Banner

Löst ein Deutscher ein Olympiaticket im Marathon?

Wer läuft die Norm?

Umfrage endete am 28.04.2012, 15:51 Du kannst bis zu 5 Optionen auswählen

Jan Fitschen
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (29%)
Falk Cierpinski
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (6%)
Martin Beckmann
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
Anna Hahner
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (22%)
Keiner
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32 (38%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 85

251
Sven K. hat geschrieben: Die wollen zur nächsten EM mehr Länder zulassen und damit die Zeit der EM verlängern. :zwinker5:
Das finde ich klasse. 5 Tage sind auch viel zu wenig! :daumen:

254
vanthemanAut hat geschrieben:Nicht streiten! A rua is!

Aber Daniela, der Job der KIcker is ja auch nicht weit zu Laufen ;)!
Ich weiß - die werden für herumstehen und rotzen bezahlt. Bei durchschnittlich einem Tor pro anderthalb Stunden herumgekicke gibt es ja auch kaum was bewegungsärmeres ...

255
DanielaN hat geschrieben:Ich renn morgen während des Spiels (weiter als jeder Spieler auf dem Platz) und freu mich wenn ich hinterher höre, dass Italien im Finale ist. Die sind wirklich sympathisch die kleinen Taschenknirpse ....
Die Spieler laufen aber mindestens 80 x soviel wie eine Verena Sailer! :teufel:

[ ] Du kennst die italienischen Spieler
[x] Fragebögen sind klasse!

256
So, der Fußball is rum, und hatte doch tatsächlich noch was gutes:

Ich konnte den Besitzer des Cafés bei uns um die Ecke überreden, die fetten Flachbildschirme für Olympia stehen zu lassen :daumen:
Gruß
pop

257
DanielaN hat geschrieben:Ich renn morgen während des Spiels (weiter als jeder Spieler auf dem Platz) ....
:hihi:

Ich lach mich schlapp, ich kann nicht mehr!!! :hihi: Du vergleichst ernsthaft deine .... ääh, wie kann man unsere Geschwindigkeit nur nennen .... "...-Leistung" mit dem, was die Fußballprofis als absolute Hochleistungssportler auf dem Platz bringen und meinst, du bringst mehr!! :hihi: Daniela, du RENNST doch keine weite Strecken, das ist absurd! :klatsch:

Ich erinnere mich, dass du bei leicht erhöhten Außentemperaturen deine Laufziele nicht erreichst- kein Ding, aber dann lässt du sowas hier vom Stapel. :tocktock:

Schade eigentlich, dass du einen Leichtathletik-Thread mit deinem biografisch begründetem (so von dir selbst beschrieben!) Fußball-Hass schredderst, schade für den Thread- da ist dir Fußball wohl doch wichtiger, gelle?!

Haaaach, herrlich! Ich gehe jetzt mit meiner wundervollen Hündin raus- lachend! :hallo:

258
Also ich freue mich dass Arne Gabius die Quali hat - das mit den deutschen Marathonläufern ist einfach schade; wobei ich für Anna Hahne noch die Daumen drücke. Hat Pascal Behrenbruch gestern auch die Quali geschafft ? Ich weiß es nicht genau. P.S. Was soll die Zickerei hier ? Irisanna und Daniela keine von Euch stellt sich hier ein Ruhmesblatt aus. :klatsch:

259
Hoppelmoppel hat geschrieben:Also ich freue mich dass Arne Gabius die Quali hat - das mit den deutschen Marathonläufern ist einfach schade; wobei ich für Anna Hahne noch die Daumen drücke. Hat Pascal Behrenbruch gestern auch die Quali geschafft ? Ich weiß es nicht genau. P.S. Was soll die Zickerei hier ? Irisanna und Daniela keine von Euch stellt sich hier ein Ruhmesblatt aus. :klatsch:
(Fast) alles im Leben hat eine Vorgeschichte :zwinker5:
Gruß Thorsten

260
Hoppelmoppel hat geschrieben:Also ich freue mich dass Arne Gabius die Quali hat - das mit den deutschen Marathonläufern ist einfach schade; wobei ich für Anna Hahne noch die Daumen drücke. Hat Pascal Behrenbruch gestern auch die Quali geschafft ?
Behrenbruch hatte die Quali schon vorher. Hoffen wir auf >= 8600 Punkte und eine Medaille in London!

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

261
Tolle Aktion von Vojta - hoffentlich hat sich der Idiot wenigstens bei Florian Orth entschuldigt... :sauer:
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

262
:confused:
Für mich sah das aus wie eine normale Rennsituation - wirklich nicht schön, dass sowas passiert, aber es kommt eben in einem hart gelaufenen Meisterschaftsrennen vor, ohne dass man jemandem einen Vorwurf machen muss.

Vojta selbst zu der Situation "Wir wollten beide zugleich nach außen. Ich bin ihm dann hinten drauf gestiegen, es hat ihn zerlegt und ich bin über ihn drüber gefallen".

Und Orth zu der Situation: "Das war jetzt halt ein Unglück."

VG,
kobold

263
Dann sollte er sich mal die Aufnahmen angucken, imho wollte nich Orth nach außen sondern er nach innen...
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

265
Hoppelmoppel hat geschrieben:... wobei ich für Anna Hahne noch die Daumen drücke.
Die junge Frau heißt Hahner. Ich fänds aber auch klasse, wenn sie noch mit nach London dürfte.

Hab letzten Samstag beim Stadtlauf in Ludwigshafen ihre Zwillingsschwester gesehen und das war schon sehr beeindruckend. Konnte die ganze Zeit an der Spitze mitlaufen und musste sich nur einer Weißrussin geschlagen geben. 9,6 km in 32:26 bei 30° C und hoher Luftfeuchtigkeit sind aber auch :geil: .
Bin mal gespannt, was von den beiden in Zukunft noch zu sehen sein wird.
Bild
Bild

270
rono hat geschrieben:Drei Athleten dürfen ohne aktuelle Normerfüllung mit.
Ich find´s fies, bin aber auch befangen, weil ich direkt neben der Uhr stand, als sie noch einige Meter vom Ziel weg war, und die Uhr auf 2:30:00 umsprang...
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

271
M@rtin hat geschrieben:Ich find´s fies, bin aber auch befangen, weil ich direkt neben der Uhr stand, als sie noch einige Meter vom Ziel weg war, und die Uhr auf 2:30:00 umsprang...
Hättest du das nicht verhindern können! :kloppe:

BTT: Ja, der Verband hätte in dem Fall auch ohne Quali nominieren können. Sie hätte da viel Erfahrung sammeln können, auch für 2016. Aber sie ist jung, sie schafft das 2016. :daumen:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

272
3fach hat geschrieben:BTT: Ja, der Verband hätte in dem Fall auch ohne Quali nominieren können. Sie hätte da viel Erfahrung sammeln können, auch für 2016. Aber sie ist jung, sie schafft das 2016. :daumen:
Die Frage ist halt, was ist größer für die junge Dame?

Die Motivation im Sinne von jetzt erst Recht! oder
Die Demotivation, weil sie so eine Enttäuschung erst einmal verkraften muss.

Ist wie bei den Lehrern, wenn ein Schüler knapp zwischen zwei Noten steht...
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

274
Hochspringerin Ariane Friedrich hat bis jetzt nicht die offizielle deutsche Olympia-Norm erfüllt und wird trotz der B-Norm zu den Olympischen Spielen mitgenommen, während andere diese auch haben und nicht mitfahren dürfen. Wird innerhalb des deutschen Olympia-Teams mit zweierlei Maß gemessen und wird das nur vom grünen Tisch aus entschieden, wer mitfahren darf und wer nicht ?

275
Sven K. hat geschrieben:Ich habe auch gerade gelesen, das es eine "A-" und eine "B-"Qualifikation gibt. Die "B" ist dann wohl etwas langsamer. Kann mir das jemand erklären?
Jeder Verband darf pro Disziplin bis zu drei Athleten nominieren, die den IAAF-A-Standard erfüllt haben, oder einen Athleten, der den einfacheren IAAF-B-Standard erfüllt hat. Athleten, die auch den B-Standard nicht erfüllt haben, dürfen nicht nominiert werden. Allerdings sind dies nur Mindestvoraussetzungen, der DOSB hat noch eigene Qualifikationsstandards, die teilweise strenger sind. Z.T. muss ein Standard mehrmals erreicht werden.

Ein Verband kann sich auch bewusst entscheiden, einen Athleten mit B-Standard zu nominieren, obwohl es (mehrere) Athleten mit A-Standard gibt - so geschehen gerade in Großbritannien; dort wird eine 800m-Laeuferin (Lynsey Sharp) nominiert, obwohl sie nur den B-Standard hat, und drei Athletinnen mit A-Standard können deshalb nicht nominiert werden.

276
Andres hat geschrieben:Hochspringerin Ariane Friedrich hat bis jetzt nicht die offizielle deutsche Olympia-Norm erfüllt und wird trotz der B-Norm zu den Olympischen Spielen mitgenommen, während andere diese auch haben und nicht mitfahren dürfen. Wird innerhalb des deutschen Olympia-Teams mit zweierlei Maß gemessen und wird das nur vom grünen Tisch aus entschieden, wer mitfahren darf und wer nicht ?
Es darf pro Disziplin höchstens eine Athletin mit B-Standard nominiert werden (siehe Beitrag darüber). Der Hochsprung der Frauen ist in diesem Jahr international vergleichsweise schwach. Insofern kann es durchaus Sinn machen, Arne Friedrich zu nominieren, eine Top-10-Platzierung ist von daher nicht ganz ausgeschlossen.

277
Porridge hat geschrieben:...Arne Friedrich zu nominieren...
ich glaub der Arne stiftet nur Unruhe beim Hochsprung der Damen :zwinker2:

Schöne Grüße vom Wattläufer - ( wir haben mal am 9.10.10 beim Italiener gequatscht, ich war der mit Pizza bei der Pasta-Party... :hallo: )

278
Ja und was ist mit dem Marathonläufer Sören Kah, der hat auch als Einzigster die B-Norm und sogar die A-Norm für Olympia und wäre auch der Einzigste in seiner Disziplin. Für mich ist das eine Bauchentscheidung der Funktionäre vom grünen Tisch aus.

Olympia-IAAF- Norm 2012 - B-Standard 2:18:00 h

Olympia-IAAF- Norm 2012 - A-Standard 2:15:00 h.

Sören hat mit seiner in Hamburg gelaufenen 2:14 h damit sogar die A-Norm erfüllt.

280
Andres hat geschrieben:Ja und was ist mit dem Marathonläufer Sören Kah, der hat auch als Einzigster die B-Norm und sogar die A-Norm für Olympia und wäre auch der Einzigste in seiner Disziplin.
So einzig, das es einziger nicht mehr geht - einzig, lässt sich nicht mehr steigern! :prof:

Für mich ist das eine Bauchentscheidung der Funktionäre vom grünen Tisch aus.

Olympia-IAAF- Norm 2012 - B-Standard 2:18:00 h

Olympia-IAAF- Norm 2012 - A-Standard 2:15:00 h.

Sören hat mit seiner in Hamburg gelaufenen 2:14 h damit sogar die A-Norm erfüllt.
Ist in den entsprechenden Threads genügend besprochen: das hätten einige anderen wohl auch geschafft, aber sie haben versucht die 2:12 zu schaffen und sind daran untergegangen. Was wäre, wenn er 2:12 versucht hätte rausgekommen: 2:17? DNF? - keiner weiß es :noidea: Ich sehe hier keine Berechtigung für irgendwas....


Die Sache mit Anna Hahner finde ich deutlich negativer....


gruss hennes

281
Hennes hat geschrieben:So einzig, das es einziger nicht mehr geht - einzig, lässt sich nicht mehr steigern! :prof:



Ist in den entsprechenden Threads genügend besprochen: das hätten einige anderen wohl auch geschafft, aber sie haben versucht die 2:12 zu schaffen und sind daran untergegangen. Was wäre, wenn er 2:12 versucht hätte rausgekommen: 2:17? DNF? - keiner weiß es :noidea: Ich sehe hier keine Berechtigung für irgendwas....


Die Sache mit Anna Hahner finde ich deutlich negativer....


gruss hennes
Sehe ich nicht so.

Kah ist 32, Bundestrainer meinte, er kann noch später intern. starten - mit 36 zu Olympia ?!!!, mit allen Risiken, dann lieber jetzt.
Außerdem sind eine 2:14 alleine gelaufen in Hamburg deutlich höher zu bewerten als eine 2:30 von Hahner mit Pacemakern.
Hahner ist jung, die kann theor. noch dreimal bei Olypia starten.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

282
Alfathom hat geschrieben:Außerdem sind eine 2:14 alleine gelaufen in Hamburg deutlich höher zu bewerten als eine 2:30 von Hahner mit Pacemakern.
Hahner ist jung, die kann theor. noch dreimal bei Olypia starten.
Das sehe ich nicht so! Wer will denn beurteilen, was die größere Leistung darstellt. Und zudem ist das auch keine Argumentation zu sagen, dass man theoretisch noch dreimal bei Olympia starten könne. Nix für ungut, aber ich hätte es ihr von Herzen gegönnt.

Sonnige Grüße
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien

283
Norm nicht erfüllt ist Norm nicht erfüllt. Carsten Schlangen fragt ja auch keiner mit seinen paar Zehnteln.

Und Friedrich wird ihr Fett schon noch genug wegkriegen wenn da nichts läuft in London ;)

284
Alfathom hat geschrieben: eine 2:30 von Hahner mit Pacemakern.
Hahner ist jung, die kann theor. noch dreimal bei Olypia starten.
....dann braucht ja keiner unter 30 mehr für die Quali zu laufen :D

Hahner hatte in Düsseldorf nur (ihre eigenen) Pacemaker bis km35 - genau das ist das Problem, das jetzt leider zu Ihren persönlichen Lasten durchschlägt. Besser "geplant", hätte sie sicher die 2:30 drin gehabt und wir bräuchten nicht um den heissen Brei diskutieren :zwinker5:

Genau so hätte Pollmächer in FFM m.E. sicher eine 2:14 laufen können - hat er aber nicht versucht, sondern alles rikiert - und verloren... daher kann jetzt auch keiner mit 2min über der Norm nachrücken, insbesondere wenn jemand mit 14sec drüber auch nicht fährt.

gruss hennes

285
Wattläufer hat geschrieben:Anna Hahner nicht zu Olympia: Olympia-Aus für Anna Hahner - RUNNER’S WORLD

:klatsch: . Man, was für ein Hühnerkram, wenn es denn so stimmt wie es sich liest...


Heute abend ist nochmal Daumen drücken für Steffen Ulliczka angesagt. 3000mH in Lüttich....
Damit müssten die Verantwortlichen des DLV eigentlich geschlossen zurücktreten.

Marathonis haben schon sehr wenig Chancen, die Norm zu laufen. Andere wie Hochspringer, Kugelstoßer,... können etliche Events nutzen. Dann schaffen die die Norm nicht und werden trotzdem nominiert. LÄCHERLICH.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

287
runningknacki hat geschrieben: Das sehe ich nicht so! Wer will denn beurteilen, was die größere Leistung darstellt.

Die 2:14 sind allemal höher zu bewerten - ist durch Realität eindeutig, zumal es auch sehr windig in Hamburg war.

Ansonsten könnte man keine einzigen Freiluftergebnisse vergleichen, wenn zur gleichen Zeit an unterschwiedlichen Orten erzielt.
runningknacki hat geschrieben: Und zudem ist das auch keine Argumentation zu sagen, dass man theoretisch noch dreimal bei Olympia starten könne. Nix für ungut, aber ich hätte es ihr von Herzen gegönnt.

Sonnige Grüße
Es geht ja nicht ums gönnen, Das Alter ist sicherlich ein weiches Kriterium, und wenn ich bsw.zwischen zwei Athleten entscheiden müßte ( aus welchen zwanghaften Gründen auch immer ) wäre z.b. das Athletenalter imho stärker zu berücksichtigen.

Aus der Ferne sind alle nett und lieb und müßten zu Olympia, darum geht es aber hier nicht..
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

288
Der DLV könnte sich solche unsinnigen Diskussionen ersparen, wenn er einfach die Qualinormen und -zeiträume 1:1 von der IAAF übernehmen muss.

Ich habe ja gar nichts gegen härtere nationale Normen. Nur dann müsste man auch konsquent sein. Für einen de Zordo, eine Friedrich oder einen Bartels greifen "Härtefallregelungen". (Finde ich übrigens richtig, dass die drei nach London fahren dürfen.) Aber bei einer Hahner oder einer Sujew wird kein "Auge zugedrückt". Hier macht sich der DLV angreifbar, weil ganz offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wird. Das ist in der Tat ein schlechtes Signal an junge Athleten. Und das Allermindeste wäre gewesen, Hahner wenigstens frühzeitig zu signalisieren, dass das nichts wird. Alles in allem schlechter Stil vom DLV.

Jetzt die gute Nachricht: Uliczka ist gerade in Lüttich 8:22,93 gelaufen und hat damit die DLV-Norm erfüllt. (Übrigens: die DLV-Norm ist 8:23,00, während die IAAF-Norm 8:23,10 ist - mag sich jeder seinen Teil dazu denken,)
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

289
SantaCruz hat geschrieben:Ich habe ja gar nichts gegen härtere nationale Normen. Nur dann müsste man auch konsquent sein. Für einen de Zordo, eine Friedrich oder einen Bartels greifen "Härtefallregelungen". (Finde ich übrigens richtig, dass die drei nach London fahren dürfen.) Aber bei einer Hahner oder einer Sujew wird kein "Auge zugedrückt". Hier macht sich der DLV angreifbar, weil ganz offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wird.
Ganz genau das ist auch meine Meinung :daumen:

Wieso bekommen Friedrich, Bartels und de Zordo eine Ausnahmegenehmigung, während man andere unter den Tisch fallen lässt, die z.T. sehr knapp die Norm verfehlt haben. Für mich wären ein Schlangen, Hahner und Kah mindestens genauso teilnahmeberechtigt. Der DLV ein unglaubwürdiger Verein, der "seine Leute" am grünen Tisch wahllos auslost.

Statement von Anna Hahner zur Nichtnominierung bei Olympia:

Olympi-ja? Nein, für mich nicht in London 2012

Ich bin eine 2:30:14h gelaufen und keine 2:30:00h. Wie müssen sich die Athleten 1980 bzw. 1984 beim Olympiaboykott in Moskau und Los Angeles gefühlt haben, die trotz erfüllter Norm nicht starten durften?

290
SantaCruz hat geschrieben:Der DLV könnte sich solche unsinnigen Diskussionen ersparen, wenn er einfach die Qualinormen und -zeiträume 1:1 von der IAAF übernehmen muss.

Ich habe ja gar nichts gegen härtere nationale Normen. Nur dann müsste man auch konsquent sein.
Es ist schon merkwürdig. Bei Sprung- und Wurfwettbewerben sowie Mehrkampf werden die A-Normen übernommen, in den Laufdisziplinen nicht.

http://www.leichtathletik.de/image.php?AID=32967&VID=0

291
rono hat geschrieben:Es ist schon merkwürdig. Bei Sprung- und Wurfwettbewerben sowie Mehrkampf werden die A-Normen übernommen, in den Laufdisziplinen nicht.

http://www.leichtathletik.de/image.php?AID=32967&VID=0
Muss man schon verstehen. Liegt einfach daran, dass wir so extrem viele gute Läufer haben. Da müssen wir schon mit härteren Normen das Feld eingrenzen. Nachher holen wir noch alle Medaillen im Laufsport. Das will man den anderen Nationen doch nicht antun. :)


Finde gerade die Nominierung von Bartels lächerlich. Hatte viele Chancen und blieb beim letzten Versuch vor ein paar Tagen klar unter der Norm. War nicht einmal knapp.
Das sieht eher danach aus, als wolle man ihm noch einmal Olympia schenken. Beim Wettkampf wird er schon arge Probleme haben, um überhaupt in den Endkampf zu kommen.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

292
BuffaloBill hat geschrieben: Finde gerade die Nominierung von Bartels lächerlich. Hatte viele Chancen und blieb beim letzten Versuch vor ein paar Tagen klar unter der Norm. War nicht einmal knapp.
Das sieht eher danach aus, als wolle man ihm noch einmal Olympia schenken. Beim Wettkampf wird er schon arge Probleme haben, um überhaupt in den Endkampf zu kommen.
Das vermute ich auch. Bartels war eben verletzt, wurde operiert, er ist wohl einfach nicht fit genug. In dem Zusammenhang Respekt an den Hammerwerfer Esser, der den DLV von sich aus gebeten hat, ihn nicht vorzuschlagen, weil er nicht fit genug ist. Möglicherweise hätte Bartels das auch tun sollen.

Die Nominierungen von De Zordo und Friedrich gehen für mich ok. Allerdings habe ich bei den beiden die Befürchtung, dass bei denen die Leistungsbremse aktuell auch im Kopf festhängt und sich erst nach London wieder löst. Da die aber Medaillenkandidaten werden können, wenn sich die Bremse rechtzeitig lösen lässt, kann ich die Nominierungen nachvollziehen.

Hahner hat eben das Pech, dass sie sehr jung ist, ein paar Sekunden zu langsam war, dazu vielleicht noch den falschen Verein und den falschen Sponsor. (Dass Nike als DLV Sponsor Friedrich unbedingt in London sehen wollte, kann ich mir dagegen sehr gut vorstellen)

Dazu kommt die Normpolitik, mit der sich Weigel profilieren wollte. Kah oder Hahner zu nominieren, hätte nicht zu dieser Politik gepasst und wäre ein indirektes Eingestehen von deren Scheitern gewesen.

Nächstes Jahr gibt es afaik wieder WC-Teamwertung bei der WM, daher wird man wohl mit deutlich langsameren Zeiten zur WM dürfen. Wenn man dann dort mit mehr MarathonläuferInnen antritt, wird manch Trainer sich möglicherweise noch selbst belobigen und behaupte, dass wäre der späte Effekt der harten Olympianormen.

Imo ist Weigel mit seinen Ideen gescheitert: Weder Pollmächer noch Fitschen haben sich qualifiziert. Weigel sollte sich künftig auf das Gehen konzentrieren und mal Heinig ranlassen. Wenn dann noch Kirschbaum Platz für einen Trainer machte, der mehr aktuellem Erfolg im Laufbereich aufweisen kann, dann hätte man möglicherweise eine weiteres Hindernis für den Aufwärtstrend im deutschen Laufsport aus dem Weg geräumt.

Kirschbaum zehrt immer noch von Fitschens EM-Erfolg 2006. Aktuell sehe ich die erfolgreichen Konzepte aber eher in Frankfurt (die Hahners zähle ich als Heinigs Schützlinge mal dazu), Potsdam und Regensburg.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

293
DerC hat geschrieben: Dazu kommt die Normpolitik, mit der sich Weigel profilieren wollte. Kah oder Hahner zu nominieren, hätte nicht zu dieser Politik gepasst und wäre ein indirektes Eingestehen von deren Scheitern gewesen.

Gruß

C
DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen redet sich bezüglich Anna Hahner um Kopf und Kragen (aus leichtathletik.de von heute Thomas Kurschilgen - ?Verbindliche Kriterien? [06.07.2012] - News-Details - Newsarchiv - News - leichtathletik.de

"Anna Hahner hat im April des Jahres ein phantastisches Marathonrennen mit einer Zeit von 2:30:14 Stunden gezeigt, das unser aller Hochachtung verdient. Schon zum damaligen Zeitpunkt wurde die Frage diskutiert, ob der DLV eine Ausnahmeregelung beantragen werde und die Kommunikation mit dem persönlichen Trainer Wolfgang Heinig und der Athletin aufgenommen. Einzelfallanträge werden jedoch vom DOSB-Präsidium für die Leichtathletik wie für alle anderen Sportarten erst zum 4. Juli behandelt und getroffen.

Unter Würdigung der oben genannten Kriterien konnte aus unserer sportfachlichen Sicht ein Einzelfallantrag für Anna Hahner nicht erfolgen. Infolge der stetigen Leistungsentwicklung im Marathonlaufen nimmt die Athletin mit ihrer im April erzielten Zeit den 42. Platz in der bereinigten aktuellen Weltbestenliste ein. Mit dieser weicheren Norm und der schlechteren Platzierung im Weltmaßstab im Vergleich zu den anderen 46 leichtathletischen Disziplinen wurde den Besonderheiten der Disziplinspezifik im Nominierungsprozess bereits Rechnung getragen. Zudem wurde der Nominierungszeitraum rückwirkend zum 1. April 2011 erweitert."

Lächerliche 14 Sekunden über der Norm auf 42,195 km hätten "unter Würdigung der oben genannten Kriterien" bei so einer talentierten, jungen Athletin für eine Nominierung reichen müssen!

Klasse, dass es Uliczka und Schlangen noch geschafft haben ;).

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

294
joejochen hat geschrieben:DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen redet sich bezüglich Anna Hahner um Kopf und Kragen
Alles nur faule Ausreden.
joejochen hat geschrieben:Klasse, dass es Uliczka und Schlangen noch geschafft haben ;).
Von Uliczka weiß ich das er gestern Abend um 7 Hundertstel Sekunden die Norm unterboten hat, aber von Schlangen weiß ich noch nichts. Sollte ich etwas verpasst haben :geil:

297
DerC hat geschrieben: Die Nominierungen von De Zordo und Friedrich gehen für mich ok. Allerdings habe ich bei den beiden die Befürchtung, dass bei denen die Leistungsbremse aktuell auch im Kopf festhängt und sich erst nach London wieder löst. Da die aber Medaillenkandidaten werden können, wenn sich die Bremse rechtzeitig lösen lässt, kann ich die Nominierungen nachvollziehen.
Die laufen ja schon die ganze Zeit ihrer Form hinterher.
Wer verletzt ist und dann die geforderten Leistungen nicht bringt, hat halt Pech gehabt.

Wenn man sich die Sportarten anschaut, ist das einfach nur lachhaft.
Ein Bartels oder ein De Zordo haben bei jedem Wurf die Chance, die Norm zu werfen.
Demnach gibt es zig Chancen, sich zu qualifizieren.
Bei Hochspringern sieht das ähnlich aus.

Ein Marathonläufer hat pro Saison vielleicht 2-3 Chancen und ist dann noch davon abhängig, wie das Wetter ist und die wie die Renngestaltung aussieht.

Man hätte dabei eher umgedreht entscheiden sollen. Wer bei zig Chancen die Chance nicht nutzt, bleibt halt da. Wer bei wenigen Chancen knapp an der Norm vorbei schrammt, ist ein Härtefall.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

299
BuffaloBill hat geschrieben:

Man hätte dabei eher umgedreht entscheiden sollen. Wer bei zig Chancen die Chance nicht nutzt, bleibt halt da. Wer bei wenigen Chancen knapp an der Norm vorbei schrammt, ist ein Härtefall.
Sehr gut formuliert! :daumen: :daumen: :daumen:

Ich war fest überzeugt, dass sie Anna Hahner mitnehmen, aber innerhalb der erste Minute ihrer Zielüberquerung in Düsseldorf hat der Renndirektor Jan Winschermann übers Mikrofon schon gesagt, dass sie keine Chance hat - da hat er leider "die Leute" sehr gut gekannt :frown:

>>> Anna Hahner beim Düsseldorf Marathon - YouTube


gruss hennes
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“