Stimmt. So Ritter-Sport-mäßig: quadratisch, ...Steffen42 hat geschrieben:
Ist das Bild nicht gestaucht? Ich hatte Anti kleiner in Erinnerung.![]()

+1Christoph83 hat geschrieben:Schöne Woche Dartan.
Stimmt. Bin aber bis vor den Urlaub ziemlich konstant um die 60 Wkm auf dem Laufband gelaufen - über einen längeren Zeitraum.@Ethan: Bei Dir auch. Ist doch schon ordentlich Umfang für den Wiedereinstieg.
Top!Ich bin dann eben mit 15,4km @4:02 (darin 10x1min schnell @3:10-15) und direkt anschließenden 20min "Beine auskurbeln @190W (5min Ramp Up + 15min @200W) 7n die Woche gestartet.
Wohn du mal in nem Land, deren Küche einzig und allein daraus besteht, etwas (= was auch immer) in die Fritteuse zu werfen ...Antracis hat geschrieben: Das hat der Jan natürlich verpasst, weil er mit Schlemmen beschäftigt war.![]()
Ich bin immerhin in der Ostsee nicht ertrunken und auf der Radstrecke bei Starkregen nicht gestürzt. Halbmarathon in 1:32 war ich dann sehr zufrieden, gesamt so um die 5h:13. Im Juni dann in Frankfurt die volle Packung.Ethan hat geschrieben:
Mitteldistanz? Was kam denn am Ende dabei rum? Oder zählte es nicht, da deine Nummer abgegangen ist?![]()
Da bin ich mal gespannt, ob der Coach auch einem (fast) reinen Läufer praktisch jeden Tag mindestens eine QTE in den Plan schreibt.Christoph83 hat geschrieben:Ich bin dann eben mit 15,4km @4:02 (darin 10x1min schnell @3:10-15) und direkt anschließenden 20min "Beine auskurbeln @190W (5min Ramp Up + 15min @200W) 7n die Woche gestartet.
Wohoo - na, da bin ich ja gespannt wie n Flitzebogen.Antracis hat geschrieben:Ich bin immerhin in der Ostsee nicht ertrunken und auf der Radstrecke bei Starkregen nicht gestürzt. Halbmarathon in 1:32 war ich dann sehr zufrieden, gesamt so um die 5h:13. Im Juni dann in Frankfurt die volle Packung.![]()
Ich hab noch vage in Erinnerung, dass Dame Anti da das Ruder in der Hand hat, nicht wahr? Da möchte ich zwar nicht mit dir tauschen, aber hilfreich ist s bestimmtÜber den Winter jetzt erstmal Schwimmen lernen, vor der Mitteldistanz waren’s genau 10 Wochen, davon 5 mit Kraulschwimmen. Reichte aber.![]()
Wird wohl Auslegungssache sein...D-Bus hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt, ob der Coach auch einem (fast) reinen Läufer praktisch jeden Tag mindestens eine QTE in den Plan schreibt.
Am Montag gleich eine QTE als Saisoneinstieg? Nun denn, auf geht's!
Und mich erst! Welcome back, dickes Pony!Steffen42 hat geschrieben:Hey Friese, mein Freund! Freut mich sehr, dass Du wieder an Bord bist.![]()
Wird vor allem im Vergleich zum Friesen interessant, der ja zeitgleich mit McMillan loslegt.Christoph83 hat geschrieben:Wird wohl Auslegungssache sein...
Ich sehe in dieser Woche noch eine volle QTE (Intervalle) und eine halbe (LaLa von 1:50h).
Den Rest könnt ihr dann ja Sonntag analysieren
Generell finde ich die Planung erstmal sehr gut, schön abwechslungsreich und die Tempobereiche auch passend. Nicht ganz so "konservativ" wie Steffny, aber auch nicht zu flott. Ist ja aber auch aktuell nicht der Umfang wie im Steffny-Plan, daher ist das etwas höhere Grundtempo vertretbar, denke ich.
Da hattest Du ja eh eine Stufe höher ins Regal gegriffen, um einen Ausgleich zu schaffen.Christoph83 hat geschrieben:Nicht ganz so "konservativ" wie Steffny, aber auch nicht zu flott. Ist ja aber auch aktuell nicht der Umfang wie im Steffny-Plan, daher ist das etwas höhere Grundtempo vertretbar, denke ich.
Koooobooooldkobold hat geschrieben:Und mich erst! Welcome back, dickes Pony!![]()
leviathan hat geschrieben:Holländischer Berglauf... flach und windig![]()
Ich vergaß... vorher hattest Du ja noch den brutalen Anstieg zum Deich. Und jetzt nur noch Wind. Ich habe in Holland übrigens immer am meisten genossen, daß so viele Menschen um mich herum so unglaublich entspannt waren. Und das sogar, wenn sie nicht im Coffee Shop waren. Irgendwie schon ein lebenswertes Fleckchen ErdeEthan hat geschrieben:Genau. Komplett neue Topografie - das wird ne Zeit dauern, bis ich mich daran gewöhnt habe.
![]()
![]()
Ich versuche es mal mit einem Trainer und zwar, genau wie Anti, mit Arne Dyck von Triathlon-Szene.Ethan hat geschrieben: @Christoph, hast du einen Trainer, oder nach welchem Plan trainierst du? Und wo - Hamburg?
Gestern immer noch üblen Muskelkater in den Beinen (Sport ist MordEthan hat geschrieben:Und ihr so?
Wie sieht es eigentlich mit einer Provision für Anti aus, bist ja immerhin schon der zweite Angeworbene im Faden hier...?Christoph83 hat geschrieben:Ich versuche es mal mit einem Trainer und zwar, genau wie Anti, mit Arne Dyck von Triathlon-Szene.
Ich habe ausgenutzt, dass man immer noch auf die Bahn kann und bin 10 x (400 m @ 4:00/km, 400 m TP) gelaufen, also leicht schneller als vor 3 Wochen (4:10/km). Ich bin diesmal leichter ins Tempo reingekommen, auch wenn ich die 96 Sekunden nicht immer geschafft habe, aber ich wollte auch nichts forcieren. Die Zeiten waren 97.6, 97.6, 95.9, 97.9, 95.4, 96.1, 95.7, 97.2, 95.8 und 95.1 s. Ab der fünften Wiederholung habe ich die Arme aktiver genutzt und das hat dann auch geholfen.Ethan hat geschrieben: Und ihr so?
Dartan hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit einer Provision für Anti aus, bist ja immerhin schon der zweite Angeworbene im Faden hier...?![]()
Geht mir auch so. Wobei ich in Bezug auf Umfang und Frequenz jetzt wieder zulegen darf. Qualität ist halt eher homöopathisch. Mir fällt es aber schwer die Frequenz zu erhöhen. Als ich vor ein paar Wochen 3x die Woche gedoppelt hatte, war das völlig ok. War natürlich auch viel Radelei dabei. Das ist aber nicht mehr im Tagesablauf drin. Und so eine Veränderung zu schaffen, ist wirklich eine Tortour. Am einfachsten wäre es für mich von jetzt auf hier drei Tage die Woche zu definieren, wo ich zweimal laufe und damit sofort starte. Diese Salamitaktik zermürbt mich, weil ich jede Woche etwas ändern muss.Antracis hat geschrieben: Mich bremst der Coach aktuell sinnvollerweise, sind ja noch 32 Wochen zum Saisonhöhepunkt, versuche also meine ADHS-Symptomatik mit Schwimmtechniktraining, Lauf-ABC und Stabi zu behandeln.![]()
+1leviathan hat geschrieben:Geht mir auch so. Wobei ich in Bezug auf Umfang und Frequenz jetzt wieder zulegen darf. Qualität ist halt eher homöopathisch.
Ja, das spielt bei mir in der Tat eine untergeordnete Rolle. Immerhin darf ich ja Strides machen. Arne tendiert halt dazu, dass ich für die aktuell erreichbaren Ziele in MD und LD ausreichend Speed beim Laufen und Kraft beim Rad fahren habe, aber Ausdauer und Ökonomie ein Keylimiter sind. Unterschiedliche Ansichten.bzw. Erfahrungen haben wir bzgl der Verletzungsgefahr des schnellen Laufens, da ist er vorsichtiger als ich. Andererseits hatte ich letzte Woche auch 6 x 30s mit längerer Pause auf dem Plan.leviathan hat geschrieben: Wir haben in unserem Training einen gewaltigen Unterschied. Mein Coach fokussiert sehr stark auf sehr schnelles Laufen. Das ist zwar limitiert, aber ein wichtiger Bestandteil. Für meine Ambitionen von 5k bis zum Marathon ist das auch immens wichtig. Wahrscheinlich ist das für den IM nicht zwingend. Mit jetzt 48 muss ich das aber auch irgendwie im Zielkorridor halten bzw. muss es erstmal wieder dahin bewegen![]()
+1 Und:leviathan hat geschrieben:Ich habe in Holland übrigens immer am meisten genossen, daß so viele Menschen um mich herum so unglaublich entspannt waren. Und das sogar, wenn sie nicht im Coffee Shop waren. Irgendwie schon ein lebenswertes Fleckchen Erde![]()
Spannend! Den Arne find ich echt dufte. Und immerhin ist der Schlaks ja mal ne 32er Zeit gelaufen.Christoph83 hat geschrieben:Ich versuche es mal mit einem Trainer und zwar, genau wie Anti, mit Arne Dyck von Triathlon-Szene.
Er bietet auch Training in nur einer Sportart an, nicht nur Triathlontraining.
Ob es das Richtige für mich ist und mich auch weiter bringt, werden dann die nächsten Monate zeigen.
Ist ja gestern erst gestartet.
Ich glaube ja, das die Passung sehr individuell ist…also ob es mit einem Coach läuft oder nicht. Ich hab ja gezielt gesucht und wusste im Wesentlichen, was auf mich zukommt. Wir arbeiten jetzt seit Juni 2020 zusammen und das hat wirklich gut funktioniert, sowohl was Spaß, als auch Leistungsentwicklung und Wettkampfergebnisse betrifft. Habe auch die letzten Monate viel mit einer flotten Athletin trainiert, die er auch Coached und konnte da schon sehen, dass er das wirklich ziemlich individuell steuert, was in dem Fall auch notwendig und hilfreich war.Ethan hat geschrieben:Spannend! Den Arne find ich echt dufte. Und immerhin ist der Schlaks ja mal ne 32er Zeit gelaufen.
Wie läuft das denn? Bekommst du jede Woche einen Plan und dann wird justiert? Oder hast du quasi schon den ganzen 24-Wochen-Plan, der dann ggf./"lediglich" angepasst wird?Christoph83 hat geschrieben:Vorgabe heute: 90min GA-Lauf
Geworden sind es 22,2km @4:09 bei 75% Hfmax
Anti kann da bestimmt besser aus dem Nähkästchen plaudern, da er ja schon länger dabei ist.Ethan hat geschrieben:Wie läuft das denn? Bekommst du jede Woche einen Plan und dann wird justiert? Oder hast du quasi schon den ganzen 24-Wochen-Plan, der dann ggf./"lediglich" angepasst wird?
Im Prinzip, wie Christoph sagt. Wöchentliche Plananpassung ist die Basis, jeweils Montag bis einschließlich Montag nächste Woche. Das ganze läuft über Trainingspeaks, was u.a. den Vorteil hat, das Trainings komfortabel direkt auf die Garmin-Uhr geladen werden oder die Zwift-Workouts direkt verfügbar sind.Christoph83 hat geschrieben:Anti kann da bestimmt besser aus dem Nähkästchen plaudern, da er ja schon länger dabei ist.
Ich mache die über ca. 100m und dabei die ersten ungefähr 70m von locker bis schnell und die letzten 30m dann so schnell, wie ich kann - ohne dabei die Maschine in alle Einzelteile zu zerlegen. Tempo? Völlig egal, Hauptsache es fühlt sich schnell an.Antracis hat geschrieben: Wie mache ich die ? Crescendo über 50-70m und dann wieder Decrescendo. Dabei achte ich auf lockerer bleiben und gute Laufform, meist konzentriere ich mich dabei auf einen Aspekt (Kniehub, Anfersen, Abdruck, Armarbeit…also jetzt nicht wie LaufABC übertrieben, sondern nur auf die normale Bewegung fokussieren).
+1Steffen42 hat geschrieben:Ich mache die über ca. 100m und dabei die ersten ungefähr 70m von locker bis schnell und die letzten 30m dann so schnell, wie ich kann - ohne dabei die Maschine in alle Einzelteile zu zerlegen. Tempo? Völlig egal, Hauptsache es fühlt sich schnell an.
Dann gehe ich 50m zurück und jogge ganz langsam bis zum Startpunkt. Und Wiederholung.
Und ich achte auch auf genau einen Aspekt wie Du oben geschrieben hast. Nicht mehr.
Da es so viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt, die zu absolvieren (von ca. 10"-30", "so schnell wie möglich" bis 5k-RT, gesteigert oder gleichmäßig): Frag am besten deinen Coach, was er ganz persönlich darunter versteht. Das hilft, Missverständnissen vorzubeugen. Denn die können bei so was durchaus auftreten.Antracis hat geschrieben:Dann mal on-Topic eine Frage zu Strides, da ich die jetzt wieder regelmäßig vermehrt einbaue.
Wie mache ich die ?
Gute Idee! Um das zu verhindern hier meine Erfahrung dazu.Antracis hat geschrieben: Außerdem müsste ich sonst arbeiten.![]()
Die ersten Steigerungen sind bei mir meistens recht langsam und ich versuche nicht ein bestimmtes Tempo zu erzwingen.alcano hat geschrieben:Wenn ich die selber absolviere kann es durchaus auch mal sein, dass der erste eher im 10k-HMRT ist und ich dann bei den folgenden langsam schneller werde. Aktuell sogar eher noch langsamer, einfach da ich mich erst wieder daran gewöhnen muss, schnell zu laufen. Also meist so von MRT bis am Ende vielleicht 5k-RT. Sprints sind es jedoch nie, da ist immer noch einiges an Luft nach oben.
Der ist gut.Dartan hat geschrieben:+1
Meist höre ich ja auf meinen inneren Schweinehund und entscheide mich für die einfachste aller Ausführungen: Gar nicht machen.![]()
Bei mir könnte man wahrscheinlich nur mit einer Hochpräzisionsmessung den Unterschied zwischen 3kRT, 1,5kRT und 100m Sprint messen.Dartan hat geschrieben:Ob das dann meinen 1500m Tempo entspricht oder schneller ist, keine Ahnung? Einerseits habe ich eh keine Ahnung was mein 1500m-RT ist.
Zurück zu „Laufsport allgemein“