Noch eine Bitte an unsere übermotivierten Excel-Legastheniker hier: Ich habe unten in der Tabelle seit langem eine kleine Anleitung zur Vorbereitung des Tabellenblattes für den nächsten Wiegetermin geschrieben. Offensichtlich setzt vor lauter Nervosität, eine Tabelle verändern zu müssen, auch das Lesevermögen aus
Deshalb jetzt nochmal eine (hoffentlich idiotensichere) Anleitung für diejenigen, denen das Fett bereits ins Hirn gewachsen ist oder bei denen im Zustand der totalen Unterzuckerung und Dehydrierung im Wiegetermin-Tapering das Textverständnis abhanden gekommen ist:
- die neue Spalte immer
LINKS von der letzten Datenspalte einfügen (wenn man sie rechts einfügt, funktioniert das Diagramm nicht mehr und sämtliche Bezüge in den Formeln sind nicht mehr aktuell)
- die Werte der letzten Spalte inkl. Datum markieren und per copy/paste in die neue (vorletzte) Spalte übertragen
- jetzt das Datum der letzten Spalte anpassen und die noch enthaltenen Werte in den Zellen darunter löschen
- eigenen aktuellen Gewichtswert eintragen, dann sieht man, ob alles funktioniert
- In der Spalte "Veränderung zur Vorwoche" muss nun nur noch der Wert für die Vorwoche um 1 Spalte erhöht werden und auf die anderen Zellen der Spalte durch Ziehen übertragen werden (wem das zu kompliziert ist, der lässt es einfach und vertraut darauf, dass die Büffelhüfte ihren massigen Körper schon irgendwann wieder vor den Computer bewegen und die Sache richten wird). Alle anderen Formeln stimmen nun weiterhin.
Der Wertebereich für das Diagramm zieht sich alle Werte aus der Gewichtstabelle. Hier markiert man nun einfach den Vorvorwochenbereich und zieht ihn an dem kleinen Quadrat in der unteren rechten Ecke des Markierungsbereichs um zwei Spalten nach rechts, und schon stimmen alle Formeln und das Diagramm
Das Ganze dauert richtig ausgeführt idR keine 2 Minuten. Die Korrektur einer verhunzten Tabelle aber mindestens dreimal so lange
Am neuen Tabellenblatt fürs zweite Quartal können wir das Ganze dann ja mal testen. Bitte nicht von den fehlenden Bezügen irritieren lassen, die werden automatisch aus dem Quartalsergebnis des Q1 gezogen. Eure neuen Ziele fürs zweite Quartal könnt Ihr aber eintragen, und den versoffenen Allesfresser (oder wars andersrum?

) würde ich zusätzlich bitten, seine Größe in Zelle H29 des Blattes '2017 Q2' einzutragen.
Hier der Link zum Q2:
Zuckerfaden-Fettverbrennungstabelle Q2/2017