Hallo,
ich laufe eher ungern mit den orthopädischen Einlagen. Sitze auch höher und habe das Gefühl des Rausschlappens. Bei meinen ersten Einlagen bekam ich dazu noch dicke schmerzhafte Blasen! Die ich jetzt habe (wenn ich denn mal wieder laufe...) sitzen und passen besser. Sind solche fertigen von pedag.
Was habt Ihr mit den Treppenübungen und dem Ballrollen für Erfahrungen? Habt Ihr schon damit angefangen als Ihr noch leichte Schmerzen hattet? Bilde mir ein, dass die Schmerzen wieder stärker werden dadurch.
Gruß,
Chris
602
Es war am Anfang etwas ungewohnt, aber nicht unangenehm, eher sogar angenehm, so, als ob die Füße nur darauf gewartet hätten. Meine Einlagen sind nicht besonders dick, auch die Wölbung nicht wirklich hoch, nur etwas höher als zum Beispiel die "Stütze" in meinen alten Brooks Adrenalin. Enger wurde da nichts.Ulrike2013 hat geschrieben: Empfindest du es als genauso komfortabel mit den orthopädischen Einlagen wie ohne zu laufen?
Vielleicht wäre es für dich echt sinnvoll, nochmal mit Schuhen (Alltags- und Sportschuhe) zum Orthopäden zu gehen.
603
Gut, dass du das nochmal ansprichst.grischan hat geschrieben:Treppenübungen und dem Ballrollen für Erfahrungen? Habt Ihr schon damit angefangen als Ihr noch leichte Schmerzen hattet?
Im Gegensatz zu Schmerzen im Knie, an Achillessehne oder im Schienbein, dachte ich mir beim ersten Auftreten eines leichten Ziehens an der Fußsohle nichts besonderes. Wird schon wieder vergehen, hoffentlich. Das war im letzten Drittel eines auf PB gelaufenen HM. Und es verging auch wieder (während dieses Rennens) und ich vergaß es. Weil ich dabei recht locker mit 1:43 ins Ziel kam, wollte ich es im gleichen Frühjahr nochmal versuchen und trainierte ziemlich intensiv auf eine 1:39 hin. Das hätte ich lieber bleiben gelassen, sofort ein paar Übungen gemacht, ein wenig auf Tempo verzichtet und die Sache gar nicht erst soweit kommen lassen. Aber der Ehrgeiz nagte und ein paar Schmerzen nach einem Intervalltraining dürfen ja schon mal sein, oder? Nun, ich rannte weiter und stieg dann beim HM auf PB-Kurs nach 8 km aus, weil ich nicht mehr laufen konnte. Gar nicht mehr, auch nicht langsamer.
604
Hast du nen Scheißtag? Was ist denn falsch daran in einem Thread, in dem er regelmäßig postet danach zu fragen? Und nein, die Info ist für mich nicht lebenswichtig, mir fiel nur auf, dass seine oft witzigen Spitzen in letzter Zeit ausbleiben.cantullus hat geschrieben:Such dir bitte den richtigen Ansprechpartner, falls dich das wirklich interessiert![]()
Gruß
pop
pop
605
Heißt das, Du würdest sagen, bei Schmerzen trotzdem Treppenübung und Rollen?cantullus hat geschrieben:Gut, dass du das nochmal ansprichst... Das hätte ich lieber bleiben gelassen, sofort ein paar Übungen gemacht, ein wenig auf Tempo verzichtet und die Sache gar nicht erst soweit kommen lassen.
Gruß, Chris
606
Erstens Belastung reduzieren, zweitens die Übungen. Wenn die Übungen aber Schmerzen verursachen, würde ich nach Alternativen suchen. Bist du sicher, dass du eine entzündete PF hast?grischan hat geschrieben:Heißt das, Du würdest sagen, bei Schmerzen trotzdem Treppenübung und Rollen?
Gruß, Chris
607
Bei einem Paar Schuhe geht es mir genauso. "Zufälligerweise" sind das auch die Schuhe mit der gefühlt höchsten Sprengung, die ich gerade laufe und auch nicht meine Lieblingsdinger. Die nehme ich daher fast nur noch zum rumschlurfen, da stört mich das weniger.Ulrike2013 hat geschrieben:Ich habe ein unangenehmeres Gefühl, wenn ich in den Schuh steige,alles erscheint enger, beim Laufen verliert sich das aber wieder.
Bei meinen PF nebst PS haben keinerlei Übungen geholfen aber gefühlt auch nichts verschlimmert, wodurcfh ich die Übungen auch wieder vernachlässigt habe. Oder hätte ich nur mehr Geduld haben müssen?grischan hat geschrieben:Was habt Ihr mit den Treppenübungen und dem Ballrollen für Erfahrungen? Habt Ihr schon damit angefangen als Ihr noch leichte Schmerzen hattet? Bilde mir ein, dass die Schmerzen wieder stärker werden dadurch.


Gute Besserung wünsche
Gruss Tommi
608
Belastung habe ich reduziert. Pause mache ich seit 10 Wochen. Plantarfasziitis mit beginnendem Fersensporn wurde durch 2 verschiedene Orthopäden diagnostiziert anhand Röntgenbild und Untersuchung. Was solltest es sonst sein, warum Deine Frage?cantullus hat geschrieben:Erstens Belastung reduzieren, zweitens die Übungen. Wenn die Übungen aber Schmerzen verursachen, würde ich nach Alternativen suchen. Bist du sicher, dass du eine entzündete PF hast?
Gruß,
Chris
609
Was es sonst sein könnte? Ein Ermüdungsbruch, Schleimbeutelentzündung, Arthrose - die Liste könnte lang werden. Die Orthopäden werden das wohl ausgeschlossen haben.
Ich frage, weil alle, mit denen ich über PF sprach, bisher das Rollen mit egal was für einem Ball als eher angenehm und förderlich empfanden. Anfangs etwas ungewohnt vielleicht und man passt natürlich auf, dass man nicht gerade direkt den druckempfindlichen Bereich besonders intensiv bearbeitet, aber sonst kenne ich bisher Aussagen wie deine nicht und das interessierte mich, deshalb fragte ich nach.
Ich frage, weil alle, mit denen ich über PF sprach, bisher das Rollen mit egal was für einem Ball als eher angenehm und förderlich empfanden. Anfangs etwas ungewohnt vielleicht und man passt natürlich auf, dass man nicht gerade direkt den druckempfindlichen Bereich besonders intensiv bearbeitet, aber sonst kenne ich bisher Aussagen wie deine nicht und das interessierte mich, deshalb fragte ich nach.
610
Ehrlich gesagt, hat das von Dir genannte keiner der Ärzte ausgeschlossen bzw. geprüft. Damals fingen die Beschwerden auch sehr typisch für PF an. Plötzlicher stechender Schmerz bei einem Lauf, ich konnte für ein paar Tage kaum noch auftreten.cantullus hat geschrieben:Was es sonst sein könnte? Ein Ermüdungsbruch, Schleimbeutelentzündung, Arthrose - die Liste könnte lang werden. Die Orthopäden werden das wohl ausgeschlossen haben.
Ich frage, weil alle, mit denen ich über PF sprach, bisher das Rollen mit egal was für einem Ball als eher angenehm und förderlich empfanden. Anfangs etwas ungewohnt vielleicht und man passt natürlich auf, dass man nicht gerade direkt den druckempfindlichen Bereich besonders intensiv bearbeitet, aber sonst kenne ich bisher Aussagen wie deine nicht und das interessierte mich, deshalb fragte ich nach.
Das mit dem Rollen habe ich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Das Rollen direkt ist eher angenehm. Nur den nächsten Tag hatte ich jetzt das Gefühl, als würden sich die Schmerzen etwas verstärken. Kann aber auch sein, dass sich das durch das Rollen und auch die Treppenübungen alles mal wieder in "Bewegung" setzt im Fuß... Hatte mit diesen Übungen während der Bestrahlung und auch noch danach ausgesetzt.
Gruß Chris
612
Was Du da beschreibst, ist nicht typisch für PF, sondern für einen Ermüdungsbruch. Von daher waren die Rückfragen mehr als berechtigt.grischan hat geschrieben:Damals fingen die Beschwerden auch sehr typisch für PF an. Plötzlicher stechender Schmerz bei einem Lauf, ich konnte für ein paar Tage kaum noch auftreten.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
613
Wenn ich das hier so lese eher nicht. Bei mir lassen die Beschwerden während des Laufes nach und nehmen in Ruhe zu. Rötungen und Schwellungen hatte und habe ich auch nicht. Passt schon eher alles auf PF. Ich habe nur den großen Fehler gemacht, nicht gleich am Anfang so lange zu pausieren, bis die Schmerzen weg waren.aghamemnun hat geschrieben:Was Du da beschreibst, ist nicht typisch für PF, sondern für einen Ermüdungsbruch. Von daher waren die Rückfragen mehr als berechtigt.
Gruß,
Chris
614
Du kommst aber auch nur häppchenweise heraus, mit Verlaubgrischan hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese eher nicht. Bei mir lassen die Beschwerden während des Laufes nach und nehmen in Ruhe zu. Rötungen und Schwellungen hatte und habe ich auch nicht. Passt schon eher alles auf PF. Ich habe nur den großen Fehler gemacht, nicht gleich am Anfang so lange zu pausieren, bis die Schmerzen weg waren.
Gruß,
Chris

Ich würde das trotzdem nicht aus den Augen verlieren. Bei einem Ermüdungsbruch kannst du zwar auch nicht viel machen außer Laufpause, aber die Rollerei und die Treppenübungen solltest du dann tunlichst sein lassen.
616
Hallo ihr Lieben,
bin in letzter Zeit immer wieder mal als stiller Leser hier unterwegs.
Meine Geschichte befindet sich ja weiter vorne in diesem Thread.
Aktuell laufe ich wieder ohne jegliche Probleme 30 - 40 Km die Woche.
Habe seit September 6 Kg abgenommen, meine Blutzuckerwerte haben sich auf einem fast normalen Niveau eingependelt.
Die Ausdauer beim Warten hat sich gelohnt.
Wünsche Allen schöne und ruhige Feiertage, sowie ein gesundes neues (Läufer-)jahr.
Liebe Grüße vom
Soulman
(der gleich wieder in den mittelhessischen Wäldern laufen geht)
bin in letzter Zeit immer wieder mal als stiller Leser hier unterwegs.
Meine Geschichte befindet sich ja weiter vorne in diesem Thread.
Aktuell laufe ich wieder ohne jegliche Probleme 30 - 40 Km die Woche.
Habe seit September 6 Kg abgenommen, meine Blutzuckerwerte haben sich auf einem fast normalen Niveau eingependelt.
Die Ausdauer beim Warten hat sich gelohnt.
Wünsche Allen schöne und ruhige Feiertage, sowie ein gesundes neues (Läufer-)jahr.
Liebe Grüße vom
Soulman
(der gleich wieder in den mittelhessischen Wäldern laufen geht)
617
Um auch mal was richtig schön Positives von der Invalidenfront zu vermelden:
Beim Aachener Winterlauf beginnt etwa bei km 2,4 ein Abschnitt von 3,9 km mit - nahezu ununterbrochenen - 120 hm bergab, die Hälfte davon auf den ersten 1,2 km. Für PF-Geplagte schon eine ziemlich brutale Angelegenheit. Letztes Jahr mußte ich dort folglich sehr verhalten mit 4:06 min/km laufen, weil die Fersen sonst zu sehr schmerzten. Letzten Sonntag konnte ich diese Passage in denselben Schuhen völlig ungehindert mit 3:36 min/km runterlaufen und hatte auch in den Tagen danach keinerlei Probleme. Ich wag's ja kaum zu glauben, aber vielleicht habe ich die Seuche ja tatsächlich so einigermaßen hinter mir.
Beim Aachener Winterlauf beginnt etwa bei km 2,4 ein Abschnitt von 3,9 km mit - nahezu ununterbrochenen - 120 hm bergab, die Hälfte davon auf den ersten 1,2 km. Für PF-Geplagte schon eine ziemlich brutale Angelegenheit. Letztes Jahr mußte ich dort folglich sehr verhalten mit 4:06 min/km laufen, weil die Fersen sonst zu sehr schmerzten. Letzten Sonntag konnte ich diese Passage in denselben Schuhen völlig ungehindert mit 3:36 min/km runterlaufen und hatte auch in den Tagen danach keinerlei Probleme. Ich wag's ja kaum zu glauben, aber vielleicht habe ich die Seuche ja tatsächlich so einigermaßen hinter mir.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
619
Hallo Soulman,Soulman hat geschrieben:
Aktuell laufe ich wieder ohne jegliche Probleme 30 - 40 Km die Woche.
Habe seit September 6 Kg abgenommen, meine Blutzuckerwerte haben sich auf einem fast normalen Niveau eingependelt.
Die Ausdauer beim Warten hat sich gelohnt.
zunächst freut mich das sehr für dich und direkt danach für mich, denn es tut gut von einenm positiven Verlauf zu hören!
Wünsche dir weiter beschwerdefreies Training und viele schöne Momente in den mittelhessischen Wäldern!

Gruß, Ulrike (die im Moment auf 18 Wochenkilometer in dreiu Einheiten kommt, aber zuversichtlich ist, dass es wieder mehr werden...)
620
hallo Chris,grischan hat geschrieben:
Das mit dem Rollen habe ich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Das Rollen direkt ist eher angenehm. Nur den nächsten Tag hatte ich jetzt das Gefühl, als würden sich die Schmerzen etwas verstärken. Kann aber auch sein, dass sich das durch das Rollen und auch die Treppenübungen alles mal wieder in "Bewegung" setzt im Fuß... Hatte mit diesen Übungen während der Bestrahlung und auch noch danach ausgesetzt.
mit der Treppenübung habe ich direkt nach der Diagnose angefangen und keine Beschwerden bei der Ausführung oder danach gehabt.
Die Übung mit dem Igelball habe ich anfangs zu moderat ausgeführt, nach der ersten FDM Massage dann wesentlich kräftiger und manchmal tat es schon an der betreffenden Stelle etwas weh, aber im großen und ganzen habe ich sie immer als sehr angenehm empfunden.
Gruß, Ulrike
623
Hallo,
ich wünsche allen Versehrten ein paar schöne Tage und drücke die Daumen, dass Ihr auch recht bald wieder laufend unterwegs sein könnt.
ich wünsche allen Versehrten ein paar schöne Tage und drücke die Daumen, dass Ihr auch recht bald wieder laufend unterwegs sein könnt.

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

624
Hallo,
bei mir sind inzwischen 6 Wochen seit dem Abschluss der Röntgenreizbestrahlung am rechten Fuß vergangen. Da die Beschwerden im Oktober / November insgesamt tolerierbar waren
und auch nicht schlimmer geworden sind, hatte ich mein Training fortgesetzt und bin dann auch Ende November - wie geplant - den Twistesee Adventsmarathon in Bad Arolsen gelaufen. Dabei ist es leider nicht ganz so gelaufen wie ich es erwartet bzw. mir gewünscht hatte, aber das hatte nichts mit der gereizten Plantarsehne zu tun. Nach einer Woche Laufpause habe ich dann wieder langsam angefangen zu laufen, d.h. relativ geringe Umfänge von 35 - 50 km in der letzten Woche, jeweils im eher moderten Tempo um 5:20 - 5:50 min/km.
Leider hat sich der rechte Fuß von den ersten Läufen an wieder gemeldet. Während ich mir deswegen zunächst noch keine Gedanken gemacht habe, stimmt es mich inzwischen jedoch nachdenklich. Bei den beiden erfolgreichen Behandlungen setzte etwa 2 - 4 Wochen nach Abschluss der Bestrahlung eine spürbare Verbesserung der Beschwerden ein, aber jetzt tut sich leider nichts. Entsprechend mache ich mir schon Vorwürfe, dass ich mein Training durchgezogen habe, statt einfach mal ein paar Wochen die Füße stillzuhalten und auf den Marathon zu verzichten. Schön blöd, aber hinterher ist man ja immer schlauer.
Aber mit den aktuellen Beschwerden möchte ich nicht einfach wie bisher weitermachen, denn das hatte ich dieses Jahr ja bereits zweimal.
Also werde ich zusehen, dass ich möglichst schnell einen Termin bei meinem Doc bekomme, um eine mögliche Behandlung abstimmen und beginnen zu können. Bis dahin muss ich mich wohl oder übel zurückhalten, zurückhalten beim Laufen und auch bei der Planung der Läufe im ersten Halbjahr 2014!
bei mir sind inzwischen 6 Wochen seit dem Abschluss der Röntgenreizbestrahlung am rechten Fuß vergangen. Da die Beschwerden im Oktober / November insgesamt tolerierbar waren

Leider hat sich der rechte Fuß von den ersten Läufen an wieder gemeldet. Während ich mir deswegen zunächst noch keine Gedanken gemacht habe, stimmt es mich inzwischen jedoch nachdenklich. Bei den beiden erfolgreichen Behandlungen setzte etwa 2 - 4 Wochen nach Abschluss der Bestrahlung eine spürbare Verbesserung der Beschwerden ein, aber jetzt tut sich leider nichts. Entsprechend mache ich mir schon Vorwürfe, dass ich mein Training durchgezogen habe, statt einfach mal ein paar Wochen die Füße stillzuhalten und auf den Marathon zu verzichten. Schön blöd, aber hinterher ist man ja immer schlauer.


Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

625
Hallo Eckhard,
das tut mir leid! Du bist aber glaube ich auch eher bekannt dafür, dass Du es schnell wieder nach einer Verletzung und Behandlung krachen lässt und die Umfänge steigerst:-)
Was außer pausieren soll Dir der Doc empfehlen? Noch mal bestrahlen?
Bei mir sind jetzt 4 Wochen vergangen nach der letzten Bestrahlung. Es ist deutlich besser geworden, spüre aber noch leichte Schmerzen. Werde wohl oder übel noch abwarten müssen.
Sollten die Schmerzen komplett weg sein vorher im Alltag? Laufpause aktuell 10 Wochen;-((
Gute Besserung!
Gruß,
Chris
das tut mir leid! Du bist aber glaube ich auch eher bekannt dafür, dass Du es schnell wieder nach einer Verletzung und Behandlung krachen lässt und die Umfänge steigerst:-)
Was außer pausieren soll Dir der Doc empfehlen? Noch mal bestrahlen?
Bei mir sind jetzt 4 Wochen vergangen nach der letzten Bestrahlung. Es ist deutlich besser geworden, spüre aber noch leichte Schmerzen. Werde wohl oder übel noch abwarten müssen.
Sollten die Schmerzen komplett weg sein vorher im Alltag? Laufpause aktuell 10 Wochen;-((
Gute Besserung!
Gruß,
Chris
626
Hallo Chris,grischan hat geschrieben:Hallo Eckhard,
das tut mir leid! Du bist aber glaube ich auch eher bekannt dafür, dass Du es schnell wieder nach einer Verletzung und Behandlung krachen lässt und die Umfänge steigerst:-)
mit der Einschätzung liegst Du leider richtig. Ich war nach den vielen Rückschlägen des Jahres wohl ein bisschen zu ehrgeizig und habe deshalb an dem Marathon in Bad Arolsen festgehalten, denn er sollte zumindest noch für einen halbwegs versöhnlichen Saisonabschluss sorgen. Immerhin war es mit der Bestrahlung ja schon zweimal gut gegangen, aber so wie ich es dieses Mal fast "erzwingen" wollte, hat es einfach nicht funktioniert.
Evtl. ja, aber ich muss jetzt erstmal - auch wenn es schwerfällt - die Füße stillhalten und den Termin abwarten.grischan hat geschrieben:Was außer pausieren soll Dir der Doc empfehlen? Noch mal bestrahlen?
Ich hätte wahrscheinlich schon wieder langsam und vorsichtig angefangen zu laufen, aber nachdem ich nun bewiesen habe, dass ich eher zur Spezies der unvernünftigen Läufer gehöre, sollte ich besser die Klappe halten.grischan hat geschrieben:Bei mir sind jetzt 4 Wochen vergangen nach der letzten Bestrahlung. Es ist deutlich besser geworden, spüre aber noch leichte Schmerzen. Werde wohl oder übel noch abwarten müssen.
Sollten die Schmerzen komplett weg sein vorher im Alltag? Laufpause aktuell 10 Wochen;-((

Danke, gleichfallsgrischan hat geschrieben:Gute Besserung!
Gruß,
Chris

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

627
Hallo Eckhard,
tut mir auch leid, dass dein Fuss sich wieder meldet, aber dein Pensum ist auch gewaltig. Du bist so erfahren, dass ich dir ganz bestimmt keine Ratschläge geben werde, aber trotzdem hast du mein Mitgefühl was die nächste Saisonplanung angeht, die einfach nicht planbar ist.
Ich habe auch gelernt, in kleinen Schritten immer die nächste "Etappe" anzugehen, aktuell bin ich wieder durch eine Erkältung ausgebremst.
Nichts dramatisches, aber ärgerlich, da ich doch gerade jetzt wieder anfangen wollte, die Umfänge langsam zu steigern...
Ich wünsche dir die Geduld, die du brauchst und dir und allen anderen, die sich ier im Thread tummeln ein gutes gesundes Neues Jahr und einen ganz laaaangen Atem
,
Gruß, Ulrike
tut mir auch leid, dass dein Fuss sich wieder meldet, aber dein Pensum ist auch gewaltig. Du bist so erfahren, dass ich dir ganz bestimmt keine Ratschläge geben werde, aber trotzdem hast du mein Mitgefühl was die nächste Saisonplanung angeht, die einfach nicht planbar ist.
Ich habe auch gelernt, in kleinen Schritten immer die nächste "Etappe" anzugehen, aktuell bin ich wieder durch eine Erkältung ausgebremst.
Nichts dramatisches, aber ärgerlich, da ich doch gerade jetzt wieder anfangen wollte, die Umfänge langsam zu steigern...
Ich wünsche dir die Geduld, die du brauchst und dir und allen anderen, die sich ier im Thread tummeln ein gutes gesundes Neues Jahr und einen ganz laaaangen Atem

Gruß, Ulrike
628
Hallo Eckhard!Rumlaeufer hat geschrieben: Evtl. ja, aber ich muss jetzt erstmal - auch wenn es schwerfällt - die Füße stillhalten und den Termin abwarten.
...
Ich hätte wahrscheinlich schon wieder langsam und vorsichtig angefangen zu laufen, aber nachdem ich nun bewiesen habe, dass ich eher zur Spezies der unvernünftigen Läufer gehöre, sollte ich besser die Klappe halten.![]()
Das tut mir soooo leid, dass Du wieder solche Probleme hast.
Versuche es doch mal mit Ichtolansalbe (50%). Die ist u.a. auch für Entzündungen im Sehnenbereich gut. Und sie hilft wirklich.

Aber Vorsicht: die stinkt grauselig!

Allen anderen hier (bin im diesem Faden schon eine ganze Weile stille Mitleserin): weiterhin toi, toi, toi und gute Besserung!
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


629
Oh, was neues. Das hatte ich noch nicht:-;) meine letzten Salben waren Voltaren und ind. Weihrauch. Ohne Wirkung...;-(zanshin hat geschrieben:...
Versuche es doch mal mit Ichtolansalbe (50%). Die ist u.a. auch für Entzündungen im Sehnenbereich gut. Und sie hilft wirklich.
Aber Vorsicht: die stinkt grauselig!![]()
Guten Rutsch Euch allen!
Gruß,
Chris
630
Ichtholan 50% Salbe - Beipackzettel / Informationen | Apotheken Umschaugrischan hat geschrieben:Oh, was neues. Das hatte ich noch nicht:-;) meine letzten Salben waren Voltaren und ind. Weihrauch. Ohne Wirkung...;-(
Habe eine entzündete Plantarsehne seit Anfang Oktober. Nach mehrwöchiger Pause inkl. manueller Therapie war es zunächst soweit abgeklungen, dass ich von der Physio wieder grünes Licht zum lockeren Laufen bekam.
War leider zu früh. Wachte in der Nacht sogar auf, weil es wieder entsprechend schmerzte. Konnte wieder überhaupt nicht mehr belasten.
Mir wurde von einer Läuferin vom meinem LT die Ichtolansalbe empfohlen. Nach 4-tägiger Behandlung war es wieder besser. (Morgens unter der Dusche dauerte es aber, bis das Zeugs wieder abgewaschen war. Aber so riechend wollte ich net zur Arbeit.

Rahmenprogramm: Krafttraining (tägl. Liegestütze und Hanteltraining, vorsichtiges Dehnen und Fussmassage durch meinen Mann).
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


631
Hallo Ulrike und Carmen,
ich danke Euch für die aufmunternden Worte die guttun, auch wenn ich mir die aktuellen Probleme wahrscheinlich selbst eingebrockt habe!
Naja, heute beim OTB-Silvesterlauf bin ich zum Abschluss des Jahres zwar noch mal angetreten, aber ich habe ich mich auf jeden Fall brav zurückgehalten und das auch von vornherein durch mein Outfit dokumentiert.
Ich wünsche Euch und allen anderen Leidensgenossen und Mitlesern einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014, in dem es dann hoffentlich wieder rund läuft!
@Carmen,
Danke für den Tipp mit der Ichtolan-Salbe; ich werde sie auf jeden Fall mal ausprobieren, auch wenn sie ein bisschen stinkt.
Und ich drücke Dir die Daumen, dass Du die aktuellen Probleme möglichst bald überwinden und eine gute Vorbereitung für Biel absolvieren kannst. 
ich danke Euch für die aufmunternden Worte die guttun, auch wenn ich mir die aktuellen Probleme wahrscheinlich selbst eingebrockt habe!

Naja, heute beim OTB-Silvesterlauf bin ich zum Abschluss des Jahres zwar noch mal angetreten, aber ich habe ich mich auf jeden Fall brav zurückgehalten und das auch von vornherein durch mein Outfit dokumentiert.

Ich wünsche Euch und allen anderen Leidensgenossen und Mitlesern einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014, in dem es dann hoffentlich wieder rund läuft!
@Carmen,
Danke für den Tipp mit der Ichtolan-Salbe; ich werde sie auf jeden Fall mal ausprobieren, auch wenn sie ein bisschen stinkt.


Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

632
@Rumlaeufer
Mit Deiner positiven Einstellung, sonst läuft man nicht so verkleidet rum, wird das schon wieder
Ganz ehrlich traue ich mich immer noch nicht schneller als 5:30 auf längeren Strecken zu laufen.
Ich bin letzte Woche mal 2 (für mich) schnellere Kilometer in 4:20 - 4:30 gelaufen und habe permanent mit schlechtem Gewissen nach rechts unten gehört ob sich da etwas tut.
Hör auf deinen Körper, der gibt in der Regel eine gute Rückmeldung wenn ihm etwas nicht passt.
Leider überhört man das aber gerne.
Alles Gute für 2014
vom
Soulman
Mit Deiner positiven Einstellung, sonst läuft man nicht so verkleidet rum, wird das schon wieder

Ganz ehrlich traue ich mich immer noch nicht schneller als 5:30 auf längeren Strecken zu laufen.
Ich bin letzte Woche mal 2 (für mich) schnellere Kilometer in 4:20 - 4:30 gelaufen und habe permanent mit schlechtem Gewissen nach rechts unten gehört ob sich da etwas tut.
Hör auf deinen Körper, der gibt in der Regel eine gute Rückmeldung wenn ihm etwas nicht passt.
Leider überhört man das aber gerne.
Alles Gute für 2014
vom
Soulman
635
Stimmt, ich könnte gar nicht sagen, dass ich meine Plantar Fasciitis schon beim Laufen bemerkt hatte, sondern erst, als die Ferse nachts oder morgens, wenn ich aus dem Bett aufstand, "auf einmal" wehtat. Rückblickend denke ich, dass mein Körper sich bestimmt schon vorher gemeldet hat, das habe ich aber eben auch nicht wahrgenommen.Soulman hat geschrieben:
Hör auf deinen Körper, der gibt in der Regel eine gute Rückmeldung wenn ihm etwas nicht passt.
Leider überhört man das aber gerne.
Ich war heute nach 1 1/2 wöchiger Erkältungspause wieder laufen und habe es genossen, obwohl ich nur sehr langam unterwegs war. Insgesamt bin ich je ca. 8 Minuten am Anfang und Ende gewalkt und in der Mitte 35 Minuten gelaufen.
Ich habe jetzt den nächsten Plan nach Steffny in Angriff genommen und möchte die Laufstrecke nach und nach wieder auf zunächst 60 Minuten ausbauen. Sonntag kommt die "lange" Einheit mit 40 Minuten. Ich freu mich

Wenn ich bedenke, dass vor fast genau einem Jahr meine Plantar Fasciitis diagnostiziert wurde, bin ich mit dem zweiten Halbjahr 2013 doch noch sehr zufrieden und sehe dem Neuen Jahr relativ optimistisch entgegen.
Weiterhin die nötige Geduld und den guten Draht zum eigenen Körper
wünscht Ulrike
636
Hallo Ulrike,
sehr schön. Hätte ich auch letztes Jahr eine strikte Laufpause eingelegt und nicht auf meinen Arzt gehört und moderat weiter gelaufen, wäre es sicher bei mir auch schon wieder besser bzw. ich am Laufen! So mache ich zähneknirschenderweise Pause und schaue zu, wie der Bauch wächst;-)
Die letzten Tage musste ich wieder, wie unser vermisster Hennes auch immer sagte feststellen, dass (Alltags-) Schuhe die funktionieren auf einmal warum auch immer Beschwerden bereiten. Habe ja immer auf steife feste Sohlen geschworen, das ist aktuell nicht so der Hit...
Schon zig mal gefragt, sorry, was hattest du tagsüber für Schuhe mit Deinen Einlagen Ulrike?
Gruß,
Chris
sehr schön. Hätte ich auch letztes Jahr eine strikte Laufpause eingelegt und nicht auf meinen Arzt gehört und moderat weiter gelaufen, wäre es sicher bei mir auch schon wieder besser bzw. ich am Laufen! So mache ich zähneknirschenderweise Pause und schaue zu, wie der Bauch wächst;-)
Die letzten Tage musste ich wieder, wie unser vermisster Hennes auch immer sagte feststellen, dass (Alltags-) Schuhe die funktionieren auf einmal warum auch immer Beschwerden bereiten. Habe ja immer auf steife feste Sohlen geschworen, das ist aktuell nicht so der Hit...
Schon zig mal gefragt, sorry, was hattest du tagsüber für Schuhe mit Deinen Einlagen Ulrike?
Gruß,
Chris
637
Wobei viele Leute denke sie hätten einen Fersensporn. In Wahrheit haben sie keinen sondern "nur" eine Entzündung. Und die Faustregel heisst: Fängt der Schmerz an, hatte die Entzündung bereits 4 Wochen Zeit sich im Körperteil auszubreiten. Heilung bei sofortiger Sportpause dann ca 4-6 Wochen...
638
Wie pflegte ein ehemaliger Kanzlerkandidat zu sagen: "Hätte, hätte, Fahrradkette"grischan hat geschrieben:Hallo Ulrike,
sehr schön. Hätte ich auch letztes Jahr eine strikte Laufpause eingelegt und nicht auf meinen Arzt gehört und moderat weiter gelaufen, wäre es sicher bei mir auch schon wieder besser bzw. ich am Laufen! So mache ich zähneknirschenderweise Pause und schaue zu, wie der Bauch wächst;-)
Versuch einfach dich nicht darüber zu grämen, sondern es jetzt anders zu machen (wenn auch zähneknirschend). du kannst wirklich sehen, wie dein Bauch wächst

Ich habe leider im Dezember (weniger Sport, mehr Essen, auch reichlich Süßes

Macht nix: meistens trage ich Sneaker oder andere flache Schuhe, die eher etwas flexiblere Sohlen haben, aber, wie auch schon zigmal diskutiert, ist das Empfinden ja bei jedem anders.grischan hat geschrieben:Schon zig mal gefragt, sorry, was hattest du tagsüber für Schuhe mit Deinen Einlagen Ulrike?
Spürst du nach deinen Behandlungen Veränderungen? Anfangs hast du ja von positiven Entwicklungen berichtet.
Ich drück dir die Daumen und wünsch dir weiterhin gute Besserung, auf dass deine Erinnerungen an das Jahr 2014 positiver werden als die an 2013!
Gruß, Ulrike
639
Bei mir ist auch ein Fersensporn diagnostiziert worden. Im Nachhinein für mich unerklärlich, dass ich das erst so spät wahrgenommen habe.markus_m hat geschrieben:Wobei viele Leute denke sie hätten einen Fersensporn. In Wahrheit haben sie keinen sondern "nur" eine Entzündung. Und die Faustregel heisst: Fängt der Schmerz an, hatte die Entzündung bereits 4 Wochen Zeit sich im Körperteil auszubreiten. Heilung bei sofortiger Sportpause dann ca 4-6 Wochen...
Seit Oktober hatte ich für meine Verhältnisse intensiver trainiert, im Dezember bin ich beruflich auch immer extrem eingespannt, was sicher alles dazu beigetragen hat, dass ich das Gespür für den Körper vernachlässigt habe.
Nach den ersten spürbaren Beschwerden sind dann auch nochmal 2-3 Wochen bis zum Arzttermin vergangen, so dass ich dann insgesamt von Januar bis Juli nicht laufen konnte und auch alltags ziemliche Probleme hatte...
Daran ist jetzt leider nichts mehr zu ändern, aber ich denke, meine Sinne für den eigenen Körper haben sich dadurch geschärft.
Gruß, Ulrike
640
Ne außer 2mal pro Woche Kieser nichts weiterUlrike2013 hat geschrieben:...Treibst du zur Zeit eigentlich irgendeinen anderen Sport außer Kieser?

Absolut. Du hattest aber Deinen Sneakern glaub ich auch die orth. Einlagen drin, oder? Was war das für eine Marke?Ulrike2013 hat geschrieben:...Macht nix: meistens trage ich Sneaker oder andere flache Schuhe, die eher etwas flexiblere Sohlen haben, aber, wie auch schon zigmal diskutiert, ist das Empfinden ja bei jedem anders.
Im großen und ganzen ist es schon besser, wobei wie zuletzt immer wieder einmal Tage dabei sind, an denen Schmerzen wie aus dem nichts, d. h. ohne erkennbaren Grund kommen. Ob die Verbesserungen nun an der Bestrahlung liegen oder an der Pause, weiß ich nicht.Ulrike2013 hat geschrieben:...Spürst du nach deinen Behandlungen Veränderungen? Anfangs hast du ja von positiven Entwicklungen berichtet.
Aktuell mache ich mal so gut wie gar keine Behandlungen außer Ruhe bzw. Pause.
Danke für die Wünsche!
Gruß Chris
641
Na das gefällt mir dochUlrike2013 hat geschrieben:Wenn ich bedenke, dass vor fast genau einem Jahr meine Plantar Fasciitis diagnostiziert wurde, bin ich mit dem zweiten Halbjahr 2013 doch noch sehr zufrieden und sehe dem Neuen Jahr relativ optimistisch entgegen.

Bei mir ist alles beim alten. Morgens nach dem Aufstehen sind die ersten Schritte recht übel und nach einer oder zwei Minuten alles in Butter. Wird nicht besser aber auch nicht schlimmer, obwohl ich mein Training wieder auf 70-80 Wochenkilometer gesteigert hab. Ich gloob wir zweie, mein Sporn und ich, haben einen Nichtangriffspackt. Ich übertreibs nicht zu sehr und er schmerzt nicht zu sehr. Zeigt mir, dass er da ist aber bleibt gerade beim Laufen sehr gut erträglich. Schlimmer ist hin und wieder mein Hallux am anderen Fuß aber ist eine andere Gechichte.
Gruss Tommi
642
Meine orthopädischen Einlagen sind wohl Standard, keine besondere Marke, die Schuhe, die ich trage meistens von Ecco (bequem, mit herausnehmbaren Einlagen und trotzdem ganz schön, wie ich finde).grischan hat geschrieben:
Du hattest aber Deinen Sneakern glaub ich auch die orth. Einlagen drin, oder? Was war das für eine Marke?
Wenn es besser wird, ist dr Grund ja auch erstmal egal, hauptsache du spürst die Veränderung! Wie sieht es bei dir mit Dehnübungen aus oder Fussgymnastik? Würde ich auf jeden Fall, falls du es zur Zeit nicht machst, ins Repertoire aufnehmen und beibehalten.!grischan hat geschrieben:Im großen und ganzen ist es schon besser, wobei wie zuletzt immer wieder einmal Tage dabei sind, an denen Schmerzen wie aus dem nichts, d. h. ohne erkennbaren Grund kommen. Ob die Verbesserungen nun an der Bestrahlung liegen oder an der Pause, weiß ich nicht.
Aktuell mache ich mal so gut wie gar keine Behandlungen außer Ruhe bzw. Pause.
Gruß, Ulrike
643
Und mir erst!!!dicke_Wade hat geschrieben:Na das gefällt mir doch![]()

Nichtangriffspakt klingt doch gut! Vielleicht entwaffnet ihr euch ja noch. Anscheinend habe nicht nur ich "verkorkste" Füße (s.Hallux)...dicke_Wade hat geschrieben:Bei mir ist alles beim alten. Morgens nach dem Aufstehen sind die ersten Schritte recht übel und nach einer oder zwei Minuten alles in Butter. Wird nicht besser aber auch nicht schlimmer, obwohl ich mein Training wieder auf 70-80 Wochenkilometer gesteigert hab. Ich gloob wir zweie, mein Sporn und ich, haben einen Nichtangriffspackt. Ich übertreibs nicht zu sehr und er schmerzt nicht zu sehr. Zeigt mir, dass er da ist aber bleibt gerade beim Laufen sehr gut erträglich. Schlimmer ist hin und wieder mein Hallux am anderen Fuß aber ist eine andere Gechichte.
Danke für die netten Zeilen und auch dir weiterhin gute Besserung!
Ulrike
644
Hallo Ulrike,
schön, dass Du inzwischen wieder ohne Probleme laufen kannst, mach ruhig und langsam weiter!
P.S.: Wie wirksam die Endorphine sein können, habe ich - unbhängig von den Problemen mit der Plantarsehne - im Herbst 2011 beim Marthon in Bei Jing am eigenen Leibe gespürt, als ich trotz eines zunächst recht schmerzhaften Muskelfaserrisses in der linken Wade bei km 14 durchgelaufen bin; auch dazu stellt sich die Frage nach der Vernunft, aber sie ist im Nachhinein kaum zu beantworten.
schön, dass Du inzwischen wieder ohne Probleme laufen kannst, mach ruhig und langsam weiter!

Nein, mich überrascht das nicht wirklich. Es gibt viele kleinere Zipperlein, die man zunächst in Ruhe ganz vage spürt, die einem dann aber, nachdem man ein paar km gelaufen ist, keine Beschwerden mehr bereiten. Der Grund dafür liegt m.E. in der Ausschüttung der Endorphine, die als körpereigenes Schmerzmittel höchst wirksam sind. Und wenn man dann gerade mit einem Ziel vor Augen über längere Zeit trainiert, läuft man leicht Gefahr, die als Zeitbombe tickenden Probleme zu ignorieren bzw. darüber hinweg zu laufen. So ging es mir im April / Mai letzten Jahres in der Vorbereitung zum Rennsteig-SM und die Frage, ob ich nicht schon eher hätte reagieren sollen, ist im Nachhinein kaum zu beantworten.Ulrike2013 hat geschrieben:Bei mir ist auch ein Fersensporn diagnostiziert worden. Im Nachhinein für mich unerklärlich, dass ich das erst so spät wahrgenommen habe.
P.S.: Wie wirksam die Endorphine sein können, habe ich - unbhängig von den Problemen mit der Plantarsehne - im Herbst 2011 beim Marthon in Bei Jing am eigenen Leibe gespürt, als ich trotz eines zunächst recht schmerzhaften Muskelfaserrisses in der linken Wade bei km 14 durchgelaufen bin; auch dazu stellt sich die Frage nach der Vernunft, aber sie ist im Nachhinein kaum zu beantworten.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

645
Danke, ja meinte die Marke der Schuhe;-)Ulrike2013 hat geschrieben:Meine orthopädischen Einlagen sind wohl Standard, keine besondere Marke, die Schuhe, die ich trage meistens von Ecco (bequem, mit herausnehmbaren Einlagen und trotzdem ganz schön, wie ich finde).
habe ich die letzten Tage etwas vernachlässigt, da ich der Meinung bin, dass meine wieder begonnenen Treppenübungen nicht förderlich waren. Aber klar, dehnen werde ich wieder intensivieren und auch Fußgymnastik. Was machst Du speziell in Sachen Fußgymnastik?Ulrike2013 hat geschrieben: ...Wie sieht es bei dir mit Dehnübungen aus oder Fussgymnastik? Würde ich auf jeden Fall, falls du es zur Zeit nicht machst, ins Repertoire aufnehmen und beibehalten.!
Gruß,
Chris
646
Was hast du "gemacht" um den Sporn zu bekommen ? Training im Verein, Stretching, Lauf ABC, Intervalltraining, Bahnentraining ?
Ich war mal 2 Jahre in einem Verein der es mit diesen Übungen echt überrieben hat. Zudem kein Trainer sondern nur Hobbyathleten die mehr oder minder intensiv (also garnicht) die Gruppe betreut hat.
Folge: In den 2 Jahren hatte ich soviele Verletzungen ink. Plantarsehnenentzündung so dass ich gekündigt habe und nun wieder Alleine sachgemäß trainiere
Ich war mal 2 Jahre in einem Verein der es mit diesen Übungen echt überrieben hat. Zudem kein Trainer sondern nur Hobbyathleten die mehr oder minder intensiv (also garnicht) die Gruppe betreut hat.
Folge: In den 2 Jahren hatte ich soviele Verletzungen ink. Plantarsehnenentzündung so dass ich gekündigt habe und nun wieder Alleine sachgemäß trainiere
647
Hallo Markus,markus_m hat geschrieben:Was hast du "gemacht" um den Sporn zu bekommen ?
wen meinst Du?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

648
Hallo Chris,
Ich mache die Treppenübung,je 1 Dehnübung für die Waden und die Schienbeine, dehne die Füße an der Wand (wie es in diesem Thread viel weiter oben mal vorgeschlagen wurde) und rolle mit dem Igelball.
Die Fußmaschinen bei Kieser habe ich nach wie vor bleibenlassen, nachdem ich die Probleme bekommen habe, die tatsächlich wieder komplett verschwunden sind, seit ich es lasse.
Ein viel größeres Programm würde ich sicher nicht konsequent durchführen, deshalb für mich lieber die paar Übungen, aber dafür zweimal täglich.
Gruß, Ulrike
Ich kann dir aus eigener Erfahrung (auch mit dem inneren Schweinehund) nur raten, einige Übungen täglich zu machen, bis du wie beim Duschen oder Zähneputzen gar nicht mehr darüber nachdenkst oder dich fragst, soll ich heute oder nicht.grischan hat geschrieben:
habe ich die letzten Tage etwas vernachlässigt, da ich der Meinung bin, dass meine wieder begonnenen Treppenübungen nicht förderlich waren. Aber klar, dehnen werde ich wieder intensivieren und auch Fußgymnastik. Was machst Du speziell in Sachen Fußgymnastik?
Ich mache die Treppenübung,je 1 Dehnübung für die Waden und die Schienbeine, dehne die Füße an der Wand (wie es in diesem Thread viel weiter oben mal vorgeschlagen wurde) und rolle mit dem Igelball.
Die Fußmaschinen bei Kieser habe ich nach wie vor bleibenlassen, nachdem ich die Probleme bekommen habe, die tatsächlich wieder komplett verschwunden sind, seit ich es lasse.
Ein viel größeres Programm würde ich sicher nicht konsequent durchführen, deshalb für mich lieber die paar Übungen, aber dafür zweimal täglich.
Gruß, Ulrike
649
Danke, werd ich tun!Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Ulrike,
schön, dass Du inzwischen wieder ohne Probleme laufen kannst, mach ruhig und langsam weiter!.

Da hast du recht, wenn man auf ein bestimmtes Ziel hin trainiert, ist man so fokussiert, dass man das Gespür für beginnende Probleme verliert.Rumlaeufer hat geschrieben:Nein, mich überrascht das nicht wirklich. Es gibt viele kleinere Zipperlein, die man zunächst in Ruhe ganz vage spürt, die einem dann aber, nachdem man ein paar km gelaufen ist, keine Beschwerden mehr bereiten. Der Grund dafür liegt m.E. in der Ausschüttung der Endorphine, die als körpereigenes Schmerzmittel höchst wirksam sind. Und wenn man dann gerade mit einem Ziel vor Augen über längere Zeit trainiert, läuft man leicht Gefahr, die als Zeitbombe tickenden Probleme zu ignorieren bzw. darüber hinweg zu laufen. So ging es mir im April / Mai letzten Jahres in der Vorbereitung zum Rennsteig-SM und die Frage, ob ich nicht schon eher hätte reagieren sollen, ist im Nachhinein kaum zu beantworten.
Es ist auch nicht mehr so, dass ich mich frage, warum es mich "erwischt" hat, sondern ich versuche einfach ein paar Dinge zu än
dern um zu sehen wie es dann wird.
[/QUOTE]
Die Frage nach der Vernunft ist schon im Nachhinein zu beantworten, nur stellt sich das Problem weiterlaufen oder nicht dann nicht mehr...Rumlaeufer hat geschrieben:Wie wirksam die Endorphine sein können, habe ich - unbhängig von den Problemen mit der Plantarsehne - im Herbst 2011 beim Marthon in Bei Jing am eigenen Leibe gespürt, als ich trotz eines zunächst recht schmerzhaften Muskelfaserrisses in der linken Wade bei km 14 durchgelaufen bin; auch dazu stellt sich die Frage nach der Vernunft, aber sie ist im Nachhinein kaum zu beantworten.

Gruß, Ulrike
650
Hallo Ulrike,
Wie viele Wiederholungen machst Du bei der Treppenübung?
Gruß Chris
PS: werde gleich noch mal ein bißchen dehnen und Gymnastik machen
Hast schon recht Ulrike. In den letzten Monaten hatte ich das Dehn- und Gymnastikprogramm schon jeden Tag durchgezogen nur leider keine nennenswerten Verbesserungen spüren können. Ich vermute aber, dass das vielleicht eher an dem permanenten Weiterlaufen anstatt einfach zu pausieren gelegen hat.Ulrike2013 hat geschrieben: Ich kann dir aus eigener Erfahrung (auch mit dem inneren Schweinehund) nur raten, einige Übungen täglich zu machen, bis du wie beim Duschen oder Zähneputzen gar nicht mehr darüber nachdenkst oder dich fragst, soll ich heute oder nicht.
Ich mache die Treppenübung,je 1 Dehnübung für die Waden und die Schienbeine, dehne die Füße an der Wand (wie es in diesem Thread viel weiter oben mal vorgeschlagen wurde) und rolle mit dem Igelball.
Die Fußmaschinen bei Kieser habe ich nach wie vor bleibenlassen, nachdem ich die Probleme bekommen habe, die tatsächlich wieder komplett verschwunden sind, seit ich es lasse.
Ein viel größeres Programm würde ich sicher nicht konsequent durchführen, deshalb für mich lieber die paar Übungen, aber dafür zweimal täglich.
Gruß, Ulrike
Wie viele Wiederholungen machst Du bei der Treppenübung?
Gruß Chris
PS: werde gleich noch mal ein bißchen dehnen und Gymnastik machen
