Hallo alle,
mein Name ist Bernd und ich habe folgendes Problem.
Vor ca. acht Wochen habe ich mit dem Joggen begonnen, Vorher seit September 2011 nur Kraftsport im Studio und etwas Cardio auf dem Laufband (20 Minuten), Nach vier Wochen habe ich am Drevenacker Abendlauf teilgenommen und die 5 km in 26:17 geschafft. In der folgenden Woche die Distanz dann auf 10 km und 60 Minuten versucht zu steigern und am kommenden Samstag das erste Mal in 60 Minuten 10,23 km geschafft. Problem danach war, dass ich kaum im Auto war meine Ferse unglaublich anfing zu schmerzen, sodass ich kaum mehr laufen konnte. Danach habe ich mich dann einmal mit dem theoretischen Teil des Laufens beschäftigt und natürlich festgestellt das ich es extrem übertrieben habe. Ich habe dann eine Woche ausgesetzt und im Anschluss mit einer Strecke bei ca. 9,5 km/h bei 50 Minuten begonnen. Das Problem ist, dass im Anschluss wieder meine Ferse schmerzte.
Wie kann ich die vorhandene Ausdauer nun halten und dabei 2 - 3 Wochen nicht laufen.
Über einige gute Tips würde ich mich sehr freuen.
cu
Bernd
2
Hallo Bernd, ich bin zwar kein Experte, aber die Einsicht, dass du es extrem übertrieben hast als Anfänger ist schon mal richtig. Nur frag ich mich warum du es dann nach einr Woche wieder tust? Warum nicht erst einmal kürzere Strecken, wo du deinen Fuß nicht so belastest?
Wie sieht es denn mit deinem Schuhwerk aus? Ich hatte am Anfang gleiches Problem wie du und ich habe mir dann andere Schuhe nach eingehender Beratung gekauft, die meinen Fuß besser stützen.
Zum Erhalten der Kondition und Ausdauer eignet sich gut das Fahrrad. Entweder draußen oder aber auch ein Ergometer im Studio oder zu Hause. Auch Aquajoggen soll hervorragend geeignet sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert, da ich nicht so eine Wasserratte bin.
Gute Besserung!
Wie sieht es denn mit deinem Schuhwerk aus? Ich hatte am Anfang gleiches Problem wie du und ich habe mir dann andere Schuhe nach eingehender Beratung gekauft, die meinen Fuß besser stützen.
Zum Erhalten der Kondition und Ausdauer eignet sich gut das Fahrrad. Entweder draußen oder aber auch ein Ergometer im Studio oder zu Hause. Auch Aquajoggen soll hervorragend geeignet sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert, da ich nicht so eine Wasserratte bin.
Gute Besserung!
3
Ich schwöre auf den Crosstrainer.
Abgesehen davon, solltest Du was gegen Deine Achillessehnenbeschwerden tun.
Stichwort exzentrisches Wadentraining, Stretching - gibt sehr informative Threads zu dem Thema.
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... hne-3.html
MfG
Abgesehen davon, solltest Du was gegen Deine Achillessehnenbeschwerden tun.
Stichwort exzentrisches Wadentraining, Stretching - gibt sehr informative Threads zu dem Thema.
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... hne-3.html
MfG
4
Hallo Bernd,bsmolder hat geschrieben:Wie kann ich die vorhandene Ausdauer nun halten und dabei 2 - 3 Wochen nicht laufen.
herzlich willkommen im Forum

Um Ausdauer zu halten, muss man Ausdauer ständig trainieren. Es gibt keinen Weg Ausdauer zu halten und nicht zu trainieren. Da Grundausdauer jedoch von einer Ausdauersportart auf die andere übertragbar ist, kannst du den Ausfall von Lauftrainingseinheiten mit Radfahren, Schwimmen, und etlichen anderen Ausdauersportarten kompensieren. Man nennt das Crosstraining. So einfach, wie es klingt, ist es natürlich nicht. Wer bisher nicht radfuhr, schwamm, skatete, usw., der muss sich erst an die jeweilige Sportart herantasten, bevor er dort Ausdauerarbeit im nötigen Umfang leisten kann. Es nützt dir ja nichts, wenn du dir bei der Crosstrainings-Sportart ein neues orthopädisches Problem einfängst. Aber vielleicht hast du ja bisher schon auf Rad, Skates oder im Wasser "gearbeitet", dann wäre Crosstraining ein rasch zu beschreitender Weg.
Aber nun zu deinem eigentlichen Problem, das du nach meiner Auffassung entsetzlich unterschätzt. Orthopädische Probleme beim Laufen, insbesondere heimtückische Entzündungen an den Achillessehnen, verschwinden nicht einfach durch eine Woche Pause. Zunächst solltest du die Sache einem Sportarzt oder Orthopäden vorstellen, um die Diagnose zu sichern. Schmerzen "an der Ferse" klingt mir zu ungenau, es könnte ja auch etwas anderes sein. Der Arzt kann dann auch die Schwere der Verletzung taxieren. Man selbst ist zu subjektiv im Urteil, denn Schmerzempfinden ist von Mensch zu Mensch verschieden. Was der eine noch als erträglich spürt, hält ein anderer kaum aus. Mit einer Woche Laufpause in einer entzündlich akuten Phase ist es, wie du festgestellt hast, nicht getan. Möglicherweise musst du einige Wochen mehr pausieren. Auch hier sollte ärztlicher Rat die Antwort geben.
Darüber hinaus solltest du dich darauf vorbereiten, dass der Heilungsprozess von A-Sehnenbeschwerden nicht so verläuft, wie man das zum Beispiel von einer Schramme an der Haut gewöhnt ist. Also: Verletzung - Bluten - Schorf- Bildung neuer Strukturen unterm Schorf - Abfallen des Schorfs - Verletzung ausgeheilt, Struktur wieder ohne Schmerzen belastbar. Selbst nach 3,4, 5 Wochen Pause nach einer massiven A-Sehnen-Reizung/Entzündung wirst du beim Neustart wieder Beschwerden dort haben. Und wenn du zu schnell wieder versuchst dein vormaliges Pensum zu laufen, kehrt der Mist zurück. Man muss vorsichtig starten, noch vorsichtiger steigern und auf diese Weise die Beschwerden mit der Zeit überwinden.
Man kann durch Kälteanwendung (Eis oder Eispackung) unmittelbar nach dem Laufen den Fortschritt unterstützen und unter Umständen verhindern, dass die Entzündung neu aufflammt. Dabei gibt es aber einiges zu beachten, je nach Form, wie die Kälte mit der Haut in Kontakt kommt. Auch in dieser Hinsicht beraten lassen.
Jenseits von Diagnose und Therapie solltest du dir Gedanken über die Umstände machen, die das Auftreten dieser Verletzung hervorgerufen haben. Natürlich - glasklar - war der sprunghafte Anstieg der Belastung (Intensität plus Umfang = Tempo + Distanz * Trainingshäufigkeit) ursächlich. Allerdings passiert das nicht jedem, der solche bösen Fehler macht. Andere überstehen solche "Missetaten" ohne vom eigenen Körper die Rote Karte gezeigt zu bekommen. Es könnte sein, dass dein Bewegungsapparat gewisse Fehlstellungen aufweist oder dein Bewegungsablauf ungut ist. Muss nicht, kann. Um das auszuschließen, solltest du einer Bewegungsanalyse bei einem orthopädisch geschulten Fachmann unterziehen (Laufen auf dem Band, barfuß und mit Schuhen, Videoauswertung, weitere Untersuchungsmethoden. nur oberflächlich ähnlich einer Laufbandanalyse beim Schuhkauf, Kosten 50 bis 100 Euro). Damit können die oben beschriebenen Ursachen ausgeschlossen oder durch gezielte Anweisungen ausgeglichen werden.
Du darfst vieles tun, wenn du dauerhaft laufen willst, nur eines nicht: A-Sehnenbeschwerden unterschätzen oder gar ignorieren.
Alles Gute

Gruß Udo (A-Sehnen-Geschädigter)
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
5
Ein Hallo an alle,
danke für die guten Hinweise, vor allem für die ausführliche Erklärung von dir Udo.
Ich habe vor 4 Wochen angefangen für den Triathlon zu trainieren und fahre seither 2 mal in der Woche MB 60 Minuten, je nach Anzahl der Hügel zwischen 15 und 24 km. Schwimmen seit 2 Wochen 1 mal in der Woche, ist nicht so meine Welt, komme mit Mühe zurzeit auf 6 - 7 mal 100 m und jeweils 2 Minuten Pause zwischen den Bahnen. Ich werde dann entsprechend das Radfahren auf 4 mal de Woche ausweiten.
Schuhe habe ich mir nach zwei Wochen bei Bunert in Duisburg nach einer Laufbandanalyse gekauft. Bin mir aber nicht sicher ob das Problem nicht dadurch aufgetreten ist, vorher hatte ich einfach Schuhe von Asic bei Real für 50.- € gekauft. Hiermit bin ich gegen Ende 4 -5 km mit einer 12km/h auf dem band gelaufen und hatte nie Probleme. Jetzt laufe ich mit Saucvony München. Die Beschwerden behandele ich derzeit mit Diclofinac und Voltarentabletten. Meine Frau arbeitet auf der Orthopädie im Krankenhaus in Duisburg. Sie sagt ich solle das Laufen sein lassen bis ich wieder ohne Schwerzen auftreten kann und mich dann einmal unter Fachleuten (also hier) informieren wie ich die Sache angehe ohne direkt wieder zu übertreiben. o_O.
Ich tape jetzt die Stelle immer und werde das auch beim Laufen zu handhaben, mir stellt sich nur die Frage, ob die Beschwerden dadurch aufgetreten sind, dass ich nicht mehr auf dem Band sondern nun auf Feldwegen etc. laufe.
Ich hoffe einmal, dass ich in Hamminkeln Ende August am Lauf teilnehmen kann, dazu habe ich mir dann vorgenommen die 5 km nicht in 25 Minuten sondern eher in 30 Minuten zu laufen ankommen zählt wohl eher mehr wie sich immer anzutreiben.
Die Übungen für die AS DAdam führe ich jetzt seit gestern dann aus und im Studio 3 mal die Woche Wadenpresse mit 100 kg. Ansonsten alle anderen Beinmuskeln ohne hier einen Aufbau zu betreiben.
Sollte jemand aus Duisburg hier sein, der sich im Laufen gut auskennt würde ich mich freuen, wenn, sobald ich wieder laufen kann, mir vielleicht jemand einmal erklärt wie man sich ordentlich aufwärmt und das Lauf ABC durchführt. Komme aus Meiderich, laufe aber gerne in Laar am Rhein, Regattabahn und Üti.
cu
Bernd
danke für die guten Hinweise, vor allem für die ausführliche Erklärung von dir Udo.
Ich habe vor 4 Wochen angefangen für den Triathlon zu trainieren und fahre seither 2 mal in der Woche MB 60 Minuten, je nach Anzahl der Hügel zwischen 15 und 24 km. Schwimmen seit 2 Wochen 1 mal in der Woche, ist nicht so meine Welt, komme mit Mühe zurzeit auf 6 - 7 mal 100 m und jeweils 2 Minuten Pause zwischen den Bahnen. Ich werde dann entsprechend das Radfahren auf 4 mal de Woche ausweiten.
Schuhe habe ich mir nach zwei Wochen bei Bunert in Duisburg nach einer Laufbandanalyse gekauft. Bin mir aber nicht sicher ob das Problem nicht dadurch aufgetreten ist, vorher hatte ich einfach Schuhe von Asic bei Real für 50.- € gekauft. Hiermit bin ich gegen Ende 4 -5 km mit einer 12km/h auf dem band gelaufen und hatte nie Probleme. Jetzt laufe ich mit Saucvony München. Die Beschwerden behandele ich derzeit mit Diclofinac und Voltarentabletten. Meine Frau arbeitet auf der Orthopädie im Krankenhaus in Duisburg. Sie sagt ich solle das Laufen sein lassen bis ich wieder ohne Schwerzen auftreten kann und mich dann einmal unter Fachleuten (also hier) informieren wie ich die Sache angehe ohne direkt wieder zu übertreiben. o_O.
Ich tape jetzt die Stelle immer und werde das auch beim Laufen zu handhaben, mir stellt sich nur die Frage, ob die Beschwerden dadurch aufgetreten sind, dass ich nicht mehr auf dem Band sondern nun auf Feldwegen etc. laufe.
Ich hoffe einmal, dass ich in Hamminkeln Ende August am Lauf teilnehmen kann, dazu habe ich mir dann vorgenommen die 5 km nicht in 25 Minuten sondern eher in 30 Minuten zu laufen ankommen zählt wohl eher mehr wie sich immer anzutreiben.
Die Übungen für die AS DAdam führe ich jetzt seit gestern dann aus und im Studio 3 mal die Woche Wadenpresse mit 100 kg. Ansonsten alle anderen Beinmuskeln ohne hier einen Aufbau zu betreiben.
Sollte jemand aus Duisburg hier sein, der sich im Laufen gut auskennt würde ich mich freuen, wenn, sobald ich wieder laufen kann, mir vielleicht jemand einmal erklärt wie man sich ordentlich aufwärmt und das Lauf ABC durchführt. Komme aus Meiderich, laufe aber gerne in Laar am Rhein, Regattabahn und Üti.
cu
Bernd
6
Hallo Bernd,bsmolder hat geschrieben:Die Beschwerden behandele ich derzeit mit Diclofinac und Voltarentabletten. Meine Frau arbeitet auf der Orthopädie im Krankenhaus in Duisburg.
ich weiß, dass sich im Kopf des Läufers so gut wie alles dagegen wehrt einer Sache wirklich auf den Grund zu gehen. Jedenfalls so lange, wie noch ein Funke Hoffnung besteht, Beschwerden irgendwie wieder loszuwerden. Wenn einer hier im Einsteigerforum bekennt, dass er sich mit verschreibungspflichtigen (man möge mich korrigieren, wenn dem nicht so ist) Medikamenten selbst behandelt, dann schreit das nach einer klaren Aussage: Das ist der falsche Weg. Vor einer Therapie steht eine (halbwegs) gesicherte Diagnose. Die von dir benutzten Präparate sind nicht ohne, was Nebenwirkungen angeht. Mir wurde anlässlich mehrerer Blessuren auch schon Verschiedenes verschrieben, auch in oraler Form. Davon bekomme ich kleine Geschwüre in der Mundschleimhaut. Erst bei der zweiten Anwendung kam ich auf die Idee den Beipackzettel zu studieren und siehe da, diese Geschwüre stehen als mögliche Nebenwirkung auf der Liste.
Wir laufen unter anderem auch der Gesundheit wegen. Darum wiegt der Rückgriff auf medizinische Präparate, die alle mit mehr oder weniger Nebenwirkungen daher kommen, umso schwerer. Ginge es mir "nur" um dich, so dächte ich vielleicht eher "Es ist sein Körper, er ist erwachsen und weiß, was er tut." Aber hier lesen viele mit, die sich im Bereich Laufen oder auch allgemein im Sport, grundsätzlich orientieren. Darum grätsche ich hier mal massiv auf meine Weise ein ...
Sorry for that

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
8
Ein Hallo an alle,
möchte gerne einmal einen Zwischenstand angeben.
Laufe jetzt seit 10 Tagen wieder. Angefangen mit 20 Minuten 7,5 m/km - 6,5 m/km und steigere langesam bis zum 10.11 auf 10 km.
Letzten Sonntag 5 km in Hamminkeln in 27,3 Minuten. Am nächsten Tag ein leichtes Druckgefühl, dass ich mit Salbe und Eis behandle.
Ansonsten jeden Tag Waden und Sehentraining und im studio Wadenpresse derzeit mit 107 kg. Die Beschwerden sind so gut wie weg.
Des Weiteren trainiere ich nun im Studio noch zusätzlich alle wichtigen Beinmuskeln und Sehnen. Nochmals Dank für die Tips.
cu
Bernd
möchte gerne einmal einen Zwischenstand angeben.
Laufe jetzt seit 10 Tagen wieder. Angefangen mit 20 Minuten 7,5 m/km - 6,5 m/km und steigere langesam bis zum 10.11 auf 10 km.
Letzten Sonntag 5 km in Hamminkeln in 27,3 Minuten. Am nächsten Tag ein leichtes Druckgefühl, dass ich mit Salbe und Eis behandle.
Ansonsten jeden Tag Waden und Sehentraining und im studio Wadenpresse derzeit mit 107 kg. Die Beschwerden sind so gut wie weg.
Des Weiteren trainiere ich nun im Studio noch zusätzlich alle wichtigen Beinmuskeln und Sehnen. Nochmals Dank für die Tips.
cu
Bernd