
Gerade Krafttraining erledigt. Zu Mittag 12km TWL und heute Nachmittag auf die Rolle. Für Rennrad draußen ist mir zu wenig Sonne.
Ja, hab frei heute.

Gerade Krafttraining erledigt. Zu Mittag 12km TWL und heute Nachmittag auf die Rolle. Für Rennrad draußen ist mir zu wenig Sonne.
2.200m Schwimmen. Lahme Arme und wenig Körperspannung, halt noch Müde vom Wochenende.
Hab dann zum Frühjahr hin mal eine neue Einheit programmiert. Bin ich vor zig Jahren gerne gelaufen, weil die Spaß macht, ohne zu hart zu sein.
Gestern auf dem Weg nach Hause hat es mal kurz gehagelt...
Ohne Regen und Wind würde ich das Singlet nehmen.ZenZone hat geschrieben: 25.03.2025, 10:35 Der Blick in die App lässt auf jeden Fall vermuten, dass mein Kauf eines Singlets ggf. unnötig war. Aktuell 2-7 Grad und bewölkt - eigentlich super Laufwetter (wenn kein Regen und wenig Wind).
Klar, jetzt ist es ja bereits gekauftAntracis hat geschrieben: 25.03.2025, 11:30Ohne Regen und Wind würde ich das Singlet nehmen.ZenZone hat geschrieben: 25.03.2025, 10:35 Der Blick in die App lässt auf jeden Fall vermuten, dass mein Kauf eines Singlets ggf. unnötig war. Aktuell 2-7 Grad und bewölkt - eigentlich super Laufwetter (wenn kein Regen und wenig Wind).![]()
Am Düsendienstag gab es bei mir 3 km @ 4:20-4:25/km, also HM-Pace, in 12:59 über insgesamt 12.22 km. Ich habe den Lauf auch genutzt, um meine neuen Saucony Endorphin Speed 4 auszuprobieren. Sie waren gewohnt schnell und fühlten sich im Vergleich zum Speed 2 eher wie ein normaler Laufschuh an, d.h. stabiler im Fersenbereich. Ich denke, dass ich für den HM aber noch meine vorhandenen Speed 2 benutzen werde.
Noch fix das heutige Ereignis Posten... Die Finnen sind scheinbar auf der Fähre versackt. Eigentlich hatte sich heute Karhu beim Lauftreff des Laufsportladens angemeldet, allerdings sind die nicht erschienen. Schade, denn die bringen leckeren Bölckstoff in Dosen mit.
Ach ja, die gute alte Mona aka Stadionsprecherin….*seufzt*Steffen42 hat geschrieben: 25.03.2025, 09:44
Mona Fartlek: https://themorningshakeout.com/workout- ... a-fartlek/
Bei mir verwischt das ein bisschen. War Mona nicht das Laufband auf dem Doc seine wahnwitzigen 30km Läufe gemacht hatte?Antracis hat geschrieben: 26.03.2025, 07:23 Ach ja, die gute alte Mona aka Stadionsprecherin….*seufzt*
2h Zwift Gruppenfahrt @188W 62% Hfmax
Top Einheit Det!movingdet65 hat geschrieben: 26.03.2025, 20:33 Bei mir heute letzte echte QTE vor dem Hannover-Marathon: 15km@4:16/km (near MRT-Pace),- aber gelaufen auf der Bahn, also 37,5 Runden.
Die 3x5k stehen bei mir morgen an - dann einigermaßen ausgeruht, da heute Pause.movingdet65 hat geschrieben: 26.03.2025, 20:33 Erst wollte ich 3 x 5000M. mit ca. 800M. TPs' machen, habe mich dann aber doch entschieden, die 15km einfach durchzulaufen.
Gleich Krafttraining und heute Mittag 12km Dauerlauf oder Fahrtspiel, mal schauen.
Nach dem Tag Pause heute lockere 9km (4:48/km und 74% Hfmax). Leider fühle ich mich nicht ganz fit seit heute morgen. Kann aber auch an der bisher stressigen Woche liegen. Puls und Schlafwerte auf jeden Fall unauffällig. Vielleicht auch die häufig beschriebene "Taper Madness" - ich bleibe entspannt.
Radpendeln
10km bei nettem Wetter. Darin 2km leichtes Systemdurchpusten. Erschütternd, dass das mal MRT war. Aber irgendwie gehts besser als erwartet. Von daher einfach geduldig weitermachen.
Bei mir heute die letzte Q-Einheit, wobei ich auch hier etwas vom Plan abweiche. Daniels sieht einen Tempoteil mit M-Pace und Schwelle im Wechsel vor - ich werde zwei größere Blöcke M-Pace machen - konkret: 2x7km in 4:10/km. In diesem Bereich möchte ich auch den Marathon anlaufen, sollte sich also vergleichsweise locker anfühlen. Am Sonntag folgen dann nochmal 90min easy als letzte längere Einheit.
Finde die zwei mal sieben für heute nicht verkehrt.Dude77 hat geschrieben: 28.03.2025, 09:09 @ZenZone : das mit den 2*7 MRT kannst du sicher so machen. Generell würde ich aber schon versuchen noch etwas Schwelle und schneller ins Training zu integrieren. Du brauchst die Spannung für den Marathon.
Ich glaube da sind wir nah beieinander. Ich habe ja am Dienstag 3,2km und 2x1,6km Schwelle/HMRT gemacht. Nächste Woche werde ich auch nochmal etwas Schwelle einbauen (3x1,6km vermutlich). Die M-Blöcke sind mir nochmal wichtig für eine gewisse Routine - den Bereich um 4:10/km bin ich in den letzten Wochen kaum gelaufen.Dude77 hat geschrieben: 28.03.2025, 09:09 @ZenZone : das mit den 2*7 MRT kannst du sicher so machen. Generell würde ich aber schon versuchen noch etwas Schwelle und schneller ins Training zu integrieren. Du brauchst die Spannung für den Marathon.
Willkommen in der Taper Madness!ZenZone hat geschrieben: 25.03.2025, 10:35So kurz vorm ersten Marathon beginnen auch bei mir, die vermutlich üblichen gedanklichen Spielchen. Check der Wetter-App, Einkauf von Datteln&Co für das Carboloading. Gedanken über das Outfit, ... Der Blick in die App lässt auf jeden Fall vermuten, dass mein Kauf eines Singlets ggf. unnötig war. Aktuell 2-7 Grad und bewölkt - eigentlich super Laufwetter (wenn kein Regen und wenig Wind). Aber gut, ist ja noch ein Weilchen hin.
Vermutlich gibt es wenig im Training, was so individuell ist wie das "korrekte" Tapering vor einem Wettkampf.ZenZone hat geschrieben: 28.03.2025, 09:46Aber dir ging es vermutlich weniger um eine Bilanz, sondern die Frage, wie man die Spannung in den Beinen hält für den Wettkampf.
Interessant!ZenZone hat geschrieben: 28.03.2025, 09:46 Ich habe mal meine Läufe (30. Nov - heute) hinsichtlich Pacebereiche analysiert.
Summe: 1.286 km
Easy: 962 km (75%)
M-Pace: 114 km (9%)
Schwelle: 102 km (8%)
Intervall: 36 km (3%)
Wettkampf: 72 km (6%)
10x1.000 waren's in Summe glaub nur 3x - ansonsten 8x1.000 + 10x200, was aber auch nicht unbedingt weniger intensiv ist. Allerdings lässt sich das vom Kopf her leichter laufen, da man sich einredet "die 200er dann nur noch mitzunehmen"...ZenZone hat geschrieben: 28.03.2025, 11:50 @Albatros Auf jeden Fall auffällig mehr Intervalle - deine wöchentlichen 10x1.000 sind schon eine Hausnummer. Sonst liegen wir da recht nah beieinander. Unabhängig vom Volumen natürlich auch immer die Frage wie hart die Einheiten gelaufen werden. Mein Schwellentempo lag tatsächlich häufig knapp über dem Tempo meiner HM PB - auch in den Wochen vor dem HM als die Form ja vergleichbar war. Angefühlt haben sich diese Abschnitte dennoch intensiv und fordernd.
7Uhr in der früh beim Physio aufgeschlagen, Tapes sitzen.
Standardprogramm. 20km Dauerlauf bei herrlichem Wetter, viel besser geht es kaum. Und heute Abend Krafttraining.
Vorm Frühstück Zwift: 3:15h @137W 53% Hfmax
Die Teilnahme am Halbmarathon hat sich gelohnt.
Ja, laufen ist auch gar nicht mehr so katastrophal. War diese Woche immerhin 6x Laufen. Zwar alles kurz und nur Dauerläufe, aber damit bin ich voll zufrieden. Geht in die richtige Richtung. Rest kommt dann mit der Zeit.
Tag | Was | Details | Anmerkungen |
Mo: | Gravel Gravel Laufen |
53,1km in 1:52h @168W 61% Hfmax 54,1km in 1:57h @187W 65% Hfmax 7,1km @4:21 74% Hfmax |
Arbeitsweg Arbeitsweg Lockerer Lauf GA1 |
Di: | Gravel Gravel Laufen |
53,2km in 1:51h @174W 61% Hfmax 54,2km in 1:56h @164W 62% Hfmax 10km @4:25 72% Hfmax |
Arbeitsweg Arbeitsweg Lockerer Lauf GA1 |
Mi: | Zwift | 2:01h @188W 62% Hfmax | Zwift Gruppenfahrt GA1 |
Do: | Gravel Gravel Laufen |
53,1km in 1:54h @161W 62% Hfmax 54,2km in 1:49h @193W 65% Hfmax 10km @4:22 72% Hfmax |
Arbeitsweg Arbeitsweg Lockerer Lauf GA1 |
Fr: | Zwift Laufen |
1:10h @161W 56% Hfmax 10,0km @4:21 70% Hfmax |
Zwift GA1 Lockerer Lauf GA1 |
Sa: | Zwift Laufen |
3:15h @137W 53% Hfmax 7,1km @4:27 70% Hfmax |
Zwift Gruppenfahrt GA1 Lockerer Lauf GA1 |
So: | Zwift Laufen |
2:00h @200W 68% Hfmax 10km @4:28 72% Hfmax |
Zwift Gruppenfahrt GA1 Lockerer Lauf GA1 |
==> | Laufen Rad |
58km in 4:16h @4:25 72% Hfmax 615,3km in 19:47 @171W 61% Hfmax |
24:02h – 1.325 TRIMP – 1.022 TSS |
Wann? | Was? | Gesamt | Details |
Dienstag | Tempolauf in HM-Pace 3 km @ 4:20-4:25/km | 12.22 km @ 4:57/km | 12:59 |
Mittwoch | Dauerlauf | 8.15 km @ 5:15/km | - |
Freitag | Dauerlauf mit 4 x 100 m Steigerungen | 5.99 km @ 5:19/km | - |
Samstag | 40. Ueckermünder Haffmarathon Halbmarathon | 21.20 km @ 4:21/km | 1:32:09 3. M40 |
Samstag | Ein- und Auslaufen | 2.02 km @ 5:11/km 0.30 km @ 5:13/km | - Abbruch wegen Wadenkrampfansatz |
Sonntag | Dauerlauf | 5.20 km @ 5:21/km | - |
Gesamt | - | 55.08 km @ 4:51/km | - |
Zurück zu „Laufsport allgemein“