Wie schnell und wie lang sollte ein Tempo-Dauerlauf für die Vorbereitung auf einen 5000m Lauf sein?
Meine Zielzeit beträgt in etwa 18:40 [3:44]

Viele Grüße
shortrunner
Rolli,Rolli hat geschrieben:7->12km in 4:30->4:10
Zuerst immer weiter, danach immer schneller dafür kürzer.
Gruß
Rolli
4:00 wäre fast schon 10km Tempo. Versuche 12km in 10km-Tempo zu rennen.meissner hat geschrieben:Rolli,
woher kommen die Zeitvorgaben? Ist ja immerhin volle 45-25 sec langsamer als das angestrebte 5k-Tempo. Ich hätte gedacht, so ca. 4 min/km müsste als Tempolauf gemacht werden. Zumal der Schritt zum WK-Tempo (nochmal 15 sec schneller) immer noch kein kleiner ist...
Gruss
meissner
Ja, aber 4:30 ist deutlich langsamer als MRT (ca. 10 sek/km langsamer als das errechnete MRT). 12 km in so einem Tempo wäre für mich kein TDL kurz vorm Ziel-WK (am 31.12.??).Rolli hat geschrieben:4:00 wäre fast schon 10km Tempo. Versuche 12km in 10km-Tempo zu rennen.
Du gehst vom MRT-Training aus... Beachte die Pfeile zwischen den Zahlen.D-Bus hat geschrieben:Ja, aber 4:30 ist deutlich langsamer als MRT (ca. 10 sek/km langsamer als das errechnete MRT). 12 km in so einem Tempo wäre für mich kein TDL kurz vorm Ziel-WK (am 31.12.??).
Für 12 km-TDLs würde ich vom 30k-RT ausgehen, hier etwa 4:12. Todesmutige Trainingsweltmeister wagen sich da auch ans HMRT ran, hier etwa 4:04 min/km.
Die von meissner angesprochenen 4:00 min/km (etwa Stundenrenntempo) kann der TE wohl in einem 5k-TDL halten.
Irgendwo habe ich es gelesen: mit TDL erarbeitest du dir ein lockeren, schnellen Laufstil an der Schwelle, der dir später ermöglicht ohne Probleme sehr schnell zu laufen. Deswegen trainieren auch Mittelstreckler längere TDL (bis eine Stunde. Errechne das mal bei Rudisha)platinumsoul hat geschrieben: Bin wohl das genaue Gegenteil von Rolli, kein Freund von TDL.![]()
TDL ist Schwellentraining, d.h. Training im Bereich deiner iANS. Das Tempo unabhängig vom WK, jedoch nicht die Länge. Je länger der WK, desto länger der TDL. Für 5km-WK kannst du schon bis 10km TDL laufen. Tippe beim Tempo im Bereich 4:10 bis 4:20, aber nur grobe Schätzung. Für die Tempohärte dann eher TL oder Intervalle auch in anaeroben Bereich und teilweise auch schneller als 5km-WK-Tempo.shortrunner hat geschrieben: Wie schnell und wie lang sollte ein Tempo-Dauerlauf für die Vorbereitung auf einen 5000m Lauf sein?
Meine Zielzeit beträgt in etwa 18:40 [3:44]
Exakt mittels Leistungsdiagnostik (Stufentest auf Laufband). Grob liegt die iANS, die ein Kriterium für die Ausdauerleistungsfähigkeit ist, bei (grob) ca. 4mmol Laktat/ Liter Blut. Hier liegt die HF bei (grob) ca. 85 - 87% HFmax. Diese iANS ist nicht nix fix wie die HFmax (letztere sinkt ca. um einen Schlag alle ein bis zwei Lebensjahre) und mit Training verbesserbar.shortrunner hat geschrieben:Wie ermittle ich den Grenzwert zwischen dem aeroben und dem anaeroben Bereich?
Mittels Herzfrequenz?
Kannst Du mal bitte erklären, warum gerade 10-12km?LaufForrest hat geschrieben:Mache TDL im 4.10min/km - 4:20min/km für 10km oder HM mit 10-12km länge.
HF liegt bei 85-90%.
Laufen an der Schwelle, alles was schneller ist geht schon richtung intervall.
Zurück zu „Laufsport allgemein“