Banner

Marathon als Training - welche Pace?

Marathon als Training - welche Pace?

1
Hallo allseits,
ich werde am 1. Juli einen Marathon laufen, auf den ich aber nicht spezifisch trainiert habe. Ich bin in den letzten 2 Monaten nie über 25km am Stück gelaufen, mache so zwischen 60 und 90 Wochenkilometer verteilt auf 4-5 Einheiten die Woche. Die 10k laufe ich derzeit in 42min, HM in 1:39. Theoretisch sollte also eine 3:30 bei spezifischer M-Vorbereitung möglich sein. Da der Lauf als Training gedacht ist wollte ich mit einer 5:30er Pace starten und mal sehen wie es mir dabei geht. Zielzeit 3:50 bis 4h. Machbar ohne lange Läufe über 30-35km in der Vorbereitung?
Beste Grüsse
Charly
Beste Grüsse

2
Das Experiment ist geglückt. Ich habe den Gletschermarathon, es war erst der zweite Marathon in meinem Läuferleben, ohne lange Läufe im Vorfeld gefinished.

Bis km 40 ohne grössere Beschwerden mit einem 5:10er Schnitt gelaufen, bei der letzten Wasserstation nocheinmal stehen geblieben und unter einer Wasserdusche Abkühlung gesucht, danach wollten meine Beine schlagartig nicht mehr so wie ich wollte. Sie sind zwar gelaufen, aber so, als hätte jemand den Stecker aus der Dose gezogen. Kein Saft mehr in der Batterie. Die letzte Steigung zum Ziel in einer 6:50 Pace durchgebissen und den Lauf mit neuer PB gefinished. War ein schönes Erlebnis, ein wunderschöner Lauf durch eine wunderschöne Landschaft.
Mit spezifischer Marathonvorbereitung sollte die 3:30 heuer noch zu knacken sein. Vielen Dank für eure Zurückhaltung und das ihr meine Idee, einen Marathon ohne lange Läufe im Vorfeld anzugehen, nicht in der Luft zerrissen habt. Sonst wäre ich vielleicht gar nicht angetreten :D

Beste Grüße
Beste Grüsse
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“