Banner

Was können deutsche Läufer von den Fußballern lernen?

303
Spricht für sich - auch das gibt es bei der Leichtathletik nicht. Um auf das Thema zu kommen - für mich können die Leichtathleten, besonders nach dem gestrigen Sturz vom Sockel, rein gar nix lernen. Im Gegenteil, im Fussball geht es nur um Geld und es gehört auch Glück dazu nach oben zu kommen. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. In der Leichtathletik dagegen entscheiden NUR Talent und Können. Verreisst mich ruhig aber für mich sind die Leichtathleten im Vergleich zu den Fussballern mit Abstand die zielstrebigeren, besseren und vollständigen Athleten - eigentlich fällt es schwer Fussballer überhaupt als solche zu bezeichnen. Nur meine Meinung.

304
Hoppelmoppel hat geschrieben:Im Gegenteil, im Fussball geht es nur um Geld und es gehört auch Glück dazu nach oben zu kommen. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. In der Leichtathletik dagegen entscheiden NUR Talent und Können.
Glaubst Du im Ernst, saß ein völlig untalentierter Fußball- Dilettand Profi werden kann, nur weil er zur rechten Zeit am rechten Ort ist?
Verreisst mich ruhig aber für mich sind die Leichtathleten im Vergleich zu den Fussballern mit Abstand die zielstrebigeren, besseren und vollständigen Athleten - eigentlich fällt es schwer Fussballer überhaupt als solche zu bezeichnen. Nur meine Meinung.
Balotelli, Schweinsteiger und Co. wirkten gestern sehr athletisch auf mich zumal sie mehr leisten mußten, als einfach nur geradeaus zu rennen o.ä.

Überhaupt: ein Fußballspiel dauert 2x 45min.
Länger ist in der LA nur der Marathon.

Ein Hochspringer z.B. der mal eben über eine Latte hüpft hinterläßt bei mir keinen besonders athletischen Eindruck.

305
Plattfuß hat geschrieben: Ein Hochspringer z.B. der mal eben über eine Latte hüpft hinterläßt bei mir keinen besonders athletischen Eindruck.
Nur weil die 90 Minuten herumlaufen sollen die gute Athleten sein ? Hier im Thread steht die laufen in der Zeit gerade mal 9 km. Da schaff ich als absolute Schnecke im Training sogar mehr. Nein sorry - ich bin voreingenommen aber das ist nicht meins. Kannst Du 50 cm höher springen als Deine Körpergröße ? Ohne Athletik ? Ich denke du hast keine Ahnung von der Leichtathletik. Ich hab früher selbst Sprungtraining gemacht und wir waren mehr in der Muckibude und am Elastikband als das wir gesprungen sind. Dabei wurde der ganze Körper trainiert. Es erfordert jahrelange systematische Vorbereitung.

306
Hoppelmoppel hat geschrieben:Nur weil die 90 Minuten herumlaufen sollen die gute Athleten sein ? Hier im Thread steht die laufen in der Zeit gerade mal 9 km. Da schaff ich als absolute Schnecke im Training sogar mehr. Nein sorry - ich bin voreingenommen aber das ist nicht meins.
O.k. also 90min rennen springen Bälle exakt schießen etc kann Jeder.

Springer dagegen leisten unglaubliches:
Kannst Du 50 cm höher springen als Deine Körpergröße ? Ohne Athletik ? Ich denke du hast keine Ahnung von der Leichtathletik. Ich hab früher selbst Sprungtraining gemacht und wir waren mehr in der Muckibude und am Elastikband als das wir gesprungen sind. Dabei wurde der ganze Körper trainiert. Es erfordert jahrelange systematische Vorbereitung.
Als Sportler sollten wir fair bleiben und zumindest anerkennen, daß LA und Fußball nicht direkt verleichbar sind.

Ich kenne keine Regel, die bestimmt, daß Läufer auf Fußballer herabsehen müssen.

Und zu unseren eigenen Leistungen nur soviel: Sowohl Fußballprofis als auch Profi- Leichtathleten sind uns in Bezug auf die körperliche Leistungsfähigkeit weit überlegen.

Argumente wie "Das könnte ich auch" sind daher nach meiner Meinung nicht angebracht.

307
Hoppelmoppel hat geschrieben:Nur weil die 90 Minuten herumlaufen sollen die gute Athleten sein ? Hier im Thread steht die laufen in der Zeit gerade mal 9 km. Da schaff ich als absolute Schnecke im Training sogar mehr. Nein sorry - ich bin voreingenommen aber das ist nicht meins. Kannst Du 50 cm höher springen als Deine Körpergröße ? Ohne Athletik ? Ich denke du hast keine Ahnung von der Leichtathletik. Ich hab früher selbst Sprungtraining gemacht und wir waren mehr in der Muckibude und am Elastikband als das wir gesprungen sind. Dabei wurde der ganze Körper trainiert. Es erfordert jahrelange systematische Vorbereitung.
Mal ganz ehrlich, ohne dir zu nahe treten zu wollen: Das ist absolutes Schwarz-Weiß-Denken, du musst differenzieren. Du kannst doch nicht ernsthaft so tun, als ob ein Fußballer die von mir aus 9km in den 90 Minuten entspannt vor sich hin joggt! Ein Fußballer trägt nicht einmal Laufschuhe. :klatsch: Hier wurde schon x-mal geschrieben, dass der Fußballer sprintet, springt (Kopfbälle), schnellste Richtungswechsel durchführt, grätscht, um den Ball kämpft, den Ball schießt, Einwürfe durchführt, foult und gefoult wird usw. usw. usw.

Vielleicht solltest du mal ein Fußballspiel sehen, damit du erkennst, wie facettenreich das Training, aber auch das Spiel des Fußballes ist.

Stichwort Stabiübungen: Was meinst du, was die Fußballer da drauf haben? Guck dir mal an, wie durchtrainiert, und zwar am ganzen Körper, die Fußballer sind- vergkeiche das mal mit einem Langstreckenläufer. Lauf-ABC: gehört zum absoluten Standard im Fußball. Dehnungseinheiten: Standard. Du schreibst von "Mucki-Bude": Ich hiffe, dir ist klar, dass die Fußballer ebenfalls dort anzutreffen sind! Mit ihrer Muskulatur müssen sie nicht nur sportliche Leistungen vollbringen, die Muskulatur schützt sie vor Verletzungen in den Zweikämpfen- im Fußball herrscht intensiver Körperkontakt, Bodychecks usw. usw.
Schau dir mal die Fußmuskulatur eines Kickers an! Unter dem Knöchel haben die kickenden Jungs (und auch die Mädels :D ) eine sehr ausgeprägte Muskulatur!!

Kannst Du 50 cm höher springen als Deine Körpergröße ?
Kann das ein Vladimir Klitschko?

Mann, Mann, jede Sportart hat ihre ganz eigenen Herausforderungen und in jeder Sportart bewegen sich Individuen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten. Wo ist das Problem, einfach mal Leistung anzuerkennen, statt diese mit seinen eigenen spezifischen Fähigkeiten zu vergleichen?

Kannst du lateinisch? Nein, warum denn nicht? Ich kann das, ich bin jetzt voll toll, oder was? Und du, du kannst nur deutsch, englisch, französisch? Das ist doch keine Leistung, das kann doch jeder. Latein ist viel schwerer, da ist die Grammatik viel komplexer blah blah blah- soll natürlich nur ein Beispiel sein. Damit dir vielleicht mal ein Licht aufgeht.

Die Frage in diesem Thread ist nicht, wer ist toller, es geht auch nicht darum, ob die Deutschen oder die Italiener besser kicken. Die Frage ist:

Was können deutsche Läufer von den Fußballern lernen?

Vielleicht, regelmäßig und konsequent das Lauf-ABC durchzuführen? :)

308
Hoppelmoppel hat geschrieben:Nur weil die 90 Minuten herumlaufen sollen die gute Athleten sein ? Hier im Thread steht die laufen in der Zeit gerade mal 9 km. Da schaff ich als absolute Schnecke im Training sogar mehr. Nein sorry - ich bin voreingenommen aber das ist nicht meins. Kannst Du 50 cm höher springen als Deine Körpergröße ? Ohne Athletik ? Ich denke du hast keine Ahnung von der Leichtathletik. Ich hab früher selbst Sprungtraining gemacht und wir waren mehr in der Muckibude und am Elastikband als das wir gesprungen sind. Dabei wurde der ganze Körper trainiert. Es erfordert jahrelange systematische Vorbereitung.
Naja, es sind schon mehr so 11 oder 12 Kilometer. Nicht Laufen sondern Intervalltraining. Nicht extensiv, nicht intensiv sondern All-Out. Plus Kraft- und Sprungtraining. Etwa alle 4 Tage, 3x in der Vorrunde, dann weiter im K.O.-System. Mach doch mal ein Kopfballduell mit dem Gomez oder mit Klose. Dann schauen wir mal, ob die das vielleicht auch jahrelang systematisch trainiert haben. Und zusätzlich noch andere Dinge :) . Auf die Gefahr hin, dass es dein Weltbild zerstört: Auch Fußballer trainieren in Muckibuden (außer ich, und das sieht man auch).

Dennoch sind Fußballer ja eher Sprinter als Langläufer. Ronaldo beispielsweise hat eine 100 Meter Zeit von 10,3 sec.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

309
:party4:
D-Bus hat geschrieben:Leichtathletik-EM vs. Fußball-EM:
2010: 4.; 2008: 2.
2006: 2.; 2004: 9.-12. (Vorrundenvorletzter)
2002: 9.; 2000: 13.-16. (Vorrundenletzter)
In ein paar Wochen können wir ja dann die EMs 2012 in diesen Vergleich aufnehmen.
Gesagt, getan:

Leichtathletik-EM vs. Fußball-EM:
2012: 1., 2012: 3-4.
2010: 4.; 2008: 2.
2006: 2.; 2004: 9.-12. (Vorrundenvorletzter)
2002: 9.; 2000: 13.-16. (Vorrundenletzter)

Noch Fragen?

Zurück zum
"Thema: Was können deutsche Läufer von den Fußballern lernen?"
-> wie man nicht Europameister wird...


:party: Wir sind Europameister! :party:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

310
Eine Frage noch:
Glaubst du immer noch, das Belgien bei der EM dabei war?
D-Bus hat geschrieben:Und ich sach noch: das typische Losglück!! Erst gegen den Außenseiter Griechenland, dann gegen Belgien nur durch Glück im Elferschießen weiter.

311
Alexa71 hat geschrieben:Eine Frage noch:
Glaubst du immer noch, das Belgien bei der EM dabei war?
Die hatten sogar eine große Mannschaft am Start. Am bekanntesten sind die Gebrüder Borlée.

312
kammbäck hat geschrieben:Die hatten sogar eine große Mannschaft am Start. Am bekanntesten sind die Gebrüder Borlée.
Aber nicht 2012. Belgien hat sich nicht qualifiziert!

313
D-Bus hat geschrieben: :party4:


Gesagt, getan:

Leichtathletik-EM vs. Fußball-EM:
2012: 1., 2012: 3-4.
2010: 4.; 2008: 2.
2006: 2.; 2004: 9.-12. (Vorrundenvorletzter)
2002: 9.; 2000: 13.-16. (Vorrundenletzter)

Noch Fragen?

Zurück zum
"Thema: Was können deutsche Läufer von den Fußballern lernen?"
-> wie man nicht Europameister wird...


:party: Wir sind Europameister! :party:
Leichtathletik ist nicht gleich Laufen. Die Frage bezieht sichp auf Läufer, nicht auf alle Leichtathleten. Ansonsten müssten wir alle Ballsportarten fairerweise hinzuziehen.
Passt dein Vergleich dann immer noch? Okay, die Staffelmädels haben Gold geholt. Langstrecke war das nicht und Sprinter sind "wir" hier wohl eher nicht. Und sonst? Was ist mit den LangstreckenläuferInnen, ist da jemand EM geworden? Nein, kein einziger Deutscher. Gabius hat den 2. gemacht, kein Europameister. Mocki hat gar keine Medaille geholt und auch sonst waren unsere LäuferInnen 2012 nicht sooo erfolgreich, richtig?

Weitsprung, Kugelstoßen, Diskus, Zehnkampf- das war´s, alles keine Lauf-WK!
Einzigst die 4x100m-Staffel der Damen, da ist D EM. Sprinterinnen.

314
Irisanna hat geschrieben:Leichtathletik ist nicht gleich Laufen.
Nicht ? Jetzt wir mir klar warum viele hier so grottenlangsam sind ... die Grundlage fehlen.
Die Mittelstrecken gehören auch dazu und die deutschen Fußballer träumen doch davon mal ein Halbfinale zu überstehen wie es einige Läufer geschafft haben.

Und klar waren die Belgier bei der EM 2012 dabei. Wie gesagt eine ganze Menge von Athleten sogar.

315
Irisanna hat geschrieben:Aber nicht 2012. Belgien hat sich nicht qualifiziert!
Wie bitte? Über 4x400m bei den Herren haben sie sogar Gold geholt!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

316
Aaaah, bei den Belgieren meinst du die LA- sorry, mein Fehler, hatte das falsch verstanden.

Und nein, Leichtathletik ist nicht gleich Laufen, Laufen ist eine Teildisziplin der LA. Oder meinst du, die Goldmedailliengewinnerin im Kugelstoßen ist eine großartige Langstreckenläuferin?

Jetzt wir mir klar warum viele hier so grottenlangsam sind ... die Grundlage fehlen.
Du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster- was soll das heißen, "... viele hier so grottenlangsam sind ..."? So macht man sich als Neuling in einem Forum richtig beliebt! :klatsch:

317
aghamemnun hat geschrieben:Wie bitte? Über 4x400m bei den Herren haben sie sogar Gold geholt!
Sorry, ich dachte an die Fußballmannschaft- mein Fehler, tut mir leid. :peinlich:

318
Irisanna hat geschrieben: Du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster- was soll das heißen, "... viele hier so grottenlangsam sind ..."? So macht man sich als Neuling in einem Forum richtig beliebt! :klatsch:
Da kannste ruhig klatschen ... ich hab mir mal Deine "Trainings" angesehen. Du machst Intervalle und Tempoläufe im Reg-Tempo der meisten Kreisklasse-Leichtathleten. Sorry ist so !

Leichtathletik ist die Mutter aller Sportarten - quasi die Basis und daher die wichtigste Sportart. Und ja auch Sprint ist Lauf - da wird ein Bein vor den anderen gesetzt.

319
Irisanna hat geschrieben:Leichtathletik ist nicht gleich Laufen. Die Frage bezieht sichp auf Läufer, nicht auf alle Leichtathleten. Ansonsten müssten wir alle Ballsportarten fairerweise hinzuziehen.
Glaubst du denn, dass in anderen Ballsportarten die deutschen Nationalmannschaften besser als im Fußball sind, und somit deren EM-Durchschnittsplatzierung in die Nähe der Leichtathletiken bringen könnten?

Und wenn du wirklich wissen willst, ob die Läufer besser als die Fußballer sind, kannst du ja den EM-Medaillenspiegel der Laufdisziplinen ausrechnen...

In der Eingangsfrage ging es übrigens um Leichtathletik vs. Fußball:
Santander hat geschrieben:Wäre es nicht an der Zeit, dass sich Leichathletik-Trainer, Leichtathletik-Funnktionäre und auch die Athleten mal beim DFB in die Lehre gingen? Der große Erfolg der deutschen Fußballer muß doch gerade dazu einladen, Ideen zu kopieren.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

321
kammbäck hat geschrieben:Da kannste ruhig klatschen ... ich hab mir mal Deine "Trainings" angesehen. Du machst Intervalle und Tempoläufe im Reg-Tempo der meisten Kreisklasse-Leichtathleten. Sorry ist so !
Und nun?

323
kammbäck hat geschrieben:Leichtathletik ist die Mutter aller Sportarten .
Da muß ich Dir (leider: ehrlich gemeint!) widersprechen: Die Mutter allen Sports ist der Krieg.

Übrigens ist der Thread hier inzwischen ziemlich blöd geworden (geblieben?). Was können wir daraus lernen? Viele Läufer glauben, daß sie die Kompetenz und Unabhängigkeit haben, ihren eigenen Sport als den einzig richtigen oder zumindest den besten zu halten.
Gruß vom NordicNeuling

324
NordicNeuling hat geschrieben:Da muß ich Dir (leider: ehrlich gemeint!) widersprechen: Die Mutter allen Sports ist der Krieg.

Übrigens ist der Thread hier inzwischen ziemlich blöd geworden (geblieben?). Was können wir daraus lernen? Viele Läufer glauben, daß sie die Kompetenz und Unabhängigkeit haben, ihren eigenen Sport als den einzig richtigen oder zumindest den besten zu halten.
:daumen:

Ein schönes Abschlusswort- ich hoffe, dass ein Mod den Faden hier schließt. Nach meinem Empfinden rotten sich gerade die "Üblichen" zusammen und das Schreddern beginnt. :frown:

Ach ja:

Deutscher Damenfußball

2 mal Weltmeister

7 mal Europameister!


Und, D-Bus, da ist sie hin, deine Statistik ... :P


Adieu! :winken:

325
Irisanna hat geschrieben:Ach ja:

Deutscher Damenfußball

2 mal Weltmeister

7 mal Europameister!

Und, D-Bus, da ist sie hin, deine Statistik ...
Das ist doch nicht dein Ernst :klatsch: Übrigens werden Dinge nicht dadurch schlüssig, dass man sie fett druckt bzw. schreit. Wer schreit hat unrecht.

Damenfußball ist eine Nischensportart so ähnlich wie Angeln oder Hallenhalma. Das machen nur Leute die es in anderen Sportarten zu nichts bringen. Selbst Fußballer sagen, dass das technisch ein Witz ist. Wie war das noch ... eine zweite Kreisklasse-Herren Mannschaft hat die Damen Nationalmannschaft geschrubbt ... 8 zu Null oder so.

Außerdem kann selbst da die Leichtathletik locker mithalten; ich sage nur Waldemar Cierpinski - zweifacher Olympiasieger. Nur EIN Beispiel ....


:hihi:

326
Irisanna hat geschrieben: :daumen:

Ein schönes Abschlusswort- ich hoffe, dass ein Mod den Faden hier schließt. Nach meinem Empfinden rotten sich gerade die "Üblichen" zusammen und das Schreddern beginnt. :frown:

Den Faden schließen? Wegen Deiner Empfindungen? Ich bin erschrocken, daß die Zensur eines Threads gefordert wird.

327
kammbäck hat geschrieben:Das ist doch nicht dein Ernst :klatsch: Übrigens werden Dinge nicht dadurch schlüssig, dass man sie fett druckt bzw. schreit. Wer schreit hat unrecht.

Damenfußball ist eine Nischensportart so ähnlich wie Angeln oder Hallenhalma. Das machen nur Leute die es in anderen Sportarten zu nichts bringen. Selbst Fußballer sagen, dass das technisch ein Witz ist. Wie war das noch ... eine zweite Kreisklasse-Herren Mannschaft hat die Damen Nationalmannschaft geschrubbt ... 8 zu Null oder so.

Außerdem kann selbst da die Leichtathletik locker mithalten; ich sage nur Waldemar Cierpinski - zweifacher Olympiasieger. Nur EIN Beispiel ....


:hihi:
Totaler Quatsch! Zwar ist es richtig das die Fussball Damen 8-0 verloren haben aber gegen die Amateure vom VFB Stuttgart, quasi Profi"s. Und dass sie 8-0 verloren haben liegt ganz sicher nicht daran, das sie weniger Technik oder was sonst haben, sondern schlicht weg daran das Frauen gegen Männer gespielt haben. (Das ist nicht sexistisch) Es liegt einfach an der Physiologie des menschlichen Körpers! Du bist einfach ein Hempel ohne jegliche Ahnung, aber Hauptsache die Fresse aufreissen. Mal ehrlich, was manche sich hier erlauben. Ich würde euch mal gerne bei einer Diskusion unter 4 Augen sehen, da kriegt ihr dann nämlich die Zähne nicht auseinander!

328
NordicNeuling hat geschrieben:Da muß ich Dir (leider: ehrlich gemeint!) widersprechen: Die Mutter allen Sports ist der Krieg.
Keine Sorge. Du verwechselst da bloß was. Der Krieg ist - zumindest nach Heraklit - nicht die Mutter, sondern der Vater. Und zwar nicht nur des Sports, sondern aller Dinge.

Wenn ich aber auf Deine steile Hypothese noch eins draufsetzen darf: Bevor die Leute anfingen, sich gegenseitig irgendetwas streitig zu machen, mußte erst einmal etwas da sein, worum man sich schlagen konnte. M.E. kommen da am ehesten angestammte Jagd- und Sammelgründe infrage, also die Grundlagen der Nahrungsmittelbeschaffung. Daß zum Jagen und Sammeln z.T. erhebliche v.a. läuferische, aber auch werferische Anstrengungen nötig sind, kannst Du heute noch z.B. unter Aborigines in Australien studieren. Das spricht dann doch eher für die Leichtathletik als Mutter allen Sports.

Der Krieg kommt vielleicht eher als Mutter von Mannschaftssportarten infrage, bei denen es ja darum geht, das gegnerische Heer zu besiegen. Ob nun aber der Krieg eine Steigerung des Mannschaftssports ist oder der Mannschaftssport eine (vielleicht ursprünglich rituelle) Ersatzhandlung für das Kriegführen oder ob es womöglich überhaupt ein Fehler ist, Sport und Krieg dermaßen eng im Zusammenhang miteinander zu betrachten, wage ich nicht zu entscheiden.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

329
Irisanna hat geschrieben: :daumen:

Ein schönes Abschlusswort- ich hoffe, dass ein Mod den Faden hier schließt. Nach meinem Empfinden rotten sich gerade die "Üblichen" zusammen und das Schreddern beginnt. :frown:

Ach ja:

Deutscher Damenfußball

2 mal Weltmeister

7 mal Europameister!


Und, D-Bus, da ist sie hin, deine Statistik ... :P


Adieu! :winken:
Die Buchhaltung stand beisammen, um gemeinsam ein Bier zu trinken. Heiß war es. Da meinte der Manne O., er sei furchtbar am transformieren. Alle haben gewusst, was er meinte, weil er ja schon immer Fremdwörter absichtlich falsch benutzte - nur das Natchen nicht. Nati: "Das heißt nicht transformieren, das heißt transpirieren". Dann fing eine Blödeldiskussion an, ohne dass die Renate das merkte - schließlich ging sie in ihr Büro und kam mit dem Duden zurück, die entsprechende Seite bereits aufgeschlagen: "Hier steht es, transpirieren bedeutet ausschwitzen absondern, ausdünsten, austreten, schwitzen". Ein Kollege, den Finger unter das Wort "transpirieren" haltend: "Hier steht es doch klar und deutlch --> trans-for-mie-ren". Das Natileinchen: "Mensch, was seid Ihr doch für eine Saubande!".

Knippi :zwinker5:
Die Stones sind wir selber.

330
Emico124 hat geschrieben:Totaler Quatsch! Zwar ist es richtig das die Fussball Damen 8-0 verloren haben aber gegen die Amateure vom VFB Stuttgart, quasi Profi"s. Und dass sie 8-0 verloren haben liegt ganz sicher nicht daran, das sie weniger Technik oder was sonst haben, sondern schlicht weg daran das Frauen gegen Männer gespielt haben. (Das ist nicht sexistisch) Es liegt einfach an der Physiologie des menschlichen Körpers! Du bist einfach ein Hempel ohne jegliche Ahnung, aber Hauptsache die Fresse aufreissen. Mal ehrlich, was manche sich hier erlauben. Ich würde euch mal gerne bei einer Diskusion unter 4 Augen sehen, da kriegt ihr dann nämlich die Zähne nicht auseinander!
Oh was für tolle Argumente - da muss man gleich ausfallend werden wenn man ansonsten nicht mehr klar kommt. Liegt das an dem jugendlichen Alter, dass du dich nicht benehmen kannst oder nährt das die These das Fußballer eher aus dem unteren gesellschaftlichen Segment stammen ? Und Beifall klatschen auch menschlich ganz große Persönlichkeiten.

331
Poliktesse hat geschrieben:Oh was für tolle Argumente - da muss man gleich ausfallend werden wenn man ansonsten nicht mehr klar kommt. Liegt das an dem jugendlichen Alter, dass du dich nicht benehmen kannst oder nährt das die These das Fußballer eher aus dem unteren gesellschaftlichen Segment stammen ? Und Beifall klatschen auch menschlich ganz große Persönlichkeiten.
Sehr ar gud njus:

:unterschreib:

änt sehr ar Bettnjus:

In Schierke gibt es vormittags und auch am Nachmittag Sprühregen und die Temperaturen liegen zwischen 11 und 16°C. Abends regnet es in Schierke leicht und die Werte gehen auf 13 bis 17°C zurück. Nachts ist es grau und es bleibt neblig und die Temperatur fällt auf 12°C. Der Wind weht leicht aus nördlicher Richtung mit Geschwindigkeiten bis zu 9.3 km/h. (wetter.com).

Knippi
Die Stones sind wir selber.

332
aghamemnun hat geschrieben: Wenn ich aber auf Deine steile Hypothese noch eins draufsetzen darf: Bevor die Leute anfingen, sich gegenseitig irgendetwas streitig zu machen, mußte erst einmal etwas da sein, worum man sich schlagen konnte. M.E. kommen da am ehesten angestammte Jagd- und Sammelgründe infrage, also die Grundlagen der Nahrungsmittelbeschaffung. Daß zum Jagen und Sammeln z.T. erhebliche v.a. läuferische, aber auch werferische Anstrengungen nötig sind, kannst Du heute noch z.B. unter Aborigines in Australien studieren. Das spricht dann doch eher für die Leichtathletik als Mutter allen Sports.

Der Krieg kommt vielleicht eher als Mutter von Mannschaftssportarten infrage, bei denen es ja darum geht, das gegnerische Heer zu besiegen. Ob nun aber der Krieg eine Steigerung des Mannschaftssports ist oder der Mannschaftssport eine (vielleicht ursprünglich rituelle) Ersatzhandlung für das Kriegführen oder ob es womöglich überhaupt ein Fehler ist, Sport und Krieg dermaßen eng im Zusammenhang miteinander zu betrachten, wage ich nicht zu entscheiden.
ABER :D : Es gilt als nachgewiesen, dass die Männer (die sich ja um die Nahrungsbeschaffung kümmerten!) sich zu einer zusammenarbeitenden Gruppe zusammenschlossen - anstatt sich gegenseitig umzubringen hat man zusammen gearbeitet. Man hatte bei der Jagd nur Erfolg, wenn man organisiert und spezialisiert vorging. Daher schließt man rück, dass Männer eher fähig sind, sich einer "Hackordnung" zu unterwerfen und sich Hierarchien anzupassen. Also nix Krieg wegen Nahrung innerhalb der Gruppe!
Wobei: die Jagd ging wirklich läuferisch von statten und Krieg als Mannschaftssport (oder umgekehrt oder so???) zu sehen macht auch Sinn :zwinker5:
Grüße
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

333
kammbäck hat geschrieben:Damenfußball ist eine Nischensportart so ähnlich wie Angeln oder Hallenhalma. Das machen nur Leute die es in anderen Sportarten zu nichts bringen.
Damenfußball ist überhaupt keine Sportart. Ebensowenig wie Herrenbillard oder Männerbasketball. Die Sportart heißt ganz einfach Fußball und wird von Personen beider Geschlechter und so ziemlich aller Altersstufen gespielt.

Übrigens: Was deutsche Läufer von Fußballerinnen ganz bestimmt nicht lernen können, sind die bühnenreife Schwalbe oder der mimische Herzschmerz nach vermeintlich erlittenem Pferdekuß.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

334
Trotzdem ist der Vergleich Mist. Damenfußball-Weltmeister zu werden ist ungefähr so schwer wie einen mittleren Volkslauf zu gewinnen, aber nicht mit einer Weltmeisterschaft oder einem Olympiasieg im laufen zu vergleichen.

335
Poliktesse hat geschrieben: Trotzdem ist der Vergleich Mist.
Welchem User/Beitrag gilt dieser gar garstige Satz?
Poliktesse hat geschrieben: Damenfußball-Weltmeister zu werden ist ungefähr so schwer wie einen mittleren Volkslauf zu gewinnen,
Weil?
Poliktesse hat geschrieben: aber nicht mit einer Weltmeisterschaft oder einem Olympiasieg im laufen zu vergleichen.
Das hast Du aber just in diesem Beitrag getan - nicht direkt, aber über den Umweg "mittlerer Volkslauf".

Knippi
Die Stones sind wir selber.

336
Politesse hat geschrieben:Trotzdem ist der Vergleich Mist. Damenfußball-Weltmeister zu werden ist ungefähr so schwer wie einen mittleren Volkslauf zu gewinnen, aber nicht mit einer Weltmeisterschaft oder einem Olympiasieg im laufen zu vergleichen.
Na dann! Mittlerer Volkslauf (WLS Duisburg 2012) Ergebnis im Halbmarathon:

1 (1) 1627 Meyer, Manuel M35 TV Wattenscheid 01:11:13 01:11:12

Ist ja nicht schwer, oder??? :teufel:
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

337
Domborusse hat geschrieben:Na dann! Mittlerer Volkslauf (WLS Duisburg 2012) Ergebnis im Halbmarathon:

1 (1) 1627 Meyer, Manuel M35 TV Wattenscheid 01:11:13 01:11:12

Ist ja nicht schwer, oder??? :teufel:

Niemand hat hier behauptet, es sei "nicht schwer" Weltmeister im Damenfußball zu werden. Lediglich, es sei so schwer, wie einen mittleren Volkslauf zu gewinnen. Ob die größte Winterlaufsereie Europas nun ein mittlerer Volkslauf ist, bleibt dahingestellt. Aber eine 1:11 auf dem HM ist eben eines nicht: Weltklasse! Sondern Lichtjahre davon entfernt!

Genauso wie Frauenfußball und Weltklassesport Lichtjahre entfernt sind!

Insofern stimmt das schon.

338
corriere hat geschrieben: Aber eine 1:11 auf dem HM ist eben eines nicht: Weltklasse! Sondern Lichtjahre davon entfernt!
Halbmarathon-Weltmeisterschaften
Gut, 1-3 Minuten können Lichtjahre sein, aber ich denke, die 1:11 sind ganz nah an Weltklasse!
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

339
Domborusse hat geschrieben:Halbmarathon-Weltmeisterschaften
Gut, 1-3 Minuten können Lichtjahre sein, aber ich denke, die 1:11 sind ganz nah an Weltklasse!
Du hast Dich in der Spalte vertan.

1:08 sind die Frauenergebnisse.

Bei den Herren sind es nun mal gut 10min. und das ist der Unterschied zwischen Weltklasse und 2. Bundesliga...
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

340
Ja, hast Recht!!
Ist mir grad auch aufgefallen!
10 Minuten sind wohl wirklich weit entfernt....
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

341
Ähhh... :confused: ...
Ist das "Lichtjahr" nicht ein Streckenmaß??
Ich dachte immer...
Deswegen schlage ich vor, dass man die Unterschiede in der Leistung von den Fußballuschen und den Oberversagern im Laufen erstmal umrechnet in Lichtjahre. Erst dann macht doch ein Vergleich überhaupt Sinn.
Hier hat es doch bestimmt ein Paar Oberchecker, die das mal kurz übernehmen könnten. :daumen:
Und dann könntet ihr doch immer noch nachsehen, wer jetzt eigentlich wirklich so gar nichts drauf hat... :wink:



Außerdem möchte ich noch gerne wissen, wer die ferngesteuerten Kugel-/Hammer-/Speerzurückbringwägelchen fährt. Das find ich nämlich Klasse! Und warum gibts das im Fußball nicht?

342
Laufsogern hat geschrieben:Ähhh... :confused: ...
Ist das "Lichtjahr" nicht ein Streckenmaß??
Ähhh! Und was soll das heißen. Nüscht. Denn in Redewendungen wird nunmal gerne ein Streckenmaß benutzt. Wie zum Beispiel: "Davon sind wir meilenweit entfernt."

347
Nachdem meine Lichtjahre-Idee als Verlgeich wüst abgeschmettert wurde, könnte man doch auch den ultimativen Maskottchenvergleich machen.
Also ich fand den Löwen (oder was das sein sollte) ohne Höschen von den Fußballern echt Klasse.
Deswegen von mir: ten Points

348
Und ich hab immer noch nicht kapiert, warum bei der Leichtathletik EM eine WASCHMASCHINE als Maskottchen genommen wurde :confused: :D
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

350
Domborusse hat geschrieben:Und ich hab immer noch nicht kapiert, warum bei der Leichtathletik EM eine WASCHMASCHINE als Maskottchen genommen wurde :confused: :D
Was???
Das war ne Waschmaschine??
:uah:
Ich dachte das wär nen Kissen für die Schnarchnasen :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“