Bin vor kurzem mit LKA hier aus dem Forum bei nem Volkslauf 20 Kilometer nebeneinander her gejoggt, zwischendrin war seine Uhr deutlich "später dran", die Paces haben so gut wie nie übereingestimmt, aber am Ende passte alles auf wundersame Weise...
Was anderes:
ich hab ja bei meiner (weiblich!) 305 brav Auto-Stopp auf "aus" - hauptsächlich weil man hier sonst gesteinigt wird. Gestern hatte ich die Uhr unter dem Jackenärmel und fummelte sie bei jeder roten Ampel raus, um den Stopp-Knopf zu drücken und dann wieder zu starten. Danach wieder reinfummeln in den Ärmel (ist ja was dicker, das Ding). Das hat irgendwie nicht so ganz geklappt, weil ich wohl irgendwann den Knopf nicht getroffen hab. Am Ende hatte ich 4,7 statt 10,2 km auf der Uhr, der Puls war EXTREM niedrig. Klar - ich hatte ja ab km 4,7 nur die Pausen gemessen

Zum Glück hatte einer der beiden Mitläufer (beide FR305) Auto-Stopp an und konnte mir zumindest die Daten sagen.
Und jetzt kommt endlich meine Frage: warum sollte man "Auto-Stopp" noch gleich ausschalten?