Zwanzig.grischan hat geschrieben:
Wie viele Wiederholungen machst Du bei der Treppenübung?
Sehr gutgrischan hat geschrieben:PS: werde gleich noch mal ein bißchen dehnen und Gymnastik machen![]()

Gruß, Ulrike
Du weißt, ich bin für alle neuen VersucheRumlaeufer hat geschrieben: @Carmen,
Danke für den Tipp mit der Ichtolan-Salbe; ich werde sie auf jeden Fall mal ausprobieren, auch wenn sie ein bisschen stinkt.Und ich drücke Dir die Daumen, dass Du die aktuellen Probleme möglichst bald überwinden und eine gute Vorbereitung für Biel absolvieren kannst.
![]()
... und werde mich am Sonntag, d.h. wenn ich gelaufen bin, wieder melden.Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
seit einer Woche halte ich nun die Füße still, habe am Wochenende 2 x auf dem Rad gesessen und 167 km gegen die aufkommenden Entzugserscheinungen abgespult, und mir tägliche einen Salbenverband mit der von Carmen empfohlenen Ichtholan Salbe gemacht.
Ok, sie riecht wirklich penetrantaber ob sie auch hilft, kann ich noch nicht beurteilen. Meine Beschwerden haben zumindest deutlich nachgelassen, aber ich werde die Behandlung noch bis zum Wochenende fortsetzen und dann mal schauen, wie mir dann der erste vorsichtige Lauf nach 1,5 Wochen Laufpause bekommt.
:
Eine Woche ist für den Fersensporn ungefähr so lang, wie für dich ein Wimpernschlag. Mit Salbe oder ohne. Wenn du trotzdem unbedingt laufen musst, hast du mein volles Verständnis dafür, aber bitte lauf nicht so lange, bis du weißt, ob die Woche ausreichend war oder nicht!Rumlaeufer hat geschrieben:Ja, ich wende die Ichtholan Salbe seit einer Woche an ...
... und werde mich am Sonntag, d.h. wenn ich gelaufen bin, wieder melden.![]()
Tja, nachdem die Wunderheilung leider ausgeblieben ist, muss ich mich wohl oder übel erneut auf eine etwas langwierige Behandlung inkl. deutlich reduzierter Laufumfänge einstellen. Weiterhin muss ich mir auch eine vernünftige Alternative zum Laufen suchen, denn ganz ohne Ausdauersport auszukommen, kann ich mir nur schwer vorstellen.Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
die letzten 1,5 Wochen, in denen ich eine Laufpause eingehalten und täglich einen Salbenverband mit Ichtholan Salbe angelegt habe, haben leider keine positive Wirkung gezeigt. Vor einigen Tagen hatte ich zwar keine Beschwerden mehr, aber nachdem ich gestern 4,5 km @ 5:36 min/km und heute am Vormittag 8,3 km @ 5:32 min/km gelaufen bin, hat sich der Fuß so gemeldet, als habe es keine Behandlung bzw. keine Laufpause gegeben. Schade, aber einen Versuch war es zumindest wert. Die einzige Änderung die ich wahrnehme ist, dass das leichte Ziehen und die Druckempfindlichkeit nicht direkt mittig am Ansatz der Plantarsehne an der Ferse auftreten, sondern rechts außen bzw. direkt unter der Ferse. Aber wg. einer evtl. abweichenden Diagnose werde ich den Termin beim Doc abwarten ...![]()
Hallo Eckhard!zanshin hat geschrieben:Hallo Eckhard!
ist schade, dass die Behandlung mit der Salbe bei Dir nicht den erwünschten Erfolg hatte.
Aber.... Gut vielleicht täusche ich mich da ja.... Nun ja...Aber wenn ich mir Deine Aussage, dass Du zunächst beschwerdefrei warst, nach rd. 8 km in 5:32 er PACE jedoch wieder Probleme hattest, wenn auch an etwas anderer Stelle, drängt sich mir eine Frage auf:
Erstens: ist 5:32 für Dich langsam? Also ich steigere zu Zeit, nachdem die akute Entzündung abgeklungen ist, gerade langsam die Belastung. D.h. ich bin momentan max. (!) im Tempo meiner LalaLa unterwegs.
Und ich habe nach erfolgter Laufdiagnose in einem guten Sportgeschäft mit Videoanalyse (kein Laufband!) mein komplettes LaufSchuhsortiment ausgewechselt. (Habe jetzt Schuhe mit leichter Pronationsstütze) und mache für eine bessere Körperhaltung regelmäßig Kraft-und Stabi-Training.
Was ich damit sagen will: Hast Du schon einmal abklären lassen, wo die Ursache der Entzündung liegt? Die Salbe kann nämlich nur die vorhandene akute Entzündung heraus ziehen. Aber es wird danach dennoch eine Weile dauern, bis man wieder in die "Vollen" gehen kann. Und das auch nur, wenn Du den Grund für das Schlamassel findest und beseitigst.
LalaLa = langer langsamer Laufgrischan hat geschrieben:]
@ zanshin
LaLaLa Tempo?
Ah ja, den kenne ich. Ist bei mir irgendwas um 6 min/km bei HM PB 1,36 h. Bei mir ist eher das Problem, dass mein Fuß sich meldet, wenn ich nicht laufe. Während des Laufs wird es immer besser. Das ist das perfide. Deshalb muss ich mich aktuell wieder stark bremsen, nicht doch wieder nach nun 11 Wochen Laufpause die Schuhe zu schnüren:-)zanshin hat geschrieben:LalaLa = langer langsamer Lauf
Dieser Begriff wird v.a. gerne im Marathon-Training benutzt.
Da bei jedem "langsam" ja etwas anderes ist, dachte ich, das wäre ne gute Umschreibung.
Beispiel:
Mein HM-Tempo liegt bei einem 6er PACE (6 min/km - HM PB bei 2:06h).
Das Tempo das meiner Plantarsehne momentan gut zu bekommen scheint, liegt bei 7-7:30 min/km.
6:40-6:30 geht noch -zumindest auf kurzen Abschnitten- schneller ist noch sehr kritisch bis schädlich. Bergab muss ich auch noch bewusst moderat laufen.
Ist bei mir auch so. Aber eben nur in oben genannten Tempobereich.grischan hat geschrieben:...Bei mir ist eher das Problem, dass mein Fuß sich meldet, wenn ich nicht laufe. Während des Laufs wird es immer besser. Das ist das perfide.
Ich glaub auch, da muss man eher in Monaten rechnen, wenn man Erfolge verbuchen will. Alles andere wäre wohl in der Tat eine Wunderheilung. *soiftz*cantullus hat geschrieben:Eine Woche ist für den Fersensporn ungefähr so lang, wie für dich ein Wimpernschlag. Mit Salbe oder ohne.
cantullus hat geschrieben:Eine Woche ist für den Fersensporn ungefähr so lang, wie für dich ein Wimpernschlag. Mit Salbe oder ohne.
Nun ja, Empfehlungen sind bei diesem Thema problematisch und eigene Erfahrungen sind nur schwer 1:1 übertragbar.dicke_Wade hat geschrieben:Ich glaub auch, da muss man eher in Monaten rechnen, wenn man Erfolge verbuchen will. Alles andere wäre wohl in der Tat eine Wunderheilung. *soiftz*
Hallo Zanshin,zanshin hat geschrieben:
Deshalb denke ich, werde ich noch ne Weile brauchen, bis ich wieder etwas zügiger unterwegs sein kann. Aber gut. Ich habe jetzt seit dem 6.10. bis auf 2-3Fehlversuche komplett pausiert. Seit der letzten Dezemberwoche laufe ich wieder. War dann allerdings in der Neujahrs-Woche erkältet.
Ich denke da muss ich momentan einfach zufrieden sein, so wie es gerade "läuft".
Allerdings überlege ich mir, ob ich vielleicht schon bald wieder bergauf mit dem Tempo etwas anziehen kann. Würde zumindest meiner "Kondition" ganz gut tun....
Hallo Eckhard, schließe mich Chris an: Schade, dass es mit der Wundersalbe nicht geklappt hat, wobei ich den glauben an Wundermittel schon seit längerem verloren habe...grischan hat geschrieben:Hallo Eckhard,
das tut mir leid, dass das mit der Wundersalbe nicht funktioniert hat. Hatte auch für mich gehofft, evtl. damit noch mal einen Versuch zu unternehmen. Schade!
Gruß Chris
Ich denke, dass könnte der richtige Weg sein.Rumlaeufer hat geschrieben:Tja, nachdem die Wunderheilung leider ausgeblieben ist, muss ich mich wohl oder übel erneut auf eine etwas langwierige Behandlung inkl. deutlich reduzierter Laufumfänge einstellen. Weiterhin muss ich mir auch eine vernünftige Alternative zum Laufen suchen, denn ganz ohne Ausdauersport auszukommen, kann ich mir nur schwer vorstellen.![]()
Das kann ich gut verstehen. Nichts kann es ersetzen, draussen "unterwegs" zu sein.Rumlaeufer hat geschrieben: Ok, alternativ könnte ich das Rennrad auch auf die Rolle stellen, aber dazu habe ich eigentlich keine rechte Lust ...
Ist das bei euch allen so, dass ihr Überpronierer seid und deshalb gestützte Modelle tragt? Und wenn ja, erst nach der Verletzung oder auch schon davor?Rumlaeufer hat geschrieben:auch an den Schuhen kann es m.E. nicht liegen, denn ich bin in den letzten 2,5 Jahren von relativ schweren Stabi Schuhen, d.h. ASICS Gel Kayano und GT 21XX, auf leichtere, aber weiterhin gestützte Modelle umgestiegen und laufe meistens den ASICS Gel DS Trainer bzw. den ASICS Noosa Tri.
Also ich habe vorher überwiegend völlig ungestützte Modelle getragen. Zuletzt den saucony kinvara4. Den hatte ich auch bei meinem 80km Ultra im Juni an. Hatte da aber nicht das Gefühl, dass er mir schadet.Ulrike2013 hat geschrieben: Ist das bei euch allen so, dass ihr Überpronierer seid und deshalb gestützte Modelle tragt? Und wenn ja, erst nach der Verletzung oder auch schon davor?
Hallo Ulrike,Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Eckhard, schließe mich Chris an: Schade, dass es mit der Wundersalbe nicht geklappt hat, wobei ich den glauben an Wundermittel schon seit längerem verloren habe...
Ja, ich bin Überpronierer, habe Spreiz - Senk -Hohlfüße, und laufe schon seit vielen Jahren in gestützten Modellen. Nach der hier im Forum immer mal wieder aufkommenden Kritik, die gestützten Modellen seien oft gar nicht notwendig, habe ich eine neutrale Laufanalyse gemacht, die die Empfehlung jedoch bestätigt hat.Ulrike2013 hat geschrieben:Ist das bei euch allen so, dass ihr Überpronierer seid und deshalb gestützte Modelle tragt? Und wenn ja, erst nach der Verletzung oder auch schon davor?
Gute Besserung, viel Geduld
wünscht Ulrike
Danke!Ulrike2013 hat geschrieben:Gute Besserung, viel Geduld
wünscht Ulrike
Ah so. Und der Wind weht bei Dir aus Nord-Süd, richtig?Rumlaeufer hat geschrieben:Senk -Hohlfüße
Gueng hat geschrieben:Ah so. Und der Wind weht bei Dir aus Nord-Süd, richtig?![]()
Bei mir kommt als Ergebnis der Laufanalyse im Laufladen bisher immer als Ergebnis: leichte Überpronation, eher Tendenz zum Neutralschuh. Irgendwie dazwischen.Ulrike2013 hat geschrieben:....Ist das bei euch allen so, dass ihr Überpronierer seid und deshalb gestützte Modelle tragt? Und wenn ja, erst nach der Verletzung oder auch schon davor?...
Hallo Chris,grischan hat geschrieben:
Habe ich Dich schon gefragt, ob Deine Schmerzen zu 100 Prozent weg waren, als Du wieder angefangen hast zu laufen?
Gruß Chris
grischan hat geschrieben:Hallo Leidensgenossinnen und -genossen,
da es etwas ruhig geworden ist im Faden hier ein Update meinerseits:
Mittlerweile 12 Wochen Laufpause, seit der letzten Bestrahlung sind 8 Wochen vergangen. Ich habe gedehnt, warme Fußbäder gemacht und versucht nur Alltagsschuhe zu tragen, die meine PS verträgt.
Um Weihnachten rum, nach ca.3 Wochen hatte ich das Gefühl, dass die Bestrahlung und oder die Laufpause anfangen zu wirken. Es war deutlich besser und der Schmerz zeitweise nicht bemerkbar.
Nun nehmen seit ein paar Tagen aus unerfindlichen Gründen die Schmerzen in Ruhe und teilweise beim Gehen wieder zuKeine Ahnung woran das liegen könnte.
Werde ich machen, denn alles andere hat ja bisher nichts gebracht.Ulrike2013 hat geschrieben:Ich kann dir nur den Rat geben, weiter geduldig zu bleiben und den einmal eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.
Ja habe ich. Sie meinte, dass wäre normal, dass es noch Schmerzen gibt und sie machte mir Hoffnung, dass sie das mit der zweiten Serie in den Griff bekommt und die Schmerzen zurück gehen. Sie will bei der zweiten Runde mehr das Großzehengelenk und direkt hinten an der Ferse bestrahlen, da die Beschwerden sich verlagert haben.Ulrike2013 hat geschrieben:Hast du durch das Gespräch bei der Bestrahlungsärztin Klarheit gewonnen?
Konnte sie den Vorschlag für dich sinnvoll begründen?
Das kann ich unterschreiben. Ich will nicht zusammen zählen wie viel Kohle ich schon für diese Seuche ausgegeben habe mit NULL Erfolg bisher. Und die Stoßwellen waren auch dabei...Ulrike2013 hat geschrieben: Rückblickend muss ich sagen, dass einige meiner Versuche/Massnahmen sicher nicht sinnvoll waren und auch unnötig Geld gekostet haben, aber wenn man in der Situation meint, es könnte nützen, probiert man es eben aus.
Danke, wirklich sehr lieb von Dir!Ulrike2013 hat geschrieben: Ich drücke dir die Daumen, dass es sich bei dir auch bessert und du wieder ans Laufen kommst, sei nicht zu ungeduldig und lass dich durch den Rückschlag nicht unterkriegen!
Tja, dass ist das Problem. Davor hätte ich Angst, monatelang pausiert und alles beim alten.cantullus hat geschrieben: Bei unserem Problem kommt noch dazu, dass es nicht alleine durchs Laufen entsteht, wie etwa Schienbeinkantensyndrom oder Schwierigkeiten mit den Patellaspitzen, sondern auch der Alltag kräftig mitwirkt. Da kann es passieren, dass trotz mehrmonatiger Laufpause keine Besserung spürbar ist.
...
Leider kann ich euch ab hier nicht allzuviel weiter helfen, einen griffigen, funktionierenden Plan gibt es nicht.
Tja... Wenn ich auf Asphalt so zw. 10-12 km unterwegs bin, wird es meist nach 5-7 km besser. D.h. von sehr geringem Schmerz hin zu "ich spüre dass da was ist". Allerdings nur in 7-7:30 min. pro km. Schneller nur auf der Ebene. Ab schneller als 6:30 wird es kritisch. Geht nur ganz kurz.Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Carmen,
wie geht es dir aktuell? Wie sieht dein Trainingsplan zur Zeit aus?
Berichte mal davon, wenn du magst,
Gruß Ulrike
Hallo Cantullus,cantullus hat geschrieben:
Bei unserem Problem kommt noch dazu, dass es nicht alleine durchs Laufen entsteht, wie etwa Schienbeinkantensyndrom oder Schwierigkeiten mit den Patellaspitzen, sondern auch der Alltag kräftig mitwirkt. Da kann es passieren, dass trotz mehrmonatiger Laufpause keine Besserung spürbar ist.
Das hast du schön beschriebencantullus hat geschrieben:Bei mir ist auch noch nicht alles im Lot, manchmal zwickts rechts, manchmal links an der Plantarfascie, dann meckern mal wieder ein paar Zehen-Sehnen, zwischendurch will einer der großen Zehen nicht mehr geradeaus nach vorn schauen. Der Horror, was da unten abgeht. Meine Strategie ist, wenig Belastung, Schuhe durchwechseln, Übungen. Und Abwarten und Regenerationswochen einplanen und einhalten.
Hallo Chris,grischan hat geschrieben:
Tja, dass ist das Problem. Davor hätte ich Angst, monatelang pausiert und alles beim alten.Dann hätte man gleich weiter rennen können. Aber ich versuche mal optimistisch zu bleiben.
Das hört sich gut anzanshin hat geschrieben:Habe das versucht, die Umfänge in den letzten Wochen dosiert zu steigern, so dass ich jetzt bis zu 3x pro Woche zw. 6und 12km unterwegs bin.
Ich denke zur Zeit noch gar nicht an Wettkämpfe oder erhöhtes Tempo. Habe schon Angst davor, dass mit intensiverem Training die Schmerzen wiederkommen.zanshin hat geschrieben:Gestern in Rodgau kam die große Ernüchterung und die Erkenntnis, dass Schotter, Matsch und unebener Untergrund noch nix ist. Musste schon nach der 3. Runde á 5km raus (hatte gehofft, wenigstens 5-6 Laufen zu können, alle 10 wären traumhaft aber unrealistisch gewesen). Danach zum Auto gehinkt. Zum Glück ist die Reizung bis heute morgen wieder abgeklungen.
Tempo meide ich zur Zeit auch.Ulrike2013 hat geschrieben:
Ich denke zur Zeit noch gar nicht an Wettkämpfe oder erhöhtes Tempo. Habe schon Angst davor, dass mit intensiverem Training die Schmerzen wiederkommen.
Im Moment ist es mir lieber im langsamen Tempo dreimal die Woche zu laufen, als ambitioniert wieder Schmerzen zu bekommen...
Wümnsche dir weiterin gute Besserung,
gruß Ulrike
Schönes Ding, Ulrike!Ulrike2013 hat geschrieben:wollte nur mal kurz melden, dass ich die 50 Minuten-Marke "geknackt"habe!
Dann solltest Du evtl. ab und zu ein kurzes Fahrtspiel als kleine Variation einstreuen, aber insgesamt ruhig und vorsichtig weiter aufbauen - weiterhin alles Gute!Ulrike2013 hat geschrieben:Bislang habe ich nach wie vor keine Beschwerden beim und nach dem Laufen, was einfach ein tolles Gefühl ist!!!
Gruß, Ulrike
Meine Erfahrung ist, dass kurze, schnelle Läufe (etwa ein Fartspiel, Steigerungen, 200er-Wiederholungen) weniger schaden als 1000er Intervalle oder Tempodauerläufe.Ulrike2013 hat geschrieben:sinnvoll und möglich risikofrei weitertrainieren kann?
Die allgemeine Tendenz ging ja wohl eindeutig weg vom Tempotraining, aber heisst das auch, erst gar nicht zu versuchen, mal zügiger als in meinem jetzigen 7 Minuten/km-Tempo unterwegs zu sein?
Bislang habe ich nach wie vor keine Beschwerden beim und
Hey, das ist ein Plagiat! Vielleicht habe ich andere Worte benutzt, aber genau so verlief es bei mir auch. Nur mit dem Unterschied, dass der Fersensporn rechts ist und die Zehenprobleme linksgrischan hat geschrieben:Schmerzen sind in Nähe der Ferse/Fersensporn (beginnender) zurück gegangen aber immer noch spürbar, jetzt eher verlagert in Richtung Vorfuß, Zehen und hier speziell die große Zehe...
Ne ehrlich gesagt nicht. Erstens kein Rennrad vorhanden und zweitens war es mir trotzdem zu kalt.Rumlaeufer hat geschrieben:@Chris,
...Hast Du Dich denn während des bisher nicht vorhandenen Winters wenigstens mal aufs Rad gesetzt? Ich bin im neuen Jahr bescheidene 37 km gelaufen, aber ich habe schon 352 km mit dem Rennrad abgespult.![]()
Und Ergebnis, irgendwann war es ganz weg oder auf den anderen Fuß übergesprungen..?cantullus hat geschrieben:Hey, das ist ein Plagiat! Vielleicht habe ich andere Worte benutzt, aber genau so verlief es bei mir auch. Nur mit dem Unterschied, dass der Fersensporn rechts ist und die Zehenprobleme links![]()
Ist auch nur der Not geschuldet...grischan hat geschrieben:Hallo Ulrike,
freut mich für Dich und ich bewundere Deine Disziplin!
Dranbleiben klingt gut, nicht aufgeben!grischan hat geschrieben:Bekomme seit gestern die zweite Serie Bestrahlung, diesmal zuerst am Großzehengelenk und wahrscheinlich dann noch einmal an der bzw. vor der Ferse.
Schmerzen sind in Nähe der Ferse/Fersensporn (beginnender) zurück gegangen aber immer noch spürbar, jetzt eher verlagert in Richtung Vorfuß, Zehen und hier speziell die große Zehe...
Ich bleibe dran, mache häufig Fußbad und auch mal ein Wechselfußbad.
Nimm ein ganz normales Alltagsrad, erledige damit deine Alltagswege und hänge ein paar Kilometer dran. Das hat den unschätzbaren Vorteil, dass du dich ganz normal anziehen kannst, Spaß macht es trotzdem.grischan hat geschrieben:Erstens kein Rennrad vorhanden und zweitens war es mir trotzdem zu kalt.![]()
Ganz weg ist es noch nicht, aber es tritt nicht mehr so häufig auf und ich merke ziemlich genau, wann ich einen längeren Lauf beenden muss, um keine Verschlechterung zu provozieren. Die Besserung kam, nachdem ich mehr darauf geachtet habe, meine Schuhe exakter zu schnüren, dem Fuß mehr Halt zu geben. Darüber war dann zwar der große Zeh etwas beleidigt, was aber nur in den Alltagsschuhen nervte und mittlerweile auch überstanden ist.grischan hat geschrieben: Und Ergebnis, irgendwann war es ganz weg oder auf den anderen Fuß übergesprungen..?![]()
Das ist doch schon mal gut. Irgendwas ist eh immergrischan hat geschrieben: Ne im Ernst. Wie schon bekannt, wird es gefühlt eher schlechter, je länger ich nun pausiere. Außer im Bereich der eigentlichen Ferse bzw. des Ursprungs ist es schon besser geworden.
Hallo Eckhard,Rumlaeufer hat geschrieben:
Dann solltest Du evtl. ab und zu ein kurzes Fahrtspiel als kleine Variation einstreuen, aber insgesamt ruhig und vorsichtig weiter aufbauen - weiterhin alles Gute!
Hallo Cantullus,cantullus hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass kurze, schnelle Läufe (etwa ein Fartspiel, Steigerungen, 200er-Wiederholungen) weniger schaden als 1000er Intervalle oder Tempodauerläufe.
Von den vorhin genannten drei Möglichkeiten wäre ich beim Fartspiel am vorsichtigsten, einfach, weil es nicht genau definiert ist und daher leicht zu lang gerät.
200er machen natürlich nicht so viel Spaß wie ein flotter 5-k-TDL, aber gelegentlich eingebaute Steigerungen bei deinen ganz normalen Läufen dürften schon ziemlich viel bringen ohne zu schaden.
Viel Erfolg!
Hallo Ulrike,Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Eckhard,
danke für die aufmunternden Worte und den Tipp mit dem Fahrtspiel. Werde es, wenn ich wieder 10km laufen kann, mal vorsichtig ausprobieren.
Wie sähe deiner Meinung nach das weitere "ruhige und vorichtige Aufbauen" aus? Einfach im gleichen, langsamen Tempo weitertrainieren und die Streckenlänge ausbauen?
Gruß, Ulrike
Hall Cantullus,cantullus hat geschrieben:
Mir wären natürlich höhere Umfänge lieber, aber ich bleibe vorsichtig und höre auf, wenn die Fußmuskulatur müde wird.
Werde das mit den Steigerungen ausprobieren, wenn die 1 Stunde wieder fest etabliert ist! Danke für deine Motivation und das Lobcantullus hat geschrieben:Wenn du jetzt bald 1h unterwegs sein kannst, dürfte das mit ein paar Steigerungen im letzten Drittel doch ganz gut passen und dann kommt automatisch auch ein wenig Pfiff rein, ohne dass du gleich einen 10-k-Tempodauerlauf machen musst. Wie du das so beschreibst, machst du es genau richtig!
Hallo Eckhard,Rumlaeufer hat geschrieben:
genau so würde ich es an Deiner Stelle machen, denn mit den langsam erhöhten Umfängen bzw. dem bisherigen Tempo kommst Du ja gut zurecht. Also die Umfänge je lauf moderat erhöhen, oder einen weiteren Lauftag ins Wochenpensum aufnehmen. Und parallel dazu würde ich einfach mal ein vorsichtiges Fahrtspiel als Variante einstreuen, denn damit musst Du nicht mehr bis zum konkret anstehenden 10'er warten.
Aber das solltest Du auf jeden Fall für Dich selbst entscheiden, denn weil 'Geduld' bekanntermaßen nicht mein zweiter Vorname ist, bin ich diesbezüglich wohl auch nicht der geeignete Tippgeber.![]()
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“