tempo85 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht was du rechnest aber 5,5km in 32:03 entspricht einem Vdot von 32,1 wie du auf 48,3 kommst ist mir schleierhaft.
16,1 km 1:18:04 ist VDOT 43
11,7 km 1:00:03 39,9
....
Berechnungen nach Jack Daniels
Die Seite kenne ich, danke. Mir ging es ja in erster Linie um die Frage, ob der hochgerechnete VDOT aus dem Training sich für andere aussagekräftig dargestellt hat. Da das Training natürlich nicht unter WK Bedingungen gelaufen wird, fließen einige Korrekturfaktoren ein. Ich hätte das vielleicht erwähnen sollen. Hier mal ein Beispiel, wie die 48,3 zustande kommen (darin stehen auch hilfreiche Anmerkungen zu den Korrekturen und dem eigentlichen Sinn von VDOT):
[ATTACH=CONFIG]39657[/ATTACH]
Neben der Zeit werden noch die HF, das Höhenprofil und mein persönlicher Korrekturfaktor eingerechnet (hier experimentiere ich gerade rum, aktuell sind es 3%, die noch abgezogen werden).
Wieselbursche hat geschrieben:Würde Vdot nur auf Wettkämpfe anwenden. Die Daten aus VDOT fürs Training lassen sich nur bei entsprechenden Bedingungen (Untergrund, reief, Temperatur, etc.) anwenden. Auf Unter- oder Unterdistanzen ist meist schwierig, da (fast) jeder Läufer zu einer bestimmten Zeit eine Streckenpräferenz (rein physiologisch) hat. So kann ein VDOT aus einem 10 km-Wettkampf auch schwer Aussagen über eine mögliche Marathonzeit liefern (auch wenn Bedingungen ähnlich). Man kann von Trainingstempi (mit Intensität) in etwa auf Wettkampftempi schließen, aber das kann auch ziemlich in die Grütze gehen.
.
wie lange ist denn dein Wettkampf (den du in deiner Tabelle nennst her?) welches Profil hatte der?
Ok, danke. Habe ich mir schon fast gedacht.
Der WK ist 5 Wochen her. Da er in Holland war, entsprechend "hügelig" mit 13 Höhenmetern auf 16,1 km
Wieselbursche hat geschrieben:also ich komme bei dem Regenerationslauf (32:03 mit 71%) auf einen VDOT von 47.3
bei den 11,7 auf 43.8
hab grad auch nochmal im Buch geguckt, die 43,8 könnten relativ gut hinkommen (Kapitel Schwellentraining)
Da liegen wir, bzw. die Berechnungen, ja recht ähnlich. Klar, die offizielle Formel will ich nicht in Frage stellen, ich finde aber die Berechnungen mit Korrekturfaktoren von Runalyze eben sehr interessant.
hardlooper hat geschrieben:Die paar Tage würde ich mich noch gedulden, oder kommt der gute Jack per Schiff aus Montevideo?
VDOT-Wert aus dem Wettkampf ist 43.
Die Zeile "Langer Lauf" kannst Du streichen wegen "(sehr hügelig)".
Der nächste Wettkampf/Test ist in 1 Woche - Deine Begehrlichkeit sollte sich auf folgende Zeiten richten:
1500 |
3000 |
5000 |
10000 |
15000 |
21097 |
25000 |
6:03 |
12:55 |
22:14 |
46:06 |
1:10:58 |
1:42:12 |
2:02:27 |
96.8/400m |
1:43/400m |
1:47/400m |
1:51/400m |
1:54/400m |
1:56/400m |
1:58/400m |
4:02/km |
4:18/km |
4:27/km |
4:37/km |
4:44/km |
4:51/km |
4:54/km |
Knippi
Ich glaube der arme Jack kommt mit DHL aus Polen

Der nette Fahrer hat es mir eben in die Hand gedrückt. Die nächsten Abende sind verplant.
Das witzige ist, dass deine einfache Schlussfolgerung mit VDOT 44 zu planen, auch ungefähr das ist, was nach 1.41 Gigaberechnungen bei Runalyze rauskommt (44,35)
Fazit: Ich sollte in den Thread "Theorisiert man alles zu sehr?" wechseln.