Banner

Irontrail

451
Bretzelwetzer hat geschrieben: Echt schade, dass es bei Euch auch nix wird. Dann muss es ja am Rothorn auch schwere Gewitter haben. Da bin ich mal auf die Begründung gespannt. Normalerweise hätte man Euren Lauf ja auch erstmal auf 12:00 schieben können/müssen. Vielleicht ist die Begründung aber auch: "Keinen Bock mehr".
Allerdings hätte ich auch ein schlechtes Gewissen gehabt,ihr kämpft bei Wind und Wetter mit Rennabbruch ,ich liege in Chur im Bett und starte ohne Probleme zum Bambinilauf.....
saarotti

452
Bretzelwetzer hat geschrieben:.
Echt schade, dass es bei Euch auch nix wird. Dann muss es ja am Rothorn auch schwere Gewitter haben. Da bin ich mal auf die Begründung gespannt. Normalerweise hätte man Euren Lauf ja auch erstmal auf 12:00 schieben können/müssen. Vielleicht ist die Begründung aber auch: "Keinen Bock mehr".
Hier in Chur geht jetzt 'ne andere Begründung rum.

Angeblich hat die Orga, um die Logisitk des Abbruchs von T201 und T141 gestemmt zu bekommen, so viele Helfer nach Bergün verlegt, dass jetzt niemand mehr hier ist der eine ordentliche Startphase des T71 hätte sicherstellen können.
Ich latsch jetzt mal zum Briefing. Bis später..
Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

453
saarotti hat geschrieben:Allerdings hätte ich auch ein schlechtes Gewissen gehabt,ihr kämpft bei Wind und Wetter mit Rennabbruch ,ich liege in Chur im Bett und starte ohne Probleme zum Bambinilauf.....
saarotti
Hättest Du nicht haben müssen. Jeder hat für seinen Lauf bezahlt und einen Anspruch, dass alles getan wird, ihn durchzuführen.
Hier sieht es für mich aus wie "die grossen Läufe sind abgebrochen und für nur den T71 machen wir den Aufwand nicht".
Die einzige Begründung für eine direkte Absage wäre meiner Meinung ein Erdrutsch auf den Rothorn und somit Unbegehbarkeit der Strecke. Aber auch hier hätten andere Veranstalter eine Alternativroute aus dem Hut gezaubert (siehe UTMB 2011).

454
Bretzelwetzer hat geschrieben: Hier sieht es für mich aus wie "die grossen Läufe sind abgebrochen und für nur den T71 machen wir den Aufwand nicht".
Die einzige Begründung für eine direkte Absage wäre meiner Meinung ein Erdrutsch auf den Rothorn und somit Unbegehbarkeit der Strecke. Aber auch hier hätten andere Veranstalter eine Alternativroute aus dem Hut gezaubert (siehe UTMB 2011).
Meine Aussage aus meinem vorigen Post hat sich beim Briefing voll bestätigt.

Weder Medical noch Logistik-Personal verfügbar um den T71 sicher starten und betreuen zu können.

Ich finde es zwar lobenswert, dass sie alles getan haben um den Armen für die das Rennen abgebrochen wurde zu helfen, aber dass etwas, das eigentlich eine selbstverständliche Option sein sollte jetzt zu unseren Lasten geht ist ein Armutszeugnis für die Orga.
Ein Haufen sehr unfroher Leute hier.

Es kam vorhin ein Zug mit ca. 50 vom Abbruch betroffenen Leuten hier an und die haben an und für sich von einer berechtigten Aktion (Abbruch) gesprochen weil:
1. stellenweise Sicht nahezu Null gewesen sei
2. Es bez. Streckenumplanungen unterwegs keine konkrete und definitive Informationen gab
3. Nach zwei Unterbrechungen (das Feld wurde offenbar an zwei Stellen f. ca. 15 min aufgehalten bevor es dann weiterging) ohnehin Chaos herrschte.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

456
Leute! Das tut mir richtig Leid für Euch und ich kann gut verstehen wenn der ein oder andere Sauer ist. Aber im Zweifel ist mir ein abgebrochener oder gar nicht erst gestarteter Lauf lieber als etliche verunglückte Läufer !!! Vielleicht versetzt sich mal der ein oder andere Läufer in einen Teilnehmer des OK´s der so eine Entscheidung treffen muss(!) und dies bei einer Erstveranstaltung... Also ich möchte da nicht in deren Haut stecken ehrlich gesagt... Macht halt das beste aus der Lage, das Wetter kann man halt nicht austricksen. :traurig:

@Bretzelwetzer: Als erstes mal gute Besserung!!!

Welche Größe haben denn Deine Hokas? Vielleicht kann ich die ja noch gebrauchen :D Umknicken kann man im Hochgebirge im übigen mit fast jedem Schuh (Ausnahme vielleicht Wanderstiefel...). Aber das ist halt wie ich immer sage: Haste Scheisse am Bein, haste Scheisse am Bein...

Leute Kopf Hoch!!! Der nächste Lauf kommt ganz bestimmt!
Laufende Grüße :hallo:
Sven

"If you want to finish First, you have to finish First..."

457
viermaerker hat geschrieben:Sonnenschein von einem blauen, wolkigen Himmel....
Walter,
das habe ich schon vor ein paar Stunden beim Wetterradar für die Schweiz gesehen, der Veranstalter
anscheinend nicht. Und wie ich vorhin auf FB las wollen wohl einige den T71 privat laufen, wo sie schon mal da sind.
Da hoffe ich jedenfalls auf bessere Wetter und gute Entscheidungen in 3 Wochen in Davos.
Gruß
na_sowas

nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿

Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011

Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)


Bild

458
swinkel hat geschrieben:Leute! Das tut mir richtig Leid für Euch und ich kann gut verstehen wenn der ein oder andere Sauer ist. Aber im Zweifel ist mir ein abgebrochener oder gar nicht erst gestarteter Lauf lieber als etliche verunglückte Läufer !!! Vielleicht versetzt sich mal der ein oder andere Läufer in einen Teilnehmer des OK´s der so eine Entscheidung treffen muss(!) und dies bei einer Erstveranstaltung... Also ich möchte da nicht in deren Haut stecken ehrlich gesagt... Macht halt das beste aus der Lage, das Wetter kann man halt nicht austricksen. :traurig:
Entschuldige mal Sven, bist du hier vor Ort?
Wenn nein - bitte rede nicht über Dinge die du nicht besser weißt als jeder hier.

Dieses "safety first" ist natürlich ein Totschlagargument was derzeit von der Orga auch kräftig verwendet wird und jeder, die meisten davon waren auch dort nie selbst, zitieren das Unglück an der Zugspitze.

Jeder der ordentlich vorbereitet und ausgerüstet war hatte minimale Probleme und ich habe sowohl mit top 10 Läufern wie auch Schnecken wie ich selbst gesprochen.

Meine Meinung:

Heute morgen war richtig Stimmung in der Hütte. Chaos überall. Die meisten fanden es o.k. bzw. nachvollziehbar den 201er und den 141er abzubrechen. Es gab teilweise dichten Nebel, ein echtes Problem, zumal die Markierung wohl sehr schlecht, selten und im Gegensatz zu den auf ihrer Website geposteten Reflektorbäandern aus nahezu unsichtbaren schwarz/rotem Sponsorentape bestand.
Wobei, den 141 haben sie um 20 Uhr starten lassen und um 22:05 (Spitze war da grade mal ca. 11 km gelaufen) schon abgebrochen. Das Wetter hat sich in den 2 Stunden null geändert, es hat halt geregnet. Völlig unnötig überhaupt starten zu lassen, denn da wurde, so hört man, schon diskutiert abzubrechen.

Den 71er gar nicht zu starten ist ein Witz gewesen. Um 8 uhr morgens hat es noch leicht geregnet, um 10 war schon die Sonne raus. Ich bin eben mit einem Freund 5 1/2 Stunden bei prächtigstem Bergwetter laufen gewesen - Frustbewältigung.
Eine ordentlich Orga hätte den 71er um 2 Stunden verschoben, da waren dann fast alle vom 201 und 141 mit verschiedenen Verkehrsmitteln im Ziel und spitz darauf zumindest den 71er zu laufen. Dass so etwas geht hat die UTMB-Orga letztes Jahr exemplarisch vorgelebt, und zwar nicht mit ca. 200 sondern mit 1.300 Personen die beim UTMB nach ca. 60 km gestoppt worden waren und am nächsten Tag beim CCC über 99 km starten konnten.
Die Schweizer Orga (die im Übrigen seit Jahren den Swiss Aloine macht, und das gut) hat unnachvollziehbar schlecht reagiert. Dazu kommt, dass sie die Strecke lt diverser Aussagen sehr schlecht markiert war (sieh meine Anmerkungen oben).
Die Orga sagt natürlich "Sicherheit über alles" und erntet überall Lob. Außer bei den Betroffenen. Der Start des 71er s hätte völlig sicher stattfinden können,
Ich bin immer noch aufgeregt und ärgere mich, wie du hörst.

Da sind Leute um die halbe Welt geflogen um teilzunehmen (Korea, Japan) oder, wie ich, 5 Tage hier, und dann so etwas. Klar, das Wetter kann man nicht beeinflussen, jeder versteht dass unte katastrophalen Bedingungen ein Abbruch gerechtfertigt ist und niemand wird so etwas kritisieren. Es war aber NICHT katastrophal, nicht mal sonderlich schlimm gemäß fast einhelligen Aussagen der Betroffenen.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

459
na_sowas hat geschrieben:Walter,
das habe ich schon vor ein paar Stunden beim Wetterradar für die Schweiz gesehen, der Veranstalter
anscheinend nicht. Und wie ich vorhin auf FB las wollen wohl einige den T71 privat laufen, wo sie schon mal da sind.
Da hoffe ich jedenfalls auf bessere Wetter und gute Entscheidungen in 3 Wochen in Davos.
Hey Horst,

ich werde morgen auch mit einigen Leuten über's Rothorn und Weißhorn nach Arosa laufen, wir sind am organisieren.

Der K78 ist halt im Vergleich zum Irontrail eher ein Wald-und Wiesenlauf (keine Abwertende Einschätzung des Swiss Alpine, aber die topologie ist eine ganz andere), da wird Tuffli wohl keine Fehler machen, schließlcih veranstalten sie den Lauf seit Jahren sehr gut.

Aber was sie sich hier geleistet haben ist zumindest diskussionswürdig.....

Dir alles Gute in der Vorbereitung!!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

460
Aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen ....
Seid ihr euch sicher, dass auch die Wege zu laufen gewesen wären? Ich meine, kann ja sein, dass da Teilstücke wirklich nicht mehr gefahrenlos zu laufen gewesen sind :confused:
Wenn es wirklich so sein sollte, dass nur mangels Koordination ein Abbruch des 71er zustande kam, dann kann ich die Wut nachvollziehen - immerhin reden wir hier von ein paar Euronen. Urlaubstagen und Vorfreude!
Wurde euch denn schon irgendwas angeboten als Entschädigung (Freistart nächstes Jahr?) oder geht man hin: "Nun, steht ja in den Teilnahmebedingungen, dass der Veranstalter das Ding wegen des Wetters absagen kann"
Grüße
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

461
Domborusse hat geschrieben: Aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen ....
Seid ihr euch sicher, dass auch die Wege zu laufen gewesen wären? Ich meine, kann ja sein, dass da Teilstücke wirklich nicht mehr gefahrenlos zu laufen gewesen sind :confused:
Bedenke, dass am Ende nicht der auf der Website veröffentlichte Grund, sondern der von der Orga beim Briefing zugegebene Grund für den Abbruch der war, dass sie sämtliche Ressourcen zu den Stellen (in erster Linie Bergün) verlegt hatten, wo die meisten Leute nach den Abbrüchen von 201 und 144 zu erwarten waren.
Sogar das hat nicht geklappt, denn viele der Betroffenen haben berichtet dass:
1. das stundenlange Laufen zu einem möglichen Ausstiegspunkt nach Erhalt der Abbruch-Benachrichtigung per sms unglaublich frustrierend war
2. das stundenlange nasse, durchfrorene Warten NACH nach dem Abbruch in nur teilgeschützten Locations ohne eigene warme/trockene Kleidung (schließlich waren die drop-bags anderswo) schlimmer war als es gewesen wäre weiterzulaufen
3. der Abtransport von dort chaotisch war
4. das Eintreffen der auf der Strecke verteilten Kleidungsbeutel für MORGEN 14 - 16:00 Uhr angekündigt ist. Viele Leute wollten natürlich sofort abreisen. Grund: Schweizerische Feiertags und WE-Fahrverbote für LKWs. Man hätte halt Privat-PKWs oder irgend etwas unter 3,5t nehmen sollen (nicht von Fahrverbot betroffen).

Saarotti und ich waren zur Frustbewältigung heute Nachmittag fast 5 Stunden, ca. 22km und etwa 1.500HM unterwegs.
Das größte Problem das wir hatten war, dass wir keinen Sunblocker mithatten. Ich häng' mal ein Foto an (wenn's klappt)
Domborusse hat geschrieben: Wurde euch denn schon irgendwas angeboten als Entschädigung (Freistart nächstes Jahr?) oder geht man hin: "Nun, steht ja in den Teilnahmebedingungen, dass der Veranstalter das Ding wegen des Wetters absagen kann"
Grüße
Domborusse
Für morgen 10 Uhr ist eine interne Krisensitzung anberaumt. Kommuniziert wurde bisher gar nichts Offizielles.
Ich habe mit vielen Leuten gesprochen die nicht wiederkommen würden auch wenn sie einen "Freistart" für nächstes jahr bekommen würden. Freistart ist in Gänsefüßchen weil ja schließlich jeder gezahlt hat und im Falle der T71 nichts an Leistungen beansprucht wurde / werden konnte.

Klar steht in den AGBs dass es keine Ansprüche gibt, das ist immer so. Rechtlich ist dagegen sicher nicht anzukommen. Aber wenn die sich nicht etwas richtig Gutes einfallen lassen, dann ist der Lauf direkt tot.

Stolz war ich auf die meisten Läufer weil so gut wie alle das Annehmen der Finisher Shirts verweigert haben. Schließlich konnte keiner finishen...

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

462
Das hört sich in der Tat recht dilettantisch an! :nene:
Da ist in der Orga wohl was richtig schief gelaufen, da ich ja eigentlich den "worse case" im Vorfeld einbeziehen muss bzw. spätenstens, als die Wetterfront angekündigt war.
Normalerweise bin ich ja tendentiell gestrickt "safety first" aber hier ist es wohl nur scheinbar um die Sicherheit gegangen (zumindest beim T71).
Wirklich mehr als ärgerlich...!!!
Nun ja, dass die auf den Finisher Shirts sitzen bleiben ist wohl noch deren kleinstes Problem :daumen: - vielmehr ist wirklich zu befürchten, dass viele diese Veranstaltung nächstes Jahr nicht mehr in Betracht ziehen.
So, und nun trink mal mit Saarotti ein Alkhaltiges!!(Meine Mama-echte Westfälin- würde sagen: auf den Schrecken erst mal einen Schnaps)
LG
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

463
viermaerker hat geschrieben:



Stolz war ich auf die meisten Läufer weil so gut wie alle das Annehmen der Finisher Shirts verweigert haben. Schließlich konnte keiner finishen...

Walter
ok,habe es angenommen und heut meinem Sohn für den Sport gegeben.
War das ein Sch.................Wochenende...............................

Schreibe später vielleicht noch meine Eindrücke,aber eins :ich glaube den IT werde ich nicht mehr laufen.
Klaus

464
[quote="viermaerker"]Bedenke, dass am Ende nicht der auf der Website veröffentlichte Grund, sondern der von der Orga beim Briefing zugegebene Grund für den Abbruch der war, dass sie sämtliche Ressourcen zu den Stellen (in erster Linie Bergün) verlegt hatten, wo die meisten Leute nach den Abbrüchen von 201 und 144 zu erwarten waren.
[quote]
In den Presseberichten (unter Medien) wird das inzwischen so kommuniziert. Interessant auch die Äusserung zu den reflektierden Bändern. Da fragt man sich "probiert das denn keiner aus"

[quote="viermaerker"]
4. das Eintreffen der auf der Strecke verteilten Kleidungsbeutel für MORGEN 14 - 16:00 Uhr angekündigt ist.
[quote]
Ich hab meine DropBags bekommen. Lagen alle um 11:00 in Chur. Unter vielen anderen.
Versteh nicht, was die meinen mit morgen um 14-16 Uhr. Vielleicht, wer sie heute nicht geholt hat, kann sie morgen holen. Übrigens hat meine Frau meine Säcke (äh, Turnbeutel) geholt. Ohne Startnummer vorzuzeigen. Also wenn jemand etwas Ausrüstung gebraucht hätte, hätte er sich heute prächtig bedienen können. War auch schon so am Freitag, als man aufgrund der Verschiebung nochmal Zugang zu den Dropbags hatte.

[quote="viermaerker"]
Ich habe mit vielen Leuten gesprochen die nicht wiederkommen würden auch wenn sie einen "Freistart" für nächstes jahr bekommen würden.
Aber wenn die sich nicht etwas richtig Gutes einfallen lassen, dann ist der Lauf direkt tot.
[quote]
Sehe ich genauso, der Lauf ist für mich so gut wie tot. Ich sehe für mich kaum einen Grund, wiederzukommen. Zu viel hat mich gestört. Keine Akzeptanz in der Region, wenig Flair, keinerlei lokales Interesse, "Verbannung in Randbezirke z. B. St.-Moritz und Chur, mangelhafte Sorgfalt bei Orga (DropBags, Aufkleber, Streckenmarkierung,...). Und noch was ganz banales, stört mich aber: Startmusik vom TDS geklaut.
Vor allem ist mir aber die Logistik zu aufwändig mit Standort Pontresina und Chur. Wenn schon eine von-bis Strecke, dann muss es einen morgentlichen Transport zum Start geben (siehe Gran Canaria oder UTMB). Für Begleiter gab es gar keine Angebote ausser dem Hinweis, öffentliche Verkehrsmittel und Bergbahnen zu benutzen.

[quote="viermaerker"]
Stolz war ich auf die meisten Läufer weil so gut wie alle das Annehmen der Finisher Shirts verweigert haben. Schließlich konnte keiner finishen...
[quote]
Hab mir auch kein Teilnehmershirt geholt.

Etwas Leid tun mir Einzelschicksale, wie die beiden Helfer in Savognin. Als ich heute meine DropBags gesucht habe, haben die gerade aufgeräumt. Sie haben die ganze Arbeit, die sie sich vorher gemacht haben, wieder weggeräumt. Und waren dabei total nett zu uns, haben uns mit Bündnerfleischbroten und Bananen zugeschmissen und das OK angerufen, um herauszubekommen, wo meine Sachen sind.
Aber auch hier im Ort, musste kein Schwein, wovon ich rede, als ich die Halle gesucht habe.

Gruss von der heimischen Couch

Achim

466
Bretzelwetzer hat geschrieben:
viermaerker hat geschrieben: Ich hab meine DropBags bekommen. Lagen alle um 11:00 in Chur. Unter vielen anderen.
Versteh nicht, was die meinen mit morgen um 14-16 Uhr. Vielleicht, wer sie heute nicht geholt hat, kann sie morgen holen. Übrigens hat meine Frau meine Säcke (äh, Turnbeutel) geholt. Ohne Startnummer vorzuzeigen. Also wenn jemand etwas Ausrüstung gebraucht hätte, hätte er sich heute prächtig bedienen können. War auch schon so am Freitag, als man aufgrund der Verschiebung nochmal Zugang zu den Dropbags hatte.



Achim
Das war ein toller Selbstbedienungsladen.Auch am Bahnhof konnte man sich seinen Koffer/ Tasche aussuchen,keine Kontrolle. Ich hatte mein Bargeld etwas verteilt und es war auch was im Koffer.
Ich wurde nach langem Abstieg von einem supernetten Bergwachtler in seinem Privatwagen mitgenommen der mich zum Tenniscenter nach St.Moritz (zusammen mit einem Japaner) gebracht hat. Er erzählte mir das er vorher von einer Vierergruppe,die er auch runtergefahren hat,aufs übelste beschimpft wurde.
Da kann man sich nur in Grund und Boden schämen. Ich habe versucht zumindest einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
Auch von der Couch,
Klaus

467
Domborusse hat geschrieben: So, und nun trink mal mit Saarotti ein Alkhaltiges!!(Meine Mama-echte Westfälin- würde sagen: auf den Schrecken erst mal einen Schnaps)
LG
Domborusse

Danke für den Tip,haben wir gemacht.....

Saarotti

468
Interessante Äusserung in der offiziellen Pressemitteilung:
„Das tödliche Unglück am Zugspitze-Berglauf vor vier Jahren, als die Organisatoren zu spät handelten, steckt noch immer tief in unseren Knochen“, sagte Rennarzt Walter Kistler.
Mir war's, als wäre der Zugspitzveranstalter freigesprochen worden. Das grenzt ja an üble Nachrede.

Überhaupt kann ich das Totschlagargument Zugspitzlauf nicht mehr hören. Da laufen Leute in Shorts und
Singlet bei schlechten Wetterprognosen auf 3000m, "schleppen" keine Jacke mit sich, weil sie ja sonst statt 3h 30min vielleicht 3h 31min brauchen könnten und 4 Jahre später wird das immer noch als Argument benutzt, egal ob es passt oder nicht. Den Mist musste ich mir schon vor 3 Jahren von einem Fitnesstrainer an der Ostsee anhören. Damals im Zusammenhang mit dem Swiss Jura. Der meinte, Bergläufe gehörten generell verboten. Ich hab ihm gesagt, Schwimmen in deiner blöden Ostsee gehört auch verboten. Da ertrinken jedes Jahr Menschen.

Am Freitag waren auch wieder viele Idioten unterwegs, die definitiv nicht die Pfichtausrüstung dabei hatten. Ich habe einen Haufen Rucksäcke zu Hause und bin mir sicher, in die Dinger, die Manche auf hatten, passt nicht die Pflichtausrüstung plus 1.5 Liter Flüssigkeit. Einer lief im freien Oberkörper mit einer kleinen Hipbag.
Ich verstehe auch nicht, warum man sich vom OK hat breitschlagen lassen, dass ein Shirt mit Armlingen das warme, isolierende Langarmhend ersetzen darf. Dadurch entzieht man sich der Handhabe gegen solch unvernünftige Läufer.

BTW, meinem Fuss geht es schon wieder ganz gut. Muss ja fast froh sein über den Abbruch, sonst würde ich jetzt grübeln, ob ich zu früh aufgehört habe.

Gruss

Achim

469
Bretzelwetzer hat geschrieben:Überhaupt kann ich das Totschlagargument Zugspitzlauf nicht mehr hören. Da laufen Leute in Shorts und
Singlet bei schlechten Wetterprognosen auf 3000m, "schleppen" keine Jacke mit sich, weil sie ja sonst statt 3h 30min vielleicht 3h 31min brauchen könnten und 4 Jahre später wird das immer noch als Argument benutzt, egal ob es passt oder nicht.
Da sprichst Du mir voll aus dem Herzen, ich kann es echt auch nicht mehr hören... Muß aufpassen, dass ich nicht total agressiv werde, wenn wieder jemand damit anfängt :sauer:
Bretzelwetzer hat geschrieben:BTW, meinem Fuss geht es schon wieder ganz gut.
Das ist doch wenigstens eine gute Nachricht! Gute Besserung weiterhin!

@ all
So ein Mist, tut mir richtig leid für Euch, sehr ärgerlich! Auch das so ein Lauf, der prinzipiell eine Bereichrung des Ultra& Berglaufangebotes gewesen wäre (ist???) so einen super-miesen Auftakt hat... Es sieht fast so aus, als hätte die Orga selber nicht wirklich gewußt, wobei sie sich bei einem solchen hochalpinen Lauf einläßt. Das da nicht immer eitel Sonnenschein herrscht weiß man im Grunde auch ohne Berglauferfahrung... :confused:
Grüßchen, Sanne

471
Das kleine schwarze Plüschmammut ist soeben zusammen mit dem T-Shirt in den Müll gelandet..............(mein Sohn mochte die Farbe vom Shirt eh nicht )

P.S
Meiner Meinung nach hätten zumindest die T21 und T71 Starter eine Startgelderstattung verdient.

Nun meine Gesamteinschätzung:
Was mir gefiel:
1. Die Helfer waren wirklich engagiert,danke euch,auch die Bergwachtler haben einen tollen Job gemacht.
2. die Strecke bis St. Moritz war klasse,Trail pur

Was mir nicht gefiel. (leider mehr):
1.
die Herausnahme des Gletscherteils,für mich DER Grund zur Anmeldung überhaupt.Es wurde gesagt das der Gletscher durch den Regen zu glitschig sei. Hm,ok,aber woraus besteht denn ein Gletscher?? Richtig,aus Eis und das kann nun auch glatt sein.Also packt man sich was entsprechendes unter die Schuhe,z.B. Yaktrax. Mit normalen Lauf oder Trailschuhen kann man dort nichts anfangen. Da wird wohl die Bergwacht nein geagt haben.
2.
die Markierung,ist schon alles drüber gesagt,schließe mich dem an
3.
die Strecke durch St. Moritz, fand ich grässlich
4.
auf der Bahnstation Corviglia wurde ich mit dutzenden anderen erst für 20 min angehalten,dann auf eine Umgehungsstrecke geschickt.Völig fehlende Markierung,irgendwann war ich ganz alleiin ,bis kurz vorm Pass Suvrettas mir ein Läufer entgegen kam der grad zurückgeschickt wurde. Stundenlanges ermüdendes Absteigen war dann angesagt.
5.das Chaos mit den Änderungen der Cut-Off Zeiten,was sollte das denn. Mit den alten,später wiederhergestellten Zeiten hätte man gut weiterlaufen können..................
6.
Dropbags,von Anfang bis Ende nichts als Ärger und Chaos
7.
Laufgepäck im Bahnhof,keine Kontrolle,jader konnte drankommen,sollte eigentlich ins Hotel gebracht werden
8.
kein Ersatzstart beim T71

Fazit:
Ich werde mit Sicherheit hier nicht mehr an den Start gehen,schade............

Klaus

472
Bretzelwetzer hat geschrieben:
Am Freitag waren auch wieder viele Idioten unterwegs, die definitiv nicht die Pfichtausrüstung dabei hatten. Ich habe einen Haufen Rucksäcke zu Hause und bin mir sicher, in die Dinger, die Manche auf hatten, passt nicht die Pflichtausrüstung plus 1.5 Liter Flüssigkeit. Einer lief im freien Oberkörper mit einer kleinen Hipbag.
Ich verstehe auch nicht, warum man sich vom OK hat breitschlagen lassen, dass ein Shirt mit Armlingen das warme, isolierende Langarmhend ersetzen darf. Dadurch entzieht man sich der Handhabe gegen solch unvernünftige Läufer.


Gruss

Achim

Hallo Achim

Genau das (sogar noch mit dem Wort "Idioten" ) steht seit etwa 21 Stunden in einem Beitrag von mir im Gästebuch des Irontrail. Ich habe gestern morgen in Chur die Rucksäcke gewisser Teilnehmer gesehen; die sollen mir mal erklären, wie sie die Pflichtausrüstung in diese Säckchen brachten. Oder sind die in Pontresina mit der gesamten Pflichtbekleidung am Körper gestartet?

Genau diese unvernüftigen Personen bringen dann nicht nur sich, sondern auch die Mitläufer und Helfer in unnötige Gefahrensituationen. Bis jetzt hat jedenfalls niemand auf diesen Punkt in meinem Beitrag reagiert.

Den Veranstalter kann ich inzwischen leider auch nicht mehr in Schutz nehmen. Aus dem von Dir zitierten Zeitungsbericht ("Medienmitteilung") ist zumindest zwischen den Zeilen herauszulesen, dass die Anzahl der rekrutierten Helfer zu klein war und das offenbar kein brauchbares "Worst-Case-Szenario" für den Fall eines Rennabbruchs existierte.

Das Schlimmste ist aber in meiner Sicht, dass es der Veranstalter ca. 36 Stunden nach Rennabbruch bzw -absage nicht fertig bringt bzw. nicht fertig bringen will, mit den Teilnehmern Kontakt aufzunehmen. Nicht-Kommunikation im Krisenfall ist das schlimmste, was passieren kann.

Bruno

473
Swiss Irontrail im Sportpanorama

Heute Abend nach dem Wimbeldon Finale wird im schweizer Fernsehn im Sportpanorama auf SFzwei über den Irontrail berichtet.

474
Hi,
das hört sich ja alles ziemlich übel an was ich hier so lese...
Tut mir leid für alle die den Trip auf sich nahmen ins Engadin & nach Graubünden um bei der Premiere dabei zu sein.
Irgendwie bin ich erstaunt, dass die Tuffli Event AG hier so schlecht abschneidet - nicht nur jetzt an der verhagelten Premiere, sondern auch im Vorfeld lief ja so einiges nicht ganz Rund. Wo die doch den Swissalpine geradezu vorbildhaft gut organisieren.
Ich war übers WE im Allgäu und dort war das Wetter z.b. heute Morgen auch ziemlich übel (sehr starker Sturm!) und Nachmittags wars super. Ich glaube Veranstaltungen in den Bergen sollten eher im September/Oktober stattfinden - dann ist die Wetterlage meist besser und vorallendingen nicht so wechselhaft. Und ich denke die Veranstalter hätten vielleicht erstmal kleine Brötchen backen sollen und nicht in alle Bereichen mit Superlativen kommen - längster, schwerster, höchster...
gruss
Olli

476
KN hat geschrieben:Das kleine schwarze Plüschmammut ist soeben zusammen mit dem T-Shirt in den Müll gelandet.............

Fazit:
Ich werde mit Sicherheit hier nicht mehr an den Start gehen,schade............

Klaus
Unser Hund mag den Elefanten :D

Ansonsten: Man soll ja nie nie sagen. Aber eine Grundvoraussetzung wäre für mich ein morgendlicher/nächtlicher Bustransfer von Chur zum Start oder ein Rundkurs.

Gruss

Achim

477
swinkel hat geschrieben: @Bretzelwetzer: Als erstes mal gute Besserung!!!
Danke, hat schon geholfen.
swinkel hat geschrieben: Welche Größe haben denn Deine Hokas? Vielleicht kann ich die ja noch gebrauchen :D
US 12, musst sie aber noch putzen. Und die sind soo gross, der Versand wird teuer :D
swinkel hat geschrieben: Umknicken kann man im Hochgebirge im übigen mit fast jedem Schuh (Ausnahme vielleicht Wanderstiefel...).
Stimmt, kann man...bin ich aber noch nie!
swinkel hat geschrieben: Leute Kopf Hoch!!! Der nächste Lauf kommt ganz bestimmt!
Stimmt, wenn mein Fuß bis Ende der Woche wieder OK ist, melde ich zum Trail Ticino.

Gruss

Achim

478
Bretzelwetzer hat geschrieben:

Stimmt, wenn mein Fuß bis Ende der Woche wieder OK ist, melde ich zum Trail Ticino.
Neidisch bin...............................

Ich schaue auch noch.Das kann es nicht gewesen sein diesen Sommer.

Gruß Klaus

479
Bretzelwetzer hat geschrieben:Unser Hund mag den Elefanten :D

Ansonsten: Man soll ja nie nie sagen. Aber eine Grundvoraussetzung wäre für mich ein morgendlicher/nächtlicher Bustransfer von Chur zum Start oder ein Rundkurs.

Gruss

Achim
Ok,wenn sich die Rahmenbedingungen ändern.........................................................
Übrigens,den Regen fand ich hinterher nicht mehr so schlimm.Irgendjemand hat mal gesagt man müsse den Regen als Freund annehmen.Hab ich aber nicht ganz geschafft. Aber nach Rennabruch hörte es auf und beim Abstieg vom Pass Suvrettas kam sogar der Mond hervor...........

480
Bretzelwetzer hat geschrieben:
Einer lief im freien Oberkörper mit einer kleinen Hipbag.
Unglaublich,habe den Typen auch grad in dem TV-Beitrag gesehen..Wieso hat man den nicht sofort am Kontrollpunkt aus dem Rennen genommen? Und wo hat der seine Pflichtausrüstumg??? Solche Leute sind eine Schande für den Trailsport und gehören auf Dauer disqualifiziert!

481
Bretzelwetzer hat geschrieben:Danke, hat schon geholfen.
Freut mich :zwinker5:
Bretzelwetzer hat geschrieben:US 12, musst sie aber noch putzen. Und die sind soo gross, der Versand wird teuer :D
Wow, Kindersärge :D da kann ich aus dem Paar gleich 2 Paar für mich machen :D

Bretzelwetzer hat geschrieben:Stimmt, kann man...bin ich aber noch nie!
Glück und Können gehabt!!!
Bretzelwetzer hat geschrieben:Stimmt, wenn mein Fuß bis Ende der Woche wieder OK ist, melde ich zum Trail Ticino.

Gruss

Achim
Das ist doch eine adäquate Ersatzdroge äh Ersatzveranstaltung meine ich :daumen:
Laufende Grüße :hallo:
Sven

"If you want to finish First, you have to finish First..."

482
Bretzelwetzer hat geschrieben:

Stimmt, wenn mein Fuß bis Ende der Woche wieder OK ist, melde ich zum Trail Ticino.

Gruss

Achim
ich spiele mit dem Gedanken an eine Anmeldung zum Ultratrail Mullerthal in Luxemburg ,nicht so weit weg,108km ,auch eine Premierenveranstaltung.

P.S. Die T21 und T71Läufer haben 2013 Freistart und Freistart für den Swissalpine,noble Geste finde ich.
Gruss Klaus

483
Das OK zum Rennabbruch:
Rennabbruch / Rennabsage

Liebe Teilnehmer

Gerne möchten wir zu den Ereignissen der letzten 3 Tage Stellung nehmen und den Rennabbruch von Samstag, 07.Juli 2012 um 00.30 Uhr begründen.

Die unberechenbare Wettersituation hatte bereits eine Startverschiebung erfordert und spitzte sich in der Nacht massiv zu. Intensive Niederschläge, Temperatursturz bis zur 0 Grad Grenze und Nebel verursachten nicht nur schlecht begehbare Streckenabschnitte und Orientierungsprobleme sondern es entstand auch die Gefahr für Unterkühlungen der Teilnehmer. Der Rennabbruch war in dieser Situation das einzig richtige.

Nach dem Entscheid zum Rennabbruch haben wir seitens der Organisation alle Ressourcen in Bewegung gesetzt um alle Teilnehmer unter widrigsten Bedingungen sicher in die Zentren St. Moritz und Bergün zurückzubringen. Dies konnte nur dank dem überlegten, beispiellosen und grossen Einsatz der Helfer des Strecken-, Transport- und Sanitätsdienstes sowie der Zentren erfolgen. Ihnen gebührt allerhöchste Anerkennung und Hochachtung! Aufgrund des grossen Einsatzes aller beteiligten Helfer fehlten die sanitarischen Ressourcen um eine sichere Durchführung des T71 und T21 zu gewährleisten. Uns ist bewusst, dass dies in Zukunft kein Grund für eine Absage mehr darstellen darf. Wir entschuldigen uns in aller Form für diesen organisatorischen Mangel. Als „Trostpflästerli“ erhalten alle Teilnehmer des T71 und T21 einen Gratisstart am Swissalpine vom 28.07.2012 sowie am T71 bzw. T21 vom 23. – 25.08.2013.

Es hat sich leider auch gezeigt, dass nicht alle Teilnehmer/-innen den Anforderungen eines T201 und T141 gewachsen und teilweise ungenügend bekleidet waren. Für die Zukunft werden wir für die Teilnahme ein Qualifikationssystem prüfen.

OK Irontrail

484
Bretzelwetzer hat geschrieben:
Stimmt, wenn mein Fuß bis Ende der Woche wieder OK ist, melde ich zum Trail Ticino.

Gruss

Achim


Hallo Achim

Wünsche Dir das Beste - vor allem, dass Dein Fuss rasch wieder OK wird.

Wir sehen uns (hoffentlich) im Tessin. Ich bin allerdings für den "Bambinilauf" gemeldet.

Falls es noch mehr "Verrückte" gibt, die mit diesem Lauf liebäugeln: Trail Ticino

Start/Ziel ist in Airolo - gleich nach dem Gotthardtunnel. Der Semi-Trail startet in Faido; etwa 12 Kilometer südlich von Airolo - Ziel ist ebenfalls in Airolo.

Bruno

485
cosmopolli hat geschrieben:Das OK zum Rennabbruch:
"Als „Trostpflästerli“ erhalten alle Teilnehmer des T71 und T21 einen Gratisstart am Swissalpine vom 28.07.2012 sowie am T71 bzw. T21 vom 23. – 25.08.2013."

Mensch ihr T71er, ihr bekommt es aber auch hinten und vorne reingesteckt :D
Hotel und Anfahrt ist bestimmt auch noch mit drin. :hihi:

486
Bretzelwetzer hat geschrieben:"Als „Trostpflästerli“ erhalten alle Teilnehmer des T71 und T21 einen Gratisstart am Swissalpine vom 28.07.2012 sowie am T71 bzw. T21 vom 23. – 25.08.2013."

Mensch ihr T71er, ihr bekommt es aber auch hinten und vorne reingesteckt :D
Hotel und Anfahrt ist bestimmt auch noch mit drin. :hihi:
Ja, das großzügige Angebot find' ich auch geil!

Für den K78 dieses Jahr bin ich eh angemeldet - heißt das, dass ich das Geld zurück bekomme? Ich werd mal freundlich ans OK schreiben :D .

Nächstes Jahr kollidiert das Datum des Irontrails mit Chamonix (nicht dass ich da laufen will - nur für den Fall, dass du mir gleich eine Falschaussage unterstellen möchtest, Klaus :D ).

Das Kommunikationsverhalten von Tuffli ist nach wie vor unter aller S** , äähmmm ich meine natürlich verbesserungswürdig. Eine dürre Erklärung! Und gleich noch den Spieß umgedreht und den Läufern die Schuld in die Schuhe geschoben. Nicht dass ich es gut heiße, dass Idioten schlecht ausgerüstet und/oder mangelhaft bekleidet unterwegs waren. Aber auch das ist ein Fehler der Orga. Diese Typen hätten ganz einfach bei erster Gelegenheit disqualifiziert und rausgenommen werden müssen.

Glaubt jemand die lesen ihr eigenes Gästebuch?
Ob wohl noch auf die vielen Kritikpunte eingegangen wird, Probleme addressiert werden, Vorschläge aufgegriffen werden? Ich wette mal ein 6-pack Gerstensaft dass das nicht oder nur höchst unzulänglich öffentlich getan werden wird.

Ihr 201er seid offenbar völlig gekniffen. Und die 141 sind ja auch voll auf ihre Kosten gekommen, für ein paar Stunden laufen!

Walter


P.S.: Wir haben am Sonntag zu Viert unseren eigenen Trail veranstaltet. Auf den Calanda (2.805m), ca. 27 km mit ca. 2.300 HM. War super!
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

487
viermaerker hat geschrieben: Aber auch das ist ein Fehler der Orga. Diese Typen hätten ganz einfach bei erster Gelegenheit disqualifiziert und rausgenommen werden müssen.
Was es wohl gebraucht hätte, wären stichprobenartige Kontrollen beim Zugang zum Startbereich. Und einen eindeutigen Strafenkatalog. Siehe Trail Ticino. Haste keine Mütze: Eine Stunde Strafe. Haste keine Jacke: Tschüss
Obwohl es mich wirklich erschreckt, daß es das braucht, daß Leute so unvernünftig sind (oder so naiv).
viermaerker hat geschrieben: Glaubt jemand die lesen ihr eigenes Gästebuch?
Ob wohl noch auf die vielen Kritikpunte eingegangen wird, Probleme addressiert werden, Vorschläge aufgegriffen werden? Ich wette mal ein 6-pack Gerstensaft dass das nicht oder nur höchst unzulänglich öffentlich getan werden wird.
Och Mensch, jetzt hab ich mir gerade so eine Mühe gegeben. Und diese doofe Lisa nochmal ordentlich angeschissen.
viermaerker hat geschrieben: Ihr 201er seid offenbar völlig gekniffen. Und die 141 sind ja auch voll auf ihre Kosten gekommen, für ein paar Stunden laufen!
Naja, das ist halt so, stand ja im Reglement. War glaub ich beim UTMB 2010 nicht anders. TDS Geld gab's zurück, UTMB Geld nicht. Ich darf ja eh' nix sagen, war ja schon raus.
viermaerker hat geschrieben: P.S.: Wir haben am Sonntag zu Viert unseren eigenen Trail veranstaltet. Auf den Calander (2.805m), ca. 27 km mit ca. 2.300 HM. War super!
Schön, freut mich für Euch.

Gruß

Achim

488
viermaerker hat geschrieben:Ja, das großzügige Angebot find' ich auch geil!

Für den K78 dieses Jahr bin ich eh angemeldet - heißt das, dass ich das Geld zurück bekomme? Ich werd mal freundlich ans OK schreiben :D .

Nächstes Jahr kollidiert das Datum des Irontrails mit Chamonix (nicht dass ich da laufen will - nur für den Fall, dass du mir gleich eine Falschaussage unterstellen möchtest, Klaus :D ).

Das Kommunikationsverhalten von Tuffli ist nach wie vor unter aller S** , äähmmm ich meine natürlich verbesserungswürdig. Eine dürre Erklärung! Und gleich noch den Spieß umgedreht und den Läufern die Schuld in die Schuhe geschoben. Nicht dass ich es gut heiße, dass Idioten schlecht ausgerüstet und/oder mangelhaft bekleidet unterwegs waren. Aber auch das ist ein Fehler der Orga. Diese Typen hätten ganz einfach bei erster Gelegenheit disqualifiziert und rausgenommen werden müssen.

Glaubt jemand die lesen ihr eigenes Gästebuch?
Ob wohl noch auf die vielen Kritikpunte eingegangen wird, Probleme addressiert werden, Vorschläge aufgegriffen werden? Ich wette mal ein 6-pack Gerstensaft dass das nicht oder nur höchst unzulänglich öffentlich getan werden wird.

Ihr 201er seid offenbar völlig gekniffen. Und die 141 sind ja auch voll auf ihre Kosten gekommen, für ein paar Stunden laufen!

Walter


P.S.: Wir haben am Sonntag zu Viert unseren eigenen Trail veranstaltet. Auf den Calander (2.805m), ca. 27 km mit ca. 2.300 HM. War super!

Hallo Walter

Warte mal noch bis gegen Ende Woche mit Deinem Schreiben an das OK wegen des SwissAlpine. Ich unterstelle, dass das OK heimlich das Gästebuch liest; ich habe heute abend darin mal gebeten, dass in den nächsten Tagen das Anmeldeprozedere genauer erläutert wird. (BugsBunny hat mal wieder eine Laufausschreibung im Drucker liegengelassen - stand etwas von K42 drin :D )
Für die bereits Angemeldeten denke ich, dass es am einfachsten sein wird, wenn Ihnen bei der Startnummernausgabe das einbezahlte Startgeld bar zurückerstattet wird.

Was die Kommunikation von Tuffli & Co. anbetrifft: Graubünden heisst im Volksmund auch "Steinbock-Italien". Also schleckt das kein Steinbock mehr weg - wo (fast) nichts kommuniziert wird, gibt es nämlich schlicht und einfach nichts zu schlecken.
Mühsam ist, dass es offenbar zuerst mal diverse Hinweise im Gästebuch brauchte, bis nun eine dürre Mitteilung kam.

Immerhin scheint es, dass das OK gewisse Mängel in der Organisation entweder erkannt oder zumindest zur Kenntnis genommen hat. Zu hoffen ist, dass daraus die nötigen Lehren gezogen werden - wenn nicht, dann "gute Nacht".

Was mit den Teilnehmern des T201/T141 geschieht, finde ich auch nicht in Ordnung. Warum nicht wenigstens Rückerstattung von 50 % des Startgeldes oder wahlweise Start am SwissAlpine 2012 und/oder SIT 2013 zum halben Preis?

Was das Sixpack Bier anbetrifft: Was für 6 Biere hast Du am Samstagabend getrunken?? Es ist umstritten, ob zuerst das Bier oder der 2805 Meter hohe Berg da war. Aber es heissen beide immer noch Calanda (der Berg genau: Haldensteiner Calanda).

Bruno

489
[quote="Bretzelwetzer"]Was es wohl gebraucht hätte, wären stichprobenartige Kontrollen beim Zugang zum Startbereich. Und einen eindeutigen Strafenkatalog. Siehe Trail Ticino. Haste keine Mütze: Eine Stunde Strafe. Haste keine Jacke: Tschüss
Obwohl es mich wirklich erschreckt, daß es das braucht, daß Leute so unvernünftig sind (oder so naiv).



Haste keine Getränke: Tschüss - ab in die nächste Kneipe :prost:

Im Ernst: Verbesserungsvorschlag Nr. 1, der dem OK zu melden ist. Kontrollen x Stunden vor dem Start nützen einen Sch...., so lange gewisse Leute darauf spekulieren, dass nachher so gut wie keine Kontrollen mehr erfolgen.
Meines Erachtens noch wirksamer: 2 oder 3 Kontrollen unterwegs kurz vor den Checkpoints - die Standorte werden natürlich nicht angekündigt oder sogar während des Wettkampfs kurzfristig verlegt. Da kann sich dann jeder selbst ärgern, wenn er die Pflichtausrüstung während 30 Kilometern nicht mit hatte und disqualifiziert wird.

Gruss
Bruno

490
BugsBunny hat geschrieben: Für die bereits Angemeldeten denke ich, dass es am einfachsten sein wird, wenn Ihnen bei der Startnummernausgabe das einbezahlte Startgeld bar zurückerstattet wird.
:hihi: :hihi: :hihi:
Bargeld, der war gut!

492
BugsBunny hat geschrieben: Es ist umstritten, ob zuerst das Bier oder der 2805 Meter hohe Berg da war. Aber es heissen beide immer noch Calanda (der Berg genau: Haldensteiner Calanda).

Bruno
Alter Besserwisser :D
Ich hab's ja schon ausgebessert :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

493
Bretzelwetzer hat geschrieben: :hihi: :hihi: :hihi:
Bargeld, der war gut!

Was gibt's da zu lachen?

Checks gibt's in der Schweiz so gut wie nicht mehr (und wenn, dann ungedeckt :D )

Ueberweisungen sind administrativ aufwändig und, da die Schweiz immer noch so eine exotische Währung hat, für alle Beteiligten mit Kosten verbunden.

Ich denke nicht, dass allzuviele Teilnehmer die Startgelegenheit am SwissAlpine nutzen werden (Urlaub kurzfristig nicht möglich, fast keine "zahlbaren" Unterkünfte mehr erhältlich, usw. usf.).

Da ist es wirklich am einfachsten, auf den Startnummern-Kuverts der paar Betroffenen einen entsprechenden Vermerk zu notieren und ihnen das bereits bezahlte Startgeld "in die Finger" zu drücken.

Auf die Gefahr hin, dass der eine oder andere damit schnurstracks in die nächste "bessere" Kneipe eilt :hihi:

Bruno

494
viermaerker hat geschrieben:Alter Besserwisser :D
Ich hab's ja schon ausgebessert :D

Walter

Zeugnisnote in Schweizer Geografie leider schon erteilt - ne glatte Eins!

Bruno

P.S.:
Bestnote in der Schweiz ist die 6!

495
BugsBunny hat geschrieben:Was gibt's da zu lachen?
Ich sag mal so, ich leg noch 6 Bier zu denen von Walter drauf, wenn die Bargeld zurückerstatten.
Das geht so:
"Sollten Sie bereits zum Swiss Alpin angemeldet sein, ist eine Erstattung des bereits geleisteten Startgeldes aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Wir danken für Ihr Verständnis und verbleiben mit freundlichen Grüssen" :nick:

496
Bretzelwetzer hat geschrieben: Das geht so:
"Sollten Sie bereits zum Swiss Alpin angemeldet sein, ist eine Erstattung des bereits geleisteten Startgeldes aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Wir danken für Ihr Verständnis und verbleiben mit freundlichen Grüssen" :nick:
Das vermute ich auch!



Toller Bericht von Max - informativ, witzig und reichlich bebildert. Klasse!


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

497
viermaerker hat geschrieben:
Toller Bericht von Max - informativ, witzig und reichlich bebildert. Klasse!


Walter
Am besten gefällt mir de Idee, die Leute ohne Pflichtausrüstung das Riesenmammut aufblasen zu lassen :D

498
Bretzelwetzer hat geschrieben:Am besten gefällt mir de Idee, die Leute ohne Pflichtausrüstung das Riesenmammut aufblasen zu lassen :D
Find ich auch gut,vor allem bieten diese Deppen bieten dem Veranstalter ein Alibi,
wir,die nicht gut vorbereiteten und mangelhaft mit Mammut Klamotten ausgerüsteten
Hobby Läufer sind Schuld am Abbruch....

Saarotti

500
Naja,ein sehr wohlwollender Artikel für den Veranstalter.
Wenn man denn im Vorfeld mit Superlativen nur so um sich schmeißt ( ja,auch ich habe mich anstecken lassen),aber keinerlei Qualifikationen verlangt , muß man sich nicht wundern dass dann völlig unzureichend trainierte und ausgerüstete Leute durch die Berge irren.
Und auf der Homepage vom IT heisst es :
Zitat:.................Letztlich provozierten unerfahrene und ungenügend vorbereitete Läufer den Rennabbruch“, sagt OK-Präsident Andrea Tuffli.
Klaus
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“