Banner

Mein erster Halbmarathon und ich. Hilfe!

Mein erster Halbmarathon und ich. Hilfe!

1
Hallo zusammen,


nachdem ich mich jetzt dazu entschlossen habe im April nächsten Jahres meinen ersten Halbmarathon zu laufen geht mir der Hintern gehörig auf Grundeis! Bei jedem Lauf denke ich mir nur, schaffe ich das wirklich?? Blamieren will ich mich natürlich nicht! Zum Glück habe ich unterstützung in Form meiner Schwiegermama die den Halbmarathon mit mir laufen wird und mich ziehen wird :) Nun stellt sich nur die Frage...wie soll ich Trainieren? Lieber lange läufe locker (aber welche Pace ist für euch z.B. locker?) Oder doch eher kürzer und dafür mit Intervall? Bin Momentan etwas unschlüssig und würde mich über jeden Tip freuen :) Auch wenn evtl. jemand selber schon einen gelaufen ist und erzählen mag wie es war :nick: Bin gestern 12,8 km wirklich locker gelaufen (allerdings auch flach um einen See) habe dafür aber auch nur ne Pace von 7 min. auf den Km gehabt :(



viele Grüße

2
Alter? Gewicht? Wie lange läufst du schon? Oder war der 12.8km Lauf dein erster Lauf? Wenn du schon regelmässig läufst, wie oft pro Woche? Wie viele Kilometer pro Woche? Andere Sportarten? Sport vergangenheit, vielleicht hast du früher mal was regelmässig gemacht?

Sprich ist bereits eine Grundlage vorhanden auf der du aufbauen kannst oder musst du erst die Grundlage aufbauen.

Du willst dich nicht blamieren? Was ist dein Ziel? Ankommen? Unter 2h? Unter 1:50?

Zusammengefast: mehr infos bitte :D

3
Geht klar also ich bin 26 Jahre und wiege 64 kg! Laufe schon seit ca. 1-2 Jahren allerdings immer ohne Uhr also absolut nach Körpergefühl und meistens nur so 6-8 km! Bin derzeit bei ca. 32-35 km/ Woche verteilt auf 3-4 Läufe! Im sommer war ich mehr mit meinem MTB und Rennrad unterwegs inkl. erster Alpenüberquerung letztes Jahr mit dem Mtb! Ziel? würde gerne zwischen 2 - 2.15 ins Ziel kommen!

Danke schon mal :)

4
Hi,

Mann? Frau? Größe? :)
64kg bei 190cm wäre eher DÜNN, 64kg bei 150cm eher DICK you know?

Aber mal eine Einschätzung anhand der wenigen Daten:
Wenn Du erst 26 Jahre jung bist und seit 1-2 Jahren regelmäßig läufst, bei derzeit 30km in der Woche, dann bist Du m.E. weit unter Deinen Möglichkeiten.

Besser wird man nur, wenn man immer neue Traingsreize setzt, mal schnell, mal lang, mal Intervall...
Dazu gibt es reichlich Trainingspläne, auch hier im Forum. Z.B. den hier:
Trainingsplan Laufen: Halbmarathon unter 2:15 Stunden: 10 Wochen Vorbereitung auf einen Halbmarathon - RUNNER’S WORLD



Zu den Erfahrungen empfehle ich Dir das Unterforum "Laufberichte", da gibt es einige HM Wettkämpfe zum Nachlesen.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

5
Ganz vergessen...bin Weiblich und 1,66 "klein" :)
Mein größtes Manko ist wahrscheinlich das ich Venen-Probleme habe, von der Puste her ginge deutlich mehr aber die Beine streiken dann! Habe mich jetzt auch extra im Fitnessstudio angemeldet um z.B. die Intervalle dort auf dem Laufband zu absolvieren!

6
Was machen die Venen mit deinen Beinen?
Sind es überhaupt die Venen? Wenn ja, was sagt der Phlebologe?
Warum geht dir 1/2 Jahr vor dem Ereigneis der A..sch auf Grundeis?

Ich bin vor meinem 1. HM nur draußen gelaufen - der HM war auch draußen.
Ich habe jede Woche den Langen Lauf um 1-1,5 km verlängert.
Ich bin 4x pro Woche gelaufen, ohne echtes Intervalltraining. Habe mehr mit Steigerungen, Fartlek und kürzeren Tempodauerläufen gearbeitet.
Ich musste mir (rechtzeitig, 4-5 Wochen) vor dem Wettkampf beweisen 22km am Stück laufen zu können. Bei mir Kopfsache.
Den Wettkampf konnte ich dann nach dem Start genießen - ich wusste, ich kann die Strecke. Ich konnte wesentlich schneller als im Training laufen, ich hatte genug Adrenalin im Blut und anscheinend genügend Grundkondition für einen schnelleren Lauf.
Ich hatte aber auch richtiges Vergnügen mit den langen Läufen im Training, sie gefallen mir einfach gut
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

7
abgesehen von deinen Veneproblemen, wenn es denn welche sind, dürfte ein HM mit 6 Monaten Vorlaufzeit und deinem momentanen Trainigsstand wirklich gar kein Problem darstellen. Mit dem Trainigsplan von Runner`s World dürften auch die 2 Stunden problemlos machbar sein.
Grundlagenausdauer ist natürlich absolut wichtig, Intervalle, Fahrtspiele oder Steigerungsläufe helfen dir dabei schneller zu werden. Ein abwechslungsreiches Training solltest du auf jeden Fall absolvieren, egal ob mit oder ohne Plan.
Laufblog von Patrick Salm aus Trier
Interessante Laufberichte, Testberichte von Laufschuhen, Zubehör, Bekleidung, Nahrungsergänzungen uvm.
Bild
Bild

8
Hallo Pucki,

Ich würde es genauso machen wie d'Oma es schreibt, bzw. Ich habe es genauso gemacht.
Ich kann nicht so recht nach Trainingsplan laufen, aber ich orientiere mich schon daran, also an dem Grundprinzip. Bei mir kam noch dazu, dass sowohl Trainingstrecken als auch HM bergig waren, da ist es eh schwer nach einer vorgegebenen pace zu laufen.

Über den Winter würde ich auch versuchen, nach und nach die km zu erweitern, also einen Lauf (am Wochenende) immer etwas verlängern, schön langsam. Wenn du das so allmählich machst, also so ca. 1,5km pro Woche mehr, mit vielleicht auch einmal einer Woche zwischendrin etwas weniger, dann schaffst du schon in 2 Monaten die 21km, kannst dir aber auch mehr Zeit lassen.
Mir hat das auch geholfen, schon die Strecke gelaufen zu sein, das schafft Vertrauen.

Die anderen 2-3 Läufe machst du etwas kürzer und schneller, ich hab das dann auch eher nach Lust und Laune entschieden.
Wenn es dir mit einem Plan besser geht, dann würde ich mir einen aussuchen der dann im Februar beginnt, da hast du schon eine gewisse Grundlage, wenn du vorher mal einen 10er läufst hast du auch eine gewisse Orientierung für die Zielzeit.

Ich habe dann ein paar Wochen vorher auch mit Intervallen begonnen, aber auch eher nach Gefühl.
Bei den langen Läufen habe ich dann eine kleine Endbeschleunigung eingebaut, bin also so ungefähr von Km 14-20 schneller gelaufen.

Zeit hast du ja noch genug, also kein Grund Angst zu haben, auch wenn es natürlich aufregend ist.
Viel Erfolg!

Grüße Juhly

9
Hallo Pucki,

herzlich willkommen hier. :winken:

Dein Vorhaben scheint mir absolut realistisch. Mit einem HM-Renntempo von 6:00/km würde du bei 2:07:12 landen, also mitten in deinem angedachten Zielkorridor. Dafür müsstest du zwar noch einiges tun, aber die Voraussetzungen scheinen ja gut. Und wenn du dich drauf fokussierst, wird es gehen.

Zur besseren Einschätzung noch ein paar Fragen:
  1. Wie oft und wie regelmäßig bist du den Sommer über (sagen wir, die letzten 6 Monate) tatsächlich gelaufen. Wirklich mindestens 3x pro Woche mit >30 km ? Oder im Sommer eher gar nicht (weil Fahrrad und Hitze) und erst danach richtig aufgedreht ?
  2. Wirst du den Winter über wirklich regelmäßig 4x die Woche rausgehen, auch bei Dreckwetter (lediglich Glatteis ausgenommen)? Dazu noch 2x laufspezifisches Krafttraining zu Hause.
  3. Was ist deine derzeitige Bestzeit über 10k mit Laufen bis zur Kotzgrenze ?
  4. Gesundheitlich alles OK ?
Zum Thema Intervalle: d'Oma hat recht, ich würde die auch draußen laufen (außer der anvisierte HM findet auch auf dem Laufband statt :D ). So mörderisch müssen die Intervalle nicht sein für dein Ziel, dass du dafür ein voll gepampertes Laufband brauchst. Und mit 12,8 km @7:00/km hast du ja auch schon eine gesunde läuferische Basis.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

10
Hallo,

ich würde mich mal diesem Thread anschließen, weil ich mir genau das selbe vorgenommen habe: den ersten Halbmarathon im April 2016.

Meine Voraussetzungen sind ein bisschen anders, Bestzeit 49 min für 10km, längster Lauf bis jetzt 12 km.

Ich laufe 3-4 mal in der Woche, und zwar immer draußen. Komme auf 30-49 km pro Woche. Intervall und Tempotraining mache ich eigentlich gerne, lieber als lange Läufe, ich laufe ungern so, dass ich das Gefühl habe, "langsam" zu laufen. :wink:

Bei mir kommt hinzu, dass ich untergewichtig bin, und somit den Eindruck habe, muskulär unter meinen Möglichkeiten zu bleiben.

Ich überlege, mir diese 100 Tage App runterzuladen. Außerdem hasse ich eigentlich den Winter und Kälte und muss mich dann immer ein bisschen selbst treten, aber wenn ich dann los bin zum Laufen, macht es doch fast immer Spaß.

Nun ja, mal sehen wie wir damit voran kommen!


P.S. Was könnt ihr an "laufspezifischem Kraftttraining empfehlen"? Ich mache zwar so etwa 2 mal pro Woche Training mit Hanteln zu Hause, aber hauptsächlich Brust,Rücken Schultern. Ich denke, dass könnte meiner "Beinschwäche" abhelfen.

11
Pucki hat geschrieben:Blamieren will ich mich natürlich nicht!
Egal was du tust und wie du dann den HM läufst, du wirst dich auf keinen Fall blamieren. Das spielt sich höchstens in deinem Kopf ab. Also positiv denken, schön trainieren bis dahin und dann wird das ein Spaß! :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

12
Hallo zusammen,

darf ich mich hier auch mit dran hängen?
Habe dieses Jahr mit laufen angefangen und bin letztes Wochenende, beim Drei-Brücken-Lauf, 15km in 1:27:xx gelaufen. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken im April 2016 den Deutsche Post (Halb)Marathon in Bonn zu laufen.
Da öfters danach gefragt wird: 43 Jahre, 1,97m groß und 107kg. Wobei beim Gewicht die Tendenz nach unten geht. Dieses Jahr sind ca. 15kg "weggelaufen" und mein Ziel ist es nächstes Jahr unter 97kg zu kommen.

Gruß
Ingo

13
Vögelchen hat geschrieben:Ich überlege, mir diese 100 Tage App runterzuladen.
Davon rate ich ab. Ich habe die App als völlig unbrauchbar empfunden. Unflexibel in der Trainingsgestaltung und beinahe kein Mehrwert zu den frei zugänglichen Trainingsplänen. Die zusätzlichen Übungen zu Stabilisation, Rumpfstärkung etc. benötigen i.d.R. zusätliche Trainingsgerät. Keine Wochenansicht, d.h. wenn man sehen möchte, was diese Woche ansteht, muss man jeden Tag einzeln anwählen. Dazu andauernde Programmabstürze.

Wenn Du nach RW-Trainingsplänen trainieren möchtest, dann kanst Du diese exportieren und z.B. in Deinen Kalender am Smartphone importieren. So hast Du immer einen Überblick, was die nächsten Tage ansteht und kannst z.B. den Langen Lauf von Sonntag auf Samstag verschieben, falls nötig.

14
Vögelchen hat geschrieben:P.S. Was könnt ihr an "laufspezifischem Kraftttraining empfehlen"? Ich mache zwar so etwa 2 mal pro Woche Training mit Hanteln zu Hause, aber hauptsächlich Brust,Rücken Schultern. Ich denke, dass könnte meiner "Beinschwäche" abhelfen.
Ich habe mit diesem Programm hier gute Erfahrungen gemacht. Diverse Übungen konnte ich anfangs so gut wie gar nicht ausführen, was mir deutlich aufgezeigt hat, welche Defizite ich hatte. Das hatte sich nach 1 bis 2 Monaten deutlich gebessert. Hatte schon bald das Gefühl, dass diese Übungen auch konkret meine Lauftechnik verbesserten.

Warum ich in der Vergangenheitsform spreche ? Seit drei Monaten kämpfe ich mit Achilles. Die dafür notwendigen speziellen Übungen nehmen so viel Zeit in Anspruch, dass mir das mit dem vollständigen Rumpfstabi-Programm irgendwann schlicht zu zeitintensiv wurde und ich letzteres vorübergehend einstellte. Nachdem sich nun Besserung abzeichnet, werde ich aber demnächst wieder beginnen, damit ich wieder fit bin, rechtzeitig bevor ich mein Laufpensum wieder vorsichtig zu steigern anfange.

P.S.: Zu Hanteltraining kann ich nichts sagen, das müssen andere kommentieren (was z.T. ja schon getan wurde).

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

15
Ihr seit spitze vielen Dank für die tollen Tipps! :daumen:
Ja das mit den Venen ist so ne Sache...hatte 2007 in beiden Beckenvenen eine Thrombose inkl. Lungenembolie und musste auch operiert werden! Bin lebenslang auf Blutverdünnende Medikamente eingstellt und darf die schicken Kompressionsstrümpfe tragen :zwinker5: Die Lungenembolie hat sich jedoch nicht aufs Herz gelegt, sprich von der Seite aus ist alles i.O.!

Im Sommer bin ich definitiv weniger gelaufen also nur so 1 mal in der Woche den Rest war ich mit Mtb und Rennrad unterwegs allerdings bin ich schon immer ca. 4-5 Tage in der Woche Sportmäßig unterwegs! Meine besten Läufe bisher waren 29 min für 5 km und 1:01 für 10 km! So richtig regelmäßig 30 km/Woche laufe ich seit ca. 1-2 Monat wieder.


Das Thema Halbmarathon ist schon länger in meinem Kopf aber ich habs immer wieder verschmissen weil ich mir gedacht habe "das schaffst du eh nicht" Aber ich will es jetzt ENDLICH anpacken und nach meiner Alpenüberquerung letztes Jahr mir meinen nächsten Sporttraum erfüllen

16
Hallo Pucki,

bis auf die Venen-Geschichte, die ich überhaupt nicht beurteilen kann, hast du beste Voraussetzungen, deinen Traum "HM" zur Erfüllung zu bringen. Allerdings solltest du für die Zeit bis zum Wettkampf mal wirklich Priorität aufs Laufen legen. Bleibe jetzt mal konsequent bei 3x Laufen pro Woche, ab Weihnachten dann 4x. Andere Sportarten sind sicher eine gute Ergänzung, aber es würde helfen, sie auf ihren Nährwert hinsichtlich des HM-Ziel abzuklopfen und ggfs. mal solche Dinge etwas runterzufahren, die nicht so viel beitragen. Kurz: Prioritäten setzen. Da ich vermute, dass du mit deinem derzeitigen Trainingsverhalten dein läuferisches Potenzial bei weitem (!) nicht ausschöpfst, würde ich ein HM-Ziel "sub 2:00" für realistisch halten.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

17
Sowohl Cumarin, Marcumar, Xarelto und Kompressionsstrümpfe sind kein Laufhinderniss.
Diese schicken Strümpfe darf ich auch tragen, allerdings nur bis zum Knie :teufel:
Meiden würde ich alle Schlammhindernisläufe, zumindest am Anfang
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

18
Danke für die Kraftübungen. Das sind ja zumeist altbekannte, aber ich werde mir solche nun dreimal in der Woche vornehmen.

Wegen der App überlege ich noch, ich bin eigentlich ein Fan von strukturierten Plänen, aber wenn ihr meint, die kostenlosen hier sind ebenso gut, nehme ich so einen. Denkt ihr, die personalisierten Pläne machen sinn, oder einfach so einen Standardplan nehmen, ich denke da an unter 2 Std.?

Ich muss nur zusehen, dass mir die Kälte nichts ausmacht. Ich hasse Kälte! Aber beim Laufen besteht am ehesten die Aussicht, dass mir warm wird. Eine neue Laufjacke werde ich aber noch brauchen.

Leider bin ich diese Woche faul- bzw. habe die Ausrede, dass ich ein Praktikum in einer anderen Stadt mache und es nicht mehr über mich bringe, in fremder Umgebung im Dunkeln rumzulaufen. Ausrede, ich weiß.

Dafür mache ich gleich noch ein paar Übungen und am Wochende wird zweimal gelaufen, so!

19
Für mich passt der theoretische und der praktische Teil deines Vorhabens nicht zusammen.

Wie kann man in ein und demselben Beitrag selbst einsehen, dass man mit Ausreden schnell bei der Hand ist, wenn es ums Laufen geht - zum anderen aber einen personalisierten Trainingsplan in Erwägung ziehen?

Für einen Halbmarathon unter 2:00 braucht man keinen personlalisierten Trainingsplan. Die allermeisten brauchen dazu überhaupt keinen Trainingsplan. Man braucht nur die Bereitschaft und den unbedingten Willen, dreimal in der Woche da raus zu gehen und zu laufen.

Und diesen Willen gibt's nirgendwo zu kaufen.

20
crsieben hat geschrieben:Für mich passt der theoretische und der praktische Teil deines Vorhabens nicht zusammen.

Wie kann man in ein und demselben Beitrag selbst einsehen, dass man mit Ausreden schnell bei der Hand ist, wenn es ums Laufen geht - zum anderen aber einen personalisierten Trainingsplan in Erwägung ziehen?

Für einen Halbmarathon unter 2:00 braucht man keinen personlalisierten Trainingsplan. Die allermeisten brauchen dazu überhaupt keinen Trainingsplan. Man braucht nur die Bereitschaft und den unbedingten Willen, dreimal in der Woche da raus zu gehen und zu laufen.

Und diesen Willen gibt's nirgendwo zu kaufen.
ich find es blöd wenn immer behauptet wird, dass es ein Klacks ist einen HM unter 2 Stunden zu laufen, man müsse ja nur laufen. So ganz einfach ist das dann doch nicht

21
Ich sage nicht, dass es einfach ist. Aber ist "dreimal laufen, einmal lang, einmal schnell, einmal locker" ein Trainingsplan?

Was muss da noch "personalisiert" werden?

22
@ skillstraining

Stimme ich dir vollkommen zu!

@ Vögelchen

Ich denke auch, dass es für dich generell kein großes Problem sein sollte bei richtigem Training einen HM unter zwei Stunden zu laufen, da deine 10 km Zeit ja schon ziemlich respektabel ist. Allerdings frage ich mich warum und ob du überhaupt wirklich einen HM laufen möchtest? Du schreibst ja weiter oben schon, dass du lange Stercken gar nicht so gerne läufst, weil dir das zu langsam ist bzw. so vorkommt. Ist halt die Frage ob du dich dann genug motivieren kannst dafür zu trainieren - zumal die die Kälte ja auch einige Probleme bereitet :D

23
Oh nein das sind gleich 2 Missverständnisse:
Ich laufe auf jeden Fall 3 mal in der Woche, auch 4 mal wenn es zeitlich gut reinpasst. Da bin ich schon diszipliniert, auch wenn ich winterwetter nicht so mag, lasse ich mich nicht abhalten.

Mit dem Trainingsplan meine ich die auf dieser Seite, wo man seine PB eingibt und noch ein paar Sachen und dann eigentliche einen Standardplan angepasst ans eigene Tempo und Umfänge bekommt. Kostenlos natürlich. Das finde ich noch ganz nett, weil ich gerne genaue Angaben habe, wie ich es angehen kann. Allerdings enthalten die meist so kurze Läufe zwischendurch, die ich nach meinem Ermessen verlängere. Für unter 6 km lohnt es sich nicht, die Laufschuhe anzuziehen. Ich nutze dabei eigentlich die Vorschläge für das tempotraining und die Ausweitung der langen Läufe.

Ich denke ich will es so angehen, meine Distanz zu verlängern, dabei aber nicht viel an Tempo einzubüßen. Mein natürliches Tempo bei dem es mir Spaß macht ist z.z. So zwischen 5:30 und 5:45.

Also ich habe schon den Ehrgeiz den HM zu schaffen!

24
Wenn man es mit "einmal lang, einmal schnell, einmal locker" nicht schafft, den Halbmarathon unter zwei Stunden zu laufen, dann heißt das aber nicht, dass es der falsche Trainingsansatz war. Wenn es damit dann nicht für das Zeitziel "sub2" reicht, dann kann man es ja für den nächsten Halbmarathon mit einem detailierteren Trainingsplan versuchen.

Nachtrag: "lang" wäre beispielsweise zuerst 15km, schrittweise auf 20km steigern, "schnell" 5 bis 8 km mit einem bisschen Ein- und Auslaufen, "locker" dann 10 bis 12km. Das wären dann zwischen 32 und 42km pro Woche. Damit sollte man ganz gut durch einen Halbmarathon kommen.

25
Ein Halbmarathon < 2:00 entspricht einer Pace von ~ 5:40, das liegt ja in dem Bereich, in dem du dich wohlfühlst.

Dein wichtigster Lauf wird der lange Lauf sein, den solltest du so laufen, dass du dich wohlfühlst (in deinem Lieblingstempo oder etwas langsamer) und Schritt für Schritt steigern. Bis 18 km sollte reichen, viele fühlen sich wohler, wenn sie die gesamte Distanz schon mal im Training gelaufen sind, was aber nicht nötig ist.

Das sind dann 12-18 km.

Ich bin darüber hinaus ein großer Freund von Intervalltraining. Beispiele wären:

6 x 1.000 in < 5:00er-Pace (dein 10er-Wettkampftempo)
4 x 2.000 in < 5:30er-Pace (etwas schneller als dein angestrebtes Halbmarathon-Tempo)
3 x 3.000 im selben Tempo

Ich persönlich liebe 3.000er-Intervalle.

Das sind dann, mit Einlaufen/Auslaufen und Trabpausen (irgendwo zwischen 400 und 800m) jeweils ~ 15 km.

Als dritten Lauf machst du etwas Lockeres, 10 km, und vielleicht vorher Lauf-ABC.

Gemittelt kämst du dann auf 40 km und du würdest dein Ziel am Tag X locker und mit einem Lächeln erreichen.

26
Bei der HM Distanz ist es unbedenklich die vollen 21km einfach auch schon mal im Training mit 'ner 6:00 - 6:30 Pace zu laufen.
Danach verliert der HM seinen Schrecken und wirst es noch viel mehr geniessen können.

27
Vielen Dank für eure Vorschläge, besonders crsieben, ich werde sie so in der Art umsetzen. Morgen geht es wieder los, mit einem langen Lauf.

Wäre es interessant, wenn wir Neu-Halbmarathons hier ein bisschen unser Training dokumentieren und fragen austauschen?

28
Mach einen Blog auf und lade die Neu-HM dazu ddurch eine entsprechende Überschrift ein
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“