Banner

Joggen...Laufen...???

51
rono hat geschrieben:Greif zieht die Grenze bei einer Bestzeit von 40 Minuten über 10KM - drunter = Läufer, drüber = Jogger
...und beim 100m Lauf ist dann <12sec = Sprinten, alles andere Rennen?

das erinnert mich an einem BW Ausbilder, der einigen (zugegeben sehr unsportlichen) Kameraden beim Sportabzeichen das "Weit" aus dem "Weitsprung" streichen wollte.
was willste machen, nützt ja nichts

52
rono hat geschrieben:Greif zieht die Grenze bei einer Bestzeit von 40 Minuten über 10KM - drunter = Läufer, drüber = Jogger
Und was sind dann die 40:00 min Läufer? :wink:

53
RennFuchs hat geschrieben:...und beim 100m Lauf ist dann <12sec = Sprinten, alles andere Rennen?
genau richtig so....weitsprung ist es erst dann, wenn du 6meter und drüber springst.
darunter ist es hopsen! :geil:
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

54
:gruebel: wenn ich es mir so recht überlege hat dieser theard hier das zeug für nen echten runnersworld klassiker!
wir müßten noch die prominenz hier ranbekommen! :abwarten:

:megafon: hennes, siggie, knippi!
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

56
rono hat geschrieben:Greif zieht die Grenze bei einer Bestzeit von 40 Minuten über 10KM - drunter = Läufer, drüber = Jogger
Mist. Hab ich also beim letzten Marathon wieder mal das Klassenziel verfehlt.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

57
saarthunder hat geschrieben:Bei meiner Garmin wird das so ausgewertet.
...
...
...
...
...
..jetzt weiß ich warum ich den PPT5 nutze!!! :zwinker5:

(und warum sind die Y-Werte überhaupt absteigend angeordnet?)
was willste machen, nützt ja nichts

60
Rauchzeichen hat geschrieben:Ok, dann ist der wohl auch gejoggt, lausige :ironie: 4:44min/km?
/http://forum.runnersworld.de/forum/laufberichte/75331-die-verlorene-ehre-des-forenmitglieds-h-weltrekordversuch-2-0-a.html
'türlich. Dass burny ein Jogger ist, stellen ja selbst die zufälligen Passanten fest: :D
burny hat geschrieben:Wenn ich meine Trainingseinheit laufe, ist es reichlich egal, ob ich etwas langsamer oder flotter unterwegs bin. Wenn irgendwer eine Anmerkung macht ("Mama, was macht der Mann da?"), dann sagt der nie: "Guck mal, da is'n Läufer", sondern das heißt immer: "Da is'n Jogger" oder "Da ist einer am Joggen." So what?
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

63
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Ich kann mich auch noch erinnern als die Joggingwelle übre den Atlantik geschappt ist; mein Vater hat sich damals ein Joggingbuch gekauft und wir Kinder mussten mit :)
Das Joggen wurde damals bewusst als gemütliche Art der Fortbewegung bezeichnet; mit eigener Joggingtechnik (der Fuß "rollt" über die Ferse ab ... mein Vater hatte sogar Adidas-Joggingschuhe mit einer extra Fersenverlängerung hinten). Nun war es halt so, dass bei uns in Europa das Laufen als Freizeitsport nicht sehr verbreitet war, als daher das Joggen aus den USA kam wollte das auf einmal jeder machen (so wie ein paar Jahre später Aerobics) und es gab bald viel mehr Jogger als Läufer und so hat sich "tschoggen" als umgangssprachlicher Überbegriff verbreitet.

Wenn mich wer nach einem Unterschied fragt: Also, früher war "jogging" eine klar definierte Untereinheit des Laufens, mit eben diesem abrollenden Joggingschritt und der dazupassenden Joggingbekleidung natürlich. Heutezutage würde ich sage: Joggen kann man zu allem sagen, wo es dem Läufer nicht primär um die Zeit oder Leistung geht. Also, jemand der sagt, er geht joggen, ist für mich ein reiner Genuss- oder Gesundheitssportler; jemand der hin und wieder auch an Wettkämpfen teilnehmen will ist ein Läufer.
so und nicht anders :daumen:

64
GeorgSchoenegger hat geschrieben:IHeutezutage würde ich sage: Joggen kann man zu allem sagen, wo es dem Läufer nicht primär um die Zeit oder Leistung geht. Also, jemand der sagt, er geht joggen, ist für mich ein reiner Genuss- oder Gesundheitssportler; jemand der hin und wieder auch an Wettkämpfen teilnehmen will ist ein Läufer.
Hallo Georg,

Deiner Abgrenzung kann ich grundsätzlich zustimmen, wobei es für einen Läufer allerdings nicht reicht, wenn er "hin und wieder auch an Wettkämpfen teilnehem will" :nee: er sollte es auch tun! :zwinker4: Und wenn das dann nicht nur nach dem olympischen Motto: "Dabei sein ist alles" passiert, sondern auch noch mit einem gewissen Anspruch, dann trifft es mein Selbstverständnis. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

65
Nochmal Peter Greif: " Ich wäre ja kein Lauftrainer, wenn sie von mir nicht ein Rezept für stramme Waden, schlanke Oberschenkel und einen Strammpo erwarten könnten: Gehen sie laufen! Nein, nein nicht joggen! Joggen ist eine amerikanische Erfindung zur Erhaltung von mittelmäßiger Schwabbelligkeit. Joggen ist fast so schlimm wie Nordic Walking, aber nicht so schlimm wie Nichtstun. Laufen hingegen bringt dauerhaften Gewichtsverlust, mehr Gesundheit und besseres Aussehen."

66
rono hat geschrieben:Nochmal Peter Greif: " Ich wäre ja kein Lauftrainer, wenn sie von mir nicht ein Rezept für stramme Waden, schlanke Oberschenkel und einen Strammpo erwarten könnten: Gehen sie laufen! Nein, nein nicht joggen! Joggen ist eine amerikanische Erfindung zur Erhaltung von mittelmäßiger Schwabbelligkeit. Joggen ist fast so schlimm wie Nordic Walking, aber nicht so schlimm wie Nichtstun. Laufen hingegen bringt dauerhaften Gewichtsverlust, mehr Gesundheit und besseres Aussehen."
...ich mag Narzissmus :zwinker5:

(aber schlanke Oberschenkel habe ich schon, ich hätte lieber Kräftige)
was willste machen, nützt ja nichts

67
rono hat geschrieben:Greif zieht die Grenze bei einer Bestzeit von 40 Minuten über 10KM - drunter = Läufer, drüber = Jogger
Das find ich gut: klar, eindeutig, messbar.

Aber das hat mich auch gleich auf ne Riesenschweinerei aufmerksam gemacht, nämlich den Beschiss bei Olympia.
Denn alle unter 40 auf 10 sind ja Läufer. Also sind die ersten Geher bei Olympia (20 km Gehen) ja Läufer, ist ja sogar doppelt unter 40 min.
1. Ding Chen
Bild
1:18:46
2. Erick Barrondo
Bild
1:18:57
3. Zhen Wang
Bild
1:19:25
4. Zelin Cai
Bild
1:19:44
5. Miguel Angel Lopez
Bild
1:19:49
6. Eder Sanchez
Bild
1:19:52


Wer beim Gehen läuft, wird disqualifiziert.
Ja, und warum sind die nicht disqualifiziert worden, hä?
Das ist doch Schmu. Ist ja auch kein Wunder, 3 Chinesen, die beschissen haben, und da trauen die Funktionäre sich wohl nicht.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

68
rono hat geschrieben:Nochmal Peter Greif: " Ich wäre ja kein Lauftrainer, wenn sie von mir nicht ein Rezept für stramme Waden, schlanke Oberschenkel und einen Strammpo erwarten könnten: Gehen sie laufen! Nein, nein nicht joggen! Joggen ist eine amerikanische Erfindung zur Erhaltung von mittelmäßiger Schwabbelligkeit. Joggen ist fast so schlimm wie Nordic Walking, aber nicht so schlimm wie Nichtstun. Laufen hingegen bringt dauerhaften Gewichtsverlust, mehr Gesundheit und besseres Aussehen."
"Laufen hingegen bringt dauerhaften Gewichtsverlust, mehr Gesundheit und besseres Aussehen." > hmmm das mit mehr Gesundheit und besseres Aussehen würde ich aber nicht hier schreiben, denn es kommt eher mehr auf die eigene Lebenseinstellung an wie du lebst, Ernährung, Umgebung bzw. Umwelt, Stressfaktoren, Erkrankungen (Immunsystem) usw., dabei kommt es gar nicht auf eine bestimmte Sportart an, sondern durch regelmäßige Bewegung,(einen Sport der Spaß macht) Disziplin,Lebensweise (Ernährung, Rauchen usw.)..
das mit "besseres Aussehen" Sorry aber das geht ein bisschen daneben, aber du bist ja der "Profi Lauftrainer" :nene:

Ob Joggen oder Laufen, Gesund sind beide Arten der Bewegung.

Lg.

69
honeygrace hat geschrieben:..... aber du bist ja der "Profi Lauftrainer" :nene:
Nein, es gibt nur einen Peter Greif. Den kann ich zitieren, aber nicht kopieren. ;-)

70
burny hat geschrieben: Wer beim Gehen läuft, wird disqualifiziert.
Ja, und warum sind die nicht disqualifiziert worden, hä?
Weil die Technik nicht genutzt wird. In Zeitlupe kann man gut sehen, dass die laufen und nicht gehen.

71
rono hat geschrieben:In Zeitlupe kann man gut sehen, dass die laufen und nicht gehen.
Und joggen ist dann, wenn man in Zeitlupe meint, das sei schon Standbild, oder?
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

73
honeygrace hat geschrieben:hab ihn gerade gegoogelt, hab geglaubt du bist der P.Graf :=) :confused:
Peter Graf ist doch der Vater von Steffi Graf, oder? Ist der gejoggt oder gelaufen? Fragen über Fragen.....

74
burny hat geschrieben:Und joggen ist dann, wenn man in Zeitlupe meint, das sei schon Standbild, oder?
Das kann man so stehenlassen. ;-)

76
rono hat geschrieben:Weil die Technik nicht genutzt wird. In Zeitlupe kann man gut sehen, dass die laufen und nicht gehen.
in der Tat:
in der Superzeitlupe sieht man heutzutage ganz gut, dass viele Geher ungefähr so korrekt "gehen", wie Handballer den Torraum beim Fallwurf "nicht berühren"!
was willste machen, nützt ja nichts

78
rono hat geschrieben:Peter Graf ist doch der Vater von Steffi Graf, oder? Ist der gejoggt oder gelaufen? Fragen über Fragen.....
Da wo Peter Greif sahnen Sitz hat, is das ohssprachemäßig kahn Unterschied.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

79
Kann man das nicht viel besser an der Kleidung festmachen? :confused: Die in den Wurstpellenhosen oder den Shorts mit Flatterbeinchen sind Läufer, die in den ausgebeulten Baumwollhosen oder mit den Kapuzenshirts sind Jogger ... und die im bunten Ballonseidenanzug sind Hartzis beim Bierholen.

80
Nee, die in den ausgebeulten Jogginghosen sind doch die Vormittags- und Nachmittagszielgruppen bei den privaten TV-Sendern.

Mal nebenbei, habs heute früh schon krachen lassen beim furchtbar kräftezehrenden Intervall-JOGGING. Nen schönen Tag allen
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



83
Det_isse hat geschrieben:...
Mal nebenbei, habs heute früh schon krachen lassen beim furchtbar kräftezehrenden Intervall-JOGGING...
das werde ich übernehmen: Intervall-Jogging mit Gehpausen, ne besser Stehpausen.

ich habe aber auch ne neue Definition: Alles unter Ruhepuls ist Joggen
was willste machen, nützt ja nichts

84
hey da fällt mir ein, meine tochter 11 jahre ist die beste joggerin im kreis.

sie hat bei den kreismeisterschaften im crossjoggen über 2400 meter diese in 10.16min durchgejoggt und mit guten vorsprung vor der zweiten joggerin das feld angeführt.

ich glaube, wenn ich zu ihr sagen würde, nachdem sie halbtot mir in die arme gefallen ist, das sie gut gejoggt ist...ich glaube sie würde mich hassen.... :teufel:

lg.

chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

86
Also hier gibts Joggen gar nicht ;-) Hier gibts nur laufen oder rennen!

Also wer etwas langsamer rennt, läuft, und wer schneller unterwegs ist rennt. ;-) Ob das nun besser ist? *lach*

Ich denke, eigentlich ist es doch egal, wie man es bezeichnet ;-)

87
satili hat geschrieben:Also hier gibts Joggen gar nicht ;-) Hier gibts nur laufen oder rennen!

...
... und hetzen!

HG

Dirk

90
Genau den Eindruck habe ich auch, wer langsamer "läuft" wird schnell belächelt.


Ich persönlich finde die Einstellung doof, dass so unterschieden wird, wer denn nun Läufer ist und wer "nur" Jogger. Wichtig ist doch, dass man Spass hat. Schliesslich ist es eine Wortspielerei und nicht mal ein "deutsches" Wort, also gibts für mich die Unterscheidung gar nicht.

Klar bewundere ich die, die Topzeiten in WKs laufen...., aber die langsameren zu belächeln, finde ich persönlich daneben.

Das sagt eine, die auch zu den eher langsamen Läufern zählt, aber mit viel Spass dabei ist und sogar auch mal einen WK läuft, wenn auch nicht in derselben Zeit wie viele andere hier.

91
Zumal ja überall in Internet und Büchern nur von Gesundheitsläufern, Genussläufern oder ähnlichem zu lesen ist... also kann man doch auch tatsächlich Läufer sein und langsamer als 10km/h laufen.

93
chillie_ hat geschrieben:also kann man doch auch tatsächlich Läufer sein und langsamer als 10km/h laufen.
Problematisch wird es erst unterhalb von 8 km/h - dann wird Gehen effizienter als Laufen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

94
"Quäl dich du Sau" passt auch nicht zum Joggen :zwinker2:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



97
steffenlauf hat geschrieben:Da fällt mir ein: Läufer sprechen von Pace, Jogger sagen km/h. :teufel:
Das kommt von dem ganzen Smartphone-App-Gedöns, was die Jogger spazieren führen. :zwinker2:

100
Rauchzeichen hat geschrieben:Kann man vielleicht sagen, dass Jogger ein Smartphone mitschleppen (und das auch außerhalb von Notfällen benutzen) - Läufer nicht?
jau, das passt. benutze mein iphone wegen der GPS-Peilung, dass ich heimfinde. JOGGE so langsam, dass ich den Weg zurück vergessen hab :klatsch:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“