hbef hat geschrieben:Das soll jetzt nicht abwertend klingen, sondern ist eine ernsthafte Frage, weil ich es auch im Bekanntenkreis schon häufiger gesehen habe in letzter Zeit: Lohnen die "Wunderschuhe" (welcher Marke auch immer) für alle Tempobereiche? Gibt es den Effekt/die prozentual schnelleren Zeiten auch bei Läufern, die mit 6er oder 7er Pace unterwegs sind? Gibt es dazu Studien?
Dirk hatte mal eine Studie verlinkt, nach der wohl langsame Läufer sogar mehr profitieren als schneller (bezogen auf die Vaporfly)
Ich kann die Frage in Bezug auf mich versuchen zu beantworten. Ob ich schnellere Zeiten damit laufen kann, kann ich nicht beantworten, da kein WK darin gelaufen. Im Training würde ich schon bejahen, dass ich mit dem Tempo Next% etwas besser unterwegs bin.
Frage ist aber auch, wie man Effekt/schneller Zeit definiert. Nach meinem Wissen, machen die Schuhe ja nicht wirklich schneller sondern nur ökonomischer bzw. man ermüdet langsamer. Hier sehe ich schon einen nutzen für mich bzw. langsame Läufer. Warum sollte ein 4h Marathon Läufer weniger Interesse an geringere Ermüdung haben, auch dann wenn er es vielleicht nicht so sehr/gut wie ein schneller Läufer in Zeitbonus ummünzen kann?
Für mich stellen die Schuhe mit "was drin" einen Segen dar, da ich so endlich auch gedämpfte Schuhe laufen kann. Die normalen kann ich nicht wirklich lange tragen, laufe daher überwiegend harte Schuhe. Der Nike Fly 1 ist mein liebster Regenerationsschuh, der ist zwar nicht schnell aber toll zur Erholung nach einem harten Lauf. Den Fly 3 finde ich nicht ganz so toll, mir für ruhige Läufe unbrauchbar, da stört mich auch tatsächlich das Carbon. Flott kann man den laufen, aber für flott gibt es bessere Schuhe. (beide aus dem Nike Outlet quasi hinterher geworfen bekommen,
Den Tempo Next% (von Nike für umme bekommen) funktioniert bei mir sowohl bei ruhigen als auch flotten Einheiten. Daraus würde ich für mich schließen, dass eine Nylon Platte mir angenehmer/lieber ist. Das kann aber auch an mir und weniger den Platten liegen.