Banner

Aufbautraining nach Plantar Fasciitis Entzündung mit Fersensporn

851
Rumlaeufer hat geschrieben:Es lief gestern nach 4,5 Monaten Marathon-Pause richtig gut, siehe hier, ein separater Bericht folgt. :hallo:
Gratuliere Eckhard und schönes Foto mit Waldemar! Da ich Deinen Faden nicht komplett verfolgt habe, wie hast Du jetzt Deine neuerlichen Beschwerden an der PS in den Griff bekommen? Physio und noch mal Röntgenreizbestrahlung war der Ansatz, oder?

Gruß Chris

852
Hallo Chris,

Danke, der Marathon im Kyffhäuser war insgesamt eine runde Sache, die mir gut gefallen hat, und die ich nach dem langsamen Wiederaufbau der letzten Wochen auch als Erfolgserlebnis gebraucht habe. :nick:

Zu Deiner Frage: Ja, geholfen hat sicher die Mischung aus Laufpause im Januar, Physiotherapie, Stoßwellen und Röntgenreizbestrahlung Anfang / Mitte Februar und dann ein langsamer und kontinuierlicher Wiederaufbau der Laufumfänge. Dabei habe ich mich beim Tempo zurückgehalten, habe regelmäßig meine Dehnungs- und Kräftigungsübungen weitergemacht, habe die Fußsohlen und die Waden nach jedem Lauf mit ein paar Tropfen Öl massiert mit dem Ergebnis, dass bis jetzt ist alles gut verlaufen ist. Nach dem Marathon am Samstag habe ich den Fuß zwar gespürt, aber nicht unangenehm i.S. von Schmerzen, und nach dem kurzen Auslaufen am Sonntag bzw. dem gestrigen Ruhetag ist das auch wieder verschwunden. :zwinker4:

So darf es also in den nächsten Wochen weiterlaufen, und ich werde in meinem Faden regelmäßig berichten. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

853
Hallo,

dass es im Moment mal wieder etwas ruhiger hier im Thread ist, nehme ich mal als Hinweis darauf,dass die meisten von euch wieder trainieren oder an Wettkämpfen teilnehmen können - und das ist gut so!!!

Ich habe zur Zeit das "Problem", dass ich bei meinem wöchentlichen Tempotraining Schwierigkeiten habe, die 30 Minuten im angestrebten 6:20-6:30er Tempo gleichmäßig zu laufen.
Das liegt zum einen daran, dass ich die ersten 15 Minuten eine moderate, aber stetige Steigung laufe und zurück folglich ein leichtes Gefälle habe. Aber, entscheidender finde ich, dass mir im Augenblick wohl noch das Gefühl für das gelaufene Tempo fehlt.
Ich trainiere mit einer Garmin-Uhr, so dass ich mein Tempo natürlich ständig überprüfen kann, aber vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp, wie ich das "Tempogefühl" wieder verbesseren kann ohne ständig auf die Uhr zu schauen?

Ansonsten habe ich nach wie vor viel Spass an meinem Training und habe mein erstes großes Ziel, wieder ans Laufen zu kommen, erreicht! :D

Ich wünsche allen, die aktiv oder passiv diesen Faden verfolgen, schöne Ostertage und viel Spass "auf der Piste",

Gruß, Ulrike

854
Hallo Ulrike,
frohe Ostern ebenso, allen andern auch!

Zu deinem Problem: Auf freier Strecke (Umschreibung für "nicht auf der Bahn") wirst du nie das exakte Tempo bestimmen können. Geht´s dir darum, nicht zu schnell zu laufen? Dazu ist bei den Forerunnern die Anzeige von Pace pro Runde (bei Runde=1km) ganz gut zu gebrauchen, oder du schaust öfter mal nach der aktuellen Pace und ignorierst Werte, die außerhalb deiner Vorstellung liegen.

Oder einfach laufen, solange es nicht sehr weite Strecken sind und nachher schauen, wie schnell du warst.
Wirklich schnell wird´s anfangs eh nicht sein, aber hin und wieder schneller als erwartet. Für ein gutes Gefühl!

Liebe Grüße,
cantullus

855
Hallo,

wünsche Euch auch frohe Ostern!

Bei mir waren die letzten Läufe zweigeteilt. Einerseits sehr angenehm und problemlos andererseits gerade in meinen, vor der Laufpause noch gekauften neutralen Asics Gel Nimbus spürte ich den Fuß doch ziemlich. Hatte das Gefühl, als wäre der Schuh zu weich...

War diese Woche auch noch einmal bei einer Physiotherapeutin bzw. Osteopathin. Sie hat mir den Fuß und die Waden gelockert. Mir Triggerpunkte am Fuß und Wade gezeigt und behandelt. Dann noch diverse Dehnübungen gezeigt dabei auch einige, die ich noch nicht kannte. Und zum Schluss noch ein Kinesiotape angelegt, was aber nichts bewirkte.

Werde weiterhin meine langsamen, kurzen Läufe machen und mal schauen:-)

Gruß Chris

856
Hallo! Von mir auch Frohe Ostern! :hallo:

@Chris: Also..... Ich konnte schon vor meiner Plantarfasciitis nicht mit solchen stark gedämpften Schuhen laufen. Hatte dabei stets das Gefühl im Schuh zu "versumpfen". Und vielleicht ist ja auch gerade das momentan bei Dir der Fall. Könnte mir vorstellen, dass diese Dämpfung Deine Plantarsehne momentan noch zu sehr anstrengt. Zumal die Schuhe noch nicht eingelaufen sind....
Mit was für Schuhen läufst Du denn sonst? Bzw. sind die in denen es besser lief auch so stark gedämpft?
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

857
Hallo zanshin,
zanshin hat geschrieben: @Chris: Also..... Ich konnte schon vor meiner Plantarfasciitis nicht mit solchen stark gedämpften Schuhen laufen. Hatte dabei stets das Gefühl im Schuh zu "versumpfen". Und vielleicht ist ja auch gerade das momentan bei Dir der Fall. Könnte mir vorstellen, dass diese Dämpfung Deine Plantarsehne momentan noch zu sehr anstrengt. Zumal die Schuhe noch nicht eingelaufen sind....
Mit was für Schuhen läufst Du denn sonst? Bzw. sind die in denen es besser lief auch so stark gedämpft?
Das trifft es sehr gut. Ich hatte in den Asics Nimbus ein Gefühl wie Du es beschreibst. Als würde ich in dem Schuh versinken, versumpfen. Stell mir das vor, als würde sich die PS durchbiegen...

Bisher hatte ich meist und am liebsten Mizuno, den Wave Rider und auch den Aero. Aber meist den Wave Rider. Parallel dazu habe ich noch den Saucony München im Schrank, den es bei den Lex Laufläden gibt.

Jetzt habe ich auf einen Tipp eines Orthopädieschuhmachers hin mir Brooks Adrenalin GTS geholt. Die hatte ich gestern abend auf einer kleinen 5 km Runde an und das klappte wunderbar! Die Adreanline sind schon auch eher mehr gedämpft aber nicht so weich und gestützt. Ich hatte ein direkteres, sichereres Laufgefühl und spürte von der PS so gut wie nix! Das lustige ist, die Brooks Adrenaline waren damals vor knapp 10 Jahren als ich mit dem Laufen anfing, meine ersten Laufschuhe...

Gruß Chris

858
Den Mizuno München und Wave Ride kenne ich nicht. Aber der Aero ist genau wie der Precision 10 eher direkt und deutlich "härter" als die meisten asics.

Ich habe mir nach eingehender Beratung gestern den asics GT 2000 gekauft. Als Kontrast-Programm zum Ds Trainer 19 und dem Mizuno Sayonara. Bin mal gespannt, wie ich (und meine Plantarsehne) mit dem klar komme....
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

859
Update: bin den GT 2000 jetzt 2x gelaufen. Sowohl gestern als auch heute jeweils gemütliche 14km und keine Probleme. Der Schuh hat zwar -asics eben - mehr Dämpfung als meine anderen Schuhe, aber er ist im Vorfussbereich dennoch noch so "direkt", dass sich kein "Versumpfungseffekt" einstellt. Meine anfängliche Skepsis dem Schuh gegenüber scheint sich nicht zu bestätigen. Ganz im Gegenteil.... Ich glaube ich könnte mich mit ihm anfreunden.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

860
cantullus hat geschrieben:


Zu deinem Problem: Auf freier Strecke (Umschreibung für "nicht auf der Bahn") wirst du nie das exakte Tempo bestimmen können. Geht´s dir darum, nicht zu schnell zu laufen? Dazu ist bei den Forerunnern die Anzeige von Pace pro Runde (bei Runde=1km) ganz gut zu gebrauchen, oder du schaust öfter mal nach der aktuellen Pace und ignorierst Werte, die außerhalb deiner Vorstellung liegen.

Oder einfach laufen, solange es nicht sehr weite Strecken sind und nachher schauen, wie schnell du warst.
Wirklich schnell wird´s anfangs eh nicht sein, aber hin und wieder schneller als erwartet. Für ein gutes Gefühl
Hallo Cantullus,

danke, wenn auch verspätet, für deine Tipps! :)

Ich hab inzwischen weitere Trainingsläufe hinter mir und wollte jetzt nochmal berichten:
Ich orientier mich an der Anzeige "Pace pro Runde", da ich bei der aktuellen Pace vor lauter Gucken gar nicht mehr aufs Laufen fokussiert bin :peinlich: ...
Ich habe allerdings festgestellt, dass es mir im Gegensatz zu den Trainings vor meiner Verletzungspause schwer fällt, mein Tempo einschätzen zu können. zum einen neige ich dazu, bei den langsamen Dauerläufen doch zeitweilig zu schnell zu laufen, zum anderen muss ich mich manchmal schon richtig "ranhalten", um beim zügigen Dauerlauf das Tempo zu halten.

Was mich daran stört, ist ehrlich gesagt wahrscheinlich, dass ich meinen Leistungsstand gar nicht einordnen kann. Ich weiss, dass es noch viel zu früh ist, um an meine persönlichen 5 oder 10km Zeiten vor der Verletzung anzuknüpfen, aber es fällt mir schwer, im Sommer einen kleinen Wettkampf auszuprobieren ohne eine Vorstellung zu haben, in welcher Zeit ich ankommen kann/möchte.

Aber neben diesem Jammern auf hohem Niveau :wink: gibt es nur Gutes zu berichten. Ich laufe regelmäßig dreimal die Woche, mein langer Lauf dauert 1,5 Stunden und ich gewöhne mich gut an diesen Umfang, mein Fuß macht sich überhaupt nicht negativ bemerkbar und selbst gestern, als hier Dauerregen herrschte und ich mit meinem Kaffee im Bett saß, habe ich nur gaaaanz kurz überlegt, ob ich mich 1,5 Stunden nassregnen lassen soll, oder doch nicht vielleicht lieber gemütlich im Trockenen mein Buch lesen. :teufel:
Der innere Schweinehund hat nicht gewonnen, ich erinnere mich noch zu gut daran, wie schlimm es war, nicht laufen zu können und neidisch auf die anderen zu schauen! Ausserdem habe ich mich die letzten 2km auf die warme Dusche und das Frühstück unglaublich gefreut. :D

Liebe Grüße, Ulrike

861
Ulrike2013 hat geschrieben:selbst gestern, als hier Dauerregen herrschte und ich mit meinem Kaffee im Bett saß, habe ich nur gaaaanz kurz überlegt, ob ich mich 1,5 Stunden nassregnen lassen soll, oder doch nicht vielleicht lieber gemütlich im Trockenen mein Buch lesen. :teufel:
Der innere Schweinehund hat nicht gewonnen, ich erinnere mich noch zu gut daran, wie schlimm es war, nicht laufen zu können und neidisch auf die anderen zu schauen! Ausserdem habe ich mich die letzten 2km auf die warme Dusche und das Frühstück unglaublich gefreut. :D
Das sind die Momente, in denen uns gegeben wird, herrlich! Könnte von mir sein, aber ich geb auch zu, dass ich schon das eine oder andere Mal auf so einen Lauf im Regen oder Wind verzichtet habe, einfach aus Gründen der Vernunft und wegen dickem Kilometerpolster :daumen:

Das mit dem Tempo bekommst du schon wieder hin, irgendwann stellt sich eine Art Wohlfühllauftempo ein und von da sind zum Beispiel 15sec. schneller recht gut zu spüren. Ich richte mich ebenfalls nach Pace/Runde, wobei ich die Runde auf 1km eingestellt habe.

Viel Spaß beim Tempofinden,
cantullus

862
Äääähhhhhmmm, auf die Gefahr hin, mit Steinen aus dem Faden gejagt zu werden: Habt ihr es schon mit auf einem Bein Zähneputzen versucht? Hab schon von mehreren Leuten gehört, dass es hilft..... :steinigen: :steinigen:
Gruß
pop

864
pop hat geschrieben:Äääähhhhhmmm, auf die Gefahr hin, mit Steinen aus dem Faden gejagt zu werden: Habt ihr es schon mit auf einem Bein Zähneputzen versucht? Hab schon von mehreren Leuten gehört, dass es hilft..... :steinigen: :steinigen:
Des bringt überhaupt nix, man muss das wenn, schon auf dem Kippbrett und mit verbundenen Augen machen :teufel:

866
cantullus hat geschrieben:Das sind die Momente, in denen uns gegeben wird, herrlich! Könnte von mir sein, aber ich geb auch zu, dass ich schon das eine oder andere Mal auf so einen Lauf im Regen oder Wind verzichtet habe, einfach aus Gründen der Vernunft und wegen dickem Kilometerpolster :daumen:
Hallo Cantuluus,

Was heißt denn hier: einfach aus Gründen der Vernunft? Da kann ich schon eher deine Kilometerpolster gelten lassen, die ich mir zur Zeit erst wieder erarbeiten muss :wink: .


cantullus hat geschrieben:Das mit dem Tempo bekommst du schon wieder hin, irgendwann stellt sich eine Art Wohlfühllauftempo ein und von da sind zum Beispiel 15sec. schneller recht gut zu spüren. Ich richte mich ebenfalls nach Pace/Runde, wobei ich die Runde auf 1km eingestellt habe.
Danke für die Aufmunterung! :winken: Ich bin zuversichtlich, dass sich dieses Gefühl wieder einstellt wenn ich häufiger nach der Pace/Runde trainiere.

Liebe Grüße,

Ulrike

867
Ulrike2013 hat geschrieben: Ich bin zuversichtlich, dass sich dieses Gefühl wieder einstellt wenn ich häufiger nach der Pace/Runde trainiere.
Bestimmt. :nick:

Klasse, dass Du schon wieder auf Tempo trainieren kannst....
Meine Plantarsehne mag zügiges Laufen noch gar nicht. Langsames scheint ihr aber -selbst auf längeren Distanzen- gut zu bekommen.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

868
zanshin hat geschrieben:

Klasse, dass Du schon wieder auf Tempo trainieren kannst....
Meine Plantarsehne mag zügiges Laufen noch gar nicht. Langsames scheint ihr aber -selbst auf längeren Distanzen- gut zu bekommen.
Hallo Carmen,

danke für die netten Worte :) !

Ja, ich freu mich auch unglaublich, dass ich wieder so gut trainieren kann und keine Beschwerden habe.
Für dich freue ich mich, dass du längere Distanzen gut laufen kannst, auch wenn es mit dem Tempo noch nicht geht.
Aber die Hauptsache ist doch, dass du wieder auf der "Piste" bist!
Anfangs dachte ich, es gibt hier gar keine Erfolgsgeschichten bei der Indikation Plantar Fasciitis. Deshalb bin ich seeeeeehhhhhhr glücklich, dass es anscheinend doch wieder mit dem Laufen funktionieren kann.
Vielleicht machen unsere Erfahrungen ja auch dem ein oder anderen hier Mut.

Grüße von einem lauffreien Samstag und vor einem laufreichen Sonntag :winken: ,

Ulrike

869
Ulrike2013 hat geschrieben:Anfangs dachte ich, es gibt hier gar keine Erfolgsgeschichten bei der Indikation Plantar Fasciitis. Deshalb bin ich seeeeeehhhhhhr glücklich, dass es anscheinend doch wieder mit dem Laufen funktionieren kann.
Deine Erfolgsgeschichte ist schon sehr toll und ich freue dolle für dich mit :)

Meine Füße sind ja auch 3/4 mit Erfolg gekrönt. :wink: Rechts hab ich ja seit Jahren die volle Heilung und links, nun ja, hab ich mit der Sehne ein Abkommen. Sie darf weh tun, aber bitteschön nicht beim Laufen und mit Einlagen. Sie hält sich daran. Dafür zeigt sie mir morgens nach dem Aufstehen, "dass sie noch da ist". Ist wie eine alte Bekannte. Nach dem Grundlagentraining und ein paar Ultras die letzten Wochen etwas stärker. Aber alles immer noch irgendwie im Rahmen des noch gut Verträglichen. Ich muss nur mal wieder häufiger Fußsohlenmassagen mit dem Ball machen *rotwerd*

Gruss Tommi

870
Ulrike2013 hat geschrieben:Grüße von einem lauffreien Samstag und vor einem laufreichen Sonntag :winken: ,

Ulrike
Laufen kannst Du ja inzwischen wieder relativ problemlos, deshalb verstehe ich auch der lauffreien Samstag & Sonntag nicht. :haeh: Bist Du womöglich krank, müssen wir uns ernsthaft Sorgen machen? :confused:

Stichwort: Erfolgsgeschichten! :gruebel: Ja, es mag sie geben, aber auch wenn es bei mir inzwischen wieder einigermaßen läuft, fühle ich mich in dieser Kathegorie nicht so richtig wohl. Liegt evtl. daran, dass ich mich nach wie vor schwer damit tue, dass das Laufen an sich schon wieder ein Erfolg sein soll? Dranbleiben - ja, nicht unterkriegen lassen - ja, aber Erfolg ist für mich gerade im Sport schon noch etwas anderes ... Insofern bin ich froh, dass ich inzwischen auch schon wieder etwas ambitionierter laufen kann, und das mit den Erfolgen kommt ja vielleicht noch. :nick:

Sei's drum, letztlich muss es jeder für sich selbst einschätzen, und entsprechend wünche ich allen Geplagten auf dem Weg zurück alles Gute. :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

873
Rumlaeufer hat geschrieben:Laufen kannst Du ja inzwischen wieder relativ problemlos, deshalb verstehe ich auch der lauffreien Samstag & Sonntag nicht. :haeh: Bist Du womöglich krank, müssen wir uns ernsthaft Sorgen machen? :confused:
Hallo Eckhard,

danke, dass du dich gleich sorgst, sobald ich von einem lauffreien Tag berichte; Tommi hat recht, Sonntag war laufreich, ich habe meinen langen Lauf gestern gemacht. :) Du kannst sicher sein, sollten sich Zipperlein einstellen, werde ich davon berichten und wieder hier im Forum jammern :wink: !

Rumlaeufer hat geschrieben:Stichwort: Erfolgsgeschichten! :gruebel: Ja, es mag sie geben, aber auch wenn es bei mir inzwischen wieder einigermaßen läuft, fühle ich mich in dieser Kathegorie nicht so richtig wohl. Liegt evtl. daran, dass ich mich nach wie vor schwer damit tue, dass das Laufen an sich schon wieder ein Erfolg sein soll? Dranbleiben - ja, nicht unterkriegen lassen - ja, aber Erfolg ist für mich gerade im Sport schon noch etwas anderes ... Insofern bin ich froh, dass ich inzwischen auch schon wieder etwas ambitionierter laufen kann, und das mit den Erfolgen kommt ja vielleicht noch. :nick:
Ich finde es schon interessant, dass egal auf welchem Niveau gelaufen wird, die Empfindungen doch sehr ähnlich sind.
Erst sind wir verzweifelt, wenn die Verletzung da ist, dann arbeiten wir an der Genesung und hoffen, dass wir wieder ans Laufen kommen, und schließlich streben wir im Rahmen unserer Möglichkeiten wieder anspruchsvollere Ziele an und sind schon fast unleidlich, dass es noch nicht wieder so weit ist... :peinlich:
Es ist wie du schreibst zum einen schon ein Erfolg, dass du wieder ambitionierter trainieren kannst und überhaupt an einem Wettkampf wie dem Kyffhäuser Berglauf teilnimmst und das Ziel erreichst- aber natürlich verstehe ich, was du meinst, bei den Laufumfängen, die du normalerweise trainierst und den Zeiten, die du schon gelaufen bist.

Ich bin jedenfalls optimistisch, dass es weiter voran geht, versuche mich an dem jetzigen Stand bei mir zu erfreuen ohne mein Ziel nochmal 10km unter einer Stunde zu laufen, aus den Augen zu verlieren.

Wünsch dir weiterhin viele tollen Lauferlebnisse und dass du deinen sportlichen Zielen wieder näherkommst :nick: !

Gruß, Ulrike

874
Ulrike2013 hat geschrieben: Ich bin jedenfalls optimistisch, dass es weiter voran geht, versuche mich an dem jetzigen Stand bei mir zu erfreuen ohne mein Ziel nochmal 10km unter einer Stunde zu laufen, aus den Augen zu verlieren.

Wünsch dir weiterhin viele tollen Lauferlebnisse und dass du deinen sportlichen Zielen wieder näherkommst :nick: !

Gruß, Ulrike
:giveme5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

875
Hallo,

ich wollte mich für die nächsten 14 Tage abmelden, damit sich niemand von euch Sorgen um mich macht :wink: . Ich werde zwei wochen lang die Laufschuhe gegen meine Wanderschuhe tauschen und auf der Schwäbischen Alb wandern :D .
Ab und zu ein wenig Sonne wäre schöön, ansonsten bin ich guter Dinge und freue mich auf "Alternativbewegung".
Euch zwei gute, trainingsreiche und problemfreie Wochen,!

Bis dahin Grüße von Ulrike

877
Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo,

ich wollte mich für die nächsten 14 Tage abmelden, damit sich niemand von euch Sorgen um mich macht :wink: . Ich werde zwei wochen lang die Laufschuhe gegen meine Wanderschuhe tauschen und auf der Schwäbischen Alb wandern :D .
Ab und zu ein wenig Sonne wäre schöön, ansonsten bin ich guter Dinge und freue mich auf "Alternativbewegung".
Euch zwei gute, trainingsreiche und problemfreie Wochen,!

Bis dahin Grüße von Ulrike
Viel Vergnügen!
Ich würde 300-500 Gramm zusätzlichen Ballast (gute, leichte Laufschuhe) mitnehmen und vor dem Abendessen einen der Albaufstiege laufen...

880
Tja... Der Rennsteiglauf ist vorbei. Ich habe die 72,7 km nach rd. 11:40 h gefinisht und mir tut so ziemlich alles weh (wohl auch Dank des immensen Trainingsdefizits). Außer meiner Plantarsehne. Die hatte nur zu Beginn und bis km30/35 hin und wieder ganz leicht gezickt. Dann nix mehr. Auch nach dem Lauf nicht. Und heute auch noch nicht. :confused:
Ich wage es kaum zu hoffen.....aber vielleicht habe ich es ja irgendwie vollends rausgelaufen. Irgendwie...
Werde aber trotzdem noch vorsichtig sein. Zumindest was das Tempo betrifft.
Irgendwie traue ich dem "Frieden" noch nicht so recht. Aber ich sehe Biel jetzt etwas entspannter entgegen.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

881
Hallo,

danke für eure guten Wünsche und Tipps vor meinem Urlaub:
cantullus hat geschrieben:Viel Vergnügen!
Ich würde 300-500 Gramm zusätzlichen Ballast (gute, leichte Laufschuhe) mitnehmen und vor dem Abendessen einen der Albaufstiege laufen...
Lieber Cantullus, ich habe mich entschieden die 300-500g Gewicht für ein Buch zu nutzen und die Zeeit zwischen Wandern und Abendessen mit so sportlichen Dingen wie Duschen, Lesen, Kaffeetrinken und Erholen zu nutzen- hat prima geklappt! :D
dicke_Wade hat geschrieben:Viel Spaß Ulrike :daumen: Und möge der Wettergott mit euch sein :wink:

Gruss Tommi
Das hat leider in der ersten Woche nicht ganz so gut geklappt :frown: , aber nachdem uns auf der ersten Wanderung direkt der Hagel heftig erwischt hatte, konnte es nur noch aufwärts gehen...
In der zweiten Woche wurden wir durch sommerliche Temperaturen und Sonne entschädigt.
Wir sind haben alle Traufgänge abgewandert, was sehr schön und relativ einfach war, nur zwei Wanderungen waren etwas anspruchsvoller und anstrengender.

Gestern habe ich dann wieder mein erstes Lauftraining nach dem Wandern absolviert, hoch motiviert, aber mit einem um gut 10 Schläge höheren Puls als vor dem Urlaub.Hab's wahrscheinlich etwas nach der Pause übertrieben :peinlich: ... Aber ich freue mich wieder richtig auf's Laufen und lass es jetzt erstmal wieder ruhiger angehen.

Wie geht es euch so? Freue mich von euch zu lesen,

Gruß, Ulrike

882
zanshin hat geschrieben:Tja... Der Rennsteiglauf ist vorbei. Ich habe die 72,7 km nach rd. 11:40 h gefinisht und mir tut so ziemlich alles weh (wohl auch Dank des immensen Trainingsdefizits). Außer meiner Plantarsehne. Die hatte nur zu Beginn und bis km30/35 hin und wieder ganz leicht gezickt. Dann nix mehr. Auch nach dem Lauf nicht. Und heute auch noch nicht. :confused:
Ich wage es kaum zu hoffen.....aber vielleicht habe ich es ja irgendwie vollends rausgelaufen. Irgendwie...
Werde aber trotzdem noch vorsichtig sein. Zumindest was das Tempo betrifft.
Irgendwie traue ich dem "Frieden" noch nicht so recht. Aber ich sehe Biel jetzt etwas entspannter entgegen.
Hallo Carmen,

herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Für mich völlig unvorstellbar wie man so lange und eine solche Strecke laufen kann, aber du bist halt eine harte Nuss- und das ist als Kompliment gedacht! :daumen:

Wie geht es dir und deiner Plantarsehne heute? Ich hoffe, du hast dich gut erholt und alles ist in Ordnung!?

Gruß, Ulrike

883
Da da haste halbwegs gutes Wetter gehabt Ulrike. Schön. Wandern ist ja auch ne feine Sache :daumen:
Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Zanshin,

herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Für mich völlig unvorstellbar wie man so lange und eine solche Strecke laufen kann, aber du bist halt eine harte Nuss- und das ist als Kompliment gedacht! :daumen:
Oh ja das isse. Hab sie auf der Strecke des öfteren im Blick gehabt und dann hat sie nus (Didi und mich) am Ende gnadenlos versägt :wink:

Mein Sporn hat sich den Tag nach dem Lauf auch wieder ins Leben zurück gemeldet, aber es war erträglich und hat sich schnell wieder gebessert. Gestern üba 4 Stunden beim Konzert (Peter Gabriel) gestanden und gezappelt und da taten mir beide P-Sehnen ziemlich weh gegen Ende. Aber was tut man nicht alles für die Kunst?! :hihi:

Gruss Tommi

884
Ulrike2013 hat geschrieben:
Wie geht es dir und deiner Plantarsehne heute? Ich hoffe, du hast dich gut erholt und alles ist in Ordnung!?
Bis jetzt noch keine Zickereien seitens der Plantarsehne. Seltsamerweise :confused: ....

Allerdings bin ich seit dem Rennsteig auch nur spazieren und nicht Laufen gewesen. Hatte ne dicke Blase an der rechten Ferse, Innenseite. Daher den Laufschuh eine zeitlang (zu) fest geschnürt. Folge eingeschlafener Fuß und leicht gereizter Achillessehnenansatz. Schuh wieder gelockert - besser. Und die Blase hat zum Glück fast bis zum Ziel gehalten.

Gestern war ich mit dem Montainbike unterwegs. Das erste mal dieses Jahr. Nur 15 km. Konnte heute kaum sitzen. Weiß jetzt, warum ich lieber laufe..... Und mein Hintern auch :peinlich:

Am Mittwoch ist wieder Lauftreff. Dann kann ich mehr sagen. :teufel:

dicke_Wade hat geschrieben:
Oh ja das isse. Hab sie auf der Strecke des öfteren im Blick gehabt und dann hat sie nus (Didi und mich) am Ende gnadenlos versägt :wink:
:hihi: nunjaaaaaa....... Wenn Du mich gestern beim Radfahren gesehen (und jammern gehört) hättest, würdest Du Deine Meinung wohl gaaaaaaanz schnell wieder ändern. :P
dicke_Wade hat geschrieben:
Mein Sporn hat sich den Tag nach dem Lauf auch wieder ins Leben zurück gemeldet, aber es war erträglich und hat sich schnell wieder gebessert.
Mist.
Hoffentlich isses bald wieder weg. Du darfst im August auf gar keinen Fall ausfallen.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

885
Ich glaub weg bekomme ich den Sporn so schnell nich. Aber der Schmerzpegel war seit langem mal wieder recht hoch. Bin Montags ein kürzeres gemütliches Läufchen gerannt und in der darauf folgenden Nachtschicht sogar etwas gehumpelt. Zwei Tage später war aber alles wieder wie "üblich" und somit Entwarnung. Am Samstag lief ich zum Spaß auch nen 30er :D

Gruss Tommi

886
Ulrike2013 hat geschrieben: Wie geht es euch so? Freue mich von euch zu lesen,

Gruß, Ulrike
Besser! War vor 14 Tagen auf eine Empfehlung hin noch mal bei einem anderen Osteopathen. Er hat sich sehr viel Zeit genommen. Blockaden im Rücken (Wirbelsäule) und Becken gelöst, Triggerpunkte bearbeitet, Faszien behandelt und gedehnt. Hat mir zum Schluss 3 Übungen zum Dehnen und die Beweglichkeit für zu Hause gezeigt. Danach hat er mir 2-3 Wochen Laufpause "verordnet" und gemeint, ich solle erst wieder laufen gehen, wenn beide Seiten gleich gut zu dehnen wären. Anfangen mit 5-10 km.

Bin nach so vielen Rückschlägen aber trotzdem vorsichtig optimistisch. So eine durchschlagende Besserung hatte Iphigenie noch nicht! Schauen wir mal.

Morgen fahren wir für 14 Tage an den Gardasee und dort will ich das Lauftraining langsam wieder aufnehmen.

Gruß Chris

887
Hallo Chris,

wahrscheinlich zu spät, aber ich wünsch dir trotzdem schöne Urlaubstage am Gardasee. Dort hast du wahrscheinlich auch mehr Sonne und kannst das dolce vita genießen :wink: !
Was du über deinen Besuch beim Osteopathen schreibst, hörtsich wirklich gut an. Drück dir die Daumen, dass es weiter aufwärts geht und du dein training wiederaufnehmen und dann auch steigern kannst.

gruß, Ulrike

888
dicke_Wade hat geschrieben:Da da haste halbwegs gutes Wetter gehabt Ulrike. Schön. Wandern ist ja auch ne feine Sache :daumen:
Stimmt beides! :nick:

dicke_Wade hat geschrieben:Mein Sporn hat sich den Tag nach dem Lauf auch wieder ins Leben zurück gemeldet, aber es war erträglich und hat sich schnell wieder gebessert. Gestern üba 4 Stunden beim Konzert (Peter Gabriel) gestanden und gezappelt und da taten mir beide P-Sehnen ziemlich weh gegen Ende. Aber was tut man nicht alles für die Kunst?! :hihi:

Gruss Tommi
Völlig richtig- wer vier Stunden beim Konzert zappelt, bringt ein Opfer für die Kunst, da dürfen sich die Sehnen auch mal melden...
zanshin hat geschrieben:Bis jetzt noch keine Zickereien seitens der Plantarsehne. Seltsamerweise :confused: ....

Allerdings bin ich seit dem Rennsteig auch nur spazieren und nicht Laufen gewesen. Hatte ne dicke Blase an der rechten Ferse, Innenseite. Daher den Laufschuh eine zeitlang (zu) fest geschnürt. Folge eingeschlafener Fuß und leicht gereizter Achillessehnenansatz. Schuh wieder gelockert - besser. Und die Blase hat zum Glück fast bis zum Ziel gehalten.

Gestern war ich mit dem Montainbike unterwegs. Das erste mal dieses Jahr. Nur 15 km. Konnte heute kaum sitzen. Weiß jetzt, warum ich lieber laufe..... Und mein Hintern auch :peinlich:

Am Mittwoch ist wieder Lauftreff. Dann kann ich mehr sagen. :teufel:

Nicht darauf warten, dass sich die Plantarsehne wieder meldet, einfach freuen, dass es nicht so ist!!!
Ich habe gerade im Urlaub auch viele Mountainbiker gesehen. Find ich toll, könnnt ich nie.Unvorstellbar, damit die Berge raufzufahren.Deshalb weiss ich auch, warum ich laufe und zwar am liebsten auf schön flachen Strecken :peinlich: ...Bin halt kein Bergfex und auch nur bedingt zäh :wink: .
Freu mich auf deinen Bericht vom Mittwoch und wünsch dir viel Spass beim Lauftreff!

Gruß, Ulrike

889
Ulrike2013 hat geschrieben: Nicht darauf warten, dass sich die Plantarsehne wieder meldet, einfach freuen, dass es nicht so ist!!!
Eigentlich hast Du recht,......
Aber ich habe einfach etwas schi.., dass es wieder anfängt. :peinlich:

Ulrike2013 hat geschrieben: Ich habe gerade im Urlaub auch viele Mountainbiker gesehen. Find ich toll, könnnt ich nie.Unvorstellbar, damit die Berge raufzufahren.Deshalb weiss ich auch, warum ich laufe und zwar am liebsten auf schön flachen Strecken :peinlich: ...Bin halt kein Bergfex und auch nur bedingt zäh :wink: .
Also.... In den Bergen würde ich mich mit dem Mountainbike auch nicht auf die (steilen) Wanderwege trauen. :peinlich:
Aber hier bei unseren kleinen Hügeln macht es Spaß, auf den kleinen Trampelpfaden unterwegs zu sein.
In den Bergen wandere ich lieber. :D
Ulrike2013 hat geschrieben: Freu mich auf deinen Bericht vom Mittwoch und wünsch dir viel Spass beim Lauftreff!
Danke!
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

890
Hallo,

auch wenn das Laufen bei mir letzte Woche bei den Riesebecker Sixdays etwas heftiger war, hat sich mein rechter Fuß weiterhin erfreulich ruhig verhalten. Entsprechend bin ich guter Dinge und wünsche Euch weiterhin alles Gute. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

891
Hallo,

ich brauche mal eine kleine Motivationsspritze:

nach meinem 14tägigen Wanderurlaub komme ich nicht so richtig in Tritt. Beim Laufen ist der Puls ca. 10 Schläge höher als vor der Pause und mir fallen dasTraining (körperlich) und die Motivation dazu zur Zeit ungewohnt schwer... :frown:
Leider hat der Sturm am Montag abend hier sehr stark zugeschlagen, so dass meine Laufstrecke und auch die gut erreichbaren Alternativstrecken nicht freigeräumt, bzw. freigegeben sind. Zum Laufen durch die Strassen habe ich so gar keine Lust, sehe aber für die nächste Zeit keine andere Möglichkeit.
Sicher alles kein Problem, wenn die Motivation stimmt, aber mich trifft es leider in einem Motivationsloch.Habt ihr einen Tipp, wie ich mich dennoch dazu aufraffen kann?
Ich weiss, dass ist ein Luxusproblem im Vergleich zu den Einschränkungen, die einige von euch hier noch haben und die ich hatte, aber für mich im Augenblick eben dennoch ein Problem.
Habe Sonntag meinen langen, langsamen Lauf gemacht, war Montag beim Kieser-Training und versuche jetzt einen Plan für die nächste Zeit zu erstellen.
Gruß, Ulrike

892
Hallo Ulrike,
eine (zugegeben schwache) Idee wäre, ein wenig Regeneration zu betreiben, vielleicht mal schwimmen oder nur sonnenbaden?

Dass dir das Laufen momentan schwerfällt, kann auch an den hohen Temperaturen liegen, in dem Fall hilft nichts anderes, als das einfach hinzunehmen und drauf zu warten, dass es wieder kühler wird und besser läuft.

Unzugängliche Strecken sind natürlich auch nicht gerade förderlich, aber da wärs doch ausnahmsweise mal direkt sinnvoll, irgendwo anders hinzufahren (am besten mit dem Rad) und neue Gebiete auszuforschen.

Liebe Grüße,
cantullus

893
Hallo Ulrike!
Cantullus hat recht. Nichts erzwingen wollen. Einfach mal für eine Weile ausruhen/faulenzen und dann (kürzere) neue Strecken testen. Die Lust aufs Laufen kommt dann von alleine wieder.
Mit dem Fahrrad könntest Du zum Beispiel auch neue Strecken erkunden, die Du dann so oder kombiniert irgendwann mal ablaufen kannst.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

894
Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo,

ich brauche mal eine kleine Motivationsspritze:

nach meinem 14tägigen Wanderurlaub komme ich nicht so richtig in Tritt. Beim Laufen ist der Puls ca. 10 Schläge höher als vor der Pause und mir fallen dasTraining (körperlich) und die Motivation dazu zur Zeit ungewohnt schwer... :frown:

Gruß, Ulrike
Hallo Ulrike,

was bei mir in solchen Phasen hilft, ist die Orientierung an einem Ziel, das ich gern erreichen möchte. Das könnte z.B. ein bestimmter Lauf in 5 oder 6 Wochen sein, den Du mit Anstand absolvieren möchtest, so dass Du Dich auch wieder zum Training aufraffen kannst. Ich drücke Dir die Daumen! :daumen:

P.S.: Vergiss den derzeit etwas höhren Puls, der ist in 2 - 3 Wochen wieder auf dem alten Niveau! :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

895
Hallo,

ich danke euch für die <tipps und Aufmunterungen! :)

Ich werde versuchen, in den nächsten 1-2 Wochen nach Lust und Laune Sport zu treiben, was im Augenblick allerdings wirklich erschwert ist:
sämtliche Wald- und Parkgebiete sind wegen der schweren Sturmschäden gesperrt, die Freibäder und leider auch das Hallenbad, in dem ich geschwommen bin (ansonsten war die Idee sehr gut, Cantullus!).
Ich werde meine Winterabendrunde durch die Strassen einfach doch mal ausprobieren.
Ja Eckhard, ich hatte mir das Ziel gesetzt Ende August meinen ersten, kleinen Wettkampf nach über 1 1/2 Jahren Wettkampfpause zu laufen, bin mir aber jetzt unsicher ob das förderlich oder kontraproduktiv war. Irgendwie hat man ja doch eine bestimmte Erwartungshaltung, wenn man einen Wettkampf mitläuft. Mal sehen, vielleicht kann ich mich von der Erwartung einer bestimmten Zeit ja freimachen und den Lauf einfach als konkretes Ziel nehmen.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße,
Ulrike

896
Hallo Ulrike,

ich sehe es wie Rumläufer, ein Ziel ist immer gut. Hilft mir auch - wobei ich noch nie ein Motivationsproblem hatte. Eher im Gegenteil, ich muss mich bremsen. Aber in meiner, noch verletzten Situation ist das auch was anderes...

Ich bin seit 2 Tagen aus dem Urlaub zurück und habe in Italien wieder mit einem vorsichtigen "Training" angefangen. War so aller
2-3 Tage für max. 5 km laufen. Leider meldet sich aber auch der Fuß wieder. Meine anfängliche Euphorie ist abgeklungen. Warum es nach der Osteopathie-Behandlung so bedeutend besser war und nun sich nun auf einmal wieder durch diese, ein paar kurzen Läufe gleich wieder verschlechtert, ist mir ein Rätsel!

Gestern war ich bei meinem Sportarzt. Er meinte, ich sollte mir noch mal ein paar neue sensomotorische Einlagen von einem anderen Einlagenbauer machen lassen. Vorher eine umfassende eine Video-Laufanalyse. So richtig Lust darauf habe ich ehrlich gesagt nicht mehr. Schon wieder Geld für unklaren Erfolg ausgeben?! Er meinte jedoch, dass ich für die Laufschuhe unbedingt Einlagen brauche, da meine Fußsohle die Belastungen, vor allem bei längeren Läufen nicht mit macht. Die Läufe in Italien habe ich alle ohne Einlagen absolviert. Sollte vielleicht doch wieder einen Versuch mit Einlagen machen?!

Denke, ich gebe dem ganzen noch ein paar Wochen mit kurzen langsamen Läufen und begebe mich, sollte es nicht besser werden zu einem anderen Arzt bzw. Orthopäden. Ich habe meinen Arzt auch gefragt, ob wir denn nicht noch mehr Diagnostik machen sollten, MRT usw. Er meinte, das wäre nicht nötig, da man darin auch nur im besten Fall sehen könnte, dass die Plantarsehne verdickt ist. Das würde nichts an der Therapie ändern.

Gruß,
Chris

897
grischan hat geschrieben:

ich sehe es wie Rumläufer, ein Ziel ist immer gut. Hilft mir auch - wobei ich noch nie ein Motivationsproblem hatte. Eher im Gegenteil, ich muss mich bremsen. Aber in meiner, noch verletzten Situation ist das auch was anderes...
Hallo Chris,

danke für deine Antwort- mit etwas Nachdenken :confused: bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein Ziel der Motivation förderlich ist, und ich werde mich für den Lauf Ende August auf der kurzen 5km Strecke anmelden. Dann habe ich einen Anlass auf den ich hintrainieren kann und einfach mal wieder einen Wettkampf (wäre der erste seit 1 3/4Jahren...).
Morgen werde ich eine kürzere Einheit durch die Strassen laufen und mir mal anschauen, wie man die Strecke ausbauen kann, damit ich weiterhin meine drei Einheiten pro Woche laufen kann, solange Wald und Park gesperrt sind.
Ist halt gerade jetzt in der schönen Jahreszeit schade, dass man nicht in der Natur unterwegs ist, sondern stattdessen Asphalt tritt. :frown:
Aber ich will auch gar nicht mehr so viel jammern, denn schlimmer es wird eigentlich , wenn ich den Hintern nicht hochkrieg :wink: !
Danke an dieser Stelle nochmal für eure Unterstützung! :daumen:

grischan hat geschrieben:Ich bin seit 2 Tagen aus dem Urlaub zurück und habe in Italien wieder mit einem vorsichtigen "Training" angefangen. War so aller
2-3 Tage für max. 5 km laufen. Leider meldet sich aber auch der Fuß wieder. Meine anfängliche Euphorie ist abgeklungen. Warum es nach der Osteopathie-Behandlung so bedeutend besser war und nun sich nun auf einmal wieder durch diese, ein paar kurzen Läufe gleich wieder verschlechtert, ist mir ein Rätsel!

Gestern war ich bei meinem Sportarzt. Er meinte, ich sollte mir noch mal ein paar neue sensomotorische Einlagen von einem anderen Einlagenbauer machen lassen. Vorher eine umfassende eine Video-Laufanalyse. So richtig Lust darauf habe ich ehrlich gesagt nicht mehr. Schon wieder Geld für unklaren Erfolg ausgeben?! Er meinte jedoch, dass ich für die Laufschuhe unbedingt Einlagen brauche, da meine Fußsohle die Belastungen, vor allem bei längeren Läufen nicht mit macht. Die Läufe in Italien habe ich alle ohne Einlagen absolviert. Sollte vielleicht doch wieder einen Versuch mit Einlagen machen?!Chris
Schade, dass dein Fuß sich auch nach diesem moderaten Training meldet, ich hoffe, du hast den Urlaub trotzdem genießen können!?
Habe ich das falsch in Erinnerung oder hattest du nicht bereits Einlagen auch zum Laufen? Falls ja, hat das Tragen irgendetwas an deinen Beschwerden verändert?
ich laufe nach wie vor mal mit leicht gestützten Schuhen+orthopädischen Einlagen, mal mit stark gestützten Schuhen ohne Einlagen. Im Alltag meistens mit Einlagen, zuhause barfuß.
Deine Skepsis zu diesem Therapieansatz kann ich nachvollziehen. was heisst seitens des Arztes denn
grischan hat geschrieben:Das würde nichts an der Therapie ändern.
Ansonsten könntest du es nochmal beim Osteopathen probieren, da die Behandlung doch beim letzten Mal Wirkung gezeigt hat-oder hat er sich dahingehend geäußert, dass das eine einmalige Behandlung sein sollte?

ich drück dir die Daumen, dass auch bei dir wieder "Bewegung" in die Sache kommt,

Gruß, Ulrike

898
Hallo, ciao Ulrike!
Ulrike2013 hat geschrieben: Schade, dass dein Fuß sich auch nach diesem moderaten Training meldet, ich hoffe, du hast den Urlaub trotzdem genießen können!?
Oh ja, das habe ich. Italien ist großartig!
Ulrike2013 hat geschrieben: Habe ich das falsch in Erinnerung oder hattest du nicht bereits Einlagen auch zum Laufen? Falls ja, hat das Tragen irgendetwas an deinen Beschwerden verändert?
Einlagen habe ich eine ganze Sammlung:-) Zwei Paar sensomotorische und 2 Paar "normale" wobei davon jeweils ein Paar für die Laufschuhe und eines für die Alltagsschuhe sind.
Die sensomotorischen haben überhaupt nicht funktionieren wollen. Auch nach einem Nachbesseren des Einlagenbauers nicht. Die drückten wie der Teufel und verschlimmerten die Probleme eher als das sie geholfen haben.
Die letzten Einlagen habe ich mir noch mal auf Anraten meines Laufladens bei einem Marathonlaufenden Orthopädietechniker machen lassen. Diese Einlagen für die Alltagsschuhe drückten aber auch wieder unangenehm, so dass ich sie nicht mehr tragen wollte. Die Einlagen für die Laufschuhe drücken weniger. Werde wenigstens die vielleicht noch einmal in den Laufschuhen probieren. Wie sind denn Deine Einlagen? Haben die auch eher gedrückt und waren unangenehm? Die Einlagen für die Laufschuhe sind diese hier:*NovaPED sports

Mein Arzt meinte mit seiner Aussage wahrscheinlich, dass er, egal wie das MRT ausfällt mir weiterhin moderates Laufen und sensomotorische Einlagen empfehlen würde.

Der Ostheopath ging erst einmal von einer einmaligen Behandlung aus. Aber Du hast recht, ich sollte vielleicht noch mal hingehen.

Danke fürs Daumendrücken!

Gruß Chris*

899
grischan hat geschrieben: .....Gestern war ich bei meinem Sportarzt. Er meinte, ich sollte mir noch mal ein paar neue sensomotorische Einlagen von einem anderen Einlagenbauer machen lassen. Vorher eine umfassende eine Video-Laufanalyse. So richtig Lust darauf habe ich ehrlich gesagt nicht mehr. Schon wieder Geld für unklaren Erfolg ausgeben?! .....
Hallo Chris! :hallo:
Mensch..... Das ist total schade.
Aber versuche es doch mal mit regelmäßig (2-3x pro Woche) barfuß Spazierengehen: so nach und nach auf 2-3 km steigern. Am besten Asphalt, Wiesenwege und Naturwege im Wechsel während des Spazierganges.

Mir hat es geholfen und ich mach's auch weiterhin. Und Kosten tut es auch nix. :zwinker2:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

900
Hallo Carmen,

Danke für den Tipp! Das hat wirklich was gebracht? Dachte, das trainiert vordergründig "nur" die Fußmuskulatur. Kann mir allerdings schon vorstellen, dass das dem Fuß gut tut. Muss mal gucken, wie ich das in den Alltag einbauen könnte.

Gruß, Chris
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“