Die Aussagen von Tuffli sind eine Frechheit. Schuldbewußtsein Null. Schuld sind die Läufer, Is klar.Bretzelwetzer hat geschrieben:Swiss Irontrail 2012: Das Interview mit Organisationsleiter Andrea Tuffli - soq.de - Magazin - Artikel
Walter
Die Aussagen von Tuffli sind eine Frechheit. Schuldbewußtsein Null. Schuld sind die Läufer, Is klar.Bretzelwetzer hat geschrieben:Swiss Irontrail 2012: Das Interview mit Organisationsleiter Andrea Tuffli - soq.de - Magazin - Artikel
viermaerker hat geschrieben:Ja, das großzügige Angebot find' ich auch geil!
Für den K78 dieses Jahr bin ich eh angemeldet - heißt das, dass ich das Geld zurück bekomme? Ich werd mal freundlich ans OK schreiben.
BugsBunny hat geschrieben:Hallo Walter
Wende Dich mal an Petra Keller (petra.keller@tuffli-events.ch) und schildere ihr den Fall.
Bei mir hat die Anmeldung super geklappt- gestern abend Mail geschrieben; jetzt bereits auf der Startliste des K42.
Gruss
Bruno
Ich war immer lieb,viermaerker hat geschrieben:und ich hatte schon gedacht sie hätten nur mich wegen aufsässiger Kommentare "rausgeschmissen"
Ich finde das Kommunikationsverhalten des OK skandalös!
Walter
Ist nur ein temporäres Problem... (bis das Gästebuch von den kritischen Anmerkungen gesäubert wurde)Bretzelwetzer hat geschrieben:Jetzt disqualifizieren sie sich aber selbst. Und ich wollte ihnen gerade wieder ne Chance geben.
Ich bin IMMER über "Services" auf's Gästebuch gegangen, und da war es heute Vormittag, als ich gepostet hatte definitv nicht!swinkel hat geschrieben:Das Gästebuch wurde anscheinend nicht deaktiviert, sondern nur aus der Quicklist entfernt. Es befindet sich unter "Services"...
GÄSTEBUCH | Irontrails
Stimmt es war komplett weg, hab auch an beiden Orten geschaut. Es sind auch noch andere links weg.viermaerker hat geschrieben:Ich bin IMMER über "Services" auf's Gästebuch gegangen, und da war es heute Vormittag, als ich gepostet hatte definitv nicht!
Walter
Ich habe auch zuwenig trainiert muss ich ja zugeben. Manchmal gibt es wichtigere Dinge als laufen. Meistens kann ich das Trainingsdefizit aber durch Erfahrung und eine gute Grundkondition ausgleichen. Für den T201 wäre das aber wohl zu wenig gewesen......Bretzelwetzer hat geschrieben:Ich finde, die letzte Pressemitteilung ist schlichtweg eine Frechheit. Schon die Überschrift.
ABER
Ich habe mir gerade mal den Spass gemacht und habe wahllos Namen von der Datasportergebnisliste (aus dem hinteren Teil natürlich) in die DUV Statistik eingegeben (ja, ich hab zu viel Zeit, kann ja nicht laufen).
Eigentlich um zu beweisen, daß es eine nicht haltbare Aussage des Veranstalters ist, daß unqualifizierte Teilnehmer an den Start gegangen sind. Ich konnte nicht glauben, das Leute so naiv sind.
Das Ergebnis war schlichtweg erschreckend. Viele Läufer haben sich durch K78, Allgäu Panorama Lauf, Schwäbisch Alp Marathon und 100 km Biel vorbereitet (gefühlt). Natürlich nur einen oder zwei davon. Ach ja, und Rennsteig. Einer war lediglich die 50 km in Rodgau gelaufen.
Ich habe mir ja bei meiner Qualifikation für diesen Lauf schon Gedanken gemacht, aber das schlägt wirklich dem Fass den Boden aus.
Gruss
Achim
Sehe ich genauso. Du hast zumindest Erfahrung vom TDS, TransGranCanaria usw. Aber die oben aufgezählten Läufe, mit denen manche sich qualifiziert fühlten, bringen für den UTMB vielleicht mal einen Punkt.KN hat geschrieben:Ich habe auch zuwenig trainiert muss ich ja zugeben. Manchmal gibt es wichtigere Dinge als laufen. Meistens kann ich das Trainingsdefizit aber durch Erfahrung und eine gute Grundkondition ausgleichen. Für den T201 wäre das aber wohl zu wenig gewesen......
Aber ich wehre mich dagegen vom OK und deren gleichgeschaltete Medien verunglimpft zu werden nur weil ich langsam bin.
Klaus
KN hat geschrieben:Man könnte ja jetzt gemein sein und auf das Gästebuch vom Swiss Alpine ausweichen,trifft ja die selben Verantwortlichen..............
............. Zitat: Sprich: Einige Teilnehmer schienen bei der Premiere überfordert. Kurz nach Mitternacht, als das Rennen wegen des nasskalten Wetters und dichten Nebels abgebrochen wurde («suedostschweiz.ch» berichtete), hatten sie teilweise noch nicht einmal ein Viertel der – ebenfalls aus Wettergründen von 201 auf 154 Kilometer verkürzten – Strecke hinter sich. Gleichwohl waren sie bereits an ihre körperlichen und psychischen Grenzen gestossen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Die Konsequenz: Nächstes Jahr darf am T201 – bei dem die Langsamsten drei Tage und zwei Nächte unterwegs sind – und am T141 (der ebenfalls abgebrochen wurde) nur noch starten, wer sich mittels eines adäquaten Systems dafür qualifiziert. Heuer hat sich nämlich herausgestellt, dass sich unter den Teilnehmern selbst Trail-Running-Einsteiger befanden. «Letztlich provozierten unerfahrene und ungenügend vorbereitete Läufer den Rennabbruch», so OK-Präsident Andrea Tuffli.
Nun dann bin ich dort wohl nicht mehr gern gesehen als langsamer Läufer............................obwohl es mir gutging und ich außer nasse Schuhe keine Probleme( mit Ausnahme von Orientierungsproblemen) hatte.
Klaus
Bretzelwetzer hat geschrieben:Ich finde, die letzte Pressemitteilung ist schlichtweg eine Frechheit. Schon die Überschrift.
ABER
Ich habe mir gerade mal den Spass gemacht und habe wahllos Namen von der Datasportergebnisliste (aus dem hinteren Teil natürlich) in die DUV Statistik eingegeben (ja, ich hab zu viel Zeit, kann ja nicht laufen).
Eigentlich um zu beweisen, daß es eine nicht haltbare Aussage des Veranstalters ist, daß unqualifizierte Teilnehmer an den Start gegangen sind. Ich konnte nicht glauben, das Leute so naiv sind.
Das Ergebnis war schlichtweg erschreckend. Viele Läufer haben sich durch K78, Allgäu Panorama Lauf, Schwäbisch Alp Marathon und 100 km Biel vorbereitet (gefühlt). Natürlich nur einen oder zwei davon. Ach ja, und Rennsteig. Einer war lediglich die 50 km in Rodgau gelaufen.
Ich habe mir ja bei meiner Qualifikation für diesen Lauf schon Gedanken gemacht, aber das schlägt wirklich dem Fass den Boden aus.
Gruss
Achim
Danke, nenn doch bitte mal die Quelle, sprich, welches Forum.Schalk hat geschrieben: Sicherlich war das für den ein oder anderen zu viel - die meisten sind aber vernünftigerweise alle in Selbstverantwortung ausgestiegen."
Ich setz das einfach mal hier rein, ohne nachzufragen. Aber ich fand diesen Bericht einfach sehr fundiert.
Grüße vom Schalk
Hallo Bruno,an sich ist die Idee mit der Qualifikation ja ok,BugsBunny hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, dass für 2013 für die SIT-Qualifikation eine Mischform der Verfahren von UTMB und Comrades verwendet wird:
Für die Qualifikation zählen die selben Läufe, die auch für die Qualifikation für den UTMB zählen. Die Qualipunkte werden 1:1 vom UTMB übernommen.
Für die Qualifikation zum SIT ist für den T201 die erfolgreiche Teilnahme an einem 4-Punkte-Lauf oder zwei 3-Punkte-Läufe erforderlich. Für den T141 Teilnahme an einem 3-Punkte-Lauf; für den T1 ist keine Qualifikation erforderlich (zu prüfen, ob eventuell ein 1-Punkte-Lauf).
Vom Comrades wird die Regelung übernommen, dass die Qualifikationsperiode jeweils am Tag nach dem SIT beginnt und bis 25 Tage vor dem nächsten SIT dauert.
Das heisst: die Qualifikationsperiode für den SIT 2013 dauert vom 8. Juli 2012 bis 31. Juli 2013.
Da die Periode nur rund 52 Wochen umfasst, reicht die erfolgreiche Teilnahme an einem Lauf. Teilnehmer, die im Vorjahr die entsprechende Strecke des SIT erfolgreich gefinisht haben, sind automatisch qualifiziert.
Ich warte mal ab, ob in den nächsten Wochen die Form der Qualifikation für 2013 festgelegt wird. Wenn nicht, werde ich den obigen Vorschlag an das OK des Irontrail weiterleiten.
Noch eine Bemerkung zum nicht sichtbaren Markiermaterial: Orientierungsläufer haben mich auf entsprechendes Material hingewiesen - eine Mail eines Kollegen mit entsprechenden Links habe ich vor etwa einer halben Stunde nach Chur weitergeleitet.
Gruss
Bruno
Ich war dabei und denke, Du kannst es tatsächlich nicht beurteilen. Später, wenn ich mehr Zeit dafür habe, werde ich mich noch ausführlich darüber auslassen.SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich war nicht dort als Läuferin, ich war überhaupt nicht dort. Ich bin auch keine Berg-Ultraläuferin. Aber ich bin seit vielen Jahren Berggängerin..
Dass der Lauf abgebrochen wurde, war richtig. ...
KN hat geschrieben:Hallo Bruno,an sich ist die Idee mit der Qualifikation ja ok,
nur (mal angenommen der SIT findet 2013 in gleicher Form statt),wieviel Anmeldungen kommen denn dann noch zustande? Jetzt waren 350 am Start,also weit entfernt vom Ausverkauf.So,nun sag ich mal einfach geschätzt 100 hätten Probleme mit der Quali,macht 250.......von denen kommen,na ich denke mindestens 100 nicht wieder und diesjährige Ausführung lockt die Interessenten sicher nicht grad an....Das wird eine überschaubare Veranstaltung 2013 werden.
In den nächsten Jahren werden sicherlich einige Veranstaltungen vom Markt verschwinden. Der UTMB hat Kultstatus und das wird sicher noch ein paar Jahre anhalten. Aber in der Stufe darunter kann der Läufer derzeit wirklich auswählen,eine Serie von hochinteressanten Alpentrails wird angeboten und das meiste ja klimabedingt in einem recht kurzem Zeitabschnitt. Aber die Anzahl der Läufer ist nicht so immens wie beim Marathonboom
Was dem SIT noch dringend fehlt ist eine Seele.......und wir waren wohl die Beta-Tester.....
Klaus
Ich hatte die Bemerkung mehr auf kommerzielle Strukturen gemünzt, nicht auf Individuenfoofighter hat geschrieben:Hallo Viermaerker
Ja ich...nicht alle Schweizer sind geizig;-)
so sieht's aus.foofighter hat geschrieben: Du schreibst Freistart für 2013...ist da nur der Swissalpine gemeint....oder auch am Irontrail, bezieht sich jetzt auf die freiwählbare Streckenlänge.
Gruss Roger
Glaubst du ich sollte schon mal currency futures Euro - CHF kaufen um die Kursschwankungen zu dämpfen wenn ich nächstes Jahr zwei Mal in die Schweiz mussDomborusse hat geschrieben:Na, dann bist du ja 2013 schon fast verplant, ohne es zu wollen....
(insgesamt eine sehr ärgerliche Nummer; der einzige der profitierte, war der Hund von Achim, weil er ein neues Spielzeug hat)
LG
Domborusse
Ja, hab ich---- nur bei den Schwaben hab ich noch nie was zurückbekommenviermaerker hat geschrieben:Haste schon mal 'nen Schweizer erlebt, der Geld, das er schon hat, wieder rausrückt??
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ja, hab ich---- nur bei den Schwaben hab ich noch nie was zurückbekommen
Aber jetzt ganz ehrlich, hat das irgendwie jemand im Griff, wie gross denn nun die Anzahl Läufer sein wird, die nun noch zusätzlich in Davos starten werden? Nicht dass es mich nun stören würde, ob nun noch 200 Leute mehr vor mir ins Ziel kommen, aber wenn die kein T-Shirt mehr übrig haben, bis ich mich ins Ziel geschleppt habe, dann raste ich aus
Gruss, Marianne