Barfuß laufen - eure Erfahrungen?
1Wer von euch ist (oder: war) Barfußläufer und kann von positiven und/oder negativen Erfahrungen berichten? Auf welchem Untergrund seid ihr gelaufen?
Nicht, dass ich hohen Ballenlauf empfehlen würde, aber die Achillessehne wird jedenfalls weniger belastet, wenn die Ferse weit über dem Boden gehalten wird.Catch-22 hat geschrieben:Achte darauf dass du nicht nur auf dem Ballen läufst sondern auch den ganzen Fuß runterbringst.
Mit Problemen in der Achillessehne muss du halt doppelt vorsichtig sein.
ich weiß, jedoch geht Ballenlauf mehr in die Waden. Auslöser für Probleme mit der Achillessehne ist oft die Wadenmuskulatur und Verhärtungen in ihr. Daher würde ich schon versuchen möglichst die Waden nicht zu überanstrengen.Gueng hat geschrieben:Nicht, dass ich hohen Ballenlauf empfehlen würde, aber die Achillessehne wird jedenfalls weniger belastet, wenn die Ferse weit über dem Boden gehalten wird.
Ich laufe ewig schon barfuß - alle Längen auf allen Untergründen, am liebsten auf Schotterwegen, die von den meisten als zu schwierig fürs Barfußlaufen eingeschätzt werden. Aber was hilft dir das, auf was willst du mit deiner Frage hinaus?L4UF hat geschrieben:Wer von euch ist (oder: war) Barfußläufer und kann von positiven und/oder negativen Erfahrungen berichten? Auf welchem Untergrund seid ihr gelaufen?
Nicht, dass ich das empfehlen würde, aber: Vielleicht sollte man an dieser Stelle noch erwähnen, dass die Achillessehne noch weniger belastet wird, wenn man die Fußgelenke eingipst.Gueng hat geschrieben:Nicht, dass ich hohen Ballenlauf empfehlen würde, aber die Achillessehne wird jedenfalls weniger belastet, wenn die Ferse weit über dem Boden gehalten wird.
Und nicht zu Asiaten, die sind zu klein und zu schwach auf der Brust. Und nicht zu russischen Physiotherapeuten, die sind immer besoffen und treffen nicht richtig. Und nicht zu Veganern. Vor allem nicht zu Veganern!Udo Erwald hat geschrieben: Also zu Frauen sollte man nicht gehen wenn es was bringen soll.
Genau, ganz oder gar nicht ist nur was für Leute die in der entscheidenden Wachstumsphase (10-18 Jahre) 80% barfuß liefen. Also Kenianer oder so.gecko hat geschrieben: Da braucht man keine Religion draus machen.
Ich glaube dir ist nicht einmal bewusst, was für einen Mist du da schreibst...Udo Erwald hat geschrieben: Apropos Klischees, wieso werden Männer und Frauen bei Weltrekorden, Weltbestleistungen und olympischen Rekorden getrennt bewertet? Wieso gibt es da 10 -13 % Leistungsunterschied?
Daher nochmal zum Deuserstäbchen: Wenn ihr euch von zartfühlenden Frauen behandeln lasst und es nichts bringen sollte, so habt ihr noch Hoffnung auf einen zweiten Versuch. Mehr wollte ich nicht sagen. Und ja: Comedy können Frauen auch,
Wie stellst du dir denn so einen Test vor?berodual_junkie hat geschrieben:Wie sieht es denn bei einer Plantarfasziitis aus: kann/sollte ich das Barfuß Laufen auch mal antesten?
Ich meine das im Sinne von "ausprobieren". Mal beim Warm- oder Auslaufen. Hab grad eine überwundene PF hinter mir und will mir da nicht wieder was Neues aufreißen. Deshalb meine kleinlaute Frage, weil sich Barfußlauf für mich als interessante Option, die für Abwechslung steht, anhört. Mehr nicht.barefooter hat geschrieben:Wie stellst du dir denn so einen Test vor?
Mit Barfußlaufen ist man nicht vor allem gefeit. Meine Fußsohlen zwicken auch bisweilen, ob das dann schon eine 'fußfeste' Sehnenentzündung ist, weiß ich nicht. Barfüßig einlaufen wird je nach Untergrund schwierig, Auslaufen dagegen leichter möglich sein, da sich die Füße danach leichter reinigen lassen. Was anfänglich nur Abwechslung sein soll, kann zum Selbstläufer oder einer eigenständigen Bewegungsform werden. Ich wünsche dir beim Ausprobieren viel Freude - Bewegungsfreude pur!berodual_junkie hat geschrieben:Ich meine das im Sinne von "ausprobieren". Mal beim Warm- oder Auslaufen. Hab grad eine überwundene PF hinter mir und will mir da nicht wieder was Neues aufreißen. Deshalb meine kleinlaute Frage, weil sich Barfußlauf für mich als interessante Option, die für Abwechslung steht, anhört. Mehr nicht.
Das Volk der Golfer ist hierzulande recht eigentümlich, seltsam auch die Regeln auf den Plätzen. Wo ich war, ist Laufen (offiziell) verboten, den Platz barfüßig zu betreten (offiziell) ebenfalls.RunningPotatoe hat geschrieben:Ich habe mich mal barfuß auf einem Golfplatz eingelaufen - ein unbeschreiblich traumhaftes Gefühl....
Es war letzten Sommer in der Schweiz. Wegen der Hitze war ich schon um 5:45 unterwegs, das sollte normalerweise konfliktarm sein. Dummerweise war es den Golfern auch zu heiß, so dass kurz vor 6:00 die ersten Elektrokarren ausschwärmten. Bald darauf machte mich ein Greenkeeper recht freundlich auf das Verbot aufmerksam. Ich hielt mich umgehend dran (kann ja schließlich auch gefährlich werden, wenn die Golfer so schlecht abschlagen, wie ich laufe). Alles war entspannt und ich um eine sehr schöne Erfahrung reicher.barefooter hat geschrieben:Das Volk der Golfer ist hierzulande recht eigentümlich, seltsam auch die Regeln auf den Plätzen. Wo ich war, ist Laufen (offiziell) verboten, den Platz barfüßig zu betreten (offiziell) ebenfalls.
Wie weit?JohannaReinhard hat geschrieben:Barfuß laufen ist superLaufe bereits seit 4 Wochen so allerdings nur im Gras. Asphalt ist mir zu unangenehm
![]()
Schade das Marburg so weit weg ist von Venlo. Bei uns gibt es leider sowas nicht.Gueng hat geschrieben:Wer Lust hat, zur Abwechslung mal als Barfußläufer/in der Mehrheit anzugehören, ist herzlich zum 5. Marburger Barfußlauf-Seminar am 7. Mai eingeladen.
Hallo,Udo Erwald hat geschrieben:Achillessehnen Probleme bekommt man sehr schnell (1-2 Tage) mit dem Deuserstäbchen weg. Gar nicht erst zum Orthopäden, oder nur um Rezept für KG oder Massage zu bekommen. Physiotherapeuten und Masseure kennen das.
Die stärkste Ideologisierung innerhalb des Laufsports hat jedoch die vermeintliche Notwendigkeit funktioneller Laufschuhe erfahren.19joerg61 hat geschrieben:Das Seltsame ist, dass heute alles sofort zur Ideologie wird - Barfußlaufen, Veganismus....
Seltsam, eigenartig bis dreist empfinde ich das Vorgehen eigentlicher Widersacher von - zum Beispiel Barfußlaufen - den Begriff einerseits zu idealisieren, andererseits aber zum Zwecke der Verkaufsförderung zu missbrauchen. Da wurden vor Jahren klobigste Schuhe mit "Barfuß-Technologie" beworben, dann schließlich unzähligen Entwicklungen von Schuhen das Attribut "wie barfuß" untergeschoben oder Menschen barfüßig auf ein Laufband gestellt, um mit gelehrtem Getue letztlich doch Schuhe zu verkaufen.19joerg61 hat geschrieben:Das Seltsame ist, dass heute alles sofort zur Ideologie wird - Barfußlaufen, Veganismus....
Auf meinem Gefrierblattspinat steht auch vegan drauf. Ob das ein subtiler Hinweis sein soll, in Konkurrenzprodukten verstecken sich kleine Fleischbeilagen (in Form von Würmern und Insekten)?barefooter hat geschrieben:Seltsam, eigenartig bis dreist empfinde ich das Vorgehen eigentlicher Widersacher von - zum Beispiel Barfußlaufen - den Begriff einerseits zu idealisieren, andererseits aber zum Zwecke der Verkaufsförderung zu missbrauchen. Da wurden vor Jahren klobigste Schuhe mit "Barfuß-Technologie" beworben, dann schließlich unzähligen Entwicklungen von Schuhen das Attribut "wie barfuß" untergeschoben oder Menschen barfüßig auf ein Laufband gestellt, um mit gelehrtem Getue letztlich doch Schuhe zu verkaufen.
Ähnlich beim Begriff 'Veganismus' nehme ich dem Handel ein besonderes Interesse an dieser Richtung außerhalb des Verkaufs nicht ab. Stehe ich doch neulich vor einem Regal mit Getreidesorten, Sesamsaat, Sonnenblumenkernen, Nüssen und traue meinen Augen nicht, an jedem Fach und jeder Packung den fetten Aufdruck VEGAN zu lesen, als wüssten Verbraucher nicht, diese Produkte entsprechend einzuordnen.
Geil!AchatSchnecke hat geschrieben:Daher finde ich es auch ermüdend, aus den "alternativen" Kreisen immer wieder von bösen Industrien und Kartellen zu lesen.
Hmmmmm, wir haben halt in Europa das "Glück" gehabt, auf der richtigen Seite des Kapitalismus geboren worden zu sein.......... so zum Lachen ist das nicht... und man kann sehr wohl eine Gesundheitsindustrie kritisieren, die ihr Geld durch Kinderarbeit in armen Ländern verdient.... es gibt zahlreiche Sportartikelhersteller, auf die man zurückgreifen kann, die in Europa produzieren oder unter viel besseren Bedingungen herstellen lassen.... Skin Fit, X-Bionic, Mammut, Löffler, thoni mara etc. ist halt um einiges teurerdicke_Wade hat geschrieben:Geil!Kleiner Rat an die Hasser des aktuellen Kapitalismus: Geht dahin, wo (angeblich) die Industrie kein Geld mit den Menschen verdienen will: Sozialismus/Kommunismus.
Gruss Tommi
Diese Branchen sind nun aber mal untrennbar mit diesem Wirtschaftssystem verbunden und handeln nach deren Gesetzmäßigkeiten: Größtmögliche Maximierung des Profites. Und sorry, auch wenn du das selbst anders siehst, deine "Kritik" kommt schon so rüber, als wenn du die komplette Laufschuhindustrie auf den Scheiterhaufen der Geschichte berfördern willstGueng hat geschrieben:Wenn ich eine bestimmte Branche bzw. Produktgruppe kritisiere, dann will ich das keinesfalls als Ablehnung des Wirtschaftssystems verstanden wissen.
Na sicher kann und sollte man Kritisieren und Missstände aufzeigen. Und natürlich hat man als (gut betuchter) Konsument die Wahl, welche Produkte man kauft.Trackpot hat geschrieben:Hmmmmm, wir haben halt in Europa das "Glück" gehabt, auf der richtigen Seite des Kapitalismus geboren worden zu sein.......... so zum Lachen ist das nicht... und man kann sehr wohl eine Gesundheitsindustrie kritisieren, die ihr Geld durch Kinderarbeit in armen Ländern verdient.... es gibt zahlreiche Sportartikelhersteller, auf die man zurückgreifen kann, die in Europa produzieren oder unter viel besseren Bedingungen herstellen lassen.... Skin Fit, X-Bionic, Mammut, Löffler, thoni mara etc. ist halt um einiges teurer
Wollte ich aber das Wirtschaftssystem als Ganzes kritisieren, dann hätte ich 'was dagegen, wenn Leute Hemdchen und Höschen von Adidas, Nike und Co. tragen. Hab' ich aber nicht.dicke_Wade hat geschrieben:Und sorry, auch wenn du das selbst anders siehst, deine "Kritik" kommt schon so rüber, als wenn du die komplette Laufschuhindustrie auf den Scheiterhaufen der Geschichte berfördern willst![]()
Weil das schlecht ein einen Kontext mit Schuhen <-> Barfuß zu bringen istGueng hat geschrieben:Wollte ich aber das Wirtschaftssystem als Ganzes kritisieren, dann hätte ich 'was dagegen, wenn Leute Hemdchen und Höschen von Adidas, Nike und Co. tragen. Hab' ich aber nicht.
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“