Domborusse hat geschrieben: Aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen ....
Seid ihr euch sicher, dass auch die Wege zu laufen gewesen wären? Ich meine, kann ja sein, dass da Teilstücke wirklich nicht mehr gefahrenlos zu laufen gewesen sind
Bedenke, dass am Ende nicht der auf der Website veröffentlichte Grund, sondern der von der Orga beim Briefing zugegebene Grund für den Abbruch der war, dass sie sämtliche Ressourcen zu den Stellen (in erster Linie Bergün) verlegt hatten, wo die meisten Leute nach den Abbrüchen von 201 und 144 zu erwarten waren.
Sogar das hat nicht geklappt, denn viele der Betroffenen haben berichtet dass:
1. das stundenlange Laufen zu einem möglichen Ausstiegspunkt nach Erhalt der Abbruch-Benachrichtigung per sms unglaublich frustrierend war
2. das stundenlange nasse, durchfrorene Warten NACH nach dem Abbruch in nur teilgeschützten Locations ohne eigene warme/trockene Kleidung (schließlich waren die drop-bags anderswo) schlimmer war als es gewesen wäre weiterzulaufen
3. der Abtransport von dort chaotisch war
4. das Eintreffen der auf der Strecke verteilten Kleidungsbeutel für MORGEN 14 - 16:00 Uhr angekündigt ist. Viele Leute wollten natürlich sofort abreisen. Grund: Schweizerische Feiertags und WE-Fahrverbote für LKWs. Man hätte halt Privat-PKWs oder irgend etwas unter 3,5t nehmen sollen (nicht von Fahrverbot betroffen).
Saarotti und ich waren zur Frustbewältigung heute Nachmittag fast 5 Stunden, ca. 22km und etwa 1.500HM unterwegs.
Das größte Problem das wir hatten war, dass wir keinen Sunblocker mithatten. Ich häng' mal ein Foto an (wenn's klappt)
Domborusse hat geschrieben: Wurde euch denn schon irgendwas angeboten als Entschädigung (Freistart nächstes Jahr?) oder geht man hin: "Nun, steht ja in den Teilnahmebedingungen, dass der Veranstalter das Ding wegen des Wetters absagen kann"
Grüße
Domborusse
Für morgen 10 Uhr ist eine interne Krisensitzung anberaumt. Kommuniziert wurde bisher gar nichts Offizielles.
Ich habe mit vielen Leuten gesprochen die nicht wiederkommen würden auch wenn sie einen "Freistart" für nächstes jahr bekommen würden. Freistart ist in Gänsefüßchen weil ja schließlich jeder gezahlt hat und im Falle der T71 nichts an Leistungen beansprucht wurde / werden konnte.
Klar steht in den AGBs dass es keine Ansprüche gibt, das ist immer so. Rechtlich ist dagegen sicher nicht anzukommen. Aber wenn die sich nicht etwas richtig Gutes einfallen lassen, dann ist der Lauf direkt tot.
Stolz war ich auf die meisten Läufer weil so gut wie alle das Annehmen der Finisher Shirts verweigert haben. Schließlich konnte keiner finishen...
Walter