Vor allem im Sommer ist es viel angenehmer, in der Früh zu laufen. Klare, kühle Luft und kaum Leute, die man umrennen könnte.
Und jetzt gibts eine etwas längere Geschichte:
Kopf oder Körper?
Langer Lauf oder Intervalle? Das war heute die Frage. Beides habe ich in dieser Woche noch nicht gebacken bekommen. Als ich um 6 Uhr aus dem Bett gesprungen bin, war der akustische Eindruck schon mal negativ. Der Regen peitschte geradezu gegen die Rolläden. Ein Blick durchs Fenster bestätigte: Heftiger Sturm und Regen. Toll. Vielleicht noch ein wenig warten.
Um 8 Uhr war dann zumindest der Regen weg. Angenehme 10 Grad draußen. T-Shirt-Wetter! Noch immer war die grundsätzliche Frage nicht geklärt. Aber wenn ich in absehbarer Zeit mal wieder unter 50 Minuten auf 10 Kilometer kommen will, muss ich Intervalle machen. Also gut. FIRST-Plan rausgezerrt und geguckt, was die letzten Intervalleinheiten gewesen wären. Und da hat mich diese angelächelt (also so:

): "4 x (1.200 Meter + 400 Meter Trabpause)". Ok. Das sollte zu machen sein. Aber sicher nicht in der vorgegebenen Pace. Egal. Einfach schauen, was geht.
Außerdem wollte ich mal checken, ob der Sportplatz, der auf meinem Arbeitsweg liegt, benutzbar ist. Gott sei Dank war er es. :huepf: Ist eine 300-Meter-Bahn. Wahrscheinlich war ich noch nicht so ganz munter, denn das erste Intervall habe ich nicht mitgestoppt.

Vom Gefühl her aber eher zu schnell. Sollte so um die 4:38 gewesen sein:
Datum / Strecke / D-Pace / Bemerkung
22.12.12 / 0 / 0 / Krafttraining Bauch, Rücken und Hüfte + Dehnung + Treppenübung
23.12.12 / 3,72 km / 5:32 / Einlaufen. Unterwegs bei 10 Grad (im Plus!) mit Adidas AdiZero Tempo
''.''.'' / 6 km / ca. 5:08 / Intervalle 4 x 1.200 m (s.u.)
''.''.'' / 3,58 km / 5:48 / Auslaufen. So richtig fertig war ich wohl nicht?
Einheiten / D-Pace / Bemerkung
1,200 km / ca. 4:38 / Wieder mal zu schnell angetreten.

0,400 km / ca. 7:00 / TP
1,200 km / 4:43 / Anstrengend mit heftigem Gegenwind (Sturmböen)
0,400 km / 6:50 / TP
1,200 km / 4:45 / Heftiges Ankämpfen gegen den Wind. Zum Ende kaum mehr Kraft.
0,400 km / 6:42 / TP
1,200 km / 4:50 / Es reicht!
0,400 km / 6:45 / Austraben
Die Zielvorgabe wäre 4:42 gewesen. Die Abweichungen zum Plan sind -trotz vermindertem Training- nicht mehr so heftig wie vor ein paar Wochen bei den 1.000er Intervallen.

Das Krafttraining + das Dehnen sorgen für spürbar mehr Stabilität im Rumpf. Aber die Hüfte könnte "flexibler" sein.
In den nächsten Tagen noch schön entspannt Kilometer sammeln und dann am Sonntag endlich der Silvesterlauf. Dank Streckenänderung ist das Profil noch anspruchsvoller als in den Jahren zuvor.

Aber ich hatte ja eh nicht vor, noch dieses Jahr unter 50 zu kommen.
2013 wird besser, schneller, weiter.
