Hallo Ulrike,
das mit dem Knie ist nicht schön, aber du kriegst auch das in den Griff! Da bin ich mir ziemlich sicher.
Nach der Diagnose kannst du vermutlich aktiv was dagegen tun.
Nicht als Verallgemeinerung, nur als Beispiel, wie es laufen kann: Ich hab mir ein Knie vor langer Zeit mal bei einer zu anstrengenden Bergtour ziemlich ramponiert und in der Folge hatte ich auch im Alltag immer wieder mal Probleme damit. Als ich dann anfing zu Laufen, forderte das Knie wegen Patellaspitzenreizung regelmäßig Laufpausen, aber ich begann ein Training für die Beinmuskeln und nach zwei Jahren war es so stabil, dass es mir keine Probleme mehr bereitete.
Nur nach Laufpausen (z.B. wegen des Fersensporns) muss ich aufpassen, da beschwert es sich bei zu schnell gesteigerten Umfängen und bei zu unregelmäßigem Training; 3 Ruhetage sind ihm zu viel, da kommt es aus dem Tritt.
Ich kann für mich sagen, dass ich die Kniebeschwerden echt durch Laufen losgeworden bin!
Kopf hoch,
cantullus
952
Das passt schon und es war auch nicht böse gemeintUlrike2013 hat geschrieben:Mein "gemeinsames" Schwimmen mit Hennes war mir in der akuten PF Zeit eine großer Trost und Ansporn- hat also manchmal auch Spaß gemacht! Darauf lasse ich nichts kommen
.
Ulrike


Ich wünsche Dir und Deinem Knie auf jeden Fall alles Gute!

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

954
Hallo Eckhard,Rumlaeufer hat geschrieben:Das passt schon und es war auch nicht böse gemeintdenn es ist schon schade, dass er sich hier nicht mehr sehen lässt. Sei's drum, vielleicht läuft er mir ja irgendwo wieder über den Weg.
Ich wünsche Dir und Deinem Knie auf jeden Fall alles Gute!![]()
ich habs auch nicht als böse aufgefasst und find es auch schade.

Danke für die guten Wünsche,
Gruß Ulrike
955
Hallo Cantullus,cantullus hat geschrieben:Hallo Ulrike,
das mit dem Knie ist nicht schön, aber du kriegst auch das in den Griff! Da bin ich mir ziemlich sicher.
Nach der Diagnose kannst du vermutlich aktiv was dagegen tun.
danke für die aufbauenden Worte!
Ja, ich denke auch, dass ich aktiv etwas tun kann, wenn ich eine Diagnose habe, aber nach der ganzen Aufbauphase wegen der Plantar Fasciitis bin ich z.Zt. nicht ganz so motiviert, wieder von vorne anzufangen...

Da ich ja schon seit 1,5 Jahren regelmässig zum Kieser-Training gehe und Muskelaufbau -wenn auch nicht nur für das Knie- betreibe, mich regelmässig dehne und auch das Laufpensum langsam und kontinuierlich gesteigert habe, regelmässig dreimal die Woche gelaufen bin, finde ich, habe ich doch alles richtig gemacht!?cantullus hat geschrieben:Nicht als Verallgemeinerung, nur als Beispiel, wie es laufen kann: Ich hab mir ein Knie vor langer Zeit mal bei einer zu anstrengenden Bergtour ziemlich ramponiert und in der Folge hatte ich auch im Alltag immer wieder mal Probleme damit. Als ich dann anfing zu Laufen, forderte das Knie wegen Patellaspitzenreizung regelmäßig Laufpausen, aber ich begann ein Training für die Beinmuskeln und nach zwei Jahren war es so stabil, dass es mir keine Probleme mehr bereitete.
Das ist ehrlich gesagt ziemlich enttäuschend, denn ich habe aus der letzten Verletzung ja schon Konsequenzen gezogen und Einiges verändert. Neben der Enttäuschung überwiegt auch die Ratlosigkeit wie ich mich besser verhalten, d.h. diesen Sehnenbescherden besser vorbeugen könnte.
Vielleicht komme ich da auch noch hin und so lange der Kopf noch auf dem Hals sitzt, wird er auch aufrecht getragencantullus hat geschrieben:Ich kann für mich sagen, dass ich die Kniebeschwerden echt durch Laufen losgeworden bin!
Kopf hoch,

Morgen weiß ich vielleicht mehr,
liebe Grüße von Ulrike
956
Hallo, hier mein Update nach dem Besuch beim Orthopäden:
wie befürchtet ist die Sehne am Knie aussen entzündet. Vermutete Ursache: Überbelastung
Therapievorschläge: Ibuprofen 600 (möchte ich nicht nehmen), Umschläge mit Retterspitz, und eine Art Rheuma- und Gelenksalbe (ohne Schmerzmittel). Letztere Mittel wende ich an.
Zusätzlich wurde mir eine Laserbehandlung angeboten, die natürlich nicht Kassenleistung ist, die ich aus abgelehnt habe, da die letzte physikalische Therapie (Stosswellen) ausser weniger Geld im Portemonnaie nichts gebracht hat.
Ich habe mir zusätzlich zwei Dehnübungen für die betreffende Stelle herausgesucht und eine Blackroll zur Behandlung gekauft- auch schon kräftig gerollt, was zunächst gewöhnungsbedürftig ist (artistisch und masochistisch veranlagt sollte man schon sein...
)
Dann folgen ja noch zwei FDM-Massagen und ich habe mich entschlossen auch eine Bewegungsanalyse machen zu lassen, um doch mal genauere Ursachenforschung zu betreiben. Da die Beschwerden wieder am gleichen Bein sind, könnte ja vielleicht grundsätzlich etwas im Argen sein, was ich dann hoffe, konkret angehen zu können.
Ansonsten sammel ich gerade wieder Ideen, wie ich es in Zukunft besser machen und verhindern kann, ständig entzündete Sehnen oder andere Verletzungen zu bekommen: Dehnen, Regeneration, Entspannung, Ernährung, Trainingsgestaltung, Krafttraining und, und, und...
Ich soll in der nächsten Woche keinen Sport treiben, was mir schwerfälllt, woran ich mich aber eine Woche lang halten werde, denn die nehm ich mir jetzt um mal wieder alle Ideen zu sortieren.
Dabei würde ich statt zu Planen lieber einfach laufen
.
Gruß, Ulrike
wie befürchtet ist die Sehne am Knie aussen entzündet. Vermutete Ursache: Überbelastung
Therapievorschläge: Ibuprofen 600 (möchte ich nicht nehmen), Umschläge mit Retterspitz, und eine Art Rheuma- und Gelenksalbe (ohne Schmerzmittel). Letztere Mittel wende ich an.
Zusätzlich wurde mir eine Laserbehandlung angeboten, die natürlich nicht Kassenleistung ist, die ich aus abgelehnt habe, da die letzte physikalische Therapie (Stosswellen) ausser weniger Geld im Portemonnaie nichts gebracht hat.
Ich habe mir zusätzlich zwei Dehnübungen für die betreffende Stelle herausgesucht und eine Blackroll zur Behandlung gekauft- auch schon kräftig gerollt, was zunächst gewöhnungsbedürftig ist (artistisch und masochistisch veranlagt sollte man schon sein...

Dann folgen ja noch zwei FDM-Massagen und ich habe mich entschlossen auch eine Bewegungsanalyse machen zu lassen, um doch mal genauere Ursachenforschung zu betreiben. Da die Beschwerden wieder am gleichen Bein sind, könnte ja vielleicht grundsätzlich etwas im Argen sein, was ich dann hoffe, konkret angehen zu können.
Ansonsten sammel ich gerade wieder Ideen, wie ich es in Zukunft besser machen und verhindern kann, ständig entzündete Sehnen oder andere Verletzungen zu bekommen: Dehnen, Regeneration, Entspannung, Ernährung, Trainingsgestaltung, Krafttraining und, und, und...
Ich soll in der nächsten Woche keinen Sport treiben, was mir schwerfälllt, woran ich mich aber eine Woche lang halten werde, denn die nehm ich mir jetzt um mal wieder alle Ideen zu sortieren.
Dabei würde ich statt zu Planen lieber einfach laufen

Gruß, Ulrike
957
Hallo Ulrike,
auch wenn es beim Orthopäden erwartungsgemäß keine Wunderheulung gab weißt Du jetzt wenigstens, was Dich in den letzten Tagen geplagt hat. Mit Knie kenne ich mich zwar nicht aus, aber die empfohlene Woche ohne Läufe inkl. der Umschläge und der Behandlung mit einer entzündungshemmenden Salbe ist bei einer diagnostizierten Entzündung sicher nicht verkehrt. Von den anderen Behandlungsmöglichkeiten, die Du abgelehnt hast, habe ich zwar keine Ahnung, aber wg. der Extravergütung hätten sie zumindest dem Arzt geholfen.
Allerdings ist die noch ausstehende Bewegungsanalyse bestimmt auch hilfreich für Dich, damit evtl. die Ursache Deiner Fuß- und Knieprobleme ermittelt wird, und Du entsprechende Ansatzpunkte zur Problemvermeidung, z.B. durch gezieltes Krafttraining, findest. Entsprechend drücke ich Dir die Daumen, dass sie auch ordentlich durchgeführt wird!
auch wenn es beim Orthopäden erwartungsgemäß keine Wunderheulung gab weißt Du jetzt wenigstens, was Dich in den letzten Tagen geplagt hat. Mit Knie kenne ich mich zwar nicht aus, aber die empfohlene Woche ohne Läufe inkl. der Umschläge und der Behandlung mit einer entzündungshemmenden Salbe ist bei einer diagnostizierten Entzündung sicher nicht verkehrt. Von den anderen Behandlungsmöglichkeiten, die Du abgelehnt hast, habe ich zwar keine Ahnung, aber wg. der Extravergütung hätten sie zumindest dem Arzt geholfen.

Allerdings ist die noch ausstehende Bewegungsanalyse bestimmt auch hilfreich für Dich, damit evtl. die Ursache Deiner Fuß- und Knieprobleme ermittelt wird, und Du entsprechende Ansatzpunkte zur Problemvermeidung, z.B. durch gezieltes Krafttraining, findest. Entsprechend drücke ich Dir die Daumen, dass sie auch ordentlich durchgeführt wird!

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

958
Halllo Eckhard,Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Ulrike,
Allerdings ist die noch ausstehende Bewegungsanalyse bestimmt auch hilfreich für Dich, damit evtl. die Ursache Deiner Fuß- und Knieprobleme ermittelt wird, und Du entsprechende Ansatzpunkte zur Problemvermeidung, z.B. durch gezieltes Krafttraining, findest. Entsprechend drücke ich Dir die Daumen, dass sie auch ordentlich durchgeführt wird!![]()
danke fürs Daumendrücken! Werde warten, bis die Bechwerden abklingen und dann die Bewegungsanalye machen lassen. Denke schon, dass sie dort ordentlich gemacht wird, hörte sich zumindest für mich fundiert und gründlich an.
Gruß, Ulrike
959
Hallo Ulrike,
das sind ja keine schönen Neuigkeiten:-( Überlastung? So extrem viel hast Du doch sicher noch nicht wieder trainiert, oder? Oder haben wir von der Plantarfraktion so eine niedrige Belastungsgrenze?
So, wie Du das beschreibst, ist es tatsächlich zum Haareraufen. Scheinbar alles richtig gemacht und dann trotzdem wieder Probleme!
Mit diesen Igel Leistungen sind gerade die Ortophäden leider immer sehr schnell dabei;-( Was auch ich da sinnlos schon ausgegeben habe... Geholfen hat es nix. Einzig die Kassenleistung Röntgenzeizbestrahlung war m. M . am Ende hilfreich und war komplett umsonst;-)
Eine Laufanalyse mit Fußdruckmessung und Kameraaufnahme von der Seite ist sicher mal gut. Das hat mir mein Sportarzt auch empfohlen, ich aber noch nicht in die Tat umgesetzt, da es das bei mir um die Ecke leider nicht gibt. Steht aber auch bei mir noch auf der Liste! Kann ja auch bei Dir so sein, dass da in der ganzen Bewegung usw. irgendwas nicht stimmt oder Du andere Schuhe bräuchtest. Sensomotorische Einlagen wären dann auch noch ein Thema. Aber da muss man wirklich den richtigen Einlagenbauer finden... Weißt Du ja.
Kannst ja nächste Woche mal eine Intensiv-Kieser-Trainingswoche einlegen. Bin sehr gespannt, was Du über die Laufanalyse schreibst! Wo lässt Du die machen?
Wünsche Dir, dass die Schmerzen im Knie schnell nach lassen!
Gruß Chris
das sind ja keine schönen Neuigkeiten:-( Überlastung? So extrem viel hast Du doch sicher noch nicht wieder trainiert, oder? Oder haben wir von der Plantarfraktion so eine niedrige Belastungsgrenze?
So, wie Du das beschreibst, ist es tatsächlich zum Haareraufen. Scheinbar alles richtig gemacht und dann trotzdem wieder Probleme!
Mit diesen Igel Leistungen sind gerade die Ortophäden leider immer sehr schnell dabei;-( Was auch ich da sinnlos schon ausgegeben habe... Geholfen hat es nix. Einzig die Kassenleistung Röntgenzeizbestrahlung war m. M . am Ende hilfreich und war komplett umsonst;-)
Eine Laufanalyse mit Fußdruckmessung und Kameraaufnahme von der Seite ist sicher mal gut. Das hat mir mein Sportarzt auch empfohlen, ich aber noch nicht in die Tat umgesetzt, da es das bei mir um die Ecke leider nicht gibt. Steht aber auch bei mir noch auf der Liste! Kann ja auch bei Dir so sein, dass da in der ganzen Bewegung usw. irgendwas nicht stimmt oder Du andere Schuhe bräuchtest. Sensomotorische Einlagen wären dann auch noch ein Thema. Aber da muss man wirklich den richtigen Einlagenbauer finden... Weißt Du ja.
Kannst ja nächste Woche mal eine Intensiv-Kieser-Trainingswoche einlegen. Bin sehr gespannt, was Du über die Laufanalyse schreibst! Wo lässt Du die machen?
Wünsche Dir, dass die Schmerzen im Knie schnell nach lassen!
Gruß Chris
960
grischan hat geschrieben:Hallo Ulrike,
das sind ja keine schönen Neuigkeiten:-( Überlastung? So extrem viel hast Du doch sicher noch nicht wieder trainiert, oder? Oder haben wir von der Plantarfraktion so eine niedrige Belastungsgrenze?
Warum meine Belastungsgrenze offenbar so niedrig ist, weiß ich auch nicht. Schließlich habe ich nach der PF ja ganz langsam und kontinuierlich nach Anfängerplan wieder aufgebaut, parallel dazu Kieser-Training und Dehnübungen gemacht.
Gut, zur Zeit ist meine Arbeit (auch körperlich) sehr belastend und Streß ist wohl auch entzündungsfördernd. Aber ich vermute mittlerweile auch, dass der Knackpunkt in meiner Fußfehlstellung oder sonstigen orthopädischen oder muskulären Defiziten liegt, die dann extrem empfindlich auf höhere Belastung reagieren.
Das ärgert mich am meisten: Nach der PF habe ich vieles umgestellt und verbessert- nicht einfach so weitergemacht und jetzt dieses Ergebnisgrischan hat geschrieben:So, wie Du das beschreibst, ist es tatsächlich zum Haareraufen. Scheinbar alles richtig gemacht und dann trotzdem wieder Probleme!


Die Bewegungsanalyse kann ich ganz in der Nähe machen, sie wird vom hiesigen Laufladen angeboten, von einer speziell ausgebildeten Bewegungsanalystin, was immer das heißen mag. Insgesamt macht die ganze Sache aber einen seriösen und kompetenten Eindruck.grischan hat geschrieben:Eine Laufanalyse mit Fußdruckmessung und Kameraaufnahme von der Seite ist sicher mal gut. Kann ja auch bei Dir so sein, dass da in der ganzen Bewegung usw. irgendwas nicht stimmt oder Du andere Schuhe bräuchtest.
Kannst ja nächste Woche mal eine Intensiv-Kieser-Trainingswoche einlegen. Bin sehr gespannt, was Du über die Laufanalyse schreibst! Wo lässt Du die machen?
Das ist jetzt mein erster Ansatzpunkt, danach werde ich weitersehen, was ich aktiv tun kann. zum Kiesertraining kann ich zwar gehen, aber die Hälfte der Übungen belastet die Beine so stark, dass ich sie erstmal weglasse, bis die Schmerzen abgeklungen sind. Dann muss ich mal sehen, ob und wie ich den Plan umstellen kann, ggf. mit den Erkenntnissen aus der Bewegungsanalyse. Mit dem z.Z. durchführbaren Programm bin ich in ca. 15 Minuten fertig, was natürlich in keinem Verhältnis zum Aufwand steht; da ich auch nicht Radfahren soll, brauche ich ca. 35 Minuten um zum Training zu kommen und nochmal 35 Minuten zurück

Werde ich aber trotzdem nächste Woche machen. Vielleicht darf ich ja auch bald wieder schwimmen

Ich nutze die Zeit um verschiedene Ideen zu sammeln und zu sortieren (habe ich ja schon weiter oben beschrieben), mein Knie zu dehnen, mit der Blackroll zu bearbeiten, Umschläge und Einreibungen zu machen (kommt mir irgendwie bekannt vor).
Dankegrischan hat geschrieben:Wünsche Dir, dass die Schmerzen im Knie schnell nach lassen!

Wie geht es dir? Trainnierst du weiter fleissig? Auch weiterhin mit den sensomotorischen Einlagen?
Gruß, Ulrike
961
Hallo Ulrike,
bitte nicht so pessimistisch! Im Gegensatz zur Plantargeschichte ist die aktuelle Entzündung ja nicht chronisch und wahrscheinlich wirklich nur eine vorübergehende Reaktion des Körpers auf die (wirst du sicher zugeben) gestiegene Belastung, auch wenn die Steigerung nur moderat war.
Manchmal reicht solchen Sehnen eine Kleinigkeit und sie fangen an zu meckern. Dazu kommt dann noch die geschärfte Beobachtungsgabe, man merkt einfach eher, wenn was nicht stimmt und wird dann unsicher.
Gespannt bin ich auf das Ergebnis der Bewegungsanalyse. Ich halte ehrlich gesagt nicht allzuviel davon, denn möglicherweise bekommst du den Rat, einen anderen Laufstil zu pflegen und damit neue Probleme; besser finde ich, unter Anleitung eines erfahrenen Läufers Stabi-Übungen, Lauf-ABC und kurze Sprints zu machen. Aber ich werds dir auch nicht ausreden
Gute Besserung erstmal,
cantullus
bitte nicht so pessimistisch! Im Gegensatz zur Plantargeschichte ist die aktuelle Entzündung ja nicht chronisch und wahrscheinlich wirklich nur eine vorübergehende Reaktion des Körpers auf die (wirst du sicher zugeben) gestiegene Belastung, auch wenn die Steigerung nur moderat war.
Manchmal reicht solchen Sehnen eine Kleinigkeit und sie fangen an zu meckern. Dazu kommt dann noch die geschärfte Beobachtungsgabe, man merkt einfach eher, wenn was nicht stimmt und wird dann unsicher.
Gespannt bin ich auf das Ergebnis der Bewegungsanalyse. Ich halte ehrlich gesagt nicht allzuviel davon, denn möglicherweise bekommst du den Rat, einen anderen Laufstil zu pflegen und damit neue Probleme; besser finde ich, unter Anleitung eines erfahrenen Läufers Stabi-Übungen, Lauf-ABC und kurze Sprints zu machen. Aber ich werds dir auch nicht ausreden

Gute Besserung erstmal,
cantullus
962
Hallo Ulrike,
also mein Sportarzt hat gemeint, die Laufanalysen, die es so im Laufladen gibt, reichen nicht aus. Es sollte eine sein, bei der man auch von der Seite gefilmt wird und eine Fußdruckmessung erfolgt. Diese hier bei uns in Dresden hat er mir empfohlen.Bewegungsanalyse : ORD - Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH Vielleicht werde ich da mal vorbei schauen.
Wobei cantullus' Meinung auch zu denken gibt. Klar, wird es auf eine Laufstiländerung, Einlagen und/oder andere Schuhe hinauslaufen. Bin auch gespannt!
Das Missverhältnis mit dem Kiesertraining kenne ich auch. Mein Weg ist auch ähnlich weit und ich denke jedes Jahr, ich beende meine Mitgliedschaft und mache Übungen zu Hause.

Gruß Chris
also mein Sportarzt hat gemeint, die Laufanalysen, die es so im Laufladen gibt, reichen nicht aus. Es sollte eine sein, bei der man auch von der Seite gefilmt wird und eine Fußdruckmessung erfolgt. Diese hier bei uns in Dresden hat er mir empfohlen.Bewegungsanalyse : ORD - Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH Vielleicht werde ich da mal vorbei schauen.
Wobei cantullus' Meinung auch zu denken gibt. Klar, wird es auf eine Laufstiländerung, Einlagen und/oder andere Schuhe hinauslaufen. Bin auch gespannt!
Das Missverhältnis mit dem Kiesertraining kenne ich auch. Mein Weg ist auch ähnlich weit und ich denke jedes Jahr, ich beende meine Mitgliedschaft und mache Übungen zu Hause.
Traue mich gar nicht zu schreiben, dass ich heute mit meinem Laufkumpel schöne 20 km im Wald unterwegs war. Und es klappt wirklich sehr gut mit den sensomotorischen Einlagen. So nach 10 km dachte ich schon oh, da fängt es an zu zwicken, war aber dann zum Glück unbegründet. Man wird echt sehr feinfühlig und achtet auf jede Kleinigkeit.Ulrike2013 hat geschrieben: Wie geht es dir? Trainnierst du weiter fleissig? Auch weiterhin mit den sensomotorischen Einlagen?

Gruß Chris
963
Öha!grischan hat geschrieben: Traue mich gar nicht zu schreiben, dass ich heute mit meinem Laufkumpel schöne 20 km im Wald unterwegs war. Und es klappt wirklich sehr gut mit den sensomotorischen Einlagen. So nach 10 km dachte ich schon oh, da fängt es an zu zwicken, war aber dann zum Glück unbegründet. Man wird echt sehr feinfühlig und achtet auf jede Kleinigkeit.
Gruß Chris

964
Nach einer Mütze Schlaf und Sonne heute morgen sieht die Welt auch schon wieder etwas freundlicher auscantullus hat geschrieben:Hallo Ulrike,
bitte nicht so pessimistisch! Im Gegensatz zur Plantargeschichte ist die aktuelle Entzündung ja nicht chronisch und wahrscheinlich wirklich nur eine vorübergehende Reaktion des Körpers auf die (wirst du sicher zugeben) gestiegene Belastung, auch wenn die Steigerung nur moderat war.

Ja, du hast recht,: natürlich habe ich mein Pensum auch gesteigert-anscheinend war die Belastung doch zu hoch. Solange es beim "Meckern" der Sehne bleibt und es nicht allzu langwierig wird, füge ich michcantullus hat geschrieben:Manchmal reicht solchen Sehnen eine Kleinigkeit und sie fangen an zu meckern. Dazu kommt dann noch die geschärfte Beobachtungsgabe, man merkt einfach eher, wenn was nicht stimmt und wird dann unsicher.

Auch hier hast du natürlich recht: Ich weiß nicht, ob ich die Ergebnisse der Bewegungsanalyse vernünftig umsetzen kann, oder damit die nächsten Schwierigkeiten anstehen. Aber trotzdem halte ich es als Versuch für lohnend. Dein Vorschlag mit dem erfahrenen Läufer finde ich gut, weiß ihn allerdings auch nicht so recht umzusetzen.cantullus hat geschrieben:Gespannt bin ich auf das Ergebnis der Bewegungsanalyse. Ich halte ehrlich gesagt nicht allzuviel davon, denn möglicherweise bekommst du den Rat, einen anderen Laufstil zu pflegen und damit neue Probleme; besser finde ich, unter Anleitung eines erfahrenen Läufers Stabi-Übungen, Lauf-ABC und kurze Sprints zu machen. Aber ich werds dir auch nicht ausreden![]()
Um in einem Verein zu trainieren, sind meine wechselnden Arbeitszeiten nicht geeignet und ich habe kein Auto, wodurch mein Radius auch etwas eingeschränkt ist.Es gibt ja(auch speziell fürs Laufen) Personal Trainer Stunden, da kosten 60 Minuten aber 90,-Euro und ich bezweifle, dass man in einer Stunde viel Möglichkeiten hat, sinnvolles Training bzw. sinnvolle Übungen zu erlernen. Etwas preiswerter wäre schon schön, denn dann wäre es möglich etwas Neues zu erlernen und zu trainieren.
Hast du einen anderen Tipp, wie dein Vorschlag umzusetzen ist?
Dankecantullus hat geschrieben:Gute Besserung erstmal,
cantullus

965
Hab mir die Seite mal angesehen. Besonders gibt mir der Punkt "Versorgung mit Prothesen" zu denkengrischan hat geschrieben:Hallo Ulrike,
also mein Sportarzt hat gemeint, die Laufanalysen, die es so im Laufladen gibt, reichen nicht aus. Es sollte eine sein, bei der man auch von der Seite gefilmt wird und eine Fußdruckmessung erfolgt. Diese hier bei uns in Dresden hat er mir empfohlen.Bewegungsanalyse : ORD - Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH Vielleicht werde ich da mal vorbei schauen.

Aber im Ernst: Sieht alles sehr gut aus, aber die Bewegungsanalyse in "meinem" Laufladen hört sich auch sehr gründlich an :Bewegungsanalyse Böhme | Essen & NRW
Trau dich ruhiggrischan hat geschrieben:Traue mich gar nicht zu schreiben, dass ich heute mit meinem Laufkumpel schöne 20 km im Wald unterwegs war. Und es klappt wirklich sehr gut mit den sensomotorischen Einlagen. So nach 10 km dachte ich schon oh, da fängt es an zu zwicken, war aber dann zum Glück unbegründet. Man wird echt sehr feinfühlig und achtet auf jede Kleinigkeit.![]()

Genieße die Läufe und teile deine Freude ruhig mit deinen Neidern

Gruß, Ulrike
966
Hallo Chris,grischan hat geschrieben:Traue mich gar nicht zu schreiben, dass ich heute mit meinem Laufkumpel schöne 20 km im Wald unterwegs war. Und es klappt wirklich sehr gut mit den sensomotorischen Einlagen. So nach 10 km dachte ich schon oh, da fängt es an zu zwicken, war aber dann zum Glück unbegründet. Man wird echt sehr feinfühlig und achtet auf jede Kleinigkeit.
Gruß Chris
trau Dich ruhig!


Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

967
Ein kleines Lebenszeichen von mir:
Mir geht es gut. Meiner Plantarsehne auch.
War am Wochenende beim Mauerweglauf Berlin (100 Meilen-Lauf). Musste leider bei km123 aufhören.
Obwohl es mir bis km91 so richtig gut ging, kamen ab ca. km 96 richtig heftige Krisen. Der Kreislauf machte wohl schlapp. Von den Beinen her ging das Traben noch, aber mir wurde leider beim Traben übel. Ob ich ab km91 an der Verpflegung etwas hätte ändern müssen oder ob es doch Erschöpfung war, weiß ich nicht so recht. Vielleicht auch beides. Aber gut.... wusste ja vorher, dass das Ganze aufgrund der langen Laufpause (die ja wie bei jedem von uns nicht und v.a. nicht so lange einkalkuliert war) wohl nur schwer machbar sein wird....
Mir geht es gut. Meiner Plantarsehne auch.
War am Wochenende beim Mauerweglauf Berlin (100 Meilen-Lauf). Musste leider bei km123 aufhören.
Obwohl es mir bis km91 so richtig gut ging, kamen ab ca. km 96 richtig heftige Krisen. Der Kreislauf machte wohl schlapp. Von den Beinen her ging das Traben noch, aber mir wurde leider beim Traben übel. Ob ich ab km91 an der Verpflegung etwas hätte ändern müssen oder ob es doch Erschöpfung war, weiß ich nicht so recht. Vielleicht auch beides. Aber gut.... wusste ja vorher, dass das Ganze aufgrund der langen Laufpause (die ja wie bei jedem von uns nicht und v.a. nicht so lange einkalkuliert war) wohl nur schwer machbar sein wird....
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


968
Hi Ulrike,
Zum Thema Laufstiländerung habe ich bei meinem Laufladen einen Kurs mit gemacht. Dieser war sehr gut und interessant. Die Umsetzung dann allein ist allerdings schwer. Ich finde, da bräuchte man jemanden, der das mit einem mehrmals im Training begleitet. Oder im Verein halt. Lauf ABC hatte ich auch einmal angefangen, jetzt aber während der PF wieder sein gelassen.
Viele Grüße,
Chris
ja, sieht auch sehr professionell aus. Bunert kenne ich als LEX-Laufpartner. Einzig so eine Fußdruckmessung würde noch fehlen aber die braucht man eher für Einlagen denke ich.Ulrike2013 hat geschrieben:Hab mir die Seite mal angesehen. Besonders gibt mir der Punkt "Versorgung mit Prothesen" zu denken. So weit wollte iich eigentlich nicht gehen...
Aber im Ernst: Sieht alles sehr gut aus, aber die Bewegungsanalyse in "meinem" Laufladen hört sich auch sehr gründlich an :Bewegungsanalyse Böhme | Essen & NRW
Zum Thema Laufstiländerung habe ich bei meinem Laufladen einen Kurs mit gemacht. Dieser war sehr gut und interessant. Die Umsetzung dann allein ist allerdings schwer. Ich finde, da bräuchte man jemanden, der das mit einem mehrmals im Training begleitet. Oder im Verein halt. Lauf ABC hatte ich auch einmal angefangen, jetzt aber während der PF wieder sein gelassen.
Mache ich gerne. wobei die Sehne heute mal wieder etwas rumgezickt hat. Lag glaube ich an den Alltagstretern;-( Oder die 20 waren etwas übertrieben. Wobei... wenn ich lese was zanhsin so abreißt;-)Ulrike2013 hat geschrieben: Trau dich ruhig! Das Mitfreuen ist mir noch nicht abhanden gekommen! Das hört sich richtig gut an und 20km ist doch ein toller Umfang.
Genieße die Läufe und teile deine Freude ruhig mit deinen Neidern.
Viele Grüße,
Chris
969
Hallo Chris,
.Ich habe für den 28.8. einen Termin zur Bewegungsanalyse und man hat mit versprochen, dass ich praktische Tipps und Vorschläge bekomme, die ich auch umsetzen kann- ich lass mich mal überraschen ohne zu große Erwartungshaltung.
Verein ist für mich aus den o.g. Gründen nicht praktikabel,zu einer bezahlbaren Alternative hab ich (noch?) keine Idee.
Zu Carmen fällt mir gar nicht so viel ein, der Umfang macht mich gelinde gesagt sprachlos und ist für mich unvorstellbar. Aber es ist eine klasse Leistung!!!

Schön finde ich, dass sich hier Läufer "treffen", die so unterschiedliche Ansprüche und Leistungsniveaus haben und trotzdem einander ernst nehmen (jedenfalls meistens
).
Die Entzündung an meiner Sehne scheint sich ein wenig zu beruhigen, was mich sehr freut und doch wieder ein Fünkchen Hoffnung aufkeimen lässt. Ich dehne, rolle, wickle und salbe allerdings auch sehr eifrig. Freitag ist der nächste Termin beim Orthopäden, nächste Woche dann wie gesagt die Bewegungsanalyse und in der Woche darauf dann ein Termin beim Kiesertraining, wo ich meinen Plan umstellen möchte/muss.
Zur Zeit ist mein einziger "Sport" neben Dehnübungen und Blackroll, Oberkörper-Training bei Kieser
. Vielleicht geht schwimmen ja schon wieder, mal Freitag abwarten, was der Arzt so meint.
Viele Grüße und schöne Läufe wünscht
Ulrike
In einer Broschüre von Bunert war allerdingsauch diese Fussdruckmessung abgebildet, hab vergessen zu fragen, ob die auch gemacht wirdgrischan hat geschrieben:Hi Ulrike,
ja, sieht auch sehr professionell aus. Bunert kenne ich als LEX-Laufpartner. Einzig so eine Fußdruckmessung würde noch fehlen aber die braucht man eher für Einlagen denke ich.

Das sehe ich genauso wie du. Manche Dinge kann man nicht oder nur sehr schwer alleine umsetzen. Ich hätte dann auch gerne eine Kontrolle wie z.B. beim Kiesern, ob alles (noch) in Ordnung ist.grischan hat geschrieben:Zum Thema Laufstiländerung habe ich bei meinem Laufladen einen Kurs mit gemacht. Dieser war sehr gut und interessant. Die Umsetzung dann allein ist allerdings schwer. Ich finde, da bräuchte man jemanden, der das mit einem mehrmals im Training begleitet. Oder im Verein halt. Lauf ABC hatte ich auch einmal angefangen, jetzt aber während der PF wieder sein gelassen.
Verein ist für mich aus den o.g. Gründen nicht praktikabel,zu einer bezahlbaren Alternative hab ich (noch?) keine Idee.
Pfleg deine Sehne mal schön, gönn ihr etwas Ruhe und insgesamt hört sich das bei dir doch nach einer entscheidenden Verbesserung an!grischan hat geschrieben:Mache ich gerne. wobei die Sehne heute mal wieder etwas rumgezickt hat. Lag glaube ich an den Alltagstretern;-( Oder die 20 waren etwas übertrieben. Wobei... wenn ich lese was zanhsin so abreißt;-)




Schön finde ich, dass sich hier Läufer "treffen", die so unterschiedliche Ansprüche und Leistungsniveaus haben und trotzdem einander ernst nehmen (jedenfalls meistens

Die Entzündung an meiner Sehne scheint sich ein wenig zu beruhigen, was mich sehr freut und doch wieder ein Fünkchen Hoffnung aufkeimen lässt. Ich dehne, rolle, wickle und salbe allerdings auch sehr eifrig. Freitag ist der nächste Termin beim Orthopäden, nächste Woche dann wie gesagt die Bewegungsanalyse und in der Woche darauf dann ein Termin beim Kiesertraining, wo ich meinen Plan umstellen möchte/muss.
Zur Zeit ist mein einziger "Sport" neben Dehnübungen und Blackroll, Oberkörper-Training bei Kieser

Viele Grüße und schöne Läufe wünscht
Ulrike
970
Hi,
mal was neues von mir: Laufe nun seit einigen Wochen fast ausnahmslos mit den sensomotorischen Einlagen. Die auch ganz gut in meinen Mizuno Wave Inspire 9 funktionieren. Jedoch stelle ich nun vermehrt fest, dass ich am PF-Problemfuß Schmerzen im Vorfußbereich bekomme. Es scheint so, als würden das die Einlagen verursachen, bin mir da aber noch nicht sicher.
War gestern auf einer 11 km Runde ohne Einlagen unterwegs und das war fast noch schlimmer;-(
Kennt Ihr das auch in Verbindung mit der PF? Gibt es außer, vorn möglichst breiten Schuhen, Einlagen und Tapen noch andere gute Tipps?
Danke und Grüße
PS: ich sehe gerade, heute hat ja Ulrike ihre Laufanalyse…
mal was neues von mir: Laufe nun seit einigen Wochen fast ausnahmslos mit den sensomotorischen Einlagen. Die auch ganz gut in meinen Mizuno Wave Inspire 9 funktionieren. Jedoch stelle ich nun vermehrt fest, dass ich am PF-Problemfuß Schmerzen im Vorfußbereich bekomme. Es scheint so, als würden das die Einlagen verursachen, bin mir da aber noch nicht sicher.
War gestern auf einer 11 km Runde ohne Einlagen unterwegs und das war fast noch schlimmer;-(
Kennt Ihr das auch in Verbindung mit der PF? Gibt es außer, vorn möglichst breiten Schuhen, Einlagen und Tapen noch andere gute Tipps?
Danke und Grüße
PS: ich sehe gerade, heute hat ja Ulrike ihre Laufanalyse…
971
Ja, leider. Schnell etwas besser wurde es, nachdem ich erstens engere Schuhe bevorzugt (bzw enger geschnürt) habe, zweitens die Einlagen wieder konsequenter eingesetzt habe. Ich bin damals dazu übergegangen, nur noch bei jedem zweiten Lauf mit Einlagen zu laufen, um langsam davon wegzukommen.grischan hat geschrieben:
Kennt Ihr das auch in Verbindung mit der PF? Gibt es außer, vorn möglichst breiten Schuhen, Einlagen und Tapen noch andere gute Tipps?
So richtig "gut" ist es aber nach mittlerweile 1,5 Jahren immer noch nicht.
972
Ist ja interessant. "Beruhigend", dass ich damit nicht alleine bin;-) Komisch, dass Du daraufhin in engeren Schuhen Besserung verspürt hast. Werd' ich mal ausprobieren, die Fachliteratur schreibt ja, dass solche Probleme auch von zu engen Schuhen kommen können. Meine besagten Mizunos sind gerade im Vorfuß großzügig vom Platz her...cantullus hat geschrieben:Ja, leider. Schnell etwas besser wurde es, nachdem ich erstens engere Schuhe bevorzugt (bzw enger geschnürt) habe, zweitens die Einlagen wieder konsequenter eingesetzt habe. Ich bin damals dazu übergegangen, nur noch bei jedem zweiten Lauf mit Einlagen zu laufen, um langsam davon wegzukommen.
So richtig "gut" ist es aber nach mittlerweile 1,5 Jahren immer noch nicht.
Du hattest glaube ich keine sensomotorischen Einlagen, oder?
Gruß,
Chris
974
Hallo Chris,
google mal: Spreizfuß
evtl. liegt da die Ursache Deiner Beschwerden. Ich habe deswegen seit Frühjahr 2008 sensomotorische Einlagen mit Pelotte im Berich hinter dem Fußballen, der so ein Absinken des Quergewölbes verhindert. Mit den Einlagen ist es zwar besser geworden, aber speziell beim rechten Fuß habe ich nach längeren Läufen immer noch leichte Beschwerden.
google mal: Spreizfuß
evtl. liegt da die Ursache Deiner Beschwerden. Ich habe deswegen seit Frühjahr 2008 sensomotorische Einlagen mit Pelotte im Berich hinter dem Fußballen, der so ein Absinken des Quergewölbes verhindert. Mit den Einlagen ist es zwar besser geworden, aber speziell beim rechten Fuß habe ich nach längeren Läufen immer noch leichte Beschwerden.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

975
Ja, scheint so. Eine sog. Mittelfußpelotte haben meine sens. Einlagen auch. Trotzdem scheint es mir, als würden sie die Schmerzen eher verstärken.Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Chris,
google mal: Spreizfuß
evtl. liegt da die Ursache Deiner Beschwerden. Ich habe deswegen seit Frühjahr 2008 sensomotorische Einlagen mit Pelotte im Berich hinter dem Fußballen, der so ein Absinken des Quergewölbes verhindert. Mit den Einlagen ist es zwar besser geworden, aber speziell beim rechten Fuß habe ich nach längeren Läufen immer noch leichte Beschwerden.
Chris
976
@ Grischan: Vielleicht hast Du aber auch schlichtweg noch nicht DEN für Dich am besten geeigneten Schuh gefunden...
Was mich betrifft:
Ich gebe jetzt einmal die vorsichtige Erfolgsmeldung raus, dass meine Beschwerden wohl der Vergangenheit angehören (*auf Holz klopf*).
Habe nach dem Mauerweglauf am 16/17.08. (Ausstieg nach 123 km) zunächst 1 Woche komplett regeneriert und bin nicht gelaufen.
Am Wochenenden 2x meinen Mann beim Laufen mit dem Mountainbike begleitet (1x 12km und 1x 25 km - über Straße, Stock, Stein und Matsch.... viel Matsch
).
Vergangenen Mittwoch war ich gemütliche 7km (rd. 150 Höhenmeter) laufen. Hat gut getan.
Ziehe jetzt für mich folgendes Fazit:
- Gemütliche/langsame Läufe sind -nach der akuten Phase der Platarsehnen-Entzündung- auch bei höherem km-Umfang unschädlich, sobald man schmerzfrei ist bzw. den Trainingslauf beendet sobald sich Schmerzen bemerkbar machen.
- Schnellere Läufe sind Gift. V.a. bergab. Und solange man ab einem bestimmten Umfang noch Schmerzen hat sowieso und danach auch noch eine ganze Weile. Werde mir also in Sachen Tempotraining noch mindestens bis n. Frühjahr Zeit lassen.
- Schuhe, die etwas weicher (aber ohne "Versumpfungs-Gefahr") sind, tun der Plantarsehne gut.
- In der Freizeit trage ich weiterhin zur Stärkuhng der Fußmuskulatur überwiegend Nike free.
- Ich verzichte auf spezielle Einlagen.
- Ich dehne -wenn überhaupt- nur moderat die Waden und Oberschenkelmuskulatur. Spezielle Dehnübungen (Treppe etc.) haben bei mir eher zu einer Verschlimmerung geführt.
Bin die 123km beim Mauerweg übrigens mit dem Nike Air Pegasus30 gelaufen. Der ist vorme schön breit und ausreichend gedämpft. Weder meine Plantarsehne, noch meine AS hatten etwas an dem Schuh auszusetzen.
[Entgegen dem Ergebnis einer Laufanalyse ungestützt (eine Fußvermessung im Juni ergab, dass ich einen leichten Hohlfuß habe. Das deutet auf Suspination hin. Da ich aber -v.a. rechts- überproniere empfahl man mir dort als goldenen Mittelweg etwas festere Normal-Schuhe... von dem zuletzt favorisierten asics GT 2000 bekam ich nämlich langsam/mit der Zeit AS-Probleme..)]
Was mich betrifft:
Ich gebe jetzt einmal die vorsichtige Erfolgsmeldung raus, dass meine Beschwerden wohl der Vergangenheit angehören (*auf Holz klopf*).
Habe nach dem Mauerweglauf am 16/17.08. (Ausstieg nach 123 km) zunächst 1 Woche komplett regeneriert und bin nicht gelaufen.
Am Wochenenden 2x meinen Mann beim Laufen mit dem Mountainbike begleitet (1x 12km und 1x 25 km - über Straße, Stock, Stein und Matsch.... viel Matsch

Vergangenen Mittwoch war ich gemütliche 7km (rd. 150 Höhenmeter) laufen. Hat gut getan.
Ziehe jetzt für mich folgendes Fazit:
- Gemütliche/langsame Läufe sind -nach der akuten Phase der Platarsehnen-Entzündung- auch bei höherem km-Umfang unschädlich, sobald man schmerzfrei ist bzw. den Trainingslauf beendet sobald sich Schmerzen bemerkbar machen.
- Schnellere Läufe sind Gift. V.a. bergab. Und solange man ab einem bestimmten Umfang noch Schmerzen hat sowieso und danach auch noch eine ganze Weile. Werde mir also in Sachen Tempotraining noch mindestens bis n. Frühjahr Zeit lassen.
- Schuhe, die etwas weicher (aber ohne "Versumpfungs-Gefahr") sind, tun der Plantarsehne gut.
- In der Freizeit trage ich weiterhin zur Stärkuhng der Fußmuskulatur überwiegend Nike free.
- Ich verzichte auf spezielle Einlagen.
- Ich dehne -wenn überhaupt- nur moderat die Waden und Oberschenkelmuskulatur. Spezielle Dehnübungen (Treppe etc.) haben bei mir eher zu einer Verschlimmerung geführt.
Bin die 123km beim Mauerweg übrigens mit dem Nike Air Pegasus30 gelaufen. Der ist vorme schön breit und ausreichend gedämpft. Weder meine Plantarsehne, noch meine AS hatten etwas an dem Schuh auszusetzen.
[Entgegen dem Ergebnis einer Laufanalyse ungestützt (eine Fußvermessung im Juni ergab, dass ich einen leichten Hohlfuß habe. Das deutet auf Suspination hin. Da ich aber -v.a. rechts- überproniere empfahl man mir dort als goldenen Mittelweg etwas festere Normal-Schuhe... von dem zuletzt favorisierten asics GT 2000 bekam ich nämlich langsam/mit der Zeit AS-Probleme..)]
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


977
Kann sein, wobei ich schon viele verschiedene Schuhe ausprobiert habe und zurzeit mit den Mizuno Inspire ganz gut laufe. Einzig dieser blöde Spreizfußschmerz nervt! Den versuche ich dann jetzt konsequent mit meinen Einlagen in den Griff zu bekommen. Ich habe als Alternative auch noch "normale" Einlagen im Schrank (Novaped-Sporteinlagen). Die werde ich im Wechsel mit den sensomotorischen probieren.zanshin hat geschrieben:@ Grischan: Vielleicht hast Du aber auch schlichtweg noch nicht DEN für Dich am besten geeigneten Schuh gefunden...
Respekt vor Deinen Laufleistungen!
Gruß,
Chris
978
Hallo, ihr Lieben! 
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir:
Meine Sehnenentzündung am Knie ist im Alltag nicht mehr spürbar
, gestern habe ich einen ersten kurzen, langsamen Lauf über 5km gemacht und hatte keinerlei Beschwerden
!
Am Donnerstag war meine Bewegungsanalyse. Ich fand die ganze Aktion recht gründlich, sehr freundlich und meiner Meinung nach auch kompetent. Vor allem gab es auch alltagstaugliche Tipps. Aber der Reihe nach:
Zu Anfang wurde allerlei erfragt, wie akute Beschwerden, vergangene Verletzungen, Trainingsumfang, Alternativsport. Dann gab es Mobilitätsübungen, Fussdruckmessung und Vermessungspunkte auf dem ganzen Körper. Danach endlich aufs Laufband. Barfuß, mit Schuhen, mit Schuhen und Einlagen.
Anschließend konnte ich mir die Aufnahmen ansehen und bekam im Gspräch eine kurze Auswertung mit einigen Tipps, heute hatte ich eine ausführliche schriftliche Auswertung im Briefkasten, die auch noch konkrete Übungsvorschläge u.v.m. beinhaltet, muss ich mir aber selbst noch durchlesen.
Neben kleineren Defiziten, die ich durch gezielte Dehnübungen verbessern kann, gab es drei neue Erkenntnisse.
1. Ich laufe wie eine Schildkröte mit vorgestrecktem Hals. Das sieht blöd aus, ist nicht sehr gut für den Rücken/Nacken, lässt sich aber hoffentlich ändern, wenn ich darauf achte.
2. Ich mache eine Art "Schlenker" mit der Hüfte, rechts stärker als links. Das lässt darauf schließen, dass die Rumpfmuskulatur nicht gut genug trainiert ist. Durch diese Ausweichbewegung wird vor allem die andere, d.h. linke Seite stark belastet.
3. Die gravierendste Feststellung ist, dass ich beim Laufen sehr stark, d.h tief, die Knie beuge und so einen sehr langen "Weg" habe, erst runter und dann wieder rauf, was einen immensen Energieverlust bedeutet und auch erklären könnte, warum ich nicht schneller werde und mich die etwas schnelleren Einheiten so stark belasten.
Daher rührt auch die akute Sehnenentzündung, weil der Bereich der Bänder und Sehnen am Knie sehr stark belastet wird, da war der gesteigerte Umfang dann wohl das Tüpfelchen auf dem i.
Der Ratschlag ist, Muskulatur aufzubauen, sowohl im Rumpfbereich als auch an den Oberschenkeln. Die Empfehlung, dehalb lieber zweimal die Woche kiesern und nur zweimal die Woche laufen, zusätzlich möglichst noch Übungen zuhause.
Ich hoffe, dass ich so die Probleme in den Griff bekommen und langfristig wieder dreimal die Woche laufen kann.
Mittwoch habe ich einen Termin beim Kiesertraining und werde versuchen diese Erkenntnisse mithilfe der Mitarbeiter dort in einen neuen Plan umzusetzen. in den nächsten zwei Wochen werde ich gaaaanz moderat wieder das Lauftraining aufnehmen und dann gehts erstmal an den Lago Maggiore in den Wanderurlaub.
Und dann wird wieder angegriffen
!
Gestern war ich als Zuschauer bei dem Lauf, an dem ich eigentlich aktiv teilnehmen wollte. Das war schon ziemlich hart... Als ich da so stand und die Läufer gesehen habe, mich daran erinnerte, dass das vor einem Jahr auch schon so war, und ich damals dachte:"Im nächsten Jahr bist du wieder dabei!", musste ich doch ein wenig schlucken.
Auf jeden Fall bin ich froh, dass die Beschwerden abgeklungen sind, dass ich hoffentlich den Urlaub wandern verbringen kann und dass ich danach mein Training wieder richtig -wenn auch verändert- wieder aufnehmen kann. Jetzt gibt es einen Ansatzpunkt für mich.
Bevor es noch mehr wird ganz liebe Grüße an alle, die mit mir gefühlt haben und nich immer wieder ermuntern weiterzumachen!
Ulrike
P.S.: Wenn jemand von euch zu o.g. Themen noch Vorschläge hat, immer her damit!

Mal wieder ein Lebenszeichen von mir:
Meine Sehnenentzündung am Knie ist im Alltag nicht mehr spürbar



Am Donnerstag war meine Bewegungsanalyse. Ich fand die ganze Aktion recht gründlich, sehr freundlich und meiner Meinung nach auch kompetent. Vor allem gab es auch alltagstaugliche Tipps. Aber der Reihe nach:
Zu Anfang wurde allerlei erfragt, wie akute Beschwerden, vergangene Verletzungen, Trainingsumfang, Alternativsport. Dann gab es Mobilitätsübungen, Fussdruckmessung und Vermessungspunkte auf dem ganzen Körper. Danach endlich aufs Laufband. Barfuß, mit Schuhen, mit Schuhen und Einlagen.
Anschließend konnte ich mir die Aufnahmen ansehen und bekam im Gspräch eine kurze Auswertung mit einigen Tipps, heute hatte ich eine ausführliche schriftliche Auswertung im Briefkasten, die auch noch konkrete Übungsvorschläge u.v.m. beinhaltet, muss ich mir aber selbst noch durchlesen.
Neben kleineren Defiziten, die ich durch gezielte Dehnübungen verbessern kann, gab es drei neue Erkenntnisse.
1. Ich laufe wie eine Schildkröte mit vorgestrecktem Hals. Das sieht blöd aus, ist nicht sehr gut für den Rücken/Nacken, lässt sich aber hoffentlich ändern, wenn ich darauf achte.
2. Ich mache eine Art "Schlenker" mit der Hüfte, rechts stärker als links. Das lässt darauf schließen, dass die Rumpfmuskulatur nicht gut genug trainiert ist. Durch diese Ausweichbewegung wird vor allem die andere, d.h. linke Seite stark belastet.
3. Die gravierendste Feststellung ist, dass ich beim Laufen sehr stark, d.h tief, die Knie beuge und so einen sehr langen "Weg" habe, erst runter und dann wieder rauf, was einen immensen Energieverlust bedeutet und auch erklären könnte, warum ich nicht schneller werde und mich die etwas schnelleren Einheiten so stark belasten.
Daher rührt auch die akute Sehnenentzündung, weil der Bereich der Bänder und Sehnen am Knie sehr stark belastet wird, da war der gesteigerte Umfang dann wohl das Tüpfelchen auf dem i.
Der Ratschlag ist, Muskulatur aufzubauen, sowohl im Rumpfbereich als auch an den Oberschenkeln. Die Empfehlung, dehalb lieber zweimal die Woche kiesern und nur zweimal die Woche laufen, zusätzlich möglichst noch Übungen zuhause.
Ich hoffe, dass ich so die Probleme in den Griff bekommen und langfristig wieder dreimal die Woche laufen kann.
Mittwoch habe ich einen Termin beim Kiesertraining und werde versuchen diese Erkenntnisse mithilfe der Mitarbeiter dort in einen neuen Plan umzusetzen. in den nächsten zwei Wochen werde ich gaaaanz moderat wieder das Lauftraining aufnehmen und dann gehts erstmal an den Lago Maggiore in den Wanderurlaub.
Und dann wird wieder angegriffen



Gestern war ich als Zuschauer bei dem Lauf, an dem ich eigentlich aktiv teilnehmen wollte. Das war schon ziemlich hart... Als ich da so stand und die Läufer gesehen habe, mich daran erinnerte, dass das vor einem Jahr auch schon so war, und ich damals dachte:"Im nächsten Jahr bist du wieder dabei!", musste ich doch ein wenig schlucken.

Auf jeden Fall bin ich froh, dass die Beschwerden abgeklungen sind, dass ich hoffentlich den Urlaub wandern verbringen kann und dass ich danach mein Training wieder richtig -wenn auch verändert- wieder aufnehmen kann. Jetzt gibt es einen Ansatzpunkt für mich.
Bevor es noch mehr wird ganz liebe Grüße an alle, die mit mir gefühlt haben und nich immer wieder ermuntern weiterzumachen!
Ulrike
P.S.: Wenn jemand von euch zu o.g. Themen noch Vorschläge hat, immer her damit!
979
Hallo Ulrike,
na das klingt doch sehr gut!
Prinzipiell schätze das Krafttraining, so schön unser Laufsport auch ist, mittlerweile als fast wichtiger für die Gesamtfitness und Gesundheit ein. Ich merke sofort, wenn ich länger nicht bei Kieser war, dann fangen zum Beispiel die alten Rückenleiden an sich zu melden.

Gruß,
Chris
na das klingt doch sehr gut!
kann man sich das irgendwo mal anschauen, sieht bestimmt sehr lustig aus;-))Ulrike2013 hat geschrieben: 1. Ich laufe wie eine Schildkröte mit vorgestrecktem Hals. Das sieht blöd aus, ist nicht sehr gut für den Rücken/Nacken, lässt sich aber hoffentlich ändern, wenn ich darauf achte.
Ich glaube, das trifft leider auf uns fast alle zu, oder?Ulrike2013 hat geschrieben: Der Ratschlag ist, Muskulatur aufzubauen, sowohl im Rumpfbereich als auch an den Oberschenkeln.
Machst Du aktuell eigentlich die beiden neuen Fußmaschinen bei Kieser? Ich habe die aktuell im Programm und sie scheinen mir zumindest nicht zu schaden. Gewöhnungsbedürftig sind die aber schon.Ulrike2013 hat geschrieben: Mittwoch habe ich einen Termin beim Kiesertraining und werde versuchen diese Erkenntnisse mithilfe der Mitarbeiter dort in einen neuen Plan umzusetzen.
Prinzipiell schätze das Krafttraining, so schön unser Laufsport auch ist, mittlerweile als fast wichtiger für die Gesamtfitness und Gesundheit ein. Ich merke sofort, wenn ich länger nicht bei Kieser war, dann fangen zum Beispiel die alten Rückenleiden an sich zu melden.

Das habe ich in meiner Laufpause voriges Jahr auch gemacht, es war furchtbar, werde ich nicht mehr machen;-)Ulrike2013 hat geschrieben: Gestern war ich als Zuschauer bei dem Lauf, an dem ich eigentlich aktiv teilnehmen wollte. Das war schon ziemlich hart... Als ich da so stand und die Läufer gesehen habe, mich daran erinnerte, dass das vor einem Jahr auch schon so war, und ich damals dachte:"Im nächsten Jahr bist du wieder dabei!", musste ich doch ein wenig schlucken.![]()

Gruß,
Chris
980
Ulrike, deine Bewegungsanalyse und die Auswertung lesen sich in der Tat sehr professionell
Nun gilt es, das Erfahrene umzusetzen und ich hoffe, dass dir das gut gelingt und du damit eine neue tolle Laufkarriere starten kannst
Und prima, dass sich dein Knie als nicht so schlimm herausgestellt hat. Manchmal meckert halt ne Sehne und wenn man das rechtzeitig beachtet und nicht weiter ackert, dann gibt sich so etwas oft wieder schnell 
Gruss Tommi



Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
981
Find ich auch! Vor allem bin ich froh, einen Ansatzpunkt zu haben. Ob's hilft? Ich denke, ich muss es versuchen.grischan hat geschrieben:
na das klingt doch sehr gut!
Na klar, ist z.Zt. das Video mit den meisten Klicks auf Youtubegrischan hat geschrieben:kann man sich das irgendwo mal anschauen, sieht bestimmt sehr lustig aus;-))

Ich kann dir sagen, der Abschlussbericht ist gespickt mit Fotos von allen Seiten während des Laufens - manche hätte ich am liebsten nie gesehen

Ist schon richtig, aber ich bin doch erstaunt, dass meine Muskulatur trotz Kiesertrainings und Laufen so schlapp ist; das hätte ich nicht gedacht.grischan hat geschrieben:Ich glaube, das trifft leider auf uns fast alle zu, oder?
Das war mit einer der Gründe, mich wieder bei Kieser anzumelden, hab sie von Anfang an im Programm gehabt. Zwischendurch hatte ich allerdings wegen der Fussmaschinen mal richtig Probleme, da die Gewichte mit der Zeit wohl zu hoch für mich waren. Habe danach die Gewichte drastische gesenkt und komme nun mit den niedrigen Gewichten und dem Training an den Fussmaschinen gut klar.grischan hat geschrieben:Machst Du aktuell eigentlich die beiden neuen Fußmaschinen bei Kieser? Ich habe die aktuell im Programm und sie scheinen mir zumindest nicht zu schaden. Gewöhnungsbedürftig sind die aber schon.
Ich glaube, es ist einfach ein Mosaiksteinchen.Ich halte Dehnen und Regeneration mittlerweile auch für sehr wichtig und oft vernachlässigt. Eine gute Ernährung ist sicherlich auch hilfreich. Auch würde ich den Faktor "Freude" bei all der rationalen Herangehensweise nicht unterschätzen-und den Spass holen wir uns nunmal weitgehendst beim Laufen!grischan hat geschrieben:Prinzipiell schätze das Krafttraining, so schön unser Laufsport auch ist, mittlerweile als fast wichtiger für die Gesamtfitness und Gesundheit ein.
Heute hatte ich meinen Kieser-Termin für ein "neues" Trainingsprogramm unter Berücksichtigung der Empfehlungen bei der Bewegungsanalyse.
Ich fand es sehr gut, und der Trainer hat sich sehr viel Zeit für mich genommen, ist auf alle meine Fragen und Wünsche eingegangen. Jetzt ist es erstmal an mir alle Empfehlungen/Übungen zu koordinieren. Es muss auch alles alltagstauglich, d.h. praktikabel bleiben. Zeit und Lust für ein paar andere Dinge wie soziale Kontakte sollte schon noch bleiben

grischan hat geschrieben:Das habe ich in meiner Laufpause voriges Jahr auch gemacht, es war furchtbar, werde ich nicht mehr machen;-)![]()
Der Rat kommt aktuell leider zu spät, werd es mir fürs nächste Mal merken!

Gruß, Ulrike
984
Hi,
dass weniger in diesem Faden geschrieben wird zeigt hoffentlich, dass die Beschwerden bei den meisten zurückgehen;-)
Ich war letzte Woche bei meinem Orthopädieschuhtechniker und habe die sensomotorischen Einlagen nacharbeiten bzw. an meine Spreizfußproblem anpassen lassen. Der Techniker meinte, er hätte so was schon befürchtet - dass wir eine neue Baustelle aufmachen... Er hat dann meine Einlagen durch eine Pelotte unterhalb des Vorfußes ergänzt.
War jetzt zweimal damit unterwegs, davon einmal aus Asphalt und einmal gestern im Wald. Auf Asphalt, wo die Spreizfußschmerzen auch am meisten spürbar waren, war es mit den Pelotten angenehmer, auch wenn man natürlich die Pelotte erst einmal als drückenden Fremdkörper da unter dem Fuß war nimmt. Auf Waldboden gestern fand ich das schon fast wieder zu viel des guten. Hatte aber auch auf Waldboden weniger Probleme mit Spreizfuß.
Ich werde es mal weiter beobachten – kann auch noch mal zum Anpassen kommen, meinte der Techniker.
Alles in allem habe ich mit diesen sensomotorischen Einlagen ein sehr gutes Gefühl.
Am Sonnabend will ich seit langem wieder einen „Wettkampf“, 15 km laufen.
Ich hoffe bei Euch ist die liebe Plantarsehne ruhig du Ihr könnt das toller Laufwetter genießen!
Gruß,
Chris
dass weniger in diesem Faden geschrieben wird zeigt hoffentlich, dass die Beschwerden bei den meisten zurückgehen;-)
Ich war letzte Woche bei meinem Orthopädieschuhtechniker und habe die sensomotorischen Einlagen nacharbeiten bzw. an meine Spreizfußproblem anpassen lassen. Der Techniker meinte, er hätte so was schon befürchtet - dass wir eine neue Baustelle aufmachen... Er hat dann meine Einlagen durch eine Pelotte unterhalb des Vorfußes ergänzt.
War jetzt zweimal damit unterwegs, davon einmal aus Asphalt und einmal gestern im Wald. Auf Asphalt, wo die Spreizfußschmerzen auch am meisten spürbar waren, war es mit den Pelotten angenehmer, auch wenn man natürlich die Pelotte erst einmal als drückenden Fremdkörper da unter dem Fuß war nimmt. Auf Waldboden gestern fand ich das schon fast wieder zu viel des guten. Hatte aber auch auf Waldboden weniger Probleme mit Spreizfuß.
Ich werde es mal weiter beobachten – kann auch noch mal zum Anpassen kommen, meinte der Techniker.
Alles in allem habe ich mit diesen sensomotorischen Einlagen ein sehr gutes Gefühl.
Am Sonnabend will ich seit langem wieder einen „Wettkampf“, 15 km laufen.
Ich hoffe bei Euch ist die liebe Plantarsehne ruhig du Ihr könnt das toller Laufwetter genießen!
Gruß,
Chris
985
Die Pelotte ist in der tat ein lustiges Ding. In meiner Kindheit hatte ich Einlagen gegen meinen "Plattfuß". Und die Pelotte hatte ich als sehr schmerzhaft in Erinnerung. Wohl mit der Grund, warum ich die Einlagen selten bis nie getragen hatte. Also war ich vorn paar Jahren sehr skeptisch, als ich meine ersten Laufeinlagen bekam. Und auf den ersten Metern störte die Pelotte wirklich. Da ich stundenlang zu Hause Barfuß rumlatsche ist die Einlage immer wieder neu für den Fuß. Aber nach ein paar hundert Metern spüre ich nichts mehr und die Einlagen tun mir einfach nur gutgrischan hat geschrieben:War jetzt zweimal damit unterwegs, davon einmal aus Asphalt und einmal gestern im Wald. Auf Asphalt, wo die Spreizfußschmerzen auch am meisten spürbar waren, war es mit den Pelotten angenehmer, auch wenn man natürlich die Pelotte erst einmal als drückenden Fremdkörper da unter dem Fuß war nimmt. Auf Waldboden gestern fand ich das schon fast wieder zu viel des guten. Hatte aber auch auf Waldboden weniger Probleme mit Spreizfuß.

Toi toi toi und alles Gutegrischan hat geschrieben:Am Sonnabend will ich seit langem wieder einen „Wettkampf“, 15 km laufen.

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
986
Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Tommi,
danke für die netten Worte! Am meisten begeistert mich meine "tolle neue Laufkarriere"!
Rückblickend habe ich zu viel Wind um mein Knie gemacht- aber das war der Panik geschuldet. Danke auch nochmal für deine Tipps in der akuten Phase!
Gruß, Ulrike

schade, dass man so gar nichts mehr von Hennes liest
988
Hallo,
mal was neues von mir. Hatte letzten Sonnabend nun meinen ersten Wettkampf seit langem. QDH, SG Weixdorf]15 km quer durch den Wald. [/url]
Es lief sehr gut, obwohl es das Wetter nicht so gut mit uns meinte. In der Hälfte des Rennens wurden wir ordentlich nass gegossen. Die Wege waren sehr schlammig und man musste aufpassen, dass man sich nicht hinlegte;-)
Die liebe Plantarsehne verhielt sich zum Glück weitgehend ruhig, wobei ich das erste Mal merkte, was schon viele hier berichtet haben, Tempo mag die Sehne noch nicht. Als ich zwischendurch an einer schnellen Läuferin dran bleiben wollte und das Tempo deutlich schneller als 5 min/km wurde, meldete sich die Sehne bei mir. Wieder etwas langsamer und alles war gut. Zum Ende hin konnte ich dann aber doch noch einmal beschleunigen und überholen;-)
Die sensomotorischen Einlagen mit den zusätzlichen Pelotten für die Spreizußprobleme funktionieren auch weiterhin sehr gut, die hatte ich auch beim Wettkampf in den Schuhen.
Ich hoffe, bei Euch ist alles soweit ok in Sachen Plantarsehne und anderer Wehwehchen!
Gruß,
Chris
mal was neues von mir. Hatte letzten Sonnabend nun meinen ersten Wettkampf seit langem. QDH, SG Weixdorf]15 km quer durch den Wald. [/url]
Es lief sehr gut, obwohl es das Wetter nicht so gut mit uns meinte. In der Hälfte des Rennens wurden wir ordentlich nass gegossen. Die Wege waren sehr schlammig und man musste aufpassen, dass man sich nicht hinlegte;-)
Die liebe Plantarsehne verhielt sich zum Glück weitgehend ruhig, wobei ich das erste Mal merkte, was schon viele hier berichtet haben, Tempo mag die Sehne noch nicht. Als ich zwischendurch an einer schnellen Läuferin dran bleiben wollte und das Tempo deutlich schneller als 5 min/km wurde, meldete sich die Sehne bei mir. Wieder etwas langsamer und alles war gut. Zum Ende hin konnte ich dann aber doch noch einmal beschleunigen und überholen;-)
Die sensomotorischen Einlagen mit den zusätzlichen Pelotten für die Spreizußprobleme funktionieren auch weiterhin sehr gut, die hatte ich auch beim Wettkampf in den Schuhen.
Ich hoffe, bei Euch ist alles soweit ok in Sachen Plantarsehne und anderer Wehwehchen!
Gruß,
Chris
989
Hallo Chris,
Glückwunsch zum ersten Wettkampf nach deiner Pause!
Schön, dass es dir wieder besser geht, die Plantarsehne zumindest meistens ruhig ist und du mit den Einlagen offenbr auf dem richtigen Weg bist.
Ich habe einen schmerzfreien und wanderreichen Urlaub am Lago Maggiore hinter mir, was nach den Knieproblemen im Vorfeld auch ein Erfolg ist. Wieder zuhause tu ich mich ein wenig schwer, in ein sinnvolles Training zu finden, zumal das Ziel, einen Wettkampf zu bestreiten erstmal ganz weit nach hinten gerückt ist.
Ich habe beschlossen, erstmal im Wechsel in einer Woche zweimal zu laufen und zweimal zu kiesern, in der nächsten dann dreimal zu laufen und einmal zu kiesern. Dementsprechend werde ich in der einen Woche zuhause öfters Muskeltrining für Rumpf und Beine, in der anderen etwas weniger einbauen.
Ich fange mit zwei Laufeinheiten in dieser Woche an, das erste Training war ganz langsam, aber gut, heute gehts zum Kiesern mit neuem Plan.
So ein wenig habe ich das Gefühl, auf der Stelle zu treten oder besser gesagt ein paar Schritte zurück und dann wieder mühsam vorwärts...
Aber ich bin forh, wieder laufen zu können und werde alles tun, um das zu unsterstüttzen.
Dir weiterhin alles Gute beim Training und dass du schön aufbauen kannst!
Gruß, Ulrike
Glückwunsch zum ersten Wettkampf nach deiner Pause!

Schön, dass es dir wieder besser geht, die Plantarsehne zumindest meistens ruhig ist und du mit den Einlagen offenbr auf dem richtigen Weg bist.
Ich habe einen schmerzfreien und wanderreichen Urlaub am Lago Maggiore hinter mir, was nach den Knieproblemen im Vorfeld auch ein Erfolg ist. Wieder zuhause tu ich mich ein wenig schwer, in ein sinnvolles Training zu finden, zumal das Ziel, einen Wettkampf zu bestreiten erstmal ganz weit nach hinten gerückt ist.
Ich habe beschlossen, erstmal im Wechsel in einer Woche zweimal zu laufen und zweimal zu kiesern, in der nächsten dann dreimal zu laufen und einmal zu kiesern. Dementsprechend werde ich in der einen Woche zuhause öfters Muskeltrining für Rumpf und Beine, in der anderen etwas weniger einbauen.
Ich fange mit zwei Laufeinheiten in dieser Woche an, das erste Training war ganz langsam, aber gut, heute gehts zum Kiesern mit neuem Plan.
So ein wenig habe ich das Gefühl, auf der Stelle zu treten oder besser gesagt ein paar Schritte zurück und dann wieder mühsam vorwärts...
Aber ich bin forh, wieder laufen zu können und werde alles tun, um das zu unsterstüttzen.
Dir weiterhin alles Gute beim Training und dass du schön aufbauen kannst!
Gruß, Ulrike
990
Hallo Chris,
schönes Ding!
Es freut mich, dass Du nach vielen Monaten mit div. Aufs und Abs nun mit den Laufschuhen inkl. der Einlagen zurecht kommst und auch wieder Wettkämpfe laufen kannst. Weiterhin alles Gute.
Bei mir lief das Training in den letzten Monaten wg. muskulärer Probleme in den Waden zwar etwas holprig, aber ich bin am vorletzten Wochenende in Münster gelaufen (Fotostrecke) und habe Oldenburg am 19.10.2014 weiterhin fest im Visier.
schönes Ding!

Es freut mich, dass Du nach vielen Monaten mit div. Aufs und Abs nun mit den Laufschuhen inkl. der Einlagen zurecht kommst und auch wieder Wettkämpfe laufen kannst. Weiterhin alles Gute.

Bei mir lief das Training in den letzten Monaten wg. muskulärer Probleme in den Waden zwar etwas holprig, aber ich bin am vorletzten Wochenende in Münster gelaufen (Fotostrecke) und habe Oldenburg am 19.10.2014 weiterhin fest im Visier.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

992
Hallo,
mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir!
Ich bin jetzt seit zwei Wochen dabei, die Ergebnisse der Bewegungsanalyse auch umzusetzen. D.h. ich mache 3-4x wöchentlich die Kräftigungsübungen für meine Schwachstellen, gehe 2x wöchentlich zum Kieser-Training und laufe 2x wöchentlich.
Ich werde nach vier Wochen das Training variieren und dann im Wechsel entweder 2xlaufen und 2x kiesern oder 3xlaufen und 1xkiesern.
Ich hoffe, dass die Kräftigungsübungen helfen und ich tatsächlich damit in Kombination mit dem umgestellten Kieser-Programm Muskulatur aufbauen kann.
Trotz aller Aufs und Abs bin ich froh, z.Zt. wieder beschwerdefrei laufen zu können und genieße das Training im Schneckentempo zur Zeit auch ohne konkretes Trainingsziel. Dazu passt hervorragend, dass ich zwei Wochen auf meine Pulsuhr verzichten musste, da sie eingeschickt und umgetauscht wurde.
Da spielten die sonst so wichtigen Daten einfach mal keine Rolle mehr und siehe da- ich kann auch ohne Pulsuhr meine Füsse und Beine bewegen...
Ich hoffe, euch gehts gut und ihr genießt das Laufen so wie ich.
Gruß, Ulrike
mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir!

Ich bin jetzt seit zwei Wochen dabei, die Ergebnisse der Bewegungsanalyse auch umzusetzen. D.h. ich mache 3-4x wöchentlich die Kräftigungsübungen für meine Schwachstellen, gehe 2x wöchentlich zum Kieser-Training und laufe 2x wöchentlich.
Ich werde nach vier Wochen das Training variieren und dann im Wechsel entweder 2xlaufen und 2x kiesern oder 3xlaufen und 1xkiesern.
Ich hoffe, dass die Kräftigungsübungen helfen und ich tatsächlich damit in Kombination mit dem umgestellten Kieser-Programm Muskulatur aufbauen kann.
Trotz aller Aufs und Abs bin ich froh, z.Zt. wieder beschwerdefrei laufen zu können und genieße das Training im Schneckentempo zur Zeit auch ohne konkretes Trainingsziel. Dazu passt hervorragend, dass ich zwei Wochen auf meine Pulsuhr verzichten musste, da sie eingeschickt und umgetauscht wurde.
Da spielten die sonst so wichtigen Daten einfach mal keine Rolle mehr und siehe da- ich kann auch ohne Pulsuhr meine Füsse und Beine bewegen...

Ich hoffe, euch gehts gut und ihr genießt das Laufen so wie ich.
Gruß, Ulrike
993
Das ist ganz tollUlrike2013 hat geschrieben:Trotz aller Aufs und Abs bin ich froh, z.Zt. wieder beschwerdefrei laufen zu können und genieße das Training im Schneckentempo zur Zeit auch ohne konkretes Trainingsziel.

Jo geht es und tue ichUlrike2013 hat geschrieben:Ich hoffe, euch gehts gut und ihr genießt das Laufen so wie ich.

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
994
Hallo Ulrike,Ulrike2013 hat geschrieben:...
Ich hoffe, euch gehts gut und ihr genießt das Laufen so wie ich.
Gruß, Ulrike
schön zu lesen von Dir!
Ich bin nach einer 14tägigen Erkältung nun auch wieder dabei. Fuß bzw. die Plantarsehne meldet sich hin und wieder. Die Einlagen funktionieren weiterhin sehr gut, vor allem nach Anbringen der Pelotte gegen Spreizfuß.
Meinen, für nächsten Sonntag geplanten HM in Dresden musste ich aufgrund des Trainingsausfalles leider absagen. War aber zum Glück noch nicht angemeldet.
Viele Grüße
Chris
995
Hallo Ulrike,
schön, dass Du mit dem kombinierten Programm aus Krafttraining, Kieser und Laufen gut zurechtkommst!

Ich laufe zwar auch schon seit einigen Monaten ohne Pulsmessung, aber ich werd's bei Gelegenheit auch mal ausprobieren, ob es auch ohne GPS-Aufzeigung möglich ist ... 
@Chris, wichtiger als der Halbe in Dresden ist die Tatsache, dass Du inzwischen mit den Einlagen etc. klarkommst und wieder regelmäßig laufen kannst! Weiterhin alles Gute.
schön, dass Du mit dem kombinierten Programm aus Krafttraining, Kieser und Laufen gut zurechtkommst!
Danke, bei war es in den letzten Wochen erneut wg. muskulärer Probleme in den Waden etwas holprig, aber die kombinierte Behandlung mit Massagen, Wärmekissen und Reizstrom hat gewirkt, so dass ich inzwischen keine Probleme mehr beim Laufen habe und im Hinblick auf den anstehenden Matathon in Oldenburg auch schon wieder recht zuversichtlich bin.Ulrike2013 hat geschrieben:Ich hoffe, euch gehts gut und ihr genießt das Laufen so wie ich.
Gruß, Ulrike

Danke für diese umwerfende Erkenntnis!Ulrike2013 hat geschrieben:... und siehe da- ich kann auch ohne Pulsuhr meine Füsse und Beine bewegen...![]()


@Chris, wichtiger als der Halbe in Dresden ist die Tatsache, dass Du inzwischen mit den Einlagen etc. klarkommst und wieder regelmäßig laufen kannst! Weiterhin alles Gute.

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

996
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Ulrike,
schön, dass Du mit dem kombinierten Programm aus Krafttraining, Kieser und Laufen gut zurechtkommst!



Ich hatte schon fast vergessen, dass es möglich ist und habe festgestellt, dass ich schon beinahe an der Pulsuhr/dem GPS "hing"...Rumlaeufer hat geschrieben:Danke für diese umwerfende Erkenntnis!Ich laufe zwar auch schon seit einigen Monaten ohne Pulsmessung, aber ich werd's bei Gelegenheit auch mal ausprobieren, ob es auch ohne GPS-Aufzeigung möglich ist ...
![]()

wichtiger war der kleine "Entzug"!
Dass sehe ich ganz genauso! Schade, dass dich die Erkältung ausgebremst hat, Chris, aber toll, dass du wieder richtig trainieren kannst!Rumlaeufer hat geschrieben:@Chris, wichtiger als der Halbe in Dresden ist die Tatsache, dass Du inzwischen mit den Einlagen etc. klarkommst und wieder regelmäßig laufen kannst! Weiterhin alles Gute.![]()
Gruß, Ulrike
Buch
997In diesem Buch findest Du alles wichtige:
Füsse Fussprobleme erkennen und behandeln
[ATTACH=CONFIG]24475[/ATTACH]
Füsse Fussprobleme erkennen und behandeln
[ATTACH=CONFIG]24475[/ATTACH]
998
Hallo
,
wollte nur mal kurz berichten, dass für mich Wettkämpfe nach wie vor kein Thema sind und wohl auch langfristiger noch keines werden, aber dass ich bei einem Spendenlauf über 10km teilgenommen habe
- ohne Zeitmessung, aber mit vermessener Strecke.
Ausserdem gab es verschiedene Tempogruppen, wobei ich mich natürlich ganz hinten eingereiht habe, knapp vor den Walkern
. Aber im Gegensatz zu so manch anderem Teilnehmer habe ich alle vier Runden (mit einer fiesen Steigung direkt am Anfang, die man dann auch viermal genießen durfte) durchgehalten, mit relativ gleichmäßigem 7 Minuten-Schneckentempo.
Ich hatte schon fast ein wenig Wettkampf-Gefühl, das war sehr schön
!
Ansonsten habe ich mich damit abgefunden, dass ich den Herbst/Winter langsam und weniger laufend verbringen werde, arbeite hart daran, mich zum Krafttraining zu motivieren und es auch regelmäßig zu machen undfange doch wieder an, auf auf das nächste Jahr zu hoffen, - das traue ich mich allerdings fast nicht zu schreiben...
Grüße von Ulrike

wollte nur mal kurz berichten, dass für mich Wettkämpfe nach wie vor kein Thema sind und wohl auch langfristiger noch keines werden, aber dass ich bei einem Spendenlauf über 10km teilgenommen habe

Ausserdem gab es verschiedene Tempogruppen, wobei ich mich natürlich ganz hinten eingereiht habe, knapp vor den Walkern

Ich hatte schon fast ein wenig Wettkampf-Gefühl, das war sehr schön

Ansonsten habe ich mich damit abgefunden, dass ich den Herbst/Winter langsam und weniger laufend verbringen werde, arbeite hart daran, mich zum Krafttraining zu motivieren und es auch regelmäßig zu machen undfange doch wieder an, auf auf das nächste Jahr zu hoffen, - das traue ich mich allerdings fast nicht zu schreiben...
Grüße von Ulrike
999
Das ist doch toll!!!!!Ulrike2013 hat geschrieben:?....... Aber im Gegensatz zu so manch anderem Teilnehmer habe ich alle vier Runden (mit einer fiesen Steigung direkt am Anfang, die man dann auch viermal genießen durfte) durchgehalten, mit relativ gleichmäßigem 7 Minuten-Schneckentempo.
Ich hatte schon fast ein wenig Wettkampf-Gefühl, das war sehr schön!

Das Tempo ist nicht so wichtig. Hauptsache Du hast keine Schmerzen und kannst laufen.
Ich werde auch frühestens nächstes Jahr wieder versuchen, das Tempo etwas anzuziehen.
A pro po Krafttraining......das sollte ich auch wieder regelmässig(er) machen.... Und Dehnen....

Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


1000
Ich freue mich auch für die Ulrike
So kann es weitergehen und das wird es auch 

Los los ran und gleich mal machen!
Gruss Tommi


Erwischt!zanshin hat geschrieben:A pro po Krafttraining......das sollte ich auch wieder regelmässig(er) machen.... Und Dehnen....![]()

Los los ran und gleich mal machen!

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener