, der ca. 50 m seitlich versetzt ist. Kommt auch vor, dass er so einen Punkt seitlich nach hinten versetzt, was dann zu noch größeren Abweichungen führt.Lupert hat geschrieben:ich hab jetzt nur ein problem, was macht der garmin eigentlich unter brücken??
pingufreundin hat geschrieben:@siegfried Da gehört ja oft mehr dazu, als die Angabe ob privat oder gewerblich. Bei "privaten" gehöt ja auch dazu, kein Umtauschrecht, Ausschluss der Gewährleistung u.s.w. Und das von jemandem, der eindeutig gewerblich verkauft?
eben. Aber kaufen will ich bei denen trotzdem nichtSiegfried hat geschrieben:Das bestimmt aber nicht der Text "Privat" oder "Gewerblich" sondern in welchem Umfang Geschäfte abgewickelt werden. Und als Powerseller hat man da kaum die Chance sich rauszureden.
Aber der versand müsste doch günstig sein, virtuelle Ware wiegt ja nicht sovielDie beiden Verkäufer aus China - wer da käuft ist selber schuld, da kann ich auch gleich meine Bank-TANS nach Rumänien schicken.
Siegfried
Das geht mir schon eine Weile so, wenn ich die Handbuchanfragen lese. Keinem macht es was aus, ein grau oder sonstwie aber Hauptsache billig, billig importiertes Gerät zu kaufen, aber die "dummen", die halt ein paar Teuronen mehr bezahlt haben, mögen dann doch bitte das Handbuch einscannen oder sonstwie weitergeben. Mit dieser Einstellung habe ich ein Problem. Immer nur Nutznießer zu sein, das geht halt nicht.pingufreundin hat geschrieben: @harryp schwierig, denke ich. Weil beim deutschen Modell ja das Handbuch in gedruckter Form dabei ist. Warum sollte man das einscannen? Außer, um Leuten die "schlauer" waren als man selbst und Geld gespart haben nun zum Handbuch zu verhelfen
Gehört nicht ganz hierher, aber trotzdem: Ich habe mal ne Notebooktasche bei einem Powerseller gekauft. Die kam gerade mal in 1 Lage Packpapier eingewickelt. Dafür hat der Versand 12 EUR gekostet und die Tasche entsprach auch nicht der Beschreibung. Ich habe fast 3 Monate rumgezackert, bis die Tasche wieder zurück war und ich mein Geld hatte. Denn natürlich "ist die Tasche nicht bei uns eingegangen" (gut, wenn man dann einen Nachweis hat). Außerdem kamen Mails "nicht an", .... Fazit: Powerseller ist nicht unbedingt ein Gütesiegel.Siegfried hat geschrieben:Und als Powerseller hat man da kaum die Chance sich rauszureden.
Siegfried
rs_guenter hat geschrieben:Hallo Pfälzerwaldläufer,
bei mir funktionierte die Autolap beim Virtuellen Partner auch sehr zufriedenstellend - jedoch ist das manuelle Abdrücken einer LAP beim Virtuellen Partner nicht möglich.
Beim Saarbrücker Marathon waren die 42,195 km laut Forerunner 305 und VP bei exakt 42 km erreicht - dies entspricht einer Genauigkeit (195 m Abweichung auf 42195 m) im Promille-Bereich!
Dann müsste es doch eher einen Abschlag statt eines Zuschlags geben. Denn wenn ich einmal messe und gebe was zu, dann ist doch schon vorprogrammiert, dass eine Nachvermessung kürzer wird. - Nur, wenn ich was abziehe, kann ich vermeiden, dass eine Nachvermessung kürzer wird.Siegfried hat geschrieben: Bei der Vermessung kommt immer noch ein Zuschlag drauf um zu vermeiden das die Strecke bei einer Nachvermessung kürzer gemessen wird.
Siegfried
emt-fan hat geschrieben:.... Fazit: Powerseller ist nicht unbedingt ein Gütesiegel.
emt-fan hat geschrieben: Dann müsste es doch eher einen Abschlag statt eines Zuschlags geben. Denn wenn ich einmal messe und gebe was zu, dann ist doch schon vorprogrammiert, dass eine Nachvermessung kürzer wird. - Nur, wenn ich was abziehe, kann ich vermeiden, dass eine Nachvermessung kürzer wird.
Oder habei ich was falsch verstanden?
Gruß Hans
naja, wenn ich es als pdf vorliegen hätte würde ich ja trotzdem verschicken. Aber extra einscannen?emt-fan hat geschrieben:Das geht mir schon eine Weile so, wenn ich die Handbuchanfragen lese. Keinem macht es was aus, ein grau oder sonstwie aber Hauptsache billig, billig importiertes Gerät zu kaufen, aber die "dummen", die halt ein paar Teuronen mehr bezahlt haben, mögen dann doch bitte das Handbuch einscannen oder sonstwie weitergeben. Mit dieser Einstellung habe ich ein Problem. Immer nur Nutznießer zu sein, das geht halt nicht.
Hans, der bewusst auch mehr bezahlt hat
In "Mapsource" kann man einzelne Trackpunkte zwar nicht bearbeiten, aber zumindest löschen. Es zieht dann die Linie zwischen den Punkten vorher und nachher.funrunner hat geschrieben:Ich laufe regelmäßig unter einer breiteren Brücke durch. Schön wäre es ja, wenn er eine Linie ziehen würde vom letzten Punkt, an dem er das Signal verliert zum nächsten Punkt, an dem er das Signal wieder empfängt. Aber, er baut irgendwelche Phantasiestrecken ein, d.h. er baut einenen Punkt in die Strecke ein, der ca. 50 m seitlich versetzt ist. Kommt auch vor, dass er so einen Punkt seitlich nach hinten versetzt, was dann zu noch größeren Abweichungen führt.
Dadurch hatte ich schon Abweichungen von 3% auf einer Strecke von 8 km.
Ich würde den Fehler sehr gerne bearbeiten, aber ich habe nicht rausgefunden, ob das möglich ist.
Viele Grüße
Doris
also in magicmaps kann man die einzelnen punkte nachbearbeiten, einfügen löschen, verschieben. allerdings sollte der lauf auch in dem bundesland stattfinden für das man magicmaps hatBF71 hat geschrieben:In "Mapsource" kann man einzelne Trackpunkte zwar nicht bearbeiten, aber zumindest löschen. Es zieht dann die Linie zwischen den Punkten vorher und nachher.
Gruß,
Bernd