Banner

Triathlon Stammtisch

951
Mal abwarten wie der weitere Saisonverlauf ist und wie gesagt mal sehen wie es mit der letzten Mitteldistanz in Kölle wird. Wäre auf jeden Fall ne geile Sache. Guck mir gerad schon die ganze Zeit Videos vom Köln Marathon an. Ich muss ganz ehrlich sagen......Es juckt. Es wird Zeit für die Premiere auf der Marathondistanz.
Bild


Bild


Bild

954
Also, ich bin heute in der Früh bei ordentlicher Schneedecke zu einer Laufrunde raus. Geplant waren 20 km. 26,16km sind es geworden. Wirklich ein Traum. Kaum einer unterwegs und irgendwie sah alles ganz toll aus. Fies war nur dieser verdammte Wind. Der hat für eingefrorene WImpern und Augenbrauen gesorgt. Nun wird in Ruhe gefrühstückt.
Bild


Bild


Bild

955
Riccardoseidel hat geschrieben:So sieht es in Berlin auch aus.Ich mache heute nix außer kraft Training ;))
Reicht ja wohl auch, wenn Du gestern Marathon gelaufen bist? :haeh:

956
Ich werde meinen langen Lauf (30km immerhin auf dem Plan) auf morgen in aller Herrgottsfrüh verschieben und stattdessen auf die Rolle gehen und nachmittags noch ein paar Bahnen schwimmen. Auf den weißen Scheiß habe ich keine Lust mehr.

957
steffenlauf hat geschrieben:Es reicht echt langsam. Wieder schneit es wie bekloppt. Geschlossene Schneedecke, 5cm. So ein Scheiß, ich wander bald aus.
Ich habe heute vormittag gute 10 cm gemessen!! :sauer: :nene:

Aber er hier,der findet es super!!! :tocktock:
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

958
ich gebe euch so recht, draußen hats wieder ne ladung schnee(matsch) gegeben.
war gerade ne kleine runde laufen.
auf den radwegen gings kaum, nur sauglatt, und auf den feldwegen war es ne lustige matschige pampe die einen so schön eisbeine zauberte...herrlich :nene:

verdammter mist, ist bald märz, ich will es endlich mal wieder plusgrade und trocken draußen haben!
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

961
Gestern der Herrennachmittag/-abend war echt klasse. Fürs Training natürlich nichts.
Mal sehen wie ich so langsam wieder ins Training komme. Hoffe das die Nase endlich Ruhe gibt, der Schnee weg geht und ich auf die Piste komme. Sonst steht irgendwann der erste Triathon an und ich habe noch nichts gemacht....
Gruß

Holger

963
Eben vom Schwimmen zurück. Der Tipp mit der Umstellung der Atmung war genau richtig. 3er Atmung ist mir noch zu kompliziert, da muss ich viel mehr üben. Aber von 2er auf 4er Atmung hat es echt gebracht. Bei gleicher oder weniger Anstrengung bin ich schwupps einige Sekunden pro Bahn schneller :)

964
Männer,ratet mal wo ich vorhin war ....?!?
LAUFEN!!
Und das bei gut 10cm Schnee! :tocktock:
Aber wenn ich ehrlich bin,war es garnicht soooo schlim!(noch viel schlimmer!) :hihi:
Nein,es hat eigentlich spass gemacht.Zwischendurch musste ich sogar lachen.Und zwar dann wenn ich plötzlich vor einem Zaun stand,denn dann wusste ich dass ich vom Weg gewaltig abgekommen bin. :hihi:
Am ende 11,4Km und nur knapp über GA 1.Also bei den Bedingungen finde ich ganz ok. :nick: Jetzt heisst es den restlichen Sonntag geniessen und auf eine bessere nächste woche hoffen.Da wollte ich es eigentlich nochmal richtig krachen lassen... :confused:

An alle Wettkämpfer natürlich glückwünsche! :hallo:

Gruß
Alex
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

966
steffenlauf hat geschrieben:Eben vom Schwimmen zurück. Der Tipp mit der Umstellung der Atmung war genau richtig. 3er Atmung ist mir noch zu kompliziert, da muss ich viel mehr üben. Aber von 2er auf 4er Atmung hat es echt gebracht. Bei gleicher oder weniger Anstrengung bin ich schwupps einige Sekunden pro Bahn schneller :)
Du bist ja knallhart!

Ich kuriere heute noch meinen Muskelkater und gehe morgen schwimmen bevor Dienstag leichtes Laufen angesagt ist.

967
steffenlauf hat geschrieben:Kermit hatte was zu Depressionen gepostet und dann eine ziemlich dämliche Mail von einem bekommen und dann keine Lust mehr gehabt. Sehr schade.
Macht ihn öffentlich, den Mailschreiber, muss ein toller Hecht sein.
el andaluz hat geschrieben:Ich habe heute vormittag gute 10 cm gemessen!! :sauer: :nene:
Mach dir nix draus, solange die Technik passt :zwinker5:

steffenlauf hat geschrieben:Eben vom Schwimmen zurück. Der Tipp mit der Umstellung der Atmung war genau richtig. 3er Atmung ist mir noch zu kompliziert, da muss ich viel mehr üben. Aber von 2er auf 4er Atmung hat es echt gebracht. Bei gleicher oder weniger Anstrengung bin ich schwupps einige Sekunden pro Bahn schneller :)
Bei Umstellung auf Dreieratmung darauf achten, den Kopf beim Atmen nicht zu heben, und vor allem nicht in eine zu große Beinschere verfallen. Die Hand länger vorne liegen lassen hilft auch, weniger Ausgleichsbewegungen mit den Beinen zu machen.
Gruß
pop

968
War eben auch lockere 15Km laufen. Hier haben wir 1 Grad und Schnee nur in den Höhenlagen. Es wird definitiv zeit, dass der Frühling kommt. Mir macht dann das laufen am meisten Spaß. Morgens die Vögel hören, laufen in Short und Shirts und milde Temperaturen.

@Riccardo Junge, leg dich auf die Couch und mach dir ein Bier auf :) , du bist gestern 42Km gelaufen, der Körper hat nun erstmal genug mit iSync selbst zu tun. Krafttraining ist da eher weniger Sinnvoll....

969
steffenlauf hat geschrieben:Alex, Du Schneetier :-)
mann nennt mich auch die schneewalze :hihi: Und das mit meinen 67Kg bei 176cm :hihi:
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

971
el andaluz hat geschrieben:mann nennt mich auch die schneewalze :hihi: Und das mit meinen 67Kg bei 176cm :hihi:
Ein richtiger Kampfkoloss. :hihi:

Kenn ich aber nur zu gut. 6 Kilo mehr auf den Knochen und 9 cm mehr in die Höhe.
Bild


Bild


Bild

972
pop hat geschrieben:Macht ihn öffentlich, den Mailschreiber, muss ein toller Hecht sein.
Mit dieser grusligen Forensuche findet man nichts, ich wüsste auch gerade nicht, nach was ich suchen sollte. Der "tolle Hecht" hatte sich dann auch noch geoutet zum Ende hin. Aber Haken dran.

973
Hi,
steffenlauf hat geschrieben:Eben vom Schwimmen zurück. Der Tipp mit der Umstellung der Atmung war genau richtig. 3er Atmung ist mir noch zu kompliziert, da muss ich viel mehr üben. Aber von 2er auf 4er Atmung hat es echt gebracht. Bei gleicher oder weniger Anstrengung bin ich schwupps einige Sekunden pro Bahn schneller :)
Sag mal was schwimmst du auf 100m, 1000m?

mfg
Zettel

974
Mal was anderes.Ich bräuchte mal eure Meinung:
Was meint ihr, nächste woche sonntag lieber 16Km Lauf oder einen 10er Wk, so eine woche vor dem HM in Frankfurt? Problem ist, wich weiss dass wenn ich den 10er laufe, werde ich ihn vollgas laufen.Mir wird es nämlich sehr schwer fallen gedrosselt zu laufen, es sei denn jemand läuft mit der langsamer ist.
Was meint ih erfahrenen Hase, was würde mehr bringen?
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

975
Zettel hat geschrieben: Sag mal was schwimmst du auf 100m, 1000m?
Ich bin noch nie 1000m am Stück geschwommen, schwimme ja erst seit November oder so.
Auf die 100m schwimme ich grottenschlechte 2min.

976
el andaluz hat geschrieben:Mal was anderes.Ich bräuchte mal eure Meinung:
Was meint ihr, nächste woche sonntag lieber 16Km Lauf oder einen 10er Wk, so eine woche vor dem HM in Frankfurt? Problem ist, wich weiss dass wenn ich den 10er laufe, werde ich ihn vollgas laufen.Mir wird es nämlich sehr schwer fallen gedrosselt zu laufen, es sei denn jemand läuft mit der langsamer ist.
Was meint ih erfahrenen Hase, was würde mehr bringen?
Bin zwar kein Hase, aber ich würde den 10er voll laufen, den steckst Du locker weg bis eine Woche später.

977
steffenlauf hat geschrieben:Ich bin noch nie 1000m am Stück geschwommen, schwimme ja erst seit November oder so.
Auf die 100m schwimme ich grottenschlechte 2min.
Ok. Du bist mit 4er Zug schneller weil du auf einer Bahn weniger atmest und somit weniger Zeit verlierst. Normal ist der 2er Zug der schnellste. Ich denke du bist mit 2er Zug zu hektisch, darum kommt Dir der 4er Zug ruhiger und schneller vor. Allerdings glaube ich nicht dass du bei einem Triathlon mit 4er Zug glücklich wirst.

Hast du einen Schwimmtrainer?

mfg
Zettel

978
Sehe das wie Steffen. Alex, lauf den 10er Anschlag, damit setzt du einen ordentlichen Reiz für den 10.3. In 7 Tagen steckst du das weg. Würde am Montag aber nichts machen, am Dienstag dann evtl nen lockeren Lauf und Mi nochmal was kurzes im HM RT.

@Steffen 2min. sind nicht grottenschlecht. Wichtig ist ja erstmal, dass man die Distanz drauf hat. Auf dem Rad kassierst du ohnehin ein paar Flaschen ein und beim Laufen sieht man dann nur die Hacken deines Saucony Treters :) , das Thema hatten wir ja schonmal...... :daumen:

982
Ich hätte tendentiell auch vermutet, dass man von 4er oder gar 6er Atmung eher profitiert, wenn die Atmung an sich nicht sitzt. Das hat sich ja dann quasi bestätigt. 2 Minuten auf 100m sind übrigens alles andere als langsam. Wenn du das auf 1000 oder 1500m halten kannst, ist das ne Zeit, von der einige nur träumen. Ich schwimme seit Oktober und brauche so im Schnitt für 25m 30-33 Sekunden. 100m hab ich noch nicht ausprobiert. Ich würde dir auch raten nicht allzu lange zu schwimmen. Ich persönlich schwimme maximal 50 Meter Intervalle. Alles was darüber hinaus geht, wird bei mir und (vermutlich) auch bei dir nur zur Ermüdung führen und die Technik versauen. Da schleift man sich Sachen ein, die man überhaupt nicht merkt.

Ich würde mich generell bei der Atmung auch nicht im Training auf eine Methode festlegen. Zu Beginn würde ich allerdings mit einer Seite anfangen und die mit 2er Atmung machen. Wenn die sitzt, regelmässig mal zur anderen Seite 2er Atmung. Wenn DAS dann sitzt, würde ich auf 3er,5er oder 7er Atmung wechseln (und auch immer wieder 2er,4er oder 6er).

983
Ich würde möglichst früh auf 3-er Atmung umstellen. 4-er, 5er oder mehr ist m. E. eher für Training unter Atemnot geeignet. Ausserdem glaube ich nicht, dass, vor allem später im Freiwasserwettkampf, auf längere Strecken ein 4er oder mehr Zug möglich ist, vom Start mal abgesehen, wo es sehr hilfreich sein kann, wenn man eine Zeit ohne Luft auskommt. Wurde mir jedenfalls empfohlen.

Bei mir ist das Problem andersherum. Alle meine Schwimmtrainer legten und legen grössten Wert auf den konsequenten 3-er Zug. Alles darüber geht für eine oder zwei Bahnen mal. Beim 2er Zug komme ich ins Trudeln, atme nur noch zu einer Seite, sehe nur noch einen Arm, werde hektisch.

984
faceyourtarget hat geschrieben:Ich hätte tendentiell auch vermutet, dass man von 4er oder gar 6er Atmung eher profitiert, wenn die Atmung an sich nicht sitzt. Das hat sich ja dann quasi bestätigt. 2 Minuten auf 100m sind übrigens alles andere als langsam. Wenn du das auf 1000 oder 1500m halten kannst, ist das ne Zeit, von der einige nur träumen. Ich schwimme seit Oktober und brauche so im Schnitt für 25m 30-33 Sekunden. 100m hab ich noch nicht ausprobiert. Ich würde dir auch raten nicht allzu lange zu schwimmen. Ich persönlich schwimme maximal 50 Meter Intervalle. Alles was darüber hinaus geht, wird bei mir und (vermutlich) auch bei dir nur zur Ermüdung führen und die Technik versauen. Da schleift man sich Sachen ein, die man überhaupt nicht merkt.

Ich würde mich generell bei der Atmung auch nicht im Training auf eine Methode festlegen. Zu Beginn würde ich allerdings mit einer Seite anfangen und die mit 2er Atmung machen. Wenn die sitzt, regelmässig mal zur anderen Seite 2er Atmung. Wenn DAS dann sitzt, würde ich auf 3er,5er oder 7er Atmung wechseln (und auch immer wieder 2er,4er oder 6er).

hi,

verigss doch mal den quatsch mit 2,4,6,12 ér atmung, es ist für triathleten einfach nicht effektiv.

im wk. ist 3´er atmung oder 5´er atmung das maß aller dinge.
warum?

die antwort hast du dir doch selber schon gegeben.
man muß als triathlet im wk. im freiwasser einfach in der lage sein nach beiden seiten auszuatmen und dabei immer wieder links sowie rechts, sowie geradeaus blickend zu checken wo ich nun überhaupt bin im wasser.

da wäre es auf dauer fatal wenn du dich nur an einer seite orientierst.
es hört sich erstmal blöde an, aber du wirst mit zunehmender wk. erfahrung feststellen, das man im freiwasser im wk. gerade ab. od. aufwärts sich wahnsinnig orientieren muß.
wenn du dann nur nach einer seite atmest, UND dabei dich orientierst, was landmarken angeht etc. dann wirst du damit nicht so klar kommen wie das abchecken zu beiden seiten hin. du schaust ja auch mit zwei augen durchs leben und hast eines nicht andauernd zu....so in etwa kannst du es dir vorstellen.

zudem hast du durch die links/rechts orientierung es irgendwann so gut drauf, das du nur noch sporadisch nach vorne schauen mußt,da wiederum erleichtert dir das kraulen, da du dann eleganter und effizienter das wasser teilen kannst.

achja und im wasser mußt du extrem taff sein, wenn nicht schon erlebt, so wird der augenblick kommen, wo das wasser dir nicht behagt.
sei es durch die kälte, das dir alles zusammenziehen wird und dir den atem rauben kann.
den tritt in gesicht, auf die brust, die dich während des schwimmens für nen augenblick alles raubt, oder der verlust der schwimmbrille, bzw. wasser einschuß in dieselbige etc.

da darf man keine panik bekommen und sich aus dem konzept bringen lassen, wenn du im pulk bist, was bei sprints oftmals der fall ist, wirst du sonst teilweise von hinten überrollt und DAS ist dann echt scheiße.

ok, also brav dreier und fünferatmung üben, DAS schaffst DU und DAS KANNST du auch! wirklich!

lg,
chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

985
steffenlauf hat geschrieben:Ich habe von meinem Schwimmtrainer den Tipp bekommen, dass ich von 2er auf 3er Atmung umstellen soll. Im Kurs selbst (war bisher erst ein Termin) konnte ich das nicht ausprobieren, dafür war keine Zeit. Habe das heute mal gemacht und es war nach anfänglichen Schwierigkeiten gar nicht so übel. Ich war aber auch schon fertig mit meinem Training, von daher habe ich das nicht lange geübt.
Hat das von Euch mal einer gemacht mit der Umstellung? Wie lange dauert das, bis das "sitzt"?
Ich habe das nach meiner ersten Triathlon-Saison gemacht, nach ein bis zwei Monaten hatte ich es gut drauf. Mittlerweile kann ich kaum noch 2er-Zug schwimmen, da fange ich an zu hyperventilieren :zwinker2:

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

986
Tag, die Herrn!

Ich wollte auch mal kurz berichten - Schwimmen und Atmung ist bei mir im Moment auch Thema. Total locker und easy schwimme ich im Moment 4er, klappt 1a. Letzte Woche haben wir im Techniktraining einarmig kraulen geübt, rechts klappte das super aber links so gar nicht, weil ich kaum nach links atmen kann. Fühlte sich an, als würde ich absaufen... :peinlich: Die 25m habe ich mit ach und krach geschafft.
Trotzdem macht mir das Schwimmtraining riesen Spaß und ich kann es kaum erwarten, heute Abend wieder ins Becken zu steigen. Da werde ich dann brav das Atmen auf der linken Seite üben.

Radeln finde im Moment kaum draußen statt, eher auf der Rolle. Ich habe den Eindruck, dass mir das auch beim Laufen sehr hilft, von daher ersetze ich laufen zur Zeit häufig durch radeln. Der Winter nervt mich einfach nur noch, ich bin eine Frostbeule und kriege schlecht Luft, wenn es so kalt ist... Sind ja keine Monsterumfänge, schließlich geht es nur um die Volksdistanz. Trotzdem wird das Laufen besser, seit dem ich mich auf der Rolle austobe und macht auch (wieder) mehr Spaß.
Viele Grüße, Tanja

987
Gut... Von 2er, 3er, 4er, 5er, 6er, 7er Atmung war jetzt alles dabei... :confused:

Ich werde jetzt mal dran arbeiten, auch der rechten Seite auch anständig atmen zu können, solange ein wenig mit der 4er Atmung meine Armtechnik verbessern und dann schrittweise auf 3er Atmung umstellen. Eile mit Weile...

Danke für alle Tipps!

988
Heute in aller Herrgottsfrühe meinen wegen des Schnees gestern verschobenen langen Lauf nachgeholt, 32km. Und ich sage Euch: das war sehr anstrengend. Hätte ich nicht gedacht, dass ich nach zwei Tagen den Wettkampf noch in den Beinen spüre. Musste sehr kämpfen.

989
christoph70 hat geschrieben:hi,

verigss doch mal den quatsch mit 2,4,6,12 ér atmung, es ist für triathleten einfach nicht effektiv.

im wk. ist 3´er atmung oder 5´er atmung das maß aller dinge.
warum?

die antwort hast du dir doch selber schon gegeben.
man muß als triathlet im wk. im freiwasser einfach in der lage sein nach beiden seiten auszuatmen und dabei immer wieder links sowie rechts, sowie geradeaus blickend zu checken wo ich nun überhaupt bin im wasser.

da wäre es auf dauer fatal wenn du dich nur an einer seite orientierst.
es hört sich erstmal blöde an, aber du wirst mit zunehmender wk. erfahrung feststellen, das man im freiwasser im wk. gerade ab. od. aufwärts sich wahnsinnig orientieren muß.
wenn du dann nur nach einer seite atmest, UND dabei dich orientierst, was landmarken angeht etc. dann wirst du damit nicht so klar kommen wie das abchecken zu beiden seiten hin. du schaust ja auch mit zwei augen durchs leben und hast eines nicht andauernd zu....so in etwa kannst du es dir vorstellen.

zudem hast du durch die links/rechts orientierung es irgendwann so gut drauf, das du nur noch sporadisch nach vorne schauen mußt,da wiederum erleichtert dir das kraulen, da du dann eleganter und effizienter das wasser teilen kannst.

achja und im wasser mußt du extrem taff sein, wenn nicht schon erlebt, so wird der augenblick kommen, wo das wasser dir nicht behagt.
sei es durch die kälte, das dir alles zusammenziehen wird und dir den atem rauben kann.
den tritt in gesicht, auf die brust, die dich während des schwimmens für nen augenblick alles raubt, oder der verlust der schwimmbrille, bzw. wasser einschuß in dieselbige etc.

da darf man keine panik bekommen und sich aus dem konzept bringen lassen, wenn du im pulk bist, was bei sprints oftmals der fall ist, wirst du sonst teilweise von hinten überrollt und DAS ist dann echt scheiße.

ok, also brav dreier und fünferatmung üben, DAS schaffst DU und DAS KANNST du auch! wirklich!

lg,
chris

Hallo Christoph,

dass es im Triathlonwettkampf sinnvoll ist, sich zu beiden Seiten orientieren zu können, und dass es überhaupt sinnvoll ist, das zu beherrschen, ist ja klar. Es geht mir nur um die Frage, wie man zu diesem Punkt kommt. Wenn faceyourtarget seit Oktober schwimmt, für 25 m 30-33 Sekunden braucht und 100 m noch nie geschwommen ist, dann würde ich die Frage nach einem Dreierzug zurückstellen. Es ist ja anzunehmen, dass er nach 50 m außer Atem ist. Wenn er nun auf eine Dreieratmung umstellt (die technisch auf einer Seite auch noch schlechter ausgeführt wird), wird er mit Sicherheit langsamer, was wiederum die Wasserlage (die auch noch nicht optimal sein wird) weiter verschlechtern.

Es gibt halt, gerade wenn man im fortgeschritteneren Alter erst anfängt, mehr als genug Baustellen, die zu bearbeiten sind.

Natürlich sind auch die weiteren Sachen (Schwimmen im Freiwasser unter Wettkampfbedingungen) nicht unwichtig. Aber die sollten jedenfalls aus meiner Sicht erst dann eine Rolle spielen, wenn man die Technik generell beherrscht.

Wenn man da keine Lust drauf hat, ist das ja legitim. Ich wollte nur dem widersprechen, was du als die wesentlichen Punkte, die zum Erfolg führen, genannt hast.

Gruß
Markus

990
MatthiasR hat geschrieben:Ich habe das nach meiner ersten Triathlon-Saison gemacht, nach ein bis zwei Monaten hatte ich es gut drauf. Mittlerweile kann ich kaum noch 2er-Zug schwimmen, da fange ich an zu hyperventilieren :zwinker2:

Gruß Matthias
Wie lange bist du denn vorher geschwommen?

Gruß
Markus

991
hi murks,

danke für deine zusätzlichen infos.
der stammtisch hier ist ein ziemlich eingeschworender haufen, so das es für außenstehende, erstmal teilweise es nicht klar erkennbar ist, wenn wir miteinander posten, und manches sich einen nicht erst, wie es gemeint ist, erschließt.
ich denke das faceyourtarget, es mit sicherheit "richtig" versteht was geschrieben wurde bzw. wenn andere hier einen rausposten, es auch viel "internas" schon dabei sind.

daher mag manches seltsames evt. gar nicht so seltsam sein, :zwinker5:

lg,
chris

ps:
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

992
Unter Umständen kann es aber durchaus auch der restlichen Technik helfen wenn man eine 3er Atmung beherrscht.
Ein Freund von mir hatte Anfangs ähnliche Probleme wie Steffenlauf, nachdem er von 2er auf 3er Atmung umgestiegen ist, wurde sein Schwimmstil aber viel ruhiger und er konnte besser an seiner restlichen Technik arbeiten.

Ich atme fast ausschliesslich 3er Atmung. Wenn mir im Training langweilig ist, versuche ich zwischendurch auch mal 5er, 7er oder sogar 9er zu machen. 5er geht noch ganz angenehm, noch seltener geht dann eher in Richtung "üben Luftanhalten". 2er brauche ich höchstens bei extrem kurzen und schnellen Sprints(25, max 50m)

Wenn wir grad beim Atmen sind. Wann atmet man bei der Rollwende? Ich versuch die in letzter Zeit so oft wie möglich zu üben, flüssig geht es allerdings nur wenn ich im richtigen Abstand vom Beckenrand noch ein letzes Mal atmen kann. Wenn ich das nicht per Zufall treffe dann lass ich das mit der Rollwende entweder von Anfang an oder komme ziemlich aus dem Rhytmus.
Wenn ich zu früh atme dann geht mir die Luft aus und ich muss nach der Wende schneller auftauchen als ich sollte, wenn ich zu spät dran bin, dann muss ich abbremsen um noch Zeit für die Wende zu haben.

993
steffenlauf hat geschrieben:Heute in aller Herrgottsfrühe meinen wegen des Schnees gestern verschobenen langen Lauf nachgeholt, 32km. Und ich sage Euch: das war sehr anstrengend. Hätte ich nicht gedacht, dass ich nach zwei Tagen den Wettkampf noch in den Beinen spüre. Musste sehr kämpfen.
Also ich habe immer nach einem WK etwa 2 Tage Pause.
Ist halt schon was Anderes als im Training.

994
christoph70 hat geschrieben:...achja und im wasser mußt du extrem taff sein, wenn nicht schon erlebt, so wird der augenblick kommen, wo das wasser dir nicht behagt.sei es durch die kälte, das dir alles zusammenziehen wird und dir den atem rauben kann. den tritt in gesicht, auf die brust, die dich während des schwimmens für nen augenblick alles raubt, oder der verlust der schwimmbrille, bzw. wasser einschuß in dieselbige etc. da darf man keine panik bekommen und sich aus dem konzept bringen lassen, wenn du im pulk bist, was bei sprints oftmals der fall ist, wirst du sonst teilweise von hinten überrollt und DAS ist dann echt scheiße.

ok, also brav dreier und fünferatmung üben, DAS schaffst DU und DAS KANNST du auch! wirklich!
Hallo Chris,

es stimmt schon, daß das Freiwasserschwimmen wesentlich anspruchsvoller ist als im Becken.

Ich finde es daher in erster Linie wichtig, ein paar Wochen vor einem WK im See o.ä. zu üben, sonst kann man eine böse Überaschung erleben.

Ich glaube aber, daß es nicht unbedingt nötig ist, zu beiden Seiten einzuatmen, obwohl die 3er Atmung natürlich die beste Möglichkeit zu Orientierung bietet.

Zu Orientierung im Freiwasser atme ich ganz normal im 2er Zug ein und halte den Kopf beim Ausatmen und Zurückdrehen bis knapp über die Nase im Wasser. So kann ich sehen, was direkt vor mir los ist und wo ich bin, ohne in Luftnot zu geraten.

Rempeleien etc. kann man nicht "üben" da muß man im Falle eines Falles dann durch: Luft anhalten, evtl. im Mund "verirrtes" Wasser konsequent runterschlucken und einfach weiterschwimmen. Kommt was in die Luftröhre, unter Wasser abhusten, zum Einatmen Kopf über Wasser heben. Zur Not ein paar Brustzüge einfügen.

Der erste WK sollte im Becken geschwommen werden, um sich an den "Kampf im Wasser" zu gewöhnen.

995
Steffen, der Köln Marathon wurde mir wieder richtig schmackhaft gemacht. Ich kenne ja die Strecke durch die Teilnahme bei den Skatern aber als ich vorhin bei Facebook gelesen habe, dass das Ziel wieder auf der Domplatte ist dachte ich mir nur. Da muss man mal wieder hin und zu Fuss endlich die magischen 42,195 km in Angriff nehmen. Man wird ja nicht jünger :-)

So kurz nach dem Wk nen langen Lauf machen und dann noch in Hergottsfrühe. Da gehört schon ein gewisses Maß an Wahnsinn dazu :-)
Ich handhabe das nach Laufwettkämpfen immer so, dass ich am Folgetag ganz langsam laufen gehe oder mich für eine lockere Runde aufs Rad setze. Also eine Form der aktiven Regeneration. AM liebsten hocke ich mich auch aufs Rad. Da kann man auch schon mal Rollen lassen und ich muss für mich sagen, dass die Beine sich lockerer anfühlen im Anschluss als nach einem lockeren Läufchen.

Ich habe heute beim Schwimmen mal den 3er Zug ausprobiert. Habe mich von dem Gespräch inspiriert gefühlt. Ich muss sagen...Eine riesige Baustelle bei mir. Aber das werde ich in Angriff nehmen und vllt wird es ja zum Frühjahr hin.

Beste Grüße

Daniel
Bild


Bild


Bild

996
Na dann, Daniel: Kölle Alaaf! Wird sicher witzig dort. Und jünger werden wir nicht mehr, das stimmt. Du gehörst aber auch zu den Küken hier. Was soll denn da Chris sagen??? ;-)

997
Obelix ist in den Zaubertrank gefallen und Chris in den Jungbrunnen ;-)

Ich bin ja immerhin auch schon 25 *hust hust*

Anmeldung ist noch nicht ausgefüllt. Ich habe das Thema zu Hause schon mal leicht angeschnitten. Frage war nur , ob wir dann das Wochenende in Köln bleiben oder alles am Sonntag erledigt wird wegen der Tiere. Habe mir daraufhin angeschaut wie die Zugverbindung wäre. Liest sich ganz gut :-)
Bild


Bild


Bild

999
sXe_hollaender hat geschrieben: Anmeldung ist noch nicht ausgefüllt. Ich habe das Thema zu Hause schon mal leicht angeschnitten. Frage war nur , ob wir dann das Wochenende in Köln bleiben oder alles am Sonntag erledigt wird wegen der Tiere. Habe mir daraufhin angeschaut wie die Zugverbindung wäre. Liest sich ganz gut :-)
11:30 ist eine gute Startzeit, wenn es da nicht mehr heiß ist. Sollte es aber Mitte Oktober nicht unbedingt mehr sein.
Die Strecke soll halt langsam sein, das musst Du vorher wissen.

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“