Banner

Der Große Straßenlaufdiskussionthread

2701
Oder Sonja Krolik, die keinen Triathlon mehr bestreiten konnte und später als Sonja Oberem ganz passabel Marathon gelaufen ist?

LG TELIS FINANZ Regensburg - LG TELIS FINANZ Regensburg
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

2702
bones hat geschrieben:Erinnert sich jemand an die magersüchtige Boygroup der Skispringer? Wer war (oder ist es immer noch) Sponsor? Genau.....Milka.
Die haben aber nicht behauptet, dass sie jeden Tag 200-300 gr Schokolade essen. Die Hahners behaupten sowas und haben m.W. keinen Schokoladen-Hersteller als Sponsor. M.E. ist das halt für das Image. Bei denen wirkt halt so ziemlich alles durchdacht. Wer samstags einen Berglauf laufen kann, der hätte auch freitags die 10000m laufen können. Entweder wollte man so doppelt verdienen oder sich einer Blamage über 10000m entziehen.

M.E. kippt inzwischen auch die Stimmung. Auch der BamS-Artikel war m.E. etwas provokant geschrieben.

2704
Ich tu mich gerade echt schwer, mir da ein Urteil zu bilden. Denn ich mag die beiden (bzw. deren öffentliches Bild) nicht und laufe daher Gefahr, unsachlich oder gar boshaft zu werden.

Möglichst neutral: Die beiden vermarkten sich zu viel, posieren zu viel, kokettieren zu viel. Warum sie das tun, weiß ich nicht. Wenn sie glauben, das zu müssen (oder es aus vertraglichen Pflichten heraus tatsächlich müssen), dann hat das eine gewisse Tragik. Denn dann tun sie zu wenig von dem, was sie ja wahrscheinlich so lieben wie wir auch: einfach laufen, so viel es geht und so gut es geht.

2705
sbm80 hat geschrieben:Die haben aber nicht behauptet, dass sie jeden Tag 200-300 gr Schokolade essen.
Ich mag die Show der Beiden ja auch nicht, trotzdem sollte man doch bei der Wahrheit bleiben. Sie haben nichts von täglich gesagt, sondern dass das nach harten Trainingstagen durchaus öfter mal vorkommt.
Ob das nun stimmt sei dahingestellt, immer wenn so etwas bewusst öffentlich zelebriert wird, kommt mir das etwas komisch vor!

2706
Die Leistung ist beim Laufen sehr gut messbar. Wenn die Hahners die Quali für Rio geschafft haben, war sie wohl nicht so schlecht. Oder haben sie jemand besserem etwas weggenommen? Ob sie jetzt bis dahin jeden Tag Party machen oder sich ins Training stürzen - das Ergebnis wird es zeigen. Und sie dann damit leben müssen.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

2707
Die Theorien um den Süßkram klingen wirklich plausibel.
Hinter dem ganzen Marketing scheint, wie ich einmal gelesen habe, Dold zu stecken, ein studierter Diplom Wirtschaftswissenschaftler.

2708
Verstehe aber nicht, wieso das Süßkram hier so eine Diskussion verursacht. Ich nehme den beiden das ab, warum auch nicht. Die Mädels laufen teils 30-35k mit Tempo im Training, wenn man sich danach ein paar Scheiben dunkle Schokolade gönnt, so what? Ich glaube auch nicht, dass sie dadurch 1min langsamer werden in ihrer Endzeit. Man kann sich auch verrückt machen lassen. Die 10% gehören imho auch dazu, um ein Stück Lebensqualität und Ausgleich zu haben. Das finde ich, gilt sowohl für Freizeit als auch Profiläufer.

Schwieriger finde ich da schon die Reiserei. Jeden Tag 3-6 Stunden im Auto/Flieger, mit gepackten Koffern. Dazu die ganzen PR Termine. Also das wäre nichts für mich und schon gar nichts für die Regeneration. Aber da ist vielleicht jeder ein Ticken anders...

2709
Infest hat geschrieben:Die 10% gehören imho auch dazu, um ein Stück Lebensqualität und Ausgleich zu haben.
Gegen die 10% ist überhaupt nichts einzuwenden. Aber ein Stück Kuchen hat bereits 200 - 400 kcal. Selbst wenn das alleine die 10% wären, wäre die tägliche Kalorienzufuhr ziemlich üppig für solch zierliche Persönchen.

2710
Bharti hat geschrieben:Gegen die 10% ist überhaupt nichts einzuwenden. Aber ein Stück Kuchen hat bereits 200 - 400 kcal. Selbst wenn das alleine die 10% wären, wäre die tägliche Kalorienzufuhr ziemlich üppig für solch zierliche Persönchen.
Sie werden wohl sicher nicht jeden Tag Kuchen und Schokolade essen. Angenommen nach einem 35k Lauf mit normalen Grundbedarf gönnen sie sich sowas, da ist doch nix dabei. Da war der Tagesverbrauch locker +4k. Ansonsten werden sie sicher diszipliniert essen.

Außerdem finde ich es richtig und gut, wenn sie für Essen durch Sport werben. Es gibt immer noch viel zu viele junge Menschen, die viel Sport treiben und denken, sie dürfen nix essen. Gönnen sich keine Schokolade, keinen Kuchen, nichts, aus Angst, sofort 2-3kg zuzunehmen. Da finde ich es richtig und wichtig, wenn die beiden Mädels für viele andere junge Mädels Vorbilder sind und zeigen: "Hey, wenn ihr in der Woche gut Sport macht, dürft ihr euch auch was gönnen".

2711
Infest hat geschrieben:Verstehe aber nicht, wieso das Süßkram hier so eine Diskussion verursacht. Ich nehme den beiden das ab, warum auch nicht. Die Mädels laufen teils 30-35k mit Tempo im Training, wenn man sich danach ein paar Scheiben dunkle Schokolade gönnt, so what?
Iss mal ein paar Tafeln Schokolade mit > 80% Kakaoanteil. Ich bin mal auf Dein Feedback gespannt :zwinker5:
Die 10% gehören imho auch dazu, um ein Stück Lebensqualität und Ausgleich zu haben.
Natürlich gehören die dazu. Sie sind sogar wichtig. Der vermittelte Eindruck geht nur weit über diese 10% hinaus. Daher war das oben auf angesprochen worden (weiß nicht mehr von wem). Die Mädels trainieren extrem hart und sind in ihrer Lebensweise sehr konsequent und diszipliniert. Das müssen sie auch sein, um erfolgreich zu sein. So erscheint das vermittelte Bild eben eher als Marketing Gag. Das nun wieder könnte ich aber gut verstehen. Ich wollte auch nicht permanent mit Magersuchtsfragen konfrontiert werden. Hochleistungssport ist nun mal ein Ritt auf der Rasierklinge. Was nicht ins Bild der Zuschauer passt, wird eben etwas aufgehübscht. Schau Dir mal die schwedische Reportage "The Price for Gold" an. Da weiß man am Ende nicht, ob man beeindruckt oder erschüttert sein soll.

2712
Ich denke nicht, dass die beiden bei einem 35k-Lauf mehr als 1.500 kcal verbrauchen, weshalb ich nicht denke, dass der Tagesverbrauch auch nur an die 4k rankommt.

Ist aber eigentlich auch egal. Ich bin kein Fan ihrer Ernährungsphilosophie und würde Kuchen essen schon nicht als "sich etwas gönnen" bezeichnen, weil ich keinen Kuchen mag. Da finde ich die Beiträge von Gabius zu diesem Thema besser, obwohl ich kein Vegetarier bin und wenn ich mir was gönnen will, ein schönes Steak bevorzuge.

2713
Bharti hat geschrieben:Ich denke nicht, dass die beiden bei einem 35k-Lauf mehr als 1.500 kcal verbrauchen, weshalb ich nicht denke, dass der Tagesverbrauch auch nur an die 4k rankommt.

Ist aber eigentlich auch egal. Ich bin kein Fan ihrer Ernährungsphilosophie und würde Kuchen essen schon nicht als "sich etwas gönnen" bezeichnen, weil ich keinen Kuchen mag. Da finde ich die Beiträge von Gabius zu diesem Thema besser, obwohl ich kein Vegetarier bin und wenn ich mir was gönnen will, ein schönes Steak bevorzuge.
Am Ende ist es ja eine Einstellungssache. Jeder versteht was anders darunter, "sich was zu gönnen". Was ich im Kern damit meine ist: Wieviel bringt es mir, wenn ich zu 100% alles nach Plan befolge, darunter aber meine Motivation leidet, z.B weil ich auf viele bestimmte Dinge (sei es ein Steak) verzichten "muss" oder es mir einbilde, es zu müssen. Das hat dann auch was mit der Psyche zu tun, und ich stelle mir die Frage, was da am Ende mehr gewinnbringend angelegt ist, und ob z.B ab und an ein Bierchen nach einem Lauf (wie bsp. Neuschwander gerne davon schreibt) jetzt wirklich den extremen negativen Einfluss auf seine Zeiten haben und ob er ohne diese vielleicht jetzt nicht bei Olympia am Start wäre ( ;-) ), mag ich mal zu bezweifeln.

2714
Wenn sich die beiden so ernähren wie sie behaupten und sich regelmäßig tafelweise Schokolade gönnen, dann frag' ich mich, wo die Nachteile konkret liegen sollen, solange die Kalorienbilanz stimmt? Behindert Schokolade die Regeneration, hemmt sie gewisse Anpassungseffekte usw. sprich: leidet die Leistung, wenn man bei neutraler Kalorienbilanz Schokolade isst? Weiß da jemand konkretes?
Dass die beiden kein Übergewichtsproblem haben, nehme ich einfach mal an.
Ansonsten ist diese zur Schau gestellte Nicht-Askese natürlich auch Teil des Vermarktungskonzepts. Da wird schon ein Gutteil Übertreibung dabei sein, das stört mich jetzt nicht so sehr. Und wie letztlich jeder Einzelne zu seinen Leistungen kommt, wie groß die Entsagung sein muss (viele ziehen ja genau daraus Kraft) oder eben nicht (um sich auch psychisch entspannen zu können), ist ziemlich individuell. Ich glaube nicht, dass wir von hier aus bewerten können, ob die Ernährung der beiden sich negativ auf ein möglicherweise vorhandenes Leistungspotential auswirkt. Manche schwören halt allen weltlichen Gelüsten ab und werden dafür von ihren Bewunderern gefeiert und sind damit erfolgreich, andere brauchen die kulinarische Ablenkung, damit sie funktionieren und erfolgreich sein können.

2715
Infest hat geschrieben:Am Ende ist es ja eine Einstellungssache.....


Ich weiß schon, was Du meinst und stimme Dir auch in allen Punkten voll zu.

Ich bin halt hin- und hergerissen, wie ich den Auftritt bewerten soll. Auch das Dauerlächeln beim Marathon. Einerseits finde ich es gut, dass sie den Eindruck vermitteln, ihren Sport mit sehr viel Spaß zu betreiben. Andererseits fände ich es auch schön, wenn man sehen würde, dass so ein Marathonrennen anstrengend ist. Leistungssport auf diesem Niveau ist nunmal harte Arbeit.

2716
Bharti hat geschrieben: Auch das Dauerlächeln beim Marathon.
Ich finde hier wird es lächerlich.

Ich schnaufe beim Laufen wie ein Dampfross und schaue dabei böse drein -egal wie gut oder schlecht es mir geht. Selbst wenn ich es wollte, ginge es nicht anders (außer kurzzeitig, wenn tolle Zuschauer, ein Fotograf oder die Ziellinie in Sicht sind). Und bei den Hahners wird es halt umgekehrt sein...

Und beim Punkt Ernährung können wir viel rumdiskutieren, solange wir nicht wissen, wieviel von ihren Veröffentlichungen Dichtung und Wahrheit ist, bringt das alles nix.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

2717
Bharti hat geschrieben:

Ich weiß schon, was Du meinst und stimme Dir auch in allen Punkten voll zu.

Ich bin halt hin- und hergerissen, wie ich den Auftritt bewerten soll. Auch das Dauerlächeln beim Marathon. Einerseits finde ich es gut, dass sie den Eindruck vermitteln, ihren Sport mit sehr viel Spaß zu betreiben. Andererseits fände ich es auch schön, wenn man sehen würde, dass so ein Marathonrennen anstrengend ist. Leistungssport auf diesem Niveau ist nunmal harte Arbeit.
Vielleicht könnten wir eine Baustelle nach der anderen abarbeiten? Erst die Ernährung zu Ende kritisieren, dann den Mädels sagen, wie sie während eines Marathons gucken sollen? Dem Zuschauer zuliebe werden sie vielleicht die ein oder andere verzerrte Grimasse einstreuen können.

2719
McAwesome hat geschrieben:Vielleicht könnten wir eine Baustelle nach der anderen abarbeiten?
Ich wollte keine Baustellen abarbeiten, sondern einen weiteren Beleg liefern, dass alles Einstellungssache ist.


Und dass es auch ohne Dauerlachen geht, haben sie ja in Hannover gezeigt.

2720
Bharti hat geschrieben:dass alles Einstellungssache ist.
Ja, und?

Während des Laufs ist die Show auch verdammt wichtig. Das Buch von Steffny gelesen? Dort beschreibt er ganz anschaulich, wie es ihm mal bei einem Lauf auf den letzten Kilometern so richtig schlecht ging und er jeden Moment mit sich kämpfte, wann er nun Tempo rausnimmt und seinen Konkurrenten ziehen lässt....
Auf einmal ließ dann der Konkurrent abreißen, da man Steffny seine Probleme nicht ansah und seinen Konkurrenten, dem es genauso ging wie ihm so zermürbt hatte, am Ende war es ein grandioser Sieg mit großem Vorsprung für Steffny, wie knapp es tatsächlich war, hat er erst sehr spät enthüllt...

Ich glaube, so ein dauergrinsendes, leichtbeinig erscheinendes Mädel kann einen unheimlich nerven, wenn man darum kämpft, seine Pace zu halten...
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

2721
ruca hat geschrieben:Ja, und?
Ich glaube, wir verstehen uns nicht richtig.

Ich meinte nicht deren Einstellung, sondern meine. Warum die Lachen oder Kuchen essen oder was auch immer, weiß ich nicht. Ich interpretiere es nur im Rahmen meiner Möglichkeiten und mein Urteil über die beiden kann nunmal positiv oder negativ ausfallen, ohne dass sie es wohl beeinflussen können, da es ja meine Einstellung ist.

2722
ruca hat geschrieben:Ich glaube, so ein dauergrinsendes, leichtbeinig erscheinendes Mädel kann einen unheimlich nerven, wenn man darum kämpft, seine Pace zu halten...
... stimmt, das kann schon entscheidend sein im olympischen Kampf um Platz 21 bis 23...

Ernährung und Gesichtsausdruck finde ich noch am wenigsten fragwürdig an den beiden.
Viel mehr würde mich einmal eine ehrliche Stellungnahme zur Vielzahl von Marketingterminen interessieren, also konkret, ob man sich überhaupt Gedanken macht über den Einfluss der vielen Reiserei auf die sportlichen Möglichkeiten (so wie es hier im Forum passiert) oder ob man einfach alles mitnimmt, was so kommt.

Und ich wüsste immer noch gern, was Lisa geritten hat, in Hannover zu finishen. Für den Kopf mag es ja gut gewesen sein, erstens den Marathon in Hannover endlich geschafft und zweitens nicht aufgegeben zu haben. Aber muss man sich bei einem sportlich bedeutungslosen Rennen in einem Olympiajahr wirklich bis über die Kotzgrenze hinaus verausgaben? Mit allen Konsequenzen bezüglich Verletzungsgefahr während des Rennens und Regenerationsbedarf danach? Und zumal für eine völlig unterirdische Endzeit?

PS: Wurde eigentlich die wieder sehr gute Leistung von Fräulein Klosterhalfen beim Schuhverkäufer-Cup hier schon angemessen gewürdigt? Oder muss sie immer mindestens U-Europarekord laufen, um erwähnt zu werden? :wink:

2724
0815boy hat geschrieben:Kann mal bitte jemand den Thread in Hahner-Bashing umbenennen?
Langsam nervt's tatsächlich. Am Ende ist es wie in der Politik: Wem alles nicht passt, soll es doch selbst einfach anders und/oder besser machen.

2725
0815boy hat geschrieben:Kann mal bitte jemand den Thread in Hahner-Bashing umbenennen?
ich glaube, da müsstest Du mal einen Antrag bei Tim stellen, der kann so etwas.

Yin hat geschrieben:Langsam nervt's tatsächlich. Am Ende ist es wie in der Politik: Wem alles nicht passt, soll es doch selbst einfach anders und/oder besser machen.
Das ist doch wohl der größte Mumpitz, insbesondere auf die Politik bezogen. Da darf man wohl auch nicht mehr die Boni der VW-Manager kritisieren, weil wenn es einem nicht passt, kann man ja selbst Manager werden und es dann besser machen, oder was?

Ich werde auch weiterhin zu Dingen meine Meinung sagen, auch wenn ich es nicht besser machen könnte, auch wenn Dich das nerven sollte.

2726
PaulPatella hat geschrieben: Viel mehr würde mich einmal eine ehrliche Stellungnahme zur Vielzahl von Marketingterminen interessieren, also konkret, ob man sich überhaupt Gedanken macht über den Einfluss der vielen Reiserei auf die sportlichen Möglichkeiten (so wie es hier im Forum passiert) oder ob man einfach alles mitnimmt, was so kommt.
Genau....ich glaube es hackt. Was fällt denen ein? Unabgestimmt mit Paule P. irgendwelche unwichtigen Werbetermine wahrnehmen. So geht das nicht. :hihi:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

2727
Um mal wieder zu anderen Themen zu kommen:
Freitag: Runners Track Night in Karlsruhe, viele Topleute am Start
Ostrava Golden Spike, über 1500m starten Benitz und Orth, bei den Damen Konstanze Klosterhalfen
Great Manchester City Games

Samstag: Britische 10000m Trials mit Mocki

Sonntag: Great Manchester Run
Diamond League Meeting Rabatt mit Tesfaye über 1500m
Hengelo FBK Games

Das gibt ein Wochenende, da bekommt man ja eckige Augen vom vielen Zuschauen.

2728
DerMaschine hat geschrieben:Das gibt ein Wochenende, da bekommt man ja eckige Augen vom vielen Zuschauen.
Danke, gute Zusammenfassung. Gibt es zu den Veranstaltungen auch wieder einen Livestream ?

2730
PaulPatella hat geschrieben:PS: Wurde eigentlich die wieder sehr gute Leistung von Fräulein Klosterhalfen beim Schuhverkäufer-Cup hier schon angemessen gewürdigt? Oder muss sie immer mindestens U-Europarekord laufen, um erwähnt zu werden? :wink:
Habe das Rennen live gesehen. Sie hat gute 0,5-1,0s verschenkt, da viel zu schnell angelaufen. Ich kann mich grob an eine 59s auf den ersten 400m erinnern... Den Wind sollte man da nicht unterschätzen.. War zwar nicht so windig wie am frühen Nachmittag, aber auf der Gegengerade waren sicherlich zu der Uhrzeit noch gute 40 km/h Windböen... Eine super Leistung von Ihr! Sie war auch sehr glücklich nach dem Lauf, wobei Sie auch bemängelt hat, dass Sie zu schnell angelaufen ist.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

2731
Beim Great Manchester Run am Sonntag startet Arne und wird unter anderem auf Kipsang und Bekele treffen. Bei den Damen gibt T.Dibaba ihr Comeback.
Die Frauenelite startet um 12:12Uhr MEZ, die Herren um 12:37.

2735
DerMaschine hat geschrieben: Freitag: Runners Track Night in Karlsruhe, viele Topleute am Start
Welche Top-Leute? Ringer sollte über 1500m starten und taucht nicht mehr auf der Liste auf. Mockenhaupt wurde mal genannt und startet jetzt in GB. Die "Top-Leute" starten woanders.

M.E. dient das Event dazu Jugend-Normen und DM-Normen zu ermöglichen.

Ohne großartiges Geld ist halt nicht viel möglich. Und, dass nicht viel Geld da ist, sieht man daran, dass man am Schluss 2 x 5000m-Hobbyläufe anbietet.

2736
sbm80 hat geschrieben:Welche Top-Leute? Ringer sollte über 1500m starten und taucht nicht mehr auf der Liste auf. Mockenhaupt wurde mal genannt und startet jetzt in GB. Die "Top-Leute" starten woanders.

M.E. dient das Event dazu Jugend-Normen und DM-Normen zu ermöglichen.

Ohne großartiges Geld ist halt nicht viel möglich. Und, dass nicht viel Geld da ist, sieht man daran, dass man am Schluss 2 x 5000m-Hobbyläufe anbietet.
Es mag vielleicht nur die zweite Garde sein, aber da sind einige Leute dabei, die durchaus schon Medaillen bei Deutschen Meisterschaften gewonnen haben oder international am Start waren. Wenn das Event erfolgreich wird, kann sich da sicherlich etwas in den nächsten Jahren entwickeln.

2738
DerMaschine hat geschrieben:Es mag vielleicht nur die zweite Garde sein, aber da sind einige Leute dabei, die durchaus schon Medaillen bei Deutschen Meisterschaften gewonnen haben oder international am Start waren. Wenn das Event erfolgreich wird, kann sich da sicherlich etwas in den nächsten Jahren entwickeln.
Naja... als gefühlte Top-Starter kommen die Sujew-Zwillinge und Reh (auf der Unterdistanz). Angekündigt wurden eben Leute wie Ringer (auf 1500m). Und, dass man ein Meeting machen will, bei dem EM-Normen angegangen werden. Wer heute EM-Norm laufen will, weiss ich noch nicht so recht.

M.E. hat das Adidas-Meeting denen einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Und das zweite Ziel, dass man eine Bahn-Startmöglichkeit für ambitionierte Hobbyläufer (also wohl Volksläufer) geben wollte, wurde m.E. auf den 5000m komisch umgesetzt. In der Ausschreibung gab es einen gemischten "Hobbylauf" mit Zielzeit 19:00 min. Jetzt hat man scheinbar eine reines Frauenrennen abgesetzt und nimmt die B-Lauf-Frauen und die schnelleren Hobbyläufer in einen Lauf mit 17:30 bis 20:00 und es gibt einen zweiten Hobbylauf mit Zielzeit 20:00. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Hobbylauf wie jetzt mit vielen 18:xx min-Läufern doch einige "ambitionierte" Volksläufer angesprochen hätte und Zielzeit 19:00 min wie in der Auschreibung doch eher abgeschreckt hat. Denn gerade der Bereich 17-18 min ist doch bei 5 km-Läufen recht dünn, während man bei 19/20 min doch einige Mitläufer hat.

Die Idee Bahnläufe für Straßenläufer anzubieten finde ich eigentlich sehr gut. Denn wer keinen Startpass hat, aber mal sehen will was auf kürzeren Distanzen geht, der hat da kaum Startchancen.

2739
Andres hat geschrieben:In diesem Wikipedia-Artikel steht: "Im Februar 2013 beendete er seine Laufkarriere".
Auf Wikipedia kannst Du Dich nicht immer verlassen. Ich hatte ihn mal auf Facebook abonniert, da war vor ca. 1½ Jahren davon die Rede, dass er vielleicht auf kuerzere Strecken wechseln will.

Mal sehen, was die Zukunft ;-) fuer ihn bringt.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

2741
Konstanze Klosterhalfen ist in Ostrava bei der World Challenge vorne weg gelaufen und hat in 4:06,92 min die Olympia Norm unterboten. Wahnsinn
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

2742
runner00 hat geschrieben:Konstanze Klosterhalfen ist in Ostrava bei der World Challenge vorne weg gelaufen und hat in 4:06,92 min die Olympia Norm unterboten. Wahnsinn
Stimmt, Olympia Norm ist auch mal unterboten. Als sie an der Tempomacherin vorbeizog, dachte ich, ich sehe nicht richtig. Aber eiskalt. Ein riesiges Talent.

2743
Konstanze Klosterhalfen gewinnt mit 4:06:91 min Ostrava die 1.500 m mit großem Vorsprung und läuft auch gleichzeitig auf Anhieb die geforderte Olympianorm von 4:07 min - einfach nur geil ein neuer Shootingstar in der Deutschen Laufszene :daumen:

2749
Das waren tolle Ergebnisse heute, sowohl in Ostrava als auch in Manchester. Die nächsten Wochen bieten viel Spannung. Nächste Woche startet Farah über 10000m in Eugene, Rupp eventuell. G.Dibaba greift über 5000m an.

2750
DerMaschine hat geschrieben:Das waren tolle Ergebnisse heute, sowohl in Ostrava als auch in Manchester. Die nächsten Wochen bieten viel Spannung. Nächste Woche startet Farah über 10000m in Eugene, Rupp eventuell. G.Dibaba greift über 5000m an.
Ja, da wird es bis Olympia wenigstens nicht langweilig. Klosterhalfen hat es heute in der letzten Runde im Alleingang gegen die Uhr herausgerissen. In einem Rennen EM-und Olympia-Norm und PB gleichzeitig, wer kann das schon vorweisen. Sie ist damit die erste deutsche Mittelstrecklerin die das Ticket jetzt schon gelöst hat. Ich hatte ihr das schon nach der starken Hallen-Saison im Winter zugetraut, aber nicht gleich im ersten 1.500 m Rennen und auf Anhieb. Das war ja ein Start-Ziel-Sieg. Die Konkurrenz war für sie deutlich zu schwach. Aber das kann sie bald beweisen, ich freu mich jetzt schon auf Rio und hoffe das sie sich auf ihrem hohen Level trotzdem noch steigern kann.

Zurück zu „Laufsport allgemein“