Gute Besserung, jonny68
@Matthias:
Mit den WK würde ich es ja so sehen:
C-Wettkampf
Wird aus dem vollen Training bestritten, also wie eine normale Schlüsseleinheit in die Woche integriert, d.h. Idealerweise 1-2 Tage vorher leicht entlastet, damit man etwas frisch ist. WK kann nicht voll gelaufen werden, weil man nicht gut erholt reingeht. Dafür wird aber auch die Trainingskontinuität nicht unterbrochen, weil sowohl vorher als auch nachher nicht stärker entlastet wird bzw. werden muss.
B-Wettkampf
Je nach Wettkampflänge gibt es ein Tapering von 3-5 Tagen. In diesen Tagen wird zunehmend
deutlich entlastet, damit man frisch in den WK geht und diesen voll laufen kann. Das Tapering ist aber, vor allem bei längeren WK deutlich kürzer, als bei einem Haupt-WK. Auch nach dem WK muss etwas entlastet werden, da voll gelaufen. Trainingskontinuität wird etwas beeinträchtigt, insofern idealerweise in eine Entlastungswoche gelegt.
A-Wettkampf
Höhepunkt der Periodisierung. Maximal 1-2 Haupt-WK im Jahr. Wird voll getapert über ca. 10-21 Tage, danach auch in der Regel mindestens 10-14d Entlastung notwendig. Unterbricht den Formaufbau nachhaltig, kann aber auch maximale Leistungsfreisetzung ermöglichen.
Was ich zwischen den Zeilen sagen will: Aus meiner Sicht hast Du für Deinen B-WK zwar kurz, aber nur halbherzig entlastet. Damit störst Du halt das Training etwas, erhöhst aber auch die Leistungsbereitschaft nur mäßig. Ich würde nächstes Mal lieber 4-5 Tage deutlich entlasten, das wäre aus meiner Sicht effizienter.
Andererseits muss aber auch nicht alles im Leben effizient sein.
Dann zum aktuellen Stand aus dem Lazarett:
Konnte heute 2 Pillen weniger in die Tagesration packen!
(Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich baller mich jetzt nicht mit Schmerzmitteln voll, damit ich noch Sport machen kann, sondern soll einerseits im Alltag schmerzfrei tief atmen können, um Komplikationen an der Lunge zu vermeiden und andererseits habe ich die meisten Beschwerden aktuell beim Liegen/Versuch zu Schlafen im Bett

das Kickr-Bike ist tatsächlich aktuell einer der schmerzärmsten Orte des Tages.

)
Gestern deshalb auch als Atemtraining Meetup 2 und 3 mitgefahren:
45 Minuten @180W/184W NP + 45 Minuten 155/160W NP
Das Ballermeetup 1 hab ich natürlich, vernünftig wie ich bin, weggelassen.
Folglich ist die CTL auch von 160 am Samstag auf heute 152 abgerauscht.
Aber was solls. Bisserl tut neben den Rippen und den Schürfwunden noch der DNS beim Spreewald weh und ich hätte auch echt Bock, Ende Mai im Trainingslager zu ballern, aber verschüttete Milch.
Die Saison ist noch nicht zu Ende, ich bin in the Game. Heute gibts 90 Minuten locker GA1 und ich werde vorsichtig anfangen, die Schulter zu mobilisieren und mal schauen, wie sich mögliche Ironman-Alternativen wie Copenhagen und Italien mit meinen anderen WK-Plänen und Urlaubsmöglichkeiten auf Arbeit matchen.
Weiterhin werd ich mal an einer aerodynamischen Lösung für mein TT-Cockpit basteln, da ist aktuell neben dem Trinksystem suboptimal platz für den Tacho und ich hab jetzt ja Zeit zum basteln.

Außerdem steht die Flasche hinter dem Sattel zwar sehr Aerodynamisch hinten, aber ich komme nicht gut ran und muss mich voll aufrichten, um sie rauszufummeln, vor allem mit dem neuen festeren Flaschenhalter.
#neverstop
#ironman2022
#thereisnosuchthingasafreef#uck
