Das finde ich klasse. 5 Tage sind auch viel zu wenig!Sven K. hat geschrieben: Die wollen zur nächsten EM mehr Länder zulassen und damit die Zeit der EM verlängern.![]()

uiii...jetzt hast du es mir aber gegeben..wow.respekt...!!DanielaN hat geschrieben:Genau - es ist fürn Arsch daß Du noch nichtmal die Editierfunktion beherrschst.
Ich weiß - die werden für herumstehen und rotzen bezahlt. Bei durchschnittlich einem Tor pro anderthalb Stunden herumgekicke gibt es ja auch kaum was bewegungsärmeres ...vanthemanAut hat geschrieben:Nicht streiten! A rua is!
Aber Daniela, der Job der KIcker is ja auch nicht weit zu Laufen ;)!
Die Spieler laufen aber mindestens 80 x soviel wie eine Verena Sailer!DanielaN hat geschrieben:Ich renn morgen während des Spiels (weiter als jeder Spieler auf dem Platz) und freu mich wenn ich hinterher höre, dass Italien im Finale ist. Die sind wirklich sympathisch die kleinen Taschenknirpse ....
DanielaN hat geschrieben:Ich renn morgen während des Spiels (weiter als jeder Spieler auf dem Platz) ....
(Fast) alles im Leben hat eine VorgeschichteHoppelmoppel hat geschrieben:Also ich freue mich dass Arne Gabius die Quali hat - das mit den deutschen Marathonläufern ist einfach schade; wobei ich für Anna Hahne noch die Daumen drücke. Hat Pascal Behrenbruch gestern auch die Quali geschafft ? Ich weiß es nicht genau. P.S. Was soll die Zickerei hier ? Irisanna und Daniela keine von Euch stellt sich hier ein Ruhmesblatt aus.![]()
Behrenbruch hatte die Quali schon vorher. Hoffen wir auf >= 8600 Punkte und eine Medaille in London!Hoppelmoppel hat geschrieben:Also ich freue mich dass Arne Gabius die Quali hat - das mit den deutschen Marathonläufern ist einfach schade; wobei ich für Anna Hahne noch die Daumen drücke. Hat Pascal Behrenbruch gestern auch die Quali geschafft ?
Die junge Frau heißt Hahner. Ich fänds aber auch klasse, wenn sie noch mit nach London dürfte.Hoppelmoppel hat geschrieben:... wobei ich für Anna Hahne noch die Daumen drücke.
hm . Laut dem Artikel hier Anna Hahner nicht für Olympia nominiert - Fuldaer Zeitung wurde sie gar nicht erst vorgeschlagen ?!?derBrandi hat geschrieben:Der DOSB sagt: "Anna Hahner - nein, nicht 2012".
Ich kann das nicht verstehen.. ich dachte die sind ein SPORT und kein Mathe/Statistikbund...
Ich find´s fies, bin aber auch befangen, weil ich direkt neben der Uhr stand, als sie noch einige Meter vom Ziel weg war, und die Uhr auf 2:30:00 umsprang...rono hat geschrieben:Drei Athleten dürfen ohne aktuelle Normerfüllung mit.
Hättest du das nicht verhindern können!M@rtin hat geschrieben:Ich find´s fies, bin aber auch befangen, weil ich direkt neben der Uhr stand, als sie noch einige Meter vom Ziel weg war, und die Uhr auf 2:30:00 umsprang...
Die Frage ist halt, was ist größer für die junge Dame?3fach hat geschrieben:BTT: Ja, der Verband hätte in dem Fall auch ohne Quali nominieren können. Sie hätte da viel Erfahrung sammeln können, auch für 2016. Aber sie ist jung, sie schafft das 2016.![]()
Jeder Verband darf pro Disziplin bis zu drei Athleten nominieren, die den IAAF-A-Standard erfüllt haben, oder einen Athleten, der den einfacheren IAAF-B-Standard erfüllt hat. Athleten, die auch den B-Standard nicht erfüllt haben, dürfen nicht nominiert werden. Allerdings sind dies nur Mindestvoraussetzungen, der DOSB hat noch eigene Qualifikationsstandards, die teilweise strenger sind. Z.T. muss ein Standard mehrmals erreicht werden.Sven K. hat geschrieben:Ich habe auch gerade gelesen, das es eine "A-" und eine "B-"Qualifikation gibt. Die "B" ist dann wohl etwas langsamer. Kann mir das jemand erklären?
Es darf pro Disziplin höchstens eine Athletin mit B-Standard nominiert werden (siehe Beitrag darüber). Der Hochsprung der Frauen ist in diesem Jahr international vergleichsweise schwach. Insofern kann es durchaus Sinn machen, Arne Friedrich zu nominieren, eine Top-10-Platzierung ist von daher nicht ganz ausgeschlossen.Andres hat geschrieben:Hochspringerin Ariane Friedrich hat bis jetzt nicht die offizielle deutsche Olympia-Norm erfüllt und wird trotz der B-Norm zu den Olympischen Spielen mitgenommen, während andere diese auch haben und nicht mitfahren dürfen. Wird innerhalb des deutschen Olympia-Teams mit zweierlei Maß gemessen und wird das nur vom grünen Tisch aus entschieden, wer mitfahren darf und wer nicht ?
So einzig, das es einziger nicht mehr geht - einzig, lässt sich nicht mehr steigern!Andres hat geschrieben:Ja und was ist mit dem Marathonläufer Sören Kah, der hat auch als Einzigster die B-Norm und sogar die A-Norm für Olympia und wäre auch der Einzigste in seiner Disziplin.
Ist in den entsprechenden Threads genügend besprochen: das hätten einige anderen wohl auch geschafft, aber sie haben versucht die 2:12 zu schaffen und sind daran untergegangen. Was wäre, wenn er 2:12 versucht hätte rausgekommen: 2:17? DNF? - keiner weiß es
Für mich ist das eine Bauchentscheidung der Funktionäre vom grünen Tisch aus.
Olympia-IAAF- Norm 2012 - B-Standard 2:18:00 h
Olympia-IAAF- Norm 2012 - A-Standard 2:15:00 h.
Sören hat mit seiner in Hamburg gelaufenen 2:14 h damit sogar die A-Norm erfüllt.
Sehe ich nicht so.Hennes hat geschrieben:So einzig, das es einziger nicht mehr geht - einzig, lässt sich nicht mehr steigern!![]()
Ist in den entsprechenden Threads genügend besprochen: das hätten einige anderen wohl auch geschafft, aber sie haben versucht die 2:12 zu schaffen und sind daran untergegangen. Was wäre, wenn er 2:12 versucht hätte rausgekommen: 2:17? DNF? - keiner weiß esIch sehe hier keine Berechtigung für irgendwas....
Die Sache mit Anna Hahner finde ich deutlich negativer....
gruss hennes
Das sehe ich nicht so! Wer will denn beurteilen, was die größere Leistung darstellt. Und zudem ist das auch keine Argumentation zu sagen, dass man theoretisch noch dreimal bei Olympia starten könne. Nix für ungut, aber ich hätte es ihr von Herzen gegönnt.Alfathom hat geschrieben:Außerdem sind eine 2:14 alleine gelaufen in Hamburg deutlich höher zu bewerten als eine 2:30 von Hahner mit Pacemakern.
Hahner ist jung, die kann theor. noch dreimal bei Olypia starten.
....dann braucht ja keiner unter 30 mehr für die Quali zu laufenAlfathom hat geschrieben: eine 2:30 von Hahner mit Pacemakern.
Hahner ist jung, die kann theor. noch dreimal bei Olypia starten.
Damit müssten die Verantwortlichen des DLV eigentlich geschlossen zurücktreten.Wattläufer hat geschrieben:Anna Hahner nicht zu Olympia: Olympia-Aus für Anna Hahner - RUNNER’S WORLD
. Man, was für ein Hühnerkram, wenn es denn so stimmt wie es sich liest...
Heute abend ist nochmal Daumen drücken für Steffen Ulliczka angesagt. 3000mH in Lüttich....
runningknacki hat geschrieben: Das sehe ich nicht so! Wer will denn beurteilen, was die größere Leistung darstellt.
Es geht ja nicht ums gönnen, Das Alter ist sicherlich ein weiches Kriterium, und wenn ich bsw.zwischen zwei Athleten entscheiden müßte ( aus welchen zwanghaften Gründen auch immer ) wäre z.b. das Athletenalter imho stärker zu berücksichtigen.runningknacki hat geschrieben: Und zudem ist das auch keine Argumentation zu sagen, dass man theoretisch noch dreimal bei Olympia starten könne. Nix für ungut, aber ich hätte es ihr von Herzen gegönnt.
Sonnige Grüße
Ganz genau das ist auch meine MeinungSantaCruz hat geschrieben:Ich habe ja gar nichts gegen härtere nationale Normen. Nur dann müsste man auch konsquent sein. Für einen de Zordo, eine Friedrich oder einen Bartels greifen "Härtefallregelungen". (Finde ich übrigens richtig, dass die drei nach London fahren dürfen.) Aber bei einer Hahner oder einer Sujew wird kein "Auge zugedrückt". Hier macht sich der DLV angreifbar, weil ganz offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wird.
Es ist schon merkwürdig. Bei Sprung- und Wurfwettbewerben sowie Mehrkampf werden die A-Normen übernommen, in den Laufdisziplinen nicht.SantaCruz hat geschrieben:Der DLV könnte sich solche unsinnigen Diskussionen ersparen, wenn er einfach die Qualinormen und -zeiträume 1:1 von der IAAF übernehmen muss.
Ich habe ja gar nichts gegen härtere nationale Normen. Nur dann müsste man auch konsquent sein.
Muss man schon verstehen. Liegt einfach daran, dass wir so extrem viele gute Läufer haben. Da müssen wir schon mit härteren Normen das Feld eingrenzen. Nachher holen wir noch alle Medaillen im Laufsport. Das will man den anderen Nationen doch nicht antun.rono hat geschrieben:Es ist schon merkwürdig. Bei Sprung- und Wurfwettbewerben sowie Mehrkampf werden die A-Normen übernommen, in den Laufdisziplinen nicht.
http://www.leichtathletik.de/image.php?AID=32967&VID=0
Das vermute ich auch. Bartels war eben verletzt, wurde operiert, er ist wohl einfach nicht fit genug. In dem Zusammenhang Respekt an den Hammerwerfer Esser, der den DLV von sich aus gebeten hat, ihn nicht vorzuschlagen, weil er nicht fit genug ist. Möglicherweise hätte Bartels das auch tun sollen.BuffaloBill hat geschrieben: Finde gerade die Nominierung von Bartels lächerlich. Hatte viele Chancen und blieb beim letzten Versuch vor ein paar Tagen klar unter der Norm. War nicht einmal knapp.
Das sieht eher danach aus, als wolle man ihm noch einmal Olympia schenken. Beim Wettkampf wird er schon arge Probleme haben, um überhaupt in den Endkampf zu kommen.
DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen redet sich bezüglich Anna Hahner um Kopf und Kragen (aus leichtathletik.de von heute Thomas Kurschilgen - ?Verbindliche Kriterien? [06.07.2012] - News-Details - Newsarchiv - News - leichtathletik.deDerC hat geschrieben: Dazu kommt die Normpolitik, mit der sich Weigel profilieren wollte. Kah oder Hahner zu nominieren, hätte nicht zu dieser Politik gepasst und wäre ein indirektes Eingestehen von deren Scheitern gewesen.
Gruß
C
Alles nur faule Ausreden.joejochen hat geschrieben:DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen redet sich bezüglich Anna Hahner um Kopf und Kragen
Von Uliczka weiß ich das er gestern Abend um 7 Hundertstel Sekunden die Norm unterboten hat, aber von Schlangen weiß ich noch nichts. Sollte ich etwas verpasst habenjoejochen hat geschrieben:Klasse, dass es Uliczka und Schlangen noch geschafft haben ;).
3:33,67Andres hat geschrieben:
Von Uliczka weiß ich das er gestern Abend um 7 Hundertstel Sekunden die Norm unterboten hat, aber von Schlangen weiß ich noch nichts. Sollte ich etwas verpasst haben![]()
Waaahnnsinn, erst schrammt er um Hundertstel Sekunden an der Olympia-Norm vorbei und dann bleibt er gleich um 2 Sekunden darunterjoejochen hat geschrieben:3:33,67
Carsten Schlangen läuft Olympia-Norm [06.07.2012] - News-Details - Newsarchiv - News - leichtathletik.de
Die laufen ja schon die ganze Zeit ihrer Form hinterher.DerC hat geschrieben: Die Nominierungen von De Zordo und Friedrich gehen für mich ok. Allerdings habe ich bei den beiden die Befürchtung, dass bei denen die Leistungsbremse aktuell auch im Kopf festhängt und sich erst nach London wieder löst. Da die aber Medaillenkandidaten werden können, wenn sich die Bremse rechtzeitig lösen lässt, kann ich die Nominierungen nachvollziehen.
Sehr gut formuliert!BuffaloBill hat geschrieben:
Man hätte dabei eher umgedreht entscheiden sollen. Wer bei zig Chancen die Chance nicht nutzt, bleibt halt da. Wer bei wenigen Chancen knapp an der Norm vorbei schrammt, ist ein Härtefall.
Zurück zu „Laufsport allgemein“