Wielange wollen die Journalisten eigentlich noch Zeilenhonorar aus der Tube quetschen?
https://www.n-tv.de/sport/Stasi-Anschla ... 69470.html
Re: Aus der Presse
202Erschreckender, für mich, ist, dass das schon 25 Jahre her ist. Die Zeit vergeht echt wie gedopt.bones hat geschrieben: 19.11.2024, 10:59 Wielange wollen die Journalisten eigentlich noch Zeilenhonorar aus der Tube quetschen?
https://www.n-tv.de/sport/Stasi-Anschla ... 69470.html
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Aus der Presse
203Runners High......aber warum ist das berichtenswert?
https://www.welt.de/sport/article254597 ... unken.html
https://www.welt.de/sport/article254597 ... unken.html
Re: Aus der Presse
204Typisch Amis, keine Bildung, keine Ahnung. Anstatt den NY Startplatz zu blockieren hätte sie auch an entsprechenden Spezialmarathons teilnehmen können.bones hat geschrieben: 22.11.2024, 10:39 Runners High......aber warum ist das berichtenswert?
https://www.welt.de/sport/article254597 ... unken.html
https://www.marathon-alsace.com oder https://www.marathondumedoc.com/en zum Beispiel.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Aus der Presse
205Irgendwie muss man ja die Aufmerksamkeit auf sich lenken, wenn die Leistung allein nicht ausreichend Beachtung findet.bones hat geschrieben: 22.11.2024, 10:39 Runners High......aber warum ist das berichtenswert?
https://www.welt.de/sport/article254597 ... unken.html
Eine durchschnittliche oder Nicht-Leistung erscheint - für so manchen Leser/Autor- auf einmal in einem ganz neuen Glanz wenn man sie mit einem entsprechendem Schleifchen verpackt...
Mit 4:14/M ziehste halt keinen Hering vom Teller...
Re: Aus der Presse
206Wie Nahrungsergänzungsmittel der Leber schaden:
https://www.tagesschau.de/wissen/gesund ... r-100.html
Da hier ja immer wieder solche „Mittelchen“ beworben werden.
https://www.tagesschau.de/wissen/gesund ... r-100.html
Da hier ja immer wieder solche „Mittelchen“ beworben werden.
Re: Aus der Presse
207Die Menge machs ...Steffen42 hat geschrieben: 25.11.2024, 06:49 Wie Nahrungsergänzungsmittel der Leber schaden:
https://www.tagesschau.de/wissen/gesund ... r-100.html
Da hier ja immer wieder solche „Mittelchen“ beworben werden.
Alle Wochen weden neue Studien veröffentlicht, was vorbeugend gegen Krebs, Diabetes, Schlaganfal, gegen das Alter, gegen Demenz oder für die Fitness gut sein soll.
Der moderne Mensch möchte natürlich lange gesund, köperlich und Geistig Fit bleiben und dabei nicht auf sein 10h Arbeitstag verzichten.
Da ist es doch verlockend, wenn in den Medien und sozialen Netztwerken, Auszüge aus Studien veröffentlicht werden, die zeigen wie man leichter, schneller und vor allem bequemer dem Ideal entsprechen kann.
Auf der anderen Seite sucht man den Grund für Erkrankungen dann wieder bei den früher empfohlenen NEM und Lebensmittel.
Als vor ein paar Jahren die Smoothies beworben wurden, als das Wundermittel für die gestresste Gesellschaft, da habe ich gewarnt, dass es nicht gut sein kann soviel Obst + Gemüse, aufgeschlossen als Saft zu trinken.
Und plötzlich - welch Wunder, bemerkt man eine Zunahme von Erkrankungen der Leber aufgrund über reichlichem Smoothies konsum.
https://natuerlich.thieme.de/aktuelles/ ... hadet-1705
Ich habe zu meiner Schulzeit noch das Zitat von Paracelsus gelehrt bekommen:
"Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift." Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist."
Re: Aus der Presse
208Oder anders: alles was eine Wirkung verspricht, kann auch eine Nebenwirkung haben.klnonni hat geschrieben: 25.11.2024, 09:18 Ich habe zu meiner Schulzeit noch das Zitat von Paracelsus gelehrt bekommen:
"Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift." Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist."
Wenn es keine Wirkung hat, hat es auch keine Nebenwirkung.
Von daher verlasse ich mich halt lieber auf wirksame Dinge der "bösen Pharmamafia", die im Unterschied zu NEM oder "pflanzlichen Medikamenten" einem kontrollierten Prozess unterliegen.
Re: Aus der Presse
209https://www.floradix.de/wer-braucht-flo ... wanger_hut
Bei meiner Frau waren es Bananen, Bananen, Bananen, Bananen ......... (gefühlt auf jedem Foto Bananen, virtuos und anmutig in der linken Hand geführt).
Knippi
Bei meiner Frau waren es Bananen, Bananen, Bananen, Bananen ......... (gefühlt auf jedem Foto Bananen, virtuos und anmutig in der linken Hand geführt).
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Aus der Presse
210Die TUI Mittelmeer Marathon Liga startet nächstes Jahr.
https://www.marathon4you.de/meldungen/s ... -liga/9891
https://www.marathon4you.de/meldungen/s ... -liga/9891
Re: Aus der Presse
212Ich kann den Bogen nach voll ziehen, den er da gespannt hat.
Bei Tante Gudulu mit "kate bush joggerin`?" gesucht - wird viel "running up that hill" gelistet. Vielleicht hat die KI entdeckt, dass sie Läuferin sei.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Aus der Presse
213It's magic.....hardlooper hat geschrieben: 23.12.2024, 15:06Ich kann den Bogen nach voll ziehen, den er da gespannt hat.
Bei Tante Gudulu mit "kate bush joggerin`?" gesucht - wird viel "running up that hill" gelistet. Vielleicht hat die KI entdeckt, dass sie Läuferin sei.
Knippi
https://www.youtube.com/watch?v=3SldDEN ... yofflowers
Re: Aus der Presse
214"15 Kilometer Silvesterlauf sind nicht genug - 19 Ultra-Läufer sind seit 9.30 Uhr unterwegs, macht aus dem Silvesterlauf einen Silvesterlauf-Marathon"
https://www.soester-anzeiger.de/sport/l ... 92526.html
https://www.soester-anzeiger.de/sport/l ... 92526.html
Re: Aus der Presse
215Nicht aus der Presse, aber ein Blogartikel über Laufen und Social Media. Und eine Erkenntnis, die immer wieder gerne bestritten wird.
"So erscheint der Laufsport auch weniger exklusiv: In The State of Running 2019 , einer umfangreichen Analyse des Laufsports seit 1986, wurde festgestellt, dass die durchschnittlichen Marathon-Finisher*innen immer langsamer werden und das Motiv der Teilnehmer*innen seltener leistungsorientiert ist. Auch der Anteil der Frauen bei Laufwettkämpfen steigt stetig an. Die Lauf-Influencer*innen können zeigen, dass es keine schnellen Paces und einen perfekt trainierten Körper braucht, um dazuzugehören."
https://media-bubble.de/laufsport-als-t ... ial-media/
"So erscheint der Laufsport auch weniger exklusiv: In The State of Running 2019 , einer umfangreichen Analyse des Laufsports seit 1986, wurde festgestellt, dass die durchschnittlichen Marathon-Finisher*innen immer langsamer werden und das Motiv der Teilnehmer*innen seltener leistungsorientiert ist. Auch der Anteil der Frauen bei Laufwettkämpfen steigt stetig an. Die Lauf-Influencer*innen können zeigen, dass es keine schnellen Paces und einen perfekt trainierten Körper braucht, um dazuzugehören."
https://media-bubble.de/laufsport-als-t ... ial-media/
Re: Aus der Presse
216Prominachwuchshalbmarathoninnen beim Training.
"Ihre Lauf-Geschwindigkeit sei sehr schlecht, erzählt sie weiter. Aktuell brauche sie etwa neun Minuten für einen Kilometer. Aber: "Ich bin auch froh, dass ich überhaupt loslaufe. Meine erste Pace damals waren 11:55 Min", verrät sie lachend. "
https://www.mdr.de/meine-schlagerwelt/k ... g-100.html
"Ihre Lauf-Geschwindigkeit sei sehr schlecht, erzählt sie weiter. Aktuell brauche sie etwa neun Minuten für einen Kilometer. Aber: "Ich bin auch froh, dass ich überhaupt loslaufe. Meine erste Pace damals waren 11:55 Min", verrät sie lachend. "
https://www.mdr.de/meine-schlagerwelt/k ... g-100.html
Re: Aus der Presse
217~9 Minuten sind etwa 8:30min/km = 7km/h, also das was man als flotten Spaziergang bezeichnet ...bones hat geschrieben: 15.01.2025, 14:46 Prominachwuchshalbmarathoninnen beim Training.
"Ihre Lauf-Geschwindigkeit sei sehr schlecht, erzählt sie weiter. Aktuell brauche sie etwa neun Minuten für einen Kilometer. Aber: "Ich bin auch froh, dass ich überhaupt loslaufe. Meine erste Pace damals waren 11:55 Min", verrät sie lachend. "
https://www.mdr.de/meine-schlagerwelt/k ... g-100.html
Ich bin bei solchen Meldungen immer zwiegespalten.
Einerseits freut es mich, wenn Menschen anfangen sich zu bewegen - letztlich ist das größte Problem unseres Gesundheitswesen die fehlende Bewegung der Menschen.

Auf der anderen Seite bin ich erschrocken darüber, dass solche Leistungen - was früher ein täglicher Spaziergang war - eine Meldung wert ist und Bewunderung/Anerkennung auslöst.

Heute erzählte mir ein Kollege (sein Alter: Ende 30), dass er seit einer Woche jeden Tag mit dem Rad statt mit Auto zur Arbeit gekommen ist. Das hat er durch gehalten trotz Muskelkater nach dem ersten Tag!
Grundsätzlich sehr lobenswert!
Aber der Kollege wohnt max. 4km von unserer Arbeitsstelle entfernt und hatte ein Muskelkater von zweimaliger 12 - 15 Minuten langer Radfahrt?

Re: Aus der Presse
218Humanoide Roboter nehmen zusammen mit Menschen an Halbmarathon teil:
https://www.heise.de/news/Humanoide-Rob ... 51414.html
Schauen wir mal, ob sie durchhalten und die Sub 2 knacken.
https://www.heise.de/news/Humanoide-Rob ... 51414.html
Schauen wir mal, ob sie durchhalten und die Sub 2 knacken.
Re: Aus der Presse
219Dann gibt es an den Verpflegungsstellen bestimmt zukünftig Ladegeräte.Steffen42 hat geschrieben: 22.01.2025, 09:01 Humanoide Roboter nehmen zusammen mit Menschen an Halbmarathon teil:
https://www.heise.de/news/Humanoide-Rob ... 51414.html
Schauen wir mal, ob sie durchhalten und die Sub 2 knacken.
Re: Aus der Presse
220bones hat geschrieben: 22.01.2025, 09:14 Dann gibt es an den Verpflegungsstellen bestimmt zukünftig Ladegeräte.

Ich finde es faszinierend, wie effizient der menschliche Körper mit Energie umgeht.
Wenn ich mal 1.500 kCal "Verbrauch" für den HM ansetze, sind das umgerechnet 1,1kWh. Das ist echt wenig, wenn man die schlechte Aerodynamik und die Verluste durch Reibungsenergie sieht. Und dann müssen wir noch bisschen heizen und bisschen Saft geht für Gehirn und so drauf.

Würde gerne mal wissen, was die Roboter so verbrauchen. Hab nix dazu gefunden.
Wenn ich die 1,1kWh nehme, der Akku wäre winzig. Der Verbrauch dürfte daher exorbitant höher sein.
Re: Aus der Presse
221Im Prinzip gegebe ich dir Recht.Steffen42 hat geschrieben: 22.01.2025, 09:41bones hat geschrieben: 22.01.2025, 09:14 Dann gibt es an den Verpflegungsstellen bestimmt zukünftig Ladegeräte.
Ich finde es faszinierend, wie effizient der menschliche Körper mit Energie umgeht.
Wenn ich mal 1.500 kCal "Verbrauch" für den HM ansetze, sind das umgerechnet 1,1kWh. Das ist echt wenig, wenn man die schlechte Aerodynamik und die Verluste durch Reibungsenergie sieht. Und dann müssen wir noch bisschen heizen und bisschen Saft geht für Gehirn und so drauf.
Würde gerne mal wissen, was die Roboter so verbrauchen. Hab nix dazu gefunden.
Wenn ich die 1,1kWh nehme, der Akku wäre winzig. Der Verbrauch dürfte daher exorbitant höher sein.
Vor allem unser Körper führt auch noch wärend des laufes Reparaturen durch...
Aber sind 1.500 kCal. nicht 1,7 kWh ?

Re: Aus der Presse
222Ja natürlich.

Hatte mich verschrieben und den Umrechnungsfaktor (1,16) und nicht das Ergebnis angegeben.
Finde auch interessant bei diesen Gedankenspielen, wie effizient zum Beispiel das Radfahren ist im Vergleich zum Laufen.
So ein typischer kleiner e-bike Akku hat 500Wh Kapazität. Bin kein e-bike Fahrer, aber Reichweite dürfte so irgendwas um die 50km im Flachen sein. Natürlich tritt man mit, ohne geht ja nicht. Um also die Halbmarathon Distanz mit einem e-bike zu fahren, in einer vergleichbaren Geschwindigkeit, dürfte man vielleicht irgendwas um die 200Wh aus dem Akku ziehen (nicht mich festnageln). Mit der Gegenprobe, 100W zu treten dürfte irgendwie hin kommen, das 2h lang.
Mit einem Strompreis von 30ct gerechnet, verbraucht der flotte Läufer im Halbmarathon 50ct, der e-bike Fahrer 6ct. Beides, um 21km zurückzulegen.
Wird jetzt nerdig...

Re: Aus der Presse
223Einfach mal eine Behauptung raushauen. Wird schon stimmen, die eigene gefühlte Wirklichkeit. Es könnte schon helfen, sich die Anmeldezahlen bei den kommenden M und HM anzuschauen. Vieles schon ausgebucht. Von gestern ist nur die Art der Berichterstattung aus dem persönlichen, kleinen Bläschen.
"(Halb-) Marathon war gestern, jetzt ist Triathlon angesagt."
https://www.siegener-zeitung.de/lokales ... JWZZE.html
"(Halb-) Marathon war gestern, jetzt ist Triathlon angesagt."
https://www.siegener-zeitung.de/lokales ... JWZZE.html
Re: Aus der Presse
224Erstaunlich....in dem Alter solche Leistungen als berufstätiger.
https://www.frankfurt-marathon.com/tomm ... derkommen/
https://www.frankfurt-marathon.com/tomm ... derkommen/
Re: Aus der Presse
225Aus der Welt der Stars und Sternchen:
"Popstar Harry Styles hat den Tokio-Marathon 2025 in der bemerkenswerten Zeit von 3:24:07 Stunden beendet..."
https://www.spiegel.de/sport/harry-styl ... 2ec393bb9a
"Popstar Harry Styles hat den Tokio-Marathon 2025 in der bemerkenswerten Zeit von 3:24:07 Stunden beendet..."
https://www.spiegel.de/sport/harry-styl ... 2ec393bb9a
Re: Aus der Presse
226Anscheinend kennt man den, ich leider nicht. Schade, dass er sich nicht für den Sub 3:20 Faden qualifiziert hat, wir haben etwas Mitgliederschwund, da könnte so ein Promi helfen.bones hat geschrieben: 03.03.2025, 11:56 "Popstar Harry Styles hat den Tokio-Marathon 2025 in der bemerkenswerten Zeit von 3:24:07 Stunden beendet..."

Re: Aus der Presse
227Ich wäre ja qualifiziert, könnte aber nur anekdotisch von früher erzählen.Steffen42 hat geschrieben: 03.03.2025, 12:30Anscheinend kennt man den, ich leider nicht. Schade, dass er sich nicht für den Sub 3:20 Faden qualifiziert hat, wir haben etwas Mitgliederschwund, da könnte so ein Promi helfen.bones hat geschrieben: 03.03.2025, 11:56 "Popstar Harry Styles hat den Tokio-Marathon 2025 in der bemerkenswerten Zeit von 3:24:07 Stunden beendet..."![]()

Re: Aus der Presse
228Ich mache nicht mal das mehr.bones hat geschrieben: 03.03.2025, 12:40 Ich wäre ja qualifiziert, könnte aber nur anekdotisch von früher erzählen.![]()

Re: Aus der Presse
229Komoot wird an einen Investor verkauft:
https://www.heise.de/news/Wander-App-Ko ... 24277.html
Die App nutzt ja so manch einer hier.
Der Investor hat keinen tollen Ruf. Mal schauen, wie es da weitergeht.
https://www.heise.de/news/Wander-App-Ko ... 24277.html
Die App nutzt ja so manch einer hier.
Der Investor hat keinen tollen Ruf. Mal schauen, wie es da weitergeht.
Re: Aus der Presse
230Jupp. Blöde Geschichte, ich habe noch das "es wird sich erstmal nichts ändern" von GPSies im Ohr.
Das automatische Routing von Komoot ist teilweise echt Müll (mit dem Rennrad über einen nur für Fußgänger erlaubten Friedhof hatte ich schon) aber die hinterlegten Community-Infos inkl. vielen Bildern sind derzeit ungeschlagen.
Das automatische Routing von Komoot ist teilweise echt Müll (mit dem Rennrad über einen nur für Fußgänger erlaubten Friedhof hatte ich schon) aber die hinterlegten Community-Infos inkl. vielen Bildern sind derzeit ungeschlagen.
Re: Aus der Presse
231Wollte ich noch schreiben, was für eine Shitshow das damals war. Sehr schade, GPSies fehlt noch immer.ruca hat geschrieben: 23.03.2025, 08:17 Jupp. Blöde Geschichte, ich habe noch das "es wird sich erstmal nichts ändern" von GPSies im Ohr.
Und bei dem Investor, der jetzt Komoot gekauft hat, durfte ich den Niedergang der einstmals ganz guten App Evernote miterleben. Das war irgendwann nur noch so nervig, dass ich schreiend davongelaufen bin. Gefühlt jeden Monat wurde irgendwas mit Preisschild versehen oder bestehende Funktionalität gekappt.
Das Geschäftsmodell von Komoot war wahrscheinlich nicht so tragfähig. Gefühlt hat jeder, der das nutzt irgendwann mal ein Kartenpaket rabattiert geklickt und wirft seither kein Geld mehr nach. Anscheinend sind es 150 Mitarbeiter, die wollen auch irgendwie ihr Essen bezahlt bekommen, keine Ahnung, was die da alle so machen.
Ich hab damit noch nie auf dem Rad geroutet, immer nur bestehende Routen auf mein Radnavi geladen. Routing mit der App bei Wanderungen hat bei immer ganz gut geklappt. Wobei ich Komoot weniger wegen Aufzeichnung/Routing verwendet habe, sondern um mir in fremden Gegenden schöne Wanderrouten rauszusuchen.ruca hat geschrieben: 23.03.2025, 08:17 Das automatische Routing von Komoot ist teilweise echt Müll (mit dem Rennrad über einen nur für Fußgänger erlaubten Friedhof hatte ich schon) aber die hinterlegten Community-Infos inkl. vielen Bildern sind derzeit ungeschlagen.
Routen zusammenklicken geht ganz gut mit bikerouter.de, das hat bisschen GPSies Charme und ist auch frei. Wäre trotzdem schade, wenn Komoot irgendwann nicht mehr da wäre.
Re: Aus der Presse
232Lustig ist auch deren aktuelles Angebot, das zeigt, dass sie komplett den Überblick verloren haben:Steffen42 hat geschrieben: 23.03.2025, 08:40 Das Geschäftsmodell von Komoot war wahrscheinlich nicht so tragfähig. Gefühlt hat jeder, der das nutzt irgendwann mal ein Kartenpaket rabattiert geklickt und wirft seither kein Geld mehr nach. Anscheinend sind es 150 Mitarbeiter, die wollen auch irgendwie ihr Essen bezahlt bekommen, keine Ahnung, was die da alle so machen.
https://www.komoot.com/de-de/premium
Das erste Jahr ist also 11 Cent teurer als die Folgejahre?Upgrade-Angebot
2,49€ / Monat
Jährliche Abrechnung. Erstes Jahr nur 29,99 €.
Wobei ich ehrlich überrascht bin, der Preis ist noch einigermaßen ok, ich hätte auch gedacht, dass die im üblichen "Sportabo-Preisbereich" nördlich von 60€/Jahr liegen.
Edit: Derzeit hält sich der Mehrwert aber auch in engen Grenze. Wenn die Urpsrungsfunktionen beschnitten werden, werden gleichzeitig ziemlich sicher auch die Preise hochgehen.
Re: Aus der Presse
233Bei mir steht da:ruca hat geschrieben: 23.03.2025, 09:45Das erste Jahr ist also 11 Cent teurer als die Folgejahre?Upgrade-Angebot
2,49€ / Monat
Jährliche Abrechnung. Erstes Jahr nur 29,99 €.
"Weil du bereits das Welt-Paket gekauft hast, möchten wir uns bedanken und dich einladen, komoot Premium vor allen anderen zu entdecken. Upgrade jetzt um alle Funktionen zu erleben – und spare dabei 30,00 € / erstes Jahr."
...
"Hol dir komoot Premium zum Vorzugspreis von 29,99 € fürs erste Jahr. Der normale Preis beträgt 59,99 € pro Jahr."
Von den Features für mich total uninteressant. Nutze Komoot vielleicht 2-3 Mal pro Jahr, da brauche ich kein weiteres Abo.
Ich meine gelesen zu haben, dass die für Neukunden das Kartenpaket nicht mehr anbieten wollen. Wie dann das Preismodell aussehen wird, wird spannend. Irgendwann ist bei den meisten Menschen auch mal Schluss mit fixen Kosten jeden Monat.
Re: Aus der Presse
234Für bisher noch nicht synchronisierte Geräte/Platformen wurde die Synchronisierung ohne eigene App bereits zu Premium verschoben.
https://youtu.be/fA_fwn1XGoQ?t=66
(leider finde ich keine bessere Quelle).
Auch ganz toll, wenn Du jemandem Komoot empfiehlst ("das geht da ganz gut und kostenlos") und der zum kostenpflichtigen Abo gezwungen wird. Der hält Dich doch auch für bekloppt.
[edit]
Stimmt wohl nicht ganz, was ich schrieb. Es hängt wohl davon ab, ob man bis Februar das Welt-Paket gekauft hatte.
Ich selbst habe irgendwann mal für ganz kleines Geld in einem Aktionszeitraum das Welt-Paket gekauft.
https://youtu.be/fA_fwn1XGoQ?t=66
(leider finde ich keine bessere Quelle).
Auch ganz toll, wenn Du jemandem Komoot empfiehlst ("das geht da ganz gut und kostenlos") und der zum kostenpflichtigen Abo gezwungen wird. Der hält Dich doch auch für bekloppt.
[edit]
Stimmt wohl nicht ganz, was ich schrieb. Es hängt wohl davon ab, ob man bis Februar das Welt-Paket gekauft hatte.
Ich selbst habe irgendwann mal für ganz kleines Geld in einem Aktionszeitraum das Welt-Paket gekauft.
Zuletzt geändert von ruca am 23.03.2025, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Aus der Presse
235DC Rainmaker hatte dazu berichtet:ruca hat geschrieben: 23.03.2025, 11:18 Für bisher noch nicht synchronisierte Geräte/Platformen wurde die Synchronisierung ohne eigene App bereits zu Premium verschoben.
(leider finde ich keine bessere Quelle).
https://www.dcrainmaker.com/2025/03/kom ... of-it.html
Mir ist das recht egal. Sobald allerdings ein Preisschild vor den Download von GPX gehängt wird, bin ich da raus.
Re: Aus der Presse
236Jupp.Steffen42 hat geschrieben: 23.03.2025, 11:39 Mir ist das recht egal. Sobald allerdings ein Preisschild vor den Download von GPX gehängt wird, bin ich da raus.
Die Welt hat sich inzwischen ja auch weitergedreht. Es gibt mehr Plattformen und die werden immer besser, zudem kann man inzwischen auch in Deutschland fast flächendäckend per Streetview von Apple und Google nachschauen, wie tauglich die geplante Strecke ist.
Gut möglich, dass beide auch bald Routenplanung für Läufer und Rennräder anbieten. Die Daten dafür haben sie zweifellos. Und spätestens dann schaut Komoot ganz doof aus der Wäsche.
Re: Aus der Presse
237Bei Apple gibt es das bereits. In den USA haben sie kuratierte (Wander-)Routen in Nationalparks. Die kann man dann offline inklusive Topo-Karten auf iPhone oder Apple Watch laden und dort ablatschen mit Abbiegehinweisen. Ebenso kann man in Apple Maps selbst Routen zusammenklicken, das geht weltweit. Wenn man das Gebastel auf dem Mac oder iPad macht, ist das sogar ganz ok. Leider kein GPX-Import möglich.ruca hat geschrieben: 23.03.2025, 11:51 Gut möglich, dass beide auch bald Routenplanung für Läufer und Rennräder anbieten. Die Daten dafür haben sie zweifellos. Und spätestens dann schaut Komoot ganz doof aus der Wäsche.
Re: Aus der Presse
238Unter der Voraussetzung des einmaligen Obolus für das komplette Karten-Welt-Paket, der Community und der Highlights war das auch zum Wandern eine Empfehlung wert. Für Mountainbiker und Rennradfahrer war Komoot nie empfehlenswert. Hauptsächlich durch die schlechte Navigation. Für letzteres ein Tipp: mit Google lässt sich das navigieren wunderbar problemlos durchführen. Das hat mir bei den langen Kanten schon oft den Arsch vor der nahenden Dunkelheit gerettet! Und beim navigieren mit dem Rad ist Google darauf gepolt Strecken abseits vom Straßenverkehr zu priorisieren. Ohne die Community und den Highlights wäre Komoot niemals so groß geworden. Mit dem Verkauf ist die App im Sack.

Re: Aus der Presse
239Wenn man die Macken des Editors kennt (und die Ansicht auf OSM umschaltet) ist der Webeditor auch für Rennrad richtig gut - solange man sich Zeit nimmt und das in Ruhe anpasst. Die Integration von Streckenvorschlägen und -fotos in die Kartenansicht ist nämlich grandios.
Die Strava-Routen sollen übrigens auch richtig gut geworden sein. Wenn dem tatsächlich so ist, macht das den Markt noch enger.
Die Strava-Routen sollen übrigens auch richtig gut geworden sein. Wenn dem tatsächlich so ist, macht das den Markt noch enger.
Re: Aus der Presse
240Mit dieser Funktion hat Komoot unabhängig von der unterschiedlichen Darstellung der Karten mE die Schwächen von OSM in Bezug auf den Ist-Zustand zum Teil korrigiert, aber nicht gänzlich. Das fällt beim Rennrad nicht auf, aber bei der Planung von Gravel-fähigen und vor allem MTB-Routen. Da wurden z.B. seit Jahrzehnten sich selbst überlassene Rückegassen als befahrbar dargestellt, und werden es noch - als Mountainbiker musste ich deshalb öfter mal das Rad schieben als mir lieb war.ruca hat geschrieben: 23.03.2025, 13:12Wenn man die Macken des Editors kennt (und die Ansicht auf OSM umschaltet) ist der Webeditor auch für Rennrad richtig gut - solange man sich Zeit nimmt und das in Ruhe anpasst. Die Integration von Streckenvorschlägen und -fotos in die Kartenansicht ist nämlich grandios.


Re: Aus der Presse
241Beim Rennrad fällt es auch auf. Regelmäßig habe ich hier Fußwege ohne Radfahrerfreigabe im Routing drin, auf die man erstens gar nicht dürfte und zweitens gar nicht will, da unübersichtliche Holperpisten. Dafür wird ein legal befahrbarer Abschnitt (Poller, der eine ehemalige Durchgangsstraße unterbricht und wo für diese 10cm tatsächlich ein gemeinsames Radfahrer/Fußgänger-Blausschild steht) als illegal bezeichnet.Hefeteilchen hat geschrieben: 23.03.2025, 14:23 Das fällt beim Rennrad nicht auf, aber bei der Planung von Gravel-fähigen und vor allem MTB-Routen.
Google ist hier übrigens noch schlimmer. Das will unbedingt auf Hauptstraßen und wenn es zu diesem Routenpunkt zwinge, baut es an anderer Stelle überflüssige Sandwege ein.
Komplett versagt hier übrigens Garmin. Das nimmt dann den linksseitigen Fußweg/Radfahrer an der Hauptstraße, der für diese Richtung gar nicht freigegeben ist.
Ich baue mir schöne Rennradstrecken lieber manuell zusammen und genieße es bie Komoot, dass man dort (noch) extrem viele Informationen direkt in der Karte erhält.
Re: Aus der Presse
243Münchner Marathon Sieger O. Herrmann von 2016 wegen Drogenhandel (200kg Koks) verhaftet:
https://www.ovb-heimatzeitungen.de/spor ... bwegen.ovb
Kein Aprilscherz, das ging schon einige Tage durchs Netz.
https://www.ovb-heimatzeitungen.de/spor ... bwegen.ovb
Kein Aprilscherz, das ging schon einige Tage durchs Netz.
Re: Aus der Presse
244Nicht aus der Printpresse, jedenfalls bislang, aber wo würde es eher passen?
Ab jetzt zu haben, Training mit Pfeiffers für Ambitionierte ist zu buchen. Mind. 4x Training/wtl., 250€/mtl. Individuelle Betreuung, keine Standardpläne.
Ab jetzt zu haben, Training mit Pfeiffers für Ambitionierte ist zu buchen. Mind. 4x Training/wtl., 250€/mtl. Individuelle Betreuung, keine Standardpläne.
Re: Aus der Presse
245... und die Pläne schreibt dann am Ende des Tages bestimmt der "Schmitti"! Wer auf das Knowhow von Pfeiffers Trainer Timo Kuhlmann setzten möchte kann es auch etwas günstiger haben. In der Exakt Health App gibt es jetzt von ihm Laufpläne für 5K,10K, HM und M! Sind dann eben Standardpläne!RaviniII hat geschrieben: 01.04.2025, 10:13 Nicht aus der Printpresse, jedenfalls bislang, aber wo würde es eher passen?
Ab jetzt zu haben, Training mit Pfeiffers für Ambitionierte ist zu buchen. Mind. 4x Training/wtl., 250€/mtl. Individuelle Betreuung, keine Standardpläne.
Re: Aus der Presse
246Relativ schnell und vergleichsweise einfach verdientes Geld - sicher werden sich einige finden, die das in Anspruch nehmen.
Auch sein Podcast wird mehr und mehr zur Werbeveranstaltung für seine Partner.
Aus seiner Sicht alles nachvollziehbar - man muss ja sehen wo man bleibt...
Auch sein Podcast wird mehr und mehr zur Werbeveranstaltung für seine Partner.
Aus seiner Sicht alles nachvollziehbar - man muss ja sehen wo man bleibt...
Re: Aus der Presse
247https://www.msn.com/de-de/sport/fussbal ... 98ab&ei=26
Ganz doll aufregend. Kein Wunder, dass .............
Knippi
Ganz doll aufregend. Kein Wunder, dass .............
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Aus der Presse
248Immer mehr Informationen, immer weniger Kompetenz. Nein, nicht beim Laufen (oder doch auch?), sondern bei Gesundheitsfragen.
" Im Jahr 2024 verzeichneten die Forscherinnen und Forscher bei 75,8 Prozent der Erwachsenen in Deutschland eine unzureichende Gesundheitskompetenz.
Damit haben drei von vier Menschen Probleme beim Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden von Gesundheitsinformationen. Zum Vergleich: Im Jahr der ersten Untersuchung 2014 lag die Zahl bei 54,3 Prozent. Sechs Jahre später verzeichnete die Forschung bereits eine Verschlechterung auf 64,2 Prozent."
https://www.apotheken-umschau.de/unsere ... kompetenz/
" Im Jahr 2024 verzeichneten die Forscherinnen und Forscher bei 75,8 Prozent der Erwachsenen in Deutschland eine unzureichende Gesundheitskompetenz.
Damit haben drei von vier Menschen Probleme beim Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden von Gesundheitsinformationen. Zum Vergleich: Im Jahr der ersten Untersuchung 2014 lag die Zahl bei 54,3 Prozent. Sechs Jahre später verzeichnete die Forschung bereits eine Verschlechterung auf 64,2 Prozent."
https://www.apotheken-umschau.de/unsere ... kompetenz/
Re: Aus der Presse
249Quasi googlen bis der Arzt kommt.bones hat geschrieben: 08.04.2025, 11:44 Immer mehr Informationen, immer weniger Kompetenz. Nein, nicht beim Laufen (oder doch auch?), sondern bei Gesundheitsfragen.
" Im Jahr 2024 verzeichneten die Forscherinnen und Forscher bei 75,8 Prozent der Erwachsenen in Deutschland eine unzureichende Gesundheitskompetenz.
Damit haben drei von vier Menschen Probleme beim Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden von Gesundheitsinformationen. Zum Vergleich: Im Jahr der ersten Untersuchung 2014 lag die Zahl bei 54,3 Prozent. Sechs Jahre später verzeichnete die Forschung bereits eine Verschlechterung auf 64,2 Prozent."
https://www.apotheken-umschau.de/unsere ... kompetenz/


Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Aus der Presse
250Prognose:
Dann haben wir 2030 näherungsweise 100% Inkompetenz und näherungsweise 100% Fettleibigkeit.
Und 100% AfD Wähler.
Beispiel aus dem Bekanntenkreis: Herzanfall, --> Bypässe.
Dass er (extremen) Bluthochdruck hatte, war ihm nicht bekannt. Akademiker.
Dann haben wir 2030 näherungsweise 100% Inkompetenz und näherungsweise 100% Fettleibigkeit.
Und 100% AfD Wähler.
Beispiel aus dem Bekanntenkreis: Herzanfall, --> Bypässe.
Dass er (extremen) Bluthochdruck hatte, war ihm nicht bekannt. Akademiker.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.