Banner

Was können deutsche Läufer von den Fußballern lernen?

251
kobold hat geschrieben:Es gibt solche und solche Eltern - bei Fußballern und bei Läufern und bei EisläuferInnen und ... Über die prozentualen Anteile - insgesamt oder sportartspezifisch - will ich mich nicht auslassen.
Naja ich kann mikrosoziologisch nur die Beobachtung von EINEM Sportplatz; dafür aber an diversen Nachmittagen/Abenden beitragen. Da ist einfach die Stichprobe dann zu klein für die Überprüfungen einer Fußball-Proll-Theorie, aber immerhin kann ich in 90 % der beobachteten Fälle prollige Elternteile auf der Laufbahn melden.

252
DanielaN hat geschrieben:das ist doch eine recht schöne prollige Aussage von Dir.
ich darf das: ich bin Vater.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

253
Das Problem gibt es ja bald nicht mehr. Der Trend geht eindeutig zum Bau von Großen Sportstätten OHNE Tartanbahnen oder das ganze Leichtathletik Gedöns. Wird wohl daran liegen das die Leute ins Stadion gehen um Fußball zu gucken und nicht um Laufwettbewerbe zu sehen. Fußball ist nunmal der beliebteste Sport auf der Welt zumindest was die Zuschauerzahlen angeht. Ob das einer Daniela nun gefällt oder nicht. Ich glaube das ist der Grund für ihren Hass. Sie mag diesen Sport nicht, beherrscht ihn nicht mal in den Grundzügen aber die breite Masse erfreut sich dran. Das geht ihr gegen den Strich.
Übrigens bezüglich des Rotzens. Schon mal einen großen Stadtmarathon mitgelaufen. Da rotzen 1000ende auf die Straße.
We may train or peak for a certain race, but running is a lifetime sport. (Alberto Salazar)

255
DanielaN hat geschrieben:Naja ich kann mikrosoziologisch nur die Beobachtung von EINEM Sportplatz; dafür aber an diversen Nachmittagen/Abenden beitragen. Da ist einfach die Stichprobe dann zu klein für die Überprüfungen einer Fußball-Proll-Theorie, aber immerhin kann ich in 90 % der beobachteten Fälle prollige Elternteile auf der Laufbahn melden.
Du kommst ja auch aus dem Merkwürdigen Kreis. q.e.d. :zwinker5:

256
Kaihawaii hat geschrieben:Fußball ist nunmal der beliebteste Sport auf der Welt zumindest was die Zuschauerzahlen angeht.
Das ist schonmal falsch.

(Der Grund ist wie ich schon 100 Male schrieb; dass die Medien und die Werbung einen ständig mit dem Mist penetrieren. Wenn das nicht wäre, wärs mir ja egal.)


P.S. Bei Fressenbuch bemerkte gerade eine Mithasserin, dass bei Kaufland die schwarz-rot-goldenen WC-Tabs ausverkauft sind. - So ein Mist und das vor so einem wichtigen Spiel ... :klatsch:

257
DanielaN hat geschrieben:Das ist schonmal falsch.

(Der Grund ist wie ich schon 100 Male schrieb; dass die Medien und die Werbung einen ständig mit dem Mist penetrieren. Wenn das nicht wäre, wärs mir ja egal.)
Fussball ist eine Sportart, die in Deutschland ca. 7,5 Mio. Menschen organisiert betreiben. Die "Dunkelziffer" ist um einiges höher. Schau mal auf deutsche Schulhöfe und nachmittags auf Rasenflächen und Bolzplätzen und Soccerhallen. Schon alleine das macht Fussball einen wertvollen und wichtigen Faktor für die Volksgesundheit. Ich bin über jeden froh, der seinen Hintern hoch bekommt und Sport treibt. Egal welchen.

Als Kind war ich den ganzen Tag draussen und habe mit vielen anderen Jungs Fussball gespielt. In den Ferien von morgens bis abends. Das ist eine Dichte, die ich mit Leichtathletik nie erreicht hätte. Wie soll sowas auch gehen? Dazu ist es eine Mannschaftssportart, was gerade für Kinder ein sehr wichtiger Faktor ist. Ich habe selbst Kinder-/Jugendmannschaften trainiert und dabei auch immer Wert darauf gelegt, andere Werte zu vermitteln. Fussball spielt damit eine wichtige Rolle und erreicht sehr viele Menschen. Mehr, als es andere Sportarten erreichen. Fussball hat sehr viel Potential in der Richtung. Mehr, als andere Sportarten. Und daher kann ich diese Fokussierung in den 3 Wochen auf die Nationalelf ertragen. Genauso wie die Wochen vor und während des Karnevals, von Weihnachten, von Olympischen Spielen, von Muttertag, Valentinstag und sonstigen sehr kommerziell hochgepushten Terminen/Feste.

Ich verstehe, dass man Fussball langweilig finden kann. Spiele, die mich nicht interessieren, weil sie mir meinen Verein, für mein Team unwichtig sind, Spiele, wo mir egal ist wer gewinnt, sind in vielen Fällen einfach nur langweilig. Das ist es aber nicht. Wenn man für einen Verein fiebert, kann auch ein 0:0 von den Emotionen her extrem sein. Du weisst ja nicht vorher, dass es 0:0 ausgeht. Ein Angriff rollt auf das Tor Deiner Mannschaft. Du zitterst und wünscht Dir in dem Moment nichts sehnlicher, dass es kein Tor gibt. Du möchtest den Torwart umarmen, der für deine Mannnschaft den Ball herausgeholt hat. Oder umgekehrt. Sobald man aber vom Bazillus gepackt ist, ist das hochemotional.

Wie dem auch sei. Du magst es nicht, das ist OK. Wir wissen es jetzt.

Ich werde nicht täglich posten, dass ich Fussball allgemein für sehr wichtig und für mich speziell als sehr liebe Ablenkung. PUNKT.

258
DanielaN hat geschrieben:Naja ich kann mikrosoziologisch nur die Beobachtung von EINEM Sportplatz; dafür aber an diversen Nachmittagen/Abenden beitragen. Da ist einfach die Stichprobe dann zu klein für die Überprüfungen einer Fußball-Proll-Theorie, aber immerhin kann ich in 90 % der beobachteten Fälle prollige Elternteile auf der Laufbahn melden.
Was sagt denn der Belegungsplan von EINEM Sportplatz bei deiner Nutzungsforderung?
Fussball Training oder Jedermanns "Platz da jetzt komm ich" Hoheitsgebiet.

259
Tim hat geschrieben:@Irisanna: Wenn "psychisch krank" deine persönliche Meinung über DanielaN ist, so ist das noch lange kein Grund so etwas ins Forum zu posten!
Jemanden menschenverachtendes Schreiben zu unterstellen und dann im gleichen Satz so etwas zu äußern... Das geht GAR NICHT, damit verhälst du dich total daneben. Beschämend, wer dir in diesem Punkt zustimmt.

Das mit dem menschenverachtend und abwertend kann ich hingegen nur bestätigen. Da gab es schon mehrmals Ermahnungen und Verwarnungen für dich, DanielaN.
Doch jedes Mal hast du für eine Zeit lang wieder die Kurve gekriegt. Ich finde es wird Zeit, dass du wieder in die Kurve einbiegst. Du bist wieder auf Hochtouren. Calm down, please.
Mein lieber Tim,

messen sie hier nicht mit zweierlei Maß?
Laut Forumsregeln soll hier ja nicht über bestimmte Personen diskutiert werden, aber die impertinenten Beiträge von Frau N. und vor allen die hartnäckige Präsenz dieser Person hier in Forum veranlassen einen schon, dem Forumsmitglied Irisanna zuzustimmen.

Übrigens: Ich würde mir an ihrer Stelle von einer Person wie Frau N. hier das Forum nicht kaputt machen lassen. Die Diskussion "Was wir Läufer vom Fußball lernen können" wird auch in der reallen Welt diskutiert, z.B. bei uns im Lauftreff. Ich hatte daher gehofft, hier einige Anregungen und Ideen zu finden. Nach dem 5 oder 6 niveaulosen Beitrag dieser Frau N. habe ich dann enttäuscht aufgegeben. Vermutlich bin ich nicht der einzige Besucher, der so handelt.

Mit freundlichen Grüßen
Heinz

260
Michael_85 hat geschrieben:@ run_oli ;-)

Das hört sich scharf an ;-) aber 10 km in 90 min das sind gerade mal 9:00 min/km :hihi: 6,6 km/h :hallo: Da ist sogar jeder Walker schneller !!!
Diese These ist hiermit ja wohl entschärft.
Wie viele von den hochbezahlten Fußballprofis laufen denn 5 km in 14- 15- 16 min ;-) Na ? Mir ist keiner bekannt, die schaffen wenn überhaupt ,grade mal nee 18:00 evtl, einige wenige evtl. noch nee 17:30 dann ist aber ende, weil sie ja auch nur fürs ball treten ,nicht für schnell laufen bezahlt werden.
Füßballer sind niemals so fit wie Leichtathleten!!!! Richtige Leichtathleten, keine Stöckchen tragenden Walker. :D
Fakt ist Fußball ist besser vermarktet. Und halt auch schön zum anschauen, die Jungs rennen zwar nicht schnell wie Usain Bolt , aber sie können halt mit dem Ball besser umgehen wie Leichtathleten.
Ich denkedas ist falsch, weil man nicht nur die reine Laufleistung betrachten sollte. Fussballer haben unterschiedliche lange Sprints dazwischen. Jeder der das mal im Verein ausgübt hat weiss, das ganz andere Muskelgruppen beansprucht werden. Und ich denke darüber hinaus, das Profisportler egal ob Fussballer oder Läufer fit sind, halt auf unterschiedliche Weise - da, und jetzt achtung, es ja auch unterschiedliche Sportarten sind :-)

Fussball hat über den Tellerand geschaut und einiges von anderen Sportarten ins Training einfliessen lassen. Schade das hier augenscheinlich viele sehr konservativ im Bezug auf ihren Sport eingestellt sind und daher sich vor neue Ideen und Einflüssen nichts wissen wollen....

Leistungen sollten respektiert werden - und das für jeden Bereich

261
Emico124 hat geschrieben:Ich denkedas ist falsch, weil man nicht nur die reine Laufleistung betrachten sollte.
Ja das brauchste eigentlich gar nicht schreiben. Wieso sollte ich einen Fußballer auch an der Laufleistung messen? Nur weil ich Läufer bin? Dann müsste ein Bäcker die Fußballer nach ihren Backqualitäten messen? Naja bei Klinsmann wäre ja... Aber egal. Solche Vergleiche sind voll fürn Eimer. Dazu braucht man auch kein Wissen, dass man nicht sagen kann, Sprinter sind viel schneller als die Stabhochspringer, wenn sie anlaufen. Das kommt nur von Leuten die provozieren wollen. Der ganze Thread ist ja auch nicht sonderlich ernst zu nehmen. Was soll ein Läufer sich abschauen von den Fußballspielern? Das war ja mal die ungerechtfertigte Eingangsfrage und eine Antwort kam nicht. Ergo: NÜSCHT!

262
corriere hat geschrieben:Was soll ein Läufer sich abschauen von den Fußballspielern? Das war ja mal die ungerechtfertigte Eingangsfrage und eine Antwort kam nicht. Ergo: NÜSCHT!
+1

Ansonsten hatte ich anscheinend vergeblich gehofft, dass seit dem gestrigen EM-Beginn sich hier keiner mehr für Fußball/diesen Faden interessiert...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

263
"Don't feed the troll" sollte man endlich beherzigen.

Zwar ist es anfangs interessant zu lesen, wie manche Leute versuchen, durch ununterbrochene Provokationen um Aufmerksamkeit zu betteln, aber irgendwann wirds langweilig,

Gähn.

264
Der Faden ist nicht totzukriegen, also steuere ich kurz vor dem Halbfinalspiel noch was bei:

Fußballer als Luschen zu degenerieren, die angeblich im vergleich zu den Leichtathleten nichts draufhaben ist albern.

:wink: Da sollte Daniela sich mal überwinden und trotz Abneigung ein Fußballspiel ansehen: das ist ein athletischer, schneller und kampfbetonter Sport!

Über Prolls beim Fußball kann ich nur sagen: Begeisterung drückt sich halt bei Jedem anders aus, daher ist es im Stadion auch mir zu laut und zu affig.

Selbst ansonsten ganz vernünftige Leute schalten im Stadion offenbar das halbe Hirn aus: auf einmal können sie nur noch Grölen statt sprechen, dichten alberne Kinderlieder um ("Flipper- Filmsong") und werden unangemessen aggressiv, vom Wildpinkeln und Demolieren mal ganz zu schweigen.

Nicht auszudenken, daß sich mal Schalker und Dortmunder nach dem Spiel in der Kneipe zusammensetzen würden um über die gemeinsame Leidenschaft zu diskutieren!

Stattdessen belegt man den Gegner mit Schimpfnamen und läßt seine Launen an ihm aus, eindeutig unsportlich!

Meine Kinder würde ich nie ins Stadion schicken, was sollen die da lernen: asoziales Verhalten vieleicht?

Aber das Halbfinale sehe ich mir gleich an, Fußball ist ein toller Sport, jeder Sportler sollte sich nach meiner Meinung von dieser rasanten Sportart inspirieren lassen. :nick:

265
D-Bus hat geschrieben:+1

Ansonsten hatte ich anscheinend vergeblich gehofft, dass seit dem gestrigen EM-Beginn sich hier keiner mehr für Fußball/diesen Faden interessiert...
Wahrscheinlich gucken die die echte EM gar nicht ... :klatsch:

Aber keine Angst ich hab ein paar Voodoo-Puppen gebastelt und werd mal schauen was ich für eine Niederlage beitragen kann. :hihi:

266
Ich komme gerade vom Autocorso wg. Zehnkampfgold und stelle mir eine Frage:

Warum sind deutsche Fußballer nicht in der Lage, gegen Spanien oder Italien zu gewinnen sondern nur gegen Mannschaften aus der 2. oder 3. Reihe oder schwächelnde Truppen. Wäre es nicht an der Zeit, dass Fußball-Trainer, Fußball-Funktionäre und auch die Spieler mal beim DLV in die Lehre gingen? Der große Erfolg von Arne Gabius muß doch gerade dazu einladen, Ideen zu kopieren. Immerhin hat er in seinem Rennen mit Meucci, La Rosa, Alves und Espana die Spanier und Italiener gleich im Doppelpack erledigt.

Naja, ist ja auch egal!

267
DanielaN hat geschrieben:
Aber keine Angst ich hab ein paar Voodoo-Puppen gebastelt und werd mal schauen was ich für eine Niederlage beitragen kann. :hihi:
na, das hast du ja gut hinbekommen ;)

und jetzt bist du erst einmal nicht mehr dabei. manche deiner beiträge lesen sich in der tat grenzwertig. aber das geht mich nichts an. du hast auch oft recht.

zur frage:
was kann ich von einem fußballer lernen (ich, deutsch, läufer(in) )
antwort=ich weiß nicht. wahrscheinlich nichts.

fakten:
in (meinem) trainingslager mit u18 fußballern kam keiner mit laufen. die gingen gar nicht laufen.
an (meinen) laufwettbewerben nimmt kein fußballspieler teil.wahrscheinlich sind die u18 aber alle schneller auf 10 km. oder 5.
die kinder im leichtathletikverein schmeissen meist sofort hin, sobald mama und papa nicht mehr weisungsberechtigt sind. die fußballkinder spielen oft bis in die alte-herren liga. warum? weils training so hart ist?

über gut oder schlecht zu entscheiden, das geht nicht.

aber eine sache habe ich dann doch als o.t.
oder eigentlich 2

1. fussballSPIEL
2. ich würde im leben nie nicht freiwillig in ein großes stadion gehen zum fußballschauen. (angst) schonmal solche assi-krawalle bei leichtATHLETIKveranstaltungen gesehen?

268
FrauSpeiche hat geschrieben:die kinder im leichtathletikverein schmeissen meist sofort hin, sobald mama und papa nicht mehr weisungsberechtigt sind. die fußballkinder spielen oft bis in die alte-herren liga. warum? weils training so hart ist?
Egal was Du hiermit sagen willst und welcher Meinung Du bist. In DIESER Überlegung steckt seeeeehr viel Potential. Für kreative Gedanken und für Stammtischparolen. Für ersteres ist dieser Thread nicht richtig. Für letzteres ist die Überlegung zu schade.

269
FrauSpeiche hat geschrieben: die kinder im leichtathletikverein schmeissen meist sofort hin, sobald mama und papa nicht mehr weisungsberechtigt sind. die fußballkinder spielen oft bis in die alte-herren liga. warum? weils training so hart ist?
Beim Jugendfußball gibt es auch einen krassen Mitgliederschwund, etwa ab der B-Jugend. Der DFB hat lange über dieses Phänomen geforscht und sogar ein Fachwort dafür gefunden. Mal eben schauen...ah ja... Pubertät. Vielleicht eingegrenzt Spätpubertät. Ein bißchen steuern nun Youtube und die Handygeneration dagegen an, weil sich viele Jungfußballer animiert fühlen, irgendwelche Tricks zu filmen.

Nichtsdestotrotz sind Fußballer athletisch. In meiner Abiklasse gab es drei Jungs, die den Kilometer um 2:50 liefen. Das waren die Fußballer. Badminton kam erst bei 3:30 ins Ziel (das war ich), etwas später Baseball und ziemlich abgeschlagen dann Handball und Tauchen. Einen Leichtathleten hatten wir nicht. Diese Lusche hätten wir beim Schulturnier sofort ins Tor gestellt :)
2. ich würde im leben nie nicht freiwillig in ein großes stadion gehen zum fußballschauen. (angst) schonmal solche assi-krawalle bei leichtATHLETIKveranstaltungen gesehen?
In einer Massenveranstaltung der Luschen, Weichspüler, Memmen und Warmduscher ist jederzeit der allgemeine Weltfrieden möglich.
Mag aber auch daran liegen, dass die Leichathletikveranstaltung mehr für Popcornesser geeignet ist, hier nicht zwei Mannschaften gegeneinander agieren, es kaum Körperkontakt gibt, wenig Tore, wenig überraschende Spielsituationen und am Ende ohnedies jeder nur für sich läuft (Ausnahme: Staffeln). Wenn die Speer- und Hammerwerfer sich mal endlich wieder einander gegenüber stellen würden, wie im alten Rom, käme auch mal wieder etwas Schwung in die Sache.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

270
*cel hat geschrieben:Beim Jugendfußball gibt es auch einen krassen Mitgliederschwund, etwa ab der B-Jugend. Der DFB hat lange über dieses Phänomen geforscht und sogar ein Fachwort dafür gefunden..
Entwicklung von Intelligenz! :zwinker4:

QUOTE=*cel;1439631] ist jederzeit der allgemeine Weltfrieden möglich..[/QUOTE]

Und DAGEGEN hast DU etwas einzuwenden??? Tzzz!
*cel hat geschrieben:, es kaum Körperkontakt gibt,.
Ich wusste es. Nachholbedarf!
*cel hat geschrieben:, wenig Tore, ,.
Sind wir wieder beim Thema. Beschwert sich einer, dass beim Fußball kein Speer fliegt!
*cel hat geschrieben:,wenig überraschende Spielsituationen.
Im Gegensatz zum Fußball, wo der Ausgang Deutschland-Italien ja vollkommen offen ist. :hihi:
*cel hat geschrieben:, jeder nur für sich läuft (Ausnahme: Staffeln)..
Da haben wir es wieder. Die Angst des Fußballers, seine miesen Leistungen nicht auf Kameraden schieben zu können. Oder gar den Trainer.
*cel hat geschrieben: Wenn die Speer- und Hammerwerfer sich mal endlich wieder einander gegenüber stellen würden, wie im alten Rom, käme auch mal wieder etwas Schwung in die Sache.
Dass Fußballer immer GEGEN jemanden "spielen" müssen! Ne ne!

Hömma! Ich komm Samstach mitte Schraubstollen! Dann könnwa dat im Biagaten ausmachen. Watmeinsse?

Liebe Grüße und bis Sonntag! Wir freuen uns schon!

Ralph

271
Das schöne am Fußball ist ja auch, dass man selbst als Flasche einen Weltklasse-Pass spielen kann. Sicher (nicht vielleicht) aus Zufall, wohl auch nur einen in einem Leben - aber immerhin :nick: . Im Club Aldiana habe ich mal an so einer "Olympiade" :zwinker5: teilgenommen: von drei Basketballwürfen (Freiwürfe) zwei glatt in den Korb, der dritte hat es sich noch überlegt und ist dann letztendlich außen heruntergefallen - hey Baby :geil: .

Es liegt wohl an diesem Spielgerät, das im Spielbetrieb so schlecht berechenbar ist.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

272
Spätestens jetzt hat sich das wohl erledigt :) So viel sollte man sich lieber nicht vom DFB abschauen..
Laufen und Fußball sind einfach verschiedene Paar Schuhe. Wenn dann sollte der DFB sich mal was vom DLV abschauen, wenn man sich mal die magere Laufleistung von Gomez und Co ansieht.

273
corriere hat geschrieben: Warum sind deutsche Fußballer nicht in der Lage, gegen Spanien oder Italien zu gewinnen
Falscher Thread!
-> http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... alienische und spanische-laeufer-von-den-fussballern-lernen.html
Und DAGEGEN hast DU etwas einzuwenden??? Tzzz!
Literaturempfehlung: Stanislaw Lem "Transfer"
Ich wusste es. Nachholbedarf!
Hömma! Ich komm Samstach mitte Schraubstollen! Dann könnwa dat im Biagaten ausmachen.
Wilst du mich jetzt totkuscheln? Das haben schon Martins Hunde gemacht...

Sind wir wieder beim Thema. Beschwert sich einer, dass beim Fußball kein Speer fliegt!
Nein.

Da haben wir es wieder. Die Angst des Fußballers, seine miesen Leistungen nicht auf Kameraden schieben zu können. Oder gar den Trainer.
Ich kenne als Fußballer eigentlich nur zwei Gründe, die für ein schlecht gelaufenes Spiel angeführt werden.

1. "Ich hab Scheisse gespielt."
2. "Du hast Scheisse gespielt!"

Beim Laufen hab ich schon sehr viel mehr Ausreden gehört, die schillernder und phantasievoller nicht hätten sein können. Das ging bis zum Pneumothorax.

Liebe Grüße und bis Sonntag! Wir freuen uns schon!
Ja, du mich auch.

274
kratzig hat geschrieben: Laufen und Fußball sind einfach verschiedene Paar Schuhe.
Du sagst es, Du sagst es :nick: . Deshalb hast Du dem folgenden Satz ja auch das Wörtlein wenn vorangestellt.
kratzig hat geschrieben: Wenn dann sollte der DFB sich mal was vom DLV abschauen, wenn man sich mal die magere Laufleistung von Gomez und Co ansieht.
Dieses "wenn" hat Dich vor der :steinigen: bewahrt :D .

Auch so: :welcome: hier.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

275
*cel hat geschrieben:Ich kenne als Fußballer eigentlich nur zwei Gründe, die für ein schlecht gelaufenes Spiel angeführt werden.

1. "Ich hab Scheisse gespielt."
2. "Du hast Scheisse gespielt!"

.
Ja sicher. Niemals hört man:"

"Der Schiedsrichter..."
"Die Platzverhältnisse machten ein ordentliches Spiel..."
"Der Gegner hat sich hintenreingestellt..."
"Da waren plötzlich Fans auf dem Rasen..."
"Die vielen englischen Wochen..."
...

Rührend fand ich ja, wie man sich vor dem Turnier um die Psyche der Bayernkicker gekümmert hat. Von wegen "Luschen" und "Weichspüler". Da war ja schon Fremdschämen angesagt. Die Italiener machen das ganz geschickt. Die GEWINNEN manchmal. Dann stimmts auch in der Birne wieder.

276
*cel hat geschrieben:Ich kenne als Fußballer eigentlich nur zwei Gründe, die für ein schlecht gelaufenes Spiel angeführt werden.

1. "Ich hab Scheisse gespielt."
2. "Du hast Scheisse gespielt!"

Beim Laufen hab ich schon sehr viel mehr Ausreden gehört, die schillernder und phantasievoller nicht hätten sein können. Das ging bis zum Pneumothorax.
Da hak' ich mal gerade ein: Es ist doch genau umgekehrt - Mannschafts- und Ballsportarten sind die Schnacker-Sportarten. Da kann ich doch im Prinzip alles erzählen - im Zweifel scheitert's dann eben an dem Teamkameraden. Beim Laufen zählt am Ende nur eins: Die nackten Zahlen. Klar gibt es Leute, die dann anfangen mit "also meine aktuelle PB ist jetzt vielleicht nicht so toll, aber gemessen an dem, was ich im Training so mache, müsste ich eigentlich... demnächst... sollte locker..." - auf so etwas darf man sich eben nicht einlassen.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

277
alsterrunner hat geschrieben:Da hak' ich mal gerade ein: Es ist doch genau umgekehrt - Mannschafts- und Ballsportarten sind die Schnacker-Sportarten.
Klar, und für's Laufschnackern gibt es dann Foren wie dieses hier oder wie soll man das bezeichnen? Dich lasse ich mal außen vor, denn Deine Beiträge fallen nicht in diese Kategorie (beinahe mit "th" geschrieben :peinlich: ) :D . Hattest Du nicht irgendwann hier geschrieben, welche Leichen im Keller Dich gehindert haben, ein schnellerer Läufer zu werden? Oder war das ein anderer User?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

278
alsterrunner hat geschrieben:Da hak' ich mal gerade ein: Es ist doch genau umgekehrt - Mannschafts- und Ballsportarten sind die Schnacker-Sportarten. Da kann ich doch im Prinzip alles erzählen - im Zweifel scheitert's dann eben an dem Teamkameraden. Beim Laufen zählt am Ende nur eins: Die nackten Zahlen. Klar gibt es Leute, die dann anfangen mit "also meine aktuelle PB ist jetzt vielleicht nicht so toll, aber gemessen an dem, was ich im Training so mache, müsste ich eigentlich... demnächst... sollte locker..." - auf so etwas darf man sich eben nicht einlassen.
Letztlich führte der Frust der "Super-Athleten" ja auch wieder dazu, dass der Platz, die Schiedsrichter und weiss Gott wer noch schuld war. Dabei war imho diese Packung von gestern Abend voll verdient bei aller Überheblichkeit der deutschen Fussballer und auch Fans wie es auch hier einige Beiträge zeigen. Fussball ist ein Geschäft für die Massen aber sollte halt nicht zur Religion hochstilisiert werden. Die Leistungen der zur Zeit auch stattfindenen LA-EM sind viel beeindruckender, aber ein Zehnkampf-Goldgewinner geht völlig in den Medien - und traurig auch hier :klatsch: - unter.

279
Hoppelmoppel hat geschrieben:Letztlich führte der Frust der "Super-Athleten" ja auch wieder dazu, dass der Platz, die Schiedsrichter und weiss Gott wer noch schuld war. Dabei war imho diese Packung von gestern Abend voll verdient bei aller Überheblichkeit der deutschen Fussballer und auch Fans wie es auch hier einige Beiträge zeigen. Fussball ist ein Geschäft für die Massen aber sollte halt nicht zur Religion hochstilisiert werden. Die Leistungen der zur Zeit auch stattfindenen LA-EM sind viel beeindruckender, aber ein Zehnkampf-Goldgewinner geht völlig in den Medien - und traurig auch hier :klatsch: - unter.
Erstaunliche Forenkenntnis für einen absoluten Neuling!

:zwinker2: :geil: :klatsch: :peinlich:
Gruß vom NordicNeuling

280
NordicNeuling hat geschrieben:Erstaunliche Forenkenntnis für einen absoluten Neuling! :zwinker2: :geil: :klatsch: :peinlich:
Danke für die nette Begrüßung. Ist das normal hier ?

282
kobold hat geschrieben:Wenn jemand in seinem ersten Posting so auftritt wie du - ja! :D Trotzdem herzlich willkommen ... :hallo:
Oki danke - ich hatte nur die Diskussion hier schon ein paar Tage verfolgt und irgendwo muss man ja anfangen. Und ich interessiere mich halt mehr für Leichtathletik und wundere mich schon darüber das hier der Fussball so vehement verteidigt wird. Also ich kann mich da nur immer an der Sportunterricht erinnern und da fand ich es furchtbar. Ist aber schon (etwas) länger her.

283
hardlooper hat geschrieben:Klar, und für's Laufschnackern gibt es dann Foren wie dieses hier oder wie soll man das bezeichnen?
Touché! Erwischt... :peinlich:
hardlooper hat geschrieben:Dich lasse ich mal außen vor, denn Deine Beiträge fallen nicht in diese Kategorie (beinahe mit "th" geschrieben :peinlich: ) :D . Hattest Du nicht irgendwann hier geschrieben, welche Leichen im Keller Dich gehindert haben, ein schnellerer Läufer zu werden? Oder war das ein anderer User?
Glaube, das ist ne Verwechselung. So viele Leichen gibt's bei mir gar nicht: Spät angefangen und, viel einfacher, kein übermäßiges Talent. Und gerade so Aussagen wie "hätte wäre wenn könnte ich xyz und was-nicht-alles-für-Fabelzeiten laufen... bestimmt!" wirst Du von mir nicht hören. Dafür freu ich mich über jede Sekunde, die ich dann doch nochmal abschüttel.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

284
Hoppelmoppel hat geschrieben:Also ich kann mich da nur immer an der Sportunterricht erinnern und da fand ich es furchtbar. Ist aber schon (etwas) länger her.
Wie bewertest Du denn nach all den Jahren die Qualität Deiner Sportlehrer?

Knippi

Nachtrag: Ich würde meine Frage etwas moderieren wollen: bzw. wie viele Wochenstunden á 45 Minuten hattet ihr Sport?
Die Stones sind wir selber.

285
corriere hat geschrieben:Hömma! Ich komm Samstach mitte Schraubstollen! Dann könnwa dat im Biagaten ausmachen. Watmeinsse?

Liebe Grüße und bis Sonntag! Wir freuen uns schon!
Ach so, ist das mit Übernachtung?

Kein Problem, ich hab´ in dem Laden schon mal Sonntags gefrühstückt: astrein :daumen:
Danke nochmal Marcel für den Gutschein!
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

286
M@rtin hat geschrieben:Ach so, ist das mit Übernachtung?

Kein Problem, ich hab´ in dem Laden schon mal Sonntags gefrühstückt:
Ich will Silke nicht so unter Druck setzten! :)

Ne Scherz! Ich dachte mit "Sonntag" eher, dass Marcel mich zum Public Viewing begleitet. Oder ist da gar nicht das Endspiel? :confused:

287
corriere hat geschrieben:Ja sicher. Niemals hört man:"

"Der Schiedsrichter..."
.....
alsterrunner hat geschrieben:Da hak' ich mal gerade ein: Es ist doch genau umgekehrt - Mannschafts- und Ballsportarten sind die Schnacker-Sportarten. Da kann ich doch im Prinzip alles erzählen - im Zweifel scheitert's dann eben an dem Teamkameraden.
Das ist doch naiv. Ziemlich naiv von euch zu glauben, dass ich darauf eingehe.
Hoppelmoppel hat geschrieben:Die Leistungen der zur Zeit auch stattfindenen LA-EM sind viel beeindruckender, aber ein Zehnkampf-Goldgewinner geht völlig in den Medien - und traurig auch hier :klatsch: - unter.
Kann ich nicht beurteilen, hab davon nix gesehen. Was war denn da?
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

288
corriere hat geschrieben:Ich komme gerade vom Autocorso wg. Zehnkampfgold
So muss das! Bin gestern abend klingend durch die Stadt geradelt. Mein Freund und Helfer wusste gar nicht, was das sollte - der liest wohl keine Zeitung nie nich. Hat dann aber freundlich gegrinst, als ich ihm sagte, dass ich natürlich unseren Gewinn der Europameisterschaft feiere.
corriere hat geschrieben:und stelle mir eine Frage:

Warum sind deutsche Fußballer nicht in der Lage, gegen Spanien oder Italien zu gewinnen sondern nur gegen Mannschaften aus der 2. oder 3. Reihe oder schwächelnde Truppen.
War's das denn jetzt, oder kommen die Jungs durch die Siege gegen Griechenland und Belgien wenigstens in die Zwischenrunde?
corriere hat geschrieben:Naja, ist ja auch egal!
Oder so.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

289
*cel hat geschrieben:In einer Massenveranstaltung der Luschen, Weichspüler, Memmen und Warmduscher ist jederzeit der allgemeine Weltfrieden möglich.
.
Komm schon! DARAUF einzugehen, fiel mir auch nicht leicht. Aber für DICH habe ich das mal getan.

Also sei friedlich!

290
Hoppelmoppel hat geschrieben:Die Leistungen der zur Zeit auch stattfindenen LA-EM sind viel beeindruckender, aber ein Zehnkampf-Goldgewinner geht völlig in den Medien - und traurig auch hier :klatsch: - unter.
Im EM-Faden haben wir das schon diskutiert, aber das hat die Fußballfanatiker nicht interessiert.

Gestern war aber sehr spannend, nicht nur unser EM-Gewinn, sondern auch Rupp vs. Lagat mit Hin- und Herüberholen auf der Zielgeraden.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

291
D-Bus hat geschrieben:Im EM-Faden haben wir das schon diskutiert, aber das hat die Fußballfanatiker nicht interessiert.
Man muss natürlich auch berücksichtigen, dass hier im Forum nur vereinzelt "echte" Leichtathleten sind.
Das Gros der Leute hier sind Volksläufer wie ich.
Ich hab´ ja schon ein Problem, mich Läufer zu nennen. Leichtathlet wäre skurril.
Es gibt bestimmt auch LA-Foren, in denen das Ganze etwas mehr diskutiert wird, oder?

Ich z.B. hab den kompletten 10-Kampf außer dem 1500er gesehen. Und auch Koubas spektakuläres 3000m Hindernissrennen mit Seitstützsprung und Rolle vorwärts am letzten Hindernis. Ein bisschen Turnfest war also auch noch dabei...
Und das Fußballspiel hab´ ich auch noch gesehen.
Manch einer hier ist gar nicht so eindimensional :D
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

292
Back to topic oder so ähnlich:

Sollten Läufer dies von den Fußballern lernen?

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

293
3fach hat geschrieben: Sollten Läufer dies von den Fußballern lernen?
http://www.youtube.com/watch?v=kpf02AJ5Ur

Zurück zum Thema:

Unsere U17-Frauen haben sich soeben im Endspiel gegen Frankreich die Europameisterschaft gesichert und dabei einen 0-1 Rückstand aufgeholt. Nicht, dass das wegen der Leichtathletik-EM untergeht.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

296
FrauSpeiche hat geschrieben: die kinder im leichtathletikverein schmeissen meist sofort hin, sobald mama und papa nicht mehr weisungsberechtigt sind. die fußballkinder spielen oft bis in die alte-herren liga. warum? weils training so hart ist?
auf die Gefahr hin in diesem Thread unangemessen ernst zu klingen:

Ich vermute mal, dass (falls dem so ist und Pubertät mal außen vor) die Tatsache, dass es eine Mannschaftssportart ist Kinder und Jugendliche zusätzlich motivieren kann.

Man trifft da seine Kumpels/Freundinnen, trainiert mit ihnen, hat gemeinsame Wettkämpfe und somit auch einen gewissen Druck aus dem Freundeskreis und ist anderen verpflichtet und nicht nur sich selbst. Ganz abgesehen von höherem Ansehen und Verdienstpotential, falls es wirklich ernst werden sollte.

Besonders für Leute, die nicht gerne alleine sind und Mannschaftstypen sind, ist das sicher um einiges attraktiver als vor allem z.B. Langstreckenlauf in der LA.

Man muss ja nur mal die Zeitung lesen, überall wird man doch bombadiert mit "Teamfähigkeit" und ach wie wichtig das ist im Arbeitsleben, in der Schule etc etc

Ich persönlich laufe am liebsten alleine. Letztens meinte ja schon jemand, wir könnten ja mal zusammen laufen (wohl in der Hoffnung dann jemanden zum tratschen zu haben und sich aufraffen zu können, da sie bisher nicht laufen geht)... ich weiß nicht, ob mir das Entsetzen ins Gesicht geschrieben stand. Die Route war aber "leider" zu lang für sie, würde sie nicht durchhalten. Aber man wirkt ja schon leicht als antisozial, wenn man sowas ablehnt, wobei Trainingsgründe immerhin anerkannte Entschuldigungen darstellen dürften...

Wobei man ja dann wieder gefragt wird, warum man denn trainiert...

298
rono hat geschrieben:Das Video hätten sich die Deutschen anschauen sollen. So behandelt ein Weltstar die Italiener ;-)

Zidane Kopfstoss - YouTube
:haeh: rono du verwunderst mich.

Auch wenn dies mit einer gewissen Ironie zu verstehen ist, ist die Aussage doch ein klein wenig problematisch - hätten wir also gegen die Italienier mit körperlichen Angriffen reagieren sollen? Soll ich einen anderen Menschen einfach schlagen?
Beide Teams haben sich gestern, trotz der Bedeutung des Spiels für die Mannschaften und Spieler, sportlich fair verhalten.
Gruß Thorsten

299
rono hat geschrieben:Um ehrlich zu sein: Ich kann diesen Thread nicht ernst nehmen und habe entsprechende Beiträge gepostet.
Rennsemmel84 hat geschrieben: :haeh: rono du verwunderst mich.

Auch wenn dies mit einer gewissen Ironie zu verstehen ist, ist die Aussage doch ein klein wenig problematisch - hätten wir also gegen die Italienier mit körperlichen Angriffen reagieren sollen? Soll ich einen anderen Menschen einfach schlagen?
Beide Teams haben sich gestern, trotz der Bedeutung des Spiels für die Mannschaften und Spieler, sportlich fair verhalten.
OK......liebe Kinder nicht nachmachen!

Haben sich die beiden Mannschaften gestern tatsächlich sportlich fair verhalten? Keine Beleidigungen, keine Provokationen, keine versteckten Fouls? Ich weiß es nicht....

Wenn Zidane nicht ausgerastet wäre, hätte niemand erfahren, was der Italiener provozierend zu ihm gesagt hat.

300
Guter Einwand :daumen:

Im Vergleich zu manch anderen Spielen, sind böse Fouls ausgeblieben - ganz werden sie nie ausbleiben, weil es eben ein Sport mit Körperkontakt ist - und es wurde sich nicht in der sonst häufigen Fülle über den Gegner und seine Aktionen beschwert. Deshalb bewerte ich dieses Spiel als fair.
Gruß Thorsten
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“