Banner

Meinungen für eigenen 100'er

51
Hennes hat geschrieben:Warum nicht 10mal10, macht die ganze Logistik, Versorgung, Zuschauer, Überblick etc doch viel einfacher :confused:
Hennes, bist du schonmal einen Marathon auf einem 4km Rundkurs gelaufen? :tocktock: ... wie Cabo scon bemerkte, so'n Kleinerundengelaufe ist extrem redundant .. ;-)

Bei einem 100km Lauf will man auch sehen, wie unermesslich weit das ist, zumindest ich ... :D

Lg Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

52
Hennes hat geschrieben:Habe hier nicht alles gelesen, aber von meiner amteurhaften Seite eine Frage: warum muss man unbedingt 100km durch die Gegend gondeln?

Warum nicht 10mal10, macht die ganze Logistik, Versorgung, Zuschauer, Überblick etc doch viel einfacher :confused:

gruss hennes

Grundsätzlich einverstanden. Von der Logistik her sind 10x10 einiges weniger aufwändig, da mit maximal 3 Posten ausgekommen werden kann. Bei einer grossen Runde sind minimal 10 Posten notwendig - oder dann allenfalls Lauf mit (teilweiser) Selbstversorgung.

Frage ist eher die: eine grosse Runde oder 10mal an den "gleichen Bäumen" vorbei?
Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass in Mitteleuropa von den 100-km-Läufen Biel immer noch das grösste Starterfeld hat. In Belgien hat zwar die "Dodendocht" wesentlich mehr Teilnehmer - das ist aber eigentlich ein Volksmarsch, an dem auch gelaufen werden darf .

Persönlich käme es mir nicht in den Sinn, 10x10 km-Hunderter zu laufen. Das fällt für mich unter "Psychoterror" im Stil "Ist Flasche bei Kilometer 60 nun noch halb voll oder schon halb leer?"

Denkbar wäre für mich eher eine Wendepunkt-Strecke über 50 Kilometer, wie es in ähnlicher Form z.B. am Hollenlauf der Fall ist. Logistisch aber immer noch eine ordentliche Herausforderung.

Gruss, Bruno

53
Och Hennes. Du bist doch jetzt lang genug dabei und zu wissen, dass Runden zu Laufen echt Banane ist :)

Klar ist es einfacher eine 10km Strecke zu machen, die 10 mal gelaufen wird. Aber ich persönlich würde da nicht starten wollen. Ich starte nicht mal auf 21km, wenn ich zwei Runden laufen muss. Vielleicht bin ich da auch selbst etwas komisch, aber ich schätze es eher so ein, dass es komisch wäre Runde zu laufen.

Jetzt darfst Du gerne noch was produktives schreiben :)

Edith: Hab die anderen Beiträge übersehen - ist ja schon alles gesagt :)
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

54
chuuido hat geschrieben:Och Hennes. Du bist doch jetzt lang genug dabei und zu wissen, dass Runden zu Laufen echt Banane ist :)

Klar ist es einfacher eine 10km Strecke zu machen, die 10 mal gelaufen wird. Aber ich persönlich würde da nicht starten wollen. Ich starte nicht mal auf 21km, wenn ich zwei Runden laufen muss. Vielleicht bin ich da auch selbst etwas komisch, aber ich schätze es eher so ein, dass es komisch wäre Runde zu laufen.
Beim Blumensaat HM läuft man 4 x 5km Wendepunktstrecke +x, das war für mich bis heute der beste HM. Ich würde dort auch Marathon laufen. Immer wieder das entgegenkommende Feld zu sehen und die Abstände einzuschätzen, ist auch motivierend.

Nützt hier nix - ich habe mir nur erlaubt zu fragen, ob es nicht für die Orga etc. deutlich besser wäre, weil einfacher, billiger, effektiver... dann eben nicht. :baeh:

gruss hennes

55
Hm... da sind wir vielleicht verschieden. Wäre aber mal interessant das zu erfassen. Also was die Mehrheit der Läufer bevorzugen würde.

Heute muss ich moch vom Urlaub erholen, dann geht es ab Montag an die weitere Planung.

Ich glaube, dass man die Veranstaltung schon gut hinbekommen kann, wen man nicht alleine ist. Deshalb suche ich ja entlang der Strecke Vereine und Menschen, die das unterstützen können und wollen. Dann bekommen wir hier in der Region eine neue Veranstaltung von Läufern für Läufer hin.

Ich bin davon überzeugt, dass das funktioniert!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

56
Martinwalkt hat geschrieben:Na ja das mit dem Wandern ist eine eigene Szene. Die brauchen auch keine Streckenabsperrungen und wenn du mal mehr als 5 Euro zahlen sollen wird es schon kritisch. Im Westen Deutschlands ist das 100km Wandern nicht sehr verbreitet. (Das nächste wäre bei dir in der Ecke der Hollenmarsch) In Belgien und Holland gibt es dann wieder mehr. Und dann wieder in Sachsen, Berlin und in Thüringen.

Also mit vielen 100km Wanderern kannst du nicht rechnen. Wenn der Charakter schon schwerpunktmäßig auf dem Laufen liegen soll dann ist das ja auch OK. Bei einer Laufveranstaltung ist es dann auch eine Frage der Cut off Zielzeit ob man das auch normal mitwandern kann...
Nur kurz eingeworfen, da ich gestern vor Ort war: Der Hollenmarsch über 101 km hatte 103 Starter, der Hollenlauf über 101 km 45 Starter: SPORTident TIMING Wettkampfservice

Ich habe nun wirklich keine Ahnung, wieviel Mehraufwand für die "Marschierer" einzuplanen ist, aber die Startgelder waren meines Wissens nach für Läufer und Marschierer identisch mit 30,-- Euro.

Happy running,

Wolfgang (der allen Ernstes darüber nachdenkt, in Bödefeld nächstes Jahr 101 zu laufen)

57
Sorry, etwas Off-topic:

> Nur kurz eingeworfen, da ich gestern vor Ort war: Der Hollenmarsch über 101 km hatte 103
> Starter, der Hollenlauf über 101 km 45 Starter

Das sind ja nur die "Finisher". Es gab eine ganze Menge Aussteiger beim Lauf. (*)
Das ändert jetzt aber nichts an der Richtigkeit Deiner Aussage. War selbst überrascht als ich dieses Meldeverhältnis zum ersten Mal sah.

(*) Etwas unglücklich bei dem Zeitmessung-system vom Hollenlauf ist, daß man diese Aussteiger nirgends sieht ! (Man müßte dafür den chip wieder abgegeben haben. Habe ich auch erst auf Nachfrage erfahren)

> Wolfgang (der allen Ernstes darüber nachdenkt, in Bödefeld nächstes Jahr 101 zu laufen)

Dito ! ;-)

Gruß,
Blade_Runner.

58
blade_runner hat geschrieben:Sorry, etwas Off-topic:

> Nur kurz eingeworfen, da ich gestern vor Ort war: Der Hollenmarsch über 101 km hatte 103
> Starter, der Hollenlauf über 101 km 45 Starter

Das sind ja nur die "Finisher". Es gab eine ganze Menge Aussteiger beim Lauf. (*)
Das ändert jetzt aber nichts an der Richtigkeit Deiner Aussage. War selbst überrascht als ich dieses Meldeverhältnis zum ersten Mal sah.

(*) Etwas unglücklich bei dem Zeitmessung-system vom Hollenlauf ist, daß man diese Aussteiger nirgends sieht ! (Man müßte dafür den chip wieder abgegeben haben. Habe ich auch erst auf Nachfrage erfahren)

> Wolfgang (der allen Ernstes darüber nachdenkt, in Bödefeld nächstes Jahr 101 zu laufen)

Dito ! ;-)

Gruß,
Blade_Runner.

Hallo Wolfgang

Ich kenne die Software von SportIdent aus Sicht der Resultatermittlung mittlerweile recht gut. Die Software wurde ursprünglich in Arnstadt/Thüringen für OL (Orientierungslauf) entwickelt und ist heute praktisch bei allen Wettkämpfen auf der Welt im Einsatz (einzig die Schweden haben ein anderes System). Hauptvorteil im OL: die Software kann innert 2 Sekunden feststellen, ob der Wettkämpfer erstens alle Posten und zweitens in der richtigen Reihenfolge angelaufen hat. Früher durften wir stundenlang "Lochungen" kontrollieren - ob der Läufer die Posten in der richtigen Reihenfolge angelaufen hatte, war nie sicher festzustellen.

Bei SportIdent werden die Aussteiger normalerweise mit dem Code "DNF" (= did not finished) gekennzeichnet. Ist so fix in der Auswertungs-Software hinterlegt.

Falls die Ranglisten vom Hollenlauf/-marsch vollständig sind, sind auf der 101-km-Strecke 2 Läufer und 21 Wanderer "ausgestiegen". Die Aussteiger sind bei den Kategorien unten links als DNF zu sehen.

Die Abgabe des Chips nach dem Lauf ist übrigens nicht unbedingt nötig, da die Auswertungssoftware eine Liste der noch nicht abgegebenen Chips erstellen kann. Allenfalls wäre noch abzuklären,wo diese Chips bzw. deren Inhaber verblieben sind. Ich kann mich an einen Läufer erinnern, der an einem Wettkampf bei "Hundewetter" nicht mehr motiviert war, das Rennen aufgab und niemanden informierte. Irgendwann bekamen wir die Telefonnummer des Läufers raus - Anruf - die Mutter nimmt ab: "der Sohn sitzt gerade in der Badewanne". :confused:

Na, glücklicherweise nichts schlimmeres passiert.

Bruno

59
Moin,
BugsBunny hat geschrieben: [...]
Bei SportIdent werden die Aussteiger normalerweise mit dem Code "DNF" (= did not finished) gekennzeichnet. Ist so fix in der Auswertungs-Software hinterlegt
Dagegen steht die Erklärung per Email, die ich von Thomas Kühn SPORTident GmbH erhalten habe:

" Teilnehmer, die ohne Rückgabe ihres Zeitnahmechips abgebrochen haben, werden nicht in das Ergebnis aufgenommen. "

Wenn dies mein erster Ultra gewesen wäre wäre ich schon etwas bedöppelt, wenn ich nirgends in der Ergebnisliste auftauche. So ist's mir gleich.

Eher von Interesse wäre natürlich schon die Ausfallquote vom Lauf zu sehen.

Gruß,
Blade_runnner.

60
Also... wenn ich eh schon 4 * 25 anbiete, dann sollte es auch möglich sein, bei 25, 50 und 75 auszusteigen und dennoch eine Zeit zu haben.

Die Frage ist: ist es unfair, wenn der 3. beim 50'er nur 4. wird, weil ein ausgestiegener 100'er schneller war? Wie ist das - nur gewertet, wo gemeldet oder auf der "Unterdistanz"? Wenn wir überhaupt 1 * 50 anbieten.

Grüße und auch zwischendurch: danke für das Feedback!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

61
blade_runner hat geschrieben:Moin,



Dagegen steht die Erklärung per Email, die ich von Thomas Kühn SPORTident GmbH erhalten habe:

" Teilnehmer, die ohne Rückgabe ihres Zeitnahmechips abgebrochen haben, werden nicht in das Ergebnis aufgenommen. "

Wenn dies mein erster Ultra gewesen wäre wäre ich schon etwas bedöppelt, wenn ich nirgends in der Ergebnisliste auftauche. So ist's mir gleich.

Eher von Interesse wäre natürlich schon die Ausfallquote vom Lauf zu sehen.

Gruß,
Blade_runnner.

:confused:

Einzige halbwegs passable Erklärung: es wurde nicht kontrolliert, wer wirklich gestartet ist. Normalerweise wird bei einem Massenstart die Startzeit direkt in der Auswertungs-Software erfasst und nicht auf dem Chip erfasst.

Dann ist es mit SportIdent nicht mehr mit Bestimmtheit möglich zu eruieren, ob ein Teilnehmer, der seinen Chip nicht retourniert hat, den Lauf aufgegeben hat oder erst gar nicht gestartet ist.

Im Orientierungslaufen kann in der Regel nicht kontrolliert werden, wo ein Teilnehmer ist, da er die Route mehr oder weniger selbst bestimmen kann. Damit wenigstens sicher ist, dass ein Teilnehmer wirklich gestartet ist, werden heute bei Läufen mit fixen Startzeiten die Teilnehmer vor dem Einlass ins Startgitter nochmals auf einer "Checkbox" erfasst.
Bei "freien" Startzeiten stellt sich das Problem nicht, da hier die Zeitnahme vom Läufer manuell ausgelöst werden muss (sog. "Starteinheit"). Eine fehlende Startzeit wird mit Nichtklassierung geahndet.

Wenn nun der Veranstalter nicht weiss, wie viele tatsächlich gestartet sind, können auch keine Ausfallquoten ermittelt werden.

Bruno

64
So. Stadt ist angeschrieben, Essener Verein ist angeschrieben. Potentielle Helfer für Teilstrecken sind angeschrieben. Mal sehen, ob ich genügen Leute ins Boot holen kann, so dass es realitisch wird :)
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

65
chuuido hat geschrieben:So. Stadt ist angeschrieben, Essener Verein ist angeschrieben. Potentielle Helfer für Teilstrecken sind angeschrieben. Mal sehen, ob ich genügen Leute ins Boot holen kann, so dass es realitisch wird :)
Der "Essener Verein" hat eine schöne 5km Wendepunktstrecke für den Blumensaatlauf - das ist die Logistik recht einfach :teufel:


gruss hennes

67
Huhu Guido,

freut mich, mal wieder von dir zu hören, zu lesen :) . Finde dein Vorhaben klasse und hoffe dass es klappt. Viel Erfolg dabei, du machst das schon. Denke sogar über eine Teilnahme nach :) .

Lg Kaya

68
So wie es aussieht habe ich auf "der andere Seite" den ersten Mitstreiter geangelt :)
Wie genau das aussehen wird, wird sich nach dem Weihnachtsstress rausstellen.

Kaya, das fänd ich wirklich großartig! Aber nur, wenn Du noch nicht zu schnell geworden bist. Sonst bekomme ich Ärger mit meinen Kumpels :)
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

70
So. Die Feinplanung steht, jetzt fehlt nur noch das Team :D

Wer mitwirken möchte (die Planung ist natürlich nicht in Stein gemeißelt!), ist herzlich willkommen. Egal wie viel jemand beitragen möchte, ich bin über jede Hilfe dankbar. Von "ich sage Dir Leute, die da vielleicht mitmachen" bis zu "Den Streckenabschnitt xyz kann ich komplett übernehmen".

Wie auch immer die Hilfe ausfallen wird: ich werde das Ding auf die Beine stellen! Der Start- und Zielort ist schon gebucht, der Mirker Bahnhof und die Leute von Utopiastadt haben den Termin jetzt im Kalender stehen.

2013 wird das Ding allerdings erst mal als Einladungslauf stattfinden, denn der Streckenabschnitt in Wuppertal ist noch nicht komplett fertig. D.h. es muss ggf. über Straßen ausgewichen werden und das gibt einen Höllenaufwand, wenn das eine offene Veranstaltung wird. Die Kosten werde ich im ersten Jahr nicht decken können. Wenn die gesamte Trasse dann 2014 begehbar ist, sieht das schon ganz anders aus.

Grüße und so,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

72
nachtzeche hat geschrieben:Hab ich den Termin bisher einfach überlesen oder hältst du den noch geheim?
Jap, der Termin ist noch total geheim!

Es sei denn du guckst links oben auf dem Logo von "Zuckerspiel" :hihi: !

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

73
viermaerker hat geschrieben:Jap, der Termin ist noch total geheim!

Es sei denn du guckst links oben auf dem Logo von "Zuckerspiel" :hihi: !

Walter

Dattt Zuckerspiel isss aba nisch der hunderter :prof:


gruss hennes

74
viermaerker hat geschrieben:
Es sei denn du guckst links oben auf dem Logo von "Zuckerspiel" :hihi: !
Das "Zuckerspiel" ist eine ganz andere Veranstaltung über 10 km :prof: - oder nicht? :confused:

LG
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

76
chuuido hat geschrieben:So. Jetzt habe ich erst mal 7 oder 8 Vereine in Reichweite der Strecke angeschrieben und hoffe auf Rückmeldungen. Vielleicht gibt das ja eine coole Gemeinschaftsaktion! Ich hofe nur, dass der Termin Ende September nicht mit irgendwas anderem Kollidiert. Der Marathon am Baldeneysee könnte ja z.B. da in der Ecke liegen.
....nach rückwärtslesen aller Beiträge, ist das der letzte mit einer Datumsinfo....


gruss hennes

78
Ach Mist :)

Ich schreib so viel durch die Gegend, dass ich vergessen habe, den neuen(!) Termin durchzutrommeln:
Samstag, 18. Mai!

Ich weiß, dass das schon etwas knapp wird, aber es gibt mehrere Gründe für diesen Termin. Vor allem aber, dass die Sommerferien spät sind und ich keiner anderen Wuppertaler Laufveranstaltung reingrätschen möchte. Zum anderen scheint sich herauszustellen, dass eine der drei gelaufenen Bahntrassen im September an den wichtigen Stellen eh nicht viel weiter gebaut sein wird, als im Mai. Also macht es planerisch keinen Unterschied, denn einen umständlichen "Plan B" muss ich so oder so entwickeln.

Da die besagte Trasse (Nordbahntrasse) mitten durch die Stadt verläuft, durch Tunnel, über Viadukte und teilweise über den Dächern, muss dieser Plan B echt ausgefuchst sein, denn wir würden Hauptverkehrsstraßen überqueren müssen, wenn mir nichts tolles einfällt. Etwas mehr Höhenmeter sind leider auf jeden Fall zu ertragen, wenn auch nicht viele.

Ich habe um einen Termin bei der Verkehrslenkung der Stadt Wuppertal gebeten, damit ich konkret weiß, wo es hergehen darf und wo nicht. Zur Not müssen wir recht schnell von der Trasse runter und über die Außenbezirke Wuppertals laufen, um an die fertigen Anschlussstücke zu kommen. Aber: besser halb perfekt anfangen als gar nicht!

Ich versuche mich mal um Übernachtungsmöglichkeiten zu kümmern, damit man nicht unbedingt durch die Nacht fahren muss, um pünktlich am Start zu sein.

Grobe Zeitplanung bisher: Start um 04:00 Uhr, Zielschluss um 20:00 Uhr. Wenn wirklich Staffeln starten sollten, dann würde ich den ersten Zieleinlauf um 11:00 Uhr erwarten. Auch, wenn irgendwer schnelles am Start ist. Ich habe mich da an den Zeiten der IAU orientiert.

Ich versuche noch, ab 13:00 Uhr eine Party auf die Beine zu stellen. Das ist an diesem Ort gut möglich und die sind da alle sehr Party-Affin :)

Habe ich jetzt wieder irgendwas vergessen? Weiß ich nicht. Fragt bitte!

Grüße,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

79
chuuido hat geschrieben:
Ich schreib so viel durch die Gegend, dass ich vergessen habe, den neuen(!) Termin durchzutrommeln:
Samstag, 18. Mai!

Grüße,

Guido
oh je, das ist für mich ein ziemlich unglückliches Timing. Da bin ich beim KUT.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

81
Schade das Du den Termin jetzt erst ankündigst. Der Lauf hätte gut in meinen Terminkalender gepasst. Nur jetzt bin ich etwas ausgebucht. Zu dieser Zeit plane ich eine Regenerationsphase. Obwohl 50km müsste ich da auch laufen können.... :gruebel:
Evtl. wäre eine spontane Anmeldung drin.... Mal schauen.
Schon jetzt :daumen: es ist an der Zeit für eine solche Veranstaltung zu diesem Zeitpunkt in unserer Region...
Gruß
Tom
Bild
Bild


Mein Leben, mein Alltag, mein Sport, mein Blog!

Kut...

83
viermaerker hat geschrieben:oh je, das ist für mich ein ziemlich unglückliches Timing. Da bin ich beim KUT.

Walter
Mahlzeit,

ich schließ mich da an. :)
Bin aber auch schon gespannt auf den KUT. :abwarten:

Wuppertal wäre schön nah gewesen. :daumen:


sg Wilfried

@viermaerker : evtl. sehen wir uns in Bad Salzuflen.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg

84
Ich hätte den Lauf auch gerne mitgenommen aber das ist eine Woche vor dem Rennsteig und der ist nun angemeldet.
Ist echt schade, dass der Termin jetzt erst kommt.
Dann also in 2014...

Axel

88
Leute, ich glaub das wird dieses Jahr nix. Die Team-Resonanz aus dem Umland ist echt Bescheiden und die Strecke wird hier im Monatsrytmus gesperrt, wieder geöffnet, gesperrt... Ich finde das echt schade, aber ganz alleine kann ich so was nicht stemmen.

Selbst für einen einzelnen 10'er ergibt es keinen Sinn, weil die erste Sperrung schon einige hundert Meter nach dem Start beginnt.

Das Gute am Schlechten: für 2014 bleibt jede Menge Zeit für die Genehmigungen etc :confused:
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

89
Schade ... ja, für so'nen 100'er braucht man schon enorm viel Ausdauer und Willensstärke, ganz besonders als Veranstalter ;-)

Bleib bitte dran, die Idee und die Strecke sind klasse, bon courage ... :daumen: :daumen:

:isnichmehrweit:


LG Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

90
chuuido hat geschrieben:Leute, ich glaub das wird dieses Jahr nix.
Ach, Guido, das tut mir leid, ich hoffe nur sehr, dass die Mühe nicht umsonst war und es 2014 was gibt! Und dann sag gaaaanz früh Bescheid, dann nehm ich mir natürlich auch nen Samstag frei!!

(Du bist in Chamonix, gelle?!?)

Grüßchen,
Sanne

91
Soooo....

Ich habe jetzt viel und oft und überall herumfelefoniert und gemailt und nochmal nachgeschlagen und so weiter. Fazit: Yes, we can :)

Überall entlang der Strecke sind zumindest schon mal die Sportämter und ähnliches von der Idee sehr angetan. Also Stadtsportbund etc. Bei mir habe ich auch schon die Zusagen für Schule + Sporthalle zwecks Übernachtungen und so. Nun geht es an die Feinarbeit, in jeder Kummone und Stadt den passenden Ansprechpartner zu finden, bei dem die Strecke zu beantragen ist, wer könnte Teamplayer sein, welche Vereine würden einen Streckenabschnitt übernehmen (da bin ich auch schon im Gespräch), welche Unterstützungen gibt es von den jeweiligen Städten und Kommunen, welche lokalen Sponsoren kommen in Frage etc.

Es tut sich gerade sehr viel und alle, mit denen ich spreche, sind voll dabei. Scheint ein guter Zeitpunkt zu sein :)

Da sich im Pott der VivaWest-Marathon auf den 18. Mai gelegt hat und hier in Wuppertal der September schon voll ist, überlege ich an den Anfag vom April zu gehen. Also den ersten Samstag.

Freitag habe ich einen Termin mit Wuppertal, bei dem ich mehr über Trassenabschnitte und Sperrzeiten für die Tunnel erfahren werde.

Es scheint also wirklich so, als würde das 2014 Realität werden :)

Grüße!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

92
Erstes Aprilwochenende wäre PERFEKT....
Passt wie Faust auf Auge.... genau zu meiner Wettkampfplanung.... Mensch...
Dann würde ich euch endlich mal live erleben.... (keine Drohung oder??? :teufel: )
Also Guido halt uns auf dem laufenden..
Im Übrigen schon vom Wupperberge-Marathon gehört??????
Laufe da zwar nicht kollediert leider mit einer anderen Veranstaltung wollte aber ggfs. zum gucken kommen... Und Du????
Grüße
Tom
Bild
Bild


Mein Leben, mein Alltag, mein Sport, mein Blog!

93
Das erste Wochenende im April ist sicher noch nicht so sehr belegt, da ist das Kollisionspotential mit anderen Läufen recht gering.

Allerdings lasse ich (und m.E. viele andere auch) es über den Winter doch gerne etwas ruhiger angehen - ob es da am 5. April schon für einen Hunderter reicht...

Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie sich das weiterentwicklet und behalte den Termin im Auge. Bis dahin ist es ja auch gar nicht mehr so lang :)

94
Tach zusammen,

der Termin für das erste Treffen mit offiziellen Vertretern der Städte und Kommunen steht fest und ich habe auch schon die ersten Zusagen bekommen. Die große Gesamtaufgabe ist in viele kleine Unteraufgaben unterteilt, die Unklarheiten in der Planung verschwinden nach und nach. Preise für alles Mögliche habe ich auf dem Tisch liegen. Es scheint so, als würde alles ziemlich glatt laufen!

Es ist total viel Telefoniererei, da man ja nun mit sieben statt einer Stadt sprechen muss. Deshalb bin ich um so überraschter, dass es so gut läuft! Einige Städte sind etwas klamm, was die Personaldecke angeht, deswegen sind die Gespräche etwas zäher. Aber unterm Strich nichts, was sich nicht lösen lässt :)

Prognose: Der Startschuss fällt am 5. April um 07:00 Uhr!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

95
Frische Info zur Strecke: ein Tunnel wird im April nicht fertig saniert sein bzw. am 5. April sind dort noch Bauarbeiten. D.h. dort brauchen wir eine andere Streckenführung über den Berg. Also 2014 ein paar Höhenmeter mehr als in der finalen Version. Ist aber gut zu machen.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

96
Hi,

lange nichts mehr vom WHEW 100 gehört. Steht der Termin 5. April noch? Gibt's schon weitere Details?

Wird ja langsam Zeit für die Wettkampfplanung des kommenden Jahres.

Axel

97
Moin!

Heute stand der Ortstermin mit den offiziellen Stellen in Hattingen (Sportamt / Straßenverkehrsbehörde etc.) an. Wir haben die Strecke etwas abgeändert und uns die heiklen Stellen angesehen. Danach bin ich die Strecke an einer anderen Stelle noch mal abgelaufen und habe die Höhenmeter abgemessen. Dort ist ein Tunnel, der bis nächstes Jahr im April noch nicht fertig renoviert ist - also müssen wir über den Berg. bzw Ihr :)

Wäre ich Du, dann würde ich mir den Termin einplanen. Wir haben zwar noch keine schriftliche Genehmigung und müssen bestimmt noch mal ein paar Ortstermine machen, aber alle Städte wollen die Veranstaltung und ziehen richtig gut mit.

Wenn es etwas neues gibt, dann schreibe ich das oft auf Twitter und Facebook. Ich sollte das dann auch hier tun, stimmt :)

Also: ja, Termin wird aller Wahrscheinlichkeit nach stattfinden. Zu 95% bin ich mir da sicher. Ich habe da schon so viel Arbeit reingesteckt, ich bleibe jetzt hartnäckig. Die Website wird auch in den nächsen Tagen angegangen, dann gibt es wenigstens einen zentralen Ort für News.

Grüße!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

98
OK, ich habe den Termin jetzt im Kalender stehen - ich hoffe, es klappt.
Auf facebook beobachte ich das jetzt auch, aber es ist sicher nicht verkehrt, wenn Du den aktuellen Stand auch hier postest. :hallo:

99
holli1 hat geschrieben:Erstes Aprilwochenende wäre PERFEKT....
Passt wie Faust auf Auge.... genau zu meiner Wettkampfplanung....
Sehe ich auch so. 4 Wochen vor den 24h am Seilersee und 9 Wochen vor der 100M-Tortour der ideale
Trainingslauf und das auch noch in Heimatnähe. :-)
Da wäre ich gerne dabei.
Gruß
na_sowas

nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿

Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011

Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)


Bild

100
na_sowas hat geschrieben:Sehe ich auch so. 4 Wochen vor den 24h am Seilersee und 9 Wochen vor der 100M-Tortour der ideale
Trainingslauf und das auch noch in Heimatnähe. :-)
Da wäre ich gerne dabei.
:D
Genau wie bei mir nur ich will nach Seilersee zum ZUT...
Gruß
Tom
Bild
Bild


Mein Leben, mein Alltag, mein Sport, mein Blog!
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“