Banner

Alle Laufschuhe doof?

Alle Laufschuhe doof?

1
Hi Leute,
weiß nicht, ob das hier passt...ist irgendwie eine Anfängerfrage...eine medizinische Frage ..eine Frage für die Rubrik Ausrüstung..ich stell sie halt mal hier.
In letzter Zeit höre ich immer wieder, das herkömmliche Laufschuhe nicht gut sind und eigentlich die Verletzungsrate bei Läufern erhöhen, z.B. treten wohl häufiger Achillodynien auf. Das bringt mich etwas durcheinander. Was ist dran? Hätte gerne Eure Meinungen und Anregungen dazu.
VlG vom TT

2
Meiner Meinung nach, und damit bin ich nicht alleine, sollte man von Schuh für Schuh immer weniger Stütze verwenden.
Die Füße der meisten Läufer sind an diese starken Stützen gewöhnt, die Muskeln sind "faul" geworden.
Jetzt musst Du die Muskulatur langsam, nicht abrupt, an weniger Stütze gewöhnen.

Steigst du jetzt plötzlich von stark gestützten Schuhen auf Schuhe "ohne alles" um, dann wirst du Probleme haben.

Aber Ziel von jedem gesundheitsbewußtem Läufer sollte sein, von diesem ganzen Stützen-Überpronation-Senkfuß-Spreizfuß-blabla-Technikgedöns wegzukommen, um den Fuß langsam wieder an die natürliche Bewegung zu gewöhnen.

Mindestens aber Neutralschuhe. Achillessehenbeschwerden treten meiner Meinung nach durch zu starke Stütze und zu abruptes umschwenken von solchen auf gar nicht gestützte Schuhe auf.

Also: Langsam die natürliche Bewegung zurückholen.
PB's:

5km : 17:47 min ( September 2012)
10km: 35:54 min ( September 2012)
15km: 57:24 min ( 2011)
HM : 1:22:53 std ( Mai 2012)

3
Meine Laufschuhe sind nicht doof. Die haben mir bisher nichts getan und mich weder vorsätzlich noch unbeabsichtigt verletzt. Da immer noch viele LäuferInnen mit Spaß und Freude ihren Sport unverletzt und problemlos betreiben, gehe ich davon aus, daß solch eine pauschale Aussage wie in der Threadüberschrift falsch ist.

4
RunRideSwin95 hat geschrieben:Achillessehenbeschwerden treten meiner Meinung nach durch zu starke Stütze [...] auf..
Der Zusammenhang ist mir unklar?! :confused:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

7
Der Zusammenhang ist mir unklar?!
Mir wurde in einem großen Sportfachgeschäft nach sehr schlechter Beratung ein Laufschuh mit so starker Stütze verkauft, dass mein Fuß beim Laufen nach außen knickte und so die A-Sehne dauerhaft stark belastet wurde durch die Schräglage. Die Folgen waren teils starke Schmerzen und nachdem ich neue Schuhe (neutral) gekauft habe, waren plötzlich alle Schmerzen weg.
Mindestens? Gibt es auch höchstens?


Ja.
Meiner Meinung nach sollten möglichst viele, wenn sie es können, im Training sogar in leichten Wettkampfschuhen bzw. minimalistischen Schuhen laufen, um dem Fuß die natürliche Bewegung zurückzugeben.
PB's:

5km : 17:47 min ( September 2012)
10km: 35:54 min ( September 2012)
15km: 57:24 min ( 2011)
HM : 1:22:53 std ( Mai 2012)

8
Ein Laufschuh, der zu deinem Fuß und deinem Laufstil passt, wird dir keine Beschwerden verursachen. Das Problem ist halt, diese Schuhe rauszufinden.
Ich habe im Moment 8 Paare in Verwendung und weiß bei jedem so ungefähr, was ich damit machen kann und was nicht. Ich habe auch schon Schuhe nach 200km "entsorgt" (= nicht mehr zum Laufen verwendet) weil ich Beschwerden bekam davon. Ich glaube nicht, dass man einen bestimmten Typ Schuh von vornherein verteufeln kann. Und man kann sich auch barfuß zünftige Überlastungsverletzungen zuziehen.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

9
RunRideSwin95 hat geschrieben:
Ja.
Meiner Meinung nach sollten möglichst viele, wenn sie es können, im Training sogar in leichten Wettkampfschuhen bzw. minimalistischen Schuhen laufen, um dem Fuß die natürliche Bewegung zurückzugeben.
Also sind Laufschuhe doch nicht doof und jeder soll in den Laufschuhen laufen, in denen er laufen kann und sich wohlfühlt´?

10
Was sollen diese Diskussionen denn immer?
Der eine läuft Barfuß nen Marathon und der nächste fühlt sich in einem stark gedämpften Schuh wohl.

DEN Laufschuh gibt es eh nicht. Da geht einfach probieren über studieren.

Ich für meinen Teil habe mehrere Schuhe für bestimmte Bedingungen. Einer für schnellere Läufe, ein bequemerer für länger, einer für Intervalle,...
Macht zudem auch Spaß, wenn man die Unterschiede spürt.

Die meisten sollten nicht so viel auf andere hören. Schuhe anziehen, wenn sie sich gut anfühlen einfach damit auf die Strecke.
Sollten keinerlei Probleme auftreten, wird man seinen Spaß mit dem Schuh haben.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

11
@rono
Die Überschrift hat ja auch deshalb ein Fragezeichen..so ist es für mich keine Aussage, sondern eine etwas provokant gestellte Frage. Ansonsten stimme ich Dir zu, meine Laufschuhe haben mir bisher auch nichts getan. Immer wenn ich Schmerzen hatte lag es daran, das mein Kopf mehr wollte als mein Körper konnte. Trotzdem finde ich RunRideSwins Meinung irgendwie auch interessant. Ich finde auch Georgs Meinung gut und bin dann zum Schluß Buffalo Bills Meinung.....probieren geht über studieren und das bringt mich zu der Einsicht: Denk nicht so viel nach, mach doch einfach. TT

12
RunRideSwin95 hat geschrieben:Meiner Meinung nach, und damit bin ich nicht alleine, sollte man von Schuh für Schuh immer weniger Stütze verwenden.

[...]

Aber Ziel von jedem gesundheitsbewußtem Läufer sollte sein, von diesem ganzen Stützen-Überpronation-Senkfuß-Spreizfuß-blabla-Technikgedöns wegzukommen, um den Fuß langsam wieder an die natürliche Bewegung zu gewöhnen.
Warum sollte man? Und warum sollte es das Ziel sein? Nur weil Du mit Deiner Meinung nicht alleine bist? (Und wer sind die anderen?)

Ich halte das - ehrlich gesagt - für ideologischen Quark, da viel zu einseitig und rechthaberisch. Wie hier schon mehrfach geäußert, hat da jeder andere Vorlieben. Ich laufe zB. nach Gelegenheit und Gusto insgesamt ein Dutzend Paare, von gut gedämpft bis minimal. Und alle machen mir Spaß (und keine Probleme) und ich weiß vorher, welche mir "heute" gut tun.
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“