MikeStar hat geschrieben:MERunThis: Aus welcher Gegend kommst du? Vielleicht laufen wir dann mal auf einem Meeting gegeneinander...?!
Ich komme aus Mittelhessen. Vielleicht klappt es dieses Jahr bei einem der Abendsportfeste in Pfungstadt. Woher kommst du?
MikeStar hat geschrieben:
Macht es für dich mehr Sinn evtl. Dienstags noch eine Sprint-Einheit mit Fokus auf Technik einzubauen?
Also im Zyklus - Di: z.B. Sprint-Technik/Starts/Hütchensprints, Do: Kraft/Wurf, Sa: Sprint-Tempo/Langsprint - anzusetzen?
Wenn du dich auf 400m konzentrieren willst, wirst du anderes trainieren müssen als für 100m/200m, wobei du vermutlich bei einer Fokussierung auf 400m auch über 100/200m mehr profitieren wirst als umgekehrt.
Mittelfristig und mit besserer Witterung plane ich eine zweite Sprinteinheit pro Woche. Dabei möchte ich erst mal bei Starts und maximaler Schnelligkeit (10m fliegend) bleiben, um meine Schnelligkeitsreserve zu vergrößern. Der kürzere Weg zum 400m-Erfolg führt sicher über spezifischeres (Ausdauer-)Training. Aber ich hab's nicht eilig und vielleicht ist meine Decke so am Ende höher.
Als Daumenregel stelle ich mir das so vor:
10m-fliegend x 10 + 1 Sekunde = Potential über 100m.
100m x 2 = Potential über 200m.
200m x 2 + 4 Sekunden = Potential über 400m.
Die Nervensystems-Erschöpfung von maximaler Schnelligkeit passt überraschend gut zu der mechanischen Belastung durch die Dauerläufe. Intensive Ausdauereinheiten hauen mich dagegen um, insbesondere muskulär. Von dort ist es dann nicht mehr weit zu einer Verletzung. Nach meinem 1.500m-Testlauf im Dezember hatte ich drei Tage lang Muskelkater und habe die Woche fast komplett pausiert.
Gut vorstellen kann ich mir Igloi/Magness-mäßige aerobe Intervalle am Tag nach einer Sprinteinheit. Aber erst mal kommt die zweite regelmäßige Sprinteinheit.
MikeStar hat geschrieben:
Gaanz wichtig... Rumpfstabi nicht vergessen. Sprint, gerade Langsprint lebt auch von davon. Schwachstellen im Übergang zwischen Beinen und Oberkörper führen zu unsauberer Technik und damit ineffizientem Kraftaufwand.
Ja, das musste ich schon erfahren. Ich neige zum Hohlkreuz. Noch Anfang 2020 musste ich gerade zügigere Läufe wegen Erschöpfung des unteren Rückens abbrechen. Weitere indirekte Folge: Schmerzen im linken Hüftbeuger. Seit ich gezielt meine Bauchmuskulatur trainiere (Ab Wheel) und auf eine neutrale Hüftstellung achte sind die Probleme verschwunden.
Bis vor ein paar Jahren hatte ich zusätzlich einen leichten Rundrücken. Deshalb auch die Band Pull-Aparts.