Banner

Löst ein Deutscher ein Olympiaticket im Marathon?

Wer läuft die Norm?

Umfrage endete am 28.04.2012, 15:51 Du kannst bis zu 5 Optionen auswählen

Jan Fitschen
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (29%)
Falk Cierpinski
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (6%)
Martin Beckmann
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
Anna Hahner
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (22%)
Keiner
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32 (38%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 85

151
DanielaN hat geschrieben:
Aber schön ist, dass im Gegensatz zu vielen anderen, besonders den hochkommerziellen Sportarten, das Laufen noch ein ehrlicher Sport ist. ...
Das ist jetzt Satire, oder?
Höher kommerziell als Laufen geht doch wohl nicht:
Das geht los bei den 500.000 $ für die Major Marathon Serie,
weiter über die Preisgelder und Antrittsprämien bei den City-Marathons,
weiter mit der Samsung! Diamond League,
weiter mit den Event Agenturen als Veranstalter von Läufen,
weiter mit penetranter Werbung für sinnlose Ausrüstung fürs Laufen,
etc.
Schlimmer sind vielleicht noch Golf oder Tennis.

152
Santander hat geschrieben:Das ist jetzt Satire, oder?
Höher kommerziell als Laufen geht doch wohl nicht:
Das geht los bei den 500.000 $ für die Major Marathon Serie,
weiter über die Preisgelder und Antrittsprämien bei den City-Marathons,
weiter mit der Samsung! Diamond League,
weiter mit den Event Agenturen als Veranstalter von Läufen,
weiter mit penetranter Werbung für sinnlose Ausrüstung fürs Laufen,
etc.
Schlimmer sind vielleicht noch Golf oder Tennis.
Verglichen Fußball sind das doch Peanuts. :klatsch:

Du musst die Prämien und Preisgelder mal zu all den Jahren ins Verhältnis setzten wo die Leute nichts verdient haben. Da bekommt der Kicker von nebenan schon monatlich sein fürstliches Salär.
pop hat geschrieben:.... den bierdurchtränkten Stammtischen ........
Nimm Fußball-Plätze. :polemikan: Stammtischbesucher sind vergleichsweise intelligente Leute. :polemikaus:

Mach Dich nicht verrückt - hier soll mal wieder ne Sau durchs Dorf getrieben werden; auch DAS ist in diesem Forum "normal".

153
Santander hat geschrieben:Das ist jetzt Satire, oder?
Höher kommerziell als Laufen geht doch wohl nicht:
Das geht los bei den 500.000 $ für die Major Marathon Serie,
weiter über die Preisgelder und Antrittsprämien bei den City-Marathons,
weiter mit der Samsung! Diamond League,
weiter mit den Event Agenturen als Veranstalter von Läufen,
weiter mit penetranter Werbung für sinnlose Ausrüstung fürs Laufen,
etc.
Schlimmer sind vielleicht noch Golf oder Tennis.
Die Preisgelder, Antrittsprämien etc pp sind ein Witz wenn man die Gehälter der Profis vergleicht!

Jeder Bundesligaspieler verdient wesentlich mehr als die Deutschen Spitzenläufer, da würde ich schon fast drauf wetten! Wenn wir uns das ganze Weltweit ansehen sind die 500000€ ein Witz vergleichen mit Jahresgehältern von z.B. 13,5 Millionen € GEHALT (keine Werbung etc pp) für Christiano Ronaldo, dazu kommen dann nochmal 25 Millionen Euro von seinen Sponsoren dazu, 6,5 Millionen davon zahlt ein Ausrüster.

Der Durchschnittslohn in der NBA betrug in der Saison 2009/10 5,854 Mio. US-Dollar, 1,9 Millionen $ sind es in der NFL, 3.31 in der MLB und 2.4 in der NHL.

IN anderen Sportarten sieht es mit der kommerziellen Vermarktung auch anders aus, wir haben da z.B. die DFL in Deutschland, die eine GmbH ist, die "gesponsorte" Beko-Basketball-Bundesliga, oder denk mal an die Formel-1! Da fahren (überspitzt gesagt) Menschen mit einer Maschine im Kreis und nennen das Sport und verdienen sich damit dumm und dämlich!

Soviel zum Thema:
Santander hat geschrieben:Das ist jetzt Satire, oder?
Höher kommerziell als Laufen geht doch wohl nicht:
Viele Grüße,

der Brandi
Brandi runs - Mein Laufblog von 0 zum Marathon

154
Nur weil andere mehr verdienen, heißt das doch nicht, dass Laufen nicht auch eine hoch kommerzielle Sportart ist. ;)

Nur weil jemand 2,30m groß ist, ist der 2,10m große Athlet ja auch nicht gleich klein. ;)
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

155
derBrandi hat geschrieben: Jeder Bundesligaspieler verdient wesentlich mehr als die Deutschen Spitzenläufer, da
i
Bundesligaspieler gehören ja auch zur Weltspitze, was man von den deutschen "Spitzen"läufern wohl kaum sagen kann.
Ein Fitschen, Cierpinski, Beckmann sind doch max. 4. oder 5. Liga, und verglichen mit den Fußballern in der 5. Liga damit sicher überbezahlt.

156
DanielaN hat geschrieben:Verglichen Fußball sind das doch Peanuts. :klatsch:

".
Naja, 500.000 $ sind eine Menge Geld.
Der Kenianer Mutai brauchte in der Saison 2010/2011 dafür nur den zweiten Platz in New York 2011, den 2. Platz in London 2010, den zweiten Platz in New York 2010 und den 1. Platz London 2011.
Eine Menge Geld für nur 4 Rennen und nur einen Sieg.
Gibt es im Fußball so nicht.

157
Santander hat geschrieben: Gibt es im Fußball so nicht.
Ne dort bekommen die das jeden Monat.

Und vor allem all die Jahre der Vorbereitung wo der Fußballer schon das Geld in den Hintern geschoben bekommt.
BuffaloBill hat geschrieben:Nur weil andere mehr verdienen, heißt das doch nicht, dass Laufen nicht auch eine hoch kommerzielle Sportart ist. ;)
Wenn dem so wäre müsste man die Leichtathletik-Übertragungen nicht wie gestern Abend mit der Lupe suchen, sondern würde wie im Fußball damit permanent penetriert.

(Die herumstehenden Rasen-Lamas sind IMMER überbezahlt - völlig egal in welche Kickerliga sie eingeteilt wurden.)

158
Santander hat geschrieben:Bundesligaspieler gehören ja auch zur Weltspitze, was man von den deutschen "Spitzen"läufern wohl kaum sagen kann.
Ein Fitschen, Cierpinski, Beckmann sind doch max. 4. oder 5. Liga, und verglichen mit den Fußballern in der 5. Liga damit sicher überbezahlt.
Wenn man jetzt noch vergleicht wie aufwändig das Training von einem Fitschen, Cierpinski, Beckmann im Verhältnis zu einem 5.Liga Spieler ist... :hihi:
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

159
rono hat geschrieben:Um die "eigene" Sportart interessanter und populärer zu machen,
Wieso eigentlich? :confused: Diese Missionierungsidee zieht sich wie ein roter Faden durchs Forum. Mir ist eh schon zuviel los auf den Strecken.

160
aghamemnun hat geschrieben:Du schlägst über die Stränge. Es ist - da hast Du recht - nichts dagegen einzuwenden, daß man sich "ein paar deutsche Athleten wünscht, die international mithalten können". Aber auch hier macht der Ton die Musik. Lies Dir Pops Beitrag einfach mal daraufhin durch (bislang scheinst Du es ja noch nicht getan zu haben, zumindest nicht gründlich). Und dann lies meine Antwort. Und zum Schluß überlege Dir, ob hier wirklich irgendjemand jemandem anderem rassistische und nationalistische Motive unterstellt hat. Und falls ja, dann zeige mir bitte, wo das der Fall sein soll.

Wenn Du so für genaues Lesen bist, wende es bitte auf meinen Beitrag an. Wo habe ich jemandem etwas unterstellt? Ich habe geschrieben, was ich nicht machen würde, wenn......

Und mit dem Ton, der die Musik macht, hast Du völlig Recht.

161
DanielaN hat geschrieben: Und vor allem all die Jahre der Vorbereitung wo der Fußballer schon das Geld in den Hintern geschoben bekommt.
.)
Wieviel Jahre bereiten sich Fußballer (alle Fußballer?) denn auf was vor und von wem bekommen sie das Geld dabei reingeschoben?

162
corriere hat geschrieben:Wieso eigentlich? :confused: Diese Missionierungsidee zieht sich wie ein roter Faden durchs Forum. Mir ist eh schon zuviel los auf den Strecken.

Angst vor zuviel Konkurrenz? :zwinker5:

Ich laufe gerne und kann es nur jedem empfehlen. Und wenn ich mir mehr Laufsport auf hohem Niveau in meiner näheren Umgebung wünsche, sehe ich darin nichts missionarisches.

163
Santander hat geschrieben:Wieviel Jhare bereiten sich Fußballer (alle Fußballer?) denn auf was vor und von wem bekommen sie das Geld dabei reingeschoben?
Die bekommen schon in niedrigen Klassen Geld. Auf was sollen die sich denn vorbereiten ? Die bringen doch keine vergleichbare Leistung. :klatsch:

Nimm einfach die Zahlen vom Brandi - die Jahresgehälter sagen alles. Und vor allem, was dabei völlig fehlt. WIE VIELE Großverdiener gibt es bei den Rasenlamas im Vergleich zu den Läufern. Bei den Läufern sind es doch einzelne Exoten die hin und wieder mal was verdienen.

165
rono hat geschrieben:Angst vor zuviel Konkurrenz? :zwinker5:

Ich laufe gerne und kann es nur jedem empfehlen. Und wenn ich mir mehr Laufsport auf hohem Niveau in meiner näheren Umgebung wünsche, sehe ich darin nichts missionarisches.
Finde ich auch, solange die in meiner AK woanders laufen. Gibt ja so viele schöne Läufe jedes WE.

Generell gilt wie überall im Leben der Grundsatz: ES GIBT EINFACH ZUVIELE - UND WOZU BLOSS :confused:

166
corriere hat geschrieben:Wieso eigentlich? :confused: Diese Missionierungsidee zieht sich wie ein roter Faden durchs Forum. Mir ist eh schon zuviel los auf den Strecken.
Jenau, mir ist auch kackegal wer da vorne rumläuft, bzw. welche "Pässe" - viel wichtiger wäre mir, dass ich laufe, was ich nun mal nicht tue. :frown:


Davon ab, würde ich mich freuen, wenn ein Jan Fitschen da vorne rumlaufen würde - aber nicht weil er ein "D" spazieren trägt, sondern weil er ein überaus symphatischer Mensch ist. Haile würde ich daher genau so gerne da vorne sehen! :daumen:

gruss hennes

169
DanielaN hat geschrieben: Wenn dem so wäre müsste man die Leichtathletik-Übertragungen nicht wie gestern Abend mit der Lupe suchen, sondern würde wie im Fußball damit permanent penetriert.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Fußball ist DIE Sportart in Deutschland. Daher auch die hohe Medienpräsenz.
Aber trotzdem können gute Leichtathleten deutlich mehr als normaler Arbeiter verdienen.
Und dabei machen sie ihr Hobby um Beruf. ;)

Im Sport kann man gut verdienen. Ob es nun 500000€ oder "nur" 100000€ sind.
In Deutschland und anderen Ländern gibt es ja auch Förderprogramme. Da sind die Sportler bei der Polizei oder anderen staatlichen Organisationen angestellt. Dazu kommen dann Antrittsgelder, Preisgelder und Sponsorengelder.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

170
DanielaN hat geschrieben:Nimm einfach die Zahlen vom Brandi - die Jahresgehälter sagen alles. Und vor allem, was dabei völlig fehlt. WIE VIELE Großverdiener gibt es bei den Rasenlamas im Vergleich zu den Läufern. Bei den Läufern sind es doch einzelne Exoten die hin und wieder mal was verdienen.
Wie viele professionelle Fußballer und wie viele professionelle Läufer gibt es denn? (also die, die von ihrem Sport leben können)

Wir haben 3 richtige Profiligen. Also 54 Vereine mit je rund 25-30 Spielern.
Macht also mindestens 1300 Profispieler. Und davon verdient nur ein Bruchteil Millionen.
Nehmen wir noch die Regionalliga dazu, wo es auch viele Profis und Halbprofis gibt, wird der Bruchteil noch geringer.
Dazu kommen noch die ganzen Amateurligen und Freizeitfußballer.

Es ist in allen Sportarten nur die Spitze, die wirklich gut verdient.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

171
Hennes hat geschrieben:Da fehlten ja auch die Richtigen! :nick: :nick:

gruss hennes
So ist es. Die gelb-schwarzen können dann lieber die Bank warm halten, bis die richtigen mal ne Pause brauchen. :D
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

172
BuffaloBill hat geschrieben:Wie viele professionelle Fußballer und wie viele professionelle Läufer gibt es denn? (also die, die von ihrem Sport leben können)

Wir haben 3 richtige Profiligen. Also 54 Vereine mit je rund 25-30 Spielern.
Macht also mindestens 1300 Profispieler. Und davon verdient nur ein Bruchteil Millionen.
Wieviel in der 3. Liga gezahlt wird weiß ich nicht, aber ich bin mir sicher, daß in der 2. Liga keiner fünfstellig nach Hause geht (das sind dann schon mal 700 - 800 Spieler).
Wieviele Laufprofis haben denn ein 6-stelliges Einkommen? Dafür dürfte in D eine Hand locker reichen.
Nehmen wir noch die Regionalliga dazu, wo es auch viele Profis und Halbprofis gibt, wird der Bruchteil noch geringer.
Dazu kommen noch die ganzen Amateurligen und Freizeitfußballer.
Ein Läufer, der auf "nur" auf Regional-Ebene was reißt kann froh' sein, wenn er seine Spesen kriegt, von Verdienst oder gar (Halb-)Profitum kann der nur träumen...
Und auch in den Amateurligen werden Antrittsgelder etc. gezahlt - gibt's beim Laufen alles nicht...
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

173
Ich bleibe dabei - eine Sportart ist nur dann "hoch-kommerziell" nämlich vermarktbar, wenn sie ein hohes Zuschauer- und Medieninteresse hat. Fußball gehört dazu, wenn es auch kein Sport ist, sondern eine großkulturelle Zirkusveranstaltung. Von daher ist Laufen im Vergleich dazu eine ehrlich und bodenständige Sportart. :meinung:

Dazu ist Fußball für Leute die es nicht mögen nur penetrant und lästig. Es ist enorm schwierig sich dem zu entziehen, womit ich nicht die idiotischen Fähnchen an den Autos meine.

174
Wann gibts eigentlich ein "offizielles Statement" wer jetzt fährt oder nicht
(z.B. ob Anna Hahner - oder nicht)

Fristablauf für die Norm war doch Ende Mai - oder?


gruss hennes

176
Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) knackte vorhin beim 10.000 Meter-Europacup in Bilbao (Spanien) als Viertplatzierte die Olympia-Norm klar und blieb in 31:36,76 Minuten um mehr als acht Sekunden darunter. Damit hat sie nun neben dem Marathon auch über 10.000 m die Olympia-Norm erfüllt.

177
Und Gesa Krause ist auch dabei: 9:34 in Eugene. Super Sache! Weiß jemand, wie der Start bei den Pre-Classics zu Stande gekommen ist? Selbst organisiert? Eingeladen worden?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

180
0815boy hat geschrieben:echt erstaunlich, wie schnell mocki nach ihrer verletzung wieder in form gekommen ist. ich traue ihr auch in london einiges zu.
Die kann froh sein, wenn die in den Endlauf kommt. :nick:

181
Hennes hat geschrieben:Wann gibts eigentlich ein "offizielles Statement" wer jetzt fährt oder nicht
(z.B. ob Anna Hahner - oder nicht)

Fristablauf für die Norm war doch Ende Mai - oder?


gruss hennes
Ein wirklich "offizielle Statement" bezueglich Anna Hahner wird es afaik erst bei der Nominierungsrunde Anfang Juli geben.

184
Andres hat geschrieben:Mensch rede deutsch :motz:
<oberlehrermodus>Was für Deutsch meinst Du denn? Dieses?
Andres hat geschrieben:wegen ihren noch sehr jungen Alters
Oder dieses?
reicht ihre Unterdistanz Grundschnelligkeit nicht aus
Oder dieses?
Andres hat geschrieben:der einzigste
Oder vielleicht so?
Andres hat geschrieben:Allein das alle schon so früh raus sind zeigt, das sie überhaupt gar nicht annährend in der Lage sind dieses 2:12 h Tempo zu laufen.
</oberlehrermodus>
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

192
Ausgerechnet sie, wo sie doch keine so überragende Leistung als Schwarze bringt.

"Sie glaubt, dass der Grund die Verwechslung mit einem Medikament ihrer kranken Schwiegermutter ist." :D

195
AlanWake hat geschrieben:Es gibt immer wieder Wunder . hehe. Morgen glaub ich aber nicht !. Aber vielleicht ziehn ihn die Äthiopier ein bisschen mit !
Der Hammer !
Arne Gabius ohne Bindestrich . Aber mit Ausrufezeichen : 3:13:43 !

196
Super Leistung von Arne Gabius ... 13:13 - Norm erfüllt.

Aber die Schnarchhähne bei Sport1 labern nur konzentrierten Müll. Der Hammer war, dass der Trottel bis zum Schluss die Bekeles verwechselt hat.

Wo ist der Fernseh-Faden ? Ich werd hier bekloppt mit dieser Schrott-Weichware ....

197
Starke Leistung von Gabius!

13:13 !!!!

Krause hat ihre gute Form heute mit 09:33 erneut bestätigt.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

198
DanielaN hat geschrieben:Aber die Schnarchhähne bei Sport1 labern nur konzentrierten Müll. Der Hammer war, dass der Trottel bis zum Schluss die Bekeles verwechselt hat...
Unglaublich, egal welcher Sender. Egal ob Leichtathletik oder Marathon...die reden viel Unsinn!

200
Arne Gabius ist definitiv für Olympia qualifiziert - Herzlichen Glückwunsch Klasse :daumen:

Seine Zeit vorhin beim Diamond League-Meeting in Oslo 13:13 min über 5.000 m. Gefordert waren 13:18 min.

Zurück zu „Laufsport allgemein“