
2103
Oh, ein Kenner! Richtig, da bin ich auch schon langgelaufen . . . und falsch abgebogen. Hab's aber überlebt.taeve hat geschrieben:Genau wie der Totengrund ein paar Kilometer weiter südlich.![]()

Dort in der Nähe gibt es auch noch den Wilseder Berg. Mit 169 m so etwas wie der Mont Blanc der Lüneburger Heide.

Sehr schöne Gegend. Vor allem, wenn die Heide blüht.
2104
Vom gestrigen Tempotraining natürlich wieder keine Bilder, aber heute erneut eine laange Bergtour auf einen Gipfel in unmittelbarer Nähe zu Innsbruck, der aber mangels motorisierter Aufstiegshilfen nur recht selten bestiegen wird ... vom Parkplatz Mühltal in Ellbögen (1.070m) übers Morgenköpfl (2.216m) zum Morgenkogel (2.607m). Rückweg dann am "Rauhen Kamm" entlang hinunter zum "Blauen See" und übers Meißner Haus zurück zum Parkplatz.
Aufstieg im schattigen Wald zum Morgenköpfl, erst ab ca. 2.050m Seehöhe waren wir in der Sonne: Der Blick auf den weiteren Weg bis zum Gipfel - und ein mannshohes "Stoamandl", hinter dem sich ein recht ausgiebiger Wegweiser versteckt: Der Anstieg ist einfach - die Aussicht dafür herrlich - in die Mondlandschaft von Kreuzspitz / Rosenjoch einerseits und auf die "Rückseite" des Patscherkofel andererseits. Das Teleobjektiv verbindet den Gasthof Boscheben und Schloss Büchsenhausen, die in der Realität doch durch fast 10km Luftlinie und 1.400 Hühenmeter getrennt sind ... Der schwierigste Abschnitt: Steiler Abstieg am "Rauhen Kamm" zum Blauen See ... wie es so schön heißt: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich! Der "Geschriebenstein" ist der höchste Berg im Burgenland, aber in Tirol gibt es auch einen: Den Block im Viggartal. Und noch ein Blick auf Innsbrucks Hausberg, den Patscherkofel, von hinten.
Aufstieg im schattigen Wald zum Morgenköpfl, erst ab ca. 2.050m Seehöhe waren wir in der Sonne: Der Blick auf den weiteren Weg bis zum Gipfel - und ein mannshohes "Stoamandl", hinter dem sich ein recht ausgiebiger Wegweiser versteckt: Der Anstieg ist einfach - die Aussicht dafür herrlich - in die Mondlandschaft von Kreuzspitz / Rosenjoch einerseits und auf die "Rückseite" des Patscherkofel andererseits. Das Teleobjektiv verbindet den Gasthof Boscheben und Schloss Büchsenhausen, die in der Realität doch durch fast 10km Luftlinie und 1.400 Hühenmeter getrennt sind ... Der schwierigste Abschnitt: Steiler Abstieg am "Rauhen Kamm" zum Blauen See ... wie es so schön heißt: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich! Der "Geschriebenstein" ist der höchste Berg im Burgenland, aber in Tirol gibt es auch einen: Den Block im Viggartal. Und noch ein Blick auf Innsbrucks Hausberg, den Patscherkofel, von hinten.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2105
Solche wunderschönen Alpenbilder habe ich zwar nicht zu bieten, aber da ich zum ersten mal mit meinem neuen Rucksack unterwegs war und damit zum ersten Mal das Handy mit an Bord war, ein kleiner Eindruck:
P.S.: Was ist denn hier eigentlich die max. Filesize? Ich kriege immer eine Fehlermeldung bei den Originalbildern, egal ob direkt hochgeladen oder über URL.
Blick auf die Rheinebene von einem Weinberg in der Nähe. Links befindet der Schwarzwald.P.S.: Was ist denn hier eigentlich die max. Filesize? Ich kriege immer eine Fehlermeldung bei den Originalbildern, egal ob direkt hochgeladen oder über URL.
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)
2107
Heute 2:50 am Weg gewesen ... recht gemütlich, nur etwas unter 33km, aber ich hab auch viele Fotopausen gemacht. Das Wetter war eher trüb, daher keine Landschaften sondern zur Abwechslung hab ich meinen Tunnelblick geübt - Unterführungen und Brücken:
Im Kematen bin ich auch kurz beim Tirol-Ring vorbeigelaufen, da finden gerade Läufe zur Schweizer Meisterschaft im Modellautorennen statt:
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2108
@Georg
Echt extrem beeindruckende Bilder. Da kann ich mit meinen kleinen Scheißern aus der Heide natürlich nicht ganz mithalten.
Hier ein paar Bilder von meinem 30er am Freitag. Ort: Mecklenburg-Vorpommern, Elbdeich kurz hinter Dömitz bis Wustrow
Höhenmeter: 44 m (total krank, ich weiß!
)
Echt extrem beeindruckende Bilder. Da kann ich mit meinen kleinen Scheißern aus der Heide natürlich nicht ganz mithalten.

Hier ein paar Bilder von meinem 30er am Freitag. Ort: Mecklenburg-Vorpommern, Elbdeich kurz hinter Dömitz bis Wustrow
Höhenmeter: 44 m (total krank, ich weiß!

2109
Wander da öfters meine, wie ich es nenne, 4-Gipfel-Tour: Wümmeberg – Turmberg – Bolterberg – Wilseder Berg. Und hinterher wird eingekehrt im Milchhaus in Wilsede auf´n Schlag dicke Erbsensuppe und´n kühles Erdinger bleifrei!Knaacki hat geschrieben: Dort in der Nähe gibt es auch noch den Wilseder Berg. Mit 169 m so etwas wie der Mont Blanc der Lüneburger Heide.![]()
2112
Schaut mörderisch warm aus!loslaeufer hat geschrieben:Gestern bin ich mit Kollegen auf dem Jura Höhenweg (5) von Hauenstein bis Balsthal gelaufen.
Sehr schöne, hügelige Strecke mit vielen Waldabschnitten.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2116
Heute fast 3h am Weg gewesen ... bei Temperaturen um und über 30°C war klar dass ich jeden Brunnen am Weg ansteuere und so hab ich das gleich zum Thema gemacht - hier also meine sämtlichen heutigen Saufstationen:
1. Reihe: Kreisverkehr Sonnenburgstraße (mit neuer Weide), Wiltener Platzl, Stift Wilten, Gasthof Bierwirt
2. Reihe: Schloss Ambras, Tummelplatz (Kaiserschützenkapelle), Aldrans (Hauptplatz), Ampass (Kreuzung)
3. Reihe: Amras (Geyrstraße), Pradler Straße, Mühlauer Platzl, Restaurant Löwenhaus
4. Reihe: St.Nikolaus, Mariahilf, und als Abschluss der Krötenbrunnen im Botanischen Garten.
Das letzte Bild hab ich nur wegen der hübschen Wolke aufgenommen, da wäre aber auch ein Brunnen hinter der Kurve (beim alten Höttinger Gericht) sowie einer direkt hinter meiner Position - Wasser gibt's zum Glück bei uns in Hülle und Fülle!
1. Reihe: Kreisverkehr Sonnenburgstraße (mit neuer Weide), Wiltener Platzl, Stift Wilten, Gasthof Bierwirt
2. Reihe: Schloss Ambras, Tummelplatz (Kaiserschützenkapelle), Aldrans (Hauptplatz), Ampass (Kreuzung)
3. Reihe: Amras (Geyrstraße), Pradler Straße, Mühlauer Platzl, Restaurant Löwenhaus
4. Reihe: St.Nikolaus, Mariahilf, und als Abschluss der Krötenbrunnen im Botanischen Garten.
Das letzte Bild hab ich nur wegen der hübschen Wolke aufgenommen, da wäre aber auch ein Brunnen hinter der Kurve (beim alten Höttinger Gericht) sowie einer direkt hinter meiner Position - Wasser gibt's zum Glück bei uns in Hülle und Fülle!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2117
650hm steil Uphill und anschließend, was die Beine hergeben, Downhill über Felsen und Wurzeln.
Dabei grob Überknöckelt, habe mich sofort fallen gelassen und bin auf die Felsen gestürzt.
In dem Moment dachte ich nur: So, das wars jetzt. Nun ist das Fußgelenk schrott.
Aber ich denke, ich könnte durch sofortiges fallenlassen, das Gelenk retten. Heute fühlt es sicht ganz OK an.
Dabei grob Überknöckelt, habe mich sofort fallen gelassen und bin auf die Felsen gestürzt.
In dem Moment dachte ich nur: So, das wars jetzt. Nun ist das Fußgelenk schrott.
Aber ich denke, ich könnte durch sofortiges fallenlassen, das Gelenk retten. Heute fühlt es sicht ganz OK an.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs
2118
Gute Besserung!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2120
Diesmal laufend die Hochburg bei Emmendingen besucht 
In der Mitte mit Blick auf Sexau am Beginn des Brettenbachtals am Rande des Schwarzwalds.
Rechts Blick auf der anderen Seite Richtung Emmendingen. Der "Hügel" in der Mitte ist der Kaiserstuhl. Auch die Vogesen sind blass im Hintergrund zu erahnen.
Nächste Woche will ich mich an die nächste Burg wagen, wären allerdings sowohl mehr km als auch Hm, mal schaun ;)

In der Mitte mit Blick auf Sexau am Beginn des Brettenbachtals am Rande des Schwarzwalds.
Rechts Blick auf der anderen Seite Richtung Emmendingen. Der "Hügel" in der Mitte ist der Kaiserstuhl. Auch die Vogesen sind blass im Hintergrund zu erahnen.
Nächste Woche will ich mich an die nächste Burg wagen, wären allerdings sowohl mehr km als auch Hm, mal schaun ;)
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)
2121
Ralle7 hat geschrieben:650hm steil Uphill und anschließend, was die Beine hergeben, Downhill über Felsen und Wurzeln.
Dabei grob Überknöckelt, habe mich sofort fallen gelassen und bin auf die Felsen gestürzt.
In dem Moment dachte ich nur: So, das wars jetzt. Nun ist das Fußgelenk schrott.
Aber ich denke, ich könnte durch sofortiges fallenlassen, das Gelenk retten. Heute fühlt es sicht ganz OK an.
Ich rate zu EIS ! Äusserlich und Innerlich ;-)

2124
Und das ist alles Trinkwasser und wird nicht nur im Kreis gepumpt, mit allen Algen, Pilzen und Bakterien, die sich darin durch Staubeinfall wohl fühlen? Ich frag' nur...GeorgSchoenegger hat geschrieben:Heute fast 3h am Weg gewesen ... bei Temperaturen um und über 30°C war klar dass ich jeden Brunnen am Weg ansteuere und so hab ich das gleich zum Thema gemacht - hier also meine sämtlichen heutigen Saufstationen:
Auf meiner Runde im Burgauer Wald gibt's eine Quelle, da habe ich schon draus getrunken. Da hätte ich neulich meine Fläschchen beim Hiitzelauf wieder auffüllen können. Aber bei der Trockenheit die letzte Zeit kam nicht allzuviel aus der Erde, war mir nicht geheuer, und ich hatte ohnehin noch ein wenig Reserve, da habe ich's dann bleiben lassen.
2125
Das ist alles Trinkwasser, keine Sorge ^^
Abgesehen davon braucht man's mit der Hygiene auch nicht übertreiben, es ist ja was anderes ob es um dein Haushaltswasser geht oder einen Brunnen, an dem man ein paar Schlucke trinkt - werden aber beide auf die selbe Qualität hin bewertet. Z.B. sind einige Brunnen auf der Nordkette im Moment mit Schildern "Kein Trinkwasser" versehen, wegen erhöhter E.coli-Werte - da würde ich mir jetzt nicht eine Trinkflasche dran auffüllen, aber ein paar Schlucke während des Laufens sind wirklich kein Problem (hatte auch noch nie irgendwelche Beschwerden wenn ich z.B. aus einem Bach getrunken habe, ist auch schon vorgekommen - wie gesagt, die Menge macht's)
Abgesehen davon braucht man's mit der Hygiene auch nicht übertreiben, es ist ja was anderes ob es um dein Haushaltswasser geht oder einen Brunnen, an dem man ein paar Schlucke trinkt - werden aber beide auf die selbe Qualität hin bewertet. Z.B. sind einige Brunnen auf der Nordkette im Moment mit Schildern "Kein Trinkwasser" versehen, wegen erhöhter E.coli-Werte - da würde ich mir jetzt nicht eine Trinkflasche dran auffüllen, aber ein paar Schlucke während des Laufens sind wirklich kein Problem (hatte auch noch nie irgendwelche Beschwerden wenn ich z.B. aus einem Bach getrunken habe, ist auch schon vorgekommen - wie gesagt, die Menge macht's)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2126
Das hatte ich am Montag auch. Bei 33°C die Strecke extra so umdisponiert, dass ich an allen möglichen Brunnen vorbeikomme. Das Wasser war allerdings bei 2 von 3 Brunnen zu kalt zum trinken. Daher nur komplett nass gemacht und nach 2 Min. laufen war ich wieder komplett trocken.GeorgSchoenegger hat geschrieben:Das ist alles Trinkwasser, keine Sorge ^^
Abgesehen davon braucht man's mit der Hygiene auch nicht übertreiben, es ist ja was anderes ob es um dein Haushaltswasser geht oder einen Brunnen, an dem man ein paar Schlucke trinkt - werden aber beide auf die selbe Qualität hin bewertet. Z.B. sind einige Brunnen auf der Nordkette im Moment mit Schildern "Kein Trinkwasser" versehen, wegen erhöhter E.coli-Werte - da würde ich mir jetzt nicht eine Trinkflasche dran auffüllen, aber ein paar Schlucke während des Laufens sind wirklich kein Problem (hatte auch noch nie irgendwelche Beschwerden wenn ich z.B. aus einem Bach getrunken habe, ist auch schon vorgekommen - wie gesagt, die Menge macht's)

2127
Wie denn das? Sowas hab ich noch nie gehört.MikeStar hat geschrieben:Das Wasser war allerdings bei 2 von 3 Brunnen zu kalt zum trinken.
Nachdem Du es nur ca. 3 Sek in der Hand gehalten hast, ist die Temperatur dieser paar Tropfen doch schon gestiegen..

.. bis der Arsch im Sarge liegt!
2129
Vom gestrigen Tempotraining natürlichwieder keine Fotos, aber heut eine entspannende kurze Runde in den Wald - der Brunnen beim Höttinger Bild trägt inzwischen keine Warntafel mehr, sondern wurde komplett außer Betrieb genommen:
Ist aber kein großer Verlust, ein paar Meter weiter (Gramartboden) gibt's dafür sogar zwei Brunnen, einer davon mit diesem fast schon antiken Brunnentrog aus dem Jahr 1733:
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2134
In meinem Lauftagebuch habe ich ein paar Bilder von meinem heutigen Lauf am Obermaubacher Staubecken der Rur in der Nähe von Kreuzau bei Düren abgelegt. Hier geht's entlang.
2135
So, wie angedroht mein Lauf zur nächsten Burg, diesmal die Kastelburg bei Waldkirch ;)
War mit 20,2km und 340Hm ein sehr schöner Lauf und wenn man bedenkt, dass meine bisher weiteste Strecke im Flachen bei 22,5km liegt, auch ein sehr gelungenes Training.
Ich wollte gleich über die Berge hinlaufen, musste kurz vor dem Ziel aber feststellen, dass ich schon etwa 100 Hm drüber war ;) Die Burg hat einen gut erhaltenen und begehbaren Turm, von dessen Spitze man einen sehr schönen Überblick über Waldkirch und das Elztal hat. Bild 4 zeigt den Blick aus dem Tal hinaus und Bild 6 weiter hinein. Genau auf der anderen Talseite ist in Bild 5 der Kandel zu sehen, auf dessen Anstiegen ein jährlicher Berlauf stattfindet, der mir momentan aber mit seinen 940Hm auf 12,2km noch deutlich zu viel ist, aber wer weiss was das nächste Jahr bringt.War mit 20,2km und 340Hm ein sehr schöner Lauf und wenn man bedenkt, dass meine bisher weiteste Strecke im Flachen bei 22,5km liegt, auch ein sehr gelungenes Training.
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)
2136
Moin,
ich auch mal wieder mit ein paar Bildern aus dem Büsenbachtal in der Nähe von Buchholz/Nordheide.
Ganz unten ist der "Pferdekopf" in seiner ehrfürchtigen Pracht. Wer den bezwingt, hat alles in seinem Leben erreicht.
ich auch mal wieder mit ein paar Bildern aus dem Büsenbachtal in der Nähe von Buchholz/Nordheide.
Ganz unten ist der "Pferdekopf" in seiner ehrfürchtigen Pracht. Wer den bezwingt, hat alles in seinem Leben erreicht.

10 km: 0:39:53 (Hamburg Alsterlauf 2014 / Stadtlauf Buchholz 2017)
HM: 1:29:51 (Straßenlaufcup Rosengarten 2016)
M: 2:56:38 (Hamburg Marathon 2017)
2137
Heute ein paar gemütliche km rund um den Osten von Innsbruck - etwas diesig aber wolkenlos!
Blick vom Norden nach Süden, und umgekehrt:
Blick vom Norden nach Süden, und umgekehrt:
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2138
Hatte leider eine sehr stressige Woche.
Deshalb schiebe ich jetzt noch ein paar Bilder von der Lauftour im Engadin nach, an der ich letzte Woche teilgenommen habe.
Freitag, 2. September: Motta Naluns, Piz Clünas, Alp Laret. Samstag, 3. September: Fuorcla Davo Lais, Heidelberger Hütte, Fimberpass Sonntag, 4. September: Motta Naluns, Alp Spadla, Scuol,
Deshalb schiebe ich jetzt noch ein paar Bilder von der Lauftour im Engadin nach, an der ich letzte Woche teilgenommen habe.
Freitag, 2. September: Motta Naluns, Piz Clünas, Alp Laret. Samstag, 3. September: Fuorcla Davo Lais, Heidelberger Hütte, Fimberpass Sonntag, 4. September: Motta Naluns, Alp Spadla, Scuol,
2140
Gestern eine "zache" Tour, ca. 10h lang unterwegs gewesen am Sellrainer Höhenweg - auch wenn kein echter Gipfel dabei war, ziemlich anstrengend!
Aufstieg von St. Quirin zum "Kögele" unterhalb des Rosskogel, immer eine tolle Aussicht: Der Höhenweg ist wirklich lohnend, allerdings gibt's dort keine Quellen oder Almen - dafür schöne Aussichtspunkte: Wir sind bis zur Sonnbergalm gewandert - ein paar halbstarke Rindviecher und ich habe ein Komplementärtraining absolviert: Überall im Sellraintal noch die Spuren der heurigen Unwetter:
Aufstieg von St. Quirin zum "Kögele" unterhalb des Rosskogel, immer eine tolle Aussicht: Der Höhenweg ist wirklich lohnend, allerdings gibt's dort keine Quellen oder Almen - dafür schöne Aussichtspunkte: Wir sind bis zur Sonnbergalm gewandert - ein paar halbstarke Rindviecher und ich habe ein Komplementärtraining absolviert: Überall im Sellraintal noch die Spuren der heurigen Unwetter:
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2141
Wow Georg, das ist ja wirklich eine Wahnsinns-Aussicht, Hammer.
So langsam gehen mir hier die laufend erreichbaren Burgen aus. Aber eine habe ich noch, diesmal die Zähringer Burg über Freiburg. Da die direkte Strecke hin nur etwa 7km beträgt, dachte ich ich laufe von hinten über Heuweiler hoch und fülle so meine LaLa-km auf. Was ich nicht bedacht hatte, waren die vielen km ohne Schatten in der Hitze und die für mich persönlich nicht unerheblichen Höhenmeter. Vor allem diverse Anstiege in der Sonne haben diesen zu den bisher härtesten der 3 Läufe gemacht. Leider war der Turm abgeschlossen, deshalb nur Bilder von außen. Und durch die vielen Bäume gab es leider auch keinen guten Blick auf Freiburg und die Rheinebene ); , dafür einen geilen Trail wieder runter ;)
Am Ende waren es zwar nur 17,4km @ 380Hm, aber ich war fix und fertig.
Theoretisch hätte ich noch eine Burg in der Nähe (Burg Landeck bei Teningen), allerdings wäre die Entfernung mit 25km persönlicher Streckenrekord und das traue ich mir inkl. Höhenmetern bei den momentanen Temperaturen nicht zu. Aber irgendwann wird auch sie fallen ;)
So langsam gehen mir hier die laufend erreichbaren Burgen aus. Aber eine habe ich noch, diesmal die Zähringer Burg über Freiburg. Da die direkte Strecke hin nur etwa 7km beträgt, dachte ich ich laufe von hinten über Heuweiler hoch und fülle so meine LaLa-km auf. Was ich nicht bedacht hatte, waren die vielen km ohne Schatten in der Hitze und die für mich persönlich nicht unerheblichen Höhenmeter. Vor allem diverse Anstiege in der Sonne haben diesen zu den bisher härtesten der 3 Läufe gemacht. Leider war der Turm abgeschlossen, deshalb nur Bilder von außen. Und durch die vielen Bäume gab es leider auch keinen guten Blick auf Freiburg und die Rheinebene ); , dafür einen geilen Trail wieder runter ;)
Am Ende waren es zwar nur 17,4km @ 380Hm, aber ich war fix und fertig.
Theoretisch hätte ich noch eine Burg in der Nähe (Burg Landeck bei Teningen), allerdings wäre die Entfernung mit 25km persönlicher Streckenrekord und das traue ich mir inkl. Höhenmetern bei den momentanen Temperaturen nicht zu. Aber irgendwann wird auch sie fallen ;)
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)
2142
Ich will den Thread mal wieder hochholen und ein paar Bilder zeigen. War gestern mit nem Laufkumpel in Hamburg-Harburg und der Hafencity unterwegs. Mit knapp 3:20 auf 28,5 km haben wir uns mal einen gaaaanz ruhigen Lauf gegönnt. Start und Ziel waren jeweils bei die S-Bahn Station Wilhelmsburg.
Neuhöfer Straße
Köhlbrandbrücke
Köhlbrandbrücke
Hafen
Hafen mit Michel und Elbphilharmonie im Hintergrund (Südseite Alter Elbtunnel)
Hafen, im Hintergrund: Landungsbrücken
Alter Elbtunnel
Alter Elbtunnel
Hardrock Café
Heiligengeistfeld
Millerntorstadion
Millerntorstadion
Hanseatisches Oberlandesgericht
Planten und Bloomen
Michel
nochmal der Michel
Hafen mit Elbphilharmonie im Hintergrund
Speicherstadt
Speicherstadt
Elbphilharmonie
Elbphilharmonie
Elbphilharmonie
Marco Polo Tower (hier hat u. a. einer der Klitschko's ne Butze)
Hafen (von der Baakenhafenbrücke)
Freihafenbrücke
Hafen (von der Freihafenbrücke)
Neuhöfer Straße
Köhlbrandbrücke
Köhlbrandbrücke
Hafen
Hafen mit Michel und Elbphilharmonie im Hintergrund (Südseite Alter Elbtunnel)
Hafen, im Hintergrund: Landungsbrücken
Alter Elbtunnel
Alter Elbtunnel
Hardrock Café
Heiligengeistfeld
Millerntorstadion
Millerntorstadion
Hanseatisches Oberlandesgericht
Planten und Bloomen
Michel
nochmal der Michel
Hafen mit Elbphilharmonie im Hintergrund
Speicherstadt
Speicherstadt
Elbphilharmonie
Elbphilharmonie
Elbphilharmonie
Marco Polo Tower (hier hat u. a. einer der Klitschko's ne Butze)
Hafen (von der Baakenhafenbrücke)
Freihafenbrücke
Hafen (von der Freihafenbrücke)
10 km: 0:39:53 (Hamburg Alsterlauf 2014 / Stadtlauf Buchholz 2017)
HM: 1:29:51 (Straßenlaufcup Rosengarten 2016)
M: 2:56:38 (Hamburg Marathon 2017)
2144
Knaacki hat geschrieben:Ich will den Thread mal wieder hochholen und ein paar Bilder zeigen. War gestern mit nem Laufkumpel in Hamburg-Harburg und der Hafencity unterwegs. Mit knapp 3:20 auf 28,5 km haben wir uns mal einen gaaaanz ruhigen Lauf gegönnt. Start und Ziel waren jeweils bei die S-Bahn Station Wilhelmsburg.

Hier regnet es seit Fr/Sa Nacht
2145
Ja, das Wetter ist momentan leicht bescheiden - aber angenehm für Bewegung im Freien!
Ein paar Bilder von der samstäglichen Bergisel-Runde: Und gestern wieder einmal die Höttinger Alm - nur stellenweise war ein Blick ins Tal möglich:
Ein paar Bilder von der samstäglichen Bergisel-Runde: Und gestern wieder einmal die Höttinger Alm - nur stellenweise war ein Blick ins Tal möglich:
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2148
Kommen wir zum Ablschluss der 4-Burgen-Tour. Da die Temperaturen aktuell auf erträgliche 19°C abgesunken sind, habe ich mich nun an meinen Streckenrekord gewagt. Nach der Hoch-, Kastel- und Zähringer Burg, nun also die Burgruine Landeck bei Mundingen.
Zunächst ging es an der Elz entlang Richtung Emmendingen, einmal durch das Zentrum und dann den Berg hoch. Waren am Ende doch mehr Höhenmeter als ich erwartet hatte, außerdem habe ich mich wegen Unkenntnis auch noch 2x leicht verlaufen und musste ein Stück zurück. Somit war der Rückweg bei meiner momentanen Konstitution zum Ende hin schon grenzwertig ;)
Im Wald führte mich dann ein sehr schöner Trail über weite Teile der Reststrecke zur Burgruine. Eine sehr schöne Ruine mit einer wunderschönen Aussicht vom begehbaren, höchsten Punkt.
15 min Pause gönnte ich mir, dann musste ich leider wieder den Rückweg antreten. Bis km 23 lief es super, dann kam ich aber wirklich an mein momentanes Limit. Kreislauf war top, aber die Beine wollten nicht mehr, trotz der Pause auf der Burg. Km 24 in 7:30 und den letzten bin ich mit 8:02 zur Hälfte gegangen. Bin wohl mit 5:30 auf den ersten Kilometern bis Emmendingen doch etwas zu flott gestartet.
Insgesamt wurden es 25,13km mit 374Hm bei einer Durchschnittspace von 6:26'/km. Meine weiteste Strecke bislang und bei der bisherigen waren nicht mal Höhenmeter dabei, das hat Spaß gemacht
Nun entspanne ich bei angenehmen Muskelkater und wundem Schritt
, der Orthopädie geht`s prächtig.
Zunächst ging es an der Elz entlang Richtung Emmendingen, einmal durch das Zentrum und dann den Berg hoch. Waren am Ende doch mehr Höhenmeter als ich erwartet hatte, außerdem habe ich mich wegen Unkenntnis auch noch 2x leicht verlaufen und musste ein Stück zurück. Somit war der Rückweg bei meiner momentanen Konstitution zum Ende hin schon grenzwertig ;)
Im Wald führte mich dann ein sehr schöner Trail über weite Teile der Reststrecke zur Burgruine. Eine sehr schöne Ruine mit einer wunderschönen Aussicht vom begehbaren, höchsten Punkt.
15 min Pause gönnte ich mir, dann musste ich leider wieder den Rückweg antreten. Bis km 23 lief es super, dann kam ich aber wirklich an mein momentanes Limit. Kreislauf war top, aber die Beine wollten nicht mehr, trotz der Pause auf der Burg. Km 24 in 7:30 und den letzten bin ich mit 8:02 zur Hälfte gegangen. Bin wohl mit 5:30 auf den ersten Kilometern bis Emmendingen doch etwas zu flott gestartet.
Insgesamt wurden es 25,13km mit 374Hm bei einer Durchschnittspace von 6:26'/km. Meine weiteste Strecke bislang und bei der bisherigen waren nicht mal Höhenmeter dabei, das hat Spaß gemacht


WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)
2149
Heute eine kombinierte Rad-Wandertour von Steinach im Wipptal rein ins Gschnitztal bis hinter die Laponesalm - beim Rausfahren haben wir dann noch einen Zu-Fuß-Abstecher auf die spektakulär über dem Tal sitzende Einsiedelei St.Magdalena gemacht, bevor wir's uns in der Pumafalle bequem gemacht haben (Tirols beste Jausenstation, falls das wer nicht kennen sollte).
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
2150
Schade, dass man nur ein Mal liken kann!
In Gschnitz habbich vor Jahren mal Urlaub gemacht und die von Dir beschriebene Tour habbich auch gemacht, nur in umgekehrter Reihenfolge (Gschnitz – Steinach – Gschnitz), und St. Magdalena und die Pumafalle ha´m wir ein ander Mal auch besucht! Nur so schöne Bilders wie Deine habbich davon nich aufzuweisen, Danke dafür!
In Gschnitz habbich vor Jahren mal Urlaub gemacht und die von Dir beschriebene Tour habbich auch gemacht, nur in umgekehrter Reihenfolge (Gschnitz – Steinach – Gschnitz), und St. Magdalena und die Pumafalle ha´m wir ein ander Mal auch besucht! Nur so schöne Bilders wie Deine habbich davon nich aufzuweisen, Danke dafür!