Banner

Schleppt man besser Fett oder Muskeln?

51
dry hat geschrieben:Wenn ich als muskulöser Mensch nur noch laufen gehe und sonst kein Krafttraining mehr betreibe, werde ich Muskelmasse verlieren, oder? Muskelerhalt ab einem gewissen Niveau erfordet weiteres intensives Widerstandstraining, was beim Laufen über Langstrecken nicht mehr gegeben ist.LG, dry
Wer wirklich muskulös ist wird auch ohne Training mehr Muskelmasse haben, als ein Marathon- Talent.

Entscheidend ist die genetische Disposition und nicht das Training.

Natürlich baut Krafttraining Muskeln auf, welche bei nachlassender Übung wieder weniger werden, aber aus einem "Suppenkasper" wird genauso wenig jemals ein Gewichtheber- Champion, wie aus einem "Kraftmeier" jemals ein guter Marathoni wird.

52
RennFuchs hat geschrieben:Veto!
Meinst Du, Laufen macht dünne Arme? :D

Das ein "Spargeltarzan" durch Lauftraining Fett verliert, (also noch dünner wird) habe ich jetzt vorausgesetzt.

Mit "dünn" ist wenig Muskelmasse gemeint.

53
Die einen nennen es "Gehirnjogging", die anderen "wirklichkeitsfernes theoretisches Rumgesülze (vulgo: Hirnw###rei)"! :D

Ich hab keine Lust, mich mit einem Typen zu befassen, der zu bequem dazu ist, sich selbstständig Grundwissen über das Laufen anzueignen - stattdessen strapaziert er lieber die Zeit und Geduld anderer, die ihm die benötigten Infos so lange in immer neuen Varianten vorkaumen sollen, bis sie endlich bei ihm angekommen sind. Zum Glück gibt es für Schnorrer und Nervensägen die Ignorierliste. :nick:
Das klingt jetzt nicht schmeichelnd!
Hätte bisschen Zuspruch bitter nötig...
Bin leicht gekränkt.

LG, dry

54
Plattfuß hat geschrieben:Meinst Du, Laufen macht dünne Arme? :D

Das ein "Spargeltarzan" durch Lauftraining Fett verliert, (also noch dünner wird) habe ich jetzt vorausgesetzt.

Mit "dünn" ist wenig Muskelmasse gemeint.
und ich meine ein egal wie veranlagter Läufer (bezogen auf Körpermasse) wird ab einem gewissen Pensum über einen längeren Zeitraum zu einem Spargeltarzan.
Klar, Einige haben dann trotzdem etwas mehr Muckies als Andere (ist genetisch durch z.B. Testosteronspiegel und Knochenmasse bedingt, aber auch durch Krafttraining und Laufstil), aber ziemlich dünn werden alle irgendwann.
was willste machen, nützt ja nichts

55
Plattfuß hat geschrieben:Die Aussage mehr Muskeln- mehr Energie kann nicht stimmen, denn dann müßte in der Tat der muskulöse Mensch deutlich ausdauernder sein, was definitiv nicht der Fall ist.

Fakt ist, daß für den Ausdauersport ein möglichst geringes Körpergewicht bei noch ausreichender Kraft von Vorteil ist.

Die Statur der Kenialäufer beweist, daß Muskelkraft beim Langstreckenlauf eine untergeordnete Rolle spielt sonst könnten die Kenia- Athleten mit ihren Stockbeinchen nicht so gut rennen.

Fett kann beim Langstreckenlauf nicht hilfreich sein, da man ausschließlich Masse mitnimmt, ohne einen Vorteil zu haben.

Also ist die Frage, ob man besser Fett oder Muskeln mitschleppt an sich Blödsinn.

Fett ist abzubauen, Muskelmasse so gut wie möglich zu erhalten.

Wer unbedingt wertvolle Muskelkraft verlieren will, indem er Muskeln abbaut um vieleicht beim Marathon schneller zu sein, sollte sich nach meiner Meinung auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen.

Ein Spitzenläufer ist nicht dünn weil er läuft, sondern er wird umgekehrt Spitzenläufer weil er eben dünn ist.

Abschließend fällt mir zu dem "Bodybuilder- vs Läufer- Schnickschnack" noch folgendes ein: Es macht für einen guten Kraftsportler genau so wenig Sinn einen Marathon zu bestreiten, wie es für einen Top- Marathonläufer Sinn macht beim Gewichtheben anzutreten.

Beide würden nur wenig Erfolg haben auch wenn sie einen maximalen Aufwand treiben würden.

Etwas übertrieben kann man sagen: Kraft und Ausdauer schließen ich gegenseitig aus.
Glykogenspeicher
Hamsterradlauf 2012 - 2031 angemeldet täglich. PB 14 Stunden.

PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.

56
dry hat geschrieben:Aber doch nicht nach 20:00!
Da treibt sich in meinem Viertel schon zuviel Gesindel herum...

LG, dry
Ist es nun "Dein" Viertel oder nicht?

57
Shorty1984 hat geschrieben: Ich kann mir kaum vorstellen das Fett bei irgendeiner Hochleistungssportart förderlich ist :confused:



Sumoringer. Sind bestimmt auch alle talentierte Läufen.....bei dem Aktionsradius.

60
Sorry wenn ich das jetzt mal so direkt sage, aber 90 % von denen, die hier geantwortet haben, haben die Frage (die relativ sinnfrei ist) nicht verstanden (oder nicht verstehen wollen).

Die Richtige Antwort ist meiner Meinung nach eindeutig Fett. Und zwar aus zwei Gründen:

Zum einen ist der Grundumsatz von Fett sehr niedrig, daher verbraucht es fast keinen Sauerstoff den die am Laufen beteiligten Muskeln benötigen. Der Grundumsatz von Muskelmasse ist meines Wissens etwa vier mal so hoch. Allerdings ist der Grundumsatz von Muskeln und Fett im Vergleich zu Gehirn und inneren Organen extrem gering. Und bei starker Belastung kann ein trainierter Mensch seinen Grundumsatz locker verzehnfachen. Daher ist dieser Effekt beim Laufen sicher zu vernachlässigen.

Der zweite Grund ist meiner Meinung nach wichtiger, und zwar wo liegt das zusätzliche Gewicht. Zusatzgewicht an Füßen und Beinen wie z.B. schwere Schuhe oder muskulöse Beine (mehr wie man zum Dauerlauf braucht)) aber auch Fett an den Oberschenkeln behindert bei Laufen mehr als Fett an Hintern und Bauch. Muskulöse Oberarme liegen wahrscheinlich irgendwo dazwischen.


Wie allerdings fast alle erkannt haben ist das unnötiges Gewicht das größere Übel für das schnelle Laufen und nicht die Frage ob es Fett oder Muskeln sind. Ich würde mal ganz grob schätzen das es unter 10 % sind, sprich 11 kg Fett behindern so viel wie 10,X kg Muskeln (vorrausgesetzt die Grundmuskulatur ist zum Laufen ausreichend).


Da die meisten hier keine Leistungssportler sind finde ich es völlig unnötig Angst vor den "falschen" Muskeln zu haben. Ich dachte die Mehrheit läuft weil sie Spaß dran hat.

Mir geht es jedenfalls so das ich mit Freude Fahrrad fahre und Kraftsport machen ohne mir darüber Gedanken zu machen das ich davon jetzt schlechter Laufen würde. Und umgekehrt hält sich die Angst, vom Laufen meine Muskeln zu verlieren, doch sehr in Grenzen.

61
Lighty hat geschrieben: Da die meisten hier keine Leistungssportler sind finde ich es völlig unnötig Angst vor den "falschen" Muskeln zu haben. Ich dachte die Mehrheit läuft weil sie Spaß dran hat.
Du bekommst von mir mal ein "like" für dein Bemühen auf die Frage einzugehen.
Dein Beitrag erscheint in den meisten Punkten plausibel.

Die Angst vor Muskeln sehe ich auch als unbegründet, wenn man nicht mit Anabolika nachhilft.
So betreibe ich schon lange Kraftsport, habe mir aber die große Gewichtszunahme eher durch Zunahme an Körperfett eingehandelt.
Meine Maximalkraft hat sich bei einer Übung gegenüber früher "nur" um 16% erhöht, was möglicherweise zum Teil durch Verbesserung der intramuskulären Koordination bewerkstelligt wurde.

LG, dry

63
RennFuchs hat geschrieben:so klasse sieht der Laufstil eines richtigen Bodybuilders aus Andreas Münzer Teil 1 - YouTube Die Muskulatur behindert sich selbstt! (der Typ ist aber später rein zufällig an multiplem Organversagen verstorben)
Bodybuilding ist angeblich eine Störung (siehe auch "Bigorexie")

LG, dry

65
Alaba hat geschrieben:Viele Bodybuilder sind sehr fix auf dieser kurzen Distanz.
Nett anzusehen 60m, Kevin Levrone (einer der besten Bodybuilder) vs Dwain Chambers (Europarekordhalter 60m)
BB vs Sprinter. Beg 60 metrov - YouTube
Danke für den Link!
Hab das Video ohne Ton gesehen.
Ging aber schon eindeutig an den Sprinter.
Welche Zeit schaffte Levrone?
Trainierte er Explosivkraft?
Ich weiß, dass Gewichtheber und Kugelstosser gut auf 30m abschneiden.

LG, dry

66
Wenns mal wieder länger dauert ...

dry, das Schöne an der Kopierfunktion ist, man wiederholt sein eigenes Post, bsw. aus deinem letzten Faden "30 min am Stück bei 3,2 km ..." und muss nix mehr neu schreiben! Genial oder??? So, dann zitiere ich mich mal selbst:

Warum dry habe ich nur immer wieder das Gefühl, als wäre es dir einfach nur grottenlangweilig. Vielleicht liegt es an der Auswahl deiner Themen. Zahlenspielchen liegen dir, das beweist du immer wieder. Ich vermag nicht zu glauben, dass dich deine ins Leben gerufenen Themen oder vielmehr die ernst gemeinten Antworten darauf ernsthaft interessieren. Perlen vor die Säue denke ich manchmal so ganz insgeheim. Ich mag dir nix böses tun, aber nix für ungut, ich wollte dies nur einmal loswerden. LG
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



67
Det_isse hat geschrieben:Wenns mal wieder länger dauert ...

dry, das Schöne an der Kopierfunktion ist, man wiederholt sein eigenes Post, bsw. aus deinem letzten Faden "30 min am Stück bei 3,2 km ..." und muss nix mehr neu schreiben! Genial oder??? So, dann zitiere ich mich mal selbst:
Genial!
Vielleicht gibt es in Foren bald eine "Auto-reply" - Funktion.
Dann könntest du dir sogar das Kopieren-Einfügen ersparen.

LG, dry

68
Warum sollte ein Muskel, den ich zum Laufen nicht benötige, "viel" Sauerstoff verbrauchen? Den muss beim flitzen die Arbeiterklasse mitschleppen - genau so wie Fett.

Ursprünglich wollte ich ja schreiben, dass ein Muskel wie ein Gemüsebeet ist - er trägt sich vom Aufwand selber - aber dann doch gemerkt, dass der Vergleich relativ hinkt.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

69
Das witzige an dem Faden hier ist, dass sich die meisten über dry lustig machen und selbst die Frage nicht verstanden haben. Viele denken, dry frage sich, ob Fett bein Laufen hilft :klatsch:

70
Ich finde ja, dass das witzige an dem Thread ist, dass solche Fragestellungen keinem helfen besser zu laufen oder zufriedener im Training zu sein, aber trotzdem so viele darauf einsteigen und mitdiskutieren.

71
chillie_ hat geschrieben:Ich finde ja, dass das witzige an dem Thread ist, dass solche Fragestellungen keinem helfen besser zu laufen oder zufriedener im Training zu sein, aber trotzdem so viele darauf einsteigen und mitdiskutieren.
Dafür ist ja der seit Jahren bewährte Pausenclown auch da.

72
bomobo hat geschrieben:Das witzige an dem Faden hier ist, dass sich die meisten über dry lustig machen und selbst die Frage nicht verstanden haben. Viele denken, dry frage sich, ob Fett bein Laufen hilft :klatsch:
Sowas passiert halt, wenn jemand mal den Ruf als Schwätzer weg hat und dann eine Frage stellt, die zwar für ihn von theoretischem Interesse sein mag, aber wirklichkeitsfern ist und - wie chillie scho schrieb - keine trainingspraktische Relevanz besitzt.

73
kalak hat geschrieben:Dafür ist ja der seit Jahren bewährte Pausenclown auch da.
Wieso hast du hier jahrelange Erfahrung im Forum, obwohl du noch nicht einmal einen Monat dabei bist? Und wieso antwortest du nur auf Fäden von dry? Bist du ein stalker oder vllt. dry selbst? Und wieso wird alles, was dry sagt, auf die Goldwaage gelegt und anderen, die Schwachsinn reden, wird verziehen...? Und wieso meldet sich eigentlich Hennes nicht zu Wort oder nutzt er etwa die Ignorier-Funktion???

Übrigens sehr schöner Blog Frau Koboldin, hab jetzt endlich mal rein geschaut :nick:

74
bomobo hat geschrieben: Und wieso meldet sich eigentlich Hennes nicht zu Wort oder nutzt er etwa die Ignorier-Funktion???
Ganz genau - die ist perfekt.

Als gestern wieder die Schwachsinnsolympiade erföffnet wurde, habe ich den Thread direkt wegge-X-t und Ruhe war in FF. Nachmittags versehentlich mal mit Opera ins Forum geguckt und gesehen, dass es schon 41 Antworten gab und mit Kopfschütteln wieder feststellen müssen, wer hier wieder alles vor sich selbst hätte geschützt werden müssen. :nee: :nee:

Und jetzt sind wir bei 72 - und ich bekam gerade eine freundliche e-mail, das mein body hier vermisst wird.... so jetzt wisst ihr wieder Bescheid.

Ich kann Euch die Selbstschutzfunktion nur wärmstens empfehlen!

So, jetzt schnell wieder weg hier und....


gruss hennes

75
Wir könnten ja einen Thread eröffnen, in dem man philosophieren kann wie stark die Trainingsleistung verbessert wird, wenn man sinnlose Threads ignoriert :daumen:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der gedankliche Ballast solcher Threads schwerer wiegt als unnötige Muskeln oder Fettzellen.

76
bomobo hat geschrieben:Bist du ein stalker oder vllt. dry selbst? Und wieso wird alles, was dry sagt, auf die Goldwaage gelegt und anderen, die Schwachsinn reden, wird verziehen...?
Ist natürlich eine Möglichkeit, dass ich auch kalak bin. Ein weiteres Ich von mir, von dem ich gar nichts weiß?
Oder ein alteingesessener Fori, der befürchtet, dass ich durch ernstgemeinte Antworten auf meine gezielten Fragen bald in die läuferische Spitzenklasse aufsteigen werde.

LG, dry

77
dry hat geschrieben:... dass ich durch ernstgemeinte Antworten auf meine gezielten Fragen bald in die läuferische Spitzenklasse aufsteigen werde.
Immer für ein Späßchen gut! :hihi:

78
dry hat geschrieben:...dass ich durch ernstgemeinte Antworten auf meine gezielten Fragen bald in die läuferische Spitzenklasse aufsteigen werde.
Aber Vorsicht!
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

79
na dann muss er sich ja keine Sorgen machen... *flöööt*
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

82
dry hat geschrieben:... dass ich durch ernstgemeinte Antworten auf meine gezielten Fragen bald in die läuferische Spitzenklasse aufsteigen werde.

LG, dry
Die Gefahr sehe ich erst wenn Du anfängst, die ernstgemeinten Antworten auch zu beherzigen!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

83
Rumlaeufer hat geschrieben:Die Gefahr sehe ich erst wenn Du anfängst, die ernstgemeinten Antworten auch zu beherzigen!
Eine ernstgemeinte Antwort war, dass sich Kraft und Ausdauer gegenseitig ausschließen.
Bin jetzt ein bisschen im Dilemma, wie bzw. was ich trainieren soll.
Ich möchte nichts falsch machen.

LG,dry

84
dry hat geschrieben:Eine ernstgemeinte Antwort war, dass sich Kraft und Ausdauer gegenseitig ausschließen.
Bin jetzt ein bisschen im Dilemma, wie bzw. was ich trainieren soll.
Ich möchte nichts falsch machen.

LG,dry
ich fürchte Du läufst weder Gefahr ins eine, noch ins andere Extrem zu verfallen (wenn Du ehrlich bist)!
und:
ich fürchte Du läufst zu wenig! :zwinker2:
was willste machen, nützt ja nichts

85
Man könnte ja vorschlagen einfach mehr Kraft zu trainieren und weniger Ausdauer... aber ich befürchte das wird die Anzahl der Threads hier auch nicht reduzieren.

87
RennFuchs hat geschrieben:ich fürchte Du läufst weder Gefahr ins eine, noch ins andere Extrem zu verfallen (wenn Du ehrlich bist)!
und:
ich fürchte Du läufst zu wenig! :zwinker2:
Zum Laufen komme ich kaum, weil das zu intensiv wäre.
Heute wollte ich wieder auf's Laufband für 12 Minuten Tempolauf.
Habe aber noch Muskelkater von einer Kniebeugeneinheit.
Darum war ich walken (nur 6,8kmh über 40 Minuten)

Polar interpretiert das so:

Tempo-training

Dieses Training hat Ihre anaerobe Toleranz sowie Ihre maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) und Effizienz verbessert. Es hat außerdem die Geschwindigkeit gesteigert, die Sie halten können, um im Laktat Steady-State bleiben zu können. Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle, die Ihr Körper bei dieser Trainingsintensität verwendet.


LG, dry

88
dry hat geschrieben: Was ist jetzt günstiger
Glaube Fett. Wüsste jetzt auch gar nicht , wo es Muskeln gibt.
PS. Stell doch noch nen Thread ein, auf welche Art man es schleppen sollte. In Tüten oder Kisten z.B.

89
bomobo hat geschrieben:Wieviele km läufst du jetzt eigentlich durchschnittlich in der Woche dry?
Im November waren es (Laufen, Walken, Wandern, Laufband) 100km.

LG, dry

90
dry hat geschrieben:Im November waren es (Laufen, Walken, Wandern, Laufband) 100km.

LG, dry
Was habt ihr denn alle für ein Problem, wenn dry 100km im November gelaufen ist? Für einen übergewichtigen Wirtshaussitzer, der gerade erst wieder angefangen hat, ist das ganz ordentlich und zeugt von Motivation!!!

Würde mal gerne wissen, wer von den Foris gleich mit >30 km/Woche angefangen hat.

91
chillie_ hat geschrieben:Man könnte ja vorschlagen einfach mehr Kraft zu trainieren und weniger Ausdauer... aber ich befürchte das wird die Anzahl der Threads hier auch nicht reduzieren.
Ich freue mich natürlich, wenn du dich hier einbringst, aber leiden möchte ich dich nicht sehen.
Hennes kann dir weiterhelfen...

LG, dry

92
dry hat geschrieben:Eine ernstgemeinte Antwort war, dass sich Kraft und Ausdauer gegenseitig ausschließen.
Das tun sie nicht, jedenfalls nicht so, wie Du es in dem Zitat geschrieben hast.
dry hat geschrieben: Bin jetzt ein bisschen im Dilemma, wie bzw. was ich trainieren soll.
Ich möchte nichts falsch machen.
Du hast ja noch nichts falsch gemacht - alles etwas optimistischer sehen. Den Einsteigerplan über 8 Wochen hast Du verworfen, na gut, andere Väter haben auch Töchter.

Auch wenn Du lieber alles persönlich erfahren möchtest: der Jack Daniels hat in Die Laufformel auch einen Plan für Einsteiger veröffentlicht - vielleicht passt der besser zu Dir. Der Herbert Steffny sicher auch, aber bitte Vorsicht, ich kenne seine Bücher nicht.

Oder Du addierst die Kilometer, die Du in den den letzten 3 Wochen gelaufen bist, errechnest den Schnitt. Den teilst Du durch 6. Vorgabe 3 x in der Woche laufen. 3/6 komfortabel, 1/6 rattenscharf, 2/6 in der Belastung dazwischen. Das machst Du jeweils drei Wochen, dann hämmerst Du auf die Wochen-km 10% drauf. Wenn Dir das irgendwann zu viel ist, eine oder zwei Wochen zwischendurch die Hälfte laufen und dann auf diese Hälfte die 10% aufschlagen. Alles mit ruhiger Hand eben :nick: .

Eine Kollegin aus diesem Forum ist von Beginn an täglich gelaufen, ich glaube 1600 m, und hat beobachtet, was mit ihr geschieht - sonst erst mal nichts anderes. Ich könnte mir vorstellen, dass die irgendwann gesagt hat: "So, heute mal 2000 m".

Knippi
Die Stones sind wir selber.

93
hardlooper hat geschrieben: Du hast ja noch nichts falsch gemacht - alles etwas optimistischer sehen. Den Einsteigerplan über 8 Wochen hast Du verworfen, na gut, andere Väter haben auch Töchter.

Knippi
Herzlichen Dank für das 6/6 - Prinzip.

Mir wurden beim besagten Einsteiger - Plan die Intervalle zu lang - subjektive Belastung und Bestätigung durch Pulsuhr.
Erst später fand ich heraus, dass ich vl. schneller als vorgesehen unterwegs war.
8km/h über 30 Minuten sollten machbar sein.

Ich komme aber bei kaum einer "Laufgeschwindigkeit" in steady-state - der Puls klettert immer weiter rauf.
Wann sollte sich das bessern?

LG, dry

94
Wenn du endlich die Pulsuhr weglässt und einfach läufst!

Ich weiß nicht mal, was das mit dem "steady state" genau sein soll - und es interessiert mich auch nicht. Trotzdem werde ich vom regelmäßigen Laufen in variablem Tempo schneller und ausdauernder.

95
bomobo hat geschrieben:Was habt ihr denn alle für ein Problem, wenn dry 100km im November gelaufen ist? Für einen übergewichtigen Wirtshaussitzer, der gerade erst wieder angefangen hat, ist das ganz ordentlich und zeugt von Motivation!!!

Würde mal gerne wissen, wer von den Foris gleich mit >30 km/Woche angefangen hat.
Herzlichen Dank für den Fürspruch.
Wobei ich Motivation mehr als Segen als als Leistung sehe.
Stimmt die Motivation und der Wille, dann ist alles eine Leichtigkeit.
Oft fehlt mir die Motivation, wie auch vielleicht anderen Sportlern.
Das sollte man sich nicht unbedingt vorwerfen.

LG, dry

96
dry hat geschrieben: Ich komme aber bei kaum einer "Laufgeschwindigkeit" in steady-state - der Puls klettert immer weiter rauf.
Na und - frage ich einfach mal flapsig. Was wäre denn der zeitliche Aufwand bei den 3/6? Oder ganz anders: wenn es zum Schluss oder auch bereits vorher, zu "kneifen" beginnt, dann passt der höhere Puls prima dazu :D . Du hast ja mal eine Anspielung auf Deinen Usernamen gemacht - ist da was zurückgeblieben? Dann musst Du das von Spezialisten begleiten lassen, damit wäre die Userschaft eines Forums sicher überfordert.
dry hat geschrieben: Wann sollte sich das bessern?
Keine Ahnung, vielleicht in 6 Monaten? In 12 Monaten? Vielleicht nie.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

97
kobold hat geschrieben:Wenn du endlich die Pulsuhr weglässt und einfach läufst!

Ich weiß nicht mal, was das mit dem "steady state" genau sein soll - und es interessiert mich auch nicht. Trotzdem werde ich vom regelmäßigen Laufen in variablem Tempo schneller und ausdauernder.
Ein Tempo längere Zeit durchhalten geht aber erst, wenn man einen "steady state" also etwa konstanten Puls bei diesem Tempo erreicht.
Natürlich funktioniert das Prinzip des Trainings automatisch auch ohne Pulsuhr.
Habe aber jetzt meine Trainingszonen auf polartrainer überprüft. Entspricht etwa den sechstel - Vorgaben, die Knippi erwähnte...
Mit oder ohne Pulsuhr - Geschmacksache.

LG, dry

98
hardlooper hat geschrieben:Du hast ja mal eine Anspielung auf Deinen Usernamen gemacht - ist da was zurückgeblieben?
Knippi
Ich sollte gesund sein (Lunge, Leber, Herz).
Die Fahrradergometrie (118%) deutet auch darauf hin.
War aber 25 Jahre lang starker Raucher. Stand kurz vor COPD.
Kleine Steigerung der Laufleistung ist feststellbar.

LG, dry

99
dry hat geschrieben:Ein Tempo längere Zeit durchhalten geht aber erst, wenn man einen "steady state" also etwa konstanten Puls bei diesem Tempo erreicht...
:confused: Ich weiß garnicht, wie ich das immer hinkriege 1h und länger durch hügeliges Gelände zu laufen, mal schneller mal langsamer, evtl. einen WK zu bestreiten und niemals ist mein Puls auch nur annähernd konstant...

:idee: Ich muß ein Übermensch sein! :nick:

100
Hallo,

ich glaube diese Fett-oder-Muskelfrage lässt sich nicht so einfach beantworten, weil da sehr viele Faktoren eine Rolle spielen. Das ist wie die Frage, wie man am besten durch den Regen läuft und dabei möglichst wenig nass wird.
Dry, ich finde du machst dir zu viele Gedanken. Motivier dich einfach mit Resultaten. Für mich ist es motivierend, wenn ich länger/schneller/weiter gelaufen bin als jemals zuvor. Und bei dir ist da sicher noch viel Raum nach oben. Du könntest täglich Fortschritte machen, wenn du möchtest und das wäre doch eine riesen Motivation. Oder du suchst dir ein Feinbild. Wenn ich einen Tiefpunkt habe, denke ich an meine Wampe und sag mir "dich bekomm ich klein, du Schwabbelding."
Du brauchst keine Laufuhr, keine Trainingspläne, keine Ernährungsberatung. Du brauchst nur Boden unter den Füßen auf dem du Laufen kannst. Laufen ist total natürlich. (Fast) alle tun es. Man braucht da keine Anleitung für. Kleine Kinder können es. Also geh raus (oder aufs Laufband) und setz einen Fuß vor den anderen. Die Erfolge kommen dann ganz von allein.

Gruß

Jason
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“