Aber auch hier: Regeneration nicht vergessen!Pippi L. hat geschrieben:Außerdem muss ich ja noch meine Redegewandtheit verbessern.

Diesen Satz aus dem zusammenhang gerissen könnte von mir sein.RioLouco hat geschrieben: nötigt mir sein "Lebenswerk" incl. HM und Marathon Respekt ab.
[/size][/B]
Die 1:37 scheint zu stimmen. Gelaufen 1998 beim HM in (aufgepasst) Frankfurt. Und aus dem gleichen Jahr eine 1:39 in Stuttgart. Wenn er was macht haut er ganz schön rein.Bio Runner hat geschrieben: Ich zweifele hiermit Joschkas 01:37 beim HM an.Habe sogar einen grünen Kumpel im Landtagsbüro angefragt, der wußte nichts.
also beweise, Zeitzeugen Gruß Rolf
Bravo, superDumbo42 hat geschrieben:Wer Motivation braucht, sollte Fischers Buch lesen. Ausleihen, kaufen lohnt nicht! Seine Botschaft: Ich, Fischer, bin ein Liebling der Götter. Keiner von Euch Normalpissern da draußen könnte jemals so tief fallen. Keiner von Euch hätte die Kraft, aus dieser Hölle heraus so hoch zu steigen. Und was ist mit uns? Sind wir nicht auch Helden? Job, Pendelei, schwachsinnige Chefs, doofe Kollegen, Familie und dann noch die Rennerei. Wir laufen Bestzeiten auch ohne Steffny. Wir quälen uns über die 30 KM auch ohne Kamerateam. Nächstes Jahr sind die 3:41 fällig, kruzifix!
Das ist doch mal ein Wort, bei der Wette mache ich gerne mit.Dumbo42 hat geschrieben: Einem Kumpel von meinem Verein geht es genauso. Wir haben beschlossen, Fischers Zeiten zu schlagen: HM 1:37 und M 3:41. Davon sind wir beide noch Lichtjahre weg. Aber wir schaffen das, da bin ich sicher. Wie sieht's mit dem Rest da draußen aus? Zielgruppe sind die Luschen. Wer beide Zeiten bis Ende 2010 knackt, kriegt die Minu oder nen Kasten Bier. Macht noch jemand mit?
Trainingstempo
Die Beispiele sind auf Grundlage eines wöchentlichen Trainingsumfangs von 60km berechnet.
Mit km neu
Langsamer Dauerlauf
kommt bei Daniels so gar nicht vor. Es gibt aber die Meinung, dass der lange Dauerlauf als Fettstoffwechseltraining in diesem Tempo gelaufen werden sollte.
6:08/km
Mittlerer Dauerlauf
zum Training der Grundlagenausdauer. Der "normale" Dauerlauf, die Hauptrainingsform für Langstreckenläufer. Hier eine feste Geschwindigkeit anzugeben, ist etwas irreführend, denn es handelt sich um einen recht großen Geschwindigkeitsbereich. In der ersten Auflage seines Buches gibt Daniels doch recht zügige
5:25/km
an, in der zweiten etwas ruhigere
5:37/km.
Aber auf Sekunden kommt es hier ohnehin nicht an.
Tempodauerlauf
an der anaeroben Schwelle, um diese anzuheben.
4:31/km (1:48/400m)
Beispiele:
* 4500m in 20:18
* 4x1600m in 7:13, kurze Pausen (ca. 1min)
Intervalle
zum Training der maximalen Sauerstoffaufnahme.
4:08/km (99.2/400m)
Beispiel:
* 4x1200m in 4:58, Pausen etwas kürzer als die Intervalle
Wiederholungsläufe
zur Schulung von Kraft und Koordination.
93.2/400m
Beispiel:
* 10x300m in 69.9, ausreichend lange Pausen.
Ich will es ja auch gerne probieren (2010) wenn die Sehnen mit machen.meisenalex hat geschrieben:
Mir gefällt die Idee "Schlag den Fischer" und hoffe diese Zeiten auch bis Ende 2010 zu erreichen.
Grüße und danke für die Motivation
meisenalex
und ich möchte pro Kilo Körpergewicht mehr als Fischer beim Marathon eine Minute BonusPippi L. hat geschrieben:Ich denke, wir sollten einfach die 3:41 so stehen lassen. Wo kämen wir mit der Rechnerei denn sonst hin? Ich darf dann soundso viel Minuten langsamer laufen, weil ich eine Frau bin. Dann muss ich wiederum soundsoviel Minuten schneller laufen, weil ich jünger bin und dann nochmal soundsoviel schneller, weil ich leichter bin...? Nee, das lass ich mal. (Wen ich mal nichts zu tun habe, dann kann ich ja mal zum Spaß rechnen.)
So, heute Abend 15 km TDL. Noch 4 Wochen bis zum HM.
Was sind denn Hausfrauenrunden? Dann weiß ich, was ich ab sofort laufen muss.Dumbo42 hat geschrieben:
Mein Trainingsauftakt verlief bislang super: Bin seit gut einer Woche verletzt (Druckschmerz an der Ferse) und habe gerade mal zwei Hausfrauenrunden gejoggt.
Was mich betrifft - eigentlich hab ich nichts gegen Joschka Fischer. Hab ihn damals sogar gewählt und ich würd's vermutlich wieder tun; wenn ich mir dagegen heute so das Spitzenpersonal in der Politik anschaue - aber lassen wir das. Nichtsdestotrotz halte ich ihn für einen Narzisten, dem die Popularität zu Kopf gestiegen ist und der einiges an Angriffsfläche bietet (nein, das soll jetzt keine Anspielung auf seine derzeitige Figur sein).schoaf hat geschrieben:ich bin ja in der grossartigen lage behaupten zu können, dass ich joschka auf beiden distanzen deutlichst unterboten habe.
ich hatte sein buch gelesen lange bevor ich selbst mit dem laufen anfing. und im ernst, er war auch mir motivation (auch und gerade wegen des buchs in dem ich mich gut wiederfand) das ganze überhaupt ernsthaft anzugehen.
danke, joschka.
Das ist so ungefähr mein Tempo bei 10er TDL (Der letzte in 46:irgendwas. Eigentlich sollte ich langsamer, aber es lief gerade so gut.) Wieso wohnst du so weit weg? Ich muss Tempo irgendwie immer allein laufen.RioLouco hat geschrieben:Dienstags versuche ich mich immer an einem Tempolauf. Da ich heute die wilde Beate verpasste lief ich also allein... und allein quäle ich mich immer am besten
11 km in 51min, dabei die letzten 500 zuende getrabt. Wird doch... vielleicht klappt es ja noch, den Fischer zu schlagen ^^
Ja, der Rechner verspricht viel.Dumbo42 hat geschrieben: Habe mal im Greif-Gewichtsrechner mein damaliges Kampfgewicht eingegeben: Demnach könnte ich damit 3:32 laufen! Schluchz!
Lustig, genau das habe ich mir gerade gestern überlegt. Bei 1,81 wiege ich derzeit 82 Kilo, bei 12% Körperfett, beim Sportmediziner gemessen.Dumbo42 hat geschrieben: Habe mal im Greif-Gewichtsrechner mein damaliges Kampfgewicht eingegeben: Demnach könnte ich damit 3:32 laufen! Schluchz!
Ich brauche Begleitung für die Langen... da gehen mir auch die Freunde aus. Da wären wir ja auch etwa gleichschnell, vielleicht sowas bei 5:30 pro km. Beim Tempolauf ist meine Wahrnehmung eh leicht eingeschränktPippi L. hat geschrieben:Wieso wohnst du so weit weg? Ich muss Tempo irgendwie immer allein laufen.
Bei den Intervallen versuche ich die Zielzeit zu treffen, weil schneller als Zielzeit keinen Zusatznutzen bringt - Intervalle sollen ja die maximale Sauerstoffaufnahme trainieren, wenn man dann über diese Grenze hinausgeht (d. h. eine Sauerstoffschuld eingeht), bringt es für das Ziel der Einheit nichts, außer der Chance, bei den weiteren Wiederholungen aufgrund unzureichender Erholung nicht die Zielzeit zu schaffen.RioLouco hat geschrieben:
Wie macht Ihr das eigentlich, lauft Ihr auch die Intervalle "all out"? Beim letzten gebe ich immer alles was geht. Und wie schnell lauft Ihr die 2000er 8 Wochen vor dem WK?
War jetzt auch für mich das erste Mal die Einheit - hab ich dann gestern auch deutlich gemerkt (7er Schnitt auf der 5km Runde) - einfach als Experiment, was geht, und mir ist in 1,5 Jahren Laufpause das Tempo abhanden gekommen. Und in der Theorie sind diese Wiederholungen gut für Kraft und Koordination, weniger für die Ausdauer.RioLouco hat geschrieben:Hmmm.. sowas kurzes lauf ich garnicht. Sollte ich wohl in meine lockeren DL mal ein paar mehr Steigerungen einbauen.
Die kürzesten Läufe sind bei mir 1000er IV, die ich so um 4:05 laufen werde. Das sind 49sek auf 200m. Müsste ich für Deine Zeiten doch noch etwas mehr auf die Tube drücken![]()
Zurück zu „Laufsport allgemein“