Banner

Laufbuch

Laufbuch

1
Hallo

Ich bin auf der suche nach einem Laufbuch. Nach längerem suchen bin ich auf "Die Laufbibel" und auf "Das große Laufbuch von Herbert Steffny" gestoßen. Nun kann ich mich aber nicht entscheiden welches Buch ich nehmen soll.
Hat schon jemand Erfahrung mit den Bücher und kann mir bei meiner Entscheidung helfen??
Kurz zu mir:
Ich bin 23 Jahre und studiere Physiotherapie im 2. Semester.
Ich laufe schon seit längerem (HM 01:40:15) also ich bin kein kompletter Anfänger. Jedoch will ich im Mai 30 km in 02:26:00 laufen.
Dazu möchte ich mir einen Trainingsplan selber erstellen für das ich eben auch ein Buch suche.
Ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen :)

lg

3
Hallo kurzal,
ich besitze beide Bücher. Begonnen habe ich mit dem Buch von Steffny. Ich finde es ist für Einsteiger ein Superbuch und hat auch sehr schöne konkrete und verständliche Trainingspläne. Es ist für jedes Niveau etwas dabei. Er gibt z.B für 10km verschiedene Zielzeiten vor mit unterschiedlichen Trainingsintensitäten. Mich hat das Buch zu Beginn sehr motiviert, denn er ermutigt die Anfänger sehr.
Wenn Du schon sehr ambitioniert trainierst ist vielleicht die Laufbibel besser? Allerdings fand ich hier die Trainingspläne nicht so gut, weil sie mir zu umständlich waren und auch sehr anspruchsvoll und zeitintensiv. Nicht jeder hat soviel Zeit und soviel Schuhe. Er empfiehlt je nach Trainingseinheit bestimmte Schuhe. Trotzdem finde ich das Buch gut, weil es viele Informationen über die Grundlagen des Laufens enthält und viele biomechanische Erläuterungen und anatomisch-medizinische Details. Er ist ja ein Verfechter des natural-running...na ja, kann man drüber diskutieren. Es gibt immer wieder Trends.
Ich finde beide Bücher gut, deshalb besitze ich auch beide, zum trainieren finde ich Steffny besser, allerdings bin auch lange nicht so schnell wie Du.
Hab grad nochmal in die Laufbibel geschaut, also wenn Du Dich so richtig mit Laufen auseinandersetzen willst, dann ist die gut und es gibt auch ein Kapitel über Trainingssteuerung und wie man sich selbst einen Trainingsplan erstellen kann. Ich hab das aber noch nie gemacht danach, wie gesagt, ich bin nicht so schnell und ich hab andere Ziele, aber sich mit seinem Hobby zu beschäftigen find ich immer gut.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
VlG vom Tanztigger
Nordish by nature

4
Die Laufbibel würde ich eher Einsteigern empfehlen, oder Menschen, die vorher "planlos" durch die Gegend gelaufen sind.
Die Grundlagen werden dort sehr gut vermittelt. Bei Deiner HM-Zeit wirst Du in der Laufbibel aber keinen weiterführenden Trainingsplan finden.

LG Frank

6
Also ich kann ebenfalls "Die Laufformel" von Jack Daniels empfehlen!
Das Buch richtet sich tendenziell eher an (Hochleistungs)Sportler, immerhin war JD langjähriger Trainer von Eliteläufern, aber die Grundlagen die dort über die (Lauf)zusammenhänge vermittelt werden, sind auch (oder gerade) für ambitionierte Einsteiger genial.
Es wird einfach toll erklärt, WARUM verschiedene Trainingstypen sinnvoll sind und WAS sie im Körper eigentlcih bewirken. (Lange läufe, Intervalle, Tempo Dauerläufe, Wiederholungsläufe usw.) Nach der Lektüre ist einem sehr viel mehr klar als vorher und das wiederum macht es einem VIEL einfacher sich selber einen Trainingspaln zu überlegen, bzw. man hat es viel leichter Traningspläne von anderen auf ihre Tauglichkeit für einen persönlich einzuschätzen.
Es ist nicht gerade in Romanform geschrieben sondern teilweise recht trocken und staubig, aber es ist eben definitiv wenig blabla und viel echtes Basiswissen, was dort vermittelt wird.

Für mich war es bisher DAS Buch!
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

7
Vielen Dank für die schnellen Antworten !! :)
Von diesem Buch habe ich noch nie etwas gehört. Danke für den Tipp, das schaue ich mir gleich einmal genauer an :D

lg

8
Hallo kurzal,

du solltest bei deiner Buchsuche noch bedenken, dass es zwischen den meisten Laufbüchern und der "Laufbibel" von Marquardt einen sehr markanten Unterschied gibt. Normalerweise handelt es sich bei den Autoren von Laufbüchern um ehemalige Läufer und/oder gegenwärtige Trainer. Ihre Herangehensweise betont den Aspekt des Ausdauertrainings. Sie haben die bestmögliche Gestaltung eines auf einen Läufer bezogenen Trainingsplans im Auge. Es mag zunächst merkwürdig klingen, aber für Marquardt ist die möglichst "effiziente" (= zielführend erfolgreiche) Trainingsgestaltung eher die Nebensache. Marquardt ist Arzt und so legt er den Schwerpunkt seines Buches auf das möglichst natürliche, möglichst schonende, möglichst ohne Beschwerden durchzuführende Lauftraining. Nach Marquardt endet Lauftraining nicht mit der puren Schulung von Ausdauer. Sie ist mit der Schulung anderer konditioneller Fähigkeiten, wie Kraft, Flexibilität und Koordinationsfähigkeit zu begleiten. Und genau DAS ist der Schwerpunkt des Buches, nicht das reine Ausdauertraining. Wenn es dir also im Wesentlichen darum geht, wie du am "gesündesten" läufst, dann solltest du dich eher für die "Laufbibel" entscheiden. Als angehender Physiotherapeut wirst du allerdings in meinen Augen kaum um dieses Buch rumkommen. Vielleicht bist du dann einer der Wenigen, die alle von Marquardt und seinen Koautoren angesprochenen Aspekte voll versteht. Von den im Buch veröffentlichten Trainingsplänen - ich bin da sehr direkt und offen - halte ich nicht allzu viel.

Dein Ausdauerlevel verlangt in dieser Hinsicht nach etwas mehr ... Warum legst du dir nicht zwei (beide) Bücher zu?

Noch ein Hinweis zu Steffny. Ich besitze nur sein Marathonbuch. Wenn ich von den darin enthaltenen Trainingsplänen ausgehe, dann liegen seine Anforderungen eher am unteren Rand des Notwendigen. Er geht da sehr moderat zu Werke. Bevor ich meine eigenen Trainingspläne für unterschiedliche Marathonzielzeiten schrieb, stellte ich mal einen Vergleich zwischen verschiedenen Autoren an. Steffny lag da eben am unteren Rand.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

9
Es ist meines Erachtens nach aber wichtig, zwischen dem 1. Laufbuch, das man sich zulegt und den "Folgebuechern" zu unterscheiden.

Steffny ist ein grossartiges Einsteigerbuch, danach tauchen aber Fragen auf (falls man an Trainingstheorie interessiert ist), die nur ein Daniels trocken und schnell auf den Punkt kommend beantworten kann.

Und fuer die ortopädischen Probleme ist die Laufbibel hilfreich, da sie Daniels keine Zeile wert sind und Steffny wie alles nur kurz anschneidet.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“