Banner

Welches alkoholfreie Bier könnt ihr empfehlen.

51
gerry1976 hat geschrieben:Das "bierigste" alkoholfreie Bier kommt aus der Schweiz- Feldschlösschen alkoholfrei. Wenn ich das trinke vermisse ich kein "richtiges Bier". Hat allerdings 0,5% Alk, mit 0,0% wäre so ein Geschmack wohl nicht möglich.
Trinke ich auch immer - gutes Zeug :sabber:

52
BergischerLöwe hat geschrieben:Wirklich alkoholfrei und trinkbar sind die meisten Weizen und das recht trinkbare Bitburger 0,0. Das gibt's auch als Zitrone und Apfel.
2 wichtige Regeln:
1. Bier kommt aus der Umgebung oder zumindest aus dem Inland (Belgische Plörre etc. ist komplett ausgeschlossen)
2. Bier mischt man nicht mit komischen Sachen sondern trinkt es pur (grenzwertig Radler/Russe ausgeschlossen ist alles andere)

sonst trifft dich der Blitz beim schei... - zumindest hier in Süddeutschland.
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

53
mcbert hat geschrieben: Belgische Plörre etc. ist komplett ausgeschlossen
Da treffen Welten aufeinander: Wenn ich mal ein Bier mit Alkohol trinke, dann ist das entweder ein leckerer Alt vom Niederrhein (gut, dass entspricht deiner Vorgabe mit der Region), oder Venloosch Alt aus den Niederlanden oder etwas Leckeres aus belgischer Produktion, mit Vorliebe Ciney und Kriek/Lambique Kirsch oder Himbeer.

54
mcbert hat geschrieben:2 wichtige Regeln:
1. Bier kommt aus der Umgebung oder zumindest aus dem Inland (Belgische Plörre etc. ist komplett ausgeschlossen)
2. Bier mischt man nicht mit komischen Sachen sondern trinkt es pur (grenzwertig Radler/Russe ausgeschlossen ist alles andere)

sonst trifft dich der Blitz beim schei... - zumindest hier in Süddeutschland.
Plörre? Ist das ne Brauerei? Kenn ich gar nicht. Die Belgier haben viele bessere Biere als so manche bayrische Brauereiabwässer.

55
ok, ihr habt ja Recht, belgisches Bier ist nicht so schlecht. Unter belgische Plörre fällt hier umgangssprachlich das Zeugs von der Interbrew z.B. Becks :D

Aber mit Geschmäckern ist es ja bekanntlich wie mit Ohrfeigen: "a jede is anders"
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

56
Da ich bis jetzt nur das Krombacher alkoholfreie Hefe kannte, habe ich mich entschlossen, einen kleinen Biertest durchzuführen.

Nach jeder Laufeinheit werde ich mir nun ein schön gekühltes Hefe zuführen und dann meine Ergebnisse hier vorstellen.

Das sind die bisherigen Kandidaten:

Wenn noch Nachzügler dazu stoßen, werde ich sie noch vorstellen.

57
Siegfried hat geschrieben:Plörre? Ist das ne Brauerei? Kenn ich gar nicht. Die Belgier haben viele bessere Biere als so manche bayrische Brauereiabwässer.
Hi,
Das mögen leckere Getränke sein, mit Bier hat das oft wenig zu tun.
Bei einigen deutschen Biermixgetränke ist das allerdings ähnlich.

58
Ich finde Jever Fun ganz gut und Rothaus Tannenzäpfle Alkoholfrei.

Was auch nicht schlecht ist ist Jever Light mit 2,5%. Verstehe eh nicht so ganz warum es in D so wenige Light-Biere mit etwas weniger Alkohol gibt. Die schmecken dann wenigstens noch richtig nach Bier aber man kann auch mal mehr als eins trinken wenn man noch fahren muss.

Dieses Feldschlösschen Alkoholfrei mit 0,5% hört sich auch so an als könnte das noch gut nach Bier schmecken. Muss ich mal schauen ob ich das in einem gut sortierten Getränkemarkt finde.

Alkoholfreies Weizen ist mir bisher leider noch keins untergekommen was mir auch nur ansatzweise geschmeckt hätte.

Aber um ehrlich zu sein, trinke ich am Liebsten trotzdem Bier mit Alkohol!

:prost:

60
Die Marke würde ich bei richtigem Bier nicht anfassen, aber als Alkfrei sehr gut: Öttinger Weizen alkfrei. Seh ich garnicht ein, für ein Alkfreies mehr als als unbedingt nötig zu zahlen.

Gruß,
xx21

62
RennFuchs hat geschrieben:heute Abend steh Paulaner Weißbier-Zitrone Alkoholfrei auf dem Prüfstand!
Das Zeug ist erstaunlich lecker, wenn man "süß" mag...mit Bier hat es nicht mehr viel zu tun.
Gruß
pop

64
pop hat geschrieben:Das Zeug ist erstaunlich lecker, wenn man "süß" mag...mit Bier hat es nicht mehr viel zu tun.
ich habe gerade die 3. 0,33l Flasche innerhalb einer Stunde weggezogen!
was willste machen, nützt ja nichts

67
RennFuchs hat geschrieben:ich habe gerade die 3. 0,33l Flasche innerhalb einer Stunde weggezogen!
... immer die Übungsmunition ... :nee:



Ich werde am WE auch mal kurzfristig einen Biertest durchführen. Mal schauen, welche Sorten ich bei unserem Getränkelager so auftreibe. :prost:

Die Ergebnisse gibt es dann Anfang nächster Woche.
Grüße
Martin :hallo:

68
Selbstläufer hat geschrieben:Hab gerade ne große Rotweinschorle - auch nicht übel :D
:haeh: ... und das soll schmecken?
Ich kenne ja noch (gerade jetzt im Sommer lecker) Tinto de Verano , da mischt Du den Rotwein mit zuckerhaltiger Zitronenbrause. Aber jetzt gleiten wir wirklich sehr weit von der Frage des TE ab.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

69
Wer hat hier Krombacher Weizen alkfrei empfohlen?
Hab gestern eins probiert. Ganz furchtbar, schrecklich, würg! :kotz2:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

71
Tja so sind die Geschmäcker, inzwischen gibts ja wirklich auch 1001 alkoholfreie Biere.
Krombacher alkoholfrei Weizen ist das einzige, bei dem ich auch mal einen Kasten kaufe, die anderen kaufe ich nur Flaschenweise.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

74
Ich trinke manchmal ein alkoholfreies Bier, in das ich einen Schnaps (billigen Fusel, Geburtstagsgeschenk) gekippt habe.

Damit habe ich dann die beiden ungeliebten Getränke umweltfreundlich entsorgt.

75
RennFuchs hat geschrieben:hab mittlerweile mehrere alkoholfreie Weizenbiere getestet: Krombacher Weizen (auch das Weizen Radler - gibt es leider nur selten) ist meine Nr 1!
Krombacher Weizen Radler :daumen:

76
mcbert hat geschrieben: Aber mit Geschmäckern ist es ja bekanntlich wie mit Ohrfeigen: "a jede is anders"
Man soll ja nichts "über" andere User schreiben. Aber er hat's - er hat es in der Tat.

Deswegen werde ich keine Biersorte empfehlen.

Knippi

77
Ich trink seit Wochen sogut wie nur noch alkoholfreies Bier.

Erdinger trinke ich gerne und gegen das alkoholfreie von Aldi, welches seit einigen Wochen im Sortiment ist, hab ich auch nichts einzuwenden. (Pils, kein Weizen)
Amstel alkoholfrei hatten wir auch schonmal unfreiwillig probiert, da mein Kumpel es versehentlich in den Einkaufswagen gesteckt hat. Es hat sogar als alkoholfreies Bier diesen typischen malzigen Hollandbier-Geschmack. Ich kanns empfehlen.

Im Keller rottet noch eine halbe Kiste Krusovice vor sich hin. Tschechische Biere sind mir bei den alkoholhaltigen am liebsten, wobei Abwechslung auch was schönes ist.

Bevor ich ein ödes Bitburger trinke, greif ich lieber zu Karlskrone. :wink:

78
Seit drei Tagen hab ich mir nun ordentlich Alkfreies in die durstige Kehle geschüttet. Gut gekühltes alkoholfreies Bier ist einfach genial im Sommer! Frag mich, wie ich die letzten Jahre das überhaupt ausgehalten hab ohne das Zeug? :)

Die erste Runde ist abgeschlossen.
Getestet wurde Paulaner, Erdinger (Weizen) und Warsteiner (Pils) mit jeweils 2 Flaschen.
Fazit: Bei den Weizen siegt Erdinger knapp vor Paulaner, aber generell zieh ich mir das Warsteiner vor. Das schmeckt nämlich richtig schön noch nach Pils! Bisher mein Favorit!
Nächste Woche gehts weiter!

79
Hier kommt das erste Ergebnis meines Selbstversuchs:

Testbier ist ein schnödes Veltins Pils alkoholfrei. Alk <0,5, pro 100ml = 14 kcal.

Der erste Versuch: Versuchperson durstig und das Bier Zimmertemperatur.

Der Geruch überrascht, denn er riecht fast wie das Original. Nach dem dritten Schluck kann ich sagen, dass das alkfreie Veltins dichter am Original ist als viele andere alkfreie Pilse (z.B. Licher oder Bosch). Das Bier hat einen leicht herben Geschmack und von süße ist auch im Abgang kaum etwas zu spüren. Und nach dem dritten Schluck war das Bäuerchen auch sehr nahe an einem echten "Veltins Bierrülps". Der Nachgeschmack war relativ pilsig.

Alles in allem ein alkfreies Pils, welches einem normalen Pils doch ziemlich nahe kommt.

Eine abschließende Beurteilung werde ich aber erst abgeben, wenn ich morgen früh nach dem Radfahren ein eiskaltes Exemplar gezischt habe.
Grüße
Martin :hallo:

80
Klar erkennbar gibt es zwei Fraktionen: Die einen wollen ein alkoholfreies Bier, das geschmacklich möglichst nah an "richtigem" Bier ist, die anderen wollen einfach etwas Leckeres trinken, auch wenn es nicht oder nur entfernt nach Bier schmeckt.

Bei mir ist das von Situation zu Situation unterschiedlich. Wenn ich (Weizen-)Bier-Geschmack haben will, nehm ich das Franziskaner, wenn ich mich nach dem Sport erfrischen will, das Erdinger oder das Wiekse Witte.

81
xx21 hat geschrieben:Die Marke würde ich bei richtigem Bier nicht anfassen, aber als Alkfrei sehr gut: Öttinger Weizen alkfrei. Seh ich garnicht ein, für ein Alkfreies mehr als als unbedingt nötig zu zahlen.

Gruß,
xx21
Gestern mal getestet. Verdammt gut, geschmacklich besser als Erdinger!
Mir kommt erstmal nix anderes mehr in die Kehle.
Und der Preis ist auch in Ordnung.
Danke für den Tipp, hätte ich sonst nie probiert.
10 km 45:05 (10/15) HM 1:41 (07/2013) M 3:37 (05/2013) 75 km 7:12h (08/2013)

82
Oettinger? Danke für den Tipp, werd ich mal probieren.

Heute ist aber, da Samstag und schöner Wetter und Lauf schon gemacht und nächster Wettkampf erst in zwei Wochen ausnahmsweise mal Bier mit Alkohol im Kühlschrank: Bolten Alt. Damit geht's gleich auf den Balkon :)

83
Hier der zweite Teil meines Tests:

Gut gekühlt nach einer lockeren Radrunde schmeckt das Veltins alkfrei wie eine Mischung aus einem Pils und einem Schuss Erdinger alkfrei, aber leider immer noch relativ herb. Obwohl ich richtig Brand hatte, hat es nicht richtig gezischt. Nach dem Sport ist mir dann ein etwas süßeres Alkoholfreies lieber.

Dieses Bier ist eher etwas vor dem (Muss-)Autofahren als wie nach dem Radfahren.

Schönen Sonntag.
Grüße
Martin :hallo:

86
McAwesome hat geschrieben:Habe gestern Erdinger alkoholfrei probiert... schmeckte nach erstaunlich wenig. Nicht nach Bier, ziemlich wässerig. Enttäuschend alles in allem.
Das benötigt auch einen längeren Eingewöhnungsprozess. Irgendwann schmeckt dir alkoholfreies besser als die anderen. Mit einem Bier ist das nicht getan.

87
Sehr gern trinke ich Störtebeker Bernstein-Weizen alkoholfrei. Das ist geschmacklich schon sehr nah an richtigem Weizen.

Noch lieber mag ich von denen aber selbiges Bier mit Alkohol und das Kellerbier 1402. :)

Erdinger alkoholfrei finde ich als reinen Durstlöscher auch gut - es hat für mich aber wirklich wenig mit Bier zu tun.

89
So, mit Reissdorf alkoholfrei schmeiß ich jetzt mal ein Kölsch in den Ring. Ansonsten finde ich Erdinger alkoholfrei (auch wenn ich Weizen an sich nicht so doll finde) und Veltins alkohlfrei auch ganz lecker. Ebenfalls erfrischend, wenn auch in diesem Sinne kein alkoholfreies Bier, ist Fassbrause.

90
Siegfried hat geschrieben:Das benötigt auch einen längeren Eingewöhnungsprozess. Irgendwann schmeckt dir alkoholfreies besser als die anderen. Mit einem Bier ist das nicht getan.
Puh, das hört sich anstrengend an. Ich bleibe dann wohl doch lieber beim Malzbier!

92
McAwesome hat geschrieben:Puh, das hört sich anstrengend an. Ich bleibe dann wohl doch lieber beim Malzbier!
Malzbier ist auch super (hat aber nochmal mehr kcal als "richtiges" Weizen und kommt daher für mich nur bedingt für den täglichen Genuss in Frage - ich weiß ihr Lauf-Leichtgewichte lacht da wahrscheinlich drüber), das von Veltins ist top!
was willste machen, nützt ja nichts

94
lehninger hat geschrieben:Find das Paulaner alkoholfrei sehr lecker, mag aber im Allgemeinen Hefeweizen.
eins von beidem kann nicht stimmen :zwinker5:
was willste machen, nützt ja nichts

96
Laufschlaffi hat geschrieben: Von Franz Beckenbauer und der deutschen Nationalmannschaft empfohlen.
Es ist aber trotzdem lecker.

Allerdings geht in Sachen Malzbier nun wirklich gar nichts über Feldschlösschen Malz aus Hamminkeln.

97
BergischerLöwe hat geschrieben:Es ist aber trotzdem lecker.

Allerdings geht in Sachen Malzbier nun wirklich gar nichts über Feldschlösschen Malz aus Hamminkeln.
datt Diät-Malz schwankt aber stark im Geschmack, manchmal schmeckt das sehr raucig
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

98
Also mein absoluter Favorit ist bislang Oettinger Weizen alkoholfrei - wirklich köstlich und sehr nah an einem echten Weizen. Und dazu noch unschlagbar billig. Ein Geheimtip ist das Hefeextrakt "Bitburger Apfel Alkoholfrei" - einfach nur genial nach dem Sport!

99
Krombacher Alkoholfrei. Bisher das einzigste von den von mir probierten, dass geschmacklich auch nach Bier und nicht irgendeine Pi...brühe schmeckt. Ebenfalls trinkbar ist noch Clausthalter, kommt aber an Krombacher nicht ran. Lokale Biere hab ich noch nicht alle durch... bei der Brauerreidichte im Frankenland aber auch schwierig :D

100
ChaosNo1 hat geschrieben:Krombacher Alkoholfrei. Bisher das einzigste von den von mir probierten, dass geschmacklich auch nach Bier und nicht irgendeine Pi...brühe schmeckt. Ebenfalls trinkbar ist noch Clausthalter, kommt aber an Krombacher nicht ran. Lokale Biere hab ich noch nicht alle durch... bei der Brauerreidichte im Frankenland aber auch schwierig :D
Wie schmeckt Pissbrühe?
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“