Moin zusammen,
ich laufe nun seit etwas mehr als einem Jahr, und habe nach gut 4 Monaten mir ein 2. Paar Laufschuhe zugelegt. Ich frage mich nun, in welchem Abstand sollte man diese tauschen. Ich bin mit meinen 178cm und 92kg schon etwas schwerer, sprich die Dämpfung wird gut belastet. Gibt es Anhaltswerte nach wie vielen Kilometern ein Schuh gewechselt werden sollte?
Hoffe auf erhellende Antworten.
Gruß
Tom
4
Erzähle das bloß nicht meinen Laufschuhen. Nachher streicken die noch.Katz hat geschrieben:Die Dämpfung läst mit der Zeit nach. Soweit ich weiß, sind Schuhe nach 800-1000km durch. Frag mal Tante google.

5
Nicht nur Sohle. Ich bekomme z.B. die Fersenkappe weich gelaufen.Jonakahn hat geschrieben:Schau dir die Sohle an.
Hier ist eine ganz nette Bildergalerie mit einer Übersicht, wann Schuhe "durch" sind und wann nicht:
https://www.laufschuhkauf.de/2012/01/fa ... ufschuhen/
7
Ich bin mit meinen ersten gut gedämpften Schuhen mit etwa 100kg/187cm auch so 1000km gelaufen (Buchführung mit runalyze). Meine neueren Schuhe reib ich leider fast alle an der Ferse recht schnell auf, so daß sich die Frage leider nicht mehr so stellt ... Ein Mistteil von Asics hat es gerade mal so auf 450 km gebracht ... Wenn Dein neuer Schuh eine ähnliche Dämpfung hat, kannst Du ja auch mal probehalber die Schuhe gemischt anziehen und ein paar Meter laufen, um den Unterschied zu testen. So lange Du Dich drin wohl fühlst und keine Beschwerden hast, ist ein Schuh mit weniger Dämpfung ja vielleicht auch nicht das Schlimmste ;-)
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
8
Als ich noch so 4.000 Km/Jahr gelaufen bin, kamen schon welche pro Jahr zusammen.stingray001 hat geschrieben:Moin zusammen,
ich laufe nun seit etwas mehr als einem Jahr, und habe nach gut 4 Monaten mir ein 2. Paar Laufschuhe zugelegt. I
Tom

Mit anderen Worten, die Km Leistung sollte der Punkt sein, nicht das Fette.

Ich will "Laufen Aktuell" zurück...
9
Ich glaube, es kommt auch immer auf die Art der Schuhe an.
Ich habe derzeit leichte Wettkampfschuhe (Salming Speed, Hoka One One Tracer) und auch Schuhe fürs Gelände (Salomon Speedcross) im Einsatz. Dort sieht man, dass Schuhe eher verschleißen. Vor allem, wenn beim Salomon ein paar Asphalt-Segmente abgelaufen werden müssen.
Ich habe derzeit leichte Wettkampfschuhe (Salming Speed, Hoka One One Tracer) und auch Schuhe fürs Gelände (Salomon Speedcross) im Einsatz. Dort sieht man, dass Schuhe eher verschleißen. Vor allem, wenn beim Salomon ein paar Asphalt-Segmente abgelaufen werden müssen.
11
Meist geben die Hersteller und/oder Händler vor, wann ein Schuh ausgemustert werden sollte. Man kann sich da seinen Teil denken. Wie schon die Vorschreiber schruben, kommt es auf den Einsatz der Schuhe an, darauf, wie wichtig einem die Dämpfung ist und den sonstigen Verschleiß. Beispielsweise hab ich früher, als ich gestützte Schuhe gegen Überpronation trug, am Ende der Schuhe gemerkt, dass ich immer mehr nach außen kippte. Die Dämpfung auf der Außenseite der Schuhe ließ nach, innen war ja die Stütze. Das war, wenn ich neue und alte Schuhe im Wechsel anzog, schon ein gewaltiger Unterschied. Bei neutralen Schuhen, die ich jetzt trage merke ich dies nicht. Ich hab neulich meine alten Asics Cumulus wieder ganz machen lassen, da die Außensohle abgelaufen war.stingray001 hat geschrieben:Gibt es Anhaltswerte nach wie vielen Kilometern ein Schuh gewechselt werden sollte?
Vorher:
Nachher:
Die sind zwar schon etwas härter, da die Dämpfung platt ist, aber im Wald trage ich die gern und da brauche ich kaum Dämpfung.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
13
Da es bei den Schuhen nicht nur auf die Außensohle, sondern auch auf den Innenaufbau der Innensohle geht kann man aus deinen Bildern nichts genaues ableiten. Ich vermute 1 und 3 hast du aussortiert, der Bosten ist ja noch fast wie neu.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
14
Fast. 2&3 sind aussortiert. Der Boston (550km) ist vorne runter und hat keinen Grip mehr. Auf trockenem Asphalt wäre es vielleicht noch etwas gegangen. Da nehme ich immer die Conti-Schrift als Maßeinheit. Beim Adios (300km) sieht man das nicht so, da schwarz/blau nicht so den Kontrast wie schwarz/gelb bildet. Beim NB 1400v5 sind es gerade mal 370km geworden und als die Kratzer auf dem Dämpfungsmaterial kamen war Feierabend.
15
Hi in die Runde,
bei mir (184cm / 73-76 Kg) sind die Tempo Schuhe (Adidas: Boston, Nike: Lunarspeed, -tempo, ect.) meist bereits nach 400-500km durch. Mehr km vertragen vom Empfinden des Komforts bei mir die wenigsten.
Meine Joggingschuhe wie Nike Pegasus, Hoka Clifton, New Balance 1080 und ähnliche, vertragen meist auch nur 600-800km. Manche hier erwähnten Schuhe hatte ich auch im Gebrauch und viel geringere km beim aussortieren.... darum selber rausfinden!
Ich bin Mittelfußläufer und trainiere meist 2 Tempotrainings und einen langen in der Woche, die anderen tage sind meine Jogging tage mit den entsprechenden Schuhen. Ich bin sicher auch durch das 6-7malige Training auch empfindlicher.
Zum Sohlenabrieb und optischen Verschleiß kann ich auch nur erwähnen das bei mir nur meine Temposchuhe im Abdruckbereich einen sichtbaren Verschleiß erkennen lassen. Dieser ist je nach Modell auch variabel.
Die Frage bzw. Erfahrung ist dadurch sehr individuell. Der Laufstil und ist auch ein sehr starker Faktor....
Den Unterschied findest raus wenn selbiges Modell in neu probierst sowie bei mehreren Modellen diese mit Zeitverschiebung kaufst.
Viel Spaß beim Training
Jakob -der sich heute aufraffen muss kurz zu Joggen :-)
bei mir (184cm / 73-76 Kg) sind die Tempo Schuhe (Adidas: Boston, Nike: Lunarspeed, -tempo, ect.) meist bereits nach 400-500km durch. Mehr km vertragen vom Empfinden des Komforts bei mir die wenigsten.
Meine Joggingschuhe wie Nike Pegasus, Hoka Clifton, New Balance 1080 und ähnliche, vertragen meist auch nur 600-800km. Manche hier erwähnten Schuhe hatte ich auch im Gebrauch und viel geringere km beim aussortieren.... darum selber rausfinden!
Ich bin Mittelfußläufer und trainiere meist 2 Tempotrainings und einen langen in der Woche, die anderen tage sind meine Jogging tage mit den entsprechenden Schuhen. Ich bin sicher auch durch das 6-7malige Training auch empfindlicher.
Zum Sohlenabrieb und optischen Verschleiß kann ich auch nur erwähnen das bei mir nur meine Temposchuhe im Abdruckbereich einen sichtbaren Verschleiß erkennen lassen. Dieser ist je nach Modell auch variabel.
Die Frage bzw. Erfahrung ist dadurch sehr individuell. Der Laufstil und ist auch ein sehr starker Faktor....
Den Unterschied findest raus wenn selbiges Modell in neu probierst sowie bei mehreren Modellen diese mit Zeitverschiebung kaufst.
Viel Spaß beim Training
Jakob -der sich heute aufraffen muss kurz zu Joggen :-)
16
[quote="JoelH"]Da es bei den Schuhen nicht nur auf die Außensohle, sondern auch auf den Innenaufbau der Innensohle geht kann man aus deinen Bildern nichts genaues ableiten. [/quote]
Ja und Nein. Wenn die Außensohle fertig ist, dann spielt die Dämpfung wenig Rolle. Wenn die Außensohle ok ist, kann aber natürlich die Dämpfung hinüber sein.
Ja und Nein. Wenn die Außensohle fertig ist, dann spielt die Dämpfung wenig Rolle. Wenn die Außensohle ok ist, kann aber natürlich die Dämpfung hinüber sein.
Das beruhigt mich. Sonst hat man immer den Eindruck, dass alle Leute 700-1000km in ihren Schuhen hinbekommen.[/font][/color][quote="Jakob"][/align]Ich bin Mittelfußläufer und trainiere meist 2 Tempotrainings und einen langen in der Woche, die anderen tage sind meine Jogging tage mit den entsprechenden Schuhen. Ich bin sicher auch durch das 6-7malige Training auch empfindlicher.Jakob hat geschrieben: bei mir (184cm / 73-76 Kg) sind die Tempo Schuhe (Adidas: Boston, Nike: Lunarspeed, -tempo, ect.) meist bereits nach 400-500km durch.
[/quote]Mir sind meine Gräten auch zu schade das zu testen. Mein Trainingsaufbau ist ähnlich.
[quote="Jakob"]
Den Unterschied findest raus wenn selbiges Modell in neu probierst[/quote][quote="Jakob"]
Kann ich voll unterschreiben. Bin jetzt beim dritten Paar Zante v3 und hab bei jeweils ~500-550km gewechselt. Der jeweils neue Schuh war von der Dämpfung ne ganz andere Nummer als der alte. Selbst beim 1400v5 nach 370km hat sich der neue deutlich anders angefühlt. Nur bei den Adidas mit Boost empfinde ich das nicht so (bin beim dritten Boston 6). Vielleicht ist da an der Werbung, dass TPU Schaum deutlich besser in der Formstabilität ist, mal was dran.
17
Wobei das sehr relativ ist, alle vier Sohlen haben m.E. noch genug Profil, wenn man von der Fussspitze absieht. Der Bosten z.B. hat von Haus aus nur sehr wenig Profil, der ist m.E. sogar noch sehr frisch, wenn die Spitze nicht weg wäre. Was mich da mal interssieren würde ist, wie der Träger das schafft, denn alle Vier haben wirklich abgelaufene Spitzen aber ansonsten kaum Abrieb.Dirk_H hat geschrieben:
Ja und Nein. Wenn die Außensohle fertig ist, dann spielt die Dämpfung wenig Rolle.
Bei meinen Schuhen ist eher die gesamte Frontpartie bis zum Zehballen abgerieben.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
18
JoelH hat geschrieben:Wobei das sehr relativ ist,
Jup. Bei jedem Abdruck wegrutschen wenn man auf glattem oder leicht nassem Asphalt ist, finde ich halt nicht so prickelnd.
JoelH hat geschrieben:Was mich da mal interssieren würde ist, wie der Träger das schafft, denn alle Vier haben wirklich abgelaufene Spitzen aber ansonsten kaum Abrieb.
Der Träger=Ich. Vermutlich Laufstil.
@JoelH: Wie groß bist du?
@JoelH: Wie groß bist du?
20
Ok, danke. Ich bin ~175cm. Hab mal dein Runalyze Link der Signatur angeklickt. Deine DLs liegen bei ~95-110cm Schrittlänge. Bei mir so bei ~125-130cm. Da machen wir vermutlich diverses unterschiedlich. Da könntest du übrigens auch mal ansetzen. Das sind echt kurze Schritte. Selbst regenerativ liegt bei mir bei 115cm.JoelH hat geschrieben:Ca.1.80, allerdings in Läuferhaltung sicher nur 1.70
(Nebenbei, ich glaub dein angegebener HFmax muß Nonsense sein. Man läuft doch keinen HM bei 67% oder 10er bei 73%. Da fehlen vermutlich ~15-20%)
21
Ja, das Problem ist, dass mich längere Schritte übermäßig belasten. Ich habe in meiner Laufgruppe auch einen ehemaligen Bahnläufer, der macht gigantisch lange Schritte, wenn ich da versuche mit zu gehen (in der Schrittlänge, nicht der Geschwindigkeit) dann bin ich ruckzuck platt.Dirk_H hat geschrieben:Ok, danke. Ich bin ~175cm. Hab mal dein Runalyze Link der Signatur angeklickt. Deine DLs liegen bei ~95-110cm Schrittlänge. Bei mir so bei ~125-130cm. Da machen wir vermutlich diverses unterschiedlich. Da könntest du übrigens auch mal ansetzen. Das sind echt kurze Schritte. Selbst regenerativ liegt bei mir bei 115cm.
Ich weiss. Ich denke mittlerweile die Aussreiser nach oben waren doch eher fehler des Gurtes als das Problem der Handgelenksmessung. Ich hatte den Wert auch schon auf 185 runtergeregelt, aber dann habe ich immer wieder Pulsfolgen von > 100% gehabt, was ja auch keinen Sinn macht. Und da mich der Puls nur sekundär interessiert ist mir das nicht so wichtig. Ich vergleiche einfach die 80% gegeneinander denn solange ich die Basis gleichsetze ist zwar der %-Wert falsch aber im Verhältinis zu den anderen Läufen korrekt.Dirk_H hat geschrieben: (Nebenbei, ich glaub dein angegebener HFmax muß Nonsense sein. Man läuft doch keinen HM bei 67% oder 10er bei 73%. Da fehlen vermutlich ~15-20%)
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
22
Moin zusammen,
danke für die Antworten. Ich sehe schon, dass ist alles recht individuell. Mein erstes paar Saucony habe ich nach gut 550km aussortiert und gegen ein Paar Polar FLow getauscht. Beides sehr angenehme Schuhe. Mein 2. Paar sind Adidas Supernova, und da habe ich jetzt schon nach gut 330km das Gefühl nicht mehr so gedämpft wie zu Beginn zu laufen. Was die Schrittlänge angeht, so habe ich bei einer Laufstilanalyse gesagt bekommen, lieber kleine und mehr Schritte und diese nah am Körperschwerpunkt. Bei mir passt es zumindest. Danke EUch.
Gruß Tom
danke für die Antworten. Ich sehe schon, dass ist alles recht individuell. Mein erstes paar Saucony habe ich nach gut 550km aussortiert und gegen ein Paar Polar FLow getauscht. Beides sehr angenehme Schuhe. Mein 2. Paar sind Adidas Supernova, und da habe ich jetzt schon nach gut 330km das Gefühl nicht mehr so gedämpft wie zu Beginn zu laufen. Was die Schrittlänge angeht, so habe ich bei einer Laufstilanalyse gesagt bekommen, lieber kleine und mehr Schritte und diese nah am Körperschwerpunkt. Bei mir passt es zumindest. Danke EUch.
Gruß Tom