Banner

Aufbautraining nach Plantar Fasciitis Entzündung mit Fersensporn

901
"Ulli is on the road again..." :D

Hallo, ich wollte euch mitteilen, dass es hilft, wenn ihr mir Tipps gebt und Mut macht, wenn ich jammere :winken: !

Heute habe ich meine kurze Winterrunde durch die Straßen ein wenig variiert und bin zusätzlich 2km (asphaltierte) Wege durch die Felder gelaufen. Insgesamt bin ich auf gut 6km+1km Walken zum Aufwärmen gekommen und bin die 6km in einer für mich guten, ruhigen Trainingspace von 6:42 gelaufen.
Auch mein Puls nähert sich wieder für mich normalen Bereichen an, so dass ich- trotz anfänglicher Skepsis vor dieser Trainingsrunde :peinlich: - sagen kann, jetzt gehts mir wieder besser :nick: .

@Chris:
Ciao, es freut mich, dass du einen schönen Urlaub hattest! Ich fahre im September für 8 Tage nach Italien an den Lago Maggiore, wieder zum Wandern, dann allerdings etwas anstrengendere Touren als die schwäbischen Traufgänge. Freu mich auch schon auf die "italienischen Momente" wie den Espresso danach :wink: .

Nochmal zu den Einlagen: Wenn du schon zweimal sensomotorische Einlagen hattest, sehe ich auch keinen Grund neue anfertigen zu lassen. Vielleicht probierst du es doch noch mal mit den jetzigen aus.
Ich finde das Tragen der Einlagen auch nicht sehr komfortabel, der Schuh ist einfach insgesamt enger, aber meinen Füßen hat es definitiv geholfen. Am wenigsten macht mir das Tragen der Einlagen in den Wanderschuhen aus, da fällt es mir am wenigsten auf.
Wenn der Besuch beim Osteopathen für dich nicht zu aufwendig und teuer ist, würde ich es auch dort nochmal versuchen.


Danke nochmal für eure Unterstützung und Grüße von einer wieder zufriedeneren Ulrike!

902
Hallo Ulrike,
Ulrike2013 hat geschrieben: @Chris:
...
Nochmal zu den Einlagen: Wenn du schon zweimal sensomotorische Einlagen hattest, sehe ich auch keinen Grund neue anfertigen zu lassen. Vielleicht probierst du es doch noch mal mit den jetzigen aus.
Ich finde das Tragen der Einlagen auch nicht sehr komfortabel, der Schuh ist einfach insgesamt enger, aber meinen Füßen hat es definitiv geholfen. Am wenigsten macht mir das Tragen der Einlagen in den Wanderschuhen aus, da fällt es mir am wenigsten auf.
Wenn der Besuch beim Osteopathen für dich nicht zu aufwendig und teuer ist, würde ich es auch dort nochmal versuchen.
Sensomotorische Einagen habe ich jeweils ein Paar. Die wurden nach der Anfertigung einmal nachgebessert. Danach habe ich es 2 Monate probiert und sie dann in den Schrank gelegt :nene: . Ich habe mir für nächste Woche nun einen Termin beim Einlagenbauer gemacht und will sehen, ob man da noch was ändern bzw. verbessern kann.

Osteopath geht auf Rezept der TK. Insofern werde ich da noch mal hinfahren denke ich.

Gruß,
Chris

903
Hallo Chris,

ich verstehe Deine Probleme mit den Einlagen nicht. Ich hatte vor einiger Zeit mal gepostet, wie meine sensomotorischen Einlagen aussehen, und damit habe ich seit Jahren keine Probleme gehabt. Selbst mit neuen Einlagen kann ich problemlos 20 km, z.B. bei den Ende Mai bei den Riesenbecker Sixdays, laufen. Bei Bedarf könnte ich Dir den Einlagenbauer meines Vertrauens nennen.

@Ulrike,
:daumen: weiter so! :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

904
Hallo Eckhard,
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Chris,

ich verstehe Deine Probleme mit den Einlagen nicht. Ich hatte vor einiger Zeit mal gepostet, wie meine sensomotorischen Einlagen aussehen, und damit habe ich seit Jahren keine Probleme gehabt. Selbst mit neuen Einlagen kann ich problemlos 20 km, z.B. bei den Ende Mai bei den Riesenbecker Sixdays, laufen. Bei Bedarf könnte ich Dir den Einlagenbauer meines Vertrauens nennen.
Ja schon komisch. Der Einlagenbauer macht eigentlich einen sehr kompetenten Eindruck und nahm sich damals auch viel Zeit. Der Hersteller der Rohlinge ist der gleiche wie bei Deinen Einlagen - Footpower. Ich gebe ihm noch eine Chance nächste Woche.

Wie war das denn bei Deinen sensomotorischen Einlagen am Anfang? Haben die Deine Plantarsehne bzw. den Fuß auch so gedrückt? Bei mir war das ein Gefühl, als würde das alles noch mehr reizen durch das Drücken.

Vielleicht fahre ich ja mal zu Deinen Einlagenbauer wobei das nicht um die Ecke ist von Sachsen aus;-))

Gruß,
Chris

905
Kleiner Verletzungsstandsbericht meinerseits:

Der Fußschmerz hat nach gelassen, wahrscheinlich auch, da ich in den Alltags- und Laufschuhen meine Einlagen trage, die vorher nicht funktionierten. Ich führe das darauf zurück, dass damals der Schmerz bzw. die Entzündung noch zu stark waren. Jetzt nach der Röntgenreizbestrahlung ist sie abgeklungen und auf dem Rückzug (hoffe ich zumindest).

Ein erneuter Termin bei meinem damaligen Einlagenbauer der sensomotorischen Einlagen brachte keine Verbesserung. Mein Sport- und Hausarzt ist aber überzeugt, dass ich für die Laufschuhe auf jeden Fall Einlagen brauche. Er hat mir nochmals sensomotorische Einlagen ans Herz gelegt und mir ein Rezept gegeben.

Nun war ich deswegen bei einem Einlagenbauer der mir vom Laufladen empfohlen wurde. Die bauen auch sensomotorische Einlagen. Und welch Überraschung, die erstattete die TK bei mir sogar zu 100 Prozent. Am Montag hole ich sie ab. Bin gespannt. Die sind auch anders aufgebaut, nicht aus dem Ganzen gefräst wie die vorhergehenden.

Ansonsten laufe ich kurze langsame Läufe, max. 5 km 2-3 mal pro Woche.

Mal schauen, ich berichte Euch.

Chris

907
Hallo Chris,

schön, dass du uns auf dem laufenden hältst!
Und schön, dass du deine Einlagen jetzt nutzen kannst und eine Verbesserung im Alltag da ist. :nick:
2-3x wöchentlich kurze Strecken im langsamen Tempo zu laufen hört sich auch ganz gut an- ich wünsche dir, dass es mit den sensomotorischen neuen Einlagen noch weiter besser wird! :daumen:

Worin besteht genau der Unterschied zwischen herkömmlichen orthopädischen und den sensomotorischen Einlagen?

Ich habe mein Motivationsloch überwunden und laufe regelmässig dreimal die Woche: 1x 45 Minuten, 1x 50 Minuten, 1x 90 Minuten. Den langen Lauf langsamer, beim 50 Minuten Lauf entweder 30 Minuten zügiger oder ich baue ein Fahrtspiel ein.
Es ist wohl noch etwas mühsam was die Laufstrecke angeht, da variiere ich noch notgedrungen und manchmal ist es blöd auch teilweise durch die Strassen zu laufen, aber es geht auch.
Auf jeden Fall hat mich die Freude am Laufen wieder :D .

Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit den neuen Einlagen!
Gruß, Ulrike

908
Hallo Ulrike,
Ulrike2013 hat geschrieben: Worin besteht genau der Unterschied zwischen herkömmlichen orthopädischen und den sensomotorischen Einlagen?
Gruß, Ulrike
So wie ich es verstehe, stützen bzw. unterstützen die normalen Einlagen eher den Fuß. Die sensomotorischen EL sollen die Muskulatur anregen, aktivieren und eine Art Umlernen des Bewegungsmusters bewirken.

Mist, dass Deine Laufstrecken immer noch nicht zu laufen gehen. Es scheint ja bei Euch wirklich sehr schlimm gewütet zu haben.

Gruß Chris

909
Hallo Chris,

schön, dass es bei Dir langsam aber doch stetig weiter voran geht; lass Dir Zeit und setz Dich nicht unter Druck - das wird schon. :daumen:

@Ulrike,

wenn die Lust am Laufen wieder da ist, ist das doch gute Nachricht. Also lass Dich nicht entmutigen, auch wenn auf der angestammten Strecke noch ein paar Bäume im Weg liegen.

Bei mir läuft es weiterhin recht gut, d.h. mein rechter Fuß verhält sich ruhig und zickt auch nicht rum, obwohl ich in den letzten Wochen ein bisschen an der Tempo-Schraube gedreht habe. Mitte Juli beginnt die gezielte Vorbereitung für den Münster Marathon und ich bin insgesamt optimistisch, auch wenn es gestern beim Halben in Löningen noch nicht ganz so gelaufen ist, wie ich es mir gewünscht hätte. Sei's drum, insgesamt bin ich schon wieder recht gut unterwegs, und ich wünsche Euch ebenfalls alles Gute!!!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

910
Ulrike2013 hat geschrieben:.....

Ich habe mein Motivationsloch überwunden und laufe regelmässig dreimal die Woche:......
:bounce: Das freut mich!!! :bounce:

Bin letzen Sonntag einen 10er (1:04h) und heute einen HM (2:20h) gelaufen.
Beide Läufe durchgehend Asphalt. Gut..... Schnell war ich nicht, aber nachdem ich erst eine gefühlte Ewigkeit gar nicht und dann nur im 7:30er Pace +/- 30 sek/km gelaufen bin, war schlichtweg noch nicht mehr drin. Aber: es hat Spaß gemacht und meine Plantarsehne machte keinerlei Probleme. :hurra:

@ Chris: schön, dass bei Dir auch endlich eine Besserung einzutreten scheint!!!! :)
@ Eckhard: hört sich richtig, richtig gut an. Vielleicht gehört das Ganze bei Dir jetzt endlich endgültig der Vergangenheit an. :)
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

911
Hallo,

das sind ja durchweg positive Nachrichten von euch! :hallo: Schön, dass ihr wieder trainiert, bzw. an Wettkämpfen teilnehmt und die Ziele wieder ambitioniterter werden.

@Chris: Danke, für die Info zu den sensomotorischen Einlagen. Ja, der Sturm hat hier richtig gewütet, aber heute morgen habe ich während meiner Laufrunde mal wieder Motorsägen gehört und auf dem Rüückweg gesehen, dass jetzt wohl angefangen wird, die Laufstrecke freizusägen :zwinker2: .Kann sich also nur noch um Wochen handeln, aber andere Orte haben natürlich Priorität.

@Carmen: Da schreibst du, dass du immer nur im Schneckentempo trainieren kannst und dann läufst du für dein Trainingstempo doch wirklich gute Wettkampfzeiten! Ich traue mmich jedenfalls noch nicht an einen 10km Wettkampf heran und strebe Ende August einen 5km Lauf an, um überhaupt mal wieder an einem Wettkampf teilzunehmen.

@Eckhard: Carmen hat absolut Recht, das hört sich richtig gut an! Drück dir die Daumen, für die Vorbereitung zum Münster-Marathon und dass du dort deine angestrebten Ziele erreichen kannst!

@Cantullus: Wie sieht dein Training aus? Läuft alles, wie du es dir vorstellst, gibt es irgendwelche Einschränkungen?

Liebe Grüße, Ulrike

912
Super Nachrichten von allen :daumen:

Auch ich darf nicht jammern, momentan warte ich darauf, dass sich mal wieder ein Flow-Erlebnis ereignet. Das Reinhören/fühlen in die Kompontenten lenkt halt ziemlich ab :zwinker5:

Beim Berglauf gestern gabs zur Abwechslung mal leichte Wadenkrämpfe, aber sowas macht ja nur etwas langsamer, hinterläßt, wenn man nicht mit Gewalt weiterrennt, keine bleibenden Schäden. Momentan trau ich mich auch wieder zaghaft an Tempotraining heran. Wo es noch hapert ist die Koordination bei längeren Einheiten, aber das kommt sicher auch irgendwann wieder.

Fazit: Es könnte mehr Pfeffer drin sein, aber ich bin zufrieden.

913
cantullus hat geschrieben:
Fazit: Es könnte mehr Pfeffer drin sein, aber ich bin zufrieden.
Etwas "würziger" ist zwar generell besser - aber dennoch hört sich das doch schon ganz gut an. :hallo:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

914
cantullus hat geschrieben:
Auch ich darf nicht jammern, momentan warte ich darauf, dass sich mal wieder ein Flow-Erlebnis ereignet. Das Reinhören/fühlen in die Kompontenten lenkt halt ziemlich ab :zwinker5:

Momentan trau ich mich auch wieder zaghaft an Tempotraining heran. Wo es noch hapert ist die Koordination bei längeren Einheiten, aber das kommt sicher auch irgendwann wieder.

Fazit: Es könnte mehr Pfeffer drin sein, aber ich bin zufrieden.
Hallo Cantulls,

das hört sich auch richtig gut an (bis auf die Wadenkrämpfe :zwinker5: ...Schön, dass du auch wieder mit dem Tempotraining beginnen kannst.
Und, keine Sorge, der nötige "Pfeffer" kommt schon wieder !
Du siehst ja, erst ist man froh, überhaupt wieder laufen zu können, dann steigern sich die Umfänge und dann meckern wir über zu wenig Tempo. :nick: Aber auch daran arbeiten wir ja.
Ich wünsche dir vor allem in Kürze mal wieder ein schönes "Flow"-Erlebnis, wie hast du noch gleich mal gesagt?: Tage, an denen einem gegeben wird. :hallo:
Liebe Grüße, Ulrike

915
Hallo,

so, bin gestern die erste kleine Runde (4 km) mit den neuen sensomotorischen Einlagen gelaufen. Es war sehr ungewohnt, drückte und schmerzte leicht. Zum Ende des kleinen Ründchens hin wurde es dann so, dass sich das ganze etwas besser anfühlte und sich der Fuß wohl etwas daran gewöhnt hatte... Bin noch skeptisch, will aber nicht gleich die Teile zu den anderen im Schrank legen. :zwinker5:

Werde morgen ein weiteres, etwas längeres Probeläufchen machen. Mal schauen. Was positiv ist ist, dass sich der Fuß heute sehr ruhig verhält. Spricht dann schon eher für die Einlagen.

Gruß,
Chris

916
@Chris: Bei den "normalen" Einlagen (also bei denen, die standardmäßig im Laufschuh sind) ist es zuweilen von Vorteil, wenn man in einem ordentlichen Regen kommt. Im nassen Zustand passt sich die Einlage oftmals besser/schneller dem Fuß an.
Vielleicht ist das bei den sensormotorischen auch so?
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

917
Hallo, anbei mal wieder ein kleines Update :

in gut sechs Wochen möchte ich wieder meinen ersten Wettkampf seit langem bestreiten, einen 5kmLauf.

Heute habe ich mit dem Training dafür begonnen, und als erste Einheit stand in meinem Trainingsplan ein Intervalltraining 6x400m, dazwischen 200m Gehpausen.Meine Zielzeit beim Wettkampf habe ich mit 29 Minuten für mich ambitioniert aber machbar eingestuft- sofern es am Wettkampftag nicht ähnlich heiss bzw. schwül wird wie am letzten Sonntag...

Ich hatte fast vergessen, wie schön es ist, Intervalle zu laufen :teufel: mit bestimmter Zeitvorgabe.Es war anstrengend, aber was mich ein wenig ärgert ist nicht, dass ich die Zielzeit von 2:16Min/400m nicht geschafft habe und im Schnitt 10 Sekunden langsamer war, sondern, dass ich nicht so recht weiß, wie ich das Tempo während der Intervallle überprüfen und ggf. anpassen kann.
Ich weiß, wahrscheinlich ist dies nicht der richtige Thread für das Thema, aber da einige von euch ja sehr erfahrene Läufer sind, hoffe ich, dass ihr mir doch helfen könnt.
Ich habe den Garmin Forerunner 610 und gebe zu, dass ich mich nochmal intensiv mit der Anleitung befassen muss :peinlich: , denn ich habe mir die Trainingsuhr kurz vor meiner Verletzung zugelegt und bisher nur die "normalen" Funktionen benötigt. Ich habe die Intervalle und Gehpausen im Trainingsprogarmm "Intervalle" nach der Strecke (400m/200m) eingestellt, weiß aber nicht, wie ich während der 400m-Strecken das Tempo (Min/km) überprüfen kann.
Wenn ich zur gelaufenen Zeit und Strecke scrolle, habe ich bei der aktuellen Zeit Min/km ja den Durchschnittswert mit den Gehpausen.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr habt einen Tipp für mich oder einen Hinweis, wo ich die Information möglichst schnell und einfach finden kann.

Ach, und bevor ihr denkt ich würde jammern: Nein, das Training heute hat trotz Anstrengung, verpasster Zielzeit und technischem Unvermögen
richtig viel Spaß gemacht :nick: :nick: :nick: !
Ich hoffe, ihr habt auch Erfolgserlebnisse und viel Spaß beim Training, es grüßt euch
Ulrike

918
Hallo Ulrike,

über die Einstellungen der Garmin kann ich Dir leider nix sagen. Habe zwar die FR305 aber Intervalle habe ich damit noch nicht absolviert;-) Nutze eher die 0815 Einstellungen für Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Zeit und Distanz. Trotzdem interessiert mich Deine Frage auch, da ich bei Tempoläufen auch schon hin und wieder das Problem hatte, die Geschwindigkeit zu halten bzw. mit der Garmin zu kontrollieren. Geht aber sicher sehr einfach…

Ich bin auch vorsichtig wieder im Lauf(training) wobei Training noch zu viel gesagt wäre. Komme so auf 20-30 Wochen-Km. Habe jetzt die sensomotorischen Einlagen mehrmals getragen und anfangs war es wieder sehr ungewohnt und störend. Habe aber dann im Vergleich zum Laufen ohne Einlagen und vor allem in den Tagen nach dem Lauf gemerkt, dass es ohne die Einlagen schlechter geht. Ich werde deshalb die nächsten Wochen mit den Einlagen laufen und sie nächste Woche noch mal überprüfen und etwas nacharbeiten lassen. Außerdem habe ich in ein paar Wochen einen Termin in einem Orthopädiezentrum und will mir noch eine andere Meinung und evtl. auch nochmals eine tiefgreifendere Diagnose (MRT usw.) holen.

Drück' Dir die Daumen für Deinen Wettkampf. Das ist wirklich das Salz in der Suppe :nick:

Sport frei!
Chris

919
Hallo Chris,

danke für deine aufmunternden Worte- auch wenn du mir bei meinen Intervallproblemen nicht helfen kannst!
Ich warte noch ein wenig ab, sonst versuche ich es vielleicht einfach mal unter der Rubrik "Ausrüstung/Garmin".
grischan hat geschrieben:

Ich bin auch vorsichtig wieder im Lauf(training) wobei Training noch zu viel gesagt wäre. Komme so auf 20-30 Wochen-Km. Habe jetzt die sensomotorischen Einlagen mehrmals getragen und anfangs war es wieder sehr ungewohnt und störend. Habe aber dann im Vergleich zum Laufen ohne Einlagen und vor allem in den Tagen nach dem Lauf gemerkt, dass es ohne die Einlagen schlechter geht. Ich werde deshalb die nächsten Wochen mit den Einlagen laufen und sie nächste Woche noch mal überprüfen und etwas nacharbeiten lassen. Außerdem habe ich in ein paar Wochen einen Termin in einem Orthopädiezentrum und will mir noch eine andere Meinung und evtl. auch nochmals eine tiefgreifendere Diagnose (MRT usw.) holen.
Schön, dass du wieder trainierst. 20-30km pro Woche empfinde ich sehr wohl als richtiges Training,auch wenn es für dich vielleicht nicht den früheren Umfängen entspricht. Bei mir wird es sowieso nicht mehr werden :peinlich: ...Wenn es klappt, werde ich jetzt vor dem Wettkampf 4x die Woche trainieren, einfach um mal wieder ein Ziel zu haben und mich ein wenig mehr zu fordern. Das Ergebnis sehe ich z.Zt. relativ entspannt.
grischan hat geschrieben:Drück' Dir die Daumen für Deinen Wettkampf. Das ist wirklich das Salz in der Suppe :nick:
Danke fürs Daumendrücken- aber du musst noch gut sechs Wochen durchhalten! :wink:
Gruß, Ulrike

920
Hallo Ulrike,

ich trainiere mit einer Garmin XT 310 und nutze für Intervalle nicht die Rubrik im Bereich Training, sondern die folgende Vorgehensweise:

Es gibt ja bei den Einstellungen / Laufeinstellungen / Datenfelder die Möglichkeit, 3 oder 4 verschiedene Werte parallel anzuzeigen. Dort lasse ich die Pace (Runde), die Rundendistanz, die Gesamtzeit und die Distanz (=Gesamtdistanz) anzeigen. Weiterhin habe ich bei den Einstellungen / Laufeinstellungen die Auto Lap ausgeschaltet, so dass mir nach dem Start die durchschnittliche Geschwindigkeit und die Länge der aktuellen Runde angezeigt wird. Nach dem Einlaufen drücke ich die Intervalle bzw. die anschließenden Trab-Pausen / Geh-Pausen mit der Taste "Lap" nach erreichen der jeweils geplanten Länge ab, und es beginnt die Anzeige / Aufzeichnung der nächsten Runde. Ist evtl. nicht der Königsweg, aber damit komme ich prima klar, weil ich unterschiedliche Längen ohne großartige Voreinstellung laufen, festhalten und nach dem Lauf auswerten kann.

Derzeit nutze ich meine Garmin wieder recht intensiv, denn seit vorletzter Woche habe ich mit dem Trainingsplan mit 5 TE/Woche zur Vorbereitung auf den Münster Marathon am 14.09.2014 begonnen. Dabei laufe ich 2 x locker, 1 x Tempo, 1 x Intervalle bzw. eine Treppe als verschärfte Variante und einen langen Lauf mit Endbeschleunigung auf das geplante Marathontempo. :teufel: Naja, so eine Vorbereitung nach Greif ist nicht ganz ohne, aber mein Fuß verhält sich weiterhin erfreulich ruhig, obwohl ich inzwischen wieder recht zügig unterwegs bin.

Ich wünsche Dir auf dem Weg zu Deinem Wettkampf alles Gute. :hallo:

@Chris,

Dir selbstverständlich auch, auch wenn Du derzeit wahrscheinlich keinen Wettkampf im Sinn hast!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

921
Rumlaeufer hat geschrieben: @Chris,

Dir selbstverständlich auch, auch wenn Du derzeit wahrscheinlich keinen Wettkampf im Sinn hast!
Danke, wenn es weiterhin so läuft will ich schon im Herbst einen "Wettkampf" laufen. Will einfach mal wieder dieses tolle Gefühl erleben... :nick:

Gruß,
Chris

922
Hallo Eckhard,

so wie du es beschreibst, habe ich es gemacht bevor ich den Garmin hatte. das geht natürlich, aber ich hatte gehofft, dass es mit der Intervallfunktion einfacher ist, weil man nicht dauernd auf die Pulsuhr gucken muss.
Ich werde nochmal einen Versuch in der nächsten Woche machen,
Dir ein gutes, problemfreies Training für den Münster-Marathon! Bin gespannt, was du davon berichtest! :nick:
Gruß, Ulrike

923
Hallo,


heute hatte ich mein zweites Intervalltraining. Auf dem Plan standen 3x800m in 4:38Min mit je 400m Trabpause. Ich hatte großen Respekt vor dieser Einheit, da 800m im -für eine Laufschnecke- schon recht zügigem Tempo sehr lang werden können... :geil:
Ich habe die Vorgabe geschafft :D , war in den ersten zwei Intervallen sogar etwas schneller, im letzten immer noch im grünen Bereich, auch wenn ich dort schon ein wenig kämpfen musste.

Mein "Garmin-Problem" habe ich diesmal ganz gut in den Griff bekommen: Ich habe das Training doch über Training/Intervalle eingestellt mit Ein- und Auslaufen und Trabpausen. Während der Intervalle habe ich dann in die Anzeige gescrollt, auf der man zurückgelegte km, Zeit und auch die aktuelle Geschwindigkeit sehen kann. Bei einem längeren Intervall wie heute hat man nach ca. 100m eine ziemlich genaue Anzeige und kann sich dann daran orientieren.(Sofern man noch di angezeigten Werte wahrnehmen kann :zwinker5: )

Es bleibt für einen ungeübten Intervall7-bzw. Tempoläufer wie mich natürlich etwas schwierig, das zum einen im Blick zu haben und zum anderen auch umzusetzen. Aber ich werde weiter üben!

@Eckhard: Ich hoffe, dein "leichtes" Training für den Maraton in Münster läuft weiterhin gut und die Sehne bleibt ruhig!? Welche Zeit peilst du an?

@Chris: Dir wünsche ich, dass dein Training mit den Einlage klappt und du wieder darauf aufbauen kannst. Wenn du deinen Arzttermin hast, berichte uns ggf. von den neuen Erkenntnissen!

Gruß an alle, Ulrike

924
Hallo Ulrike,

schön, dass Du in der Vorbereitung auch mit den Intervallen weiter vorankommst, was bei mir leider nicht der Fall ist. Meine Plantarsehne verhält sich zwar weiterhin ruhig, aber ich habe mir am letzten Donnerstag wohl eine Wadenzerrung eingefangen. Ist auch nicht schön und zwingt mich leider zur Laufpause, so dass ich wieder mit dem Rennrad fahre und abwarten muss, ob bzw. was für den Münster Marathon noch möglich ist.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

925
Hallo Eckhard,

wünsch dir gute Besserung und dass es nichts Schlimmes/Langwieriges bei dir ist!
Rumlaeufer hat geschrieben:

aber ich habe mir am letzten Donnerstag wohl eine Wadenzerrung eingefangen. Ist auch nicht schön und zwingt mich leider zur Laufpause, so dass ich wieder mit dem Rennrad fahre und abwarten muss, ob bzw. was für den Münster Marathon noch möglich ist.
Abwarten ist doch genau dein Ding :zwinker5: , war das nicht so? Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass du das Training bald wieder aufnehmen und in Münster starten kannst,

Gruß, Ulrike

926
grischan hat geschrieben:Danke, wenn es weiterhin so läuft will ich schon im Herbst einen "Wettkampf" laufen. Will einfach mal wieder dieses tolle Gefühl erleben... :nick:

Gruß,
Chris
Hört sich :geil: an!!!!

@Ulrike: Supi! Vor Intervallen habe ich immer noch gehörig Respekt und lasse vorerst noch "die Finger" von.
Auch wenn es ein beruhigendes Gefühl gibt, dass ich am 19.07. beim night52 die komplette Runde gelaufen bin, ohne auch nur einmal an meine Plantarsehne zu denken oder unsanft daran erinnert zu werden. :)

@ Eckhard: Mensch..... Was machst Du denn!!!! :hug: Gute Besserung!!!!
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

927
Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Eckhard,

wünsch dir gute Besserung und dass es nichts Schlimmes/Langwieriges bei dir ist!

Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass du das Training bald wieder aufnehmen und in Münster starten kannst,
Danke Dir und Carmen für die guten Wünsche! :hallo:
Ulrike2013 hat geschrieben:Abwarten ist doch genau dein Ding :zwinker5: , war das nicht so?
... das stimmt genau! :nick: Geduld ist quasi mein zweiter Vorname :haeh: aber es ist wohl doch nicht ganz so schlimm. Ich war gerade beim Physiotherapeuten und er meinte es sei kine Zerrung, sondern "nur" eine recht hartnäckige Muskelverhärtung, die mit ein paar Tagen Ruhe, Reizstrom, Wärme und 2 weiteren "Kneteinheiten" bald wieder behoben wäre; schau'n wir mal. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

928
Hallo,

mal ein Zeichen von mir. Komme nach wie vor gut mit den sensomotorischen Einlagen zurecht und auf 20-30 Wochenkilometer. Fußsohle verhält sich ruhig ist aber schon noch ab und zu spürbar.

War letzte Woche wieder bei meiner Physio. Sie hat mir nochmals die Triggerpunkte behandelt und für zu Hause die Eigenbehandlung erklärt. Dazu ist übrigens in der aktuellen Spiridon ein sehr guter Artikel. Dort steht zum Beispiel, unbedingt zuerst die Triggerpunkte lösen und erst dann dehnen, da die Triggerpunkte sonst immer wieder aktiviert bzw. verstärkt werden.

Sehr komisch ist allerdings meine neue Baustelle. Seit einigen Tagen habe ich Schmerzen im Piriformis, rechte Pobacke;-( ich vermute, dass das von den sensomotorischen Einlagen kommt. Kennt das jemand von Euch? @Eckhard
hattest Du das bei Deinen EL zu Beginn evtl. auch?

Gruß Chris

929
grischan hat geschrieben: ...
Sehr komisch ist allerdings meine neue Baustelle. Seit einigen Tagen habe ich Schmerzen im Piriformis, rechte Pobacke;-( ich vermute, dass das von den sensomotorischen Einlagen kommt. Kennt das jemand von Euch? @Eckhard
hattest Du das bei Deinen EL zu Beginn evtl. auch?
Kann mir gut vorstellen, dass das eine Belastungs-Reaktion auf die Einlagen und auf die Steigerung des Trainings auf immerhin 20-30 Wo-km ist.

Ich hatte dieses Ziehen in der Pobacke recht heftig, als ich meinte den NikeFree zum Alltags-Schuh erklären zu müssen und zu Anfangs gleich auch noch auf einen Betriebsausflug anzog, bei dem ich den ganzen Tag auf den Beinen war. Und auch noch regelmäßig zum Nordic Walken anzog.... :klatsch:

Und auch heute habe ich es noch gelegentlich, wenn ich die Free eine Weile nicht getragen habe....
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

931
zanshin hat geschrieben:Kann mir gut vorstellen, dass das eine Belastungs-Reaktion auf die Einlagen und auf die Steigerung des Trainings auf immerhin 20-30 Wo-km ist.

Ich hatte dieses Ziehen in der Pobacke recht heftig, als ich meinte den NikeFree zum Alltags-Schuh erklären zu müssen und zu Anfangs gleich auch noch auf einen Betriebsausflug anzog, bei dem ich den ganzen Tag auf den Beinen war. Und auch noch regelmäßig zum Nordic Walken anzog.... :klatsch:

Und auch heute habe ich es noch gelegentlich, wenn ich die Free eine Weile nicht getragen habe....
Hi Carmen,

da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, dass die Nike Free daran Schuld sein könnten. Trage die nämlich seit einigen Wochen fast täglich.
Bei früheren Umfangssteigerungen konnte ich so etwas nicht beobachten. Die senso Einlagen können es natürlich trotzdem auch sein. Würde die aber nur ungern wieder aussortieren, da ich denke, dass sie der Fußsohle und besonders der Plantarsehne schon gefallen.

Werde probehalber eine Nike Free Pause im Alltag einlegen und schauen was passiert.

Gruß Chris

932
grischan hat geschrieben:Sehr komisch ist allerdings meine neue Baustelle. Seit einigen Tagen habe ich Schmerzen im Piriformis, rechte Pobacke;-( ich vermute, dass das von den sensomotorischen Einlagen kommt. Kennt das jemand von Euch? @Eckhard
hattest Du das bei Deinen EL zu Beginn evtl. auch?

Gruß Chris
Hallo Chris,

derartige Probleme habe ich selbst in der Anfangszeit mit den sensomotorischen Einlagen nie gehabt. Auch nach dem regelmäßigen Austausch der Einlagen, d.h. zusammen mit den Laufschuhen nach etwa 1.500 km Laufleistung, habe mit den neuen Einlagen keinerlei Probleme. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du diese Baustelle möglichst bald abschließen kannst!

P.S.: Heute morgen bin wieder gelaufen, d.h. 4,5 km @5:57 min/km, und meine Wade hat sich bis auf ein leichtes Druckgefühl ruhig verhalten! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

933
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Chris,

derartige Probleme habe ich selbst in der Anfangszeit mit den sensomotorischen Einlagen nie gehabt. Auch nach dem regelmäßigen Austausch der Einlagen, d.h. zusammen mit den Laufschuhen nach etwa 1.500 km Laufleistung, habe mit den neuen Einlagen keinerlei Probleme. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du diese Baustelle möglichst bald abschließen kannst!...
Danke Eckhard! Vielleicht liegt es ja doch an den Nike Free. War gestern eine kleine Morgenrunde (6 km) mit den sensomotorischen Einlagen laufen und der Piriformis verhält sich ruhig heute. Ich beobachte das mal weiter.
Nächste Woche habe ich Kontrolltermin mit den Einlagen. Und am Mittwoch gehe ich zu einem Orthopäden, um mir noch eine Meinung bzw. Diagnose zu holen.

Gruß,
Chris

934
Hallo ihr lieben Versehrten, :winken:

@ Eckhard: da hat sich deine Geduld ja ausgezahlt :zwinker5: ! Schön, dass du ein erstes Training wieder machen konntest!

@Chris: In meiner akuten Phase hatte ich mir die Nike Free auch mal als Freizeitschuh ausgesucht und bin damit gar nicht zurechtgekommen, hab sie wieder umgetauscht. ob sie an deinen aktuellen Problemen Schuld sind, weiß ich natürlich nicht. Ansonsten scheint es mit den sensomotorischen Einlagen doch ganz gut zu klappen!?
Danke für den Tipp mit dem Triggerpunkt-Artikel in der Spiridon, schaumal ob ich sie bekommen kann.
Ausserdem habe ich ein elegantes neues Wort für "Pobacke" von die gelernt :zwinker5: .

@Carmen; Wie geht es dir aktuell, alles gut? Trainierst du normal?

Gruß an alle, Ulrike

935
Hi Ulrike,
Ulrike2013 hat geschrieben: ...@Chris: In meiner akuten Phase hatte ich mir die Nike Free auch mal als Freizeitschuh ausgesucht und bin damit gar nicht zurechtgekommen, hab sie wieder umgetauscht. ob sie an deinen aktuellen Problemen Schuld sind, weiß ich natürlich nicht. Ansonsten scheint es mit den sensomotorischen Einlagen doch ganz gut zu klappen!?
Ja, das macht es. Kann schon sein, dass es von den Free kommt. Habe sie jetzt den 2. Tag nicht an und die Backe ist ruhig :wink: . War vielleicht doch etwas zu viel Nike Free jeden Tag. Heute Abend gibt es eine Laufrunde mit senso-Einlagen dann schauen wir mal.

Gruß,
Chris

936
Hi,

so, heute war der Termin beim Orthopäden, um noch mal eine zweite Meinung zu bekommen.
Irgendwie war es ernüchternd und überflüssig. Er hat sich meine Geschichte angehört, mich komplett angesehen, alles bewegt usw. ihr werdet das ja sicher kennen;-) Er stellte dann fest, dass meine Hüfte auf der einen Seite nicht so beweglich ist wie normal.

Von sensomotorischen Einlagen hält er persönlich nicht allzu viel. Ein neues Röntgenbild wollte er erst einmal nicht machen, da es wohl nicht gut wäre, jetzt da es schon besser geworden ist. MRT ist seiner Meinung nach derzeit auch nicht angezeigt.
Er hat mich dann für Mitte September wieder bestellt und ich soll die alten Röntgenbilder und meine Einlagen dann mitbringen.
Im Prinzip deckt sich das mit meinem Haus-/Sportarzt. Mit dem großen Unterschied, dass dieser sehr viel von den sensomotorischen Einlagen hält.

Er meinte noch, jeder hat so seine Belastungsgrenzen, die gilt es raus zu finden. Gefällt mir nicht, denn bei mir fingen die Beschwerden ab > 15 km an;-(:

Gut fand ich aber seinen Spruch am Ende: Wenn morgens nichts weh tut, dann ist es auch nicht normal…

Gestern mit den senso Einlagen 8 km gelaufen. Der Piriformis (Pobacke;-)) schmerzt nicht. Dafür direkt beim Lauf das Schienbein am Problemfuß - hatte ich noch nie! Man merkt schon sehr deutlich, dass die Einlagen am Laufstil und irgendwie an der ganzen Statik rumschrauben…

Gruß,
Chris

937
Hallo Chris,
grischan hat geschrieben:
so, heute war der Termin beim Orthopäden, um noch mal eine zweite Meinung zu bekommen.
Irgendwie war es ernüchternd und überflüssig. Er hat sich meine Geschichte angehört, mich komplett angesehen, alles bewegt usw. ihr werdet das ja sicher kennen;-) Er stellte dann fest, dass meine Hüfte auf der einen Seite nicht so beweglich ist wie normal.

Von sensomotorischen Einlagen hält er persönlich nicht allzu viel. Ein neues Röntgenbild wollte er erst einmal nicht machen, da es wohl nicht gut wäre, jetzt da es schon besser geworden ist. MRT ist seiner Meinung nach derzeit auch nicht angezeigt.
Er hat mich dann für Mitte September wieder bestellt und ich soll die alten Röntgenbilder und meine Einlagen dann mitbringen.
Im Prinzip deckt sich das mit meinem Haus-/Sportarzt. Mit dem großen Unterschied, dass dieser sehr viel von den sensomotorischen Einlagen hält.
ich denke, das war ziemlich enttäuschend, da du dir ja wahrscheinlich rhofft hast, der Klärung deines Problems ein Stück näher zu kommen.
Was will der Orthopäde denn beim nächsten Termin machen? Wenn die Einlagen und Röntgenbilder von Bedeutung für ihn sind, hätte er doch einemn früheren Termin machen können, oder weshalb will er abwarten? :confused:
Dass man von verschiedenen Ärzten/Leuten verschiedene Antworten bekommt ist zwar leider normal, aber nicht sehr hilfreich-es wäre halt schön, wenn die Meinungen sich deckten und alle zusammenarbeiten würden.

Lass dich davon nicht verunsichern und finde selbst heraus, ob deine momentanen "Probleme" beim Tragen der Einlagen nur temporärer Natur sind und du davon profitierst oder nicht!

grischan hat geschrieben:Er meinte noch, jeder hat so seine Belastungsgrenzen, die gilt es raus zu finden. Gefällt mir nicht, denn bei mir fingen die Beschwerden ab > 15 km an;-
Auch da ist sicher was Wahres dran, aber ich kann mich daran erinnern, dass mein Orthopäde (der auch Sportarzt ist) es schon erstaunlich fand, dass mein Trainingspensum damals 30 Wochenkilometer betrug.Er fand das schon marathonverdächtig... :wink:
grischan hat geschrieben:Gut fand ich aber seinen Spruch am Ende: Wenn morgens nichts weh tut, dann ist es auch nicht normal…
Schön zu hören, dass auch jüngere Menschen schon mit diesem tollen Spruch mundtot gemacht werden! :zwinker2:

grischan hat geschrieben:Gestern mit den senso Einlagen 8 km gelaufen. Der Piriformis (Pobacke;-)) schmerzt nicht. Dafür direkt beim Lauf das Schienbein am Problemfuß - hatte ich noch nie! Man merkt schon sehr deutlich, dass die Einlagen am Laufstil und irgendwie an der ganzen Statik rumschrauben…
Stellt sich die Frage, ob es an den Einlagen liegt oder daran, dass man mit der Zeit auch immer sensibler wird.
8km klingt aber doch gar nicht so schlecht, sondern sogar ganz gut.
Ich denke, du kannst nur dranbleiben und weiter probieren. Wenn die Beschwerden sich in diesem Rahmen bewegen, scheint es mir doch in Ordnung zu sein.
Wünsch dir weiterhin Fortschritte und möglichst wenig Beschwerden,

Gruß, Ulrike

938
Hallo Chris,
Hallo Ulrike,

die Qualifikation der Ärzte und deren Einstellung zu unserem Sport ist schon so eine besondere Angelegenheit, die man bei dem einen oder anderen Kandidaten durchaus fragwürdig finden kann. :gruebel: Diesbezüglich habe ich mit meinem Sport- und Hausarzt zum Glück keine Probleme, denn mit einer Marathon-PB von 2:42 h weiß er genau, wovon er spricht und wie Läufer ticken. :nick:

Nachtrag: Nach 3 moderaten Lauftagen, die insgesamt schon wieder ein wenig Optimismus aufkommen lassen, habe ich heute einen Pausentag eingelegt. Aber zum Ausgleich muss ich gleich noch den Rasen mähen ... :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

939
Ich habe ganz vergessen, von meinem heutigen Lauftag zu berichten:

Ich hatte heute einen halben Tag frei und wollte lt.Trainingsplan meinen Tempodauerlauf (7km/ 6:32Min/km) absolvieren. Bestes Wetter, also direkt noch auf der Arbeitsstelle rein in die Laufklamotten und los- hatte ich mir jedenfalls gedacht.
Leider hatte ich meinen Pulsmesser/GPS-Uhr vergessen... :peinlich: Erst wieder zurück und dann los war mir jetzt auch zu umständlich also bin ich trotzdem losgelaufen und wollte meinen normalen DL über eine Stunde absolvieren. Habe ich schließlich auch, aber schhon nach km 1 hatte ich starke Seitenstiche, wie schon ewig nicht mehr, die leider erst wieder 5km später aufhörten :sauer: . Lag wohl daran, dass ich kurz vorher noch etwas gegessen hatte und eine ziemlich schlaflose Nacht hinter mir habe.
Kurz und gut: es war absolut nicht mein Tag! :nene:

Trotzdem bin ich froh, wenigstens diese Einheit durchgelaufen zu haben und werde morgen -dann allerdings nach einem langen Arbeitstag- versuchen die Tempoeinheit nachzuholen :nick: .
Alles gemäss deinem Motto in abgewandelter Form, lieber Eckhard:Auch 2014 wird weitergelaufen! :zwinker2: /2014 wird wieder gelaufen!

@Eckhard: Schön, dass wieder Optimismus aufkeimt und schön, dass du heute einen Ruhetag eingelegt hast (Rasenmähen zählt nicht :hihi: )

Gruß, Ulrike

940
Ulrike2013 hat geschrieben: @Carmen; Wie geht es dir aktuell, alles gut? Trainierst du normal?
Nun..... Soweit ist alles (wieder) okay. Mir wurden ja wegen meiner Überpronation zumindest leicht eher stärker gestützte Schuhe empfohlen. Mal davon abgesehen, dass ich in diesen (asics GT 2000) beim Rennsteig Blasen in bislang nicht gekanntem Ausmaß und an bislang neuen Stellen sowie obendrein leichte Achilles-Probleme bekam, die dann v.a. rechts (hier ist die Überpronation stärker, meine Plantarfasciitis war übrigens links) zunahmen stieg ich zunächst auf den Nike Lunarglide um. Etwas besser. Dann bei der Laufmesse beim asics Stand meine Füße vermessen lassen.
Ergebnis: Habe einen Hohlfuß. Das lässt aber eher auf Suspination als Überpronation schließen. Da ich aber lt. Laufanalyse überproniere war der gute Asics Vertreter etwas ratlos. Und meinte, dass hier wohl "stabile" Normalschuhe der goldene Mittelweg seien. Im asics Cumulus und Nimbus habe ich das Gefühl zu "versumpfen". Habe mir dann den Nike Pegasus zugelegt. Andere Läufer meinen zwar, ich würde in diesen recht stark überpronieren, aber dafür habe ich in diesen keine Probleme mit der Achillessehne. Und meine Plantarsehne meckert auch nicht.
Auch nach den 52km beim night52 hatte ich in den Schuhen ein gutes Gefühl.... Also..... Egal. Dann überproniere ich eben. Solange ich keine Probleme dadurch habe ...... :confused:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

941
@Carmen,
Ist ja komisch, Du warst doch erst so zufrieden mit den GT 2000...?! Wie war das bei Dir mit Einlagen? Hattest Du welche bzw. mal versucht?

@Ulrike
Der späte Orthopädentermin liegt schlicht daran, dass der Medizinmann erst einmal in den Urlaub geht. Aber warum er sagt, jetzt da rein zu röntgen würde er nicht empfehlen - ist schon komisch. Und was er aus den zwei Jahre alten Röngenbildern raus lesen will erschließt sich mir auch nicht. Einen weiteren Besuch gebe ich mir aber. Obwohl ich kein allzugutes Gefühl habe;-(
8km klingt aber doch gar nicht so schlecht, sondern sogar ganz gut.
Ich denke, du kannst nur dranbleiben und weiter probieren. Wenn die Beschwerden sich in diesem Rahmen bewegen, scheint es mir doch in Ordnung zu sein.
Stimmt schon, hast recht :nick:

Gruß Chris

942
grischan hat geschrieben:@Carmen,
Ist ja komisch, Du warst doch erst so zufrieden mit den GT 2000...?! Wie war das bei Dir mit Einlagen? Hattest Du welche bzw. mal versucht?
Tja... Ich dachte auch wirklich, dass der GT2000 MEIN Schuh ist. (Habe voller Euphorie sogar noch 2 Paar des Nachfolgers GT 2000 Version 2 gekauft :klatsch: (1 davon in schickem Neongelb)). Und die Pantarsehne war ja auch zufrieden mit dem Schuh. Nur dass meine Achillessehne am Ansatz so gaaaaaaaaanz langsam immer gereizter reagierte. Letztendlich sogar schon kurz nach dem Anziehen der Schuhe....

Einlagen: Hatte ich noch nie.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

943
Hallo,

ich muss mal wieder jammern: nachdem ich lezzten Freitag abend das verpasste Tempo-Training nachholen wollte, musste ich leider nach 1,5km Aufwärmen und 4km Tempolauf abbrechen, d.h. Auslaufen. Ich war völlig fertig :confused: , habe mir nicht zugetraut, die Einheit komplett durchzuführen, obwohl die Zeitvorgabe auch für mich Laufschnecke gar nicht so schwierig ist.

Zu allem Übel hatte ich nach dem Training Schmerzen an der Außenseite des linken Knies. Zuerst dachte ich, war halt nicht mein Tag und die Schmerzen sind der Überanstrengung geschuldet. Samstag gab es dann einen sportfreien Tag, Sonntag morgen habe ich mich gut gefühlt, das Knie war deutlich besser und ich habe meinen langen, langsamen Lauf ganz gemächlich absolviert.
Leider sind die Knieschmerzen wieder da, besonders wenn ich das Bein beuge. Jetzt habe ich Sorge, dass nach meiner Plantar Fasciitis, die überwunden zu sein scheint, jetzt die nächste Schwachstelle da ist. Die Symptome gehen schon in Richtung Läuferknie.
Ich denke, meinen Wettkampf in 2,5 Wochen kann ich vergessen und ob es überhaupt noch Sinn macht, aufs Wettkampflaufen hin zu trainieren, scheint mir doch sehr fraglich bei meinen Zeiten und körperlichen Reaktionen.
Jetzt fahren die Gedanken mal wieder Karussell: Mitte September steht mein Wanderurlaub am Lago Maggiore an, den will ich auf gar keinen Fall verpassen :nene: ! Meinen Orthopäden werde ich wohl kontaktieren, um zumindest eine Diagnose zu haben, von den Therapiebvorschlägen war ich ja nicht so begeistert, da mir vieles doch wie Geldschneiderei erschien und andere Therapien, wie die Massage beim Physioherapeuten nach der FDM-Methode erfolgreicher und günstiger waren.
Jetzt muss ich wieder erstmal versuchen nach einer langen, guten Phase mit diesem Rückschlag umzugehen und mir einen neuen Weg mit neuen Zielen zu suchen.

Ich hoffe, ich muss nicht demnächst einen neuen Thread zum Thema "Läuferknie" starten. Zu noch so einer langwierigenSache mit monatelanger Pause so kurz nach meiner ersten Verletzung fürchte ich, reicht mein Atem nicht. :frown:

Gruß, Ulrike

944
Hallo Ulrike

ach Mensch, das tut mir sehr leid für Dich! Jetzt, wo Du so schön am Aufbauen warst und die blöde Plantarseuche abgelegt hattest. Echt blöd. :klatsch:

Meinst Du, dass es am Tempotraining gelegen hat? Bei der PF haben wir ja auch immer gesagt, Tempo ist Gift. Da muss ich an die Worte des Orthopäden letzte Woche denken... "man muss seine Grenze erkennen..." das wollte und und will ich auch nicht hören.

Vielleicht lässt Du erst einmal das Tempotraining weg. Habe bei meinem letzten Marathontraining auch keine Intervalle trainiert. Nur ab und zu mal ein Fahrtspiel und ein etwas schnellerer Lauf.

Wünsche Dir vorerst, dass die Schmerzen zurück gehen und Du vielleicht doch noch Deinen Wettkampf machen kannst!

Gruß Chris

945
Hallo Chris,

danke für die guten Wünsche!

Ja, vielleicht war das Tempotraining keine gute Idee, vielleicht liegt es auch an dem gesteigerten Wochen-km-Umfang, vielleicht aber auch nur an meiner Fussfehlstellung oder, oder, oder...

Na, den Wettkampf zu laufen ohne eine einigermassen (für mich vernünftige) Zeit macht auch nicht wirklich Sinn. Viel wichtiger ist mir, weiterhin trainieren zu können- dann eben ohne Wettkampf.
Meine Grenzen kenne ich jetzt jedenfalls :wink: : Schneckentempo und Freizeitjogging! Aber alles besser als wieder Schwimmen zu müssen...
Gruß, Ulrike

946
@Ulrike: Kühlen, kühlen, kühlen und das das ITB bearbeiten. Vorzugsweise mit der Black Roll. Son "Läuferknie" ist nicht schlimmes aber man muss es schnell und energisch "bekämpfen". Wirf die Flinte nicht ins Korn, das wird wieder :)

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

948
Hallo Ulrike,

mit Knie kenne ich mich zum Glück (!) nicht aus, aber ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht ganz so schlimm ist und Du in 2,5 Wochen Deinen 5'er laufen kannst! :daumen:
Ulrike2013 hat geschrieben:Meine Grenzen kenne ich jetzt jedenfalls :wink: : Schneckentempo und Freizeitjogging! Aber alles besser als wieder Schwimmen zu müssen...
Gruß, Ulrike
Ansonsten kann ich gut verstehen, dass Du lieber langsam laufen möchtest, als mit Hennes schwimmen zu gehen ... :hihi:
Apropos, wie geht es ihm eigentlich :gruebel: hat jemand mal wieder etwas von ihm gehört?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

949
Rumlaeufer hat geschrieben:
Ansonsten kann ich gut verstehen, dass Du lieber langsam laufen möchtest, als mit Hennes schwimmen zu gehen ... :hihi:
:daumen: :zwinker2:
Rumlaeufer hat geschrieben: Apropos, wie geht es ihm eigentlich :gruebel: hat jemand mal wieder etwas von ihm gehört?
Habe ich mich auch schon gefragt. Er will wohl nicht mehr schreiben, da es scheinbar blöde Kommentare gab. Angemeldet ist er aber noch, glaube ich. Kann aber auch sein, dass er von seiner Plantarseuche durch Spontanheilung befreit wurde und er nun für seinen ersten Ultra trainiert und absolut keine Zeit zum Schreiben im Forum hat;-))

Gruß,
Chris

950
Rumlaeufer hat geschrieben:

mit Knie kenne ich mich zum Glück (!) nicht aus, aber ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht ganz so schlimm ist und Du in 2,5 Wochen Deinen 5'er laufen kannst! :daumen:
Daran. lieber Eckhard glaube ich nicht mehr. Die Beschwerden sind nicht weinger geworden und auch alltags deutlich spürbar. Ich habe am Freitag einen Termin beim Orthopäden bekommen, dait ich wenigstenes eine Diagnose habe und -leider erst zum 26.8.- einen Termin bei Physio zur FDM-Massage.
Wäre z.Zt. definitiv dait zufrieden, dass es nicht so langwierig wie bei der PF wird und ich wieder langsam laufen könnte (schnell kann ich ja sowieso nicht :wink: ).


Rumlaeufer hat geschrieben:Ansonsten kann ich gut verstehen, dass Du lieber langsam laufen möchtest, als mit Hennes schwimmen zu gehen ... :hihi:
Apropos, wie geht es ihm eigentlich :gruebel: hat jemand mal wieder etwas von ihm gehört?
Mein "gemeinsames" Schwimmen mit Hennes war mir in der akuten PF Zeit eine großer Trost und Ansporn :nick: - hat also manchmal auch Spaß gemacht! Darauf lasse ich nichts kommen :nene: .

Gehört habe ich nichts mehr von ihm, ich verstehe auch nach wie vor diese heftige Reaktion allen im Forum gegenüber nicht, hoffe aber, dass es ihm gutgeht!
Werde vom Arztbesuch berichten, bis dann,
Ulrike

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“