Hallo Leidengenossen,
was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, was Plantarfaszie (bei mir) bzw. Fersensporn und verschiedene Arten von Laufschuhen angeht?
Ich lese in letzter Zeit vermehrt: ja keine gedämpften, gestützten usw. Mir kommt es so vor, als würde es in kaum gedämpften und ungestützen nicht unbedingt besser gehen.
Vielen Dank.
Chr.
352
Bei mir siehts so aus: Egal, ob die Schuhe getützt sind oder nicht, stark gedämpft oder eher hart, entscheidend ist, ob ich die Einlagen drin habe. Meine Vermutung: Viele deutlich verschiedene Schuhe im Wechsel benutzen und auch die Einlagen hin und wieder mal wechseln ist günstig; dazu hebe ich die alten Einlagen auf, wenn ich neue bekomme. Die kommen zum Beispiel bevorzugt dann zum Einsatz, wenn absehbar ist, dass die Schuhe nicht trocken bleiben.grischan hat geschrieben:was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, was Plantarfaszie (bei mir) bzw. Fersensporn und verschiedene Arten von Laufschuhen angeht?
Ich lese in letzter Zeit vermehrt: ja keine gedämpften, gestützten usw. Mir kommt es so vor, als würde es in kaum gedämpften und ungestützen nicht unbedingt besser gehen.
Aber der Fersensporn scheint sich auch individuell unterschiedlich zu gebärden, kann sein, dass Deiner keine gedämpften Schuhe verträgt. In dem Fall würde ich einfach mal die harten, direkten Schuhe nur noch sehr selten einsetzen und das Ganze eine Weile beobachten.
353
Sorry, das ich mich jetzt erst melde - im Moment viel privater Zirkus und keine Zeit für gar nix.kobold hat geschrieben:Was gibt's Neues an der Plantarfasciits- und Fersenspornfront? Hat die Maistretepause was gebracht?
Die Maispause ist immer noch = 2,5 Wochen. Das stark geprellte "Fersengefühl" hat sich verbessert, da ich aber wegen massivem Zeitmangel auch mein reduziertes laufen weiter reduziert habe (geht das überhaupt noch?) und letzte Woche dann auf 7WKM kam

Die anfängliche Maishöhe von 18cm waren mir zuwenig, die 30cm waren echt anstrengend. Es hat Spaß gemacht, es macht ein gutes Gefühl, aber obs wirklich gut war


Überhaupt habe ich jetzt auch festgestellt, dass das Fußgefühl (positiv wie negativ) ganz anders ist wenn ich mehr als den üblichen 1 Pausentag habe und mal 2,3 oder mehr Tage nicht laufe. Es kann also alles sein... auf jeden Fall ist weiter Kacke....
Das ist ein sehr guter Punkt - ich habe auch im letzten halben Jahr massiv immer wiederkehrende ISG Probleme, die ich so nicht kannte. Habe auch HWS > Schulterprobleme + BWS > ISG, die ganze Kette runter und gehe auch bei mir in den Monaten von vollkommen falscher Körperstatik aus. Will das bald mal analysieren lassen, fehlt nur die Zeit im Moment dafür. Aber hier sehe ich einen großen Ansatzpunkt!Füße dümpeln momentan so vor sich hin ... nach dem Arztbesuch ging's prima, aber drei Tage später kriegte ich "Rücken" - scheinbar hat das Einrenken im Kreuzbeinbereich meine Statik komplett durcheinander gebracht.
Es gibt Leute die schwören auf FREE und ich habe am Tage danach viel mehr Probs - ausprobieren! Auch nach 2 Jahren sehe ich bei mir kein Allheilmittel... mal ist laufen gut dafür, mal schlecht, mal ... was weiß ich...grischan hat geschrieben:Hallo Leidengenossen,
was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, was Plantarfaszie (bei mir) bzw. Fersensporn und verschiedene Arten von Laufschuhen angeht?
Ich lese in letzter Zeit vermehrt: ja keine gedämpften, gestützten usw. Mir kommt es so vor, als würde es in kaum gedämpften und ungestützen nicht unbedingt besser gehen.
Vielen Dank.
Chr.
Habe jetzt auch festgestellt, dass die Reaktion die mit Zeitverzögerung immer kommt und ich bisher bei 24-48h vermutet habe (bzw. hauptsächlich auch so war) teilweise auch bis 96h braucht.
Das konnte ich in STs feststellen - es gab mehrere Läufe die anstrengend waren (lang oder schnell) wo ich 2 tage später noch 5km tschoggen war und immer dachte "klappt ja prima", aber dann 2 tage später war Laufpause und das war sicher nicht durch die 5km tschoggen, sondern der Auslöser war 3-4 Tage früher! Das ist mir jetzt klar geworden - Lösung dieser Sch... ist mir aber immer noch nicht in Sicht!
gruss hennes
354
Mein Weg, um ähnliche Probleme zu lösen, besteht aus ein paar Dehnübungen, 2 x Kieser-Training die Woche und eine Ernährung, die Entzündungen hemmt und Knorpel und Sehnen besonders Nährstoffe zukommen lässt. Ich meine, dass ich damit auf dem Weg der Besserung bin, der aber monatelange Konsequenz und Geduld erfordert.Hennes hat geschrieben:Habe auch HWS > Schulterprobleme + BWS > ISG, die ganze Kette runter und gehe auch bei mir in den Monaten von vollkommen falscher Körperstatik aus.
355
Tja Leute ... ich kann jetzt verkünden; nach gut 2 Jahren:
ES IST WEG !!!!
Ich habe noch gewartet weil es über Monate ganz langsam verschwunden ist und immer noch ein wenig geziept hat. Seit einer Woche merk ich gar nichts mehr; auch nicht nach dem gestrigen 3-stündigen Lauf.
Naja was hab ich gemacht ? Eigentlich nicht viel geschont (außer wie sonst auch ..
) also relativ normal trainiert, seit einem Jahr auf Neutralschuhe (von Pronationsschuh) umgestellt und halt nach jeder Einheit gedehnt. Der ganze Quatsch mit Voltaren und anderen Salben, Physiotherapie, Tapering, Hekla Lava, Ackerschachtelhalm ... alles erfolglos.
Und in der letzten Woche bin ich darauf gekommen was seit ca. März wo die Besserung begonnen hat, anders ist. Mein Mann und ich haben uns in einer Tanzschule angemeldet und tanzen mittlerweile (von Lets dance inspiriert) ziemlich sportlich. Allerdings zur Zeit nur einmal wöchentlich. Und langsam glaube ich daß diese völlig andere Bewegung auch geholfen hat ...
Also Hennes ....... LETS DANCE .... (vielleicht nicht unwichtig: meine Tanzschuhe haben 6 cm Absatz)
ES IST WEG !!!!
Ich habe noch gewartet weil es über Monate ganz langsam verschwunden ist und immer noch ein wenig geziept hat. Seit einer Woche merk ich gar nichts mehr; auch nicht nach dem gestrigen 3-stündigen Lauf.
Naja was hab ich gemacht ? Eigentlich nicht viel geschont (außer wie sonst auch ..

Und in der letzten Woche bin ich darauf gekommen was seit ca. März wo die Besserung begonnen hat, anders ist. Mein Mann und ich haben uns in einer Tanzschule angemeldet und tanzen mittlerweile (von Lets dance inspiriert) ziemlich sportlich. Allerdings zur Zeit nur einmal wöchentlich. Und langsam glaube ich daß diese völlig andere Bewegung auch geholfen hat ...
Also Hennes ....... LETS DANCE .... (vielleicht nicht unwichtig: meine Tanzschuhe haben 6 cm Absatz)

357
ICH finde ja, Hennes sollte das mit dem Tanzen mal ausprobieren. Vor allem auf 6 cm hohen Absätzen .... 

359
Oh Sch... das war dann eindeutig mieses Timing beim Rumwitzeln!Hennes hat geschrieben:Ich glaube, die Damen haben lange zu Hause nix mehr auf den nackten Popo bekommen! Wird wohl mal Zeit
Bei mir ist mal wieder Kacke, laufe weder schnell, noch weit, noch oft, trotzdem wieder heftig FS... bald habe ich keine Lust mehr!![]()
gruss hennes

Sorry, Hennes! Das Ganze ist wirklich zum



362
Ich habe die Probleme seit 2005 und konnte seitdem nie wieder zu meinem früheren Laufpensum zurückkehren.
Ich trage jetzt schon jahrelang Einlagen in allen Schuhen und habe das Gefühl, dass sie mir helfen.
Helfen soll ja auch Barfußgehen auf festem Untergrund, um die Füße an eine natürliche Fortbewegung zu erinnern. Ich habe das auch versucht, aber nie konsequent durchgezogen.
Inzwischen fallen die Probleme mit dem Fuß auch nicht mehr so ins Gewicht, da mir nach dem "Training" altersbedingt sowieso fast alles weh tut.
Viele Grüße
Ich trage jetzt schon jahrelang Einlagen in allen Schuhen und habe das Gefühl, dass sie mir helfen.
Helfen soll ja auch Barfußgehen auf festem Untergrund, um die Füße an eine natürliche Fortbewegung zu erinnern. Ich habe das auch versucht, aber nie konsequent durchgezogen.
Inzwischen fallen die Probleme mit dem Fuß auch nicht mehr so ins Gewicht, da mir nach dem "Training" altersbedingt sowieso fast alles weh tut.
Viele Grüße
363
So - die nächste Ebene wäre erreicht 
Durch grandiosen Leichtsinn, Ignoranz und spätestens nach einer völlig idiotischen 12-Stunden-Wanderung hat sich nicht nur der Schleimbeutel in der rechten Ferse entzündet, sondern es zeigt sich auch ohne Belastung und durchgängig ein wunderschöner Knubbel kurz über der Ferse. Hübsch hässlich!
Dr. Google verrät mir, dass es sich dabei um eine Haglund-Exostose handelt. Herzlichen Glückwunsch!

Als noch nix knubbelte, tat's oft weh - seit es schwillt, kaum noch und nur noch lokal sehr begrenzt.
Sieht aber irgendwie scheiße aus, das Teil. Und ein blödes Gefühl machts auch, mit so einem Knubbel unterwegs zu sein, der - so zeigt mir die Bildersuche im Web - durchaus noch viel gräßlichere Ausmaße annehmen kann.
Wer hat solche Sporn-Haglund-Schleimbeutel-Schwellfersen denn schonmal erfolgreich ohne OP besiegt? Geht das? Hab' ich Chancen auf einen wiedererschlankten Fuß?

Durch grandiosen Leichtsinn, Ignoranz und spätestens nach einer völlig idiotischen 12-Stunden-Wanderung hat sich nicht nur der Schleimbeutel in der rechten Ferse entzündet, sondern es zeigt sich auch ohne Belastung und durchgängig ein wunderschöner Knubbel kurz über der Ferse. Hübsch hässlich!
Dr. Google verrät mir, dass es sich dabei um eine Haglund-Exostose handelt. Herzlichen Glückwunsch!


Erstaunlicherweise sind die morgendlichen Anlaufschmerzen komplett verschwunden und die Ferse schmerzt auch nur nach längeren Läufen. Wenn ich sie dann schnell und gründlich kühle, verschwindet der Schmerz vollständig. So relativ schmerzarm war ich lange nicht mehr unterwegs.Was ist eine Haglund Exostose?
Dabei handelt es sich um eine Formabweichung am Fersenbein und eine Verkalkung am Achillessehnenansatz. Meist begleitet von einer Entzündung der Weichteile. Durch Schuhdruck kann es zu äußerst schmerzhaften Reizerscheinungen kommen
Als noch nix knubbelte, tat's oft weh - seit es schwillt, kaum noch und nur noch lokal sehr begrenzt.
Sieht aber irgendwie scheiße aus, das Teil. Und ein blödes Gefühl machts auch, mit so einem Knubbel unterwegs zu sein, der - so zeigt mir die Bildersuche im Web - durchaus noch viel gräßlichere Ausmaße annehmen kann.
Wer hat solche Sporn-Haglund-Schleimbeutel-Schwellfersen denn schonmal erfolgreich ohne OP besiegt? Geht das? Hab' ich Chancen auf einen wiedererschlankten Fuß?
365
Letzten Montag beim Laufschuhanziehen fiel mir urplötzlich etwas ein.
Da gabs doch diesen fiesen Schmerz an der Sohle.
Wann war das letzte Mal, dass ich ihn spürte?
Ich konnte mich nicht erinnern, ob es gestern war, vorgestern oder vor ein paar Tagen.
Er war weg.
Bis heute ist er auch nicht wiedergekommen.
Trotz zweimal Tempo-Einheit.
Bin sehr gespannt, wie sich das entwickelt, immerhin habe ich mein M-Tempo noch nicht wirklich definiert.
Trainingstempo ist momentan zwischen knapp über 4:00 und knapp unter 6:00 und alles, was zwischen 5:20 und 5:40 liegt, geht zur Zeit recht locker.
Da gabs doch diesen fiesen Schmerz an der Sohle.
Wann war das letzte Mal, dass ich ihn spürte?
Ich konnte mich nicht erinnern, ob es gestern war, vorgestern oder vor ein paar Tagen.
Er war weg.
Bis heute ist er auch nicht wiedergekommen.
Trotz zweimal Tempo-Einheit.
Bin sehr gespannt, wie sich das entwickelt, immerhin habe ich mein M-Tempo noch nicht wirklich definiert.
Trainingstempo ist momentan zwischen knapp über 4:00 und knapp unter 6:00 und alles, was zwischen 5:20 und 5:40 liegt, geht zur Zeit recht locker.
367
Hallo Lizzy,
da schaue ich nach ein paar Wochen mal wieder in den Fersenspornthread um zu sehen, wie es der Maiskornfraktion um Hennes & Co. geht, und dann kommst Du mit der nächsten Steigerung um die Ecke!
Falls es wider Erwarten doch nicht ohne OP geht, wende Dich doch einfach mal an Laufjoe. Er hat letztes Jahr nach seiner OP zu diesem Problem zwar einige Monate mit dem Laufen ausgesetzt, aber inzwischen ist er wieder lfd. unterwegs.
da schaue ich nach ein paar Wochen mal wieder in den Fersenspornthread um zu sehen, wie es der Maiskornfraktion um Hennes & Co. geht, und dann kommst Du mit der nächsten Steigerung um die Ecke!

Leider kann ich mich für Deine guten Tipps mit Arnikaöl etc., die mir seinerzeit bei der Überwindung der Fersenspornprobleme geholfen haben, nicht revanchieren. Aber ich wünsche Dir, dass sich jemand findet, der Dir weiterhelfen kann und Du um die Captain Ahab Lösung herumkommst!Lizzy hat geschrieben:Wer hat solche Sporn-Haglund-Schleimbeutel-Schwellfersen denn schonmal erfolgreich ohne OP besiegt? Geht das? Hab' ich Chancen auf einen wiedererschlankten Fuß?

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

368
Wobei die Steigerung ziemlich eindeutig eine ziemlich direkte Folge einer 4-Tages-Wanderung und nicht der Lauferei war. Nasse, kalte und völlig überanstrengte Füße - 12 Stunden am Stück in durchgeweichten Wanderschuhen und dann noch zwei Folgewandertage unter Gehumpel ... das war eindeutig zuviel für die vorgeschädigte Ferse.Rumlaeufer hat geschrieben:und dann kommst Du mit der nächsten Steigerung um die Ecke!
Nach Läufen hab' ich die gelegentlichen Probleme immer ganz gut in den Griff bekommen inzwischen. Aber dafür war's dann wohl zu spät.
Tja - die Sachen helfen natürlich nicht mehr, wenn die Verknöcherung einsetzt. Im Grunde ist dieser Prozess der Knubbelbildung nix anderes als eine Schutz- und Heilreaktion des Körpers -> Verstärkung des Gewebes nach Entzündungen.Rumlaeufer hat geschrieben:Leider kann ich mich für Deine guten Tipps mit Arnikaöl etc., die mir seinerzeit bei der Überwindung der Fersenspornprobleme geholfen haben, .
Blöd nur, dass die verstärkte Stelle dann dem Schuh oder der Schuh der Stelle im Weg ist

Rumlaeufer hat geschrieben: die Captain Ahab Lösung


Das von Laufjoe hab' ich am Rande mitbekommen und für ihn gehofft, dass das gut gehen möge.Falls es wider Erwarten doch nicht ohne OP geht, wende Dich doch einfach mal an Laufjoe. Er hat letztes Jahr nach seiner OP zu diesem Problem zwar einige Monate mit dem Laufen ausgesetzt, aber inzwischen ist er wieder lfd. unterwegs.
Für mich schließe ich eine OP (noch


Fazit: alles vermeiden, das zu neuen Entzündungen und damit weiteren Verknöcherungen führen könnte. Sprich: keine Dummheiten mehr *seufz*



369
Hi,
gestern wieder Schmerzen in der Ferse beim Laufen und deshalb mal ein bißchen im Forum gelesen. Dabei stieß ich auf diesen Thread http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/34385-frage-alle-plattfuesse-erste-hilfe-6.html Dort schreibt Ultrarunner, dass Dehnen eher kontraproduktiv ist und man um eine längere Laufpause nicht umhin kommt. Was meint Ihr?
Ich habe nach neuer Laufbandanalyse mir den Saucony ProGrid München zu gelegt. Es scheint etwas besser zu gehen. In den Free hatte ich nach dem Laufen zuletzt Schmerzen in der ganzen rechten Fußsohle am nächsten Tag. Überhaupt scheint sich der Schmerz irgendwie jetzt über den ganzen Fuß auszubreiten;(
Chr.
gestern wieder Schmerzen in der Ferse beim Laufen und deshalb mal ein bißchen im Forum gelesen. Dabei stieß ich auf diesen Thread http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/34385-frage-alle-plattfuesse-erste-hilfe-6.html Dort schreibt Ultrarunner, dass Dehnen eher kontraproduktiv ist und man um eine längere Laufpause nicht umhin kommt. Was meint Ihr?
Ich habe nach neuer Laufbandanalyse mir den Saucony ProGrid München zu gelegt. Es scheint etwas besser zu gehen. In den Free hatte ich nach dem Laufen zuletzt Schmerzen in der ganzen rechten Fußsohle am nächsten Tag. Überhaupt scheint sich der Schmerz irgendwie jetzt über den ganzen Fuß auszubreiten;(
Chr.
370
Hallo Grischan,
ob man das so pauschal sagen kann, bezweifle ich. Ultrarunner hat eine sehr schwere Entzündung gehabt und über einen längeren Zeitraum unter Schmerzmitteln trainiert, was zur Verschlimmerung geführt hat. Das ist schon mehr als ein Spiel mit dem Feuer, nämlich ein "Die Flossen direkt in die Flamme halten". Dass es dann irgendwann nicht mehr ohne komplette Ruhigstellung geht, ist naheliegend.
Nach meiner Erfahrung mit einer leichten bis moderaten Reizung/Entzündung von Plantarsehne und Schleimbeutel bringt komplette Pause aber nur für die kurzen Zeiten was, in denen die Entzündung aufflammt und auch bei Null Belastung oder leichter Bewegung Schmerzen bestehen. Dann bessern sich die Beschwerden durch die Pause tatsächlich, allerdings nur bis zu einem gewissen Punkt: In Ruhe merke ich nichts mehr, nur der Druckschmerz an der Ferseninnenseite bleibt bestehen. Unter Belastung treten keine Beschwerden auf, höchstens ein leichtes Zuppeln, aber kein Schmerz. Diese Besserung tritt schon nach 3-4 Tagen ein, danach tut sich aber über Wochen nichts zum Positiven. Hab's mit 2 Monaten versucht - ohne Erfolg! Im Gegenteil, es wurde zwischendurch immer wieder "von selbst" schlimmer, ohne dass ich mich an eine Belastung erinnern konnte, die das ausgelöst haben könnte.
Ganz vorsichtiges Laufen hat mir dagegen gut getan, vorsichtiges Dehnen und Kräftigen (Treppenübung) auch. Es darf halt kein deutlicher Schmerz dabei entstehen und man sollte die Bewegungen langsam und gleichmäßig ausführen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube, es gibt keine Pauschalempfehlung dazu, was hilft (ich hab zuletzt auch wieder pausiert, weil die Probleme wieder zugenommen hatten). Versuch und Irrtum lautet das Prinzip. Vielleicht täte dir eine Pause gut, vielleicht aber auch ein noch reduzierteres Training. Und wenn es mit den Free nicht klappt, hast du zum Glück andere Schuhe (auch bei mir ändert sich ständig, was ich am besten vertrage).
vg, gute Besserung von Leidensgenossin zu Leidensgenosse
kobold
ob man das so pauschal sagen kann, bezweifle ich. Ultrarunner hat eine sehr schwere Entzündung gehabt und über einen längeren Zeitraum unter Schmerzmitteln trainiert, was zur Verschlimmerung geführt hat. Das ist schon mehr als ein Spiel mit dem Feuer, nämlich ein "Die Flossen direkt in die Flamme halten". Dass es dann irgendwann nicht mehr ohne komplette Ruhigstellung geht, ist naheliegend.
Nach meiner Erfahrung mit einer leichten bis moderaten Reizung/Entzündung von Plantarsehne und Schleimbeutel bringt komplette Pause aber nur für die kurzen Zeiten was, in denen die Entzündung aufflammt und auch bei Null Belastung oder leichter Bewegung Schmerzen bestehen. Dann bessern sich die Beschwerden durch die Pause tatsächlich, allerdings nur bis zu einem gewissen Punkt: In Ruhe merke ich nichts mehr, nur der Druckschmerz an der Ferseninnenseite bleibt bestehen. Unter Belastung treten keine Beschwerden auf, höchstens ein leichtes Zuppeln, aber kein Schmerz. Diese Besserung tritt schon nach 3-4 Tagen ein, danach tut sich aber über Wochen nichts zum Positiven. Hab's mit 2 Monaten versucht - ohne Erfolg! Im Gegenteil, es wurde zwischendurch immer wieder "von selbst" schlimmer, ohne dass ich mich an eine Belastung erinnern konnte, die das ausgelöst haben könnte.
Ganz vorsichtiges Laufen hat mir dagegen gut getan, vorsichtiges Dehnen und Kräftigen (Treppenübung) auch. Es darf halt kein deutlicher Schmerz dabei entstehen und man sollte die Bewegungen langsam und gleichmäßig ausführen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube, es gibt keine Pauschalempfehlung dazu, was hilft (ich hab zuletzt auch wieder pausiert, weil die Probleme wieder zugenommen hatten). Versuch und Irrtum lautet das Prinzip. Vielleicht täte dir eine Pause gut, vielleicht aber auch ein noch reduzierteres Training. Und wenn es mit den Free nicht klappt, hast du zum Glück andere Schuhe (auch bei mir ändert sich ständig, was ich am besten vertrage).
vg, gute Besserung von Leidensgenossin zu Leidensgenosse
kobold
371
Hallo Leidgenossin,
danke für Deine ausführliche Schilderung. Du hast natürlich recht, es gibt keine Universallösung - gerade bei der Plantarfaszie, leider,
Als es bei mir vor knapp 2 Jahren akut war und ich sogar beim Einkaufen kaum auftreten konnte, habe ich auch eine mehrwöchige Laufpause eingelegt mit den von Dir beschriebenen Besserungen.
Nun zieht sich das alles aber eben schon 2 Jahre hin und so richtig weg geht es nicht. Mal besser, mal schlechter. Dann zieht es in der ganzen linken Sohle. Beim Laufen ist das Auftreten mit dem rechten Fuß einfach unangenehm.
Und dann liest man sehr viel und das von Ultrarunner klang interessant und etwas nach Anti-These. Denn, dass Dehnen gut ist steht ja z. B. eigentlich überall.
Nun habe ich mal einen Termin bei einem Sportmediziner, Chiropraktiker vereinbart, den mir meine Laufdealer empfohlen hat. Mal schauen. Osteopath wäre vielleicht auch eine Idee, oder?
VIELE GRÜßE,
Chris
danke für Deine ausführliche Schilderung. Du hast natürlich recht, es gibt keine Universallösung - gerade bei der Plantarfaszie, leider,
Als es bei mir vor knapp 2 Jahren akut war und ich sogar beim Einkaufen kaum auftreten konnte, habe ich auch eine mehrwöchige Laufpause eingelegt mit den von Dir beschriebenen Besserungen.
Nun zieht sich das alles aber eben schon 2 Jahre hin und so richtig weg geht es nicht. Mal besser, mal schlechter. Dann zieht es in der ganzen linken Sohle. Beim Laufen ist das Auftreten mit dem rechten Fuß einfach unangenehm.
Und dann liest man sehr viel und das von Ultrarunner klang interessant und etwas nach Anti-These. Denn, dass Dehnen gut ist steht ja z. B. eigentlich überall.
Nun habe ich mal einen Termin bei einem Sportmediziner, Chiropraktiker vereinbart, den mir meine Laufdealer empfohlen hat. Mal schauen. Osteopath wäre vielleicht auch eine Idee, oder?
VIELE GRÜßE,
Chris
372
Kann das ganze ja aus meiner Sicht auch leider unterschreiben. Dehnen in Akutphasen scheint mir eine weitere Verletzung einer verletzten Struktur und sollte man wohl unterlassen - zu anderer Zeit kann es recht angenehm sein.grischan hat geschrieben:
Nun zieht sich das alles aber eben schon 2 Jahre hin und so richtig weg geht es nicht. Mal besser, mal schlechter. Dann zieht es in der ganzen linken Sohle. Beim Laufen ist das Auftreten mit dem rechten Fuß einfach unangenehm.
Gesamtlösung habe ich trotzdem nicht.... ich empfehle akuten Blinddarm!
gruss hennes
373
Und dann vergisst man die Ferse aufgrund der Blinddarmschmerzen... Coole Idee. Wie würdest Du Akutphase definieren? Ganz böse stechende Schmerzen oder Schmerzen allgemein?Hennes hat geschrieben: ...Gesamtlösung habe ich trotzdem nicht.... ich empfehle akuten Blinddarm!
gruss hennes
Chris
374
Nein, meine Idee war einfach: das kann man einfach lösen: Blinddarm raus und gut ist, während der andere Mist unlösbar ist...grischan hat geschrieben:Und dann vergisst man die Ferse aufgrund der Blinddarmschmerzen... Coole Idee.
Tja, gute Frage - wahrscheinlich viel mehr nach "Versuch macht kluch" wenn nach ein paar Tagen dehnen es nicht besser wird, mal lieber sein lassen ein paar Tage und gucken was dann ist...Wie würdest Du Akutphase definieren? Ganz böse stechende Schmerzen oder Schmerzen allgemein?
Logischerweise kann man eine entzündete = gereizte Sehne nicht noch weiter traktieren und daher sollte man wohl Anfangs mal Pause machen... (und beten....)
gruss hennes, der gerade beim örtlichen Schützenfest 35km an 4 Tagen in normalen Halbschuhen durch die Stadt gelatscht ist und weniger Probleme hatte als all die Tage davor - lags nur am Allllohol

375
Aber nicht dass du uns ab jetzt nur noch volltrunken durch die Gegend rennst ... ich meine, ich kann zwar verstehen, dass du nach jedem Strohhalm greifst, aber dauernd "unter Sprit" isses irgendwie auch nicht, oder?Hennes hat geschrieben: gruss hennes, der gerade beim örtlichen Schützenfest 35km an 4 Tagen in normalen Halbschuhen durch die Stadt gelatscht ist und weniger Probleme hatte als all die Tage davor - lags nur am Allllohol![]()


(die auch nicht versteht, warum es manchmal unter Belastungen besser wird, von denen man denkt, sie müssten schaden, während umgekehrt das vermeintlich Wohltuende nur mehr Probleme erzeugt)
376
Glaub ich nicht, ich hab nämlich ne ähnliche Wunderheilung hinter mir. Und das schöne ist, dass sie nun schon bereits seit über 3 Wochen anhält: ich bin beim Sommerprogramm meines Sportvereins bei einer 'Thai-Body-Styling'-Stunde gelandet in der irrigen Annahme, das sei nicht belastend für die Füße. Pustekuchen, da wurde ganz schön rumgehüpft und auf der Stelle gejoggt. Am nächsten Tag zog es erwartungsgemäß deutlich spürbar, einen weiteren Tag später wachte ich auf und war komplett schmerzfrei.Hennes hat geschrieben:
gruss hennes, der gerade beim örtlichen Schützenfest 35km an 4 Tagen in normalen Halbschuhen durch die Stadt gelatscht ist und weniger Probleme hatte als all die Tage davor - lags nur am Allllohol![]()

Wobei ich nicht mehr so recht weiß, ob ich hier überhaupt noch schreiben darf. Die Physiotherapeutin hat nämlich inzwischen bestätigt, was ich von Anfang an geglaubt habe: sehr typisch für Fersensporn sind meine Beschwerden nicht. Ich hab zwar einen, den hat der Orthopäde ja auch auf dem Röntgenbild gesehen, aber weh tuts woanders. Andererseits ist es im Prinzip relativ egal, was es genau ist. Sicher ist, dass da irgendwas gereizt ist.
tina
377
Tja .... egal welches Gehopse ... es scheint gegen die Fersenseuche zu helfen. Hauptsache was anderes als Laufen. Bei mit war es Standard-Tanz ...TinaS hat geschrieben:Glaub ich nicht, ich hab nämlich ne ähnliche Wunderheilung hinter mir. Und das schöne ist, dass sie nun schon bereits seit über 3 Wochen anhält: ich bin beim Sommerprogramm meines Sportvereins bei einer 'Thai-Body-Styling'-Stunde gelandet in der irrigen Annahme, das sei nicht belastend für die Füße. Pustekuchen, da wurde ganz schön rumgehüpft und auf der Stelle gejoggt. Am nächsten Tag zog es erwartungsgemäß deutlich spürbar, einen weiteren Tag später wachte ich auf und war komplett schmerzfrei.
Wobei ich nicht mehr so recht weiß, ob ich hier überhaupt noch schreiben darf. Die Physiotherapeutin hat nämlich inzwischen bestätigt, was ich von Anfang an geglaubt habe: sehr typisch für Fersensporn sind meine Beschwerden nicht. Ich hab zwar einen, den hat der Orthopäde ja auch auf dem Röntgenbild gesehen, aber weh tuts woanders. Andererseits ist es im Prinzip relativ egal, was es genau ist. Sicher ist, dass da irgendwas gereizt ist.
tina

378
Bei diesem ganzen Fußmist kommt es (bei mir) immer wieder zu Blockaden im Fuß. Kann mir gut vorstellen, dass es auch (zusätzlich) sowas war und durch das "gehüpfe" gelöst wurde. Wenn man gar nichts macht, kann sich das festsetzen und macht die Sache noch schlimmer.TinaS hat geschrieben: da wurde ganz schön rumgehüpft und auf der Stelle gejoggt. Am nächsten Tag zog es erwartungsgemäß deutlich spürbar, einen weiteren Tag später wachte ich auf und war komplett schmerzfrei.![]()
Ich stehe öfters mit nackten Füßen auf Fliesen (gibt Halt) und verdrehe dann Körper/Beine nach links und rechts, während die Füße auf der Stelle bleiben - da knackts da unten auch häufiger...
gruss hennes
379
Ich hole mal den alten Fersenspornfaden wieder hervor.
Hatte meine Plantarfasziitis eigentlich im Griff. Nun während der Marathonvorbereitung kamen die alten Beschwerden wieder;(
Frage: empfiehlt sich eine Laufpause oder moderat reduziert weiter laufen? Da liest man unterschiedliche Meinungen. Meine Schmerzen sind bei 2-3 auf einer Skala von 0-10.
Wer hat Erfahrungen mit Nike Free. Förderlich oder eher weg lassen?
Danke für Eure Meinungen!
Chr.
Hatte meine Plantarfasziitis eigentlich im Griff. Nun während der Marathonvorbereitung kamen die alten Beschwerden wieder;(
Frage: empfiehlt sich eine Laufpause oder moderat reduziert weiter laufen? Da liest man unterschiedliche Meinungen. Meine Schmerzen sind bei 2-3 auf einer Skala von 0-10.
Wer hat Erfahrungen mit Nike Free. Förderlich oder eher weg lassen?
Danke für Eure Meinungen!
Chr.
380
grischan hat geschrieben:Ich hole mal den alten Fersenspornfaden wieder hervor.

reduzieren!Frage: empfiehlt sich eine Laufpause oder moderat reduziert weiter laufen? Da liest man unterschiedliche Meinungen. Meine Schmerzen sind bei 2-3 auf einer Skala von 0-10.
Es gibt hier immer wieder Leute, die damit gut zu Recht kommen - ist für mich unglogisch, nach dem Prinzip einer "überdehnten Sehne" kannd das nicht funzen und bei mir klappts auch nicht.Wer hat Erfahrungen mit Nike Free. Förderlich oder eher weg lassen?
gruss hennes
381
Da schaue ich nach langer Zeit mal wieder in dieses kompetente Forum dank eines profanen Sonnenbrandproblems und schon wird ein thread wiedereröffnet, mit dem dem ich bis vor 5 Monaten nix zu tun hatte und auch nix mit zu tun haben wollte (wie wohl alle hier...).
Ja, nach 4 Jahren laufen und etwa 8200 km hat es mich dann auch erwischt.
Noch rel. kleiner Fersensporn links. Hauptproblem: Überlastung der Plantarsehne.
Interessant:
2008 2400 km
2009 2400 km
2010 2000 km
2011 1400 km dank Nachwuchs im Mai
2012 Mitte Januar: So heftige, neue Beschwerden, dass ich zum Arzt ging (und DAS will was heißen)
Sportorthopäde hat geröntgt und untersucht, 3x Stromtherapie (mit so Akupunkturnadeln), anschließend 10x manuelle Physiotherapie mit so einem Stößel genau auf die schmerzende Stelle (wurde mir etwa so erklärt, dass Sehnen und Bänder nicht durchblutet werden und deshalb Entzündungen nicht so leicht/schnell ausheilen können, somit wird das umliegene Gewebe mit einem "künstlichen blauen Fleck" versehen und damit die Umgegend durchblutet.
Es wurde auch um einiges besser, ist aber noch immer irgendwo vorhanden.
Arzt riet noch zu einer Stoßwellentherapie, die die PKV aber erst noch abnicken muss. Hatte das zunächst erst mal noch gar nicht eingereicht...
Auch sprach er von einer Einlage, die ich aber zunächst erstmal ablehne. So was ist für mich keine Therapie.
Währenddessen komplette Laufpause. Ich habe dann vor etwa 4 Wochen vorsichtig wieder mit dem Laufen begonnen. Mit kurzen Strecken um die 5 km.
Instinktiv lief ich auf dem Vorfuß. Aber nur links. Rechts setzte ich normal auf.
Das versuche ich umzustellen, so dass der Auftritt wieder gleichmäßig wird.
Mir kommt der Vorfußlauf (oder auch Mittelfuß) entgegen, das Laufen auf dem ganzen Fuß habe ich mir erst mit dem Laufen als Hauptsport 2008 angewöhnt. Im TaekwonDo, das ja barfuß betrieben wird, bin ich in über 20 Jahren immer auf dem Vorfuß gelaufen. Ich halte das eh für die natürlichste Bewegung.
Vorletzte woche brachte ich es auf 28 km in 3 TE (12, 8, 8 km), letzte Woche bin ich 13 km in einer TE gelaufen. Ergebnis: Wieder mehr gespürt. Also muss ich es erst mal bei den kürzeren Strecken belassen.
Da ich ja nun mehr in Richtung Triathlon trainiere, habe ich mit radfahren und schwimmen wenigstens Alternativen, so dass ich wenigstens überhaupt sporteln kann.
Aber wie auch schon jemand anders schrieb: Es ist zum kotzen wenn man durch so einen Mist so ausgebremst wird. Schließlich ist das Laufen für viele von uns ja auch der Zeitpunkt, bei dem sie vom Alltag abschalten, evtl. Familie, Kollegen, Ärger und sonstiges einfach mal ausblenden. Und wenn einem das dann schon nicht mehr möglich ist... Na dann gute Nacht.
@ Hennes: Ich habe mich jetzt nicht durch alle 38 Seiten wühlen wollen. Wie sieht es denn bei dir jetzt eigentlich aus? Quälst du dich noch immer mit deinem Fersensporn rum? Oder ist es besser geworden? Kannst du wieder laufen?
Gruß, Martin
Ja, nach 4 Jahren laufen und etwa 8200 km hat es mich dann auch erwischt.
Noch rel. kleiner Fersensporn links. Hauptproblem: Überlastung der Plantarsehne.

Interessant:
2008 2400 km
2009 2400 km
2010 2000 km
2011 1400 km dank Nachwuchs im Mai
2012 Mitte Januar: So heftige, neue Beschwerden, dass ich zum Arzt ging (und DAS will was heißen)
Sportorthopäde hat geröntgt und untersucht, 3x Stromtherapie (mit so Akupunkturnadeln), anschließend 10x manuelle Physiotherapie mit so einem Stößel genau auf die schmerzende Stelle (wurde mir etwa so erklärt, dass Sehnen und Bänder nicht durchblutet werden und deshalb Entzündungen nicht so leicht/schnell ausheilen können, somit wird das umliegene Gewebe mit einem "künstlichen blauen Fleck" versehen und damit die Umgegend durchblutet.
Es wurde auch um einiges besser, ist aber noch immer irgendwo vorhanden.
Arzt riet noch zu einer Stoßwellentherapie, die die PKV aber erst noch abnicken muss. Hatte das zunächst erst mal noch gar nicht eingereicht...
Auch sprach er von einer Einlage, die ich aber zunächst erstmal ablehne. So was ist für mich keine Therapie.
Währenddessen komplette Laufpause. Ich habe dann vor etwa 4 Wochen vorsichtig wieder mit dem Laufen begonnen. Mit kurzen Strecken um die 5 km.
Instinktiv lief ich auf dem Vorfuß. Aber nur links. Rechts setzte ich normal auf.
Das versuche ich umzustellen, so dass der Auftritt wieder gleichmäßig wird.
Mir kommt der Vorfußlauf (oder auch Mittelfuß) entgegen, das Laufen auf dem ganzen Fuß habe ich mir erst mit dem Laufen als Hauptsport 2008 angewöhnt. Im TaekwonDo, das ja barfuß betrieben wird, bin ich in über 20 Jahren immer auf dem Vorfuß gelaufen. Ich halte das eh für die natürlichste Bewegung.
Vorletzte woche brachte ich es auf 28 km in 3 TE (12, 8, 8 km), letzte Woche bin ich 13 km in einer TE gelaufen. Ergebnis: Wieder mehr gespürt. Also muss ich es erst mal bei den kürzeren Strecken belassen.
Da ich ja nun mehr in Richtung Triathlon trainiere, habe ich mit radfahren und schwimmen wenigstens Alternativen, so dass ich wenigstens überhaupt sporteln kann.
Aber wie auch schon jemand anders schrieb: Es ist zum kotzen wenn man durch so einen Mist so ausgebremst wird. Schließlich ist das Laufen für viele von uns ja auch der Zeitpunkt, bei dem sie vom Alltag abschalten, evtl. Familie, Kollegen, Ärger und sonstiges einfach mal ausblenden. Und wenn einem das dann schon nicht mehr möglich ist... Na dann gute Nacht.

@ Hennes: Ich habe mich jetzt nicht durch alle 38 Seiten wühlen wollen. Wie sieht es denn bei dir jetzt eigentlich aus? Quälst du dich noch immer mit deinem Fersensporn rum? Oder ist es besser geworden? Kannst du wieder laufen?
Gruß, Martin
382
Höre ich gern, Reduzieren ist besser als Laufpause;)
Das mit den Nike Free finde ich auch unlogisch und im Spiridon stand 2010 mal ein ganz guter Artikel zu Plantarfasziitis. Dort war die Meinung, dass diese u. a. auch sogar von zu vielem Barfußlaufen oder zu viel km in leichten Wettkampfschuhen kommen kann. Insofern würde das Laufen in den Nike Free dann eher kontraproduktiv sein.
Was das Thema Schuhe anbelangt, bin ich auch total verunsichert. Kann da nix ausmachen was gut oder schlecht ist. Nur bestimmte Alltagsschuhe mit ganz dünner und flacher Sohle verstärken die Beschwerden ungemein. Und ebenso lange Autobahnfahrten durch die starre Fußstellung.
Stimmt, wie geht es Dir zurzeit Hennes?
Bin zurzeit bei einer Osteopathin in Behandlung - mal schauen.
Viele Grüße
Chris
Das mit den Nike Free finde ich auch unlogisch und im Spiridon stand 2010 mal ein ganz guter Artikel zu Plantarfasziitis. Dort war die Meinung, dass diese u. a. auch sogar von zu vielem Barfußlaufen oder zu viel km in leichten Wettkampfschuhen kommen kann. Insofern würde das Laufen in den Nike Free dann eher kontraproduktiv sein.
Was das Thema Schuhe anbelangt, bin ich auch total verunsichert. Kann da nix ausmachen was gut oder schlecht ist. Nur bestimmte Alltagsschuhe mit ganz dünner und flacher Sohle verstärken die Beschwerden ungemein. Und ebenso lange Autobahnfahrten durch die starre Fußstellung.
Stimmt, wie geht es Dir zurzeit Hennes?
Ja, leider. Das ist der größte Mist!Aber wie auch schon jemand anders schrieb: Es ist zum kotzen wenn man durch so einen Mist so ausgebremst wird. Schließlich ist das Laufen für viele von uns ja auch der Zeitpunkt, bei dem sie vom Alltag abschalten, evtl. Familie, Kollegen, Ärger und sonstiges einfach mal ausblenden. Und wenn einem das dann schon nicht mehr möglich ist... Na dann gute Nacht.
Bin zurzeit bei einer Osteopathin in Behandlung - mal schauen.
Viele Grüße
Chris
383
...seit 6 Monaten mal wieder null laufen - trotzdem nicht problemlosZnegva hat geschrieben: @ Hennes: Ich habe mich jetzt nicht durch alle 38 Seiten wühlen wollen. Wie sieht es denn bei dir jetzt eigentlich aus? Quälst du dich noch immer mit deinem Fersensporn rum? Oder ist es besser geworden? Kannst du wieder laufen?


gruss hennes
385
Nein Tanzen ist zu gefährlich, da könnte ich DanielaN treffen.Znegva hat geschrieben:Was ein Sch...
Du scheinst echt ein Läuferwrack zu sein. Musst wohl doch tanzen gehen...
Gute Besserung trotzdem. Gruß, Martin
....... die Verzweiflung treibt schlimmere Blüten >>> http://forum.runnersworld.de/forum/tret ... orden.html
gruss hennes
387
Größenmäßig würdet ihr aber wunderbar harmonieren - "Elefantentango" sag ich nur ...Hennes hat geschrieben:Nein Tanzen ist zu gefährlich, da könnte ich DanielaN treffen.

389
Ich lege Wert auf die Feststellung, dass ICH das nicht geschrieben habe ...Hennes hat geschrieben:Vom Gewicht her bestimmt auch
gruss hennes

391
... ach, darum spüre ich hier gerade Erdbeben-ähnliche Landschaftsbewegungen!Hennes hat geschrieben:Nö, Du hast "" "Elefantentango" "" geschrieben und Dani ist schon unterwegs Richtung Weinberge.....

392
Oh man, das sind ja Aussichten! Seit 3 Jahren, unklar.
Hast Du eigentlich mal das mit diesen Wellen (keine Ahnung wie das hieß) probiert, was Jan Fitschen so gut geholfen haben soll? Müsste auch in diesem Thread stehen. Nach so langer Leidenszeit, wäre mir das einen Versuch wert.
Coole Teile diese Roller. Was es nicht alles gibt! Warum kein Fahrrad?
Chr.
Hast Du eigentlich mal das mit diesen Wellen (keine Ahnung wie das hieß) probiert, was Jan Fitschen so gut geholfen haben soll? Müsste auch in diesem Thread stehen. Nach so langer Leidenszeit, wäre mir das einen Versuch wert.
Coole Teile diese Roller. Was es nicht alles gibt! Warum kein Fahrrad?
Chr.
393
Stoßwelle meinst Du, habe ich auch 3 mal gehabt, aber ohne Erfolg außer für die Kasse des Orthopäden.grischan hat geschrieben: Hast Du eigentlich mal das mit diesen Wellen (keine Ahnung wie das hieß) probiert, was Jan Fitschen so gut geholfen haben soll?
Fitschen hatte aber was anderes als Gerät. Hört man sonst aber gar nix drüber....

Gab auch Fußprobs wegen dem Druck der Pedale von unten. Habe jetzt andere Pedale und will das auch mal wieder versuchen. Aber allgemein ist Radfahren zu zeitintensiv gegenüber laufen (Faktor 2,3) - dann könnte ich ja hier nie was schreibenWarum kein Fahrrad?

gruss hennes
394
3 Mal reichen normalerweise auch nicht aus.....Hennes hat geschrieben:Stoßwelle meinst Du, habe ich auch 3 mal gehabt, aber ohne Erfolg außer für die Kasse des Orthopäden.

Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist
24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon
Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com
24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon
Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com
395
...und wenn ich mal zwischendurch wieder Probleme mit meiner Ferse habe, hilft meist ein Kinesio-Tape.
Viele Grüße
Roland
Viele Grüße
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist
24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon
Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com
24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon
Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com
396
Ja, ne, iss klaaaar. ;-)Hennes hat geschrieben: Aber allgemein ist Radfahren zu zeitintensiv gegenüber laufen (Faktor 2,3) - dann könnte ich ja hier nie was schreiben![]()
Aber mal im Ernst: Warum ist das mit dem Radfahren so?
Macht es einen Unterschied ob ich 1 h laufe bei 75% HF oder ob ich 1 h radfahre bei 75% HF?
Gruß, Martin
397
Na ja ich denke beim Laufen werden einfach mehr Muskeln gleichzeitig beansprucht heißt es immer. Das ist eben das "Problem", dass man mit dem Rad bedeutend länger unterwegs ist, um den selben Effekt zu bekommen.
@Roland
Wie lange bzw. wie oft sollte man es anwenden? Hast Du damit Erfahrung, selber angewandt?
Kam glaub ich um die 200 EUR und man bekam es zu geschickt und sollte es selber zu Hause nehmen.
Beim Tape denke ich immer, da ist viel Placebo dabei aber wenn es hilft...
Chr.
@Roland
Wie lange bzw. wie oft sollte man es anwenden? Hast Du damit Erfahrung, selber angewandt?
Kam glaub ich um die 200 EUR und man bekam es zu geschickt und sollte es selber zu Hause nehmen.
Beim Tape denke ich immer, da ist viel Placebo dabei aber wenn es hilft...
Chr.
398
Als "gute" Therapie zählt wohl die "Orthovolttherapie"
Röntgenreizbestrahlung
In einem Fernsehbericht habe ich gesehen, das die Therapie meist mehrere Monate dauert und jeweils ein bis zwei Bestrahlungen pro Woche stattfinden. Zu Anfang kann es sogar zu stärkeren
Schmerzen kommen. Die Therapie wirkt aber eher langfristig und eine Besserung tritt nach einem
halben bzw. erst nach einem Jahr ein.
Röntgenstrahlen gegen Schmerz | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A - Z - Visite - Medizin - Schmerz
Röntgenreizbestrahlung
In einem Fernsehbericht habe ich gesehen, das die Therapie meist mehrere Monate dauert und jeweils ein bis zwei Bestrahlungen pro Woche stattfinden. Zu Anfang kann es sogar zu stärkeren
Schmerzen kommen. Die Therapie wirkt aber eher langfristig und eine Besserung tritt nach einem
halben bzw. erst nach einem Jahr ein.
Röntgenstrahlen gegen Schmerz | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A - Z - Visite - Medizin - Schmerz
399
6 mal hatten bei mir ausgereicht.....zu Hause machen ?? Nein, bei mir hatte der Orthopäde ein Riesengerät.grischan hat geschrieben:.
@Roland
Wie lange bzw. wie oft sollte man es anwenden? Hast Du damit Erfahrung, selber angewandt?
Kam glaub ich um die 200 EUR und man bekam es zu geschickt und sollte es selber zu Hause nehmen.
Beim Tape denke ich immer, da ist viel Placebo dabei aber wenn es hilft...
Chr.
Beim Kinesio-Tape hatte mir mein Physio erklärt, wie man es genau ansetzt, an welchen Stellen um so die Fehlstellung - auszugleichen. Die ersten Tage nach dem Laufen hatte ich kräftigen Muskelkater, doch nach ein paar Tagen war er weg und auch die Schmerzen an der Ferse. Ich habe auch Unterschiede gemerkt von einen Tape vom Drogeriemarkt oder ein Marken-Tape. Das Tape vom Drogeriemarkt konnte ich in der Tonne kloppen. Lockerte sich schnell und ich habe rein gar nichts gemerkt. Das ist wohl eher das genannte Placebo. Beim Duschen ging es ab (man sollte es schon ein paar Tage tragen). Das Marken-Tape hält etliche Tage und man merkt es an den Füssen. Am Anfang fühlt es sich vielleicht unangenehm und stramm an - aber man gewöhnt sich schnell dran. Wo man es an welchen Stellen genau ansetzt sollte man sein Physio fragen, wenn man nicht die richtigen Punkte trifft, kann genau das Gegenteil bewirken.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist
24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon
Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com
24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon
Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com
400
Ich meinte das hier Langstreckenläufer Jan Fitschen schafft EM-Qualifikation
Repuls-Tiefenstrahler
Das Teil leihen sie aus. Kam vor einem Jahr 125 EUR netto pro Woche. Ob es was bringt oder ob Fitschen "nur" Werbung macht - keine Ahnung. Zur Olympia Quali hat es jedenfalls nicht beigetragen;-)) Fitschen hatte sich damals glaube ich auch selber im Forum dazu gemeldet.
Die Röntgenreizbestrahlung klingt aber auch vielversprechend wenn da nur nicht diese blöden gefährlichen Straheln wären... Hennes hatte sich dazu auch schon mal eher warnend geäußert.
@Roland
Musstest Du die Röntgenreizbestrahlung selber zahlen oder auf KK? Kosten?
Viele Grüße
Chris
Repuls-Tiefenstrahler
Das Teil leihen sie aus. Kam vor einem Jahr 125 EUR netto pro Woche. Ob es was bringt oder ob Fitschen "nur" Werbung macht - keine Ahnung. Zur Olympia Quali hat es jedenfalls nicht beigetragen;-)) Fitschen hatte sich damals glaube ich auch selber im Forum dazu gemeldet.
Die Röntgenreizbestrahlung klingt aber auch vielversprechend wenn da nur nicht diese blöden gefährlichen Straheln wären... Hennes hatte sich dazu auch schon mal eher warnend geäußert.
@Roland
Musstest Du die Röntgenreizbestrahlung selber zahlen oder auf KK? Kosten?
Viele Grüße
Chris