Banner

Irontrail

502
Hoffentlich müssen wir nicht noch Schadensersatz zahlen weil wir den Veranstalter durch unsere Teilnahme behindert haben.........................

503
viermaerker hat geschrieben:Ja, das großzügige Angebot find' ich auch geil!

Für den K78 dieses Jahr bin ich eh angemeldet - heißt das, dass ich das Geld zurück bekomme? Ich werd mal freundlich ans OK schreiben :D .

Hallo Walter

Wende Dich mal an Petra Keller (petra.keller@tuffli-events.ch) und schildere ihr den Fall.

Bei mir hat die Anmeldung super geklappt- gestern abend Mail geschrieben; jetzt bereits auf der Startliste des K42.

Gruss
Bruno

504
BugsBunny hat geschrieben:Hallo Walter

Wende Dich mal an Petra Keller (petra.keller@tuffli-events.ch) und schildere ihr den Fall.

Bei mir hat die Anmeldung super geklappt- gestern abend Mail geschrieben; jetzt bereits auf der Startliste des K42.

Gruss
Bruno

Danke Bruno, werd' ich machen.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

505
Es scheint als hätte Irontrail.ch das Gästebuch geschlossen.
Weitere Kommentare anscheinend unerwünscht.
Kommunikationsverhalten vom Feinsten.
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

506
viermaerker hat geschrieben:Es scheint als hätte Irontrail.ch das Gästebuch geschlossen.
Weitere Kommentare anscheinend unerwünscht.
Kommunikationsverhalten vom Feinsten.
Ohja, es gibt kein Gästebuch mehr :haeh:

507
KN hat geschrieben:Ohja, es gibt kein Gästebuch mehr :haeh:
und ich hatte schon gedacht sie hätten nur mich wegen aufsässiger Kommentare "rausgeschmissen :D "

Ich finde das Kommunikationsverhalten des OK skandalös!


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

508
Oh, die Strategie kommt mir bekannt vor: wollte mich mal bei der Post beschweren, Da hieß es dann auch: "wir haben keine Beschwerdestelle"
Ähm, ja nee, schon klar....
Grüße
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

509
viermaerker hat geschrieben:und ich hatte schon gedacht sie hätten nur mich wegen aufsässiger Kommentare "rausgeschmissen :D "

Ich finde das Kommunikationsverhalten des OK skandalös!


Walter
Ich war immer lieb,
habe auch kein Gästebuch mehr.
Dafür morgen einen Termin beim Traumatologen,Fuß ist suboptimal.....

Saarotti

510
viermaerker hat geschrieben:Es scheint als hätte Irontrail.ch das Gästebuch geschlossen.
Weitere Kommentare anscheinend unerwünscht.
Kommunikationsverhalten vom Feinsten.
Jetzt disqualifizieren sie sich aber selbst. Und ich wollte ihnen gerade wieder ne Chance geben.

511
Bretzelwetzer hat geschrieben:Jetzt disqualifizieren sie sich aber selbst. Und ich wollte ihnen gerade wieder ne Chance geben.
Ist nur ein temporäres Problem... (bis das Gästebuch von den kritischen Anmerkungen gesäubert wurde) :D
Laufende Grüße :hallo:
Sven

"If you want to finish First, you have to finish First..."

512
War das jetzt ein sog. REGENerations-Lauf ... oder ein REGENetRatio-Lauf (und Vernunft) ... oder ein REGENerrare-Lauf (sich irren) ... *duckenundweg*

LG Manfred (Bitte um Nachsicht, bin kein Lateiner)
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

513
Man könnte ja jetzt gemein sein und auf das Gästebuch vom Swiss Alpine ausweichen,trifft ja die selben Verantwortlichen.............. :hihi:

............. Zitat: Sprich: Einige Teilnehmer schienen bei der Premiere überfordert. Kurz nach Mitternacht, als das Rennen wegen des nasskalten Wetters und dichten Nebels abgebrochen wurde («suedostschweiz.ch» berichtete), hatten sie teilweise noch nicht einmal ein Viertel der – ebenfalls aus Wettergründen von 201 auf 154 Kilometer verkürzten – Strecke hinter sich. Gleichwohl waren sie bereits an ihre körperlichen und psychischen Grenzen gestossen, heisst es in der Mitteilung weiter.

Die Konsequenz: Nächstes Jahr darf am T201 – bei dem die Langsamsten drei Tage und zwei Nächte unterwegs sind – und am T141 (der ebenfalls abgebrochen wurde) nur noch starten, wer sich mittels eines adäquaten Systems dafür qualifiziert. Heuer hat sich nämlich herausgestellt, dass sich unter den Teilnehmern selbst Trail-Running-Einsteiger befanden. «Letztlich provozierten unerfahrene und ungenügend vorbereitete Läufer den Rennabbruch», so OK-Präsident Andrea Tuffli.


Nun dann bin ich dort wohl nicht mehr gern gesehen als langsamer Läufer............................obwohl es mir gutging und ich außer nasse Schuhe keine Probleme( mit Ausnahme von Orientierungsproblemen) hatte.

Klaus

515
swinkel hat geschrieben:Das Gästebuch wurde anscheinend nicht deaktiviert, sondern nur aus der Quicklist entfernt. Es befindet sich unter "Services"...

GÄSTEBUCH | Irontrails
Ich bin IMMER über "Services" auf's Gästebuch gegangen, und da war es heute Vormittag, als ich gepostet hatte definitv nicht!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

516
viermaerker hat geschrieben:Ich bin IMMER über "Services" auf's Gästebuch gegangen, und da war es heute Vormittag, als ich gepostet hatte definitv nicht!

Walter
Stimmt es war komplett weg, hab auch an beiden Orten geschaut. Es sind auch noch andere links weg.

Jetzt ist es ja wieder da, schade, ich fand die Idee, bei Swiss Alpin weiter zu diskutieren recht amüsant.

517
Ich finde, die letzte Pressemitteilung ist schlichtweg eine Frechheit. Schon die Überschrift.

ABER

Ich habe mir gerade mal den Spass gemacht und habe wahllos Namen von der Datasportergebnisliste (aus dem hinteren Teil natürlich) in die DUV Statistik eingegeben (ja, ich hab zu viel Zeit, kann ja nicht laufen).
Eigentlich um zu beweisen, daß es eine nicht haltbare Aussage des Veranstalters ist, daß unqualifizierte Teilnehmer an den Start gegangen sind. Ich konnte nicht glauben, das Leute so naiv sind.
Das Ergebnis war schlichtweg erschreckend. Viele Läufer haben sich durch K78, Allgäu Panorama Lauf, Schwäbisch Alp Marathon und 100 km Biel vorbereitet (gefühlt). Natürlich nur einen oder zwei davon. Ach ja, und Rennsteig. Einer war lediglich die 50 km in Rodgau gelaufen.
Ich habe mir ja bei meiner Qualifikation für diesen Lauf schon Gedanken gemacht, aber das schlägt wirklich dem Fass den Boden aus. :tocktock:

Gruss

Achim

518
Bretzelwetzer hat geschrieben:Ich finde, die letzte Pressemitteilung ist schlichtweg eine Frechheit. Schon die Überschrift.

ABER

Ich habe mir gerade mal den Spass gemacht und habe wahllos Namen von der Datasportergebnisliste (aus dem hinteren Teil natürlich) in die DUV Statistik eingegeben (ja, ich hab zu viel Zeit, kann ja nicht laufen).
Eigentlich um zu beweisen, daß es eine nicht haltbare Aussage des Veranstalters ist, daß unqualifizierte Teilnehmer an den Start gegangen sind. Ich konnte nicht glauben, das Leute so naiv sind.
Das Ergebnis war schlichtweg erschreckend. Viele Läufer haben sich durch K78, Allgäu Panorama Lauf, Schwäbisch Alp Marathon und 100 km Biel vorbereitet (gefühlt). Natürlich nur einen oder zwei davon. Ach ja, und Rennsteig. Einer war lediglich die 50 km in Rodgau gelaufen.
Ich habe mir ja bei meiner Qualifikation für diesen Lauf schon Gedanken gemacht, aber das schlägt wirklich dem Fass den Boden aus. :tocktock:

Gruss

Achim
Ich habe auch zuwenig trainiert muss ich ja zugeben. Manchmal gibt es wichtigere Dinge als laufen. Meistens kann ich das Trainingsdefizit aber durch Erfahrung und eine gute Grundkondition ausgleichen. Für den T201 wäre das aber wohl zu wenig gewesen......
Aber ich wehre mich dagegen vom OK und deren gleichgeschaltete Medien verunglimpft zu werden nur weil ich langsam bin.
Klaus

519
KN hat geschrieben:Ich habe auch zuwenig trainiert muss ich ja zugeben. Manchmal gibt es wichtigere Dinge als laufen. Meistens kann ich das Trainingsdefizit aber durch Erfahrung und eine gute Grundkondition ausgleichen. Für den T201 wäre das aber wohl zu wenig gewesen......
Aber ich wehre mich dagegen vom OK und deren gleichgeschaltete Medien verunglimpft zu werden nur weil ich langsam bin.
Klaus
Sehe ich genauso. Du hast zumindest Erfahrung vom TDS, TransGranCanaria usw. Aber die oben aufgezählten Läufe, mit denen manche sich qualifiziert fühlten, bringen für den UTMB vielleicht mal einen Punkt.

520
KN hat geschrieben:Man könnte ja jetzt gemein sein und auf das Gästebuch vom Swiss Alpine ausweichen,trifft ja die selben Verantwortlichen.............. :hihi:

............. Zitat: Sprich: Einige Teilnehmer schienen bei der Premiere überfordert. Kurz nach Mitternacht, als das Rennen wegen des nasskalten Wetters und dichten Nebels abgebrochen wurde («suedostschweiz.ch» berichtete), hatten sie teilweise noch nicht einmal ein Viertel der – ebenfalls aus Wettergründen von 201 auf 154 Kilometer verkürzten – Strecke hinter sich. Gleichwohl waren sie bereits an ihre körperlichen und psychischen Grenzen gestossen, heisst es in der Mitteilung weiter.

Die Konsequenz: Nächstes Jahr darf am T201 – bei dem die Langsamsten drei Tage und zwei Nächte unterwegs sind – und am T141 (der ebenfalls abgebrochen wurde) nur noch starten, wer sich mittels eines adäquaten Systems dafür qualifiziert. Heuer hat sich nämlich herausgestellt, dass sich unter den Teilnehmern selbst Trail-Running-Einsteiger befanden. «Letztlich provozierten unerfahrene und ungenügend vorbereitete Läufer den Rennabbruch», so OK-Präsident Andrea Tuffli.


Nun dann bin ich dort wohl nicht mehr gern gesehen als langsamer Läufer............................obwohl es mir gutging und ich außer nasse Schuhe keine Probleme( mit Ausnahme von Orientierungsproblemen) hatte.

Klaus

Hallo Klaus

Diese Meldung stammt in dieser Form nicht vom OK. Es handelt sich um einen Zeitungsbericht, der in der "Südostschweiz" erschien und bei dem die Autorin offenbar diverses hinein interpretiert hat. Ich kenne Anita Fuchs nicht - sie scheint Journalistin zu sein (und von Traillaufen keine grosse Ahnung zu haben). Zudem neigen Journalisten bzw. die Redaktionen der Zeitungen gerne dazu, irgendwelche "Katastrophen" aufzubauschen, da sich dies besser als eine nüchterne Mitteilung verkaufen lässt.

Den Originaltext findest Du momentan bei suedostschweiz.ch - Mein Regionalportal in der Rubrik Sport.


Das ganze Prozedere mit Qualifikation und Cut-Off-Zeiten muss sicher in nächster Zeit diskutiert werden.
Als einer der "langsamen" Läufer bin auch ich der Meinung, dass die Cut-Off-Zeiten nicht verschärft werden sollten. Ich kenne in der Trailszene genügend Läufer, die durchaus das Potenzial haben, Strecken wie T201/T141 zu laufen, aber halt weiss Gott keine 25 -jährigen "Rennpferde" mehr sind, sondern inzwischen zu den "Ackergäulen 50 und älter" gewechselt haben. Charakteristikum dieser Ackergäule: laufen ihren Trott, zäh, unheimlich ausdauernd.
Ich sehe keinen Grund, warum man solche, zum allergrössten Teil erfahrene, Läufer mittels scharfen Cut-Off-Zeiten von Veranstaltungen wie dem Irontrail fernhalten soll.

Eine Qualifikation hat Vor- und Nachteile. Zumindest könnte mit einem Qualifikations-Verfahren verhindert werden, dass sich Leute anmelden, die sich am Biertisch für eine Teilnahme entscheiden, obwohl sie von "Tuten und Blasen" keine Ahnung haben. Wobei ich mit den Biertisch-Leuten niemanden aus dem Forum meine ... BugsBunny soll am letzten Freitagabend in Chur in der Gartenwirtschaft beim Konsum von mehr als einem Glas Erdinger-nicht-alkoholfrei gesichtet worden sein. :)

Ich könnte mir vorstellen, dass für 2013 für die SIT-Qualifikation eine Mischform der Verfahren von UTMB und Comrades verwendet wird:

Für die Qualifikation zählen die selben Läufe, die auch für die Qualifikation für den UTMB zählen. Die Qualipunkte werden 1:1 vom UTMB übernommen.
Für die Qualifikation zum SIT ist für den T201 die erfolgreiche Teilnahme an einem 4-Punkte-Lauf oder zwei 3-Punkte-Läufe erforderlich. Für den T141 Teilnahme an einem 3-Punkte-Lauf; für den T71 ist keine Qualifikation erforderlich (zu prüfen, ob eventuell ein 1-Punkte-Lauf).

Vom Comrades wird die Regelung übernommen, dass die Qualifikationsperiode jeweils am Tag nach dem SIT beginnt und bis 25 Tage vor dem nächsten SIT dauert.
Das heisst: die Qualifikationsperiode für den SIT 2013 dauert vom 8. Juli 2012 bis 31. Juli 2013.

Da die Periode nur rund 52 Wochen umfasst, reicht die erfolgreiche Teilnahme an einem Lauf. Teilnehmer, die im Vorjahr die entsprechende Strecke des SIT erfolgreich gefinisht haben, sind automatisch qualifiziert.


Ich warte mal ab, ob in den nächsten Wochen die Form der Qualifikation für 2013 festgelegt wird. Wenn nicht, werde ich den obigen Vorschlag an das OK des Irontrail weiterleiten.


Noch eine Bemerkung zum nicht sichtbaren Markiermaterial: Orientierungsläufer haben mich auf entsprechendes Material hingewiesen - eine Mail eines Kollegen mit entsprechenden Links habe ich vor etwa einer halben Stunde nach Chur weitergeleitet.


Gruss
Bruno

521
Bretzelwetzer hat geschrieben:Ich finde, die letzte Pressemitteilung ist schlichtweg eine Frechheit. Schon die Überschrift.

ABER

Ich habe mir gerade mal den Spass gemacht und habe wahllos Namen von der Datasportergebnisliste (aus dem hinteren Teil natürlich) in die DUV Statistik eingegeben (ja, ich hab zu viel Zeit, kann ja nicht laufen).
Eigentlich um zu beweisen, daß es eine nicht haltbare Aussage des Veranstalters ist, daß unqualifizierte Teilnehmer an den Start gegangen sind. Ich konnte nicht glauben, das Leute so naiv sind.
Das Ergebnis war schlichtweg erschreckend. Viele Läufer haben sich durch K78, Allgäu Panorama Lauf, Schwäbisch Alp Marathon und 100 km Biel vorbereitet (gefühlt). Natürlich nur einen oder zwei davon. Ach ja, und Rennsteig. Einer war lediglich die 50 km in Rodgau gelaufen.
Ich habe mir ja bei meiner Qualifikation für diesen Lauf schon Gedanken gemacht, aber das schlägt wirklich dem Fass den Boden aus. :tocktock:

Gruss

Achim

Interessante Recherchen ...

K78 und den 69er am Allgäu-Panorama kann man ja mit einigem guten Willen noch als Bergultras durchgehen lassen. Wobei klar zu sagen ist, dass das im Vergleich mit einem T141 und erst recht mit einem T201 "Sonntagmorgen-Spaziergänge" sind.

Die anderen von Dir erwähnten Läufe können aber für eine Teilnahme am Irontrail nicht mehr "ernst" genommen werden - die taugen noch knapp für die Qualifikation für den Festhütten-Marathon auf der Quaderwiese.

Und dann staunen die Laien, dass wegen solchen Teilnehmern ein Irontrail abgebrochen wird. Und der Fachmann wundert sich ...

Gruss
Bruno

522
Nur mal kurz ne Info aus nem anderen Forum von einem Teilnhemer, der beim T201 dabei war:
"Als direkt Betroffener ...
...melde ich mich mal zu Wort. Die Gletscherpassage schon am Mittwoch abzusagen und durch die Alternativroute auf die Diavolezza zu ersetzen war die richtige Entscheidung. Mehrere Läufer, die die Route in den Tagen zuvor begangen haben sprachen von blankem Eis. Den Start auf die verkürzte Strecke um 16.00 uhr zu schicken war sicherlich eine schwere Entscheidung von Tuffi events, nach den mir vorliegenden Informationen jedoch richtig.
Das inhaltslose briefing vor dem Start: O-Ton Andrea Tuffi: Wettervorhersagen sind gut, anfangs ein bißchen Niesel, dann wirds besser - war der blanke Witz. Kein Hinweis auf verschiedenste Beschilderungsvarianten und Streckenänderungen gegenüber Plänen und gps-track. Nix, nada, niente.

Zum Rennen: Ich bin gut losgekommen, vielleicht ein wenig zu schnell. Bis zum ersten VP hatte ich 3h:35min eingeplant, nach 03:17 war ich in St. Moritz. Nur kurzer Aufenthalt, um den See noch ein wenig Tempo gemacht, danach habe ich bewußt Tempo rausgenommen. die fehlende Beschilderung in St. Moritz war nicht so das Problem. Ich bin der Masse hinterher - die, wie sich herausstellte alle falsch gelaufen sind - egal wir kamen aus dem Kaff und seinen nicht enden wollenden Treppen raus auf einen Trail.
An einer Hütte ca. 15 Min. vor der Corviglia machte ich mich nachtklar, in einem Holzstadel auf 2.500 m Höhe zog ich mich komplett um, dünne Regenjacke und nasse Klamotten aus, neues Langarmshirt und Goretex-Überklamotten an und stapfte frohen Mutes Richtung Piz Nair. Es regenete in Strömen, oben Graupelschauer, aber mir war warm. Der Boden war sehr glitschig und ich machte langsam. Auf dem Weg nach oben überholten mich sicherlich 10 Leute. An der Gipfelstation kam ich um 23.10 Uhr an, ging kurz rein. Dort waren ca. 30 Leute, die irgendwie keine Anstalten machten weiterzugehen. Einige in Aludecken eingewickelt, es gab 2 Wolldecken. Getränke nur kalt (Wasser/Iso, ein paar Riegel).
Ich habe mir das so 10 Minuten angeschaut und dachte, wenn ich noch lange hierbleibe fange ich an auszukühlen. Auf der Toilette versuchte ein schlotternder Koreaner sich seine lebensenergie mit einem Händetrocknerfön zurückzublasen - vergeblich. Ich brach auf, der Rennarzt bat mich den Abstieg nur in Gruppe zu machen, ich sagte: da vorn läuft doch einer, wir laufen zusammen und dann begannen wir mit dem Berablauf. Mit jedem Höhenmeter wurde es spürbar milder und es ging mir gut. Von links kamen plötzlich eine Menge Läufer, das waren dieSpitze der T141, die auf der Corviglia umgeleitet wurden und den Piz Nair umgangen hatten.
Durch das flache Bevertal kamen wir gut voran, einige Geröllfelder und Schneefelder sowie breite Bäche waren zu durchqueren, es nieselte leicht, ab und zu lugte der Vollmaond durch - richtig g... Trailwetter. Kurz vor dem Aufsteig zur crap alv dann ein Geländewagen und Abbruch.
Für mich zu diesem Zeitpunkt schade und unverständlich, in der Summe sicherlich gerechtfertigt. OK trägt die Verantwortung und hat so entschieden - basta.
Alle heil runtergekommen bis auf einen Beinbruch, eine logistische und menschliche Meisterleistung der Helfer.
Der abgesagte Start T21 und T71 war wettertechnisch sicherlich unnötig, durch die Entwicklungen der nacht standen jedoch nicht mehr ausreichend Personal zur Verfügung.
Das zeugt davon, daß das Hauptaugenmerk des Veranstalters wohla uf die Langstrecke ausgerichtet war - sehr schade.
Was mittlerweile allerdings von Tuffi event kommuniziert wird grenzt an Frechheit. Abbruch des Laufes wegen zu schlecht trainiertem/unzureichend ausgerüsteten `Läufer-Mittelfeld´ Das ist schlichtweg eine Unverschämtheit. Siehe
hier
Wer einen solchen Lauf ausschreibt, die Kontrollzeiten so legt, die Durchlaufzeiten sich alle in dem vom OK vorgegeben Zeitlimit bewegen - trotz der zum Teil desaströsen Beschilderung und diesen Wetterverhältnissen angepaßten Geschwindigkeiten - und sich danach mokiert hier seien zu viele unerfahrene Laien an den Start gegangen - der hat doch was falsch verstanden. Wer mit dem größten, härtesten, längsten, schwersten ... kurzum ein Lauf der Superlative wirbt, und ein solch großes Teilnehmerfeld anzieht, der darf sich nicht über deren mangelnde konstitution beschweren.
Wer selbst so viele organisatorische Fehler begeht: ich sag nur schwarzes Mammutband zur Markierung von Teilen der Strecke in der Nacht...die Leute werden in abgesperrte, mit Flatterband gesperrte Bereiche einer noch nicht für die Bevölkerung freigegebenen Downhill-Mountainbike-Strecke geschickt, man streicht kurzerhand den VP für die T 141 auf dem Piz Nair und somit haben die Leute erst nach 33!! km die erste VP - also so jemand darf sich über mangelnde Professionalität seiner Läufer - Anmerkung am Rand: zahlende Kunden - wirklich nicht beschweren.
Sicherlich war das für den ein oder anderen zu viel - die meisten sind aber vernünftigerweise alle in Selbstverantwortung ausgestiegen."
Ich setz das einfach mal hier rein, ohne nachzufragen. Aber ich fand diesen Bericht einfach sehr fundiert.
Grüße vom Schalk

523
Schalk hat geschrieben: Sicherlich war das für den ein oder anderen zu viel - die meisten sind aber vernünftigerweise alle in Selbstverantwortung ausgestiegen."
Ich setz das einfach mal hier rein, ohne nachzufragen. Aber ich fand diesen Bericht einfach sehr fundiert.
Grüße vom Schalk
Danke, nenn doch bitte mal die Quelle, sprich, welches Forum.

Gruss

Achim

524
Bretzelwetzer hat geschrieben:Danke, nenn doch bitte mal die Quelle, sprich, welches Forum.

Gruss

Achim

jau, würde mich auch interessieren.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

526
BugsBunny hat geschrieben:





Ich könnte mir vorstellen, dass für 2013 für die SIT-Qualifikation eine Mischform der Verfahren von UTMB und Comrades verwendet wird:

Für die Qualifikation zählen die selben Läufe, die auch für die Qualifikation für den UTMB zählen. Die Qualipunkte werden 1:1 vom UTMB übernommen.
Für die Qualifikation zum SIT ist für den T201 die erfolgreiche Teilnahme an einem 4-Punkte-Lauf oder zwei 3-Punkte-Läufe erforderlich. Für den T141 Teilnahme an einem 3-Punkte-Lauf; für den T1 ist keine Qualifikation erforderlich (zu prüfen, ob eventuell ein 1-Punkte-Lauf).

Vom Comrades wird die Regelung übernommen, dass die Qualifikationsperiode jeweils am Tag nach dem SIT beginnt und bis 25 Tage vor dem nächsten SIT dauert.
Das heisst: die Qualifikationsperiode für den SIT 2013 dauert vom 8. Juli 2012 bis 31. Juli 2013.

Da die Periode nur rund 52 Wochen umfasst, reicht die erfolgreiche Teilnahme an einem Lauf. Teilnehmer, die im Vorjahr die entsprechende Strecke des SIT erfolgreich gefinisht haben, sind automatisch qualifiziert.


Ich warte mal ab, ob in den nächsten Wochen die Form der Qualifikation für 2013 festgelegt wird. Wenn nicht, werde ich den obigen Vorschlag an das OK des Irontrail weiterleiten.


Noch eine Bemerkung zum nicht sichtbaren Markiermaterial: Orientierungsläufer haben mich auf entsprechendes Material hingewiesen - eine Mail eines Kollegen mit entsprechenden Links habe ich vor etwa einer halben Stunde nach Chur weitergeleitet.


Gruss
Bruno
Hallo Bruno,an sich ist die Idee mit der Qualifikation ja ok,
nur (mal angenommen der SIT findet 2013 in gleicher Form statt),wieviel Anmeldungen kommen denn dann noch zustande? Jetzt waren 350 am Start,also weit entfernt vom Ausverkauf.So,nun sag ich mal einfach geschätzt 100 hätten Probleme mit der Quali,macht 250.......von denen kommen,na ich denke mindestens 100 nicht wieder und diesjährige Ausführung lockt die Interessenten sicher nicht grad an....Das wird eine überschaubare Veranstaltung 2013 werden.
In den nächsten Jahren werden sicherlich einige Veranstaltungen vom Markt verschwinden. Der UTMB hat Kultstatus und das wird sicher noch ein paar Jahre anhalten. Aber in der Stufe darunter kann der Läufer derzeit wirklich auswählen,eine Serie von hochinteressanten Alpentrails wird angeboten und das meiste ja klimabedingt in einem recht kurzem Zeitabschnitt. Aber die Anzahl der Läufer ist nicht so immens wie beim Marathonboom
Was dem SIT noch dringend fehlt ist eine Seele.......und wir waren wohl die Beta-Tester.....

Klaus

527
Nachdem ich jetzt die Diskussionen hier wie auch im Gästebuch eigentlich seit dem Abbruch aufmerksam verfolgt habe, kann ich es mir nun doch nicht verkneifen, auch noch meinen Senf dazuzugeben.

Ich war nicht dort als Läuferin, ich war überhaupt nicht dort. Ich bin auch keine Berg-Ultraläuferin. Aber ich bin seit vielen Jahren Berggängerin..
Dass der Lauf abgebrochen wurde, war richtig. Alleine letzte Woche sind in der Schweiz 9 Berggänger tödlich verunglückt. Und ohne jetzt bei allen die genauen Hintergründe zu kennen, sag ich jetzt einfach mal, dass die Gründe wohl bei den meisten die gleichen waren: Körperliche Ueberforderung, zuwenig Erfahrung für derartiges Gelände und/oder schlechte Ausrüstung. Man kann dem Organisator den Vorwurf machen, er hätte die Leute besser kontrollieren müssen, ob sie die obligatorische Ausrüstung dabei hatten. Aber es gibt immer irgendwelche Schlauberger, die einen halben Kilometer nach dem Start ihre Ausrüstung an eine Begleitperson abgeben, in der Hoffnung, durch die Einsparung des Gepäckes einen Vorteil im Wettkampf zu ergattern. Was diese Leute nicht wissen ist, dass in den Bergen eine Distanz von wenigen Kilometern zur nächsten Hütte über Tod und Leben entscheiden kann, wenn man schlecht ausgerüstet ist, und ein Wetterumschwung stattfindet.
Die richtige Einschätzung des Wetters hat aber sicher bei beiden Seiten nicht optimal stattgefunden. Unsichtbare Streckenmarkierung ist definitiv ein No-go.

Dass man die Leute abgezogen hat, um die Läufer der beiden bereits gestarteten Läufe rauszuholen, war ebenfalls richtig. Dass die dann aber nicht mehr zur Verfügung gestanden sind, um beim T71 und T21 zu helfen, ist zwar blöd, aber ebenfalls nachvollziehbar. Jedenfalls für die meisten, die selber schon mal einen ähnlichen Event organisiert haben. Helfer stehen anzahlmässig nun mal nicht endlos zur Verfügung, und schon gar nicht, wenn es noch Leute von der SAC-Vereinen oder Rettungsdiensten sein müssen, was ja hier der Fall war.

Wenn der Organisator sagt, man hätte den Lauf wegen zahlreichen schlechten Läufern abbrechen müssen, mag das vielleicht billig tönen. Aber jeder soll sich den Schuh anziehen, der für ihn passt. Ich bin sicher, Andrea Tuffli und sein Team wird aus dem Erfahrenen viel gelernt haben. Schön wäre es aber, wenn das bei den Läufern auch der Fall ist (und zwar nicht in die Richtung: Alles Idioten, da geh ich nicht mehr hin)

Viele Grüsse, und wir sehen uns - hoffentlich, so mein Arschmuskel will - in Davos.

Marianne

528
Jetzt hat die Orga belegbar das Gästebuch zensuriert.
Post #285, ein offenbar von einem Franzosen geschriebener langer, sartirsicher, toll geschriebener Beitrag und meine Antwort drauf #288 (bestehend aus dem Kommentar "merveilleux" sind nicht mehr da. Gut, das Recht haben sie sicher, ich find's aber schon etwas dünnhäutig....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

529
Der gelöschte Beitrag:

Cleseur Claude
Chronique d’un trail raté (à lire avec l’accent ssswwwwwisssss).

A vous futurs organisateurs de trails, voici comment foirer votre manifestation sportive et par conséquent pénaliser les efforts de centaines de gogos qui vous feront confiance et accessoirement vous auront payés pour assouvir leur attrait de la course longue distance.

1. Vous choisissez un nom du genre « T Events » (c’est un exemple, évidemment !).
2. Vous contactez une boîte informatique qui vous crée un site internet avec logo (très important, le logo, pour la Suisse vous y logez un bouquetin, pour la France un camembert et pour la Belgique une bouteille de bière fera très bien l’affaire … si si je vous assure, ça c’est déjà vu).
3. Vous demandez dans la foulée 200 euros de participation (bin quoi, faut bien vivre).
4. Le site internet hébergera obligatoirement un forum, c’est très tendance, ça ne coûte pas plus cher et comme vous ne répondez pas à quelques questions pertinentes, cela ne vous créera pas trop de problème.
5. Le jour de la course venu, surtout ne vous montrez pas (pour vivre heureux, vivons….) après tout, Monsieur Tuffi il est peut-être suisse, monégasque ou transparent.
6. Lors de la remise des sacs dits « de dépose », vous prévoirez impérativement des sacs en nylon avec des étiquettes non autocollantes, c’est du plus bel effet (eh je vous jure, j’y étais !) .. vous verrez ce que vos gogos vont trouver pour remédier à vos conneries (sparadrap, agrafes… ).
7. Sur la ligne de départ, vous lancerez la valse des hymnes nationaux puis à la seconde précise du départ, vous ferez passer une communication importante dans deux langues usuelles précisant que, pour raison de sécurité, vous reportez le départ à 16h ou à 21h , surtout pas de précision, le suspens, c’est agréable à vivre !
8. Vers 15h vous recontacterez les gogos pour confirmer le départ à 16h amputé de 47 km, avec de nouvelles barrières horaires (si si j’y étais !).
9. Le nouveau départ devra obligatoirement se faire avec une musique trop forte afin de couvrir les coups de gueule des râleurs de toutes nationalités (attention, à ce petit jeu les italiens sont très forts !).
10. Pendant la course, n’oubliez pas de sortir régulièrement de la trace gps fournie sur votre site, ça amusera beaucoup les convives !
11. Vos balises seront de deux couleurs et de dimension assez remarquable (8 cm x 20) mais pas fluo pour la nuit, c’est réussite garantie ! (anecdote, personnellement j’ai cru voir le reflet dune balise, c’était le reflet du dos d’une vache qui reluisait plus haut que son …).
12. Après environ 8h30, vous déciderez que la pluie c’est humide et que c’est dangereux pour les gogos et là vous stopperez définitivement la course.. n’oubliez pas d’envoyer quelques sms, faut bien vivre avec son temps (« claude, pour des raisons de sécurité la course est définitivement arrêtée », des messages de ce genre, j’en aurai reçu 6 au total et de 6 numéros d’appel différents.. réduction swiss télécom ?).


13. Alors là, soyez attentifs, futurs organisateurs.. car lorsque vous stoppez quelques centaines de coureurs à des endroits forcément différents, vous organisez une pagaille indescriptible .. à pied, en taxi, en bus, en train , en voiture,.. la retraite de Russie ça devait un peu être ça .. et SURTOUT vous ne comptabiliserez pas les coureurs et vous récupérez les puces au petit bonheur la chance .. peut-être y-a-t’il encore un gogo ou l’autre qui tente de rallier la ligne d’arrivée… (bel exemple de sécurité.. pour ceux qui y sont si attachés !)
14. Lorsque votre petit monde aura rejoint la ligne d’arrivée, ne prévoyez pas d’arche ça ferait mauvais genre .. vous leur filerez juste quelques friandises pour faire passer le temps (et la pilule) et surtout vous ne vous montrerez pas !
15. Vous distribuerez tout de même le cadeau d’arrivée car vous vous êtes fendu d’un t-shirt, mais pas de distribution officielle, vous les ferez placer en vrac sur les tables et c’est à celui qui en prendra le plus (au choix.. finisher ou pas !)
16. Cerise sur le gâteau, récupérer les 4 sacs de dépose de 500 personnes se fera comme suit : un gros camion livrera en plusieurs fois et en quelques heures les big box contenant les sacs, lesquels seront déposés le long de la route, sur des bancs ou à même le sol .. vous créerez la panique totale … sur les brocantes, il y fait plus calme.
17. Une fois les sacs récupérés (bien sûr il y en aura sans étiquette et donc sans propriétaire) vous prendrez soin de démonter vos structures d’accueil au grand dam des gogos qui n’auront plus qu’à s’en retourner à leurs pénates… sans la moindre explication !

Un des motifs de l’arrêt de course était les risques d’orage.. ou des passages glissants.. on cherche toujours les uns et les autres. Le passage du glacier était soi-disant dangereux, je l’ai fait en petit comité, sous l’orage, le lundi précédent, il n’y avait pas de quoi fouetter un chat. Il y avait bien un peu de pluie pendant la course mais pas de brouillard, d’après Tuffi Events, il neigeait.. pourquoi pas .. serait-ce un trail purement commercial ????
Au pays suisse, où les chiens chient dans des sacs en plastique, où 8 heures de parking coûtent 5 euros, où pas un seul papier ne jonche le sol, Tuffi Events a vraiment fait tache et pour paraphraser le Colonnel Marmier « Alors là ils ont fait fort, ils ont merdé de A à Z .. et plus encore ! ».
Le comble, pas gênés les mecs, j’ai reçu un dernier sms « claude, merci pour ta patience et ta compréhension, nous espérons te revoir en 2013 parmi nous ».. et bien non minou il ne reviendra pas en 2013 et il invite tous les coureurs à en faire de même … et pour les célestes qui auraient encore un doute, il y a sur ce parcours et à « l’arrivée » de la bière, mais de la NA !! Peut-être aurais-je dû commencer par vous dire cela, vous n’auriez pas été obligés de me lire jusqu’au bout.. bon bin j’ai merdé aussi ?

Ceci dit, le parcours était extra (pour les 55 km parcourus ) et les bénévoles étaient vraiment navrés et ne savaient que faire pour nous réconforter.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

530
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich war nicht dort als Läuferin, ich war überhaupt nicht dort. Ich bin auch keine Berg-Ultraläuferin. Aber ich bin seit vielen Jahren Berggängerin..
Dass der Lauf abgebrochen wurde, war richtig. ...
Ich war dabei und denke, Du kannst es tatsächlich nicht beurteilen. Später, wenn ich mehr Zeit dafür habe, werde ich mich noch ausführlich darüber auslassen.

Auf dem Moment wo wir am Piz Nair angehalten wurden war keiner der Teilnehmer damit einverstanden. Es regnete aber dafür hatten wir die Regensachen dabei. Es war kein Notwetter. Rein gar nicht. Wenn der Veranstalter sowieso vor hatte, das Rennen bei Regen abzubrechen, finde ich das nicht in Ordnung. Er hatte doch Regenkleidung als Pflichtmaterial vorgeschrieben. Das hätte ich allerdings so oder so mitgenmmen. Ja, es war kühl, ein paar Grad über 0, aber das darf man nachts auch 3000 hm erwarten. Die Organisation weiß doch vorher, daß es nachts dunkel wird, daß es in Juli auf 3000 m auch mal kühl werden kann und daß es auch öfter mal regnet. Dann hätten sie keine 3000er aufnehmen sollen.

Was danach folgte war eine Katastrophe von Organisationsseite. Darüber später mehr.

Meine Schwester und meine Freundin wollten beim 71er starten. Der fand gar nicht statt. Das Argument, daß helfer gefehlt haben lasse ich nicht gelten. Das war ganz irgend wo anders und außerdem hätte man so was einplanen sollen. Jetzt haben die beiden jeweils 200 Franken bezahlt und sind keinen Meter gelaufen. Als "Trostpflaster" bekamen sie ein Freistart für den K78 in Davos. Nur: die beiden haben dann kein Urlaub. Erwartet hatten die beiden eine Rückerstattung.

Hauptsache das Geld stimmt aus Organisationssicht. Das macht einem richtig wütend: nie wieder Tüffli-Events! :kotz2:
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

531
KN hat geschrieben:Hallo Bruno,an sich ist die Idee mit der Qualifikation ja ok,
nur (mal angenommen der SIT findet 2013 in gleicher Form statt),wieviel Anmeldungen kommen denn dann noch zustande? Jetzt waren 350 am Start,also weit entfernt vom Ausverkauf.So,nun sag ich mal einfach geschätzt 100 hätten Probleme mit der Quali,macht 250.......von denen kommen,na ich denke mindestens 100 nicht wieder und diesjährige Ausführung lockt die Interessenten sicher nicht grad an....Das wird eine überschaubare Veranstaltung 2013 werden.
In den nächsten Jahren werden sicherlich einige Veranstaltungen vom Markt verschwinden. Der UTMB hat Kultstatus und das wird sicher noch ein paar Jahre anhalten. Aber in der Stufe darunter kann der Läufer derzeit wirklich auswählen,eine Serie von hochinteressanten Alpentrails wird angeboten und das meiste ja klimabedingt in einem recht kurzem Zeitabschnitt. Aber die Anzahl der Läufer ist nicht so immens wie beim Marathonboom
Was dem SIT noch dringend fehlt ist eine Seele.......und wir waren wohl die Beta-Tester.....

Klaus

Hallo Klaus

Eigentlich wäre es mir ja auch am liebsten, wenn für solche Läufe keine Qualifikation nötig wäre. Wie das Beispiel vom vergangenen Wochenende zeigt, führt das aber dazu, dass sich Leute an Läufe anmelden, die für sie eindeutig eine oder mehrere "Schuhnummern" zu gross sind. Dümmer ist dann, wenn das diese Leute erst am Lauf selbst realisieren.

Bleiben meines Erachtens noch zwei Möglichkeiten: Entweder relativ harte Cut-Off-Zeiten anzusetzen oder dann der Nachweis einer Qualifikation.

Eine Verschärfung der Cut-Off-Zeiten bringt wahrscheinlich nicht allzuviel. O.k. - einige Unerfahrene würden dann schneller auf der Strecke bleiben. Wenn ich aber die Rangliste des SIT201 ansehe, finde ich in den hinteren Regionen unter anderem Torsten Riemer, ET oder auch, Irrtum vorbehalten, Deine Wenigkeit.
Alles Leute, die sicher das Zeug's haben, einen T201 ohne grosse Probleme laufen zu können, aber vielleicht nicht unbedingt in 45 bis 48 Stunden. Ich sehe keinen vernüftigen Grund, solchen Leuten mittels strengen Cut-Off-Zeiten die Teilnahme an Läufen quasi zu verbieten.
Damit wir uns recht verstehen: die Cut-Off-Zeiten am T201 sind an der ober(st)en Grenze von grosszügig. Vom T71 reden wir schon gar nicht, da dort offenbar von Anfang an davon ausgegangen wurde, dass keine Cut-Off-Zeiten nötig sind, da die Helfer wegen der Passagen von T201/T141 eh ausharren müssen. (Ich wäre wahrscheinlich am Sonntagmorgen mit einer Zeit im Bereich von 18 bis 20 Stunden in den hintersten Rängen klassiert worden - Sollzeit: 32 Stunden).

Also bleibt nur noch die Qualifikation. Ueber das "Wie" kann sicher diskutiert werden. Klar ist, dass für einen T201 nicht mindestens 7 UTMB-Punkte verlangt werden könnnen; sonst kann dann Andrea Tuffli die Teilnehmer locker eine halbe Stunde vor dem Start einzeln mit Handschlag begrüssen.
Im Gästebuch des Irontrail hat heute ein Franzose namens Christoph geschrieben, dass er auch der Ansicht ist, dass zumindest die Teilnahme an einem Berg-Ultratrail über mindestens 80 Kilometer nachgewiesen werden soll. Er hat dann auch gleich einige Läufe erwähnt (soweit ich es beurteilen kann, alles "Hardcore"-Läufe, die 3 oder 4 UTMB-Punkte bringen). Im weiteren ist er der Meinung, dass es nicht sein kann, dass jemand mit einem 1-Punkte-Lauf zum T201 zugelassen wird.

Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass für die Teilnahme an T201/T141 mindestens 2 bzw. 1 3-Punkte-Lauf nötig sind. Wenn ich mir die Liste der 2-Punkte-Läufe anschaue, finde ich da, um in der Schweiz zu bleiben, am 07.07.2012 den Swiss-Jura-Trail. Am Swiss-Jura-Trail hast Du für 50 Kilometer in hügeligem Gelände 11 Stunden Zeit; das reicht für einen UTMB-Punkt. Sorry - ich bin letztes Jahr dort nach einer Verletzung völlig untrainiert beide Tage an den Start gegangen, bin praktisch nur zügig gewandert und hatte keinerlei Probleme mit irgendwelchen Cut-Off-Zeiten. Wäre ich vergangenes Wochenende dort gestartet, hätte ich jetzt nach 2 "Volkswandertagen" 2 UTMB-Punkte auf meinem Konto und hätte wahrscheinlich unterwegs noch locker das eine oder andere "Hopfotonische" geniessen können. Von "Trail" kann übrigens dort keine ernsthafte Rede sein.

Ich denke auch, dass der SIT in absehbarer Zeit nicht der "Heuler" wird - sofern es denn gelingt, diesen Anlass organisatorisch auf ein ordentliches Niveau zu bringen. Wenn ich mir den Kalender an Trailläufen in der Schweiz und im grenznahen Ausland (v.a. Frankreich) ansehe, sind da im Laufe der Jahre etliche Läufe dazugekommen. Weitere sind angekündigt - irgendwann wird dann für den einen oder anderen Veranstalter die Luft wahrscheinlich (zu) dünn werden und der entsprechende Lauf zum letzten Mal durchgeführt.

Gruss, Bruno

532
Interessante Diskussion ...

Beim Thema Qualifikation bin ich recht unsicher, was ich davon halten soll. Ich war sehr schlecht trainiert am Start des T201, bin aber entsprechend superlangsam gestartet. Vielleicht wär ich nach 100 oder 150 km ausgestiegen ... das steht in den Sternen.

Letztes Jahr begann bei mir absolut untrainiert mit dem Zugspitz Ultra Trail, den bin ich ab km 30 gemütlich durchgewandert. Bis zum Herbst wurde die Form dann gut. Wahrscheinlich hätte ich genügend Qualifikationspunkte für den T201 zusammengebracht. Von November bis April konnte ich dann gar nichts mehr machen, für den T201 war ich aber schon angemeldet. Von April bis Juni war dann viel bergwandern angesagt + 200 km joggen.

Trotz meiner sehr schlechten Vorbereitung sehe ich mich aber nicht als Spassbremse für die Veranstaltung, habe genug Erfahrung, um zu wissen, wann ich besser aussteige. Ich würde daher behaupten, denen, die langsam unterwegs waren irgendeine Schuld in die Schuhe zu schieben ist absolut unangebracht. Bei den meisten Bergultras sind die Cut-Offs sehr grosszügig bemessen und es gibt eine ganze Menge sehr sehr erfahrene langsame Ultraläufer, die eben auch im Schneckentempo ihren Spass haben und sich bisher eher nicht den Schuh anziehen mussten, verantwortlich für einen Rennabbruch zu sein.

Hab mich übrigens gefreut, Dich, Eric mal wieder zu sehen und auch auf der Strecke immer wieder getroffen zu haben!

Jetzt hoffe ich, bis zum Herbst wieder richtig fit zu werden und keine Winterpause einlegen zu müssen, um 2013 mal wieder schön durchstarten zu können!

Gruss Holle

534
Und ich dachte, du wärst mittlerweile auf Westen aus.... :D
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

535
Bretzelwetzer hat geschrieben:Nach langer Überlegung und tagelanger Abwägung hier mein Hauptkritikpunkt an der Veranstaltung:
ES GAB KEINE BUFFS :motz:
Achim,würdest Du den denn jetzt tragen wollen???

538
viermaerker hat geschrieben:warum nicht, es wäre ja wohl keine Finisher-Buff, oder :D ?

Walter
stimmt,aber mit einem Veranstalter Buff mache ich ja auch Werbung und dies würde ich in diesem Fall sicher nicht wollen.
Klaus

541
Habt ihr mal die Fotos angeschaut? Echt gut. Gute Hintergrundmotive, die Fotografen haben sich auch mal die Mühe gemacht, auf einen Berg zu fahren und haben nicht nur im Tal fotografiert. Die Fotos am Abend sind ziemlich cool. Schade drum.

Gruss

Achim

542
@71er: Habt ihr eigentlich die Rückerstattung Eures Startgeldes angefordert?
Das Reglement sagt folgendes:

10) STRECKENÄNDERUNG / RENNUNTERBRUCH / RENNABBRUCH: Je nach Witterung und Streckenzustand ist der Veranstalter berechtigt aus Sicherheitsgründen kurzfristig
a) Streckenänderungen vorzunehmen;
b) das Rennen zu unterbrechen und wieder fortzusetzen;
c) das Rennen gar nicht zu starten bzw. abzubrechen.
In diesen Fällen gibt es keine Rückerstattung des Startgeldes.


Das trifft doch bei Euch nachgewiesenermassen nicht zu, unabhängig von den Geschehnissen beim 201/141.
Eine Vermischung der Wettkämpfe bei der Auslegung dieser Regularien ist meiner Meinung nach sowieso unzulässig. Siehe TDS 2010. Konnte nicht gestartet werden, weil Busse und Helfer zur "Bergung" der UTMB Läufer benötigt wurden. Daher gab es Geld zurück.

Gruss

Achim

543
Ja, hab ich.
Antwort: is nicht.
Kompenastorisches Angebot für einen "Freistart" 2013 - egal welche Streckenlänge.

Zusatz"leckerli" Freistart Swiss Alpine 2012: Auf meinen einwand "da bin ich schon gemeldet, kann ich mein Geld zurück bekommen" kam die logische Antwort "nein, aber Sie können 2013 kostenlos starten".

Haste schon mal 'nen Schweizer erlebt, der Geld, das er schon hat, wieder rausrückt??

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

544
Na, dann bist du ja 2013 schon fast verplant, ohne es zu wollen....
(insgesamt eine sehr ärgerliche Nummer; der einzige der profitierte, war der Hund von Achim, weil er ein neues Spielzeug hat)
LG
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

545
Hallo Viermaerker

Ja ich...nicht alle Schweizer sind geizig;-)

Du schreibst Freistart für 2013...ist da nur der Swissalpine gemeint....oder auch am Irontrail, bezieht sich jetzt auf die freiwählbare Streckenlänge.



Gruss Roger

546
foofighter hat geschrieben:Hallo Viermaerker

Ja ich...nicht alle Schweizer sind geizig;-)
Ich hatte die Bemerkung mehr auf kommerzielle Strukturen gemünzt, nicht auf Individuen :D
foofighter hat geschrieben: Du schreibst Freistart für 2013...ist da nur der Swissalpine gemeint....oder auch am Irontrail, bezieht sich jetzt auf die freiwählbare Streckenlänge.
Gruss Roger
so sieht's aus.
Für den K78 2012 war ich schon seit Januar gemeldet und, da Tuffli ja einen Freistart offeriert hatte, habe ich logischer Weise gefragt ob ich denn jetztfür 2012 mein Geld zurück bekommen könnte. Nein, aber wir bieten dir einen Freistart für 2013.

Bezüglich Irontrail: 2013 "Freistart" für Strecke freier Wahl. Da bricht sich der Veranstalter nun wirklich keinen ab, denn er hat meine Kohle vom T71 2012 für ein Jahr bei sich am Konto.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

547
Domborusse hat geschrieben:Na, dann bist du ja 2013 schon fast verplant, ohne es zu wollen....
(insgesamt eine sehr ärgerliche Nummer; der einzige der profitierte, war der Hund von Achim, weil er ein neues Spielzeug hat)
LG
Domborusse
Glaubst du ich sollte schon mal currency futures Euro - CHF kaufen um die Kursschwankungen zu dämpfen wenn ich nächstes Jahr zwei Mal in die Schweiz muss :D ?

Jaja, Hund müßte man sein :D .
Denk ich mir bei meinem eigenen auch oft....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

548
Habe eben das selbe Problem...war auch schon angemeldet am Swissalpine...naja Pech gehabt.

Ja genau unsere Kohle hat er....die kann er ein Jahr lang, in 2. Wohnungsprojekte investieren;-)

549
viermaerker hat geschrieben:Haste schon mal 'nen Schweizer erlebt, der Geld, das er schon hat, wieder rausrückt??
Ja, hab ich---- nur bei den Schwaben hab ich noch nie was zurückbekommen :zwinker4:

Aber jetzt ganz ehrlich, hat das irgendwie jemand im Griff, wie gross denn nun die Anzahl Läufer sein wird, die nun noch zusätzlich in Davos starten werden? Nicht dass es mich nun stören würde, ob nun noch 200 Leute mehr vor mir ins Ziel kommen, aber wenn die kein T-Shirt mehr übrig haben, bis ich mich ins Ziel geschleppt habe, dann raste ich aus :sauer:

Gruss, Marianne

550
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ja, hab ich---- nur bei den Schwaben hab ich noch nie was zurückbekommen :zwinker4:

Aber jetzt ganz ehrlich, hat das irgendwie jemand im Griff, wie gross denn nun die Anzahl Läufer sein wird, die nun noch zusätzlich in Davos starten werden? Nicht dass es mich nun stören würde, ob nun noch 200 Leute mehr vor mir ins Ziel kommen, aber wenn die kein T-Shirt mehr übrig haben, bis ich mich ins Ziel geschleppt habe, dann raste ich aus :sauer:

Gruss, Marianne

Hallo Marianne

Am Irontrail waren für T71 und T 21 total etwa 160 Teilnehmer gemeldet; das wäre mal die maximale Zahl, die von einem Freistart am Swiss Alpine 2012 Gebrauch machen könnten. Für T201/T141 gibt es keine Freistarts.

Ich schätze mal, dass dieses Jahr maximal 20 Personen vom Freistart Gebrauch machen. Der Rest wird aus diversen Gründen (kein Urlaub, andere Jahresplanung, Unterkunftssituation in Davos, kurzfristige Ansetzung usw.) verzichten.

Ueber die Hälfte der Teilnehmer am T71 wären Personen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz gewesen. Ich denke, dass diese Leute in der Regel eine Teilnahme an einem Lauf wie dem SwissAlpine als einen der Fixpunkte in ihre Jahresplanung eintragen und sich, sofern sie am SwissAlpine teilnehmen, schon vor dem Irontrail für Davos angemeldet haben.
Wie Walter (Viermärker) schreibt, werden 2012 nur diejenigen vom Freistart profitieren, die bis zur Absage des T71 nicht angemeldet waren und sich kurzfristig für eine Teilnahme entscheiden.

Zudem hat das OK vom Irontrail bis heute nicht offiziell kommuniziert, wie das mit dem Freistart 2012 funktioniert. Ein Eintrag im Gästebuch von meiner Seite ist bis dato unbeantwortet.

Ich habe mich für den SwissAlpine 2012 angemeldet und auf der Bestätigungsmail mit den Zahlungsangaben "Freistart wegen Absage T71" vermerkt - mit CC an info@irontrail.ch. Das hat funktioniert.

Cu in Davos (ich laufe den K42)
Bruno

Zurück zu „Ultralauf“