Banner

Irontrail

202
Und nebenbei bemerkt Bruno,
bitte kein Erdinger (war mal ein richtig leckeres Bier,bevor es zur Massenware wurde). Dann doch lieber Calanda (auch keine Perle der Braukunst,aber trinkbar ).
Nach 201 km nehm ich (fast) alles an. :hihi:
Klaus

203
KN hat geschrieben:Und nebenbei bemerkt Bruno,
bitte kein Erdinger (war mal ein richtig leckeres Bier,bevor es zur Massenware wurde). Dann doch lieber Calanda (auch keine Perle der Braukunst,aber trinkbar ).
Nach 201 km nehm ich (fast) alles an. :hihi:
Klaus

Hallo Klaus

Zielverpflegung am Irontrail: Wasser, Cola, alkoholfreies Bier

Jetzt ist mir wenigstens klar, warum die Veranstalter laut einer Reportage, die diese Woche in einer grossen Schweizer Tageszeitung erschien, am T201 mit einer Finisherquote von nur 50 % rechnen.

Für ein "Erdinger alkoholfrei" 201 km laufen :tocktock: - und vermutlich ist das Gesöff dann erst noch s....warm.

Bruno

204
BugsBunny hat geschrieben:Hallo Klaus

Zielverpflegung am Irontrail: Wasser, Cola, alkoholfreies Bier

Jetzt ist mir wenigstens klar, warum die Veranstalter laut einer Reportage, die diese Woche in einer grossen Schweizer Tageszeitung erschien, am T201 mit einer Finisherquote von nur 50 % rechnen.

Für ein "Erdinger alkoholfrei" 201 km laufen :tocktock: - und vermutlich ist das Gesöff dann erst noch s....warm.

Bruno
hallo Bruno,
jetzt muß ich deine Landsleute aber in Schutz nehmen.Beim UTMB/TDS wäre ich froh gewesen ein Erdinger zu trinken. Meine Frau hat mir in Chamonix dann ein Heineken besorgt,das ist wirklich ein grausames Gesöff.
P.S.:Ich habe ein Paulaner im Rucksack :daumen: :daumen:
Klaus

205
Bin immer noch am überlegen auf den T 141 umzubuchen....noch gehts.
Vorteile: In Ruhe frühstücken, :daumen:
einen ganzen Tag mehr Akklimatisation, :daumen:
weniger Stress :daumen:
4 UTMB Punkte gibts auch.................... :D

Nachteil : Der schönste Streckenteil fehlt!! :motz:

ich habe am meisten Angst davor aus irgendwelchen Gründen am ersten Tag eine Zeitbarriere zu reissen und dann bis Sonntag ohne Hotel dazustehen............. :nene:

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Noch unschlüssig bin.................................................
Klaus

206
KN hat geschrieben:Bin immer noch am überlegen auf den T 141 umzubuchen....noch gehts.
Vorteile: In Ruhe frühstücken, :daumen:
einen ganzen Tag mehr Akklimatisation, :daumen:
weniger Stress :daumen:
4 UTMB Punkte gibts auch.................... :D

Nachteil : Der schönste Streckenteil fehlt!! :motz:

ich habe am meisten Angst davor aus irgendwelchen Gründen am ersten Tag eine Zeitbarriere zu reissen und dann bis Sonntag ohne Hotel dazustehen............. :nene:

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Noch unschlüssig bin.................................................
Klaus


Du hast ja in Chamonix auch nicht gleich mit dem UTMB angefangen..... :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

207
viermaerker hat geschrieben:Du hast ja in Chamonix auch nicht gleich mit dem UTMB angefangen..... :D

Walter
Hab mal überschlagen :
Vom Bf Morteratsch brauchste so 2 Std im zügigen Schritt,also mindestens 3 Std von Pontresina,dann 1,5 - 2 Std bis Diavolezza (je nach den Verhältnissen) und ca. 1 Std. runter.....,macht 6 std....und patsch...schlägt das Zeitbeil schon zu........................... :klatsch:

208
KN hat geschrieben:Hab mal überschlagen :
Vom Bf Morteratsch brauchste so 2 Std im zügigen Schritt,also mindestens 3 Std von Pontresina,dann 1,5 - 2 Std bis Diavolezza (je nach den Verhältnissen) und ca. 1 Std. runter.....,macht 6 std....und patsch...schlägt das Zeitbeil schon zu........................... :klatsch:

Wenn ich deine detaillierten Überlegungen so sehe dann wird es wohl langsam Zeit, dass ich ich mich mal mit Karten und Planungen beschäftige....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

209
viermaerker hat geschrieben:Wenn ich deine detaillierten Überlegungen so sehe dann wird es wohl langsam Zeit, dass ich ich mich mal mit Karten und Planungen beschäftige....

Walter

Hallo Walter

Was? Meldet sich einfach an - hat aber keine Ahnung von "Tuten und Blasen" :tocktock:


Ich fürchte, dass wir schon mit der Zeitlimite in Lenzerheide Probleme bekommen. Von der Limite in Arosa reden wir schon gar nicht - und wenn wir in 32 Stunden wieder in Chur sein wollen, dann muss ich wohl statt Bier RedBull in den Rucksack packen :D

27 km mit rund 1600 Höhenmetern in maximal 10 Stunden ist für alte Hasen nicht ohne ... wenigstens komme ich zur Not ab Lenzerheide bis 21 Uhr abends noch nach Hause und muss nicht irgendwo in einem Heuschober pennen. Ein Hotel für die Nacht von Samstag auf Sonntag habe ich nämlich (bewusst) nicht reserviert.

Spass beiseite - es ist zwar auf solchen Strecken ziemlich schwierig zu rechnen; aber eine Zeit von 19 Stunden entspricht einem Schnitt von 6 Leistungskilometern in der Stunde
(effektive Streckendaten T71 lt. Streckenprofil: 66,3 Kilometer; +/- 4'830 Höhenmeter).

Das sollte eigentlich zu schaffen sein :daumen:

Bruno

210
BugsBunny hat geschrieben: Hallo Walter
Was? Meldet sich einfach an - hat aber keine Ahnung von "Tuten und Blasen" :tocktock:
jau, du hast mich durchschaut, Bruno :D !
BugsBunny hat geschrieben: Das sollte eigentlich zu schaffen sein :daumen:
Bruno
Danke für die Analyse. Ist doch gut so etwas von einem lokalen Spezialisten zu hören!

Dein Schlußsatz macht ja Hoffnung - Von Heuschobern will ich nichts wissen :D !

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

211
Umbuchen: nee! Mut zur Lücke! (Die habe ich viele :-)

Außerdem habe ich zum Start des 200er ein Bett in Pontresina gebucht. Jetzt muß ich durch. Ich habe heute noch mal die Sollzeiten angeschaut. Wenn ich ein Bisschen fleißig auf der Strecke bin (also die ersten 65 km), treffe ich meine Schwester die die 140er in Angriff nimmt. Ab da dürfte ich die Strecke dann schon vor lauter Erkundung kennen. Dennoch ist es im Vergleich mit der UTMB, alleine von der Zeit her, ein Bisschen schwieriger.

Habe ich schon erwähnt, wie beschissen ich das Layout hier finde?
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

212
ET hat geschrieben:Umbuchen: nee! Mut zur Lücke! (Die habe ich viele :-)

Außerdem habe ich zum Start des 200er ein Bett in Pontresina gebucht. Jetzt muß ich durch. Ich habe heute noch mal die Sollzeiten angeschaut. Wenn ich ein Bisschen fleißig auf der Strecke bin (also die ersten 65 km), treffe ich meine Schwester die die 140er in Angriff nimmt. Ab da dürfte ich die Strecke dann schon vor lauter Erkundung kennen. Dennoch ist es im Vergleich mit der UTMB, alleine von der Zeit her, ein Bisschen schwieriger.

Habe ich schon erwähnt, wie beschissen ich das Layout hier finde?
Hallo Eric!
Mut zur Lücke habe ich schon ,Hoffentlich wird aus der Lücke kein Abgrund. Ich habe mal meine Durchlaufzeiten vom TDS mit denen hier verglichen,das hat mir wieder ein wenig Mut gemacht.Allerdings,trödeln ist nicht erlaubt. Ich habe dem OK den Vorschlag gemacht im Sinne der Sicherheit auf den ersten Cut-Off zu verzichten.Denn in Pontresina am Abend ist nochZeit genug,allzu langsame Läufer aus dem Rennen zu nehmen. Bin gespannt auf die Antwort........
Klaus

@Walter:
hat nix mit detaillierter Planung zu tun. Kenne die Strecke von früheren Touren. Auf dem Gletscher kann man nicht laufen,aber damals hatte ich 10 kg mehr auf dem Rücken...............

214
KN hat geschrieben:..und wieder 20 SFR mehr (fürs transportieren der Tasche nach Chur)..........................

Dafür dürfen wir dann 4! taschen für unterwegs aufgeben . Na wenn das nicht ein Chaos geben wird.

Dem ist nicht so!! Zu unterscheiden ist zwischen "Reisegepäck" und "Läufgepäck".

Die 20 Franken bezahlst Du nur für das "Reisegepäck", welches Hotel Engadin-Hotel Chur befördert wird (bzw. je nach gewählter Unterkunft vom Bahnhof Pontresina zum Bahnhof Chur).
Der Transport des "Laufgepäcks" ist gratis und erfolgt mit Säcken. Ich behaupte jetzt mal, dass Du in den 4 Säcken, die Du transportieren lassen kannst, mit geschickter Organisation all Deinen Krempel (Läufergepäck UND Reisegepäck) unterbringen kannst.


Wie?

In Sack 1 legst Du all das, was Du während des Laufes sicher nicht brauchst ("Reisegepäck"). Wenn Du Glück hast, geht das alles in einen Sack.
Diesen Sack gibst Du am Start als Läufergepäck (!) direkt nach Chur auf.

In Sack 2 und 3 kommt all das, was Du während des Laufes eventuell brauchst, aber nicht mitschleppen möchtest (z.B. Wechselkleidung; zweites Paar Schuhe; Verpflegungsnachschub; Ersatzbatterien für GPS und weiss was ich ...).
Diese Säcke gibst Du beide (!!) nach St. Moritz auf. In St. Moritz dann beide Säcke nach Savognin; in Savognin beide Säcke nach Lenzerheide. Mit anderen Worten: diese Säcke passieren alle Stationen.

In Sack 4 schmeisst Du all das, was Du sicher erst nach 100 und mehr Kilometern benötigst oder in Sack 1 keinen Platz mehr hatte. Diesen Sack kannst Du wahlweise ab Pontresina nach Savognin oder Lenzerheide transportieren lassen.


Chaos: das grösste Chaos wird vermutlich dadurch entstehen, dass die richtigen Säcke bei Bedarf am falschen Ort stehen. Deshalb meine obige Empfehlung, mindestens 2 Säcke von Station zu Station transportieren zu lassen - somit ist auf allen Stationen Zugriff auf alles eventuell benötigte möglich.

Die Stationen St. Moritz/Savognin/Lenzerheide liegen alle an der schnellsten Strassenverbindung zwischen Pontresina und Chur. Bei den prognostizierten Laufzeiten sollte es eigentlich kein Problem sein, die Säcke rechtzeitig an den gewünschten Ort zu bringen.


Klar ist, dass a) die Säcke ordentlich beschriftet sein müssen ** und b) an den Stationen darauf zu achten ist, dass die Säcke in den richtigen Container gelangen.
Die Veranstalter haben vom SwissAlpine her seit Jahren Erfahrung mit dem Transport von Laufgepäck - mir ist in all den Jahren noch nie etwas von Schwierigkeiten bei den Transporten zu Ohren gekommen.

** in das Innere (!!) der Säcke gehört ein Zettel mit Name, Deiner Hoteladresse in Chur (bzw. Heimadresse, falls in Chur keine Unterkunft gebucht) und Handynummer. So findet notfalls auch ein herrenloser (bzw. etikettenloser) Sack wieder zu seinem Besitzer.


T71: hier besteht die Möglichkeit, einen Sack nach Arosa transportieren zu lassen. Ich werde von dieser Möglichkeit nur bei Schlechtwetter Gebrauch machen, um allenfalls in Arosa in trockene Kleider wechseln zu können. Bei trockenen Verhältnissen sehe ich keine Notwendigkeit, in Arosa etwas zu deponieren, da meines Erachtens eh (fast) alles benötigte unter "Pflichtausrüstung" geht.

Bruno

215
BugsBunny hat geschrieben:Dem ist nicht so!! Zu unterscheiden ist zwischen "Reisegepäck" und "Läufgepäck".

Die 20 Franken bezahlst Du nur für das "Reisegepäck", welches Hotel Engadin-Hotel Chur befördert wird (bzw. je nach gewählter Unterkunft vom Bahnhof Pontresina zum Bahnhof Chur).
Der Transport des "Laufgepäcks" ist gratis und erfolgt mit Säcken. Ich behaupte jetzt mal, dass Du in den 4 Säcken, die Du transportieren lassen kannst, mit geschickter Organisation all Deinen Krempel (Läufergepäck UND Reisegepäck) unterbringen kannst.




Bruno
Hallo Bruno,
na du bist ja ein Schlitzohr :zwinker2:
Aber so könnte es gehen.Die Sache hat allerdings einen Haken.Wenn ich aus irgendeinem hoffentlich nicht eintretendem Grund am ersten Tag schon abbrechen muss,stehe ich ohne Quartier und ohne Gepäck da........................... :confused:
Klaus

216
KN hat geschrieben:Die Sache hat allerdings einen Haken.Wenn ich aus irgendeinem hoffentlich nicht eintretendem Grund am ersten Tag schon abbrechen muss,stehe ich ohne Quartier und ohne Gepäck da........................... :confused:
Klaus
Dann meldest du dich bei mir und kannst mein Bett in Chur,gebucht von Freitag bis Montag,benutzen(2.Zahnbürste bringe ich mit).
Ich werde sowieso aufgrund meiner langsamen Geschwindigkeit eine Nacht mein Quartier nicht brauchen.

Gruss
Saarotti

217
saarotti hat geschrieben:Dann meldest du dich bei mir und kannst mein Bett in Chur,gebucht von Freitag bis Montag,benutzen(2.Zahnbürste bringe ich mit).
Ich werde sowieso aufgrund meiner langsamen Geschwindigkeit eine Nacht mein Quartier nicht brauchen.

Gruss
Saarotti
Danke für dein Angebot. Wir können ja vorher noch unsere Teledonnummern austauschen. Aber ich hoffe doch stark,das ich zu Fuß in Chur ankommen werde......
Gruß
Klaus

218
Folgende E-Mail habe ich an den Organisator geschickt:


Sehr geehrte Organisation des Irontrails.

ich bin gemeldet für den 200er von Pontresina nach Chur.


SO GEHT'S NICHT! Ich bin äußerst verärgert! Jetzt verlangen Sie auch noch 20 Franken für den Transport meines Gepäcks von Pontresina nach Chur. Das ist nicht Euer Ernst?


Wir haben eine Unterkunft in Chur gebucht. Ich habe zusätzlich eine Unterkunft in Pontresina buchen müssen um rechtzeitig an dem Start zu sein (also habe ich für eine Nacht sogar 2 Schlafplätze buchen müssen) und jetzt verlangen Sie noch 20 Franken um mein Kleiderbeutel von Pontresina nach Chur zu transportieren. Das halte ich für Halsabschneiderei und sehr unseriös.


Falls sie weiterhin darauf bestehen, fordere ich hiermit mein Startgeld zurück und werde nicht mitlaufen. Sie können nicht im NACHHINEIN Geld verlangen für Leistungen die bei solche Events selbstverständlich kostenlos sind. Wo leben wir denn?


Ich bitte um baldige Rückmeldung.


Gruß,
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

219
KN hat geschrieben:Hallo Bruno,
na du bist ja ein Schlitzohr :zwinker2:
Aber so könnte es gehen.Die Sache hat allerdings einen Haken.Wenn ich aus irgendeinem hoffentlich nicht eintretendem Grund am ersten Tag schon abbrechen muss,stehe ich ohne Quartier und ohne Gepäck da........................... :confused:
Klaus

Achtung:
Möglicherweise kann pro Station nur 1 Sack aufgegeben werden. Aus den offiziellen Informationen geht das nicht hervor. Wenn ich aber den Beitrag Nr. 80 im Gästebuch richtig verstehe, ist pro Station nur 1 Sack vorgesehen.

Ich habe mal eine entsprechende Nachfrage im Gästebuch platziert, ob es möglich ist, mehr als 1 Sack an eine bestimmte Station senden zu lassen.
Sollte bis Ende Woche keine Antwort im Gästebuch sein, werde ich nachher direkt beim OK "nachfassen".

Mich betrifft die Sack-Geschichte eigentlich nur am Rande, da sich für mich als T71-Teilnehmer nur die Frage stellt, ob ich überhaupt einen Sack aufgebe oder alles Gepäck in Chur deponiert lasse. Für die Teilnehmer der längeren Strecken sollte aber im voraus klar sein, wieviele Säcke wohin transportiert werden können, um sich eine entsprechende "Pack-Strategie" zurechtlegen zu können.

Ich melde mich zu der Angelegenheit nochmals, sobald weitere Informationen verfügbar sind.


@ Eric: das mit der Zwanzigernote für das Reisegepäck stört mich grundsätzlich auch - hier sehe ich aber wenigstens noch einen Grund für die Gebühren (=Weiterverrechnung Transportkosten der Rhätischen Bahn).
Warum allerdings für die Miete (!) des GPS-Trackers 30 Franken verlangt werden, ist mir nicht klar. Solche Tracker sind käuflich für etwa 100 Franken im Handel erhältlich - 3x vermieten, und sie sind für den Veranstalter bezahlt!! Ich hoffe nur, dass die Geräte dann wenigstens einwandfrei funktionieren.

Was nach meiner Meinung eine "Sauerei" ist: Die tatsächlichen Kosten waren bei der Anmeldung nicht transparent. Nachträglich kommt nun obligatorisch die Miete des GPS-Trackers (nicht zu umgehen), Transport des Reisegepäcks (eventuell auch nicht zu umgehen; siehe oben) und allenfalls noch der Bustransport am Freitagmorgen von Chur nach Pontresina.

Bruno

220
BugsBunny hat geschrieben: Warum allerdings für die Miete (!) des GPS-Trackers 30 Franken verlangt werden, ist mir nicht klar. Solche Tracker sind käuflich für etwa 100 Franken im Handel erhältlich - 3x vermieten, und sie sind für den Veranstalter bezahlt!! Ich hoffe nur, dass die Geräte dann wenigstens einwandfrei funktionieren.
Versteh ich nicht. Du sagst, mit 3x vermieten hätte man die Kosten drin, aber Dir ist nicht klar, warum Miete verlangt wird :confused: Wo ist mein Denkfehler?
BugsBunny hat geschrieben: Was nach meiner Meinung eine "Sauerei" ist: Die tatsächlichen Kosten waren bei der Anmeldung nicht transparent. Nachträglich kommt nun obligatorisch die Miete des GPS-Trackers (nicht zu umgehen),
Bruno
Bin mir sehr sicher, dass das von Anfang an bekannt war. Sogar mit Preis. Also ich wusste es jedenfalls.

221
Bretzelwetzer hat geschrieben:Versteh ich nicht. Du sagst, mit 3x vermieten hätte man die Kosten drin, aber Dir ist nicht klar, warum Miete verlangt wird :confused: Wo ist mein Denkfehler?


Bin mir sehr sicher, dass das von Anfang an bekannt war. Sogar mit Preis. Also ich wusste es jedenfalls.

Kein Denkfehler deinerseits!
Warum Miete verlangt wird, ist mir schon klar. Was mich stört, ist die Höhe des Betrages.
Zum Vergleich: Im Orientierungslaufen verwenden wir seit Jahren sogenannte SI-Badges der Firma Sportident. Kaufpreis ab 42 Franken - Mietpreis 2 Franken.

Die Verwendung von GPS-Tracking wurde am Anfang als "in Prüfung" erwähnt; ebenfalls, dass dafür eine Gebühr verlangt wird. Dass das aber gleich satte 30 Franken kosten soll, wurde erst später bekannt.

Nun halt ... bezahlen wir die Gebühr.

Bin mir allerdings noch am Ueberlegen, ob die Bündner Jäger unbedingt real-time erfahren müssen, wo sie auf der Hasenjagd "anstehen" können :hihi:

222
BugsBunny hat geschrieben:
Die Verwendung von GPS-Tracking wurde am Anfang als "in Prüfung" erwähnt; ebenfalls, dass dafür eine Gebühr verlangt wird. Dass das aber gleich satte 30 Franken kosten soll, wurde erst später bekannt.

Nun halt ... bezahlen wir die Gebühr.
Ich meine es war ein ungefährer Preis angegeben, falls das System eingesetzt wird. Ich glaube 20 - 30 Franken. Mir ist's egal, meine Kumpels freuen sich, da sie wieder, wie beim UTMB, ein Wochenende vor dem Computer verbringen können

223
Bretzelwetzer hat geschrieben: Mir ist's egal, meine Kumpels freuen sich, da sie wieder, wie beim UTMB, ein Wochenende vor dem Computer verbringen können

Du hast Freunde die NICHT laufen :D ?
....und am WE vor dem computer abhängen??
Möglicherweise spielen die noch WOW :hihi: ?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

224
Huch Walter,

Du siehst so schnell aus auf Deinem Avatar ... Nicht, daß ich mich fürchten muß ... Ich soll besser anfangen zu trainieren :-) Momentan geht das aber nicht. Erst muß unser Werttkampf vorbei sein.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

225
ET hat geschrieben:Folgende E-Mail habe ich an den Organisator geschickt:


Sehr geehrte Organisation des Irontrails.

ich bin gemeldet für den 200er von Pontresina nach Chur.


SO GEHT'S NICHT! Ich bin äußerst verärgert! Jetzt verlangen Sie auch noch 20 Franken für den Transport meines Gepäcks von Pontresina nach Chur. Das ist nicht Euer Ernst?


Wir haben eine Unterkunft in Chur gebucht. Ich habe zusätzlich eine Unterkunft in Pontresina buchen müssen um rechtzeitig an dem Start zu sein (also habe ich für eine Nacht sogar 2 Schlafplätze buchen müssen) und jetzt verlangen Sie noch 20 Franken um mein Kleiderbeutel von Pontresina nach Chur zu transportieren. Das halte ich für Halsabschneiderei und sehr unseriös.


Falls sie weiterhin darauf bestehen, fordere ich hiermit mein Startgeld zurück und werde nicht mitlaufen. Sie können nicht im NACHHINEIN Geld verlangen für Leistungen die bei solche Events selbstverständlich kostenlos sind. Wo leben wir denn?


Ich bitte um baldige Rückmeldung.


Gruß,
Hallo Eric,bin sehr gespannt auf das Feedback der Orga,wenn es denn kommt.I
P.S. Schade das ich dieses Jahr nicht beim KUT dabeisein kann,wünsche dir ein tolles Event.

Klaus

226
ET hat geschrieben:Huch Walter,

Du siehst so schnell aus auf Deinem Avatar ... Nicht, daß ich mich fürchten muß ...

höchstens davor, dass du mich irgendwo im Wald aufsammeln musst :D !

Wann gibt's denn eine aktuelle Streckenbeschreibung - und wo steht das Bier :D ?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

227
viermaerker hat geschrieben:Du hast Freunde die NICHT laufen :D ?
....und am WE vor dem computer abhängen??
Möglicherweise spielen die noch WOW :hihi: ?

Walter
Die laufen schon, aber nicht ganz sooo weit.

Mal was anderes.
Was mich viiieeel mehr ärgert als zusätzliche Kosten für GPS, Transport und so ist dieses erbärmliche Finisher-Shirt.
Keine Weste, Jacke, Rucksack oder irgendwas cooles, sondern ein T-shirt, von dessen Art mein Schrank überquillt. Sehr enttäuschend. :weinen:

228
Bretzelwetzer hat geschrieben:
Mal was anderes.
Was mich viiieeel mehr ärgert als zusätzliche Kosten für GPS, Transport und so ist dieses erbärmliche Finisher-Shirt.
Keine Weste, Jacke, Rucksack oder irgendwas cooles, sondern ein T-shirt, von dessen Art mein Schrank überquillt. Sehr enttäuschend. :weinen:

GENAU das habe ich mir auch gedacht!

Allerdings habe ich auch schon 6 oder 7 Rucksäcke.
'Ne Weste könnte ich aber mal gut gebrauchen :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

229
Nur die Helfer werden gut versorgt,
Zitat:"
Jeder Helfer erhält von Mammut Jacke, Cap, Shirt und Stirnlampe. Zudem wird vom Veranstalter eine Entschädigung für Lunch, Handyeinsatz, Auto km sowie Bahnfahrten (RhB, Bergbahnen) ausbezahlt. "
Ums vorweg zu sagen,ich gönne es jedem einzelnen Helfer aus ganzem Herzen! Aber für uns Läufer nur ein billiges T-Shirt,das ist schon ärgerlich. Ich hab letzt fast alle weggeschmissen,nur einige wenige behalten zum Fahrradputzen oder für die Gartenarbeit. Im Gästebuch des IT gibt es schon einige Eintragungen deswegen................. :nene:
Vielleicht eröffnet Mammut ja im Ziel noch einen Kiosk,an dem man eine Finisherweste kaufen kann für einen kleinen Umkostenbeitrag natürlich.....100Sfr :hihi: :hihi:
Bin zwar kein Fan von Medaillen,aber wenns denn wenigstens die gäbe............................
Klaus

230
viermaerker hat geschrieben:.
'Ne Weste könnte ich aber mal gut gebrauchen :D .

Walter
.....hast du am 31.08. in der Hand.........................
Klaus

231
KN hat geschrieben:.....hast du am 31.08. in der Hand.........................
Klaus

Genau darauf bezog sich natürlich meine Bemerkung - du verstehst mich :D .


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

232
KN hat geschrieben:100Sfr

:hihi:

Das glaubst Du doch selber nicht.
Diesen Preis halte ich für zu optimistisch.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

234
viermaerker hat geschrieben:höchstens davor, dass du mich irgendwo im Wald aufsammeln musst :D !

Wann gibt's denn eine aktuelle Streckenbeschreibung - und wo steht das Bier :D ?

Walter

Eine aktuelle Streckenbeschreibung ist inzwischen auf der Homepage des Irontrail bei den "Trails" aufgeschaltet. Ist allerdings nicht gerade "das Gelbe vom Ei", da die Daten relativ mühsam aus dem Profil herausgelesen werden müssen. Gab's da nicht am UTMB jeweils entsprechende Excel-Tabellen?

Aktuell liegt auf der Strecke offenbar noch eine ordentliche Menge Schnee.
Guckst Du zum Beispiel hier: http://www.arosa.ch --> auf Webcam klicken

Sommer soll's vorerst auch nicht werden - der Wetterbericht erzählt für morgen von Schneeschauern bis auf 500 Meter runter. Rechts unten auf meinem Computer steht etwas von 15.05.2012 :confused:


Bier: irgendwo bei der Pflichtausrüstung steht etwas von einem halben Liter "Notration" ... eine Dose müssen wir offenbar eh selbst mittragen :zwinker2: . Sauf dann aber bitte die Dose vor der Stadtgrenze von Chur leer - in der Stadt Chur ist Alkoholgenuss auf öffentlichem Grund verboten!
Ansonsten wird im Bündnerland Bier meist in Häusern verkauft, an denen aussen ein "Calanda"-Schild hängt. Günstiger ist's im Supermarkt - wer auf "verbleites" steht: die Migros-Kette verkauft keinen Alkohol (in der Schweiz läuft Bier mit mehr als 0,5 Volumenprozenten unter alkoholischen Getränken).

Bruno

235
BugsBunny hat geschrieben:Eine aktuelle Streckenbeschreibung ist inzwischen auf der Homepage des Irontrail bei den "Trails" aufgeschaltet. Ist allerdings nicht gerade "das Gelbe vom Ei", da die Daten relativ mühsam aus dem Profil herausgelesen werden müssen. Gab's da nicht am UTMB jeweils entsprechende Excel-Tabellen?

Aktuell liegt auf der Strecke offenbar noch eine ordentliche Menge Schnee.
Guckst Du zum Beispiel hier: http://www.arosa.ch --> auf Webcam klicken

Sommer soll's vorerst auch nicht werden - der Wetterbericht erzählt für morgen von Schneeschauern bis auf 500 Meter runter. Rechts unten auf meinem Computer steht etwas von 15.05.2012 :confused:


Bier: irgendwo bei der Pflichtausrüstung steht etwas von einem halben Liter "Notration" ... eine Dose müssen wir offenbar eh selbst mittragen :zwinker2: . Sauf dann aber bitte die Dose vor der Stadtgrenze von Chur leer - in der Stadt Chur ist Alkoholgenuss auf öffentlichem Grund verboten!
Ansonsten wird im Bündnerland Bier meist in Häusern verkauft, an denen aussen ein "Calanda"-Schild hängt. Günstiger ist's im Supermarkt - wer auf "verbleites" steht: die Migros-Kette verkauft keinen Alkohol (in der Schweiz läuft Bier mit mehr als 0,5 Volumenprozenten unter alkoholischen Getränken).

Bruno
Da hast Du Dir ja viel Mühe gegeben...aber ich glaube es ging um den KUT :D

236
Bretzelwetzer hat geschrieben:Da hast Du Dir ja viel Mühe gegeben...aber ich glaube es ging um den KUT :D

Und da gibt es kein Alloholverbot, nicht in Reichweiler und nicht im Walde
:)

Für der, der hier mitließt: ich plane den "Beware of the Chair"-Punkt bei etwa km 42,2 .... Da haben die gerade ein Marathönchen hinter sich.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

237
Mal was ganz anderes (und mehr zum Titel-Thema). Die Organisation hat mich auf meinem E-Mail geantwortet. Der Kern der Sache:

"
Wir glauben, dass hier ein Missverständnis vorliegt.

Die CHF 20.00 werden nur für den Transport Ihres persönlichen Reisegepäcks verlangt, das heisst hier handelt es sich um Ihren Koffer oder Ihre Reisetasche, die mit dem öffentlichen Angebot der RhB transportier würde.

Wenn ich Sie richtig verstehe, reisen Sie nach Chur an und kommen dann für die letzte Nacht vor dem Start nach Pontresina, ist das korrekt? Wenn dem so ist, gehe ich davon aus, dass Sie kein grosses Reisegepäck mit nach Pontresina nehmen, sondern nur was Sie für den Lauf und für die eine Nacht benötigen.

Als Läufer des T201 haben Sie die Möglichkeit max. 4 Säcke in der Grösse von 40x60cm als Laufgepäck an verschiedene Standort aufzugeben. Diese werden am Schluss alle nach Chur transportiert, gratis.

Klar können wir nicht genau abschätzen wie viel Gepäck Sie bei sich haben werden, jedoch denken wir, dass Sie in den 4 Säcken genügend Stauraum für ihre persönlichen Utensilien für unterwegs, plus zusätzlich die Artikel die sie für die eine Nacht vor dem Start brauchen, haben sollten. So würden keine zusätzlichen Kosten für Sie entstehen."




Damit liegt Bruno mit seine Taktik goldrichtig; sogar unterstützt von der Organisation. :daumen: Irgendwie aber merkwürdig, oder? Jetzt muß ich mich nicht nur Gedanken machen über meine Dropbags für während des Laufens, sonden auch noch wie ich mein Rückgepack über den 4 Dropbags verteile, damit alles heile nach Chur kommt. "Die spinnen, die Römer".
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

238
BugsBunny hat geschrieben:
Aktuell liegt auf der Strecke offenbar noch eine ordentliche Menge Schnee.
Guckst Du zum Beispiel hier: www.arosa.ch --> auf Webcam klicken
Da bin ich ja mal gespannt ob die Strecke am 3. Juni schon aper sein wird, was meinst du, Eric :D ?
BugsBunny hat geschrieben:
Sommer soll's vorerst auch nicht werden - der Wetterbericht erzählt für morgen von Schneeschauern bis auf 500 Meter runter.
Bruno
:motz: so sieht's aus.
Ich werde mir wohl für die "Trail Days" ab Donnerstag in Garmisch wohl die Winterausrüstung mitnehmen :nene: . Ob ich Ketten einpacken soll :D ?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

239
Bretzelwetzer hat geschrieben:...aber ich glaube es ging um den KUT :D

so isses :D .

Trotzdem war die Information von Bruno, wie immer, hilfreich!

Und unser lieber Eric weigert sich ja beharrlich einen KUT-Thread aufzumachen :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

240
ET hat geschrieben:
Jetzt muß ich mich nicht nur Gedanken machen über meine Dropbags für während des Laufens, sonden auch noch wie ich mein Rückgepack über den 4 Dropbags verteile, damit alles heile nach Chur kommt.

Dafür ist ja die Orga zuständig.

Wenn du nach deiner Zielankunft in Chur einen Transport zu deinem Quartier benötigst dann kann ich dich gerne samt bags abholen und "nach Hause" bringen.
Können wir ja in der ersten Juniwoche noch im Detail besprechen.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

241
viermaerker hat geschrieben:Dafür ist ja die Orga zuständig.

Wenn du nach deiner Zielankunft in Chur einen Transport zu deinem Quartier benötigst dann kann ich dich gerne samt bags abholen und "nach Hause" bringen.
Können wir ja in der ersten Juniwoche noch im Detail besprechen.

Walter
Also, je länger ich mir das überlege, um so mehr komme ich zu dem Schluss, dass ich von den 4 Drop-Bags gar nichts halte. Eine mitreisende Tasche, dafür nur an 2 Punkte wäre mir viel lieber.
So muss ich viele Sachen mehrmals einpacken, z. B. Wechselwäsche, Langarmhemd, Schuhe, Batterien, ...
Woher weiss ich denn, wann ich gerne die Schuhe wechseln möchte. Und wenn ich dann von den Hokas auf die Salomon wechsele, gibt es kein zurück mehr.
Ich weiss nicht, die Logistik, 4 Taschen zu packen, überfordert mich masslos.
Ich glaube, ich packe maximal 2.

242
Danke Walter,... :) ... die 100 Meter dürfte ich wohl noch alleine gehen können. Hauptsache, ich komme überhaupt im Ziel.

Ich freue mich schon auf unsere Erkundungen Anfang Juni. Das wird schon gut gehen. Mit Birgit war ich vor 2 Jahre Anfang Juni in Frankreich zweckst PTL-Erkundung. Da sind wir obrhalb von 2300 Meter die Sträucher hochgehängelt weil die Strecke vor lauter Schnee nicht ersichtlich war. Wäre Fotos hereinstellen hier nicht so schwierig, hätte ich ein ganz witziges Bild hereingestellt :-)
Ansonsten kann ich mich da noch erinneren an "Pointe de Drone" in der Nähe von Bourg St. Pierre. Wir sind da Ahnungslos ohne Handschuhe im Nebel hoch über den Grat bis auf 2950 Meter. Ein anderes Pärchen hat sich bei uns erkundet ob die Strecke "möglich" wäre. Darauf habe ich nur gesagt: "selbstverständlich". Ich bedaure das bis jetzt noch. Meine Freundin beim Abstieg war völlig verzweifelt, weil alle Ketten völlig Eiverfroren wren. Ich musste dann die Ketten Barhändisch vom eis befreien, damit sie überhaupt herunter kam. .... Man lernt dazu. Aber immerhin habe ich mich über dieses Abenteuerchen gefreut. Meine Freundin war nach 20 km beim "Pointe de Gross Six" ziemlich bedient aber dennoch meinte sie die letzte 8 km bergab nach Bourg St. Pierre joggen zu müssen. Respekt!

Was der KUT betrifft: ich mag es nicht so mit offensichtliche Eigenwerbung. Gerne mag ich darüber schreiben aber selbst einen Thread darüber aufmachen ist nicht mein Ding. Das kannst Du gerne machen aber dafür ist es schon fast zu spät.
Lass' es lieber.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

243
ET hat geschrieben: Danke Walter,... :) ... die 100 Meter dürfte ich wohl noch alleine gehen können. Hauptsache, ich komme überhaupt im Ziel. .
logisch :D .
Ich dachte du mußt zurück zum Startpunkt.

[quote="ET"] Wäre Fotos hereinstellen hier nicht so schwierig, hätte ich ein ganz witziges Bild hereingestellt :-)[/quote]
Jau, das ist hier kein Spaß :nene:
Bist du auf Facebook?
Da wäre es einfacher....

ET hat geschrieben: Meine Freundin beim Abstieg war völlig verzweifelt, weil alle Ketten völlig Eiverfroren wren. Ich musste dann die Ketten Barhändisch vom eis befreien, damit sie überhaupt herunter kam. .... Man lernt dazu. Aber immerhin habe ich mich über dieses Abenteuerchen gefreut. Meine Freundin war nach 20 km beim "Pointe de Gross Six" ziemlich bedient aber dennoch meinte sie die letzte 8 km bergab nach Bourg St. Pierre joggen zu müssen. Respekt!

ja, Respekt auch von mir.

Du willst mit der Geschichte bestimmt sagen, dass ich im Juni sämtliches Winterzeugs mitnehmen soll das ich so habe... :D

[quote="ET"]Was der KUT betrifft: ich mag es nicht so mit offensichtliche Eigenwerbung. Gerne mag ich darüber schreiben aber selbst einen Thread darüber aufmachen ist nicht mein Ding. Das kannst Du gerne machen aber dafür ist es schon fast zu spät.
Lass' es lieber.[/quote]
Das ehrt dich.
Ich stimme dir zu, jetzt ist es zu spät.
Ich bin ab Mittwoch in deiner Heimat, da werde ich schon Zeit finden dich wegen Details zu quälen :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

244
viermaerker hat geschrieben: Bist du auf Facebook?

Walter
sag bloß, du hast dich endlich durchgerungen... :D
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

245
Domborusse hat geschrieben:sag bloß, du hast dich endlich durchgerungen... :D

:peinlich: hat ein bißchen gedauert, oder?

Jetzt bin ich aber offline und am Weg in die Heia.

Haste das das Relegationsspiel gesehen?
Stell dir vor Köln wär drin geblieben und jetzt ginge es gegen Düsseldorf....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

246
Bretzelwetzer hat geschrieben:Also, je länger ich mir das überlege, um so mehr komme ich zu dem Schluss, dass ich von den 4 Drop-Bags gar nichts halte. Eine mitreisende Tasche, dafür nur an 2 Punkte wäre mir viel lieber.
So muss ich viele Sachen mehrmals einpacken, z. B. Wechselwäsche, Langarmhemd, Schuhe, Batterien, ...
Woher weiss ich denn, wann ich gerne die Schuhe wechseln möchte. Und wenn ich dann von den Hokas auf die Salomon wechsele, gibt es kein zurück mehr.
Ich weiss nicht, die Logistik, 4 Taschen zu packen, überfordert mich masslos.
Ich glaube, ich packe maximal 2.
Vor allem kann man den Tag vorher mit wilder Umherpackerei verplempern,das nervt. Ich werd wohl nur 2 Taschen auf die Reise schicken. Bis St. Moritz laufe ich mit dem Montrail ,da der erste Streckenteil teilweise sehr technisch ist und ich auf dem Gletscher evt. die Yaktrax überziehe und die passen auf die Hokas nur mit Mühe drauf. Aber ab St.Moritz oder Bergün steige ich auf die Hokas um.

248
viermaerker hat geschrieben: :peinlich: hat ein bißchen gedauert, oder?

Jetzt bin ich aber offline und am Weg in die Heia.

Haste das das Relegationsspiel gesehen?
Stell dir vor Köln wär drin geblieben und jetzt ginge es gegen Düsseldorf....

Walter
Ja, hat ein bisschen gedauert :teufel:

Spiel: Köln-D`Dorf wäre ja eigentlich mein Wunschrelegationsspiel gewesen - aber angesichts der Bilder war es wohl gut, dass der FC direkt abgestiegen ist...
(Trotzdem gönn ich es der Fortuna - kenn sie noch aus guten alten Oberligazeiten mit Schwarz-Weiß Essen, Viktoria Köln, 1.FC Bocholt...hoffentlich legt die Hertha keinen Einspruch ein!)

SORRY fürs OT!!
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

249
viermaerker hat geschrieben:Bist du auf Facebook?

Nein, und das wird auch so bleiben. Ich nütze keine Diensten die so schlampig mit personenbezogene Daten umspringen: kein Facebook, kein Twitter (ich kann nicht mal SMSen) und vor Allem: kein Google. Als Suchmachine nütze ich DuckDuckGo
Ich weiß schon warum. :nick:
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

250
KN hat geschrieben: Aber ab St.Moritz oder Bergün steige ich auf die Hokas um.

Hast du dir die geholt?

Ich muss sagen ich bin skeptisch. Wie ist denn deine Erfahrung mit den Tretern?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“