Banner

Der Große Straßenlaufdiskussionthread

2751
Andres hat geschrieben:Konstanze Klosterhalfen gewinnt mit 4:06:91 min Ostrava die 1.500 m mit großem Vorsprung und läuft auch gleichzeitig auf Anhieb die geforderte Olympianorm von 4:07 min - einfach nur geil ein neuer Shootingstar in der Deutschen Laufszene :daumen:
In Karlsruhe sind die Sujew-Zwillinge 4:13 und 4:14 gelaufen und sind am Schluss fast stehen geblieben. Reh 4:17. Die möchte scheinbar nächste Woche 800m laufen und 5000m nur bei der DM.

Ansonsten ganz nette Veranstaltung für 5 Euro Eintritt. Leider recht wenig Leute da, wenn man mal die Sportler+Angehörige abzieht.

2754
[h=3]Philipp Pflieger rückt für Halbmarathon-Europacup nach[/h]Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) am Freitag für das Europacup-Team im Halbmarathon nachnominiert. Grund ist ein Verzicht des Frankfurters Nico Sonnenberg, der seine Saisonplanung aufgrund von Irritationen in der Vorbereitung neu ausrichten muss. Philipp Pflieger rückt als Ersatzstarter für den Einsatz in Amsterdam (Niederlande) nach, wo der Europacup am 10. Juli im Rahmen des EM-Halbmarathons ausgetragen wird.

Quelle: leichtathletik.de

2755
DerMaschine hat geschrieben:Beim Great Manchester Run am Sonntag startet Arne und wird unter anderem auf Kipsang und Bekele treffen. Bei den Damen gibt T.Dibaba ihr Comeback.
Die Frauenelite startet um 12:12Uhr MEZ, die Herren um 12:37.
Stimmen die Startzeiten so? Es müsste MESZ heißen, oder?

2763
Oje, hoffe bei Mocki ist es nix schlimmes.
Spektakuläre Performance der Britin! Die ist über sich hinaus gewachsen, das wahr eine wahre Pracht :geil:
10k 41:18 (2019), HM 1:32:09 (2017), M 3:20:12 (2017)

2764
Thomaso hat geschrieben:Oje, hoffe bei Mocki ist es nix schlimmes.
Spektakuläre Performance der Britin! Die ist über sich hinaus gewachsen, das wahr eine wahre Pracht :geil:
Gezockt und verloren ...

Jetzt kann eine andere zur HM-EM ... :daumen:

2765
sbm80 hat geschrieben:Gezockt und verloren ...

Jetzt kann eine andere zur HM-EM ... :daumen:
Echt schade, bei 5km sah es noch sehr gut aus. Wieso zur HM-EM? Da ist Mocki doch dabei, es ging doch heute Abend um Olympia. Wie meinst du deine Aussage genau?

2766
Mocki wäre bei der EM den HM gelaufen, wenn sie heute die olympia-norm über 10 k geschafft hätte. Jetzt wird sie stattdessen in Amsterdam einen weiteren Angriff auf die 10 k-olympia-norm unternehmen.

2767
Noizy75 hat geschrieben:Echt schade, bei 5km sah es noch sehr gut aus. Wieso zur HM-EM? Da ist Mocki doch dabei, es ging doch heute Abend um Olympia. Wie meinst du deine Aussage genau?
Like sie doch einfach bei FB. Dann kennst die Planung. Jetzt will sie in einem Meisterschaftsrennen die Quali schaffen. Vorher hat sie jetzt mal Zeit für einen Neuaufbau. Bis jetzt hat sie ja nur geballert.

2770
Das war alles in allem zwar ein nasser, aber auch ein toller Leichtathletik-Tag gestern in Hengelo. Anfangs tröpfelte es nur, später goss es aber dann in Strömen, was sicherlich viele Zuschauer gekostet hat, aber der Stimmung unter den Anwesenden keinen Abbruch tat.

Aus deutscher Sicht haben Hürdensprinter Gregor Traber und Hürdensprinterin Cindy Roleder jeweils die Olympia-Norm geschafft.

Bei den von meiner Frau und mir mit besonderem Interesse verfolgten 5.000ern gewannen Letesenbet Gidey in 14:58,44 und Dejen Gebremeskel, beide Äthiopien, in 13:00,59.

Die von ihren Landsleuten frenetisch gefeierte Dafne Schippers lief die 200 m in 22,02 - Meeting-Rekord, Weltjahresbestleistung und beste je auf niederländischem Boden gelaufene Zeit, und das auf pitschnasser Bahn in strömendem Regen.

Die Veranstaltung ist unglaublich gut organisiert, bietet eine Fülle namhafter Sportler und Top-Leistungen. Für alle, die halbwegs in der Nähe wohnen, "een echte anrader" (eine wahre Empfehlung).

2771
Galen Rupp und Almaz Ayana planen Rio-Double

Zwei der besten Langstreckler der Welt peilen den Olympia-Doppelstart in Rio an. Galen Rupp (USA) ist bereits als Sieger der US-Trials für den Olympia-Marathon (21. August) qualifiziert. Nun will sich der Olympia-Zweite von 2012 laut US-Medien auch für die 10.000 Meter in Rio (13. August) qualifizieren. Auf das Bahn-Doppel konzentriert sich Almaz Ayana. „Ich möchte in Rio die 5.000 und 10.000 Meter laufen“, sagte die Äthiopierin. Über die 25 Runden fehlt ihr allerdings noch eine Qualifikationszeit. eme/aj

Quelle: leichtathletik.de

Interessant. Bei den Äthiopierinnen wird das eine richtige Schlacht um die drei Tickets für die 10000m. G.Dibaba will definitiv doppeln, 1500m und 5000m gehen kaum, sie deutete bereits an, dass sie 5000m und 10000m laufen will. Defar möchte 10000m laufen, T.Dibaba auch. Ganz nebenbei gibt es noch einige weitere schnelle Landsfrauen, wie die Vize Weltmeisterin Burka. Das wird spannend.

2773
das wird nix mehr mit Mocki und Olympia, es sei denn, sie schenken ihr die Qualinorm.
Sie ist mental eh nicht die stabilste und unter Druck geht meist gar nichts bei ihr.
Am besten ist sei, wenn -wie damals in NY- keiner sie auf dem Zettel hat, sie nichts beweisen muss und einfach frei Schnauze laufen kann.

2774
DerMaschine hat geschrieben: Interessant. Bei den Äthiopierinnen wird das eine richtige Schlacht um die drei Tickets für die 10000m. G.Dibaba will definitiv doppeln, 1500m und 5000m gehen kaum, sie deutete bereits an, dass sie 5000m und 10000m laufen will. Defar möchte 10000m laufen, T.Dibaba auch. Ganz nebenbei gibt es noch einige weitere schnelle Landsfrauen, wie die Vize Weltmeisterin Burka. Das wird spannend.
Das wird spannend, ja. Aber das G. Dibaba das 5000 /10000m double macht, halte ich für nicht so sicher. Kann sein dass sie es will, aber der Verband wird möglicherweise eher das fast sichere 1500m Gold wollen.

Und auf der Strecke werden sie Genzebe brauchen, um Faith Kipyegon zu schlagen. Davit Seyaum ist auch sehr gut, aber vermutlich nicht gut genug für Kipyegon.

Der äthiopische Verband hat in den vergangen Jahren (und auch dieses Jahr für den Marathon) durchaus eigenwillig nominiert und auf Wünsche und Befindlichkeiten seiner Stars wenig Rücksicht genommen. Und es wäre dumm, eine sehr gute Chance über 1500m einzutauschen gegen chancen über eine Strecke, auf der selbst ohne G. Dibaba ein äthiopisches Triple möglich und ein äthipischer SIeg sehr wahrscheinlich wäre.

Nach meiner Einschätzung würde Genzebe zur Zeit zudem auf beiden Strecken gegen Ayana verlieren. Ayana ist auf den langen Strecken so gut und auch mental so stark, dass sie auch eine G. Dibaba vor einem möglichen Endspurt abhängen wird - wie letztes Jahr bei der WM. Es gibt auch die Meinung, dass das 5000/1500 double für eine G. Dibaba durchaus machbar wäre ... im 5000 Vorlauf ist Quali mit halber kraft möglich und dann 13 h später 1500m Finale, warum nicht?

Bei den 10000 ist die interessante Frage, wie gut Tirunesh wieder bzw noch ist. Ich traue ihr von der mentalen Stärke eher zu, an Ayana dranzubleiben, und wenn ihr Spurt nur 90% von ihrer alten Qualität hat, sieht es für Ayana dann schlecht aus.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

2775
Tvaellen hat geschrieben:das wird nix mehr mit Mocki und Olympia, es sei denn, sie schenken ihr die Qualinorm.
Sie ist mental eh nicht die stabilste und unter Druck geht meist gar nichts bei ihr.
Am besten ist sei, wenn -wie damals in NY- keiner sie auf dem Zettel hat, sie nichts beweisen muss und einfach frei Schnauze laufen kann.
Soo skeptisch muss man da auch nicht sein. Aber es kommt auf die Einstellung an. Bei der 10000m Em sollte sie auf PLatz laufen und dann danach schauen, ob die Zeit reicht. Das ist viel einfacher als ständig auf die Zeit zu schielen und wenn sie Mocki auf ihre Erfahrung und Intuition verlässt ist sie am besten.

Bei den 10000 in England war der Fehler, die Idee des "kontrolliert zurückfallenlassens" zuzulassen. Das konnte nicht gut gehen. In der Situation gibt es diese Alternative für die meisten Läufer*innen nicht. Es passiert das, was Mocki passiert ist: Sie ist aus dem Rhythmus gekommen, es hat sich schwieriger angefühlt, das Tempo der 2. Gruppe mitzuhalten, aber die Motivation wird weiter hinten im Feld nicht besser, also Aufgabe.

Der Plan B, wenn es gefühlt schwierig wird, dran zubleiben, ist: Nach vorne laufen. Das hört sich erst mal seltsam an, ist aber in vielen Fällen besser. Nach vorne gehen, erstmal nur für eine Runde. Und dann von Runde zu Runde schauen, vielleicht Masai noch mal eine Runde machen lassen, wenn es wieder besser geht. Denn das kann passieren, der Kopf setzt an Position 1 oft andere Signale als für das dran bleiben, erst recht als für das dran bleiben hinten, wo ein Podiumsplatz kaum noch drin ist.

Mocki hätte in dem Rennen dritte werden können denke ich, eine 32'03 oder so wäre machbar gewesen, das ist auch aktuell keine physisch unmögliche Leistung für Mocki. Masai hätte sich zwar nicht abhängen (und wäre im Spurt besser gewesen als Mocki) lassen und Andrews wäre an dem Tag so oder so nach vorne gelaufen.

EM ist ein völlig anderes Rennen, viele Läuferinnen in einem ähnlichen Leistungsbereich wie Mocki, aber prinzipiell ein Rennen auf Platz und das sollte sie annehmen.

gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

2776
DerC hat geschrieben:Das wird spannend, ja. Aber das G. Dibaba das 5000 /10000m double macht, halte ich für nicht so sicher. Kann sein dass sie es will, aber der Verband wird möglicherweise eher das fast sichere 1500m Gold wollen.

Und auf der Strecke werden sie Genzebe brauchen, um Faith Kipyegon zu schlagen. Davit Seyaum ist auch sehr gut, aber vermutlich nicht gut genug für Kipyegon.

Der äthiopische Verband hat in den vergangen Jahren (und auch dieses Jahr für den Marathon) durchaus eigenwillig nominiert und auf Wünsche und Befindlichkeiten seiner Stars wenig Rücksicht genommen. Und es wäre dumm, eine sehr gute Chance über 1500m einzutauschen gegen chancen über eine Strecke, auf der selbst ohne G. Dibaba ein äthiopisches Triple möglich und ein äthipischer SIeg sehr wahrscheinlich wäre.

Nach meiner Einschätzung würde Genzebe zur Zeit zudem auf beiden Strecken gegen Ayana verlieren. Ayana ist auf den langen Strecken so gut und auch mental so stark, dass sie auch eine G. Dibaba vor einem möglichen Endspurt abhängen wird - wie letztes Jahr bei der WM. Es gibt auch die Meinung, dass das 5000/1500 double für eine G. Dibaba durchaus machbar wäre ... im 5000 Vorlauf ist Quali mit halber kraft möglich und dann 13 h später 1500m Finale, warum nicht?

Bei den 10000 ist die interessante Frage, wie gut Tirunesh wieder bzw noch ist. Ich traue ihr von der mentalen Stärke eher zu, an Ayana dranzubleiben, und wenn ihr Spurt nur 90% von ihrer alten Qualität hat, sieht es für Ayana dann schlecht aus.

Gruß

C
Ich bin da zwar eher der Meinung, dass G.Dibaba Ayana über 5000m/10000m überlegen ist, aber wir werden sehen. Und mit dem Vorlauf und dem Halbfinale über 1500m in den Tagen zuvor, 13h nach einem 5000m Vorlauf gegen Kipyegon, Hasan usw. Gold zu gewinnen, das halte ich für kaum möglich.

2777
Mocki ist in London einfach zu schnell angelaufen. Sie hätte sich nicht mit der Kenianerin vom Rest des Feldes absetzen dürfen, sondern in der zweiten Gruppe laufen sollen, dann hätte es am Ende vielleicht reichen können für die 32:15 min., der Platz war in dem Rennen für Mocki völlig Schnuppe.

Wenn man bedenkt, unter welchen Bedingungen Mocki in Celle die 32:40 min. gelaufen ist ...
- ebenfalls zu schnell angegangen
- Hitze und Wind
- alles vorne alleine machen müssen ohne Pacemaker oder Konkurrentinnen
- Trainingsrückstand aufgrund der wochenlangen verletzungsbedingten Pause
... traue ich ihr die Olympia-Norm grundsätzlich zu, denn bis Amsterdam kann sie jetzt noch einen Trainingsblock einschieben um ihre Form weiter zu steigern, allerdings ist sie dort ebenfalls wieder auf entsprechende Bedingungen was Wetter und Rennverlauf angeht, angewiesen. Es darf nicht zu einem Bummelrennen wie in Zürich kommen und dafür müsste Mocki notfalls von Beginn an die Initiative ergreifen, was dann allerdings wieder zu viel Kraft kosten könnte. Hinzu kommt der mentale Druck, weil es ihre letzte Chance ist, noch nach Rio zu kommen und der (mögliche Medallien-) Platz ist in so einem EM-Rennen natürlich auch nicht völlig Schnuppe.

2778
0815boy hat geschrieben:Mocki ist in London einfach zu schnell angelaufen. Sie hätte sich nicht mit der Kenianerin vom Rest des Feldes absetzen dürfen, sondern in der zweiten Gruppe laufen sollen, dann hätte es am Ende vielleicht reichen können für die 32:15 min., der Platz war in dem Rennen für Mocki völlig Schnuppe.
Genauso sehe ich das auch, Mocki ist viel zu schnell angelaufen und es ging ihr natürlich in aller erster Linie um die Zeit, was denn sonst, auf keinen Fall um eine Platzierung. Wie sie selber sagte ist sie eine 3:10 min/km gelaufen. Für die Olympia Quali wären eine 3:13,5 min/min ausreichend. Sie ist auf Kurs 31:40 min gewesen und damit 35 Sekunden schneller als die erforderliche Norm-Zeit. Das ihr da in den letzten paar Runden die nötigen Körner fehlten liegt auf der Hand. Was sie da geritten hat, kann ich mir nur so erklären, dass sie viel zu übermotiviert in das Rennen gegangen ist und es mit der Brechstange versuchen wollte, auf Anhieb die 32:15 min zu laufen. Sie wäre besser beraten gewesen, sich in dem großen Pulk im vorderen Drittel einzureihen und dort erst einmal mit zu schwimmen. Wenn man sich gut fühlt kann man sich immer noch Stück für Stück langsam nach vorne arbeiten. Man muss trotzdem den Hut vor ihr ziehen, dass sie sich nach dem Fußbruch kurz vorm Jahreswechsel in so einer relativ kurzen Zeit wieder so ein tolles Niveau erarbeitet hat.

2779
DerMaschine hat geschrieben:Ich bin da zwar eher der Meinung, dass G.Dibaba Ayana über 5000m/10000m überlegen ist
Wieso bist du dieser Meinung, wenn ich fragen darf? Diese Diskussion wird ja endlos diskutiert und ich bekenne mich als kleiner Ayana Groupie :D , obwohl ich Dibaba auch sehr mag. Ich bin der Meinung, dass die beiden auf 5000m sehr gleichwertig sind und es auf das einzelne Rennen ankommt, wenn es früh abgeht, hat Dibaba wenig Chancen, Ayana sollte auf den letzten 100m nicht mehr zu viel erwarten, allerdings hat sie Dibaba auch in einem 3000m Rennen nach der WM in Peking den Zahn gezogen, als die Attacke auf den letzten 250m von Dibaba kam. Also dieses häufige Argument, Ayana würde "Speed" fehlen, sehe ich ein wenig anders. Ich kann mir vorstellen, dass Ayana auf 10000m noch viel stärker als auf 5000m sein wird, wenn man sich ihren Körper und ihre Konzentration ansieht. Wie du sagst, wir werden sehen. Schön, dass Tirunesh auch wieder da ist. Ich mag die Äthiopier generell, warte immer noch auf den 5000m WR von Dejen Gebremeskel, aber vll. verbietet Bekele es :D .
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min

2780
G.Dibaba muss leider für die 5000m in Eugene am Samstag (MESZ) passen, anscheinend etwas mit dem Zehe, es wäre so nicht schlau in Spikes zu laufen, heißt es. Sehr schade, ursprünglich wollte sie den Weltrekord angreifen. Hoffentlich kann sie in Oslo die Meile laufen. Am 15.7. will sie in Monaco 3000m laufen.

2781
Noizy75 hat geschrieben:Wieso bist du dieser Meinung, wenn ich fragen darf? Diese Diskussion wird ja endlos diskutiert und ich bekenne mich als kleiner Ayana Groupie :D , obwohl ich Dibaba auch sehr mag. Ich bin der Meinung, dass die beiden auf 5000m sehr gleichwertig sind und es auf das einzelne Rennen ankommt, wenn es früh abgeht, hat Dibaba wenig Chancen, Ayana sollte auf den letzten 100m nicht mehr zu viel erwarten, allerdings hat sie Dibaba auch in einem 3000m Rennen nach der WM in Peking den Zahn gezogen, als die Attacke auf den letzten 250m von Dibaba kam. Also dieses häufige Argument, Ayana würde "Speed" fehlen, sehe ich ein wenig anders. Ich kann mir vorstellen, dass Ayana auf 10000m noch viel stärker als auf 5000m sein wird, wenn man sich ihren Körper und ihre Konzentration ansieht. Wie du sagst, wir werden sehen. Schön, dass Tirunesh auch wieder da ist. Ich mag die Äthiopier generell, warte immer noch auf den 5000m WR von Dejen Gebremeskel, aber vll. verbietet Bekele es :D .
Das Rennen, das du meinst, war letztes Jahr in Zürich, kurz nach der WM. Da waren beide durch die WM nicht mehr frisch, Dibaba beendete die Saison danach.
Ich halte beide Läuferinnen für genial, sie sind großartig. Dass ich Dibaba für besser halte, wenn auch nur geringfügig, liegt daran, dass sie so viele starke Zeiten und beeindruckende Leistungen erbracht hat.

2783
Andres hat geschrieben:Konnte nichts finden, ob dass Meeting in Dessau morgen irgendwo per Livestream übertragen wird.
Leider wird es nur Live Ergenisse geben, das wurde mir auf Anfrage vom Veranstalter mitgeteilt.

2785
DerMaschine hat geschrieben:Ich bin da zwar eher der Meinung, dass G.Dibaba Ayana über 5000m/10000m überlegen ist, aber wir werden sehen.
Noizy75 hat geschrieben:Wieso bist du dieser Meinung, wenn ich fragen darf?
Genau das habe ich mich auch gefragt. Erstmal überhaupt sehen, ob Dibaba dieses Jahr die Hallenform in den Sommer übertragen kann, das hat bisher nicht immer geklappt, dann die Verletzung (ist jetzt schon die 2. Absage glaube ich, obwohl das angeblich nur eine Kleinigkeit sien soll). Ayana hat schon großartige Form gezeigt.

Also ich sehe es ähnlich wie noizy. Ayana scheint eine ähnliche Qualität zu haben wie Bekele in seiner größten Zeit, nicht ganz so gut im Sprint vielleicht, aber wir haben von ihr bisher auch noch nicht viele Spurtrennen gesehen, also ich weißnicht wie sie spurten kann, wenn das Rennen langsam sein sollte.

Aber was sie mit Bekele zu seiner besten Zeit gemeinsam hat ist, dass sie zur Zeit (fast) alle guten Sprinterinnen vorher kaputt laufen kann - von vorne. Es gab das lange nicht mehr, dass Läufer*innen vom Typ "Steher" internationale Meisterschaftsrennen (WM, OS) gewinnen konnten, aber Ayana ist anscheinend so gut, dass das geht.

DerMaschine hat geschrieben: Und mit dem Vorlauf und dem Halbfinale über 1500m in den Tagen zuvor, 13h nach einem 5000m Vorlauf gegen Kipyegon, Hasan usw. Gold zu gewinnen, das halte ich für kaum möglich.
Die Vorentscheidungen sind für Dibaba im Normalfall alle kaum anstrengend, dass ist wie leichtes Training. Und selbst wenn Kipyegon sich ne 3'54 drauf schaffen sollte, bleibt dibaba mit ihrer 3'50 4s weg ... sollte sie wegen Vorbelastung etwas weniger drauf haben, sind 2s immer noch viel.

Dibaba ist tendenziell zu muskulöser Typ für Strecken länger als 5000 ... klar gibt es immer Ausnahmen, aber für die 10000 wäre ich mir sehr sicher dass sie da nicht mit Ayana mithalten kann. Irgendwie ist sie mehr Mittel- als Langstrecklerin für mich, ist fast ein wenig wie mit Farah, dessen 3'28 eigentlich seine beste Leistung ist (Was auch damit zu tun haben könnte, dass ernsthafte Weltrekordversuche auf 5000 oder 10000m Männer oder auch nur Rennen Richtung 26'30 z. B. seit Jahren nicht mehr unternommen werden. Farah kann sehr wahrscheinlich deutlich schneller laufen als seine PBs über 5 und 10k)

Nun gewinnt Farah auch seit Jahren alles bei den Meisterschaften. Allerdings hat er es nicht mit Tadesse und K Bekele in Topform zu tun ... will nicht sagen dass er keine Chance hätte, sondern eher auch, dass Farahs PBs über 5000 und 10000 besser wären, müsste er gegen solche Konkurrenz antreten.

Ayana wirkt jedenfalls, als würde sie immer versuchen, es nicht auf einen kurzen Spurt ankommen zu lassen ... bei den Männern traut sich seit Jahren kaum jemand mehr, was erfolgsversprechendes gegen Farah zu versuchen (mit Ausnahme von Ndiku vielleicht).

Die 5000 und 10000 der Frauen versprechen jedenfalls spannende Rennen ... wogegen ich befürchte, dass man es bei den Männern Farah wieder zu leicht machen wird, was daran liegen mag, dass es da wirklich viele exzellente Spurter gibt, die - richtig platziert - Farah sogar schlagen könnten. Problem ist, nur, Farah ist (fast) immer optimal platziert bevor es abgeht. Das Problem ist hier fast mehr Farahs Disziplin und Rennintelligenz als eine unterstellte physische Überlegenheit.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

2786
DerMaschine hat geschrieben:Leider wird es nur Live Ergenisse geben, das wurde mir auf Anfrage vom Veranstalter mitgeteilt.
Danke für die Info, dass ist natürlich echt schade, dass man das nicht mit verfolgen kann. Bin schon auf "Koko" und Reus gespannt.

2789
Leichtathletik Meeting in Dessau

1. 363 Klosterhalfen Konstanze 1997 GER TSV 04 Bayer Leverkusen 4:09.28 1./I
2. 364 Kock Maren 1990 GER LG Telis Finanz Regensburg 4:09.33 2./I
3. 365 Urbanik Danuta 1989 POL Polen 4:09.64 3./I

2791
Dieses Wochenende stehen viele Meetings an:
Sa/So: DL Meeting Eugene; Mehrkampfmeeting Götzis
Sa: Laufmeeting in Oordegem mit vielen schnellen deutschen Läufern und Läuferinnen
Weinheim Kurpfalz Gala

2792
Damit wird Klosterhalfen sicherlich nicht zufrieden sein. Aber 1.500m ist eine schwierige Strecke. Mal schauen was da die Saison noch von Ihr kommt. Schön, das Kock verucht hat dran zu bleiben - das hilft ihr sicherlich gut für die weitere Saison. Harrer mit 4:30... Hmmm...

Richard Ringer hat ein gutes Rennen gezeigt: 7:46.59
Fürn Einstieg sehr gut. Vorher ist ja nur MD Rennen gelaufen.

Julian Reus ist 10,18 gelaufen. Naja... Ob das dieses Jahr was mit sub10 wird? Ich glaube eher nicht.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

2794
D.edoC hat geschrieben:Damit wird Klosterhalfen sicherlich nicht zufrieden sein. Aber 1.500m ist eine schwierige Strecke. Mal schauen was da die Saison noch von Ihr kommt. Schön, das Kock verucht hat dran zu bleiben - das hilft ihr sicherlich gut für die weitere Saison.
Koko, hat ja letzte Woche ihre Bestzeit schon deutlich verbessert und die Olympia-Norm bereits auf Anhieb gepackt. Um was sollte es also anders gehen, als um den Gesamtsieg. Vielleicht wollte sie auch die anderen Deutschen Frauen zur Norm ziehen. Scheint ja ein ziemlich dichtes Rennen um die 4:09-4:10 min gewesen zu sein. Corinna Harrer mit einer 4:30 min völlig abgeschlagen.

2795
Ja, das Ergebnis von Klosterhalfen sollte man nicht überbewerten :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

2797
D.edoC hat geschrieben:Ja, das Ergebnis von Klosterhalfen sollte man nicht überbewerten :)
Ja, glaube ich auch, was das Mädel für sagenhafte Rennen in dieser Saison bereits abgeliefert hat, ist einfach grandios.
Bei den letzten Rennen in Ostrava vor genau einer Woche, habe ich bei einem Video sehen können, dass sie auf der Ehrenrunde sogar jede Menge Autogrammwünsche erfüllt hat und bei dem Interview dort inmittelbar nach dem Rennen gesagt hat, dass sie in Rio in Top-Form sein will.

2798
Harrer überrascht mich überhaupt nicht. Was will man nach 5 Wochen training und zuvor einem dreiviertel Jahr trainingsausfall erwarten?
Und wenn ein solches Ergebnis für koko jetzt schon als miserabel gewertet wird, leidet man unter Realitätsverlust.

2799
0815boy hat geschrieben:Harrer überrascht mich überhaupt nicht. Was will man nach 5 Wochen training und zuvor einem dreiviertel Jahr trainingsausfall erwarten?
Das wird so in der Öffentlichkeit erzählt.. Stimmt aber nicht so ganz.... Harrer ist einen Wettkampf zu Nikolaus gelaufen. 34:46 ist sie da auf 10km gelaufen. Wahrscheinlich konnte Sie danach wieder nicht ordentlich trainieren? Wie auch immer.. Mit Ihr ist dieses Jahr garantiert nicht zu rechnen. Vielleicht nächstes Jahr..., wenn überhaupt.
0815boy hat geschrieben:Und wenn ein solches Ergebnis für koko jetzt schon als miserabel gewertet wird, leidet man unter Realitätsverlust.
Hat ja keiner behauptet, dass die Leistung miserabel war. Habe nur geschrieben das ich glaube, dass Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist. Im Nachhinein nach Andres Post glaube ich aber nun auch, dass man ihre Leistung nicht überbewerten darf, was nicht heißt das Sie schlecht war.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

Zurück zu „Laufsport allgemein“