Banner

Thema Wettkampf hab da mal ein paar Fragen...

Thema Wettkampf hab da mal ein paar Fragen...

1
Hallo,

ich möchte ja gerne im Oktober, wenn ich denn bis dahin fit dafür bin am Bremer Marathon teilnehmen. Entweder 10km oder HM.
Nun hab ich noch nie so eine Veranstaltung mitgemacht, nicht mal als Zuschauer, also woher bekommt man eigentlich die ganzen Infos, die man so braucht?

Also dass man die Startnummer irgendwo abholen muss, das hab ich schon mitbekommen. Aber sonst so: Muss man einen Ausweis oder sowas vorlegen? Darf man sein Handy mitsamt Laufapp mitnehmen auf die Strecke? Wie stellt man sich beim Start auf?

Gibt es irgendwo gesammelt schon solche Infos? Will ja nicht völlig unwissend da rumstehen und nicht wissen, was ich tun muss :peinlich:

2
Infos über den Ablauf vor, während und nach dem Wettkampf bekommst du immer auf der Veranstaltungs-Homepage, detailliert in der Ausschreibung

Du darfst auf die Strecke mitnehmen was du möchtest...Handy, MP3-Player, Trinkgurte, Kostüme, keine Ahnung, was es sonst noch so gibt. Die Einteilung der Startblöcke ist unterschiedlich. Viele machen es nach der erwarteten Zielzeit (die bei Anmeldung eingetragen werden kann), anderen (kleineren) Veranstaltungen fehlen Startblöcke, da wird sich beliebig aufgestellt.

Vielleicht ist irgendwo in deiner Nähe mal ein Wettkampf? Dann schau doch mal vorbei und schau dir an, was da passiert und wie sich Menschen vor so einem Wettkampf verhalten.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

3
Danke Martin, einiges ist damit ja schon mal beantwortet :)

Hier in Bremen ist nur der swb-Marathon und der Rykä-Lauf, beides Veranstaltungen, an denen ich gerne teilnehmen möchte. Vorher ist nichts mehr in der Nähe, wo ich gucken könnte (zumindest nicht, wenn ich auch mal Zeit dafür hätte...)

Ich weiß ja auch noch gar nicht, ob ich mich überhaupt anmelde, ist ja alles bisher nur ein Ziel, welches grad mal gebremst wurde, da ich mir die Achillessehne etwas gereizt hatte, aber morgen trainiere ich wieder. Zurzeit laufe ich aber mal grad 11 km in gruseliger Zeit, es muss also noch viel passieren.

Kannst du mir noch beantworten, ob es in punkto Klamotten Vorschriften gibt? Also Farbe des T-Shirts oder so etwas?

LG

5
Kannst du mir noch beantworten, ob es in punkto Klamotten Vorschriften gibt? Also Farbe des T-Shirts oder so etwas?
Wenn es sowas geben sollte, steht es in den Anmeldeunterlagen. Die einzige Vorschrift, die ich kenne ist, dass du ein Shirt anhaben musst...
D.h. oben ohne ist normalerweise verboten - betrifft aber eher Männer ;)

6
Mikkeline69 hat geschrieben:Ich weiß ja auch noch gar nicht, ob ich mich überhaupt anmelde, ist ja alles bisher nur ein Ziel, welches grad mal gebremst wurde, da ich mir die Achillessehne etwas gereizt hatte, aber morgen trainiere ich wieder. Zurzeit laufe ich aber mal grad 11 km in gruseliger Zeit, es muss also noch viel passieren.
Ziele darf man haben. Irgendwann reizt es nun mal, doch auch mit dem Volk zu laufen. Die aktuelle Zeit ist vollkommen egal. Du kannst 11km am Stück laufen, als kannst du schon mal 10km im Kopf behalten. Was nicht egal ist, ist der Körper und schon gar nicht in Bezug auf die Achillessehne. Sowas sollte nämlich nicht (durch's Laufen) passieren. Also lass vorsicht walten und trainiere nicht auf den Schmerz.

Für Klamotten gibt es null Vorschriften (solange du welche an hast). Da ich Kostüme erwähnte, dürfte das die Sache allein erklären :zwinker2: Ich sehe immer viele, die die Veranstalter-Shirts direkt anziehen, die sie bei der Anmeldung (von größeren und sogar kleineren Läufen) bekommen. Hier ein Bild vom Berliner HM diesjahr. Da siehst du wie bunt gemixt das alles ist (die orange-farbenen waren die Veranstalter-Shirts).
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

7
Liebe Mikkeline,

genau: In der Ausschreibung steht alles, was der (erfahrene) Läufer wissen muss. Falls Du noch mehr "blöde" (das ist liebevoll gemeint) Fragen hast, die dort nicht beantwortet sind, kannst Du sie hier stellen. Trotzdem muss ich noch kurz erwähnen (falls Du mit dem Gedanken spielst, Dich ins Bärenkostüm zu schmeißen): Verkleidungen sind, wenn überhaupt, eigentlich nur bei großen Läufen oder Spaßläufen üblich, bei normalen Läufen solltest Du darauf verzichten. Und in vielen Ausschreibungen ist durchaus erwähnt, dass MP3-Player eben nicht erlaubt sind. Trotzdem wird Dich - wenn Du nicht gerade im vorderen Feld mitläufst - keiner von der Strecke zerren, wenn Du trotzdem einen dabei hast, und Du wirst auch nicht die einzige sein, die trotzdem einen mithat...

Liebe Grüße

Kerstin

8
Genau, anmelden, Spaß haben und Lauf genießen.
Hatte auch ganz viele Fragen und Bedenken vorher, irgendwie erklärt sich dann aber alles von selbst, wenn man da ist, notfalls immer der Masse hinterher ;o)
Oder eben die Mitlaufenden fragen, ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass alle super hilfsbereit waren.

Blöde Frage: warum Handy mit Laufapp? An der Strecke sind doch km-Markierungen, Bespaßung-Anfeuerung-Musik hast du am Streckenrand genug (wäre schade, das mit eigener Musik auszublenden, das bringt unglaublich Power und Motivation, das kann man sich vorher kaum vorstellen!).
Oder für die Pace?

Viel Spaß in der Trainingsvorbereitung!
TT
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)

9
Tigertier hat geschrieben:Oder eben die Mitlaufenden fragen
Das erinnert mich an ein kleines Rennen von vor 3 Wochen, als überall Läufer und Zuschauer standen, ich aber den Start nicht gefunden habe :D Wie nett die Mitläufer sind, habe ich dann daran gesehen, dass sie mir den richtigen Weg gesagt haben. Schließlich hätten sie einen Konkurrenten weniger gehabt, wenn sie sich was ausgedacht hätten :zwinker2:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

10
Rauchzeichen hat geschrieben:Wenn es sowas geben sollte, steht es in den Anmeldeunterlagen. Die einzige Vorschrift, die ich kenne ist, dass du ein Shirt anhaben musst...
D.h. oben ohne ist normalerweise verboten - betrifft aber eher Männer ;)
In den Anmeldeunterlagen, wie oben verlinkt, wird auf die DLV-Bestimmungen verwiesen. Dort kann man dann die Regeln u.a. bzgl. der Kleidung nachlesen - da geht nämlich durchaus nicht alles. Dass man ein Hemd anhaben muss, steht da allerdings m. E. nicht.

Tragbare Telefone, Radios, Kassettenspieler etc. sind ausdrücklich verboten.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

11
Das wichtigste ist das du in dem Block losläufst was deiner Zeit die du laufen kannst bzw möchstest entspricht. Es gibt nicht schlimmers/unsportlicheres wenn sich Läufer falsch postieren.

Da stehen Läufer die mit ach und Krach 2 Stunden im HM schaffen im Block 1:25 - 1:45 und blockieren auf den ersten 2 KM die Läufer die schneller sind.
Mauki läuft den Marathon

12
Snailmail hat geschrieben:Und in vielen Ausschreibungen ist durchaus erwähnt, dass MP3-Player eben nicht erlaubt sind. Trotzdem wird Dich - wenn Du nicht gerade im vorderen Feld mitläufst - keiner von der Strecke zerren, wenn Du trotzdem einen dabei hast, und Du wirst auch nicht die einzige sein, die trotzdem einen mithat...
Ja, leider gibt es immer wieder welche, die an Wettkämpfen teilnehmen, ohne die Regeln einzuhalten.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

13
Tigertier hat geschrieben: Blöde Frage: warum Handy mit Laufapp? An der Strecke sind doch km-Markierungen, Bespaßung-Anfeuerung-Musik hast du am Streckenrand genug...
Das Laufapp zur Kontrolle während des Rennens und zur Auswertung danach, weil man es sonst auch immer beim Laufen dabei hat, weil man keinen Forerunner hat, ...
Bei großen Veranstaltungen sind KM-Markierungen und Bespaßung da, bei kleineren Veranstalktungen aber oft nicht oder nur im Start-/Tielbereich.

D-Bus hat geschrieben: Tragbare Telefone, Radios, Kassettenspieler etc. sind ausdrücklich verboten.
Gibt es außerhalb von offiziellen Meisterschaften bei gewöhnlichen Volkläufen überhaupt Kontrollen und Disqualifikationen, wenn man nicht gerade aufs Treppchen läuft?

mauki hat geschrieben:Das wichtigste ist das du in dem Block losläufst was deiner Zeit die du laufen kannst bzw möchstest entspricht. Es gibt nicht schlimmers/unsportlicheres wenn sich Läufer falsch postieren.
Es gibt aber auch nicht schwereres, sich richtig einzuordnen, gerade als Anfänger.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

14
Sergej hat geschrieben: Gibt es außerhalb von offiziellen Meisterschaften bei gewöhnlichen Volkläufen überhaupt Kontrollen und Disqualifikationen, wenn man nicht gerade aufs Treppchen läuft?
Trotzdem sind sie verboten.

Ich verstehe auch nicht, wozu man bei einem Wettkampf einen Forrunner haben M U S S.

Gruß
Rolli

15
Sergej hat geschrieben: Es gibt aber auch nicht schwereres, sich richtig einzuordnen, gerade als Anfänger.
Warum soll das so schwer sein. Man weiß ja grob ob man 1:25 oder 2 h laufen kann. Und als Anfänger hat man halt nichts im 1:25 Block zu suchen. das ist denke ich doch nicht schwer.
Mauki läuft den Marathon

16
Bei vielen kleineren und mittleren Läufen gibt es aber keine Starblöcke - wie du bestimmt auch selber weißt :zwinker5:
Also muss sich der Laufanfänger irgendwo in die Menge reinstellen und hoffen, dass es passt
Gruß Thorsten

18
Hallo Mikeline,

wenn du an dem Veranstaltungsort ankommst, siehst du kleine Schilder, die dir den Weg zur Anmeldung weisen. Da nennst du deinen Namen, falls du vorangemeldet bist, bezahlst ggf. ein paar Euro und erhältst dann deine Unterlagen. Bei meinem ersten kleinen WK war das die Startnummer und ein Leihchip zur Zeiterfassung. Bei meinem zweiten kleinen WK war das die Startnummer und ein Flyer des veranstaltenden Sportvereines.

Dann stehen dort kleine Kästchen mit Sicherheitsnadeln und du kannst dann die Startnummer an deiner Brust anbringen, indem du dein Funktionsshirt durchbohrst. :P Da das nicht jeder tun mag, kannst du dir auch ein Startnummernband besorgen und dein Shirt wird nicht gelöchert (ich bin da "schmerzfrei" und piekse einfach durch). Du brauchst nach Möglichkeit jemanden, der dir eventuell vor dem Lauf deine Sachen abnimmt und verwahrt, also vielleicht eine Jacke, dein Portemonaie oder was man halt so mit hat.

Du achtest dann auf die Zeit und begibst dich rechtzeitig Richtung Start. Ich glaube nicht, dass ich mich bei meinen kleinen WK korrekt aufgestellt habe, aber es waren sehr kleine Läufe, da stand jeder so, wie er meinte. Ich, unerfahren und nervös, stand dann halt irgendwo. :D

Nicht erlaubt sind mp3, weil du dann "taub" für Zurufe bei Gefahr, Überholwunsch oder was auch immer bist. Auf beiden Läufen waren jedoch viele mit mp3. Es darf eigentlich auch niemand, der nicht am WK teilnimmt, neben dir herlaufen, um dich anzufeuern. Irgendwo gibt es hier einen Thread, da wurde deswegen auf einem Volkslauf eine Frau disqualifiziert, wegen "unsportlichem Verhalten". Wenn ich mich richtig erinnere, ist jemand, der den Lauf schon beendet hatte, ein Stückchen zurück gelaufen, neben ihr hergelaufen um sie zu motivieren und ... tja ... . :frown:

Nach dem Lauf musst du ggf. einen Leihgchip wieder zurück geben (Pfand), oder es kommt jemand imn Zielbereich sofort nach deiner Ankunft auf dich zu und scannt auf deiner Startnummer einen Strichcode. Da gibt es aber wahrscheinlich noch andere Versionen.
Im Zielkanal darf man so weit ich weiß nicht überholen, weil dann irgendetwas durcheinander kommt.

Wenn du dann gelaufen bist, klopfst du dir erst einmal auf die Schulter, fresut dich, dass du heil angekommen bist und machst dich dann über die freien Getränke, das geschnibbelte Obst usw. her. Manchmal sind Fotoanbieter da und du kannst ein Foto kaufen, was dich laufend zeigt.
Dann werden die Ergebnisse des Laufes ausgehangen und dann folgt noch eine Siegerehrung.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß!! Und pass gut auf deine Achillessehne auf, du weißt ja, lieber einen Tag mehr Pause machen- auch, wenn es richtig schwer fällt!

Liebe Grüße! :winken:

19
mauki hat geschrieben:Bei kleinen Läufen ist aber auch mehr Platz :D

Mir geht es eher um sowas wie den Stuttgart HM wo 8000 Leute mitlaufen. Da stehen viele einfach falsch und blockieren unnötig. :zwinker5:
Es muss nicht unbedingt mehr Platz sein, denn oft sind die Strecken auch enger, d.h. es ist sogar schwieriger zu überholen :prof:

Hab dich aber schon verstanden :nick:
Hatten bei uns im Fürthlauf über ca.10km auch einmal Walker, die sich ins vorderste Drittel gestellt hatten - war leider gar nicht so lustig anzusehen, wie die Läufer sie angerempelt haben und dafür die Walker mit wüstesten Beschimpfungen reagierten.
Gruß Thorsten

20
Rennsemmel84 hat geschrieben:Hatten bei uns im Fürthlauf über ca.10km auch einmal Walker, die sich ins vorderste Drittel gestellt hatten - war leider gar nicht so lustig anzusehen, wie die Läufer sie angerempelt haben und dafür die Walker mit wüstesten Beschimpfungen reagierten.
Ist aber auch dämlich, bei einer größeren Veranstaltung da nicht zu trennen. (Selbst bei kleineren wird hier meistens um 5 oder 10 Minuten entzerrt).
Gruß vom NordicNeuling

21
Rennsemmel84 hat geschrieben:Hatten bei uns im Fürthlauf über ca.10km auch einmal Walker, die sich ins vorderste Drittel gestellt hatten
Hatte ich am Sonntag auch. Stand in der vierten Reihe bei einem Lauf mit vielleicht 150 Teilnehmern und neben mir ein Nordic Walker. Jetzt wusste ich nicht, ob ICH "falsch" stehe oder ER :D
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

22
Vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten. So ist mir schon mal ein Stück weiter geholfen :nick:

Das mit der Verkleidung find ich lustig, aber mir ging es eher darum, ob bestimmte Leute bestimmte Farben tragen. Ich hatte mal so etwas gelesen. Ich hab vor ein ganz normales Laufshirt in pink oder blau anzuziehen, je nachdem welche Schuhe ich anziehe. Soll ja auch alles ein wenig passen, gell :wink:

@Martin: Gestern hab ich nach kurzer Pause das erste mal wieder trainiert, es ging aber leider nicht, ohne dass ich die Sehne dann irgendwann wieder gespürt habe und anfing komisch zu laufen. Ich mach nun noch mal 2 Tage Pause, hab ein Tape rum gemacht und werde wohl doch noch mal beim Orthopäden vorbeischauen. Aber ohne Laufen ists so doof und ich hab Angst, dass ich jetzt bei größerer Pause aus der Kondition komme, hab ja eh noch einiges vor mir!

23
Hey du,
mach lieber drei Tage mehr Pause als hinterher wegen etwas "größerem" drei Monate... (eigene doofe Erfahrung, frau muss ja unbedingt alle paar Tage antesten, obs geht, weil man ja sonst sooo lange pausiert und die Form dann im Eimer ist... -war sie dann nach 6 erzwungenen Pausenmonaten wirklich, hätte ich eher Ruhe reingebracht, wäre ich sicher deutlich schneller wieder dabei gewesen...)

Gute Besserung!
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)

24
Tigertier hat geschrieben:Hey du,
mach lieber drei Tage mehr Pause als hinterher wegen etwas "größerem" drei Monate... (eigene doofe Erfahrung, frau muss ja unbedingt alle paar Tage antesten, obs geht, weil man ja sonst sooo lange pausiert und die Form dann im Eimer ist... -war sie dann nach 6 erzwungenen Pausenmonaten wirklich, hätte ich eher Ruhe reingebracht, wäre ich sicher deutlich schneller wieder dabei gewesen...)

Gute Besserung!
Ja da erkenne ich mich eindeutig wieder... danke dir! Hast natürlich Recht!

25
Selbiges wie Tigertier wollte ich auch sagen. Die größere Pause hast du, wenn du auf den Schmerz drauf trainierst! Fokus auf das Dehnen (Wadenmuskulatur) legen, wenn der Schmerz etwas abgeklungen ist. Damit verbesserst du die Ausdauer nicht, aber deinen Muskel-Sehnen-Apparat.

Dem ist garantiert so, das "bestimmte Leute, bestimmte Farben" anziehen. Da kann man mal die Farbpsychologie hinzuziehen, ob der Hoffnungsvolle "grün" trägt, der Aggressive "rot" und der Entspannte "blau". :zwinker5: Es gibt viele Menschen, die die Farbkombi nicht interessiert, ich gehöre zu denen, wo alles passen muss. Die Diva unter den Läufern :D Also: trag wonach dir farblich ist, hauptsache du bedeckst dich...
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

26
Ich gehöre auch eher zu den "Hoffnungsvollen" und grün-weiß ist eh Bremer Farbe.... aber sonst ist meine Farbe eher pink oder rosa, da bin ich ein richtiges Mädchen :peinlich: Ich bin dann wohl die Tussi unter den Läufern :wink:

Dehnen hab ich bisher nie gemacht, ich denke aber, dass ich mich damit wohl wirklich mal beschäftigen muss... Ich hatte auch schon die Vermutung, dass ich evtl. die falschen Laufschuhe habe. Mir wurden neutrale empfohlen und davon habe ich auch 2 Paar, aber vielleicht brauche ich doch eher was mit Stütze? Kann so etwas auch ein Orthopäde sagen, oder muss er dazu Sportmediziner sein?

27
Ein Orthopäde ist definitiv nicht für die Schuhberatung zuständig!

Hier empfiehlt sich der Besuch eines Sportgeschäfts mit erfahrenen Verkäufern, bei hartnäckigen orthopädischen Beschwerden u.U. auch eine kostenpflichtige Bewegungsanalyse bei Experten.

VG,
kobold

28
Rauchzeichen hat geschrieben:Wenn es sowas geben sollte, steht es in den Anmeldeunterlagen. Die einzige Vorschrift, die ich kenne ist, dass du ein Shirt anhaben musst...
D.h. oben ohne ist normalerweise verboten - betrifft aber eher Männer ;)
Nicht immer. In der GAG Halbmarathon vor 2 Jahren, die auch die Gay Games Marathon war, gab es ein Paar Jungs ohne oben.
Aber vielleicht das ist nur bei der Gay Games. :nick:

30
kobold hat geschrieben:Ein Orthopäde ist definitiv nicht für die Schuhberatung zuständig!

Hier empfiehlt sich der Besuch eines Sportgeschäfts mit erfahrenen Verkäufern, bei hartnäckigen orthopädischen Beschwerden u.U. auch eine kostenpflichtige Bewegungsanalyse bei Experten.

VG,
kobold

Also Fehlstellung des Fusses sind ganz sicher nicht im Sportgeschäft zu diagnostizieren! Und eine Schuhberatung kann nur dann effektiv sein, wenn man selber etwas über seine Füße weiß. Deswegen Orthopäde... oder eben Sportmediziner

31
Mikkeline69 hat geschrieben:Also Fehlstellung des Fusses sind ganz sicher nicht im Sportgeschäft zu diagnostizieren!


Das hängt von der Kompetenz des Beraters ab. Grundlagenwissen müssen all die Verkäufer/Berater haben. Ob es letztlich so ist, ist eine andere Geschichte.
Und eine Schuhberatung kann nur dann effektiv sein, wenn man selber etwas über seine Füße weiß. Deswegen Orthopäde... oder eben Sportmediziner
Beide können deinen Fuß beurteilen, dir aber keine vernünftige Empfehlung für einen Schuh geben, weil sie dein Laufbild nicht kennen. Es ist Unsinn von einem Plattfuß darauf zu schließen, dass du eine Pronationsstütze brauchst. Häufig kommen solche Empfehlungen aber. Wenn du sicher gehen willst, gehst du zu einem Bewegungsanalytiker. Der sollte beides zusammenfügen können.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

32
Ich hatte mich vielleicht auch etwas falsch ausgedrückt: Ich wollte keine Schuhempfehlung vom Orthopäde, sondern der soll sich anschauen, ob meine Füße irgendwelche "Fehlstellungen" haben. Der Verkäufer im Laufgeschäft hat mir wie schon erwähnt "normale" Füße bescheinigt und mir neutrale Schuhe empfohlen.

33
In dem Fall wäre ein Orthopäde aus meiner Sicht sinnvoller. Der ist spezialisierter als ein Sportmediziner.

Ich kam jetzt nur auf den Schuh, weil du selbst sagtest,
aber vielleicht brauche ich doch eher was mit Stütze? Kann so etwas auch ein Orthopäde sagen, oder muss er dazu Sportmediziner sein?
Und das ist nicht allein anhand einer Beurteilung deines Fußes von Seiten des Orthopäden ableitbar, sondern nur im Zusammenspiel Fuß(fehlstellung) + Schuh. Du verstehst, worauf ich hinaus will? Allein die Info, dass du zB einen Senkfuß hast, heißt für einen Schuh erstmal gar nichts. Wie gesagt: auf den Schuh kam ich nur durch dich.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

34
martin_h hat geschrieben:..Es ist Unsinn von einem Plattfuß darauf zu schließen, dass du eine Pronationsstütze brauchst. ..
Yep, das kann ich bestätigen. Mein erster Schuh war ein gestützter, der dann sofort Probleme (Knie und Hüfte) machte und den ich dann in einen neutralen umtauschte. Die Füße sind nun nicht mehr ganz so platt, wie zu Beginn der Lauferei. Das verändert sich, wie ich finde.

Martin, tatsächlich, du bist eine Diva! :zwinker2:

(Meine Lieblingsfarbe ist übrigens grün, war aber mal rot, war mal schwarz (genau genommen ja keine Farbe). Mikkeline, schau dir mal Frauenläufe an, da gibt es welche, wo alle Teilnehmerinnen rosa Shirts tragen. :D )

35
Irisanna hat geschrieben:Martin, tatsächlich, du bist eine Diva! :zwinker2:
Ich weiß auch nicht, woher das kommt. Ich bin noch schlimmer als du dir vorstellen kannst... :D
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

36
Zum Thema Klamotten hab ich auch mal ne blöde Frage: Gibts irgendwelche Probleme, wenn man ein Fußballtrikot anzieht? Ich hab im Moment nämlich außer besagtem Trikot kein beim Laufen vergleichbar angenehm zu tragendes Oberteil im Kleiderschrank. Kann es da irgendwie Stress geben (abgesehen davon, von Fans rivalisierender Vereine ins Gebüsch geschubst zu werden :D , das wäre dann natürlich auf eigene Gefahr^^)? Auf den Seiten der Läufe, an denen ich in der nächsten Zeit gern teilnehmen will, hab ich zu dem Thema nix gefunden.

37
Wenn auf den Veranstalterseiten nicht irgendwas explizit verboten ist, dann darfst du es auch anziehen. Beim Berlin HM ist einer in Footballmontur gelaufen - inkl. Helm. Der wurde auch nicht disqualifiziert...im Gegenteil, der hat viele Gespräche führen müssen :zwinker5:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

38
martin_h hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, woher das kommt. Ich bin noch schlimmer als du dir vorstellen kannst... :D
Mein Vorstellungsvermögen ist grandios- Kopfkino läuft schon! :D

39
martin_h hat geschrieben:Wenn auf den Veranstalterseiten nicht irgendwas explizit verboten ist, dann darfst du es auch anziehen. Beim Berlin HM ist einer in Footballmontur gelaufen - inkl. Helm. Der wurde auch nicht disqualifiziert...im Gegenteil, der hat viele Gespräche führen müssen :zwinker5:
Haha, ok! Mehr disziplinfremde Kleidung will ich auch gar nicht anziehen ;) Danke für die Antwort! Man weiß ja nie, was nicht alles verboten sein könnte, und ich war noch nie bei irgendeinem Lauf-Wettkampf dabei.

40
martin_h hat geschrieben:Wenn auf den Veranstalterseiten nicht irgendwas explizit verboten ist, dann darfst du es auch anziehen.
Nein, das stimmt nicht, Martin, wie ich bereits hier im Faden mit Beitrag #10 dargelegt habe: der Veranstalter verweist auf die DLV-Bestimmungen, in welchen wiederum einige Vorschriften bzgl. der Kleidung zu finden sind. Diese beinhalten z. B. Regeln bzgl. der Größe und Position der Werbung, die evtl. beim Fußball anders sind!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

41
D-Bus hat geschrieben:Nein, das stimmt nicht, Martin, wie ich bereits hier im Faden mit Beitrag #10 dargelegt habe: der Veranstalter verweist auf die DLV-Bestimmungen, in welchen wiederum einige Vorschriften bzgl. der Kleidung zu finden sind. Diese beinhalten z. B. Regeln bzgl. der Größe und Position der Werbung, die evtl. beim Fußball anders sind!
Ja, das wollte ich auch nicht übergehen. Vielleicht war es unklar oder inkorrekt von mir formuliert. Was ich meine und du ja ausführst: entweder schreibt es der Veranstalter selbst oder er verweist auf Regelungen (das steht dann da aber auch explizit). Beides ist aber auf der Seite des Veranstalters zu finden, wenn es vielleicht auch einen zusätzlichen Klick auf "extern" benötigt. Wir meinen dasselbe, aber zugegeben war es meinerseits zu kurz formuliert :nick:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

42
Guten Morgen oder auch Mahlzeit!

Ich sitz hier und hab heute eigentlich einen langen Lauf auf dem Plan, aber es regnet :-( Und zwar richtig. Lauft ihr auch im Regen? Ich hab Angst um meine schönen Schuhe :wink:

44
Mikkeline69 hat geschrieben:Ich hab Angst um meine schönen Schuhe :wink:
Kann ich (als Diva) gut verstehen. :D
Die hatte ich auch, als ich am vergangenen Wochenende meine Schuhentscheidung für einen Waldlauf-Wettkampf mit sehr nassem Waldboden, teilweise tiefem Schlamm treffen musste. Am Ende hab ich mich für meine schwarzen Racer entschieden, weil man da am wenigsten den Dreck sieht. Aber die sahen aus hinterher... :uah: Mir standen die Tränen in den Augen :weinen:

Also raus mit dir...bei Regen laufen kann toll sein!!
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

45
Also Wald gibt es hier in der Großstadt ja nicht so viel, ich würde wenn eh nur auf Asphalt laufen, weil ich sonst auch Angst hätte zu stürzen, ich hab ja jetzt nicht zig Paar Schuhe zur Auswahl.

Und für dieses Wetter hab ich so gar keine richtig. Ich könnte ja auch ins Studio fahren und mich auf dem Laufband abquälen, aber da schaffe ich immer viel weniger Strecke in noch schlechterer Zeit :confused:

Ich guck mir das noch mal ne zeitlang an und entscheide dann... Im Moment regnet es mir einfach zu doll, dafür hab ich auch nicht die Klamotten und wenn ich mir Blasen laufe ist mir ja auch nicht geholfen...

@Martin: finds lustig, das du als Mann da auch so divamässig bist mit deinen Schuhe :hihi: Sehr sympathisch :winken:

46
Ab in den Regen wenns nicht irgendwann demnächst aufhört :)
Ich Ich bin vor 3-4 Wochen 30km durch strömenden Regen gelaufen... Hatte nicht mal für eine Sekunde aufgehört zu regnen und hat auch nicht nachgelassen (War der mit Abstand stärkste Regen den ich seit langem gesehen hab :) ).
Ich fand den Lauf toll und gerade jetzt wenn es (vielleicht :D ) mal wieder wärmer wird... Genieß den Regen und das nicht ganz so heiße Wetter! :)


48
Also hier in Magdeburg sind es 19°C, laut wetter.com regnet es auch gerade, aber laut Fenster nicht :-)

Ich meinte ja nur mit dem "nicht ganz so heiß" eben allgemein die letzten Wochen (Und wohl auch kommende)! Im Hochsommer um 12:00 zum langen Lauf aufbrechen stell ich mir dann manchmal nicht mehr so spaßig vor wie im regen :)


49
Ja, stimmt, letzte Woche war es teils richtig schwül. Da hätte ich mich über einen Wolkenbruch gefreut. :nick:

Mikkeline, wenn deine Laufschuhe danach triefnass sind, stopf sie einfach mit Zeitungspapier aus und tausche das alle paar Stunden, morgen sind sie wieder trocken.

Einer meiner spaßigsten Läufe war übrigens ein langer Lauf durch den Wald mit zwei Wolkenbrüchen, bei denen u.a. der Hagel waagerecht auf mich einschlug. Irgendwann stand dann auch der Wald unter Wasser und die Matsche spritzte mir bis unter das Kinn. Martins Diva-Anteile :D fehlen mir, ich habe mich gefreut, dass meine recht neuen Laufschuhe danach endlich den "used-Look" hatten. :hihi:

50
Ich habs getan, liebe Leute, aber ich kann jetzt nicht behaupten dass ich eure Leidenschaft im Matsch zu suhlen teile :wink:

Eigentlich waren 11,5 km in 1:40 Std auf dem Plan, aber da hatte ich keine Lust zu (so langsam kann ich auch nicht laufen ohne Gehpausen). Bin eine Stunde durchgelaufen, irgendwann war mir der Regen auch egal. Hab neue Schuhe ausprobiert, die sind Gott sei Dank schwarz :hihi: und das ging super. Hab allerdings mal grad 8,8km geschafft, nicht grad ne Glanzleistung aber bei dem Wetter bin ich mal zufrieden. Meine Achillessehne hat auch gut mitgespielt :nick:
Liebe Grüße von Mikkeline


Bild
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“