Moin
Mein Mann hat vor ein paar Jahren eine Leistungsanalyse machen lassen. Er hatte einen guten Arzt gefunden, der sich viel Zeit für die körperliche Untersuchung Zeit genommen hat. (Baustellen: Knie, Knöchel)
Bezugnehmend auf seine Untersuchungen hat er dann eine Trainingsemfehlung auf gestellt. Er hat dann für -ich glaub für ein halbes Jahr- einen Trainingsplan bekommen, Lakatatanalyse mit dabei. Und er hatte recht schnell gut Erfolge im Marathon, und ist auch auf auf 10 Km recht schnell geworden. (schneller als ich)
Und zum Trainingsstil (3x Woche 10-15 Km) laufen, kann ich den Vorschreibern nur zustimmen, ist zu einseitig.
Man möchte beim Laufen Abschalten, die Natur genießen etc.
Das ist kontraprodukiv, um Verletzungen vor zu beugen, muss man abwechslungsreich trainieren.
Bei Deinem Trainingsstil setzt Du keine Reize, die Leistung geht dann zurück.
"Wer rastet, der rostet" auf "Gut Deutsch".
Aus meiner Schulzeit (Sportabi 1984) kann ich mich an den Begriff "Stereotypen" erinnern.
Bei Wikipedia findet man auch genauere Erklärung dazu.
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodisi ... _Trainings
Meine Empfehlung, gönne Dir die Leistungsanalyse, vorher kluge Fragen ausdenken. So bekommst Du auch gleich ein Feedback über Deine Gesundheit. Du wirst nicht wie ein Kassenpatient behandelt. (Nur Vorteile, für 79 Euro.)
Zu meinem Trainingsstil. Ich habe früher zu viel gemacht, mein Motto ist "weniger ist mehr" und man halt heraus finden, worauf es ankommt.
Ein paar Akzente setzen, beim Radfahren wie beim Schwimmen, also kurze Sprints, kurze Antritte (beim Rad).
Du kannst ja, beides machen: Abschalten und Reize setzen.
Zu erst die müden Knochen etwas strecken, räkeln, Hopserlauf,eine Katze streckt sich auch erst einmal ausgiebigst, bevor sie auf die Jagd geht.
Nach dem Einlaufen (1 km) 3-4 Km Fahrtspiel, die restlichen Kilometer meditatives Laufen in der Natur. Und "Cool Down" wie es so schön heißt, ein paar Kniebeugen, zwei Liegestütz. Man muss nicht viel machen. Mit der Zeit bekommt man raus, was einem bekommt.
(Darf ich mich alte Häsin hier auch einreihen? Darf ich mich vorstellen, W50, nebenher auch Triathletin, ich bin dabei heraus zu finden, wieviel Schläfchen ich mit minimalen Körpereinsatz bei maximaler Auslastung eines 24 Stunden-Tages (Kind, Mann, Haus, Garten, zwei Kaninchen) ordentliche Leistung abliefern kann, dabei gesund bleibe und immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen kann)
Ich wünsche allen alten Hasen ein schönes Wochenende
